HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Projektoren / Beamer » Benq W7000 - FullHD 3D | |
|
Benq W7000 - FullHD 3D+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Nudgiator
Inventar |
16:03
![]() |
#831
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Ich würde erst einmal schauen, ob das Kabel nioch OK ist und z.B. den BD-Player mit dem TV verbinden. |
||||||||||
trancemeister
Inventar |
16:07
![]() |
#832
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
![]() [Beitrag von trancemeister am 19. Mrz 2012, 16:07 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
trancemeister
Inventar |
16:10
![]() |
#833
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
![]() Das Photo ist zwar nicht mörderisch scharf, reicht aber zur Beurteilung und die Pixel (7oder8?) sind gerade mal sichtbar. [Beitrag von trancemeister am 19. Mrz 2012, 16:23 bearbeitet] |
||||||||||
colognesnake1
Stammgast |
16:11
![]() |
#834
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
jo nudigator hast recht platt ;/ alptraum dank dir trotzdem ![]() [Beitrag von colognesnake1 am 19. Mrz 2012, 16:21 bearbeitet] |
||||||||||
SimWeb
Stammgast |
16:14
![]() |
#835
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Die Pixel sind sichtbar. Evtl. durch Komprimierung etwas verflacht. Bei 1 Pixel- Linien sind Säume nicht sichtbar. Werde bis Morgen noch ein Bild einstellen. Nudgiator, möchtest du Moderator werden? Leute mit deiner Produkt- Überzeugung, haben bestimmt gute Chancen. Gruß Sim |
||||||||||
pragmatiker
Administrator |
16:23
![]() |
#836
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Nö. Die Chance auf eine Ernennung (ja, Ernennung; Eigenbewerbungen sind sinnlos) zum Moderator (nach einer umfangreichen und in aller Regel sehr langen Diskussion unter den Kollegen) steigt dann enorm, wenn die Person, um die es geht, im Themenbereich des Hifi-Forums neutral und nicht herstellerfixiert ist (also nicht polarisiert). Ich les' hier mal ein Weilchen mit..... Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 19. Mrz 2012, 16:28 bearbeitet] |
||||||||||
SimWeb
Stammgast |
16:36
![]() |
#837
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Da solltest du dann ja bemerken, dass es immer wieder die "Gleichen" sind die sticheln. Vielleicht können wir ja nun ohne Vergleiche, wie gut doch ein X30 ist, beim W7000 bleiben und Erfahrungen und Hilfestellungen austauschen. ![]() Vergleiche sind durchaus sinnvoll, wenn sie objektiv und ohne verbalen zynischen Entgleisungen sind! Gruß Sim |
||||||||||
Mankra
Inventar |
16:53
![]() |
#838
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Die Erfahrung zeigt etwas Anderes...... Manche dürfen ungestraft in jedem Thread auch OffTopic herumspamen.
Da bin ich aber gespannt, ob dies auch in JVC Threads erlaubt ist......
Das wäre fein und es wäre nett zu Erfahren, warum hier 2 User Narrenfreiheit besitzen, während die leiseste Kritik an diesen Beiden zur Zensur führt.
Das ist Dummes Ja/Nein Geschwaffel. Natürlich hätte jeder gerne den perfekten Schwarzwert von 0 Lux, das das ist nur ein Punkt unter vielen Faktoren. Jeder gewichtet die verschiedenen Faktoren unterschiedlich und die Leinwand gehört auch zur Wiedergabekette.
Vielleicht schärft die Elektronik nach? Bei manchen Geräten ist nicht 0 die Neutralstellung, sondern z.B. 3 von 5 Auswahlpunkten in der Schärfe. |
||||||||||
pragmatiker
Administrator |
17:01
![]() |
#839
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Ich lese mit, um mir ein Bild zu machen. Und Zensur (diesen Begriff lese ich überhaupt nicht gerne) gibt's bei uns nicht - moderative Entscheidungen größerer Tragweite sind in aller Regel diskutierte Mehrheitsentscheidungen im Moderatorenkollegenkreis - wobei wir sicher nicht behaupten wollen, daß wir immer und in allen Fällen unangreifbare Optimalstentscheidungen treffen.....schließlich sind wir alle nur Menschen. Aber: Wir geben uns mit jedem Einzelfall sehr viel Mühe und entscheiden besonnen, neutral ohne Ansehen der Person und nicht willkürlich - und: wir sind keiner Person, Institution oder Organisation verpflichtet (außer der Tatsache natürlich, daß wir auf dem Boden der bundesdeutschen Rechtsnormen stehen). Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 19. Mrz 2012, 17:05 bearbeitet] |
||||||||||
Rafunzel
Inventar |
17:04
![]() |
#840
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Die weißen Linie des internen Gittertestbilds vom W7000 sind ca. 10 Pixel breit. Das projizierte Bild wird noch dazu durch das dicke weiße Gitter entsprechend aufgehellt. Wenig aussagekräftig wenn es um chromatische Aberration geht, wie ich feststellen mußte. @SimWeb Auf diesem Gittertestbild sind 1 Pixel starke Linien und Kreise. Kannst Du dir gerne herunterladen. Damit lässt sich u.a. auch gut die Pixeltreue vom Zuspieler prüfen und das projizierte Bild pixelgenau an die Leinwandmaskierung anpassen. ![]() Gruß___ ![]() Rafunzel ![]() |
||||||||||
*Maxe*
Gesperrt |
17:17
![]() |
#841
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Ausgezeichnete Wortwahl, alle Achtung, wobei "Dummes" in diesem Zusammenhang kleinzuschreiben wäre. Und es heisst auch eher "Geschwafel", als "Geschwaffel". Darum gehts also doch nur, Hauptsache den eigenen Standpunkt verteidigen? Offenbar ist so eine Art Glaubenskrieg denn doch spannender, als sich konstruktiv auszutauschen. Aber darunter versteht man vielleicht auch nicht überall dasselbe. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
17:18
![]() |
#842
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen ![]() Zum Thema "herstellerfixiert": wenn Du einen DLP kennst, der den Schwarzwert und nativen Kontrast eines LCOS besitzt, dann kaufe ich das Gerät sofort. Der Hersteller ist mir vollkommen egal. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
17:22
![]() |
#843
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Ich hab mir nun mal die Vergrößerung von SimWeb angesehen. Wenn man einen Konvergenzfehler ausschließt, kann es sich ja nur um chromatische Aberration handeln. Dafür finde ich die Farbsäume schon recht heftig - IMHO liegen diese bei ca. 1 Pixel. Dennoch würde ich mal behaupten, daß man so etwas aus normalem Sitzabstand im Filmbetrieb nicht mehr sehen kann. |
||||||||||
SimWeb
Stammgast |
18:32
![]() |
#844
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Mankra, die Schärfe ist zum W6500 reduziert. Also: Schärfe "4" entspricht ca. der Schärfe "0" des W6500. Rafunzel, danke für das Testbild. Werde dieses auch noch versuchen. Später mehr. Gruß Sim |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#845
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
nabend zusammen. ![]() ![]() jeder von uns weis doch warum er Diesen und nicht jenen Beamer hat. Wir DLP´ler wissen, das wir bei Schwarzpegel und on/of Kontrast weniger haben als die LCOS User. Das müssen wir nicht in jedem Thread und auf jeder Seite mehrmals von den LCOS Usern lernen. Die gebetsmühlenartig herunter geleierten on/of Verweise nerven nämlich genau so wie die ebenso gebetsmühlenartig geposteten, eigenen, einzig wahren Ansichten. Offensichtlich ist es so, das auch bei weniger on/of Kontrast der DLP Beamer das für uns ansprechendste Bild liefert. Sonst hätten wir andere Beamer. Könnte man uns DLP´ler mit unseren Ansichten zukünftig bitte in UNSEREN Threads respektieren? Wir posten doch auch nicht in euren DILA / LCOS Threads andauernd die gleiche Kritik in immer neuen Varianten. Wir lassen euch euren Sandkasten. Also lasst uns zukünftig den Unseren! Konstruktive hilfreiche Beiträge sind natürlich jederzeit gerne willkommen. ![]() Fritz |
||||||||||
George_Lucas
Inventar |
18:39
![]() |
#846
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Hallo Rafunzel, holst du dir einen anderen W7000 und probierst es noch einmal - oder steigst du auf eine andere Marke um? |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
18:51
![]() |
#847
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
hi sim, Unterschiedliche Saumbreiten bei 1Pixel oder Mehrpixel Linien sind ungwöhnlich. ![]() Ich hatte bei meinen letzten Beamer test´s auch Pixel-shots gemacht zur Dokumentation im Forum: Allerdings hatte ich auch festgestellt, das die shot´s mehr CA zeigten als mit den Augen sichtbar. Folglich trug auch die (meine) Kamera (Objektiv) etwas zum CA bei. Selbst meine Nahsichtbrille hat CA Effekt hinzugefügt. Kannst du das etwas genauer verifizieren und bekannt machen? Grüsse, Fritz [Beitrag von Fritz* am 19. Mrz 2012, 18:58 bearbeitet] |
||||||||||
Mankra
Inventar |
21:51
![]() |
#848
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
.......Dann wird der Begriff von einigen Mods nach unüblichen Maßstäben definiert. Wie kann es sein, daß laufend Postings gelöscht werden, wo wir anprangern, daß in diesem Thread es inzwischen niemanden mehr interressiert, wie SuperDuper Dila Geräte sind, angeblich zu OffTopic, aber ebenso OffTopic Spam-Postings bleiben. Für uns User schaut es schon seit längerem so aus, daß die Mods hier selber JVC Fans sind, oder in einem engerem Verhältnis mit den Beiden stehen. Zusammengefaßt sieht es so aus, daß JVC kritische Postings sehr schnell gelöscht werden........man wird Mundtot gemacht.......egal wie man das nun nennt. Natürlich seit Ihr niemanden Rechenschaft schuldig, trotzdem wäre es nur Fair den Usern gegenüber, wenn es ein Feedback geben würde, A: warum manche User Sonderrechte besitzen (tw. erstaunliches Interna Wissen besitzen), B: Es Gründe für die JVC freundlichen Eingriffe (Um nicht das Z Wort zu verwenden) gibt. Gibt es monetären Interressen?
Ist die Rechtschreibung Dein einziges Gegenargument? Nochmal, sollte aber nicht so schwer zu verstehen sein: Schwarzwert ist nur ein Faktor und ist nicht für jeden das Hauptkaufargument. Das schließt eine Optimierung nicht aus. Ich betreibe meinen Infocus in einem komplett schwarzem Heimkino.
Wie oft hab ich einem JVC Thread die DLP Stärken gepostet (wenns nicht nachzählen willst, hier die Auflösung: 0x) und wie oft stachelst Du diese Diskussion, eigentlich in jedem Thread an ? Wie auch mit diesem Posting wieder. Und um Dich zufriedenzustellen: Nein, an ON&Off von JVC kommt kein DLP in ähnlcher Preisklasse ran. Glücklich?
Amen
Interressant. Ein Faktor ist natürlich, daß ein Foto, welches aus z.B. 20cm aufgenommen, dann am 24" Monitor deutlich größer ist, als 20cm mit dem Auge an der LW. Weiters hat jedes Objektiv einen Minimalabstand. Für sehr Nahe Aufnahmen bräuchte man ein MacroObjektiv. Wir sollten mal vergleichen, verschiedene Zoomstufen mit verschiedenen Entfernungen. Dazu sollte man mal ne RAW Aufnahme mit einer jpg Aufnahme vergleichen. Aber auch mal generell gefragt: Könnte es nicht sein, daß sich die CA Diskussion in letzter Zeit aufgeschaukelt hat. Ich lese schon länger mit, vor ein paar Jahren ist mir der Begriff gar nicht aufgefallen und in letzter Zeit wird fast jedes Gerät zerrissen. Hat jemand noch solche Testfotos von älteren Geräten, war damals es soviel besser? [Beitrag von Mankra am 19. Mrz 2012, 21:55 bearbeitet] |
||||||||||
SimWeb
Stammgast |
22:14
![]() |
#849
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Hallo Fritz, ich bin noch am suchen! Habe jetzt mit Zeiss-Objektiv fotografiert. Ergibt in der Darstellung bis auf Schärfe keinen Unterschied. Testbild von Rafunzel sieht bei mir besser aus. Stelle noch ein Bild ein. Gruß Sim [Beitrag von SimWeb am 19. Mrz 2012, 22:16 bearbeitet] |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
22:17
![]() |
#850
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
@SimWeb Versuch das mal so zu fotografieren, daß man auch die Pixel erkennen kann. Dann kann man das besser beurteilen. |
||||||||||
SimWeb
Stammgast |
22:21
![]() |
#851
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Morgen. Jetzt gehe ich ins Bett. 4 Uhr ist die Nacht vorbei. Gruß Sim |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#852
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
JA, und ich denke, das ich daran nicht ganz unschuldig bin ![]() Ich hatte einfach die neuen Modelle mit meinem 8602 verglichen, gesehen das der 8602 schärfer, akurater ist und um dem Phänomen auf die Spur zu kommen, die Sache mal sehr nahe geprüft. Dabei wurden eben dann die Unterschiede in der Pixeldarstellung deutlich ![]() Offensichtlich ist es so, das ein ex 4000.-€ Beamer einfach immer noch sehr gute Basic´s bietet, die von der neuesten 2500.-€ Riege nicht erreicht werden. Es kann schon sein, das man neuerdings versucht unter dem 3D Augenmerk grundlegende Qualitäten zu beschneiden. Grüsse, Fritz [Beitrag von Fritz* am 19. Mrz 2012, 22:50 bearbeitet] |
||||||||||
Mankra
Inventar |
23:19
![]() |
#853
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
Um bei Benq zu bleiben: Ist die Frage, ob wirklich das Objektiv ein Rückschritt ist, oder gleich blieb, bzw. ob vielleicht die Toleranzen angehoben wurden und somit die Ausschußquote = Kosten geringer sind. Vergleichsfotos von 6000er Modelen wären interressant. |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#854
erstellt: 19. Mrz 2012, |||||||||
laut BenQ Produktbeschreibung müsste das Objektiv verbessert worden sein, relativ um W6000. Ich hatte den W1200 hier, der ebenso mit dem neuen HD Objektiv beworben wird. Der war defintiv schärfer als der W6000 im direkten Vergleich. Allerdings hatte ich damals nicht aus 20 cm zur Leinwand verglichen. Fritz |
||||||||||
conferio
Inventar |
01:07
![]() |
#855
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Wie wohl überall ist die Qualitätsstreuung bei der Optik ein Problem. Vor Kauf testen oder im Internet bestellen und zurückschicken. Allerdings sind die hier geposteten Bilder wohl allemal in der Toleranz, wenn man aus 1 m Entfernung davon nichts mehr sieht, Die Lautstärke vom 7000er könnte man wohl durch Optimierung der Lüfter verbessern, aber lohnt der Aufwand? Mal sehen, wo dr Beamer im Raum Hamburg zu besichtigen ist..... |
||||||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#856
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
So wie ich das sehe stellt sich die Frage, wie weit mit den verwendeten bzw. veralteten Core-Komponenenten im Bereich bis 3000€ überhaupt noch eine signifikante Evolution stattfinden kann. Die Implantation von 3D rettet die Kandiaten von Mitsu, Optoma und Benq noch über ein, zwei Runden da DLP hier eben Vorteile bietet. Das wars dann aber schon, denn bei 2D bewegt man sich auf ausentwickelten Pfaden. Ansonsten wird offensichtlich mit Kompromissen gearbeitet, um den Preis halten zu können. Die Konkurrenz schläft nicht und es wird Interessant werden, was LCoS in der nächsten Generation bringen wird. Nochmals erhöhte Lichtleistung, pseudo 4K für das Einstiegsmodell X3xx und echtes 4K beim X7xx für deutlich unter 10000€ etc. Sony hat den Weg für 4K im (zunächst gehobenen) Consumerbereich geebnet. Was wird TI mit DLP da wohl dagegen halten, um zukünftig mithalten zu können? |
||||||||||
Mankra
Inventar |
09:37
![]() |
#857
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
4k könnte der nächste Marketing Gag werden. Ok, beim W1000 stimmt das Gesamtpaket, bei dem Preis auch möglich. Wenn 4k in der <3000,- Klasse ankommt, wird man keinen W1000 erwarten können (auch wenn heute 1000,- Geräte einem Qualia überlegen sind). Erst recht nicht, wenn es um die CA Geschichte geht. Die 4k Chips werden, 1x entwickelt, in der Produktion kaum teurer sein, als 2k, aber ob die Toleranzen in der Fertigung des Lichtweges/Optik auch halbiert werden...... |
||||||||||
trancemeister
Inventar |
09:39
![]() |
#858
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Moin James_Cameron! Das ist ja nun mehr eine generelle Frage. Revolutionen sind im Augenblick natürlich nicht zu erwarten, denn das Prinzip ist soweit ausgereift. Störungen, wie Konvergenz, überschmieren (wie in den gezeigten Bildern) usw. macht ein DLP nicht her und kann insofern nicht verbessert werden. Auch bringt der Chip von sich aus eine hervorragende Schärfe mit sich - die man allerdings mit schlechter Optik leider wieder verhunzen kann ![]() Dieses Problem haben wohl viele Geräte -aller Bauarten- in den neueren Generationen! Neue Felder (und Kunden) könnten mit LED-Leuchtmitteln erschlossen werden, wenn RBE eliminiert wird. Ich bin eigentlich nicht so pessimistisch, wenn ich sehe was die letzten Jahre so erreicht wurde. Die Konzentration auf 3D scheint aber bei mancher Firma zu Qualitätsproblemen zu führen. Ebenfalls scheinen die Toleranzen größer zu sein. [Beitrag von trancemeister am 20. Mrz 2012, 09:39 bearbeitet] |
||||||||||
Mankra
Inventar |
10:45
![]() |
#859
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Ist die Frage, ob die Toleranzen wirklich schlechter werden oder früher weniger drauf geachtet wurde. Wegen Weiterentwicklung: Es sind 2 Punkte zu unterscheiden: Optische Weiterentwicklung: Da hat die Industrie das Problem, daß ein hoher Level erreicht wurde. Elektronische Weiterentwicklung: Günstig umsetzbar, lassen sich mit Prospektwerten bewerben. Höhere Auflösungen, Iris, welche noch weiter schließen, für höheren ON/OFF (komplett Geschlossen müßte sich ein 1:Unendlich Kontrast erreichen lassen, also wirds irgendwann 1:1Mio, 1:10Mio, etc. geben) usw. |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#860
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
hallo zusammen, natürlich wird der Fortschritt nicht stehenbleiben, weder bei LCOS/LCD noch bei DLP. 4k auf breiterer Ebene wird der nächste step werden. Im 3D Bereich wird weiterentwickelt. Allerdings wird in der Regel das Meiste in Entwicklungen investiert die das wirtschaftlich höchste Ergebnis erwarten lassen. Ob das im Heimkinobereich sein wird ist nicht sicher. Eher im Multimediabereich, bzw. dem Mix aus Office, Präsentation und Homeentertainment schätze ich. Selbstverständlich ist auch bei DLP die Zeit nicht stehengeblieben. Nicht bei TI und auch nicht bei der Geräteindustrie. Ich erinnere an die Vorreiter für LED / Laser Lichtquellen. Sim2, Runco, Vivitek, Casio und nun BenQ mit der ersten reinen Laserquelle ab Jahresmitte. Allesamt im DLP Bereich. Allerdings wird´s erst richtig interessant, wenn die Laserkonzepte soweit sind, das man weder LCOS noch LCD noch DMD brauchen wird. Ebenso auf die Objektive verzichtet werden kann. Nach den Ankündigungen von Barco und RED hat man ja noch keine marktreifen Ergebnisse gezeigt. Bis dahin werden wir wohl oder übel mit hohen Preisen für hochwertige optische Komponenten oder sichtbar schlechter Qualität bei den Beamern im "normalen" Konsumerbereich leben müssen. Fritz |
||||||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#861
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Neues wird es bei DLP erst geben wenn von der Modellpflege zur Modellentwicklung übergegangen wird. Und da ist in der Consumermittelklasse um die 3K€ bei LCoS/SXRD einfach mehr Bewegung drin. Eigentlich darf man jetzt schon auf die Nachfolger eines W7000 oder HC7800 gespannt sein. |
||||||||||
TigerCD
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#862
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
@ Fritz Mhmm wie soll denn ein (Laser) Bild ohne Bildgebenden Prozess (Chip) funktionieren? Und das ohne Optik??? Selbst bei Sonys GxL Laser funktioniert das nur mit Optik und Glv Chip... Kannst du dazu mal bitte was schreiben. |
||||||||||
George_Lucas
Inventar |
12:00
![]() |
#863
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Eine Bitte an alle beteiligten Personen: Da es hier um den Benq W7000 geht, könntet ihr eure Diskussion um die DLP-Technik im Allgemeinen und Alternativen dazu (z.B. Laser) in einem anderen Thread bitte fortsetzen. Entsprechende Threads sind vorhanden! Dort dürften auch mehr User das durchaus interessante Thema finden als hier im W7000er Thread. ![]() |
||||||||||
trancemeister
Inventar |
12:02
![]() |
#864
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Nun kommen wir aber sehr deutlich vom Thema ab ![]() |
||||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#865
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
nur ganz kurz ![]() @ TigerCD, es handelt sich um gescannte Punktlaser (ähnlich der Elektronenstrahl scannung bei CRT) die das Bild auf beliebiger Projektionsfläche "zeichnen" (siehe showx / Microvision Laserbeamer) ![]() J:C der Meinung bin ich nicht. Auch bei LCOS/LCD gibt es nur geringe Leistungssteigerungen in Rahmen des jährliches Modelltunings. Die "Core" Technik Lampe/Chip bleibt dabei grundsätzlich gleich. W7000: gibt es nun neue genauere Erkenntnisse bez. der Objektivauflösung und CA? simweb?images/smilies/insane.gif [Beitrag von Fritz* am 20. Mrz 2012, 12:57 bearbeitet] |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
13:13
![]() |
#866
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Jein. Riesensprünge gibt es hier auch nicht, aber immerhin steigert man sich von Jahr zu Jahr: z.B. neue Lampen (E-Torl), motorisierte Einstellmöglichkeiten, höhere Kontrastwerte, verbesserte Objektive etc. Es wird Zeit, daß sich im 2D-Bereich wieder signifikant etwas im DLP-Bereich tut. Da tritt man, zumindest im Consumermarkt, seit Jahren fast auf der Stelle. Nun versaut man sich auch noch die besten Tugenden von DLP durch Objektive, die CA erzeugen. |
||||||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#867
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Das stimmt aber so nicht ganz. Bei SXRD wurden sowohl bei den VW- als auch HW-Projektoren die Panels ständig weiterentwickelt wie z.B. Verkleinerung der Leiterbahnen, Erhöhung des Reflektionsgrades und der Reaktionszeit. Bei LCoS sieht es ähnlich aus. Bei DLP wird aber immer noch munter auf den DC2 und DC3 herumgeorgelt, die ja an sich nicht schlecht sind, aber unter 3000€ aus Kostengründen eben nicht (mehr) ihr volles Potential auf die Leinwand bringen können. Ich will damit sagen, daß die DMD zu gut für die peripheren Komponenten sind, was sich sehr gut am HC7800, W7000 oder HD83 erkennen lässt (3D nicht berücksichtigt). Ein SP8604/2 oder SP-A800 zeigt deutlich, daß es auch anders geht. [Beitrag von James_Cameron am 20. Mrz 2012, 13:27 bearbeitet] |
||||||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#868
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Ich habe gestern noch ein wenig getestet.Der Beamer gibt wirklich in den meisten belangen eine gute Figur ab. Sehr begeistert bin ich von der Zwischenbildberechnung. Diese macht schon bei der Einstellung "Niedrig" einen sehr guten Job. Ich habe mal länger Fussball angeschaut und muss sagen dass das ganze sehr flüssig daherkommt. Was mich aber immer noch aus den Socken reist ist die 3D Darstellung. Ich habe mir mal Lichtmond 3D angeschaut. Bei dieser Blu-Ray ist mir immer am meisten Ghosting bei meinem LED Samsung C8000 aufgefallen. Doch auch hier zeigt der Benq nicht einen Hauch von Ghosting. Das einzige wo ich ein wenig entäuscht bin ist der Schwarzwert. Dieser ist kaum besser als beim Panasonic PT-AE 2000. @Simweb Weisst du ob vielleicht in der Firmware etwas bei dem Schwarzwert angepasst wurde? Es sollen ja anscheinend seit 1.00, Probleme mit dem Sync Verlust der 3D Brillen und die Umschaltzeit der 3D Modi angepasst worden sein. Hier soll es teilweise 40 Sek gegangen sein die Modi 3D Auto/Ein/Aus und Side by Side/Top Bottom/Frame Packing umgeschaltet worden sind. User im AVS Forum berichten das es nachher noch 5Sek ging. Bei mir beträgt die Umschaltzeit auch nur 5Sek. Mfg Mausmaki |
||||||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#869
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Wie soll man denn den Schwarzwert per Firmware regeln, ohne die anderen Bildparameter zu beeinflussen? |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:23
![]() |
#870
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Das habe ich mich auch gerade gefragt. IMHO muß man schon Hardwareänderungen (z.B. Optimierung des Lichtweges / Panels / Blende etc.) vornehmen, um den Schwarzwert / Kontrast zu steigern. Aktuell hat man halt das Problem, daß es keinen Beamer in der 3000€-Klasse gibt, der 2D und 3D gleich gut beherrscht. Da muß man sich zwangsläufig für zwei Beamer entscheiden, wenn mnan das Beste aus beiden Welten möchte. Kompromißbereite User können ja auch zu einem HC7800 greifen. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
14:31
![]() |
#871
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Chiptuning des Schwarzwerts? gibts leider net. d.h. wenn man die Lampenleistung drosselt dann gäbe es nen besseren SW. Aber keinen besseren nativen Kontrast, um den geht es ja letztlich und der ist per Software (normalerweise..) nicht beeinflussbar. Eine evtl. adaptive Blendensteuerung könnte verändert werden per Software, solange es die Hardware hergibt. |
||||||||||
Nudgiator
Inventar |
14:35
![]() |
#872
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Frag mal bei CineMike nach ![]()
Bringt aber auch nicht viel, da darunter das Spitzenweiß leidet. |
||||||||||
James_Cameron
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#873
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Wenns per FW gehen würde wären wir ja alle Brüdaz und wir könnten uns gar nicht mehr streiten. ![]() |
||||||||||
mausmaki
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#874
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Laut dem Test hier: ![]() wurde durch die Firmware aber Veränderungen im Schwarzwert erzielt. Ich denke mal das die Blendensteuerung angepasst wurde. Wobei man natürlich sagen muss, das ich alles andere als die idealen Bedingungen zuhause in meinem Wohnzimmer habe. Update 2/19/12: The new firmware does improve black performance. It's not a truly gigantic improvement (nor was one expected), but it is significant enough to move the W7000 from a projector with " OK blacks for the price", to one with "Especially good blacks for the price". All considered, the finished W7000 now offers blacks that are roughly comparable to the Panasonic PT-AE7000, perhaps a tad shy of the Optoma HD8300, and a little further behind the Epson 5010. Still, these are very good blacks now. Making other issues more important to your final decision Mfg Mausmaki. |
||||||||||
audiohobbit
Inventar |
15:55
![]() |
#875
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Es kann ja dann nur der Schließgrad der Blende vergößert worden sein, was dann halt zu Lasten der Weißhelligkeit in überwiegend dunklen Bildern geht.
Ok, dann kann ich mir ein Bild machen, denn den Pana habe ich ja selbst gesehen. Als "especially good" würd ich dessen Schwarz aber sicher nicht einstufen, erst recht nicht zu dem Preis... Es ist wohl eher so dass er in der Preisklasse einer der schlechteren ist. Der Benq ist aber günstiger wie ich sehe, insofern relativiert sich das dann ein wenig. |
||||||||||
colognesnake1
Stammgast |
16:26
![]() |
#876
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
hi so bin jeden tag glücklicher mit dem benq heute mit stoff alles abgehangen und siehe da das milchige ist verschwunden ![]() berichte am wocheende mal genauer meine eindrücke ...morgen wird schwarze farbe geholt und vond er leinwand 2 meter rein gepinselt incl. decke ![]() gruss snake |
||||||||||
trancemeister
Inventar |
16:56
![]() |
#877
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Black is beautiful! Das ist ja mal erfreulich - wenn auch nicht unererwartet ![]() Jetzt bitte nicht vergessen die besagten anderen Einstellungen korrekt einzustellen! Viel Spaß mit deinem neuen Heimkino! [Beitrag von trancemeister am 20. Mrz 2012, 16:58 bearbeitet] |
||||||||||
colognesnake1
Stammgast |
21:02
![]() |
#878
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Fritz*
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#879
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
![]() ![]() Fritz |
||||||||||
blaufichte
Inventar |
21:13
![]() |
#880
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
Nabend, ich bin ja auch interesiert an diesem PJ, aber sorry snake, deine Bilder schrecken mich eher ab. ![]() Das ist nicht so die Vorstellung die ich von einem satten "Schwarz" hab. Habe gerade meinen HD 350 hier verkauft um mir evtl. 3D aus dem DLP Lager zuzulegen. Vielleicht kann das irgendjemand hier relativieren ![]() Bin gerade etwas verwirrt...! Gerad weil positive Berichte über den Benq mich doch zum Nachdenken angeregt haben. Grüße fichte |
||||||||||
colognesnake1
Stammgast |
21:15
![]() |
#881
erstellt: 20. Mrz 2012, |||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Benq W7000+ Ernie_ am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 56 Beiträge |
Benq W7000: Helligkeitstuning durch andere Lampe? kuebler am 12.01.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2015 – 7 Beiträge |
Shootout: Benq W7000 vs. JVC DLA-X30 George_Lucas am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 272 Beiträge |
SHARP XV-Z30000 FullHD 3D Rafunzel am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 36 Beiträge |
BenQ PE770, DLP, 3d laus34 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 5 Beiträge |
Benq w600+ /3d schauen T16f am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 2 Beiträge |
Benq w600+ und 3D Hammer1 am 03.07.2012 – Letzte Antwort am 04.07.2012 – 10 Beiträge |
Benq w1070 3D Formate ratrax am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2014 – 342 Beiträge |
Benq w703d: Kein 3D tubattila am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 7 Beiträge |
BenQ w700 in 3D? Andreas_72 am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 7 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Threads in Projektoren / Beamer der letzten 50 Tage
- JVC DLA-NP5 / NZ7, NZ8, NZ9
- Epson EH-LS11000 & EH-LS12000 2021 Laser, 3LCD, Shift 4k
- Deckenhalterung Beamer- Bild verkehrt herum?
- Wo Steckdosen in der Decke platzieren für meinen Beamer?
- XGIMI Horizon Pro Beamer Gespräche, Tipps und Tricks
- Beamer macht Lila bild pls help
- Fleck INNEN in der Linse!
- EPSON EH-TW7000 und EH-TW7100: 4K PRO-UHD Nachfolger der EH-TW6700 und EH-TW6800
- nebula capsule max mit apps bespielen
- Sony Beamer 2022 - VPL-XW5000ES - ( VPL-XW6000ES in Amerika ) / VPL-XW7000ES
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763