Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|

JVC DLA-X5000/7000/9000

+A -A
Autor
Beitrag
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6323 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:12
Die kostet ja auch nicht viel weniger...
Hab jetzt in den sauren Apfel gebissen und die HDFIX22 Box aus den USA für ~280€ bestellt . Sie wurde ja auch von Ekki getestet und für gut befunden. Ich hoffe mal, dass Sie hält was sie verspricht und es ermöglicht über mein 12m Argentum Kabel alle Auflösungen, Wiederholfrequenzen und Farbtiefen wiederzugeben. Eigentlich ist das Kabel ja auch schon alles andere als ein Billigkabel..
„Q“
Stammgast
#6324 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:21
Zoll usw. schon mit eingerechnet?
volschin
Inventar
#6325 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:27

„Q“ (Beitrag #6318) schrieb:
Genau das gleiche beschäftigt mich auch seit gestern. Hab gestern auch das Cabernet Kabel bekommen in 35ft Länge. Bei Full HD zuspielung hätte ich mir den Spaß schenken können, da ist es genauso schnell langsam gut wie mein altes Link Kabel irgendwas.
Mit der 4k Zuspielung gibt's aber Probleme. Ich betreibe es direkt an einen Panasonic BDT 700 zum X5000 hin. Also 4K geht mit dem Kabel gut. Nur dann bekomme ich kein Bild beim Hauptmenü bei 1080. Das geht dann nur wenn ich am X5000 an Hdmi2 auf Edid B umstelle. Aber das kann es ja nicht sein. Hab so einige Einstellungen getestet, aber mehr als das ist nicht bei rausgekommen. Brauche ich auf der HDMI Leitung noch zusätzlich Strom?? :?

Ich denke nicht, dass dein Problem am Kabel liegt, sondern ein EDID Problem ist. Ich verstehe aber nicht, warum Du dich so gegen den HDMI2 EDID B wehrst? Der macht maximal mit HDCP2.2 Probleme und das hat dein BDT700 nicht.
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6326 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:29
Wahrscheinlich nicht, obwohl mir shipping and handling mit ~60€ relativ hoch vorkommt für so ein kleines Päckchen bei Standardversand. Maximal wären es dann mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wahrscheinlich so ca. 360€..
„Q“
Stammgast
#6327 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:40

volschin (Beitrag #6325) schrieb:
Ich denke nicht, dass dein Problem am Kabel liegt, sondern ein EDID Problem ist. Ich verstehe aber nicht, warum Du dich so gegen den HDMI2 EDID B wehrst? Der macht maximal mit HDCP2.2 Probleme und das hat dein BDT700 nicht.


Bei Edid B hatte ich nur Full HD Probiere gleich nochmal aus. Nicht das ich was übersehen hab.


milchkuh2000 (Beitrag #6326) schrieb:
Wahrscheinlich nicht, obwohl mir shipping and handling mit ~60€ relativ hoch vorkommt für so ein kleines Päckchen bei Standardversand. Maximal wären es dann mit Einfuhrumsatzsteuer und Zoll wahrscheinlich so ca. 360€..


Vielleicht hast ja Glück und es klappt auch so, bzw. die Versandkosten scheinen ja tatsächlich sehr hoch zu sein das es evtl. schon eingerechnet ist.
lappy67
Stammgast
#6328 erstellt: 12. Mrz 2016, 17:52
Hallo Nürnberg,
ich schau Bluray´s ohne E-shift da mir das etwas schärfer vorkommt. ich schwanke noch zwischen Cinema und THX und meiner Cin4Home(da fehlt mir bischen was) Einstellung. Das wird noch paar Wochen brauchen bis ich alle Einstellungen ausgiebig getestet haben. Bisher erst ca. 70 Std. geschaut.

Das HDR Demo von Exodus ist überhaupt nicht dunkel. Das kommt man richtig hell hin mit Gamma D Lampe High und leichter Erhöhung von Contrast und und. So hell dass man wieder bischen zurück regeln kann. Andere Demos sind wirklich noch sehr dunkel. ich denke eine angepasste Gamma wird das aber lösen. Von JVC soll die ja dann, wenns Final ist, kommen.

Und alte Filme auf UHD? Also wenn ich mir ne UHD kaufe, dann nur wenn ich die BD noch nicht habe und auch 4K was bringt. Das kann man doch nachlesen. Hier gibts doch Seiten die listen genau auf welcher Film mit welcher Auflösung gemastert wurden. Nur wenn ein 4K oder höher Master vorliegt bringt es was. Und natürlich die Kamera auch 4 K oder ab 35mm neu eingescannt wurden. Alte Filme auf 70mm haben vielleicht die Auflösung ( wie gut waren die Objektive der alten Kameras? ) , aber eben wohl kein HDR. HDR wird mit Sicherheit bei keinem alten Film anständig genutzt. Aber es gibt ja auch Zeitschriften, die Blurays testen auf Bildquali, und die werden das mit UHD´s auch tun.

Bei den HDMI Kabel ist es wohl einfach so, dass je länger die Dinger werden, desto mehr Probleme gibt es. Ich habe ein HDMI noname das allerdings mit 5m trotzdem 4k mit 60p 8bit (10bit bekomme ich nicht an den Start) an meinem Mediaplayer ohne Probleme zeigt. Und ich werde noch ein zweites Kabel direkt legen zum Beamer wenn der Pana UB900 da ist. Mein AV-Vorverstärker kann ja sowieso kein 4K durchschleifen.


Zum Thema warum den X7000?

Ja
Ja
Ja

Grins. Warum nicht den X7000 ist wohl eher die Frage.
Das einzige was für mich kein Grund wäre den X7000 zu nehmen ist der Mehrpreis.
Und der spielt bei den meisten, die dieses Hobby betreiben eher keine Rolle. Sparen kann man woanders, aber nicht am Bild. Das Bild ist doch am Kino das aller wichtigste, und dann kommt der Ton (da kann man sehr viel Geld sparen um ganz ordentlichen Ton zu bekommen).


[Beitrag von lappy67 am 12. Mrz 2016, 17:57 bearbeitet]
„Q“
Stammgast
#6329 erstellt: 12. Mrz 2016, 18:07
So gerade nochmal probiert

Edid A = 4K vom Panasonic, aber kein Menü vom Panasonic
Edid B = Menü vom Panasonic, aber kein 4K vom Panasonic

Das blöde ist ja, das man im BDT700 das was über Full HD geht nur als Einstellung "Automatisch" wählen kann. Alles Käse...ich denke mal ich belass es einfach erstmal bei Full HD, der X5000 skaliert eh echt gut nach oben und so sehr empfinde ich die Unterschiede nicht, bzw. wenn ich sie denn überhaupt sehe und es nicht nur etwas psychologisches ist was man sich mal wieder versucht einzureden. Aber so ganz in Ruhe lässt es mich trotzdem nicht...
volschin
Inventar
#6330 erstellt: 12. Mrz 2016, 18:18
Schade, aber bevor Du Dir jetzt das Teil für über 300 € aus USA kommen lässt, würde ich nochmal einen Ligawo 4K EDID Manager versuchen.
„Q“
Stammgast
#6331 erstellt: 12. Mrz 2016, 18:27
cool danke für den Tipp mit dem Edid Manager

ich glaub ich bin echt bekloppt es hat mir natürlich gerade immer noch keine Ruhe gelassen und so wie es aussieht hab ich das Problem gefunden.

In den Einstellungen vom Panasonic muß HDMI Videoformat auf Automatisch stehen, der 4K (50/60p) Ausgang jedoch auf "aus" und nicht wie fälschlicherweise angenommen auf "automatisch"
So hab ich jetzt auf Edid A das Panasonic Hauptmenü mit 1080 und den Film im 3840 und es scheint das alles richtig umschaltet. Muß man erstmal drauf kommen...
Edid B bleibt aber komplett bei Full HD
Das wird ja echt alles noch lustig in der Zukunft...
stfnrohr
Inventar
#6332 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:39
Ich habe mir das Grobi Video zum Panasonc 900 uhd Bluray reingezogen.

In Kombi mit vpl 520 mussten die HDR deaktivieren , da es viel zu dunkel war , sie empfehlen HDR aus bei
Projektoren allgemein, da alle!!! zu dunkel!!!!! War ne 2,40 m Leinwand.


Bin jetzt etwas verwirrt, ist das HDR des x7000 nur Marketing und Praxis untauglich?
Matzinger_P3D
Inventar
#6333 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:45
Dazu hat Ekki schon was gesagt


Cine4Home (Beitrag #6313) schrieb:

HasseFilmkorn (Beitrag #6311) schrieb:
Ich habe mir gerade das Video zum Panasonic Ultra HD Bluray Player von Grobi TV angesehen.
Der Firmeninhaber sagt dort, dass 4K mit HDR für die z.Zt. erhältlichen Beamer nicht geeignet sein soll. Im Video sieht man, wie beim Film Sankt Andreas das Bild mit HDR deutlich dunkler wird.

Sollte das wirklich für die Zukunft Realität bleiben, hätte ich mir den Kauf des X7000 schenken können. Ob da eine Softwareänderung etwas bewirkt, wage ich zu bezweifeln.

Ist HDR also für das Heimkino ein Flop?

VG
HasseFilmkorn




Da wird leider viel Unsinn erzählt.
Es ist offensichtlich, dass man für manche HDR Quellen Anpassungen vornehmen muss, aber unmöglich ist da gar nichts.
Ich persönlich habe noch jede HDR Quelle adäquat auf die Leinwand bekommen (zuletzt erst Mittwoch mit dem VW5000).
X7000 hat ja mit HDR auch schon eindrucksvoll seine Qualitäten gezeigt bei unseren Events.

Also, noch kein Grund zur Panik. Wir werden auch mal die Tage uns mit HDR-Bluray in Kombination zum Beamer beschäftigen

Gruß,
Ekki
lappy67
Stammgast
#6334 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:46
Steht doch hier schon hundert mal geschrieben.
Für HDR gibt es verschiedene Gamma und diese sind im Moment noch nicht im JVC mit drin. Da ist unter Gamma D nur eine Gamma vorhanden.
Sony und Warner verwenden aber wohl 2 verschiedene. Es gibt HDR10 (10bit) und Dolby Vision (12bit) aber erst einer davon hat einen fertigen Standard. Und bevor das nicht fertig ist, kann JVC den nicht nachliefern, per Firmwareupdate (ist wohl versprochen) .

Ich habe HDR schon mit dem X7000 gesehen. 2 Demos waren recht dunkel. 1 Demo war aber so hell wie es sein soll. Das Demo von Exodus scheint zum Gamma D im JVC sehr gut zu passen. Lampe auf Hoch und alle Blenden voll auf reicht für ein tolles Bild. Ich glaub ich muß da echt mal Bilder machen von. Sonst glaubst wohl keiner. Grins.
Matzinger_P3D
Inventar
#6335 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:49

lappy67 (Beitrag #6334) schrieb:
Ich glaub ich muß da echt mal Bilder machen von. Sonst glaubst wohl keiner. Grins.


Ich glaube dir, kannst aber gerne mal Bilder machen
lappy67
Stammgast
#6336 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:52
Ich will aber nach Bayern dann Spectre schaun. Heul. Ich hab erst ein langes HDMI Kabel und muß für meinen 4K Mediaplayer immer umstopseln.Grins.
Und ob man das HDR mit einer normalen Kamera sieht? ich werds mal versuchen. Aber das kann dann paar Stunden dauern. Muß noch Filme abgeben , essen. Grins.
stfnrohr
Inventar
#6337 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:54
Dann hat Grobi aber mit der Aussage für ziemlich viel Chaos gesorgt, schade sowas...:
mr_gueni
Gesperrt
#6338 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:59

stfnrohr (Beitrag #6337) schrieb:
Dann hat Grobi aber mit der Aussage für ziemlich viel Chaos gesorgt, schade sowas...:


Nein, das finde ich überhaupt nicht. Er hat nur die aktuelle Situation um HDR beschrieben und wie man damit als Projektorbesitzer umgehen muss, nicht mehr und nicht weniger. Und das gilt insbesondere für Besitzer eines UHD Players. Und da hat der Panasonic gegenüber dem Samsung einen deutlichen Vorteil: man kann dort HDR abschalten.

Außerdem reden wir doch schon seit Tagen darüber, dass das HDR Thema ein offenes ist. Liest das hier niemand oder will es keiner hier wahrhaben?

Für mich ist die ungeklärte HDR Thematik ein Grund dafür mit meiner Kaufentscheidung bei der neuen JVC Serie zu warten.


[Beitrag von mr_gueni am 12. Mrz 2016, 21:03 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6339 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:07
Ja das ist leidig.

Eins hab ich noch nicht verstanden. Es gibt doch das 10 bit HDR, was die kommenden uhd BluRays haben, und dann das Dolby Vision.

Das heißt der Pana kann wohl nur das 10 bit und ich kann kommende uhd bluerays mit Dolby Vision nicht abspielen auf meinem x7000?

Oder sind da zwei HDR Spuren drauf
mr_gueni
Gesperrt
#6340 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:23
Ja es gibt die zwei HDR Normen. Und ich habe bisher verstanden dass der x7000 bisher eher mit Dolby Vision klar kommt. Aber per Softwareupdate sollte er zukünftig mit allen am Markt befindlichen Formaten klar kommen.

Ob der Pana jetzt nur die 10 Bit Version ausgeben habe ich mir nicht gemerkt. Würde mich aber wundern.
Matzinger_P3D
Inventar
#6341 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:27

mr_gueni (Beitrag #6340) schrieb:

Ob der Pana jetzt nur die 10 Bit Version ausgeben habe ich mir nicht gemerkt. Würde mich aber wundern.


Laut George Lucas soll es wohl so sein


George_Lucas (Beitrag #6308) schrieb:
Leider unterstützen die aktuellen 4K-Blu-ray-Player "Dolby Vision" nicht - genauer formuliert die Player von Samsung und Panasonic.
Bad-Boy
Stammgast
#6342 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:39
Mal ne Frage zur Autokalibrierung. Wie sind da eure Erfahrungen. Hat da schon jemand mal ein Vergleich z.B. mit einer richtigen Kalibrierung mit z.B. Spyder. Wie gut sind die eigenen internen Autokalibrierungen. Sony 520 hat das ja auch an Bord sowie die neuen JVC.
mr_gueni
Gesperrt
#6343 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:40
Ok. Schade. Aber wenn die UHD's alle in 10 Bit kommen dann ist das wieder fast ein bisschen egal.
stfnrohr
Inventar
#6344 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:46
Samsung und Pana Player können beide kein Dolby Vision
--Torben--
Inventar
#6345 erstellt: 12. Mrz 2016, 21:59

mr_gueni (Beitrag #6338) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #6337) schrieb:
Dann hat Grobi aber mit der Aussage für ziemlich viel Chaos gesorgt, schade sowas...:


Nein, das finde ich überhaupt nicht.

Ich auch nicht. Denn hier wurde sozusagen am "lebenden Objekt" gezeigt, daß die Geschichte nicht ganz so einfach ist.
Also einfach Beamer und UHD Player kaufen und HDR "nutzen" ist aktuell nicht.


[Beitrag von --Torben-- am 12. Mrz 2016, 22:00 bearbeitet]
stfnrohr
Inventar
#6346 erstellt: 12. Mrz 2016, 22:13
Es wurde allgemein gesagt das Beamer für HDR viel zu dunkel sind und man das HDR ausschalten soll.

Es wurde nicht erwähnt, das man es mit einem anderen Gamma verbessern kann.

Das HDR Bild im Video vom 520 er war unbrauchbar, da viel zu dunkel.
Rodger
Inventar
#6347 erstellt: 12. Mrz 2016, 22:58
Ich finde das interessant das manche hier von HDR und Mediaplayer sprechen.
Dabei habe ich selber gestaunt als ich feststellen musste das keiner der aktuell am Markt befindlichen Player HDR unterstützt!?
Hatte ich bis dato auch so noch nicht realisiert...lässt mich aber den einen oder anderen Beitrag hier im Forum nachträglich mit diesem hier versehen
Ich hatte ehrlicher Weise auch so gedacht....HDMI2.0 und H265, dann kann die Box auch HDR.

ES KOMMEN ERST NOCH Mediaplayer mit HDR 10bit und sogar Dolby Vision.
HiMedia Q10 Pro soll so ein Vertreter werden, der in balde herauskommt. Andere habe ich wohl auch noch nicht gefunden, die sich so gut lesen.
Hier ein Link zu ein Paar Infos....alle Quellen die ich gelesen habe will ich aber auch nicht preisgeben
http://www.futeko.com/products/MP068.php
200€+ ist natürlich kein Pappenstiel....schließlich haben alle meine bisherigen Mediaplayer weniger gekostet
Aber es ist einfach nur eine Android Box mit HDMI2.0 sondern im Gegensatz zu dem, was ich bislang so kannte sind da zusatzchips drin, die die Bidlqualität hochschrauben auf das Niveau von Oppo-Playern mit Darbee Einheit!!! WOW, wenn da mal nicht einer den Mund zu voll nimmt.
Aber diese Meldungen/Meinungen kommen nicht vom Hersteller, sondern von der Community und den Testern. Da klingt ja mal sau gut!
Als wenn das nicht interessant genug klingt, sind bisherigen Meldungen zur Folge schon die Test-/Beta-Gerät sehr sehr stabil und ausgereift.
Ich hatte dieses mal schon innerlich gedacht....lieber 200€ für ne vernünftige Box als wieder 100€ für ne Box, die man nach einem Jahr schon wieder tauschen will, wie es mir mit den beiden S812 Boxen hier geht.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#6348 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:24
NVIDIA Shield vielleicht?


Außerdem liefert er ein erweitertes 10-Bit Farbspektrum und HDR (High Dynamic Range)
...
Für die HDR-Unterstützung auf dem SHIELD sind HDR-fähige Inhalte und ein HDR-unterstützendes Fernsehgerät erforderlich.


Link
stfnrohr
Inventar
#6349 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:28

mr_gueni (Beitrag #6343) schrieb:
Ok. Schade. Aber wenn die UHD's alle in 10 Bit kommen dann ist das wieder fast ein bisschen egal. ;)



Ja ist das so? Für was ist dann Dolby Vision?

Möglichkeiten:

1. Es kommen einige UHD BluRays nur in Dolby Vision , also nicht kompatibel mit den ersten Playern
2. alle uhd BluRays haben die 10 bit und daher laufen alle uhd BluRays auf dem Pana


Was stimmt 1 oder 2?


[Beitrag von stfnrohr am 12. Mrz 2016, 23:29 bearbeitet]
Rodger
Inventar
#6350 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:37
ja stimmt. Wird zu mindest angegeben das es gehen soll. Habe mich mit dem nvidia noch nicht wirklich auseinander gesetzt.
Sollte mein Backup plan sein, falls es nichts anderes gibt.
Habe eben noch mehr über das q10pro gelesen. Entweder wird das dingen sau teuer oder verdammt gutes ding das ich sofort haben muss.
Außer dem Nvidia Shield spielt kein anderes Gerät wohl auch nur annähernd in der gleichen Liga.
Bildquali soll aber schon drüber liegen. Aber wer mit so ner Box zocken will, sollte sich wohl trotzdem nach dem nvidia umsehen. Für mich ausgeschlossen das so ne maliT720 ne chance gegen den k1 von nvidia hat.
Dolby Atmos und DTS-X Support wurde auch schon bestätigt. 4k@60Hz mit 10bit HDR geht. Dolby Vision support ist auch da. Hab da direkt nichts von einem Test gelesen, aber las sich als ob selbst Dolby vision schon funktioniert. Irre!
http://www.minipcdb.com/articles/HiSilicon-Hi3798C-V200
UND WICHTIG für uns hier...der eine oder andere Tester hat scheinbar ein aktuelles Beamer Modell mit HDR. Ob Sony oder JVC...keine Ahnung.
Ich hab noch ein wenig Bauchschmerzen wegen dem Quadcore auf A57 Kernen als basis. Ein bischen wenig wumms wie ich meine...hoffe auf 2,2ghz


[Beitrag von Rodger am 12. Mrz 2016, 23:47 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#6351 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:56
Und Du hast noch einen Vorteil vergessen:
Netflix läuft darauf auch mit FHD in 24p ohne Ruckelei.
Und eines Tages ist bei Netflix mit Sicherheit auch HDR auf dem Shield angesagt. Bei den China-Androiden habe ich da so meine Bedenken.
Rodger
Inventar
#6352 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:57

stfnrohr (Beitrag #6349) schrieb:

mr_gueni (Beitrag #6343) schrieb:
Ok. Schade. Aber wenn die UHD's alle in 10 Bit kommen dann ist das wieder fast ein bisschen egal. ;)



Ja ist das so? Für was ist dann Dolby Vision?

Möglichkeiten:

1. Es kommen einige UHD BluRays nur in Dolby Vision , also nicht kompatibel mit den ersten Playern
2. alle uhd BluRays haben die 10 bit und daher laufen alle uhd BluRays auf dem Pana


Was stimmt 1 oder 2?

WER soll denn das beantworten können???
Derjenige hat sicherlich dann auch Moos inne Taschen...
Rodger
Inventar
#6353 erstellt: 12. Mrz 2016, 23:59

guesswho999 (Beitrag #6351) schrieb:
Und Du hast noch einen Vorteil vergessen:
Netflix läuft darauf auch mit FHD in 24p ohne Ruckelei.
Und eines Tages ist bei Netflix mit Sicherheit auch HDR auf dem Shield angesagt. Bei den China-Androiden habe ich da so meine Bedenken.

ja aber keine UHD tonformate gehen auf dem nvidia...habe ich gelesen...für mich und meinen video player media player wunsch halt K.O.

Oh hab was gefunden....es wird auch ein "Himedia Q5 Pro" geben.

Q5 Pro will launch soon after Q10 Pro. The main differences between the two are that Q10 Pro has an internal 3.5" HDD bay and front touch buttons. Q5 Pro design has yet to be finalised.

Preislicher Unterschied zwischen Q5 und Q10 (non Pro) sind 35€. Da ich keiner Festplatte einbauen wollen würde, mir die Tasten an der Box wurscht sind und ich gerne auf einen evtl. lärmenden Lüfter verzichten kann, spare ich mir gerne die 35+€.
Zugegeben....Das Q10 Design ist "gelungener".

Wer viel Geduld hat, kann auch auf Geräte mit RK3399 warten. Aber macht nur sehr bedingt sinn.
Einziger Vorteil dieser Geräte wäre wohl die brachiale Rechenpower im Vergleich zu anderen Geräten.
Da kann auch sicherlich die Nvidia Box nicht mehr gegen anstinken. 2xA57+4xA53 sind ne Ansage. Aber keine Zusatzchips für besseres Bild machen den HiSilicon Chipsatz immernoch zum besseren Media Player für mich. Der MaliT864 ist auch recht potent. Aber die Grafikpower des K1 aus dem Nvidia wird wohl auch damit nicht erreicht. Hab mal versucht euch eine kleine Übersicht zu machen in denen ihre Stärken/Schwächen dargestellt sind.
Wenn ich mir nicht sehr sicher in der Einschätzung war habe ich ein ? vorausgestellt.
HiSilicon HI3798CV200/Grafik XXX/CPU ? XXX/Video XXXXXX/Preis ?XX
Rockchip RK3399/Grafik XXXX/CPU XXXXXX/Video ? XXXX/Preis ? XXXX
AmLogic S905/Grafik XX/CPU XX/Video XXX/Preis XXXXXX
Nvidia K1/Grafik XXXXXX/CPU XXXXX/Video XXXXX/Preis X

/EDIT: Hatte euch ja den Demo-Schnipsel vom Dracula versprochen: http://uploaded.net/file/h74hwr87


[Beitrag von Rodger am 13. Mrz 2016, 05:35 bearbeitet]
lappy67
Stammgast
#6354 erstellt: 13. Mrz 2016, 00:14
LoPHDR
Das ist das Demo Life of Pi Ultra HDR Demo mit Gamma D

Hier nochmal das gleiche von Sat aufgenommen. Auf THX Einstellung
IMG_0911

Die Canon SX40 war auf manuel mit Stativ bei ISO 200 und 1/8 bei 4.0 Blende. Die Zeit musste ich so einstellen das beide ungefähr so aussahen
wie auf der Leinwand. Man kann da natrülich mit der Kamera nicht festahlten dass die HDR Version extrem strahl bei den hellen stellen.
Aber man sieht eindeutig, dass der Rest vom Bild fast gleich ist von der Helligkeit. Bei Exodus sieht mans in dunklen stellen sehr gut.

HDR
IMG_0889


und normal von Sat HD Aufnahme
IMG_0906

Also alle Demos sind von demo-uhd3d.com

Wie gesagt. Das Amazing Sider Demo war schon bischen dunkel. Aber wenn ich jetzt die Bilder vergleiche sind auf keinen Fall die Bilder von HDR dunkler.

Leider kann die Canon SX40 nicht aufnehmen was auf der Leinwand in HDR ankommt. und die Bildschirme die wir hier alle haben könnten die Bilder auch nicht so zeigen wie sie auf der leinwand ankommen. Aber Dunkel und unbrauchbar schaut für mich anders aus. Und bei Houbi mit seinen UltraHD´s die er schon hat, schauts auch sehr gut aus.
Mein Mediaplayer hat schon letztes Jahr eine HDMI 2 Schnittstelle und 4k mit 60p gekonnt. Konnte es nur nicht nutzen bis der X7000 kam. Und die spielt manche Demos sowas von flüssig ab. Und was nicht 10bit oder 12 wird doch sowieso alles runtergerechnet. Der UB900 kann ja auch 4:4:4 und rechnet anderes raus oder runter. Und der Unterschied von HDR10 zu Dolby Vision sind ja wohl nur mehr Farbabstufungen. Und sind wir mal ehrlich, wer sieht schon die Stufen bei 256 Abstufungen? Wenn der Film gut gemacht ist nur ganz selten. Und da wird 10 mit 4 mal mehr Stufen noch besser und ausreichen. mehr wird keine sehen. HDR soll ja bis 4096 Stufen in grau können.

Die Kamera bessert leider die normale HD Aufnahme mehr auf, wie sie auf der Leinwand aussieht. Was auf der Leinwand ankommt ist matter und blasser.
Wogegen bei HDR die Kamera die Qualität verschlechtert von der Leinwand. Die Auflösung mal ausser Acht gelassen. Die kann man ganz gut am Boot sehen. Die Nieten sind in 4K deutlich zu sehen obwohl das Bild bischen dunkler ist.


[Beitrag von lappy67 am 13. Mrz 2016, 04:48 bearbeitet]
guesswho999
Hat sich gelöscht
#6355 erstellt: 13. Mrz 2016, 11:18
@Rodger
Ich glaube, die Mediaplayer-Diskussion wird hier langsam wieder leicht OT.
Was sind UHD Tonformate?
Mein Shield hat neulich jedenfalls noch Atmos ausgegeben.


[Beitrag von guesswho999 am 13. Mrz 2016, 11:20 bearbeitet]
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6356 erstellt: 13. Mrz 2016, 11:44
Denkt ihr eigentlich es ist möglich, dass JVC mit einem Firmware Update noch bei den HDMI Sync Zeiten nachbessert und evtl. einen Game Modus anbieten wird? Die Sync Zeiten und der Input lag sind nämlich schon nicht gerade toll, um es vorsichtig auszudrücken..
Rodger
Inventar
#6357 erstellt: 13. Mrz 2016, 12:03

guesswho999 (Beitrag #6355) schrieb:
@Rodger
Ich glaube, die Mediaplayer-Diskussion wird hier langsam wieder leicht OT.
Was sind UHD Tonformate?
Mein Shield hat neulich jedenfalls noch Atmos ausgegeben.

Völlig richtig, deswegen soll das das letzte posting dazu sein. genügend anreize und infos als basis sollten ja da sein.

UHD-Tonformate habe ich erfunden, weil wenn man von HD-Tonformaten spricht denke zu mindest ich eher an DTS-HD und Dolby True-HD.
UHD-Tonformate sind daher Dolby Atmos, DTS-X, Auro3D

Dolby Atmos@Nvdia Shield: Oh Prima. Danke für die Info.
Hab nochmal nachgeschaut, es stand in meiner Quelle auch drin...hatte es mir also offensichtlich falsch gemerkt.
stfnrohr
Inventar
#6358 erstellt: 13. Mrz 2016, 12:11

milchkuh2000 (Beitrag #6356) schrieb:
Denkt ihr eigentlich es ist möglich, dass JVC mit einem Firmware Update noch bei den HDMI Sync Zeiten nachbessert und evtl. einen Game Modus anbieten wird? Die Sync Zeiten und der Input lag sind nämlich schon nicht gerade toll, um es vorsichtig auszudrücken..




Game Modus kannst definitiv vergessen, Input Lag glaube ich auch nicht, das dass besser wird,wenn dann nur minimal.

Ich habe gerade wolfenstein (ps4, x7000) durchgezockt , jetzt ist Cod dran und nebenbei Street fighter 5. Also ich merke keinen Input Lag. CMD ist aus!


[Beitrag von stfnrohr am 13. Mrz 2016, 12:12 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#6359 erstellt: 13. Mrz 2016, 12:51

milchkuh2000 (Beitrag #6356) schrieb:
Denkt ihr eigentlich es ist möglich, dass JVC mit einem Firmware Update noch bei den HDMI Sync Zeiten nachbessert und evtl. einen Game Modus anbieten wird? Die Sync Zeiten und der Input lag sind nämlich schon nicht gerade toll, um es vorsichtig auszudrücken..


Es wird keine Verbesserung der Synczeiten geben, das ist im Grunde die gleiche Technik wie schon bei der vorherigen Serie. Dieses offensichtliche Manko hätten die schon damals gefixt wenn es ginge.

Der Inputlag bei Games ist für mich das größte Manko der JVCs, also ich merke den sehr deutlich
stfnrohr
Inventar
#6360 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:01

Extremstubenhocker (Beitrag #6359) schrieb:

milchkuh2000 (Beitrag #6356) schrieb:
Denkt ihr eigentlich es ist möglich, dass JVC mit einem Firmware Update noch bei den HDMI Sync Zeiten nachbessert und evtl. einen Game Modus anbieten wird? Die Sync Zeiten und der Input lag sind nämlich schon nicht gerade toll, um es vorsichtig auszudrücken..


Es wird keine Verbesserung der Synczeiten geben, das ist im Grunde die gleiche Technik wie schon bei der vorherigen Serie. Dieses offensichtliche Manko hätten die schon damals gefixt wenn es ginge.

Der Inputlag bei Games ist für mich das größte Manko der JVCs, also ich merke den sehr deutlich :{



Was zockst du PC oder Konsole? Welche Spiele? CMD an?
volschin
Inventar
#6361 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:03

Extremstubenhocker (Beitrag #6359) schrieb:
Es wird keine Verbesserung der Synczeiten geben, das ist im Grunde die gleiche Technik wie schon bei der vorherigen Serie.

Mit Sicherheit nicht die gleiche Technik, da die alten Chips kein HDCP 2.2 konnten.
--Torben--
Inventar
#6362 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:10

stfnrohr (Beitrag #6358) schrieb:
CMD ist aus!

Sollte man bei jedem Beamer zum zocken ausschalten!
Jogitronic
Inventar
#6363 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:28

volschin (Beitrag #6361) schrieb:

Extremstubenhocker (Beitrag #6359) schrieb:
Es wird keine Verbesserung der Synczeiten geben, das ist im Grunde die gleiche Technik wie schon bei der vorherigen Serie.

Mit Sicherheit nicht die gleiche Technik, da die alten Chips kein HDCP 2.2 konnten.


Die eigentliche Video/Bildverarbeitung ist definitiv die Gleiche und da liegt das Hauptproblem.
Dass das so lange dauert ist hauptsächlich ein "internes" Problem, denn alleine das Umschalten auf einen anderen Bildmodus dauert ja schon ewig lang. Das sieht so aus, als würde jedesmal ein Reset des Videoboards gemacht, um dann mit den neuen Daten noch mal von vorne anzufangen
Matzinger_P3D
Inventar
#6364 erstellt: 13. Mrz 2016, 14:04

milchkuh2000 (Beitrag #6356) schrieb:
Denkt ihr eigentlich es ist möglich, dass JVC mit einem Firmware Update noch bei den HDMI Sync Zeiten nachbessert und evtl. einen Game Modus anbieten wird?


Ich kann mir nicht vorstellen dass diesbezüglich noch etwas verbessert wird, vielleicht bei der nächsten Generation
milchkuh2000
Ist häufiger hier
#6365 erstellt: 13. Mrz 2016, 15:48
So gut wie der JVC vom Bild her ist, aber die Sync Zeiten sind eines >4000€ Projektors wirklich unwürdig. Da sollten die Ingenieure wirklich nachbessern. Ist es bei Euch auch so, dass das teils über 10 Sekunden dauert?
Ich spiele per HTPC und Kodi zu. Natürlich lasse ich hier immer auf die entsprechende Bildwiederholfrequenz der Videos umswitchen. Weiß jemand, ob es zumindest eine Möglichkeit gibt in der Wiederholfrequenz des vorangegangenen Videos zu bleiben? Das würde zumindest das ständige hin- und her springen zwischen Ausgangsfrequenz und Frequenz des Videos vermeiden.

Den Input Lag merkt man ziemlich deutlich, wenn man einen Laptop anschließt und dann sieht, dass alles was auf dem Laptop Bildschirm passiert gefühlt eine halbe Sekunde später bei der Projektion angezeigt wird. Ich spiele per HTPC und Kodi
--Torben--
Inventar
#6366 erstellt: 13. Mrz 2016, 15:50

milchkuh2000 (Beitrag #6365) schrieb:


Den Input Lag merkt man ziemlich deutlich, wenn man einen Laptop anschließt und dann sieht, dass alles was auf dem Laptop Bildschirm passiert gefühlt eine halbe Sekunde später bei der Projektion angezeigt wird.


Klar, 130ms sind spürbar und nicht wegzureden....
volschin
Inventar
#6367 erstellt: 13. Mrz 2016, 16:02

milchkuh2000 (Beitrag #6365) schrieb:
So gut wie der JVC vom Bild her ist, aber die Sync Zeiten sind eines >4000€ Projektors wirklich unwürdig. Da sollten die Ingenieure wirklich nachbessern. Ist es bei Euch auch so, dass das teils über 10 Sekunden dauert?

Ja, typischerweise bei mir um die 12s.
Nudgiator
Inventar
#6368 erstellt: 13. Mrz 2016, 20:24

Rodger (Beitrag #6352) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #6349) schrieb:

mr_gueni (Beitrag #6343) schrieb:
Ok. Schade. Aber wenn die UHD's alle in 10 Bit kommen dann ist das wieder fast ein bisschen egal. ;)



Ja ist das so? Für was ist dann Dolby Vision?

Möglichkeiten:

1. Es kommen einige UHD BluRays nur in Dolby Vision , also nicht kompatibel mit den ersten Playern
2. alle uhd BluRays haben die 10 bit und daher laufen alle uhd BluRays auf dem Pana


Was stimmt 1 oder 2?

WER soll denn das beantworten können???


Ich kann das beantworten 2 ist richtig, da Dolby Vision auf HDR10 aufbaut. Wenn es bei den Playern nicht funktioniert, wurde etwas falsch implementiert.
guesswho999
Hat sich gelöscht
#6369 erstellt: 13. Mrz 2016, 20:56

milchkuh2000 (Beitrag #6365) schrieb:
Ist es bei Euch auch so, dass das teils über 10 Sekunden dauert?


Typisch sind bei mir so um die 13 Sekunden. Es können aber auch schon mal 20 Sekunden werden, wenn ich das NVIDIA Shield als Zuspieler wähle.
stfnrohr
Inventar
#6370 erstellt: 13. Mrz 2016, 21:08

Nudgiator (Beitrag #6368) schrieb:

Rodger (Beitrag #6352) schrieb:

stfnrohr (Beitrag #6349) schrieb:

mr_gueni (Beitrag #6343) schrieb:
Ok. Schade. Aber wenn die UHD's alle in 10 Bit kommen dann ist das wieder fast ein bisschen egal. ;)



Ja ist das so? Für was ist dann Dolby Vision?

Möglichkeiten:

1. Es kommen einige UHD BluRays nur in Dolby Vision , also nicht kompatibel mit den ersten Playern
2. alle uhd BluRays haben die 10 bit und daher laufen alle uhd BluRays auf dem Pana


Was stimmt 1 oder 2?

WER soll denn das beantworten können???


Ich kann das beantworten 2 ist richtig, da Dolby Vision auf HDR10 aufbaut. Wenn es bei den Playern nicht funktioniert, wurde etwas falsch implementiert.




Also wird es irgendwann Dolby Vision UHD BluRays geben, welche dann mein Pana als normales HDR 10 Bit abspielt, ein zukünftiger Oppo UHD, welcher Dolby Vision abspielen kann, spielt es als solches auch ab?
Nudgiator
Inventar
#6371 erstellt: 13. Mrz 2016, 22:48

stfnrohr (Beitrag #6370) schrieb:
Also wird es irgendwann Dolby Vision UHD BluRays geben, welche dann mein Pana als normales HDR 10 Bit abspielt, ein zukünftiger Oppo UHD, welcher Dolby Vision abspielen kann, spielt es als solches auch ab?


So ist es vorgesehen und sollte es auch sein
stfnrohr
Inventar
#6372 erstellt: 13. Mrz 2016, 23:19
Gut damit kann ich leben, habe den Pana vorbestellt, ich berichte .....

Habe vorhin ein BluRay geschaut, kann mir gar nicht vorstellen wie das Bild noch viel besser werden kann.... ;-)
Nudgiator
Inventar
#6373 erstellt: 13. Mrz 2016, 23:21

stfnrohr (Beitrag #6372) schrieb:

Habe vorhin ein BluRay geschaut, kann mir gar nicht vorstellen wie das Bild noch viel besser werden kann.... ;-)


Dann wirst Du sehr große Augen machen, wenn Du dem X7000 NATIVES 4k zuspielst
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JVC DLA-X5000/7000 und Gaming?
Silverdust am 08.11.2016  –  Letzte Antwort am 10.11.2016  –  15 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge
Jvc dla x 5000 e Shift Problem
Gary24 am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 30.12.2018  –  6 Beiträge
JVC DLA-X35 Software version
Alien_TV am 09.08.2014  –  Letzte Antwort am 10.08.2014  –  10 Beiträge
ANGEBOT BEENDET! JVC DLA-X35 für 2199?
trancemeister am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  93 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Direktvergleich JVC-X35 und X500
BulletToothTony am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  3 Beiträge
JVC DLA-X35 - Einstellungen und Tips
TopgeaR32 am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 06.01.2023  –  319 Beiträge
JVC DLA- X35. Zu Dunkel?
Martin89* am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 18.08.2013  –  91 Beiträge
JVC DLA-x500 blinkt Rot
Windowser am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 06.04.2019  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.225
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.093