HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Wieso nur SVS,Klipsch. | |
|
Wieso nur SVS,Klipsch.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
14:00
![]() |
#152
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Den Jamo testen steht in der Tat noch aus, habe ich ja gesagt. Trotzdem kann man schon die Auswahl sehr stark eingrenzen, wenn man die Eckdaten abfragt. Das ist im Forum oder per E-Mail deutlich aufwändiger. Und beide Subwoofer sind schon unterschiedlich, daher findet man evtl. bereits ein KO Kriterium für einen Kandidat. |
||||
laurooon
Inventar |
14:04
![]() |
#153
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Irgendwie fänd ich es schön, wenn sowas öffentlich im Forum stattfinden würde, ich lerne auch gerne dazu. ![]() |
||||
|
||||
plotteron
Stammgast |
14:36
![]() |
#154
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Ich bin auf den neuen Sub von Magnat, den Cinema Ultra SUB 300-THX, sehr gespannt. Nach THX Ultra2 Vorgaben "soll" ein einzelner Magnat Sub genauso viel Output haben, wie zwei Jamo D600. Ich bin da aber etwas skeptisch. Nochmal zur Erinnerung, lt. BDA erfüllt das Jamo D600 Set erst mit zwei(!) Subwoofern die THX Ultra2 Vorgaben. Das besondere beim Magnat sind die beider passiv Membranen. Hatte ich bei THX so noch nicht gesehen. Es muss sich also noch erst zeigen ob und wie gut der Magnat Sub im Vergleich zum Jamo D600 spielt. Der Vergleich ist auf jedenfall interessant. ![]() |
||||
laurooon
Inventar |
15:45
![]() |
#155
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Ich habe leider eher die Befürchtung, das THX die Norm gelockert hat und auf einmal ein kleinerer Woofer so gut wie zwei sein soll. Ich kann mir, allein schon rein physikalisch, erklären wie das möglich sein soll. Die Normalen LCR sind auch nicht mehr 3 Wege, sondern nur noch 2 Wege. Hm... ![]() |
||||
plotteron
Stammgast |
15:57
![]() |
#156
erstellt: 12. Nov 2015, |||
U.a. Klipsch THX hat auch nur Zwei-Wege und das schon seit ca. 11 Jahren. ![]() [Beitrag von plotteron am 12. Nov 2015, 16:00 bearbeitet] |
||||
laurooon
Inventar |
15:59
![]() |
#157
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Teufel setzt bei THX Ultra auf 3 Wege. Immer schon, soweit ich mich erinnere. THX Select lasse ich außen vor, die Norm nehme ich nicht besonders ernst. Bei Klipsch hast du recht, wobei die auf Bassrelex setzen, was für mich ebenfalls gar nicht geht. Weder bei den LCR, noch bei Woofern. Bin da kein Freund von. |
||||
plotteron
Stammgast |
16:04
![]() |
#158
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Also die Klipsch THX Ultra Subs sind sehr präzise und punktgenau, auch mit Bassreflex. Aber das P/L Verhältnis passt nicht wirklich. [Beitrag von plotteron am 12. Nov 2015, 16:04 bearbeitet] |
||||
laurooon
Inventar |
16:17
![]() |
#159
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Du brauchst ja zu den Bassreflexwoofern noch die separate Box mit der Endstufe. |
||||
Stelle
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#160
erstellt: 12. Nov 2015, |||
Um nochmal auf mein Problem zurückzukommen. Das Angebot mit dem Telefonieren nehme ich gern in Anspruch. Wäre es die Nummer von der Homepage? Alles weitere sonst auch gern via PN. |
||||
laurooon
Inventar |
07:14
![]() |
#161
erstellt: 24. Nov 2015, |||
@Musikliebhaber: Steht der zweite Jamo schon? ![]() |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
08:31
![]() |
#162
erstellt: 24. Nov 2015, |||
Leider noch nicht da. Ich habe soviel zu tun und komme spät am Abend nach Hause erst. Aber der sub wartet schon auf mich. |
||||
Paddii
Stammgast |
16:03
![]() |
#163
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Ein Vergleich mit einem SVS SB13 wäre auch interessant |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
16:14
![]() |
#164
erstellt: 30. Nov 2015, |||
Inzwischen habe ich den Jamo auch zum Testen da, aber auch noch verpackt ![]() |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
16:32
![]() |
#165
erstellt: 30. Nov 2015, |||
![]() |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
14:00
![]() |
#166
erstellt: 05. Dez 2015, |||
Ausgepackt und aufgestellt. Vielleicht kann im am Wochenende testen, mal sehen... Das beigelegte Cinchkabel ist nett, aber die Spikes sind nur sinnvoll, wenn man den Subwoofer auf eine entkoppelte Platte aufstellt. Leider sind keine Gummifüsse dabei. Daher: Wer den D600 Sub ohne Platte aufstellt, unbedingt Gummifüsse mitbestellen. Die Verarbeitung ist natürlich spartanisch, man kann in der Preisklasse nicht alles haben. Mattschwarz wäre auch besser als grau, aber der Subwoofer ist nicht wirklich für das Wohnzimmer gedacht ![]() |
||||
plotteron
Stammgast |
15:38
![]() |
#167
erstellt: 05. Dez 2015, |||
Ui, ich bin auf deine Eindrücke gespannt. ![]() Und wegen der Optik, der D600 sollte eigentlich leicht zu folieren sein. ![]() |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
21:37
![]() |
#168
erstellt: 08. Dez 2015, |||
laurooon
Inventar |
09:04
![]() |
#169
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Du hast gemessen, aber hast du auch gehört? Wie sind deine Eindrücke? ![]() |
||||
submann
Inventar |
11:52
![]() |
#170
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Bin gespannt wie Alberto der schnelle Tiefbass gefällt ![]() |
||||
laurooon
Inventar |
12:25
![]() |
#171
erstellt: 09. Dez 2015, |||
Präzise! ![]() ![]() |
||||
submann
Inventar |
09:36
![]() |
#172
erstellt: 14. Dez 2015, |||
|
||||
laurooon
Inventar |
09:38
![]() |
#173
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Ansichtssache, was muss und was nicht. Der Jamo hat seinen -3db Punkt bei 20Hz, steht nirgens, das er dort linear spielt. ![]() |
||||
submann
Inventar |
09:44
![]() |
#174
erstellt: 14. Dez 2015, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
13:55
![]() |
#175
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Irgendwie habe ich das Gefühl das du den Jamo schlechtreden möchtest?! Ich hatte den 1x12 und muss sagen das der Jamo kontrollierter,sauberer spielt! Bei hohen pegeln war der XTZ schon etwas unpräziser. Dort wo der der Jamo seine stärken zeigt,gibt der 1x12 auf. Und wenn man sich entschließt einen geschlossenen zu kaufen dann soll er geschlossen sein und nicht ein hybrid! |
||||
_musikliebhaber_
Inventar |
13:57
![]() |
#176
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Und ja,er ist nicht der schönste und die Farbe ist grauenhaft,aber bei mir zählt die Performance! |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
14:21
![]() |
#177
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Ich habe letzte Woche den Jamo D600 Sub gegen den Klipsch R115SW antreten lassen. Leider habe ich momentan den PB13-ultra ausgeliehen, aber ich kenne ihn ja ganz gut ![]() Der Jamo ist sehr trocken und präzise, er bietet richtig Druck auf die Brust und etwas Erdbeben. Der Klipsch bietet deutlich mehr Erdbeben, aber auch spürbar weniger Druck auf die Brust. Die beste Szene, um das zu testen, sind die Schüsse im Audi-Werk bei Minority Report. Diese Schüsse haben beides, Erdbeben und Druck auf die Brust. Die Einmessung kennt ihr ja und die Kurven sind sehr ähnlich, abgesehen von etwas mehr Tiefgang beim Klipsch. Trotzdem bleibt die Klangcharakteristik von beiden Subwoofer. Beide Subwoofer sind klasse für das Geld und ich kenne keine Alternative in dieser Preisklasse. Der Jamo D600 kann definitiv nicht alles, aber was er kann macht er extrem gut. Der SB13-ultra ist noch schneller und bietet mehr Erdbeben (vor allem einstellbar!), soweit ich mich erinnern kann. Aber für fast die Hälfte ist der Jamo verdammt nah dran. Wer richtiges Erdbeben sucht, soll lieber zum Klipsch R115SW greifen. Wer extremes Erdbeben sucht, gleich grosse SVS, die legen noch eine Schippe drauf. Vielleicht kann man dem Jamo etwas Erdbeben entlocken, wenn man mit einem Antimode DualCore oder ähnliches den Tiefgang erweitert. Allerdings wird dann der Maximalpegel begrenzt. Leider bin ich nicht dazugekommen und der Jamo ist inzwischen weg ![]() |
||||
submann
Inventar |
15:16
![]() |
#178
erstellt: 14. Dez 2015, |||
@Alberto Dann ist ja jetzt endlich klar, was die beiden Subwoofer gut können und was nicht, wenn man beides haben will muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen und landet dann wohl bei den grossen Amisubwoofern die dann gleich mal 3000 oder mehr Euro kosten, dann das ganze noch mal 2 und man ist im Subwooferhimmel gelandet ![]() @_musikliebhaber_ Auf keinen Fall, will Dir nichts schlecht reden, Du hast ja jetzt die perfekten Subwoofer gefunden die Du haben möchtest ![]() |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
17:02
![]() |
#179
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Ich fand übrigens den Klipsch nicht unpäzise im Vergleich, beide sind präzise und geben die Basskonturen detalliert wieder. Der Jamo macht dies mit Trockenheit und Druck auf die Brust, der Klipsch mit Erdbeben. Aber "Schwabbel-Bass" gibt es weder mit dem Jamo, noch mit dem Klipsch. Wenn man keinen direkten Vergleich hat, bzw. andere Subwoofer nicht kennt, wäre sehr zufrieden mit dem Jamo oder mit dem Klipsch. [Beitrag von Alberto-ArendalSound am 14. Dez 2015, 17:09 bearbeitet] |
||||
submann
Inventar |
17:08
![]() |
#180
erstellt: 14. Dez 2015, |||
|
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
17:15
![]() |
#181
erstellt: 14. Dez 2015, |||
Ich habe meinen Beitrag editiert, es war nicht eindeutig. Ich habe schon lange keinen Schwabbel-Bass mehr gehört. Ja, ich bin verwöhnt ![]() |
||||
submann
Inventar |
17:27
![]() |
#182
erstellt: 14. Dez 2015, |||
|
||||
SteveRaXX
Stammgast |
10:01
![]() |
#183
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Ich glaube mit fertigkisten geht man immer einen Kompromiss ein und nur beim Selbstbau bekommt man ein perfektes Ergebnisse weil individuell anpassbar, handwerkliches geschickt vorausgesetzt. [Beitrag von SteveRaXX am 15. Dez 2015, 10:02 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
10:07
![]() |
#184
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Wobei das auch nicht wirklich billiger wird, auch wenn die DIY Gemeinde, dass immer wieder als Argument bringt. |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
10:11
![]() |
#185
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Es gibt immer ein Kompromiss. Bei Selbstbau ist der Kompromiss meine Zeit, die ich z.B. momentan nicht habe. Ich schätze meine Freitzeit mehr sehr, daher kommt für mich Selbstbau nicht in Frage. |
||||
SteveRaXX
Stammgast |
10:22
![]() |
#186
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Von viel günstiger habe ich nicht gesprochen sondern von individueller anpassbar. Mit Sicherheit wird es mit DIY ein bisschen günstiger sein je nach dem was man will gerade beim finish kann man viel Geld liegen lassen. |
||||
SteveRaXX
Stammgast |
10:36
![]() |
#187
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Natürlich Zeit ist auch ein Faktor, den Vergleich den du gemacht hast finde ich sehr gut denn jetzt weiß jeder wie die beiden sich schlagen. |
||||
Alberto-ArendalSound
Inventar |
10:40
![]() |
#188
erstellt: 15. Dez 2015, |||
Ich habe übrigens die starke Vermutung, dass die Elektronik des Jamos den Tiefbass bei lautem Pegel begrenzt, aber ich konnte es nicht messen. Deswegen fehlt Erdbeben und er kann den Bereich 40-80Hz sauberer wiedergeben, da er vom Tiefbass etwas entlastet ist. Es wäre toll, wenn jemand die CEA2010 Messungen publizieren würde. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS XTZ Monolith gegenüberstellung -think-big- am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 27 Beiträge |
SVS SB12 vs. XTZ 1x12 McFun am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 5 Beiträge |
XTZ 1x12 vs SVS PB 2000 lxr am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 12 Beiträge |
SVS vs XTZ Hifigourmet am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 11.05.2015 – 40 Beiträge |
XTZ 3x12 vs Klipsch R115sw tomparis74656 am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 02.08.2015 – 8 Beiträge |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
ELAC S12EQ vs. XTZ 12.17 Freedom am 30.03.2016 – Letzte Antwort am 30.03.2016 – 5 Beiträge |
Arendal Sub 1, XTZ 12.17 oder SVS SB 2000 #hifi4ever# am 23.01.2017 – Letzte Antwort am 31.10.2017 – 18 Beiträge |
XTZ 12.17 auf Spike RAV_D4D am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 12 Beiträge |
XTZ 12.17 Edge zischt skara am 30.09.2020 – Letzte Antwort am 12.10.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762