HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Viech-Modding mit Sica Chassis und jede Menge OT+A -A |
||||
Autor |
| |||
NiWi17
Stammgast |
#1551 erstellt: 21. Jun 2009, 09:15 | |||
Dieser Beitrag ist zwar schon älter, trotzdem habe ich dazu mal noch eine Frage. Und zwar baue ich im Moment mein zweites Paar Viecher ... dieses mal aber in "schön" und nicht nur billiges Presspan Ich verwende den Sica 1100 ... die Dämmung ist aber nur unter dem 426er getestet worden ... richtig? Vielleicht bringt sie auch was bei dem 1100er ... aber wahrscheinlich muss ich das dann mal selbst testen, wenn sie fertig sind |
||||
nookie26
Ist häufiger hier |
#1552 erstellt: 21. Jun 2009, 09:39 | |||
ne beim 1100 wurdes es glaube ich noch nicht getestet wärst also der erste =) wenn du es machst gib mal unbedingt nen feedback... ich überlge nämlich auch das zu machen! allerdings hab ich kein noppenschaum mehr hier vg niklas |
||||
|
||||
NiWi17
Stammgast |
#1553 erstellt: 21. Jun 2009, 10:24 | |||
Hmmm ... ja ich werde das dann sofort testen, sobald mein zweites Paar dann fertig ist. Fotos folgen dann auch Bin dann ja mal gespannt, wie die Viecher ankommen |
||||
lennox2005
Inventar |
#1554 erstellt: 21. Jun 2009, 10:29 | |||
Ist mit dem Sica426 von Olli getestet worden. Obs mit dem 1100er was bringt glaub ich eher nicht.Aber Versuch macht kluch! Gruß Hartmut |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1555 erstellt: 21. Jun 2009, 13:02 | |||
Hallo, habe meine Viecher auch fertig. Bin sehr begeistert. Für mich ist es eine deutliche Verbesserung. Mit einer Dämmvariante nach Methode 5, um den Treiber herum ziemlich fest gestopft und unter dem Treiber eine lockere Rolle, bin ich auf anhieb ziemlich glücklich. Nur bei ganz wenigen Platten fällt machmal ein Dröhnbereich im Oberbass auf. Ist aber nicht besonders schlimm. In meinen Viechern laufen die Sica 1100 Treiber. Mich würde auch interessieren, ob der Vorschlag von Olli, zusätzlich Noppenschaum im oberen Hornverlauf, bei den Sica 1100 auch etwas bringt. Habe auch kein Noppenschaum mehr griffbereit. In meiner Räumlichkeit wirken die Viecher schon sehr ausgeglichen! Grüsse Jan |
||||
Spidi90
Stammgast |
#1556 erstellt: 21. Jun 2009, 13:52 | |||
Jetzt wurd ich überlesen... (letzte seite letzter post) naja, was meint ihr mit "fest gestopft"? hatte ja die "idee einer Rolle drumherum... Spidi P.S. mein viech wartet nur noch darauf, dass der Leim der 2. Seite trocknet *freu* € um 18:26 : Anrauchen... mir stehen die freudentränen in den Augen, mann, ist das geil! Pirates of the Caribbean lossless, yeah ! [Beitrag von Spidi90 am 21. Jun 2009, 16:27 bearbeitet] |
||||
lennox2005
Inventar |
#1557 erstellt: 21. Jun 2009, 16:53 | |||
Hallo Viechhüter Spidi
Herzlichen Glückwunsch! Gruß Hartmut |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1558 erstellt: 21. Jun 2009, 17:40 | |||
Hallo Nils! Der Trend geht ja eindeutig zum Zweit-Paar Viecher! Jan |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1559 erstellt: 21. Jun 2009, 19:20 | |||
@ Jan Ja auf jeden Fall ... ich meine mein erstes Paar sieht auch nicht wirklich toll aus. Hab die zwar jetzt am We mal in Schwarz-Weiß lakiert, aber mein nächstes Paar wird auf jeden Fall besser ausehen! Wenn ich mir überlege, dass das Holz allein nur 120 Euro gekostet hat. Vorher waren es vllt 50 Euro. Naja hier ein Bild von den aktuellen: |
||||
Spidi90
Stammgast |
#1560 erstellt: 21. Jun 2009, 20:38 | |||
Hab das Forum abgegrast nach nem passenden Verstärker, hatte jetzt nen paar verschiedene denkansätze: 1. Marantz-Vollverstärker, nur welches Modell könnt ihr mir empfehlen, hab was von PM-64, 54 und 1090 gelesen, welchen könnt ihr mir empfehlen? 2. um "Verstärker zum Viech"-Thread wurde auch harman Kardon angesprochen. Irgendwelche Empfehlungen dort? 3. nen T-Amp, aber wie ist das als Endstufe, wenn ich per CD-Spieler oder PC zuspiel, geht das? (und wie ist das mitm Vollverstärker?) Gebraucht ist eher klar. Beim CD-Player weiß ich bis jetzt noch nicht, was es werden soll... Budget für den Verstärker liegt bei 100€, bei nem guten auch vllt. 150€. Kann mir wer helfen? ne Übersicht wäre schön (ja, ich weiß, immer diese verwöhnten Kinder ) |
||||
hoschibill
Inventar |
#1561 erstellt: 21. Jun 2009, 20:39 | |||
Hallo Jan Erstmal Glückwunsch zu Deinen Viechern. Das Dröhnen im Oberbass habe ich mit der Rolle unterm Treiber und den letzten Rest mit der Noppenschaumstoffmatte gelöst. Ich habe zwar den 426er, aber das Dröhnen ist ein Hornproblem und wird auch vom Raum nicht unerheblich beeinflusst. Daher könnte ich mir gut vorstellen, dass der Noppenschaumstoff bei Dir auch hilft. Versuch's einfach und poste hinterher bitte Deine Erfahrungen. Gruss Olli |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1562 erstellt: 21. Jun 2009, 21:03 | |||
Hallo Nils! Wenn Deinerstes Paar schon so geil aussieht, möchte ich Deine Neuen erst gar nicht sehen, sonst werde ich wirklich neidisch! Ich hatte leider noch nicht so einen richtigen Einfall für das Outfit. Ausserdem hatte ich sie nach dem Zusammenbau gleich angeschlossen. Das war wohl ein Fehler! Hallo Olli! Langsam sehe ich mal gezwungen nach Bremen zu kommen. Alles sehr interessant Deinen Werdegang in sachen HiFi mitzuerleben! Deinen Röhrenverstärkervergleich habe ich mit grosser Begeisterung gelesen. Hätte Bock Deinen Yarland mal zu hören. Die neuen Hörner von Herrn Vollstädt reizen mich auch und erst die Tangbands … alles sehr spannend! Sobald ich Noppenschaum bekomme, probiere ich Deine Methode mal aus, bin gespannt! Grüsse Jan [Beitrag von Laski am 21. Jun 2009, 21:04 bearbeitet] |
||||
magmusik
Stammgast |
#1563 erstellt: 21. Jun 2009, 22:57 | |||
Es gibt einen guten Trick: Bau ein zweites Paar... Meine Jerichos sind auch noch roh... [Beitrag von magmusik am 21. Jun 2009, 23:00 bearbeitet] |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1564 erstellt: 22. Jun 2009, 07:02 | |||
… das muss ich wohl jetzt auch tun. |
||||
ekligeskind
Ist häufiger hier |
#1565 erstellt: 22. Jun 2009, 10:41 | |||
Guten Morgen, eben ist mein harman/kardon HK6500 angekommen. Habe ihn bei eBay für 120€ ersteigert. Will hier mal kurz von dem Gerät berichten. Zuvor hatte ich einen DUAL CV 1400. Also erstes ist mir aufgefallen, dass der HK wesentlich leichter ist als mein DUAL, was das über die Qualität aussagt kann ich nicht sagen aber ich denke es ist auch mehr auf das Baujahr zurückzuführen. Von der Haptik her gefällt mir der HK wesentlich besser. Nach den ersten paar Tönen mit dem HK war ich erstmal ziemlich enttäuscht. Das typische "schreien" der Beymas (426er Sicas werd ich nachher bestellen) ist viel ausgeprägter als mit meinem Dual Verstärker. Unzwar so extrem, dass ich Metal und alles mit Gitarren nicht über Zimmerlautstärke hören kann. Auch S-Laute kommen sehr schlecht rüber. Elektronische Sachen und Hip-Hop (hör ich natürlich nur zum testen ) gehen dafür ziemlich gut wenn ich die Höhen runterdrehe. Pegel und Bass, besonders Kickbass kommen hier viel geiler als mit dem Dual. Auch die Räumlichkeit ist etwas besser. Trotzdem hat de Dual einen wärmeren Klang als der HK. Ich hoffe jetzt, dass das Problem mit den Sicas verschwindet, ansonsten werd ich mir wohl nochmal einen neuen Verstärker zulegen müssen. Ich werd nachher auch mal mit meinen 10-Ören hören, bin gespannt ob bei denen das gleiche Problem auftritt. MfG Uwe |
||||
hoschibill
Inventar |
#1566 erstellt: 22. Jun 2009, 16:34 | |||
Nabend zusammen
So geht's mir auch. Bin gerade fleissig am sparen für die Tangbands. Die 1100er Hörner werde ich wohl auch bauen. Ich kann's nicht lassen :D. @Jan: Ich hab' Dich auf die Gästeliste für's nächste Open-Air gesetzt. Du bekommst rechtzeitig bescheid. Gruss Olli |
||||
hoschibill
Inventar |
#1567 erstellt: 22. Jun 2009, 19:11 | |||
Hi Uwe
Das "schreien" geht selbst an meinem Yarland Röhrenamp nicht weg. Das soll man durch Entfernen der Dustcap beheben können (habe ich selber nicht probiert, habe gleich den Sica gekauft :D). Ich denke, Du wirst vom 426er angetan sein. Zwischen Beyma und Sica liegen Welten. Gruss Olli |
||||
Feldweg
Inventar |
#1568 erstellt: 22. Jun 2009, 19:16 | |||
zwischen beyma normal und beyma ohne dustcap auch. also mit der dustcap gehts wirklich nicht. aber ohne schon ganz ordentlich. aber eben will mir nun auch die sicas kaufen. bald gibts lohn. es sei den meine rostkiste macht mir wieder ne strich durch die rechnung weil was kaputt geht |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1569 erstellt: 22. Jun 2009, 19:17 | |||
Hallo nochmals Morgen ist es soweit ... Hab dann endlich alles Holz für meine zweites Paar zusammen. Hab mir dieses mal die Winkel extra vom Schreiner machen lassen!!! War doch vorher mit nem Hobel net so dolle Werde dann auch den Vorschlag von "hoschbill" testen. Werde dann auch direkt berichten Fotos kommen natürlich auch ... Schönen Abend noch. P.S. Wie lakiere ich MDF am besten? Soll schwarz glänzend werden. |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1570 erstellt: 22. Jun 2009, 19:42 | |||
@Olli Danke, ich bin begeistert. Ist zwar ne kleine Anreise, aber ich denke das nehme ich gern in Kauf! @Uwe Deine Beschreibung des Harman Kardon´s wundert mich. Habe selbst mehrere Harman´s aus Mitte der 80er bis Anfang 90er gehört und war immer der Meinung, das es das Beste gewesen ist, was man für den Preis bekommen konnte. Zumal die Älteren einen anerkannten hervorragenden Phono-Eingang besitzen. Besitze zZ einen HK 650 vxi und einen HK 665 vxi und kenne unter anderem einen HK 650 und den HK 6500. Allen gemein ist ein warmer, trockener Sound mit sehr kontrolliertem, kraftvollem Bass. Wobei die kleineren Modelle meiner Meinung nach sogar noch etwas mehr Auflösung hatten. Auf jeden Fall im Klang nie scharf oder nervig. Das einzige Manko bei den Kisten sind die Potis und Druckschalter, die irgendwann mächtig anfangen zu kratzen und Kontaktprobleme bekommen. An meinen Sica-Viechern hatte ich die Harman´s noch nicht laufen, aber die Fostex FE206/BK203-Hörner liefen mit den Harman´s sehr harmonisch. So wie ich die Sica 1100 einschätze, sollten damit auch keine Probleme auftreten. Grüsse, Jan [Beitrag von Laski am 22. Jun 2009, 19:53 bearbeitet] |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1571 erstellt: 22. Jun 2009, 19:52 | |||
@Nils
… was hast Du den für die Winkel beim Schreiner berappen müssen? Ich plane auch die Winkel beim nächsten mal proffessionell machen zu lassen. Mit dem Hobel war ich auch nicht so zufrieden. Ist ´ne ziemliche Frickelei und wird doch irgendwie schief. Grüsse, Jan |
||||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
#1572 erstellt: 22. Jun 2009, 20:51 | |||
Moin Jan
Mein Tischler gönnt sich pro Minute 1€. Der macht wirklich ne Stoppuhr an und arbeitet los! Für die Winkelbrettchen im Viech brauchte er die letzten male pro Paar Viecher, also 8 Winkelbretter, 10 min.! Nur so als Anhaltspunkt. Saubere Arbeit mit der Profifräse, und sehr schnell wie ich finde. Die ersten Paare haben noch 16min. gedauert! Wünsche viel Spass beim Bauen! mfG Dirk |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1573 erstellt: 23. Jun 2009, 03:09 | |||
Hallo Dirk, dann scheint er ja zügig zu arbeiten, wenn er dazu schon eine Stoppuhr nimmt. Also für 10 - 16 € kann man eigentlich nicht meckern, wenn ich an den Stress denke, den ich zu hause an den Winkeln gehabt habe. Grüsse, Jan |
||||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
#1574 erstellt: 23. Jun 2009, 09:40 | |||
Moin Jan
Das machen andere wohl auch so, denn wie soll man sonst den realen Zeitaufwand ermitteln? Und schneller ist er auch geworden, weil ich an jedem Brett an der zu fräsenden Kante, die Winkel mit Winkelangabe schon vorgezeichnet hatte. Das spart nochmal Zeit. Ausserdem stehe ich die ganze Zeit hinter ihm an der Fräsbank und feuer ihn an! mfG Dirk |
||||
lennox2005
Inventar |
#1575 erstellt: 23. Jun 2009, 16:06 | |||
Hi Männers! Ich mach die Winkel mit ner Tischkreissäge und diversen Hilfsmitteln wie mit Schraubzwingen befestigte Anschlagbrettchen usw. - funzt ganz gut! Hab auf diese Weise schon 2 Eckhörner gebaut, da ist die Winkelei noch aufwändiger! Gruß Hartmut |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1576 erstellt: 23. Jun 2009, 17:23 | |||
@Dirk ja, das mit dem vorher anzeichnen ist ne super Idee. Das werde ich dann auch so machen. @Hartmut Tischkereissäge, das wäre ein Traum. Ich habe leider keinPlatz für eine solche. Aber wenn die Kosten beim Tischler so im Bereich von 10 - 20 € bleiben, ist das in Ordnung. Grüsse Jan |
||||
lennox2005
Inventar |
#1577 erstellt: 23. Jun 2009, 18:16 | |||
@laski Mit den Tischlerkosten geb ich dir Recht - sofern nen vernünftiger Tischler da ist1 Habe voriges Jahr bei nem Tischler diesbezüglich nachgefragt und als Antwort bekommen: Das kann ich nicht! Welch Armutszeugnis! Deshalb aus Frust die Säge gekauft... Nun können mich die Tischler mal... Gruß Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
#1578 erstellt: 23. Jun 2009, 18:32 | |||
Nabend zusammen Alles gut bei den Viehhütern? Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
#1579 erstellt: 23. Jun 2009, 18:40 | |||
Hi Olli! Alles bestens! Mach jetzt den Abflug in die Kiste - Frühschicht! Gruß Hartmut |
||||
hoschibill
Inventar |
#1580 erstellt: 23. Jun 2009, 18:41 | |||
Immer wenn ich mich zu Wort melde, gehst Du in's Bett... Soll ich mir Gedanken machen? Schlaf gut. Gruss Olli |
||||
lennox2005
Inventar |
#1581 erstellt: 23. Jun 2009, 18:44 | |||
Nee - wenn ich schon Rente kriegen würde wärest du eher im Bett!!! N8 Hartmut |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1582 erstellt: 24. Jun 2009, 14:23 | |||
Hallo zusammen ... es ist vollbracht. Meine neuen Viecher sind fertig. Hab dann den Dämmversuch von hoschbill aufgenommen (siehe Bild) und ich muss sagen, ich muss hoschbill recht geben. Auch der Sica 1100 im Viech klingt jetzt noch etwas besser. Wie schon gesagt wurde, der Bass ist gefühlt nen tacken tiefer und die unteren Mitten sind meiner Meinung nun perfekt Also noch mal ein dickes Lob an hoschbill / Olli So nun die Bilder ... |
||||
lennox2005
Inventar |
#1583 erstellt: 24. Jun 2009, 15:01 | |||
Sehr saubere Arbeit-Respekt! Gruß Hartmut |
||||
Dirk_S._aus_B.
Stammgast |
#1584 erstellt: 24. Jun 2009, 16:41 | |||
@ NiWi17 Kann mich Hartmut nur anschliessen, saubere Arbeit! Das mit dem Leimholz gefällt mir sehr gut! Wenn das Buche ist, sind die Dinger ja noch schwerer geworden. Aber die Front und der Rest ist MDF? Und das mit der "Olli-Dämmung" muss ich ja wohl nun auch endlich mal versuchen! Da bin ich ja malwieder gespannt! mfG Dirk |
||||
Spidi90
Stammgast |
#1585 erstellt: 24. Jun 2009, 17:00 | |||
wo geht da denn das Lautsprecherkabel lang? das müsste man doch innen sehen, wenn du den Anchluss unten gesetzt hast? ich hab bei meinen das terminal nach oben gesetzt... werde ollis Dämmung auch mal probieren, aber erstmal nicht festmachen, mal schaun, ob sich was tut... achja: bei einem meiner Sicas ist diese "Hochtonkrücke", wie es irgedwer hier mal so bezeichnet hat, also dieses runde dingens in der mitte um die dustcap irgendwie schief. ist mir aufgefallen, als ich das von oben gesehen hab im eingebauten zustand. nen gerades holzstück davorgehalten udn siehe da, an der linken seite ist dies teil etwa 1,5 mm weiter vorne als rechts... hat das irgendeinen einfluss auf den höreindruck? werd nachher noch mal ein paar fotos von meinen viechern und dem teil da nachreichen |
||||
Laski
Ist häufiger hier |
#1586 erstellt: 24. Jun 2009, 18:23 | |||
Nils, Deine neuen Viecher sehen echt schick aus! Hut ab … Wenn Herr Vollstädt aus seinem Urlaub zurück ist, werde ich dann auch gleich mal Noppenschaumstoff bestellen. Vielleicht bekomme ich die letzte auffällige Dröhnstelle auch noch weg. Danke an Olli und Nils! Hat jemand von euch den Tip von Herrn Vollstädt beim Viech probiert, den Helmholtzresantor (siehe Foto - 4 cm Loch hinter dem Treiber) mit einzubauen? Wie sind eure Erfahrungen. Ich habe leider keinen Vergleich zum "normalen" Viech. Meine Viecher klingen ja offensichtlich gut. Grüsse Jan [Beitrag von Laski am 24. Jun 2009, 18:24 bearbeitet] |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1587 erstellt: 24. Jun 2009, 18:38 | |||
Erstmal Dankeschön an all diese netten Bewertungen!!! @Dirk Also die Seitenteile sind aus 18er Buche und ja, dieses Viecher übertreffen echt mal alles an Gewicht. Müsste die mal auf die Waage stellen. Die Mitte ist komplett aus MDF. @Spidi Also das Anschlussterminal ist bei mir unten. Ich hab das Kabel dann an den Seiten entlang gelegt, einfach mit Heißklebepistol befestigt. Die Kanten an den Brettern, wo das Kabel durch musste, 3 Stück, habe ich einfach eine Kante rausgefräßt. Verlief überraschend sauber Aber die Viecher sind immer noch nicht fertig. Die Seitenteile müssen noch mehrmals mit Klarlack behandelt werden. Sollen ja später mal glänzen Die Mitte, im Moment noch MDF roh wird noch schwarz lakiert. Am liebsten wäre mir so eine Art Autolack ... so eine Art Klavierlack ... vielleicht sagt das ja jemanden was. Soll also auch glänzend Aber Bilder werden dann natürlich auch wieder folgen Achso nochmals zu der Dämmung im Hornmund ... ich bin echt überrascht. Je mehr Lieder man doch hört, desto mehr bin ich davon überzeugt. Werde sie dann wohl auch endgültig befestien, sobald die Viecher fertig lakiert sind. Hab den Noppenschaum im Moment noch mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Wusste ja vorher nicht, ob es doch wirklich so gut ist ... aber das kann ich nun nur bestätigen Was mich im Moment noch sehr interessiert, ist das "Freilufthören" ... würde ich ja gerne mal dabei sein Des Weiteren würde mich der Klang der Viecher an einer Röhre sehr interessieren, vielleicht sogar in Verbindung mit dem neuen Tangband .... Schöne Grüße Nils |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1588 erstellt: 24. Jun 2009, 18:41 | |||
Ganz vergessen ... Ja, man sieht das Lautsprecherkabel, ABER wenn das MDF in der Mitte scharz lakiert ist, sieht man das auch nicht mehr |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
#1589 erstellt: 24. Jun 2009, 19:15 | |||
Hey bin Neu auf dem Gebiet das Viech sieht ja sogar Richtig Geil aus, ist es auch für den Heimkino bereicht zu gebrauchen ? Ich bin am überleben auch welche zu bauen :-) kann mir einer vileicht nen Fred (PDF) zeigen und was ich alles brauche so wie die Weiche und Chassis ?? wäre echt Nice Fabian [Beitrag von BuScApE_88 am 24. Jun 2009, 20:06 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
#1590 erstellt: 24. Jun 2009, 19:33 | |||
Moin Fabian Guckst du hier. Das ist der Originalplan vom Viech. Der Sperrkreis ist natürlich auf den Beyma ausgerichtet. Alternativen als Treiber findest du hier im Fred und natürlich auch Hinweise wegen der Bedämfung. Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
#1591 erstellt: 24. Jun 2009, 19:39 | |||
Lol die sind ja mega Billig xD und die Rocken ? Das ist ja ma der Oberhammer dann werde ich wohl zu schlagen. gibt es zu dem Bauplan noch verbesserungen ? |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1592 erstellt: 24. Jun 2009, 19:39 | |||
Also von dem Beyma rate ich dir eindeutig ab!!!! Günstige und vor allem viel besser klingende Alternative ist der Sica 426 (für die Benutzung ohne Subwoofer) oder der Sica 1100 (für die Verwendung mit Subwoofer). Und das beste an beiden Sicas ... du benötigst KEINEN Sperrkreis/Weiche!!! Es gibt auch fertige Bestellkits ... da kann ich dir nur empfehlen unter www.spectrumaudio.de zu schaun. Sehr schneller Versand, gutes Preis/Leidtungsverhältnis und netter Kontakt (Fragen werden sofort beantwortet!!!) Also Viech-Bauplan hast du ja jetzt ... dann das Kit von Spectrumaudio ... dann musst du dir nur noch das Holz kaufen Weitere Fragen ganz einfach hier im Thema stellen |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1593 erstellt: 24. Jun 2009, 19:42 | |||
KEIN BEYMA ... wenns billig werden soll dann auf jeden Fall den Sica LP 208.38/426T ... der kostet auch nur 43 Euro! Und der klingt um ein vielfaches besser ... deswegen auch dieses Thema ... Viech-Modding mit SICA-CHASSIS!!!!!! |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
#1594 erstellt: 24. Jun 2009, 19:43 | |||
Bin von Beruf Zimmermannn das mit dem Holz dürfte kein Problem darstellen xD. und wenn ich jetzt nen anderen Chassie verwende ändern sich die maße dann nicht oder passen die auch perfekt ? und ne Frequenzweiche ist auch nicht mehr Nötig ? |
||||
NiWi17
Stammgast |
#1595 erstellt: 24. Jun 2009, 20:08 | |||
Ja das ist doch perfekt! Ja, dass Gehäuse bleibt völlig identisch! Einfach den Sica einbauen und Spaß haben .. und das alles natürlich ohne Sperrkreis/Frequenzweiche. Die ist absolut überflüssig! |
||||
nookie26
Ist häufiger hier |
#1596 erstellt: 24. Jun 2009, 20:11 | |||
ja kauf dir ja keinen beyma !! hab den beim kumpel gehört... ich sag dir welten !!! lieber den sica 426 oder 1100! hab den 1100 und liebe das teil klingt einfach klasse ;)! vg niklas edit: heimkino ist sicher möglich :D! nur hast du soviel platz ja^^? find die viecher recht groß ;)! [Beitrag von nookie26 am 24. Jun 2009, 20:12 bearbeitet] |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
#1597 erstellt: 24. Jun 2009, 20:14 | |||
Fett Danke Jungs die werden auf jeden Fall gebaut, die eignen sich doch für alle bereiche oder ?? heimkino, Musik usw kennt ihr passende lautsprecher für den Rear und Center bereich. ? Ja Platz Satt knapp 40m² [Beitrag von BuScApE_88 am 24. Jun 2009, 20:15 bearbeitet] |
||||
PokerXXL
Inventar |
#1598 erstellt: 24. Jun 2009, 20:49 | |||
@ BuScApE_88 Hier findest du alles was du brauchst. Auf Seite 16 steht auch was übers Viechcenter. Greets aus dem Valley Stefan:) |
||||
daniel023
Inventar |
#1599 erstellt: 25. Jun 2009, 07:17 | |||
hi! man kann den sica 426 auch in eine geschlossene box mit vorkondensator (GHP-bauweise) stecken, dann spielt er bis ~60Hz bei ~23l nettovolumen! einfach mal bei herrn vollstädt anfragen, der stellt gerne ein KIT zusammen! meine vorderen 3 LS sind so gebaut, klingt spitze! grüße |
||||
BuScApE_88
Stammgast |
#1600 erstellt: 25. Jun 2009, 19:59 | |||
Ui der Viech Center ist ja viel zu groß denke das ich da ne Geschlossene Variante Wählen werde, kann mir einer nen link für die Frequenswiche geben bei geschlossener Bauweise oder braucht man da auch keine ? Habe hier im fred gelesen das die Sica mit maximal 30 watt betrieben werden dürfen, oder das nur können wie auch immer. Würde Ich mit dem Denon avr 1909 probleme bekommen ? [Beitrag von BuScApE_88 am 25. Jun 2009, 20:33 bearbeitet] |
||||
HAS1000
Stammgast |
#1601 erstellt: 25. Jun 2009, 22:14 | |||
Die beymas sind mit 30 Watt am ende. Der Sica 426 kann auch 80 Watt ab. Der 1100 laut datenblatt sogar 90 Watt. Hast also mit deinem Denon noch genügend Headroom. Also liebevoll mit dem Lautstärke Regler umgehen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmung Sica Viech franzel28 am 23.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 2 Beiträge |
Beyma-Viech vs. Sica-Viech bulb2000 am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 16 Beiträge |
Viech-Si vs. Jericho08-Si magmusik am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 6 Beiträge |
Vorschläge für Sica 426 gesucht (außer Viech) Leerhuelle am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 8 Beiträge |
Viech-Heimkinoset mit Sica LP208.38/426T Markimark28 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2018 – 13 Beiträge |
Hochtöner für mein Sica-Viech (Center) Markimark28 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 3 Beiträge |
Lautsprecher modding Maryse7 am 31.05.2022 – Letzte Antwort am 27.06.2022 – 31 Beiträge |
Frage zu Sica Koaxial Chassis Freitag_12,5 am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 14 Beiträge |
Sica Si1100 in TQWT Coffmon am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2019 – 7 Beiträge |
Viech-upgrade kokiyo am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 22 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813