Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
Cine4Home
Gesperrt
#6203 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:07

*Mori* (Beitrag #6200) schrieb:
@Ekki
Passt Du das Gamma für die "Cine4Home Edition" jeweils an ? Ist das ein integraler Bestandteil bei allen Geräten ? Bitte entschuldige meine Neugier ;)



Ja, Gamma wird mitgemacht. Glücklicherweise ist das bei der neuen X-Serie aber schon ab Werk sehr vorbildlich (da gab es mal andere Zeiten bei JVC, wie alte Hasen wissen)

Gruß,
Ekki
Cine4Home
Gesperrt
#6204 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:09

Fluster80 (Beitrag #6201) schrieb:
Also jetzt passt es ja erstmal mit der "17".
Hoffe das bleibt auch so wenn die Lampe älter wird, schon schade das es dafür keinen extra Regler gibt
Hat aber kein Hersteller an Board so einen Regler für die alleruntersten Graustufen oder?



Naja, bei unseren 8bit Standard-Blurays ist das eh ziemlich Makulatur.

Mit dem HDR Gamma wird das ja dann endlich alles viel besser. DAS ist der eigentliche HDR Vorteil für Beamerbesitzer, wie ich schon seit Monaten versuche, zu erklären

Gruß,
Ekki
*Mori*
Inventar
#6205 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:10
Ekki: Danke vielmals für die Info
Matzinger_P3D
Inventar
#6206 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:14

Fluster80 (Beitrag #6191) schrieb:
Moin,

mein X7000 hatte doch eine defekte Iris, gestern habe ich eine neue Cine4Home-Edition erhalten.


Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Hat es evtl. etwas damit zu tun dass man bei manueller Einstellung der Blende nur jeden zweiten Schritt hört?


[Beitrag von Matzinger_P3D am 08. Mrz 2016, 11:15 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#6207 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:23

Matzinger_P3D (Beitrag #6206) schrieb:

Fluster80 (Beitrag #6191) schrieb:
Moin,

mein X7000 hatte doch eine defekte Iris, gestern habe ich eine neue Cine4Home-Edition erhalten.


Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Hat es evtl. etwas damit zu tun dass man bei manueller Einstellung der Blende nur jeden zweiten Schritt hört?


Hier hab ich das Problem beschrieben, gibt sogar ein Video:
http://www.hifi-foru...069&postID=5780#5780

http://www.hifi-foru...069&postID=5802#5802

Das Geräusch bei jedem 2. mal ist normal weil sich nur da die 2. Streulichtblende mitbewegt...


[Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2016, 11:23 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#6208 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:28

Cine4Home (Beitrag #6204) schrieb:

Fluster80 (Beitrag #6201) schrieb:
Also jetzt passt es ja erstmal mit der "17".
Hoffe das bleibt auch so wenn die Lampe älter wird, schon schade das es dafür keinen extra Regler gibt
Hat aber kein Hersteller an Board so einen Regler für die alleruntersten Graustufen oder?



Naja, bei unseren 8bit Standard-Blurays ist das eh ziemlich Makulatur.

Mit dem HDR Gamma wird das ja dann endlich alles viel besser. DAS ist der eigentliche HDR Vorteil für Beamerbesitzer, wie ich schon seit Monaten versuche, zu erklären

Gruß,
Ekki


Ich habe das alles trotzdem noch nicht richtig verstanden wie das funktionieren soll, denke mal ich bin nicht der einzigste dem das so geht.
Matzinger_P3D
Inventar
#6209 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:30

Fluster80 (Beitrag #6207) schrieb:

Hier hab ich das Problem beschrieben, gibt sogar ein Video:
http://www.hifi-foru...069&postID=5780#5780


Alles klar, gut zu wissen.
George_Lucas
Inventar
#6210 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:37
4K - High Dynamic Range (HDR)
Hinter den Schlagwörtern 4K und HDR verbergen sich ein paar Features, durch die sich die Farbdarstellung dem annähert, was das gesunde menschliche Auge wahrnehmen kann. Der Reihe nach:
Mit der 4K-Blu-ray wird nicht nur die Bildauflösung vervierfacht – gegenüber Full HD – sondern auch die Bitrate erhöht. Während die Blu-ray 8 Bit nutzt, was für maximal 256 Grauabstufungen reicht (Filme nutzen sogar nur 220 Grauabstufungen, weil die volle Video Range nicht ausgeschöpft wird), besitzt die 4K-Blu-ray sogar 10 Bit (HDR-10) und 12 Bit (Dolby Vision). Das bedeutet über 1000 Grauabstufungen mit 10 Bit und über 4000 Graustufen mit 12 Bit im selben Bild. Helligkeitsverläufe fallen also sehr viel feiner aus.
High Dynamic Range (HDR) ist mit 4K gekoppelt. Die JVC DLA-X7000/9000 erhöhen damit zwar nicht die Maximalhelligkeit, ebenso wird Schwarz nicht dunkler dargestellt, aber der Projektor projiziert 4K/HDR-Kontent mit bis zu 4096 Graustufen (12 Bit). Hierdurch werden dunkle Bildinhalte viel besser durchgezeichnet, im Vergleich mit der "normalen" Blu-ray, die nur 220 Graustufen in den Full-HD-Filmen besitzt.
Letztendlich wird ein größerer Farbraum für HDR eingesetzt. Dieser Farbraum nennt sich Rec.2020. Allerdings können die JVC DLA-X7000/9000 diesen riesigen Farbraum nicht vollumfänglich darstellen, sondern sind auf einem kleineren nativen Farbraum limitiert. Dieser ist auf die Koordinaten des DCI-Farbraums limitiert. Die Farben des Rec.2020-Farbraums werden infolgedessen auf den nativen Farbraum der JVC DLA-X7000/9000 "gemappt". Der native Farbraum der JVC ist aber immer noch groß genug, um auch Goldfarben realistisch zu reproduzieren. Der Vorteil zum Rec.709-Farbraum (HDTV) ist so groß, dass Farben einfach viel realistischer erscheinen.
Insofern machen 4K/HDR bei den JVC DLA-X7000/9000 wirklich Sinn.
Obendrein ist sogar aus kurzen Betrachtungsabständen keinerlei Pixelstruktur erkennbar. Das Bild der JVC DLA-X7000/9000 erscheint wie echter Film.
Wird „The Martian“ in echtem 4K/UHD vorgeführt, leuchtet das Rot auf dem Mars und die Neonbeleuchtung auf Raumschiff deutlich kräftiger, jedenfalls im direkten Vergleich mit der Blu-ray, da diese Full-HD-Auflösung besitzt und den kleineren Farbraum Rec.709 verwendet. Ist die Durchzeichnung dunkler Bildinhalte mit der Blu-ray schon ordentlich, holt die 4K/UHD hier noch deutlich mehr Details heraus.
Vorausgesetzt, dass das Gamma von Film und Projektoren aufeinander abgestimmt sind.


[Beitrag von George_Lucas am 08. Mrz 2016, 11:51 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#6211 erstellt: 08. Mrz 2016, 11:51
Danke George, das mehr Graustufen vorhanden sind war mir klar und es leuchtet auch ein das dadurch feinere Farbverläufe darstellbar sind (auch nahe schwarz).

Ich verstehe nur bisher nicht in wie weit dieses HDR-Gamma funktioniert...

Edit: Hast du inzwischen einen X7000/9000 getestet? Klingt ja so...


[Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2016, 11:52 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#6212 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:00

Fluster80 (Beitrag #6211) schrieb:
Danke George, das mehr Graustufen vorhanden sind war mir klar und es leuchtet auch ein das dadurch feinere Farbverläufe darstellbar sind (auch nahe schwarz).

Ich verstehe nur bisher nicht in wie weit dieses HDR-Gamma funktioniert...

Edit: Hast du inzwischen einen X7000/9000 getestet? Klingt ja so...



Das HDR-Gamma setzt ein Vielfaches an Stufen für die untersten Graustufen ein, um hier eine viel feinere Nuancierung zu ermöglichen.
Das wird quasi ein fließender Übergang von "unsichtbar dunkel" bis deutlich sichtbar. Einzelne Balken da noch "abzulesen" wird schwierig ;-)

Gruß,
Ekki
George_Lucas
Inventar
#6213 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:01

Fluster80 (Beitrag #6211) schrieb:


Ich verstehe nur bisher nicht in wie weit dieses HDR-Gamma funktioniert...

Das "funktioniert" nicht anders als jeder andere Gammaverlauf.
Gamma berschreibt den Helligkeitsanstieg von Schwarz zu Weiß. Je nach Wert (2.2 oder 1.8) fällt der Helligkeitsanstieg "steiler" oder "flacher" aus.
Im Vergleich zur "normalen" Blu-ray gibt es mit HDR im Bereich zwischen Schwarz und Weiß sehr viel mehr Grauabstufungen.

Das aktuelle Problem mit HDR ist jedoch, dass es für HDR noch keine einheitliche Normierung gibt. Demzufolge können die Projektorenhersteller keine finalen Programmierungen durchführen für den Gammaverlauf - weil der ja noch gar nicht standardisiert ist.
Schlimmer noch: Die Filmhersteller (Warner und Sony) bringen ihre 4K-Blu-rays mit verschiedenen Gammakurven heraus. Insofern muss bei jedem 4K-Film das Gamma am JVC DLA-X7000/9000 kontrolliert und angepasst/neu eingestellt werden.

... und die 12-Bit-Wiedergabe unterstützen die neu erscheinenden 4K-Blu-ray-Player (Samsung, Panasonic) nicht - obwohl die JVC-Projektoren das meines Wissens bereits können.
Fluster80
Stammgast
#6214 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:16
Danke euch beiden!

Klingt ja gut, hört sich garnicht so kompliziert an wie ich dachte!

Die zwei unterschiedlichen Standards (HDR-10 / Dolby Vision) unterscheiden sich also lediglich in der Anzahl der Graustufen (Bit) sowie deren Helligkeitsanstieg (Gamma)!?


[Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2016, 12:16 bearbeitet]
Fluster80
Stammgast
#6215 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:19

George_Lucas (Beitrag #6213) schrieb:

... und die 12-Bit-Wiedergabe unterstützen die neu erscheinenden 4K-Blu-ray-Player (Samsung, Panasonic) nicht - obwohl die JVC-Projektoren das meines Wissens bereits können.


Also in Ruhe auf einen UHD-Player von Oppo warten, so zumindest momentan mein Plan
Matzinger_P3D
Inventar
#6216 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:29
Bei mir wird es wahrscheinlich auch der Oppo werden
volschin
Inventar
#6217 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:29

Fluster80 (Beitrag #6215) schrieb:
Also in Ruhe auf einen UHD-Player von Oppo warten, so zumindest momentan mein Plan ;)

Das sagen auch die Leute, die jetzt schon auf den Nachfolger des X7000 warten.
Aber jedem nach seinem Gusto.
--Torben--
Inventar
#6218 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:41
Nö, auch die, die nicht gleich die erstbesten Geräte kaufen wollen und es dazu nicht einsehen 30€ oder mehr für einen Film auszugeben
Fluster80
Stammgast
#6219 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:53
Genau, und die Anfangsprobleme überspringen...
Cale
Stammgast
#6220 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:59
Hallo!

Laut den Leuten im AVS Forum, von denen einer wohl Kontakt zu einem JVC Entwickler hat, soll die vorhandene Gamma D Kurve für Dolby Vision und nicht für HDR-10 optimiert sein.
Unter anderen deshlab passt es wohl auch nicht zu den jetzigen UHD Scheiben.
andeis
Inventar
#6223 erstellt: 08. Mrz 2016, 13:33

Cine4Home (Beitrag #6202) schrieb:


Spaß beiseite: Passt mit dem Schwarzwert genau auf, falls Ihr den Helligkeitsregler anfasst. Da der SW des X7000 so gut ist, sieht man die Verschlechterungen zunächst nicht und man könnte meinen, dass man da noch Spielraum hat. Zumindest bei den neuen X7000 hat man den aber definitiv nicht (muss mal checken, ob die FW eine andere ist).

Gruß,
Ekki


Beim X5000 hingegen kann man den Helligkeitsregler gut auf +3 setzen um etwas mehr Durchzeichnung zu erhalten (jedenfalls bei meinem, eins der ersten Geräte). Dark Level auf +3 passt bei manchen Filmen, aber nicht bei allen. Teilweise raubt das deutlich sichtbar die Plastizität, daher bleibt der bei mir auf 0.
AxFk
Stammgast
#6225 erstellt: 08. Mrz 2016, 13:46

andeis (Beitrag #6223) schrieb:


Beim X5000 hingegen kann man den Helligkeitsregler gut auf +3 setzen um etwas mehr Durchzeichnung zu erhalten (jedenfalls bei meinem, eins der ersten Geräte). Dark Level auf +3 passt bei manchen Filmen, aber nicht bei allen. Teilweise raubt das deutlich sichtbar die Plastizität, daher bleibt der bei mir auf 0.


Bei mir ist das ähnlich, +5 ist die optimale Einstellung bez. "17". Natürlich ohne messbare und sichtbare Erhöhung des Schwarzwertes.
Darklevel ist dafür völlig ungeeignet, greift viel zu hoch.

Die Wirkung ist aber abhängig vom Presest. Bei manchen Standard-presets (die aber anderweitig daneben liegen) muß Helligkeit bei 0 bleiben, um die 17 zu erkennen.

Meine Einstellung bezieht sich auf den Zustand nach AutoCal.

Das Thema hatten wir aber schon ausführlich viel weiter oben .

Kann auch sein, daß bei den aktuellen Geräten bzw. beim X7000 sich was geändert hat.
Nudgiator
Inventar
#6227 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:32

*Mori* (Beitrag #6226) schrieb:

Termin beim Händler steht bevor. X7000 und Panasonic TV ...


Berichte mal an entsprechender Stelle. Bin da nämlich auch gerade drüber
mule
Hat sich gelöscht
#6228 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:51

George_Lucas (Beitrag #6224) schrieb:

Limitieren taten allerdings oftmals die Zuspieler, wie ich in einem Vergleich mit BD-Playern von Sony, Panasonic und Pioneer feststellte. Mehr dazu an passender Stelle, weil hier Off-Topic.

Oh ja, in der Tat kann hier auf Player-Seite auch viel Murks passieren. Nur ein Beispiel: Kodi wird unter Linux basierend auf Intel-Grafikkarten erst mit der EGL-Engine (Ist Bestandteil von Kodi17) sauber in der Lage sein diese Abstufungen ohne Verfälschung des Quellmaterials wiederzugeben. Dies läuft in den aktuellen Alphas bereits hervorragend und zumindest in der Kombi mit VW520 ist das Ergebnis hervorragend und steht meinem Oppo in nichts mehr nach. Auch die 17 blinkt wie sie soll Nur mal so als Tip!
stfnrohr
Inventar
#6229 erstellt: 08. Mrz 2016, 15:50

Cale (Beitrag #6220) schrieb:
Hallo!

Laut den Leuten im AVS Forum, von denen einer wohl Kontakt zu einem JVC Entwickler hat, soll die vorhandene Gamma D Kurve für Dolby Vision und nicht für HDR-10 optimiert sein.
Unter anderen deshlab passt es wohl auch nicht zu den jetzigen UHD Scheiben.


Und was sagt der Entwickler zur Lösung des Problems?

Firmware Udpate?

Oder Ekki gibt uns die richtigen Einstellungen dann durch



[Beitrag von stfnrohr am 08. Mrz 2016, 15:55 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#6230 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:09

stfnrohr (Beitrag #6229) schrieb:


Und was sagt der Entwickler zur Lösung des Problems?

Firmware Udpate?

Das wurde nun schon mehrfach hier geschrieben:
JVC wird ein Firmware-Update für seine Projektoren herausbringen, sobald die HDR-Norm festgeschrieben ist. Vorher bringt ein FW-Update nämlich nix.
stfnrohr
Inventar
#6231 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:14
Ok, dachte das ist eine wahrscheinliche Vermutung....

@Ekki

Ich habe den x7000 neue Charge

Dark Level auf +3 ja oder nein ?
andeis
Inventar
#6233 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:42

Fluster80 (Beitrag #6191) schrieb:

Die Konvergenz war bei meinem vorherigen Gerät gleichmäßiger, da konnte ich die leichten Abweichungen Flächendeckend verschieben und es hat fast gepasst, bei dem Neuen muss ich das Zonenweise machen da z.B: Rot am linken & rechten Bildrand zur Bildmitte verschoben ist. (Ich muss also links in eine andere Richtung korrigieren als rechts)
Aber, auch das kriegt man ja eingestellt!


Hatte vor kurzem einen X5000 gesehen, da war die Konvergenz auch recht heftig aus dem Lot. Auch mit der zonenbasierten Konvergenzeinstellung bekam man das nicht wirklich gut hin. Ist ja nur eine digitale Verschiebung, die eigentlich einen negativen Einfluss auf die native Schärfe haben müsste?

Verständnisfrage:

Hat Zoom und Abstand zur LW einen Einfluss auf die Konvergenz? Oder könnten die Farbsäume teilweise auch eher eine chromatische Aberration sein, die man dann probiert mit der zonenbasierten Konvergenzeinstellung zu korrigieren?
Fluster80
Stammgast
#6234 erstellt: 08. Mrz 2016, 16:55
Ich denke schon das Lensshift / Zoom Einfluss auf die Konvergenz hat, aber da kann sich ja mal einer zu äußern der mehr Ahnung hat.
Also ich bekam das eingestellt von daher kann das ja keine chromatische Aberration sein...
Nur auf Pixelebene funktioniert das glaube ich nicht oder nur bedingt...
Der Alte war hier besser, aber man kann halt nicht alles haben...


[Beitrag von Fluster80 am 08. Mrz 2016, 17:13 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#6236 erstellt: 08. Mrz 2016, 17:16

Fluster80 (Beitrag #6234) schrieb:
Ich denke schon das Lensshift / Position Einfluss auf die Konvergenz hat, aber da kann sich ja mal einer zu äußern der mehr Ahnung hat.


Der Lensshift beeinflusst in der Tat die Konvergenz, da man in den Randbereich der Optik kommt. Dort kann es dann auch zu CA kommen. Ich nutze bei mir den vertkalen LS fast komplett aus. Dennoch war die Konvergenz stets ok (ca. 0,5 - 1 Pixel Abweichung in den Ecken).


Nur auf Pixelebene funktioniert das glaube ich nicht oder nur bedingt...


Auf Pixelebene funktioniert die zonenweise Korrektur garnicht, d.h. Pixelstrukturen mit einem Pixel Breite profitieren nicht davon, da immer mindestens 2 Pixel miteinander "verblendet" werden.
Boudens
Ist häufiger hier
#6244 erstellt: 08. Mrz 2016, 20:31
Da ich aktuell nicht die Möglichkeit habe 4K HDR Material meinem 7000er zuzuspielen nochmal die Frage.

Ist HDR immer an den hohen Lampenmodus gekoppelt ? Das mag zwar sinnvoll sein aber
ich finde den hohen Lampenmodus je nach Film durchaus störend laut und würde gerne die Möglichkeit
haben die Lampe auf "Low" zu stellen.
stfnrohr
Inventar
#6246 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:21

stfnrohr (Beitrag #6231) schrieb:
Ok, dachte das ist eine wahrscheinliche Vermutung....

@Ekki

Ich habe den x7000 neue Charge

Dark Level auf +3 ja oder nein ?



?
Jogitronic
Inventar
#6247 erstellt: 08. Mrz 2016, 21:27
Stell doch einfach Dark Level auf +3, der Unterschied ist doch kaum sichtbar
George_Lucas
Inventar
#6251 erstellt: 08. Mrz 2016, 22:31
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "High Dynamic Range: Wie hell müssen Projektoren für HDR sein?"
stfnrohr
Inventar
#6252 erstellt: 08. Mrz 2016, 22:59

Extremstubenhocker (Beitrag #6247) schrieb:
Stell doch einfach Dark Level auf +3, der Unterschied ist doch kaum sichtbar :)



Blöde Frage:

Ich muss es dann bei allen Farben auf +3 stellen als weiß rot blau grün , oder ?


Danke
Rodger
Inventar
#6253 erstellt: 08. Mrz 2016, 23:36
schau dir doch das video an....das kurz zuvor verlinkt wurde. da erklärt ekki so einige einstellungen.
Jogitronic
Inventar
#6254 erstellt: 08. Mrz 2016, 23:39

stfnrohr (Beitrag #6252) schrieb:

Extremstubenhocker (Beitrag #6247) schrieb:
Stell doch einfach Dark Level auf +3, der Unterschied ist doch kaum sichtbar :)



Blöde Frage:

Ich muss es dann bei allen Farben auf +3 stellen als weiß rot blau grün , oder ?


Danke :prost


Weiß ist angesagt
Mafioso80
Stammgast
#6255 erstellt: 08. Mrz 2016, 23:43

Rodger (Beitrag #6253) schrieb:
schau dir doch das video an....das kurz zuvor verlinkt wurde. da erklärt ekki so einige einstellungen.


Ich glaube, ich bin blind. Wo und wann wurde denn das besagte Video verlinkt?
--Torben--
Inventar
#6256 erstellt: 08. Mrz 2016, 23:46
stfnrohr
Inventar
#6257 erstellt: 09. Mrz 2016, 00:35

mule (Beitrag #6193) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #6190) schrieb:
Wenn ich dir Ausgabe auf 1080p anstatt 2160p stelle, ist das Bild bei HD Kanälen wesentlich besser (viel weniger gegriesel, schärfer, usw.) , bei 2160p ist im MPC Menü nur die Schärfe anwählbar, denke mal der vu plus skaliert.....bei 1080p alles anwählbar, das MPC arbeitet hervorragend.

Genau das Problem wird eigentlich von allen Solo4k-Besitzern berichtet (und konnte ich als ich die Solo4k zu Hause hatte ebenfalls nachempfinden): Die Solo4k skaliert 1080p auf 2160p mehr schlecht als recht. Leider bietet die Solo4k (bisher?) auch keine Auto-Möglichkeit. Also bei 2160p auch 2160p auszugeben und bei 1080p dann entsprechend 1080p. Man müsste also ständig manuell umschalten, was wohl kaum praktikabel ist und alles (also auch die Sender in 2160p) in 1080p ausgeben, kann ja auch nicht die Lösung sein. Die Solo4k ist für mich daher derzeit keine sinnvolle UHD-Lösung.



Hab mal nachgeforscht, man muss nur Autoresolution aktivieren, da kann man alles genau einstellen und es funktioniert wie gewünscht ;-)

HD Plus gebe ich somit auf 1080p 50 Hz aus und uhd auf 2160 p 60 Hz, geht alles automatisch, mehr dazu im Solo 4K Thread bei Interesse
stfnrohr
Inventar
#6258 erstellt: 09. Mrz 2016, 00:52
Die Objektivabdeckung vom x7000 macht schon anständig Geräusche beim auf und zufahren , ist das normal?
Matzinger_P3D
Inventar
#6259 erstellt: 09. Mrz 2016, 01:19
Die automatische Objektivabdeckung arbeitet bei mir auch sehr geräuschvoll, noch heftiger finde ich aber das "Klacken" wenn der Farbfilter in den Lichtweg geschoben wird


[Beitrag von Matzinger_P3D am 09. Mrz 2016, 01:20 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6260 erstellt: 09. Mrz 2016, 01:23
Ok gut, ja der Farbfilter wird richtig "reingekloppt"

Hatte da mal etliche Male hin und hergeschaltet, um den Unterschied zu sehen.

Sau nervig wenn man die Farbprofile durchtestet ....
mule
Hat sich gelöscht
#6261 erstellt: 09. Mrz 2016, 11:03

stfnrohr (Beitrag #6257) schrieb:

mule (Beitrag #6193) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #6190) schrieb:
Wenn ich dir Ausgabe auf 1080p anstatt 2160p stelle, ist das Bild bei HD Kanälen wesentlich besser (viel weniger gegriesel, schärfer, usw.) , bei 2160p ist im MPC Menü nur die Schärfe anwählbar, denke mal der vu plus skaliert.....bei 1080p alles anwählbar, das MPC arbeitet hervorragend.

Genau das Problem wird eigentlich von allen Solo4k-Besitzern berichtet (und konnte ich als ich die Solo4k zu Hause hatte ebenfalls nachempfinden): Die Solo4k skaliert 1080p auf 2160p mehr schlecht als recht. Leider bietet die Solo4k (bisher?) auch keine Auto-Möglichkeit. Also bei 2160p auch 2160p auszugeben und bei 1080p dann entsprechend 1080p. Man müsste also ständig manuell umschalten, was wohl kaum praktikabel ist und alles (also auch die Sender in 2160p) in 1080p ausgeben, kann ja auch nicht die Lösung sein. Die Solo4k ist für mich daher derzeit keine sinnvolle UHD-Lösung.



Hab mal nachgeforscht, man muss nur Autoresolution aktivieren, da kann man alles genau einstellen und es funktioniert wie gewünscht ;-)

HD Plus gebe ich somit auf 1080p 50 Hz aus und uhd auf 2160 p 60 Hz, geht alles automatisch, mehr dazu im Solo 4K Thread bei Interesse

Interessante Info, Danke! Als ich die Solo4k daheim hatte, ging Autoresolution noch nicht in dieser Form. Schön das es doch so einfach gelöst werden konnte!


[Beitrag von mule am 09. Mrz 2016, 11:03 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6262 erstellt: 09. Mrz 2016, 16:11
Man muss bei Autoresolution schon Vorgaben machen, es steht alles auf Standard, dies habe ich auf 1080p 50 Hz geändert nur bei UHD bleibt Standart, dann bei Ausgang HDMI im AV Menü 2160 p einstellen , dann geht es.
mule
Hat sich gelöscht
#6263 erstellt: 09. Mrz 2016, 17:22
Ist schon klar, Danke! Das Autoresolution-Plugin war jedoch bei der Solo4k aufgrund des neuen Chipsatzes der Solo4k nicht von Anfang an funktionstüchtig. Das hat sich dann inzwischen geändert.
Rodger
Inventar
#6264 erstellt: 09. Mrz 2016, 17:56

mule (Beitrag #6263) schrieb:
Ist schon klar, Danke! Das Autoresolution-Plugin war jedoch bei der Solo4k aufgrund des neuen Chipsatzes der Solo4k nicht von Anfang an funktionstüchtig. Das hat sich dann inzwischen geändert.

Das sind halt die Annehmlichkeiten die man immer für selbstverständlich nimmt und dann kriegt man nen Tritt vor den Kopp.
Ich weiss noch als ich mit der Duo2 früh dran war...ich war ein Paar mal kurz davor das Gerät zurückzuschicken weil vieles nicht ging, das bei der Uno einfach "da war".
Deswegen sage ich (mir) immer wieder, jede Funktion, die nicht klar dokumentiert ist, ist erst mal nicht da! So erspart man sich herbe Enttäuschungen.


[Beitrag von Rodger am 09. Mrz 2016, 18:50 bearbeitet]
golf187
Inventar
#6265 erstellt: 10. Mrz 2016, 21:00
nix los hier alle beamer an
Jogitronic
Inventar
#6266 erstellt: 10. Mrz 2016, 22:20
So ist es, aktuell 309 Betriebsstunden
golf187
Inventar
#6267 erstellt: 10. Mrz 2016, 22:31
Läuft bei dir
stfnrohr
Inventar
#6268 erstellt: 11. Mrz 2016, 01:05
Bei mir auch

Immer noch top zufrieden.

@Golf: wirds jetzt ein x7000?
Nudgiator
Inventar
#6269 erstellt: 11. Mrz 2016, 01:08

@Golf: wirds jetzt ein x7000?

Das würde mich auch interessieren

Ich steige dann wohl in ner guten Woche mit ins Rennen ein


[Beitrag von Nudgiator am 11. Mrz 2016, 01:10 bearbeitet]
#Duke#
Inventar
#6270 erstellt: 11. Mrz 2016, 09:47
Mal ne Frage an die 7000 Besitzer

Warum habt ihr euch dafür entschieden gegenüber dem 5000 ?


Wegen dem erweiterten Farbraum ?
Wegen der THX-Zertifierung ?
Wegen der automatischen Objektivabdeckung usw...?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedoticon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.035