HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » McKenzie C15-500Bass | |
|
McKenzie C15-500Bass+A -A |
||
Autor |
| |
Mauzz
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:26 | |
hallo, Ich habe hier einen McKenzie Treiber rumliegen und weiß nicht in welches gehäuse ich den am besten packen soll. hat vllt jmd eine Box mit diesem Chassi? ansonsten kann mir einer ein Gehäuse ausrechen Technische Daten: Impedanz (Z) 8 Ohm Resonanzfrequenz (fs) 40 Hz Max. Frequenzbereich f3-1500 Hz Empf.Trennfrequenz 1500 Hz Gesamtgüte (Qts) 0,35 Elektrische Güte (Qes) 0,37 Äquiwalenzvolumen (Vas) 145 l Gleichstromwiderstand(Re) 5,9 Ohm Nennbelastbarkeit (RMS) 500 Watt Mittlerer Schalldruck (1W/1m) 98 db Max. Belastbarkeit 1000 Watt [Beitrag von Mauzz am 30. Mrz 2008, 16:43 bearbeitet] |
||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:32 | |
Hallo, hast Du auch noch VAS und Re ? Gruß Ralf |
||
|
||
Mauzz
Neuling |
#3 erstellt: 30. Mrz 2008, 16:41 | |
klar ^^also hab eig alles weiß nur nicht was alle benötigt wird Äquiwalenzvolumen (Vas) 145 l Gleichstromwiderstand(Re) 5,9 Ohm habs oben auch geändert und is der teller eig brauchbar? oder "ramsch" [Beitrag von Mauzz am 30. Mrz 2008, 16:43 bearbeitet] |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:13 | |
AJHorn sagt 120 bis 140L BR-Volumen. Die fehlenden Impedanzwerte bei 1K / 10k hab ich durch mehrere Schätzwerte ersetzt, die Egebnisse waren immer recht ähnlich. Der BR-Kanal war in der Simu 200cm² (160er KG-Rohr) war zwischen 24-30cm lang, je nach eingesezten Impedanzwerten und Volumina. Da müsste man in der Praxis experimentieren. mfg Ps: alles mit Vorsicht zu geniessen. |
||
Mauzz
Neuling |
#5 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:31 | |
welche angaben fehlen dir noch um mir ein relativ sicheres gehäuse zu errechnen ich wollte dem bass in ein bandpass stecken oder is das nicht sinnvoll ? ich wollte den eh ziemlich früh trenne ca 500 hz weil ich nch 2 große fullrange boxen hier stehen habe und die eig alles übrige tun den bass soll halt nur "druck" bringen |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:41 | |
McKenzie wurde vor einigen Jahren von Monacor International in Deutschland vertrieben. Dann ist die Firma von Fane übernommen worden. Die Chassis sind bzw. waren recht hochwertig. |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 30. Mrz 2008, 19:51 | |
eine Impedanzkurve, aus der man die Werte bei 1K und 10K herauslesen kann. Fürs BR-Gehäuse wäre obige Simu wahrscheinlich genau genug (gibt ja immer ein bißchen Spielraum). Beim Bandpass - würde ich vermuten - wäre eine Simu mit vollständig originären TSP von Vorteil im Sinne der Genauigkeit. mfg |
||
Mauzz
Neuling |
#8 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:00 | |
das mit Monacor wusste ich. Aber das mit Fane nicht und wie ich deiner Signatur entnehmen kann arbeitest du beim Monacor haste nicht vllt. ein paar Baupläne bei dir rum liegen?^^ @matsumoto: Welche Angaben ich kenn mich damit nicht ganz so aus. Ich hab hier ne Kopie ausem Handbuch so wie es aussieht . Wie die jetzt aber nicht alle abschreiben kannste mir konkret sagen was du noch brauchst? Vielen Dank schonmal echt nett von euch |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:14 | |
Ich bräuchte die Impedanzkurve oder aber die Werte der Impedanz (in Ohm) bei 1KHz und 10KHz so was: http://www.monacor.de/de/JPG/400/G/G1/G104620K.jpg mfg |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:19 | |
Ja, die ist vorhanden und es gibt noch alte Baupläne für ein Expo-Hornsystem mit diesen Chassis. Stage-Boss hiess dieser Bauplan. http://www.lautsprechershop.de/pa/index.htm?/pa/bau_boss.htm [Beitrag von Frank.Kuhl am 30. Mrz 2008, 20:20 bearbeitet] |
||
Mauzz
Neuling |
#11 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:30 | |
Danke das hab ich auch schon gesehen, aber da is das problem das ich nur einen Teller habe kann ich das gehäuse halbieren? @matsumoto: sowas hab ich net leider nur viele werte in einer Tabelle^^ |
||
matsumoto
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 30. Mrz 2008, 20:48 | |
dann schreib mal die vielen Werte Akribisch hier rein, vielleicht bringts ja was. mfg |
||
Mauzz
Neuling |
#13 erstellt: 30. Mrz 2008, 21:07 | |
Impedanz (Z) 8 ohm Resonanzfrequenz (fs) 40hz max. Frequenzbereich f3-1500hz Empf. trennfrequenz (fmax.) 1500hz Maximale Belastbarkeit 1000 Watt max Nennbelastbarkeit (P) 500 Watt rms Mittl. Schalldruck (1W/1m) 98db Nachgiebigkeit (Cms) 0,14mm/N Bewegte Masse (Mms) 110g Mech. Widerstand (Rms) 4,3kg/s Mechanische Güte (Qms) 6,50 Elektrische Güte (Qes) 0,37 Gesamtgüte (Qts) 0,35 Aquivalenzvolumen (Vas) 145l Gleichstromwiderstand (Re) 5,9 ohm Schwingspulenindukt. (Le) 1,0 mH Schwingspulendurchmesser 102 mm Schwingspulenträger Kapton/Nomex Schwingspulenwick.-Höhe 19 mm Luftspalthöhe 10 mm Lineare Auslenkung (Xmax) +- 4,5 mm Eff.Membranfläche (Sd) 845 cm² Verschiebevolumen (Vd) 380 cm³ kraftfaktor (BxL) 21 Tm Referenz-Wirkungsgrad (No) 2,4% Magnetdurchmesser 220 mm Magnetgewicht 3,4kg / 120 oz. Einbauöffnung Durchmesser 355 mm Einbautiefe 152 mm Abmessung Durchmesser 394 mm Gewicht 14 kg Empf. Netto-Geh.-Volumen Geschlossen 50l Baßreflex 120l so hab jetzt alles was ich habe abgeschrieben. |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 31. Mrz 2008, 10:08 | |
R bei 1 Khz: 15 Ohm R bei 10 Khz: 26 Ohm |
||
djsven
Neuling |
#15 erstellt: 04. Jun 2008, 15:48 | |
Hi das würde ich auch gern wissen habe davon noch 2 rum liegen und würde gern was dafür bauen |
||
robi-ffm
Stammgast |
#16 erstellt: 13. Mrz 2011, 11:47 | |
Hallo mach ein Expo draus ich habe den im Expo und der geht richtig ab!! das teil ist Baugleich mit den fane Bässen.Gleicher Korb gleiche Mebrane nur das MC Kenzie drauf steht also ein geiles teil! Lg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
McKenzie C15-400LR Dayworker am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 24 Beiträge |
Gehäuse Berechnung für LS bludragn am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 12 Beiträge |
Frage an die Simu-Experten holly65 am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 12 Beiträge |
Wie errechne ich die Wattzahl meiner Lautsprecher ! VT_Terglane am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 33 Beiträge |
Defekte Teile in Box ersetzen JimboV am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 65 Beiträge |
2x4 ohm = 8 ohm? ~HEAVY|BASSLINE~ am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 7 Beiträge |
Ravemaster Bsw 154 1 harry303 am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 14 Beiträge |
Bitte um Berechnung von Gehäuse Cold am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 14 Beiträge |
Brauche Gehäuse der_eine am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 7 Beiträge |
Tsp's Bei hells**** und Pollin Darmwind_1 am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.320