HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Hilfe erbeten bei Unicable Planung | |
|
Hilfe erbeten bei Unicable Planung+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jul 2014, 19:15 | |||||||||
Hallo Benötige mal wieder eure Hilfe Es soll das Elternhaus meines Kumpels von Kabel auf Sat Umgestellt werden, Die Satschüssel (eine gebrauchte CAS90 meines Kumpels) soll im geschützten Bereich der Hause montiert werden. Für Potentialausgleich über 4 Fach Erdungsbloch wird gesorgt Ein Inverto Black Unicable LNB mit Adapter soll auf die CAS 90 montiert werden. Die beiden Legacy Ausgänge sollen in die Einliegerwohnung direkt gelegt werden (bequem nachträglich zu verlegen). So sollen Probleme Wohnungsübergreifend ausgeschlossen werden. Und der Mieter muss nicht Unicable taugliche Geräte haben. Für die Wohnung der Eltern soll Unicable über vorhandene Kabel genutzt werden. Zum Unicable Ausgang des LNBs: Es gehen vom Dachboden jeweils einzelne Kabel in Sternverteilung zu 4 Dosen Der längste Strang ist 10m. Vom geplanten Schüsselstandort auf den Dachboden sind es 10m Auf dem Dachboden wollte ich dann einen 4 Fach Verteiler mit Diodenentkopplung einsetzen -Kathrein EBC 14 Welche Durchgangsdämpfung sollten die Unicable Satdosen haben ? Stelle mir Axing vor. Also SSD5-7, 10 ,14, 18 mit DC entkoppelten Endwiderstand oder die Stichdose SSD5-00 mit nur 2db Was denkt Ihr ? Mfg DerBär |
||||||||||
Dipol
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jul 2014, 21:52 | |||||||||
Zunächst sollten nicht mehr Entkopplungsdioden als erforderlich in Reihe geschaltet werden. Daraus folgt, dass bei Einsatz von Dosen mit Diodenentkopplung Verteiler ohne Diode und Spannungsverlust vorzuziehen sind.
Dass man jedenfalls das Norm-Pegelfenster von 47 bis 77 dB(µV) mit 3 oder besser 6 dB Abstand zu den Limits einhalten und auch möglichst wohnungsintern hohe Entkopplungswerte zwischen den Teilnehmern anstreben sollte. An den Legacy-Anschlüssen werden sich an einer CAS 90 mit 55 dB LNB-Verstärkung und kurzen Antennenleitungen mit daran üblichen Stichdosen kritische Hochpegel weit über 80 dB(µV) einstellen, bei denen nicht nur hochpegelempfindliche Samsung-Tuner übersteuern können. Daher sind mit einem Längsdämpfungsglied intern termininierte SSD 05-07 sinnvoll. Wenn an den Ausgängen des Vierfachverteilers nur eine Dose angeschlossen werden soll, lässt das extrem weit gespreizte Norm-Pegelfenster bei kurzen Leitungen die freie Dosenauswahl zu. 22 dB Entkopplung von Verteilern reichen nominal wohnungsintern aus, mit den echten Enddosen SSD 5-07 ergeben sich 14 dB mehr, bei wohnungsübegreifender Installation fehlen bei UKW-Einspeisung noch 4 dB welche entweder lange Kabel oder andere Dosen erfordern. [Beitrag von Dipol am 27. Jul 2014, 22:01 bearbeitet] |
||||||||||
|
||||||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Jul 2014, 22:21 | |||||||||
Hallo Ah OK UKW noch DVB-T Einspeisung ist NICHT vorgesehen. Also Kathrein EBC 114 als 4 Fach Verteiler einsetzen (=keine Diodenentkopplung). Dieser hat ca 8db Dämpfung in kombination mit Axing SSD 5-07 mit ca. 7db sollte ich einen ordnungsgemäßen Pegel an den 4 Unicable Teilnemeranschlüssen haben ? Sorgen machen mir nun die Legacy Ausgänge wenn du sagst das ich dort zu viel Pegel bekomme bei 7m Kabel und der CAS 90 Wollte da eine Twin Dose im WZ der Einliegerwohnung setzen die hat aber nur 2db Dämpfung. Also Pegel viel zu hoch ! ? Was tun ? 2 Dämpfungsglieder Setzen ? oder gibt es eine Twindose mit hoher Dämpfung (was ja normal eigentlich nicht gewünscht ist) ? Die CAS 90 ist halt noch vorhanden warum dann eine andere kaufen ? DerBär |
||||||||||
Dipol
Inventar |
#4 erstellt: 27. Jul 2014, 23:09 | |||||||||
Wenn es dauerhaft bei reinem Unicable-Betrieb bleibt, reichen auch bei wohnungsübergreifender Installation normativ 30 dB Teilnehmerentkopplung aus. Und bei Unicable entkoppeln sich die Userbänder ohnehin von selbst intern.
Angenommene 85 dB(µV) LNB-Spitzenpegel ./. 15 dB Dämpfung ergeben unter Vernachlässigung der Kabeldämpfung für die meisten Frontends unkritische 70 dB(µV) Teilnehmerpegel.
Mit Stichdosen sind nach Adam Riese Überpegel vorhersehbar.
Wo ist das Problem? Ob die erforderliche Dämpfung durch hohe Dosenauskopplung oder Festdämpfungsglieder z. B. nach einem Erdblock oder Erdwinkel an unauffälliger Stelle erfolgt, kommt auf das gleiche Ergebnis heraus.
Eine unverwüstliche CAS 90 tauscht man doch nicht gegen eine Geiz-ist-geil-Antenne ein. |
||||||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jul 2014, 23:15 | |||||||||
Hallo Ja klar ( ich Penner ) am Erdungsblock kann ich schön die beiden Dämpfungsglieder setzen 10dB oder doch eher mehr ? DerBär |
||||||||||
Dipol
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2014, 06:12 | |||||||||
Das extrem weit gespreizte Pegelfenster lässt auch mehr als 10 dB Dämpfungsglieder zu. Mit 10 dB FDG + Stichdose hat man zum Max.-Limit schon mehr Sicherheitsabstand als mit echten 7 dB Enddosen. [Beitrag von Dipol am 28. Jul 2014, 12:27 bearbeitet] |
||||||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Jul 2014, 11:13 | |||||||||
Hallo Sehr schön dann werd ich mal einkaufen Nach erfolgter Montage werd ich noch mal berichten wie es läuft DerBär |
||||||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Aug 2014, 22:11 | |||||||||
Hallo Hier mein Feedback für euch. So eine 15 Jahre (oder doch mehr) alte Kathrein CAS 90 ist ja unglaublich. Hab die letzte neue so um 2008 Installiert. Hatte das nicht mehr so auf dem Schirm. Extremst wertig Verarbeitet, super stabiel, kein Rost, alle Schrauben noch gängig und einfach geil. Da sah das Plastik LNB dann da drann echt fehlplatziert aus Sofort nach kurzem Schwenk 100% Signal und 100% Qualität, obwohl 10db Dämpsungsglieder und Twin Dose. Erst mal feuchtes Taschentuch auf den LNB gelegt. Und maximale Werte gesucht. Problem gab es nur mit dem WZ Kabel das außen am Haus lang ging. Stammte wohl noch von der ehemaligen Unterdach Antennenanlage. Da hat sich an der Hauswand teilweise nach 40+x Jahre wohl die weiße Isolierung vom Rest gelöst, sah übel aus. Erst als ich die niedrigste Unicable Frequenz dort gewählt habe gabs ungestöhrten Empfang. Das Kabel wird aber demnächst getauscht gegen Kathrein LCD 115 Ich will da keine Probleme in der Zukunft haben Die anderen Kabel waren neurer und schon doppelt geschirmt da gabs keine Probleme. Noch mal danke für eure Hilfe DerBär |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung Unicable Amazonen-Ameise am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 6 Beiträge |
Planung Unicable Verteilung Bungalow Der_große_Bär am 10.09.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 8 Beiträge |
Unicable Dosen Umrüstung Planung edern am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 29 Beiträge |
unicable-ungereimtheiten - hilfe fuer dau erbeten lyrabee am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 21.05.2012 – 18 Beiträge |
SAT Planung - Unicable / Einkabelsystem franki_80 am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 18.05.2015 – 13 Beiträge |
Unicable Installation, Planung simonlaessig am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 25 Beiträge |
Hilfe bei Unicable Installation nemo35 am 07.04.2016 – Letzte Antwort am 08.04.2016 – 2 Beiträge |
Planung SAT-Anlage mit Unicable Option Zappalapap am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Sat Planung benötigt xplode am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 3 Beiträge |
SAT-Anlage für Mehrfamilienhaus geplant - Hilfe erbeten mehrere Multischalter/Kaskade Dr.Beer am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 14.01.2016 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.182