Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
#Duke#
Inventar
#6270 erstellt: 11. Mrz 2016, 09:47
Mal ne Frage an die 7000 Besitzer

Warum habt ihr euch dafür entschieden gegenüber dem 5000 ?


Wegen dem erweiterten Farbraum ?
Wegen der THX-Zertifierung ?
Wegen der automatischen Objektivabdeckung usw...?
Jogitronic
Inventar
#6271 erstellt: 11. Mrz 2016, 10:04
Weil der X9000 nicht lieferbar war
Cine4Home
Gesperrt
#6272 erstellt: 11. Mrz 2016, 10:11

#Duke# (Beitrag #6270) schrieb:

Wegen der THX-Zertifierung ?





Nein, wegen der ISF Zertifizierung natürlich




nein, dann doch lieber wegen der schwarzen Perleffekt-Lackierung, die ist sinnvoller, als die gekauften Logos.


[Beitrag von Cine4Home am 11. Mrz 2016, 10:12 bearbeitet]
Nudgiator
Inventar
#6273 erstellt: 11. Mrz 2016, 10:28

#Duke# (Beitrag #6270) schrieb:

Warum habt ihr euch dafür entschieden gegenüber dem 5000 ?


Bei mir vorrangig wegen dem DCI-Farbraum.
golf187
Inventar
#6274 erstellt: 11. Mrz 2016, 10:39
man kann ja nicht wirklich sagen, dass das Forum eher vor einem kauf abschrecken würde.
wenn ich hier nicht mitlesen würde -> hätte ich noch meinen 500ér und wär glücklich

@nudigator so so

ich hab Interesse an dem 7000ér weil ich total auf knallen stehe und freu mich auf den filter.


Nudgiator
Inventar
#6275 erstellt: 11. Mrz 2016, 10:45

golf187 (Beitrag #6274) schrieb:

@nudigator so so


Demnächst


ich hab Interesse an dem 7000ér weil ich total auf knallen stehe


#Duke#
Inventar
#6276 erstellt: 11. Mrz 2016, 11:29

Cine4Home (Beitrag #6272) schrieb:

#Duke# (Beitrag #6270) schrieb:

Wegen der THX-Zertifierung ?





Nein, wegen der ISF Zertifizierung natürlich




nein, dann doch lieber wegen der schwarzen Perleffekt-Lackierung, die ist sinnvoller, als die gekauften Logos.



Habs gewusst Ihr seit Freaks
Matzinger_P3D
Inventar
#6277 erstellt: 11. Mrz 2016, 12:17

#Duke# (Beitrag #6270) schrieb:
Mal ne Frage an die 7000 Besitzer
Warum habt ihr euch dafür entschieden gegenüber dem 5000 ?


Ich hatte vorher den X500 und wollte mich steigern, wenn schon denn schon
#Duke#
Inventar
#6278 erstellt: 11. Mrz 2016, 12:26
Bin vom X30 zum 5000 er

Der 7000 war auch zur Auswahl man hat mir aber gesagt das der Mehrwert (bei mir im Fall Wohnzimmerkino) es sich nicht lohnt, da ich leider den Kontrast wie in einem optimierten HK-Raum nicht hinbekomme.
Matzinger_P3D
Inventar
#6279 erstellt: 11. Mrz 2016, 12:33
Das volle Potential kann ich bei mir im Wohnzimmer auch nicht ausschöpfen aber mit der Teiloptimierung (Deckenvorhang und Wandvorhänge) und der Hochkontrastleinwand (Draper React) sieht es schon lecker aus
jazz+blues
Stammgast
#6280 erstellt: 11. Mrz 2016, 13:23
Ich komme nach einem Canon-Vortrags-Beamer über einen (weißen) JVC X30 nun zu einem (wiederum 'weißen') X5000 !

Wir hatten uns noch den "Sony VPL HW65ES" angesehen, aber der Unterschied zum X5000 war doch zu heftig (ok, der lag
ja auch preislich darunter...) und zum X7000 bestand natürlich "nach oben" auch ein Unterschied - allerdings haben wir diesen als nicht
so groß empfunden und auch nur im DIREKTEN VERGLEICH ! Und wir hätten das Gehäuse des X7000 noch weiß kaschieren oder
umlackieren müssen, was aber kein Problem gewesen wäre.

Nun muss ich aber noch dazu sagen, dass wir den Aufbau im Wohnzimmer haben und es nicht ganz so dunkel mögen. Außerdem
beträgt der Sitzabstand bei einer (netto) 2,40 breiten Leinwand ca. 5m. So kam denn auch bei allen Überlegungen heraus, dass
der Mehrpreis für uns zum X7000 nicht gerechtfertigt schien, weil wir schon auf einen nativen 4K-Beamer von JVC (Laser ?)
warten und uns auch erst dann mit einer größeren Leinwand beschäftigen werden. Die Verluste beim Gebraucht-Verkauf sind
einfach zu heftig...

Dennoch denke ich, dass sowohl der X5000 als auch der X7000 ihre Berechtigung haben - nur muss jeder eben schauen, was
seinen Bedürfnissen am ehesten entspricht, gelle ?!
stfnrohr
Inventar
#6281 erstellt: 11. Mrz 2016, 13:47
Klar Welten sind das nicht 5000 zu 7000, aber das etwas bessere Bild (Kontrast , Schwarzert), dazu der DCI Farbraum, da ich auch uhd BluRay mit HDR schauen will und das Hochglanzgehäuse mit der automatischen Objektivabdeckung war mit der Aufpreis mehr als wert

Früher waren die JVC Serin preislich viel weiter auseinander ....
--Torben--
Inventar
#6282 erstellt: 11. Mrz 2016, 14:25

stfnrohr (Beitrag #6281) schrieb:
da ich auch uhd BluRay mit HDR schauen will

Ich habe eben bei Facebook bei einem der bekannten Händler Bilder von dem 900er Panasonic Player gesehen.
Möchte die Bilder hier aber nicht verlinken, bevor es wieder Ärger gibt.

Was soll der Player denn kosten? Auf den Bildern sieht der unter der Klappe erschreckend billig aus..... 79€ Plastikbomber-Player-like!
jazz+blues
Stammgast
#6283 erstellt: 11. Mrz 2016, 14:28
Und während wir uns noch nett unterhielten und freuten, dass unser X5000 keine Pixelfehler usw. hat und auch keine auffälligen Bildecken usw.
und wir unser "Traumgerät" nun vor uns stand, plauderten wir noch ein wenig (neben dem 3-D-Hören) über 3-D-Sehen...

Wir gehören nämlich noch zu denen, die es lieben, Filme auch mal in 3-D sehen zu können.

Nachdem der RF-Standard ja zum Glück von allen (?) Herstellern nun einheitlich ist, hatten wir Gelegenheit, uns die verschiedenen Brillen-Hersteller
eimal näher und in aller Ruhe anzusehen und immer wieder zu vergleichen.

Ich will hier nun keinen großen Test texten; nur soviel: Für uns kamen 2 Hersteller in die End-Auswahl und zwar

1. Die Hi-Shock "Diamond"
und
2. die Epson ELPGS03

Obwohl teurer (aber längst nicht so teuer wie die Orig. JVC) haben wir uns für 5 Stück Epson entschieden, die wir mit einem Multi-Loader
von Hi-Shock aufladen und in Cases desselben Herstellers aufbewahren. Wer noch Fragen hat, möge sich gern bei mir melden.

3D_3

3D_1

3D_2
mule
Hat sich gelöscht
#6284 erstellt: 11. Mrz 2016, 14:54

--Torben-- (Beitrag #6282) schrieb:


Was soll der Player denn kosten? Auf den Bildern sieht der unter der Klappe erschreckend billig aus..... 79€ Plastikbomber-Player-like! :L

799€
Rodger
Inventar
#6285 erstellt: 11. Mrz 2016, 18:44

#Duke# (Beitrag #6270) schrieb:
Mal ne Frage an die 7000 Besitzer

Warum habt ihr euch dafür entschieden gegenüber dem 5000 ?


Wegen dem erweiterten Farbraum ?
Wegen der THX-Zertifierung ?
Wegen der automatischen Objektivabdeckung usw...?


Ja
Nein
Ja
Rodger
Inventar
#6286 erstellt: 11. Mrz 2016, 19:05

--Torben-- (Beitrag #6282) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #6281) schrieb:
da ich auch uhd BluRay mit HDR schauen will

Ich habe eben bei Facebook bei einem der bekannten Händler Bilder von dem 900er Panasonic Player gesehen.
Möchte die Bilder hier aber nicht verlinken, bevor es wieder Ärger gibt.

Was soll der Player denn kosten? Auf den Bildern sieht der unter der Klappe erschreckend billig aus..... 79€ Plastikbomber-Player-like! :L


Ich habs ja schon andern Orts geschrieben....würde mir nicht einfallen für diesen Klumpen Plastik 800€ zu zahlen.
Vom Material-Anschein ist der 500€ Samsung sogar noch höherwertiger. Und für mich der Top1 Hinweis von dieser Geräte-Generation die Finger zu lassen...."The Fans Are Back". Und ich rede nicht von Anhängern. Da haut Panasonic wahrscheinlich für hunderte € Gold(-Anschlüsse) und Audio-Platinen da rein und dann rauscht es fein während der Sound in "Pure Clean Ultra Crystall High Res" abgespielt wird

Hab heute einen Ausschnitt von der 4K-UHD-BD "Bram Stokers Dracula" gesehen.
Hab mir erstmal die Augen gewienert, weil sich nix tat. Dachte ich mir mein Eizo FS2331 (FullHD) wäre einfach nicht in der Lage diese Bild-Brillianz hervorzubringen. Also fein den Computer auf den JVC gelegt.
BOAR! Watn Dreck. Die wollen doch so 30€ oder sowas dafür haben? Warum kommen die nicht direkt mit ner Knarre und überfallen mich.
Das wäre ehrlicher Verdient als diese Farce von 4K. (Leider gibt es keinen Kotz-Smilie)


[Beitrag von Rodger am 11. Mrz 2016, 19:13 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6287 erstellt: 11. Mrz 2016, 19:56
Also du hast zusammengefasst kaum Unterschied zu HD gesehen?

Beim Fire TV habe ich ein paar UHD Serien gesehen. Die einen sind gut von der Bildqualität, die anderen etwas schlechter. Im Schnitt schon besser als HD.

Aber sehr gut sind sie nicht. Das sieht man besonders bei dunkleren Szenen. Da merkt man dann schon, das der Spaß komprimiert wird.

Trotzdem schaue ich gern und viel Fire TV
Rodger
Inventar
#6288 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:16
Watt?? MIESER als HD! Das ist sooo schlecht, das ich mir nicht mal die Mühe mache und meine Blu-Ray raussuche um zu vergleichen....Kann gar nicht schlechter sein! Null Schärfegewinn! Echt überhaupt nix! 46,8GB sind das komplett auf der UHD-BD. Unglaublich!
Also da muss ich erst mal eine Blu-Ray suchen, die durch meinen 08/15 Samsung BD-F7500 upscaled schlechter aussieht oder auch nur gleichgut
Bin ehrlich gesagt aber auch nicht wirklich schockiert. Wenn man sich das schon angeschaut hat wie schlecht "ältere" Film schon überhaupt auf Blu-Ray gemasterd wurden....nur das man sich das echt traut auf eine 30€ UHD-BD zu pressen und da von 4K spricht das ist pur kriminell für mich.
Das ist arglistige Täuschung! Es wird auch UHD-BDs geben, wo man auch mal einen positiven Effekt sehen wird, sich also die UHD-BD von einer Blu-Ray absetzen kann. Bei neueren Titeln wird man das auch sicherlich in hoher Quote beobachten können (hoffe ich doch schwer).

/EDIT: Nur kurz am Rande noch erwähnt....bei einem so schlechten Bild brauchen wir nicht von HDR oder BT2020 reden!!!

Aber durch meinen eigenen persönlichen Eindruck und was ich mir da so gelesen habe im Netz an Meinungen, bin ich zu mindest unter kritischen Leuten in sehr guter Gesellschaft. Bin mit diesem drastisch bewerteten Eindruck keineswegs alleine.
Ich kann nur dringlichst davor WARNEN sich ältere Titel auf UHD-BD zu kaufen, bevor nicht FESTSTEHT das es auch einen Nutzen bringt.

Werde mir bald mal ein Muster von "Chappie" herunterladen. Ich meine/glaube 5K Produziert und 4K gemastered. Das SOLLTE dann mal das Potential zeigen, welches wir alle erhoffen zu sehen. Das sieht man auch schon wenn man das Bild von BD von Chappie mit anderen Produktionen vergleicht. Irre gutes Bild schon bei der Blu-Ray. Wenn sich das lohnt lade ich mal einen Schnipsel für euch hoch, wenn interesse besteht.
Alles unter 1min. ist ja defintiv legal.


[Beitrag von Rodger am 11. Mrz 2016, 20:21 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6289 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:29
Das ist echt schon verarsche.

Alte Filme kaufe ich mir eh nie, kaufen werde ich eine uhd Bluray nur wenn 1. Film noch nicht gesehen und 2. ab 4K Kameras gedreht.
Rodger
Inventar
#6290 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:36

stfnrohr (Beitrag #6289) schrieb:
Das ist echt schon verarsche.

Alte Filme kaufe ich mir eh nie, kaufen werde ich eine uhd Bluray nur wenn 1. Film noch nicht gesehen und 2. ab 4K Kameras gedreht.


Das wird dauern (ablach)

Lade ich bei gelegenheit mal hoch für euch. NIX dran getan! Nur in den Container.

Allgemein
UniqueID/String : 323490273116797917080773135706173633373 (0xF35DF5DAE5D31F4306E10D487906735D)
Vollständiger Name : F:\Drac4Ksample.mkv
Format : Matroska
Format-Version : Version 4 / Version 2
Dateigröße : 646 MiB
Dauer : 59s 977ms
Gesamte Bitrate : 90,3 Mbps
Kodierendes Programm : Lavf56.36.100
verwendete Encoder-Bibliothek : Lavf56.36.100 / Lavf56.36.100

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format-Profil : High 10@L5.2
Format-Einstellungen für CABAC : Ja
Format-Einstellungen für ReFrames : 5 frames
Codec-ID : V_MPEG4/ISO/AVC
Dauer : 59s 977ms
Bitrate : 87,0 Mbps
Breite : 3 840 Pixel
Höhe : 2 076 Pixel
Bildseitenverhältnis : 1,85:1
Modus der Bildwiederholungsrate : konstant
Bildwiederholungsrate : 23,976 (24000/1001) FPS
ColorSpace : YUV
ChromaSubsampling : 4:2:0
BitDepth/String : 10 bits
Scantyp : progressiv
Bits/(Pixel*Frame) : 0.455
Stream-Größe : 622 MiB (96%)
Default : Ja
Forced : Nein

Audio
ID : 2
Format : DTS
Format/Info : Digital Theater Systems
Format_Settings_Mode : 16
Format-Einstellungen für Endianess : Big
Codec-ID : A_DTS
Dauer : 59s 977ms
Bitraten-Modus : konstant
Bitrate : 1 509 Kbps
Kanäle : 6 Kanäle
Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE
Samplingrate : 48,0 KHz
Bildwiederholungsrate : 93,750 FPS (512 spf)
BitDepth/String : 16 bits
Video Verzögerung : -117ms
Stream-Größe : 10,8 MiB (2%)
Default : Ja
Forced : Nein



Effekte bzw. manche Über-Blenden sind natürlich noch aus SD Zeiten und sehen schon auf Blu-Ray so aus, das man entweder lächeln muss oder halt die Hände überm Kopp zusammenschlägt. Geschenkt.


[Beitrag von Rodger am 11. Mrz 2016, 20:44 bearbeitet]
Criollo
Inventar
#6291 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:38
In ein paar Jahren sehn wir klarer bezgl. UHD/HDR/etc.
stfnrohr
Inventar
#6292 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:44
The Revenant erfüllt meine beiden Kriterien , danach wirds schwierig 😂
Rodger
Inventar
#6293 erstellt: 11. Mrz 2016, 20:50

stfnrohr (Beitrag #6292) schrieb:
The Revenant erfüllt meine beiden Kriterien , danach wirds schwierig 😂

http://www.amazon.de...457725744&sr=1-1
30€ und da is die BD auch noch dabei. Da ist ja schon fast ein entsprechender Gegenwert da

Dieser Artikel erscheint am 19. Mai 2016.


=================================================================================
@stfnrohr: Also die Epson-Brillen sind dein Testsieger....welche überraschung für mich
Aber sag mal....hast du nicht so eine Kontrast-Leinwand? Ich frag, weil Volschin doch so HEFTIGE Probleme mit der Kombi hatte


[Beitrag von Rodger am 11. Mrz 2016, 21:00 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6294 erstellt: 11. Mrz 2016, 22:50
Du meinst bestimmt Jazz

Ich habe JVC Brillen und keine Kontrast Leinwand
Rodger
Inventar
#6295 erstellt: 12. Mrz 2016, 03:43
Jau....juten morjen
kraine
Hat sich gelöscht
#6297 erstellt: 12. Mrz 2016, 10:25
JVC DLA-X7000 Test ist jetzt online :

http://www.projectio.../test-jvc-dla-x7000/

https://translate.go...-x7000%2F&edit-text=

Die drei neuen JVC Beamern sind jetzt getestet
jazz+blues
Stammgast
#6299 erstellt: 12. Mrz 2016, 10:34
# 6293, 6294 und 6295

Nö, K E I N E Kontrast-Leinwand wie Volschin - sondern extra eine von Fa. Stumpfl nach meinen
Vorstellungen und Bedürfnissen bauen lassen und u. a. bereits für "4K und höher" - Projektion vorgesehen.

Und ich kann bei den 3-D-Brillen ja auch nur von unseren Eindrücken und Erfahrungen und unter
unseren Gegebenheiten berichten; und da war die Entscheidung wirklich eindeutig !

Ich will mal lieber an dieser Stelle und ganz "öffentlich" nicht über die anderen Hersteller schreiben
und was uns da so alles aufgefallen ist


[Beitrag von jazz+blues am 12. Mrz 2016, 10:38 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6300 erstellt: 12. Mrz 2016, 10:39
Ich habe auch eine von Stumpfl, aber das deine extra 4K sein soll ist versrsche ;-)
jazz+blues
Stammgast
#6301 erstellt: 12. Mrz 2016, 10:42
... nicht "extra" 4K - sondern meine ist von der Oberflächenstruktur auch schon für "4K und höher" passend (zumindest lt. dem mir
vorliegendem Datenblatt ...


[Beitrag von jazz+blues am 12. Mrz 2016, 10:55 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#6303 erstellt: 12. Mrz 2016, 11:17
Edit:
Auf Wunsch der Moderation habe ich ein Videolink entfernt.
Also, auf Youtube gibt es erste Eindrücke vom Panasonicplayer

Die zeigen da sehr schön die HDR-Gammaproblematik bei Projektoren.
Ich seh es schon kommen, bei Projektoren bringt HDR keine (kompromisslose) Verbesserung.
Wenn man alternativ beim Panasonicplayer HDR deaktiviert, gibt er 4K nur in BT.709 und nicht BT.2020/DCI aus.
Die gönnen uns noch nicht mal bessere Farben ...


[Beitrag von Jogitronic am 12. Mrz 2016, 12:41 bearbeitet]
max25game
Stammgast
#6304 erstellt: 12. Mrz 2016, 11:53
ja...äh...WTF?!

liegt das jetzt am Panasonic, oder ist doch HDR, die 10Bit-Farbiefe und BT2020 miteinander gekoppelt, da es ja so gemastert wurde? Ich habe das hier ja schon mal gefragt...aber scheint so, das es nur entweder oder geht
Jogitronic
Inventar
#6305 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:07

liegt das jetzt am Panasonic, oder ist doch HDR, die 10Bit-Farbiefe und BT2020 miteinander gekoppelt, da es ja so gemastert wurde?


Zumindest bei den beiden Player scheint das gekoppelt zu sein.
Beim Panasonicplayer kann man zumindest HDR deaktivieren und hat denn 4K - BT.709 - Gamma 2.2.
Beim Samsungplayer lässt sich HDR z.Zt. nicht deaktivieren, da ist die 4K-Ausgabe (lt. dem Video) an HDR gekoppelt.
volschin
Inventar
#6306 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:08

Extremstubenhocker (Beitrag #6303) schrieb:
Die zeigen da sehr schön die HDR-Gammaproblematik bei Projektoren.
Ich seh es schon kommen, bei Projektoren bringt HDR keine (kompromisslose) Verbesserung.

Ich verstehe das ganze ehrlich gesagt nicht. Es kann doch kein Problem sein auf Basis der verfügbaren Nits im Projektor eine passende Gammakurve anzubieten, die nicht dazu führt, dass das Bild absäuft.
Die Autocal-Software hat die Möglichkeit Gammakurven zu laden. dann soll JVC vorübergehend eine über die Website bereitstellen, die man selbst als Import hochladen kann.
max25game
Stammgast
#6307 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:33
@volschin
ja, schon komisch, das dunkle Bild im Video das auch Mr. Grobi abspricht, hat mich auch abgeschreckt, aber eigentlich sollte der Bildeindruck bis auf helle HDR Effekte doch ähnlich wie bei SDR sein, ausser der ganze Film ist so gemastert, dann hat man als Home-Projektor User mit grossen Bilbreiten ein Problem, wenn man ein helles Bild will.

@Extremst.
mein Samsung UHD-Player kommt bald. Beim Fury kann ich in den EDID-Settings HDR und BT.2020 Flags an/aus schalten. ob und wie das mit dem X7000 dann klappt, werde ich dann sehen.

Es wäre doch echt mal toll, wenn etwas neues rauskommt, das auch einfach mal ohne Probleme funzt...aber das ist bei der ganzen Bananen-Ware, heutzutage wohl zu viel verlangt.
George_Lucas
Inventar
#6308 erstellt: 12. Mrz 2016, 12:42
Momentan arbeitet JVC an einer Lösung des Problems. Eine Gammakurve für "Dolby Vision" soll bereits jetzt funktionieren, da "Dolby Vision" bereits vollumfänglich spezifiziert ist. Leider unterstützen die aktuellen 4K-Blu-ray-Player "Dolby Vision" nicht - genauer formuliert die Player von Samsung und Panasonic.
Für "HDR-10" soll wohl demnächst ein Update folgen. Genaueres versuche ich momentan noch heraus zu bekommen.
nuernberger
Inventar
#6309 erstellt: 12. Mrz 2016, 13:41
mal abgesehen von dem 4k Thema:
Wie sieht es denn mit der Zufriedenheit bei normaler Full HD Wiedergabe aus?
Matzinger_P3D
Inventar
#6310 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:25

George_Lucas (Beitrag #6308) schrieb:
Leider unterstützen die aktuellen 4K-Blu-ray-Player "Dolby Vision" nicht - genauer formuliert die Player von Samsung und Panasonic.


Meine Entscheidung erst zum Jahresende einen Player zu kaufen scheint vernünftig gewesen zu sein
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#6311 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:26
Ich habe mir gerade das Video zum Panasonic Ultra HD Bluray Player von Grobi TV angesehen.
Der Firmeninhaber sagt dort, dass 4K mit HDR für die z.Zt. erhältlichen Beamer nicht geeignet sein soll. Im Video sieht man, wie beim Film Sankt Andreas das Bild mit HDR deutlich dunkler wird.

Sollte das wirklich für die Zukunft Realität bleiben, hätte ich mir den Kauf des X7000 schenken können. Ob da eine Softwareänderung etwas bewirkt, wage ich zu bezweifeln.

Ist HDR also für das Heimkino ein Flop?

VG
HasseFilmkorn
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6312 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:28
Wie habt ihr es eigentlich gelöst ein sauberes Signal mit 4K beim X5000 zu bekommen? Ich habe ein 12m Argentum Kabel vom Denon 7200WA zum X5000 bekomme aber ab 3180x2160@50Hz nur noch Schnee oder gar kein Bild. Habe auch schon einen HDMI Verstärker von Ligawo gekauft. Mit diesem bekomme ich dann bei den kritischen Auflösungen gar kein Bild mehr. Gibt es hierfür irgendeine Lösung ohne ein neues Kabel ziehen zu müssen?
Cine4Home
Gesperrt
#6313 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:32

HasseFilmkorn (Beitrag #6311) schrieb:
Ich habe mir gerade das Video zum Panasonic Ultra HD Bluray Player von Grobi TV angesehen.
Der Firmeninhaber sagt dort, dass 4K mit HDR für die z.Zt. erhältlichen Beamer nicht geeignet sein soll. Im Video sieht man, wie beim Film Sankt Andreas das Bild mit HDR deutlich dunkler wird.

Sollte das wirklich für die Zukunft Realität bleiben, hätte ich mir den Kauf des X7000 schenken können. Ob da eine Softwareänderung etwas bewirkt, wage ich zu bezweifeln.

Ist HDR also für das Heimkino ein Flop?

VG
HasseFilmkorn




Da wird leider viel Unsinn erzählt.
Es ist offensichtlich, dass man für manche HDR Quellen Anpassungen vornehmen muss, aber unmöglich ist da gar nichts.
Ich persönlich habe noch jede HDR Quelle adäquat auf die Leinwand bekommen (zuletzt erst Mittwoch mit dem VW5000).
X7000 hat ja mit HDR auch schon eindrucksvoll seine Qualitäten gezeigt bei unseren Events.

Also, noch kein Grund zur Panik. Wir werden auch mal die Tage uns mit HDR-Bluray in Kombination zum Beamer beschäftigen

Gruß,
Ekki


[Beitrag von Cine4Home am 12. Mrz 2016, 14:33 bearbeitet]
HasseFilmkorn
Hat sich gelöscht
#6314 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:46
Hallo Ekki,
deine Antwort lässt mich hoffen.

VG
HasseFilmkorn
Seeker622
Inventar
#6315 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:47
@milchkuh2000
Ich mußte ein neues Kabel verlegen, das alte auch 4K taugliche hat nicht funktioniert.
Jetzt habe ich ein Redmare Carbernet Ultra CL2 (etwa 15Meter) zwischen meinem Denon X5200 und dem x7000.
Das funktioniert bei 4K Skalierung durch den Denon bis 60Hz einwandfrei.
Matzinger_P3D
Inventar
#6316 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:51

nuernberger (Beitrag #6309) schrieb:
mal abgesehen von dem 4k Thema:
Wie sieht es denn mit der Zufriedenheit bei normaler Full HD Wiedergabe aus?


Ich habe bisher ausschliesslich nur normale Bluray's geschaut und kann mich nicht beklagen, je besser das Quellmaterial desto zufriedener bin ich
nuernberger
Inventar
#6317 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:05
@Matzinger
vielen Dank!
Darf ich nach der Leinwandbreite fragen? Schwarzer Raum oder Wohnzimmer?
„Q“
Stammgast
#6318 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:14

Seeker622 (Beitrag #6315) schrieb:
@milchkuh2000
Ich mußte ein neues Kabel verlegen, das alte auch 4K taugliche hat nicht funktioniert.
Jetzt habe ich ein Redmare Carbernet Ultra CL2 (etwa 15Meter) zwischen meinem Denon X5200 und dem x7000.
Das funktioniert bei 4K Skalierung durch den Denon bis 60Hz einwandfrei.


Genau das gleiche beschäftigt mich auch seit gestern. Hab gestern auch das Cabernet Kabel bekommen in 35ft Länge. Bei Full HD zuspielung hätte ich mir den Spaß schenken können, da ist es genauso schnell langsam gut wie mein altes Link Kabel irgendwas.
Mit der 4k Zuspielung gibt's aber Probleme. Ich betreibe es direkt an einen Panasonic BDT 700 zum X5000 hin. Also 4K geht mit dem Kabel gut. Nur dann bekomme ich kein Bild beim Hauptmenü bei 1080. Das geht dann nur wenn ich am X5000 an Hdmi2 auf Edid B umstelle. Aber das kann es ja nicht sein. Hab so einige Einstellungen getestet, aber mehr als das ist nicht bei rausgekommen. Brauche ich auf der HDMI Leitung noch zusätzlich Strom??
Matzinger_P3D
Inventar
#6319 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:27

nuernberger (Beitrag #6317) schrieb:
@Matzinger
vielen Dank!
Darf ich nach der Leinwandbreite fragen? Schwarzer Raum oder Wohnzimmer?


Teiloptimiertes Wohnzimmer (Deckenvorhang und Wandvorhänge) und Hochkontrastleinwand (Draper React 3.0) mit 265 cm Bildbreite.

Leinwand maskiert


[Beitrag von Matzinger_P3D am 12. Mrz 2016, 15:32 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#6320 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:40
Ich habe kein neues Kabel legen müssen...mein altes Kabel habe ich 4K orientiert gekauft....ist entwerder 12,5m oder gar 15m lang.
4K@60Hz habe ich vom PC aus bereits über Minuten laufen gehabt. Keine "millisekunde längeres" Sync-Verhalten stelle ich fest...weder rauf auf 4K noch runter auf FullHD. Ob das Kabel auch das letzte Stückchen bis zu den 18gbps schafft mit HDR und was nich alles...muss sich allerdings noch herausstellen, will da nicht den Tag vor dem Abend loben.

Ist ein möchtegern Brand für 40€-50€ von Ebay. Aber offensichtlich leider immernoch besser wie Markenware
Guckt nicht nach Marke....schaut nach den 18gbps. Das ist letzten Endes entscheident, nicht was der Händler sagt. Premium HDMI ist auch nichts wert, weil ich schon vor Jahren von Premium HDMI-Kabeln gelesen habe....da gab es noch kein 4K oder HDR
Wer also Probleme mit 4K hat, dem würde ich dann nun auch raten zu warten, bis man ALLES zusammen testen kann, oder halt eine SCHRIFTLICHE GARANTIE gebene lassen, dass man im Problemfalle reklamieren kann.
Ich bin mal gespannt auf die Händlerreaktionen, die eigentlich kein Problem sein sollten?


[Beitrag von Rodger am 12. Mrz 2016, 15:54 bearbeitet]
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6321 erstellt: 12. Mrz 2016, 16:51
Neues Kabel legen wäre ziemlich ungünstig für mich bzw. sehr sehr viel Arbeit. Denkt ihr man kann es mit dieser HDFIX22 (http://keydigital.com/items.asp?ItemCode=KDHDFIX22&Company=KEY) Box lösen? Das sind dann leider je nachdem, ob man in den USA oder DE bestellt 300-500€. Schon ein unglaublicher Wucher.. Das Ding kostet doch in der Produktion höchstens 10€
„Q“
Stammgast
#6322 erstellt: 12. Mrz 2016, 16:59
Also dieses Keydigital Gerät hört sich ja vielversprechend an, aber der Preis find ich schon wirklich sehr hoch...

Was ist mit dieser Fury Box? KLICK

Das alte Kabel was ich gestern rausbebaut hatte sollte angeblich auch für 4K usw. gehen. Alles Quark. Bestimmt noch 4K 3D oder so...


[Beitrag von „Q“ am 12. Mrz 2016, 17:02 bearbeitet]
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6323 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:12
Die kostet ja auch nicht viel weniger...
Hab jetzt in den sauren Apfel gebissen und die HDFIX22 Box aus den USA für ~280€ bestellt . Sie wurde ja auch von Ekki getestet und für gut befunden. Ich hoffe mal, dass Sie hält was sie verspricht und es ermöglicht über mein 12m Argentum Kabel alle Auflösungen, Wiederholfrequenzen und Farbtiefen wiederzugeben. Eigentlich ist das Kabel ja auch schon alles andere als ein Billigkabel..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.198