HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welche Standbox (Prinzip) | |
|
Welche Standbox (Prinzip)+A -A |
||
Autor |
| |
birneone
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#1
erstellt: 21. Okt 2004, |
Hallo Leute, ich will mich jetzt daran machen eine Standbox selber zu basteln. Habe bis her lediglich 2 kleine Regalboxen aus Klang und Ton einigermaßen erfolgreich wie ich denke gebaut (CT 067) Nun will ich aber was größeres, aufgrund eines größeren Zimmers. Verstärkertechnisch ist ein Marantz PM 7000 am werkeln. Und an Musik höre ich eigentlich so ziemlich alles bis auf Klassik und Techno. Zu was für einer Box könnt ihr mir raten? 2-Wege oder 3-Wege? Was sagt ihr denn zur Flatline von Klang und Ton? Wichtig ist mir das die LS, welche auch immer es auch werden, auch in gemäßigter Lautstärke "voluminös" klingen. Na ja, kann man schlcht beschreiben, das was Musik eben ausmacht :-) Denn das vermisse ich an den Regelboxen. Oder soll ich lieber eine 3-Wege Box nehmen. Was gibt es denn da so im Preisberreich bis 150 Euro pro Box? Danke im Vorraus für Antworten. |
||
klingtgut
Inventar |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 21. Okt 2004, |
Hallo, wie groß ist denn der Raum in dem die neuen Lautsprecher stehen sollen ? und wie können diese aufgetsellt werden ? Viele Grüsse Volker |
||
|
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
22:46
![]() |
#3
erstellt: 21. Okt 2004, |
Hallo birneone, sieh dir mal den CT 188 an, eine 3-Wege-Transmissionline mit Gradient-Chassis und hohem musikalischem Anspruch. Das war die erste TL nach unserem 1/3 - 1/5-Prinzip. Sie wird dein Budget nur ausschöpfen, wenn du das Holz mit dazu rechnest. Gruß Udo |
||
birneone
Ist häufiger hier |
09:12
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2004, |
Also das Zimmer ist ca. 50m² groß (10m x 5m). Die Anlage steht Mittig an einer der 10m langen Seite, und die Boxen kommen dann links und rechts daneben. Besonderheit ist das das Zimmer im zweiten Stock eines Hauses ist, und es bis zum Dachgiebel offen ist. Hoffe ihr versteht was ich meine. Dann hab ich noch mal ne andere Frage, was ist denn wenn bei einer Box steht Belastbarkeit meinetwegen 100W, aber mein Verstärker schafft ja "nur" 50W was ja gerde mal die Hälfte ist, ist das dann viel zu wenig und die Box klingt nicht? Oder wie ist das? |
||
birneone
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2004, |
Bisschen blöd ausgedrückt, was ich meine ist woher weiß ich was ich mindestens an Verstärkerleistung für die Box brauche? |
||
birneone
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2004, |
Hallo nochmal, mir hat es jetzt irgendwie der Bausatz "Sidewalk" von Intertechnik angetan. Was sagt ihr zu der? |
||
Dingsbums
Stammgast |
09:38
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2004, |
Ich hab die Flatline der CT188 damals vorgezogen und habe die Entscheidung nicht bereut. Die Flatline klingt sehr warm und rund. Bässe kommen angenehm und sehr tief rüber. Wer es präzise mag, ist mit Ihr falsch beraten. Wenn es schnell wird, kommt Sie etwas ins trudeln- also Heavy Metall ist nicht Ihr Aufgabengebiet. Alle anderen Stilrichtungen klingen richtig gut. Der tiefe Bass ist in meiner Sammlung und bei vielen gehörten Boxen mein Maßstab. Meine Flatline ist durch stärkeres Material und einem Sockel für die Frequenzweiche zum Monster ausgewachsen, was den WAF deutlich geschmälert hat, dem Klang bestimmt nicht. |
||
birneone
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2004, |
Reichen auch 30W Verstärkerleistung für bspw. die "Siedewalk" von Iintertechnik? Oder wird das zu wenig? |
||
das_n
Inventar |
13:42
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2004, |
naja pegelorgien sind dann mit der sidewalk nicht drin, aber in einem normalgroßen raum dürfte das schon zum nachbarnärgern reichen.... achja: hat dein verstärker 30W an 4 oder an 8 ohm? wenn an vier dann wirds für die sidewalk arg wenig...... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder in 2-Wege Standbox civicep1 am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 9 Beiträge |
Suche günstiges Bauprojekt für 2-3 Wege Standbox Punami am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 9 Beiträge |
[PLANUNG] NORDPOL 3-Wege Standbox Christoph603 am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 43 Beiträge |
CT 263 als hohe Standbox da_leo am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 6 Beiträge |
2 oder 3 wege system popel69 am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 18 Beiträge |
Meine neuen Lautsprecher ( 2 Wege Standbox ) anjeier am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 3 Beiträge |
"halbe"-Standbox Chemdozer am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2011 – 4 Beiträge |
Günstige 3 Wege Standbox - BPPR Three oder Triplett musikschlumpf am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 4 Beiträge |
Suche kleine, günstige und gute 2/3-Wege Standbox. BananaJoe am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 13 Beiträge |
Ti Monitor als Standbox sverre73 am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2017 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.815