HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » über AV Receiver ins Internet | |
|
über AV Receiver ins Internet+A -A |
||
Autor |
| |
schusterj
Neuling |
09:35
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2018, |
Hallo zusammen, aktuell besitze ich als Eingangsquellen für meinen AV Receiver einen digitalen HD Receiver von Kabel Deutschland. Der AV Receiver sendet als Ausgang das Bild über HDMI an einen HD-Beamer und den Sound an fünf Lautsprecher plus Subwoofer. Jetzt bin ich der Meinung, dass ich einen neuen AV Receiver kaufen sollte. Warum? An der Stelle, an der mein AV Receiver steht, habe ich einen LAN- bzw. Ethernet-Anschluss zur Verfügung, über den ich ins Internet komme. Jetzt dachte ich ganz naiv, dass ich mir einen neuen AV Receiver kaufe, der einen Ethernet (LAN) Port besitzt. Darüber schließe ich den AV Receiver an das Internet an. Über eine Bedienoberfläche, die mir vom AV Receiver über den Beamer angezeigt wird, kann ich dann Streamingdienste wie z.B. Amazon aufrufen. Ich besitze an anderer Stelle einen Fernseher von Samsung, der per Ethernet-Port im Internet hängt und über den ich die Video Streaming Dienste aufrufen und ausführen kann. Und jetzt dachte ich, dass ein AV-Receiver wie z.B. der Denon AVR X1500H so etwas auch kann (der hat einen Ethernet-Port). D.h. ich möchte über einen AV Receiver Video Streaming Dienste ausführen können. Bin ich hier auf dem Holzweg? ![]() ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||
Fuchs#14
Inventar |
09:36
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2018, |
Ja, das kann kein AVR |
||
|
||
std67
Inventar |
09:44
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2018, |
je nach gewünschten Diensten nen FireTV(-Stick) oder Chromecast anschließen Nachteil beim Chromecast nur über HndyApp oder (eingeschränkte) Sprachbedienung über GoogleHome Der FTV hat ne Fernbedienung [Beitrag von std67 am 15. Aug 2018, 09:46 bearbeitet] |
||
elia77
Stammgast |
20:13
![]() |
#4
erstellt: 19. Jan 2019, |
Hallo, was bringt es mir eigentlich wenn ich mit nem Lan Kabel den AVR mit dem Modem verbinde? Wenn ich stattdessen einen PC mit Lan Kabel ans modem hänge u zusätzlich den PC noch mit Hdmi an den AVR hab ich doch viel mehr möglichkeiten was Internet betrifft oder nicht? Genauso mit dem TV, wenn ich über den ins Internet gehe statt über PC hab ich doch auch viel weniger Möglichkeiten. [Beitrag von elia77 am 19. Jan 2019, 20:15 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
20:21
![]() |
#5
erstellt: 19. Jan 2019, |
Wenn du jedes Mal um Internetradio, Spotify oder die eigene Musiksammlung zu hören den PC einschalten willst dann kannst du das machen. Ich skippe nenn Titel auch mal gerne per Fernbedienung |
||
elia77
Stammgast |
20:37
![]() |
#6
erstellt: 19. Jan 2019, |
Mein PC hängt ja am AVR u über den gehe ich ins Internet, wenn ich dann aber auf Netflix gehe bekomme ich immer nur stereo u nicht die anderen Tonformate bzw Netflix zeigt mir noch nicht mal eine Auswahl an Tonformaten an woran liegt denn das? |
||
Fuchs#14
Inventar |
21:57
![]() |
#7
erstellt: 19. Jan 2019, |
Über den Browser gibts kein 5.1 |
||
elia77
Stammgast |
22:39
![]() |
#8
erstellt: 19. Jan 2019, |
dh es geht nur wenn ich über den TV ins internet gehe? Ich dachte immer der AVR wandelt alles um oder so ähnlich. |
||
BooSound
Stammgast |
10:41
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2019, |
Kannst unter Windows -≥ Sound auf 5.1 umstellen, dann wandelt der PC in Surround um oder kannst es denn Receiver machen lassen. Ist aber kein natives 5.1. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver mit HDMI-Videoeingangssignalwandlung! freemohifi am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 7 Beiträge |
AV-Receiver Marantz SR 8300 Juergen am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-SR603E AV Receiver Seppel84 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 11 Beiträge |
Test Marantz 6003 (AV-Receiver) Eizon am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 58 Beiträge |
AV Receiver zu KEF Boxen mduese am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 08.09.2009 – 11 Beiträge |
Erfahrungsbericht: Onkyo TX-SR674E AV Receiver Berman am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 AV-Receiver Erfahrungsbericht DonStieberto am 08.12.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 369 Beiträge |
Vergleichstest Soundqualität - AV-Receiver von EUR 350,00 - EUR 650,00 RoedeBaer am 16.07.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 12 Beiträge |
Devialet Phantom als TV Lautsprecher - Welcher AV Receiver? daveLeiser am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 12 Beiträge |
AV Receiver heute und früher bzw. spinnt die Industrie defi1 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.163