HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Baubericht 3 Wege Standboxen - Fertig! | |
|
Baubericht 3 Wege Standboxen - Fertig!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
castorpollux
Inventar |
10:43
![]() |
#206
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Stimmt, du musst die Weiche nicht korrigieren.
Grüße, Alex |
||||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
12:02
![]() |
#207
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Hallo, erst gestern wurde ich auf Deinen Thread hingewiesen. Ich habe mir die Mühe gemacht, ihn fast vollständig zu lesen. Einige kompetente Forianer haben Dir verschiedene Hilfestellungen und Hinweise gegeben. Du ignorierst ALLES. Offenbar zählst Du zu den Menschen, die gemeinhin als beratungsresistent gelten. Wenn man von dem scheinbar ordentlichen Gehäuse mal absieht, ist ALLES was Du bislang mit diesen Lautsprechern fabriziert hast, absoluter Kappes und funktioniert nicht. Klar, es kommen Töne raus, aber mehr nicht. Es gibt nun ein paar sinnvolle Möglichkeiten: 1. Du stellst den ganzen Krempel beim nächsten Sperrmüll vor die Türe, kaufst Dir beim Fachhändler einen netten Bausatz, der Dir gefällt und in Dein Budget passt, baust diesen zusammen und bist glücklich... oder 2. Du stellst den ganzen Krempel..., kaufst Dir beim Fachhändler oder in der Bucht ein Paar neue oder gebrauchte Fertigboxen und bist glücklich... Alles andere ist vertane Zeit... ![]() Gruß Der andere Alex [Beitrag von donhighend am 10. Nov 2008, 12:03 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
14:11
![]() |
#208
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
ich habe mich an einige Sachen gehalten und Einiges dazu gelernt und die größten Schwierigkeiten gab es beim Messen, da ich davon wirklich keine Ahnung hatte
Woraus schließt du das? Simulationen? Praxis sieht dann aber doch ein bisschen anders aus.
Möglichkeit 1 und 2 unterscheiden sich meiner Meinung nach kaum, einen Bausatz zu bauen ist nicht DIY, ist eher wie Lego nach Anleitung bauen, was ich aber nicht möchte. Möglicher Weise muss ich die Weiche erneut neu aufbauen (wovon ich aber keine Angst habe) Es muss doch auch möglich sein eine Weiche ohne Simulation zu bauen, wenns nicht anders geht halt mit dem "try and error"-Verfahren. Ich werde so lange "probieren" (ganz so "ohne Plan", wie ihr das nennt läuft das nämlich nicht ab) bis ich eine 100% selbstentwickelt und gebaute HiFi-Box zuhause stehen habe. Der neue HT kommt voraussichtlich am Mi oder Do, dann sehen wir weiter, bis dahin werde ich die Gehäuse noch ein bisschen schleifen Grundieren und anschließend Lackieren(über die Farbe bin ich mir noch immer nicht sicher, dachte an Antrazit matt, oder dunkelblau glänzend - habe Airbrush Ausrüstung) Max |
||||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#209
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Ok, mach nur... Dabei hast mich auf eine tolle Idee gebracht. Da ich in Kürze ein neues Auto haben möchte, werde ich mir selbst eines bauen. Hinter dem Schuppen steht schon seit langer Zeit ein rostiger Opel Kadett Bj. 1967. Die beiden Türen sind aber noch astrein. Ok, der Rest ist scheisse. Aber um die Ecke ist ein VW Händler. Der hat noch ne super Rohkarosse vom Golf 1. Vielleicht krieg ich die billig. Naja, wenn die Türen nicht passen, suche ich so lange nach anderen, bis ich irgendwie passende finde. Wenn nicht, feile ich einfach ein bischen. Der Motor von Opas Trecker dürfte auch passen. Naja, zumindest in etwa. Wenn ich dann ein bischen mehr Zeit investiere, müsste das ein prima Auto werden. Es muss doch auch nach der Try and Error Methode möglich sein, ein für die DTM konkurrenzfähiges Vehikel auf die Beine zu stellen. Sorry, ich meine natürlich auf die Räder. Obwohl, vielleicht gehen Beine ja auch. Ich hab da noch so'n alten Tisch im Keller... So long [Beitrag von donhighend am 10. Nov 2008, 14:32 bearbeitet] |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#210
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Eine Weiche die NICHT an die jeweiligen Chassis und deren Theile-Small-Parameter angepasst ist, funktioniert nicht richtig. Eine Messung die nicht mit entsprechender Sorgfalt durchgeführt wird (Mess-mikrofon, Abstand, Kalibrierung, Einstellungen) ist nicht aussagekräftig. Lautsprecher Chassis die keine geeigneten Parameter haben, lassen sich auch mit einer "passendenen" Weiche nicht sinnvoll Kombinieren. Daher ist es nicht sinnvoll, alle hier gegebenen Ratschläge zu ignorieren, wenn du ein einigermaßen brauchbares Ergebnis haben willst. Und Bausätze sind gerade für Anfänger ein sehr sinnvoller Einstieg in die Materie. Aber Du kannst ja schon alles, brauchst also auch keine Unterstützung PS: Den DTC solltest Du nicht unter 3500 Hz einsetzten. [Beitrag von tiefton am 10. Nov 2008, 14:36 bearbeitet] |
||||||
testfahrer
Inventar |
17:05
![]() |
#211
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
@donhighend bisherr konkurenzlos auf den punkt gebracht ![]() wer will der nächste sein ![]() gruß christof [Beitrag von testfahrer am 10. Nov 2008, 17:16 bearbeitet] |
||||||
Heinerich
Inventar |
17:13
![]() |
#212
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Wieso antworte ich doch noch mal ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hoffnung, dass doch etwas "auf fruchtbaren Boden fällt" ![]() ![]()
Auch wenn Du es nicht beabsichtigst, schimmert aus diesem untauglichen Vergleich, ein wenig Arroganz heraus. Viele der hier schreibenden "Fortgeschrittenen" bauen Bausätze auf. Auch dabei kann man (innerhalb einer kürzeren Zeit , als bei richtig und planvoll durchgeführten Eigenentwicklungen) grundlegende Funktionsprinzipien erkennen und hoffentlich auch behalten. Untauglich ist Dein "Lego-Vergleich" übrigens an der Stelle, dass Du eine "Spielzeugwelt" heranziehst. Richtiger wäre (das Beisp. von donhighend oder) ein richtiges Haus, in dem Du wohnen willst, dass Du baust ohne einen Schimmer bezüglich Statik und anderer sicherheitsrelevanter Aspekte zu haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gemäuer bei der Einweihungsfeier der Scherkraft folgt wäre nicht eben gering! Gecoachter Fertigbau wäre also ratsam!
Angst ist auch nicht notwendig. Dafür aber Wissen und Respekt vor der Aufgabe. Und übrigens; nicht nur "möglicher weise", sondern "mit Sicherheit"! Und für die Entwicklung von Weichen gibt es eben grundsätzliche Vorgehensweisen. Die heißen allerdings nicht "Try and Error"! Fatal ist, dass Du diese Vorgehensweise kennen müsstest. Schließlich wurde sie Dir mehrfach mitgeteilt. Es ist dann allerding so, dass Du dann jeweils einer eigenen "neuen Ausprobieridee" folgst, die bedauerlicherweise aber keinen Wissensbackround hat.
Siehst! Mein letzter Satz. Und das ist bei Dir Deine "Entwicklungsphilosophie". In dem Moment, wenn Du schreiben würdest, dass Du Dich um ein vernünftiges Messsystem kümmerst, dass von Leuten kalibriert wird, die das können, ginge hier sicher ein Aufatmen durch den Thread. Bis dahin warte ich mal weiter ab. Gruß Bernd |
||||||
testfahrer
Inventar |
17:27
![]() |
#213
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
vielleicht wurde es in den vergangenen postings bereits angesprochen. wo wohnst du, dass du dir (zumindest in gesprächen und hörtests) mal ein bild von diesem äußerst komplexen hobby machen könntest? es ist eben kein spielzeug alla lego-mauerverbundbauweise sondern das zusammenwirken physikalischer gesetzte. solange du das unterschätzt wird sich deine denkweise nicht ändern. auch die bereitschaft der user dir zu helfen wird auf ein beträchtliches tief sinken, was ich aus diesem forum bisher so nicht kannte und auch traurig finde. dieser thread ist eigetlich nichts anderes mehr als dass jeder seinen ärger über deine arroganz los lässt. konstruktiv war es hier schon nach seite 2 nicht mehr. falls du es schaffen solltest, bring doch die teile mit zum forumstreff, da werde ich wohl nächstes jahr auch das erste mal aufkreuzen. es würde mich jedenfalls ungemein motivieren meinen arsch ausm oschten nach nrw zu bewegen ![]() gruß christof |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
18:19
![]() |
#214
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
![]() Aber hat das Bausatzbauen nicht eher was mit "wie mache ich die Box schön zum anschauen" und "klanglich wirds immer auf einem einigermaßen hohem Niveau sein, jenachdem was man dafür auf den Tisch legt"? Klar gewinnt man damit Erfahrung, ich denke aber, die kann man auch anders gewinnen. Problem bei mir ist immer das Geld - gibt es einen Bausatz für den Visaton FR 10 HM? Was taugt der überhaupt für 7€? So wies aussieht werd ich um eine Simulation der Weiche kaum herumkommen, bevor ihr mich weiter aufschlitzt, werde ich jetzt, wo ich die TSP aller Treiber hab das ganze mal in Boxsim schmeißen und schauen was passiert - wie genau ist das Programm, passiert hinterher wirklich was es voraussagt?
das kostet doch auch Geld? Im Arta kompedingsdum hab ich gelesen, mit einem HT, bei dem man die Frequenzkurve hat, das Mikro danach per Korrektur Datei korrigieren kann - also den TT misst es ziemlich genau so, wie es auf der Visaton Seite aufgemalt ist. Einen Mikrofonvorverstärker brauch ich dafür auch nicht.
Gibt es dafür einen driftigen Grund? fr ist 1.8kHz und ich hab gelesen ab 2kHz einsetzbar. hab gerade gesehen der ist spottbillig geworden, weiß jemand warum? Kostet nur noch 7€ das Stück. @donhighend Dein Auto wirste mit genügend Arbeit auf jeden Fall zusammengebaut bekommen. Auch ein Haus ohne statisches Wissen zu bauen ist möglich ==> siehe Gothik Aber genug von derartigen Vergleichen... ich bin mir durchaus bewusst, dass Lautsprecherbau, vor Allem "echter" Selbstbau nicht einfach, kein Spielzeug und auch kein Kindergarten ist. Hmm, das mit dem Forumstreff - mal sehen, würde auf jeden Fall gern, aber das "Dorthinkommen" nochdazu mit Boxen wird das nächst größere Problem, ich hab frühestens im Sept. 2009 ein Auto... Max |
||||||
Radiologe
Inventar |
18:34
![]() |
#215
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Melde mich auch nochmal ![]() Papier ist geduldig. Die Angaben sind sicher nicht immer praxisnahe. Man betreibt einen Hochtöner einfach nicht so nahe an seiner Resonanzfrequenz.Das gilt übrigens für alle Hochtöner. Weiter ist die Steilheit der Weiche zu beachten.Mit einer 48dB Weiche könnte man den Hochtöner vielleicht schon ab 2kHz einsetzten.Bei einer 12dB Trennung sind 3500Hz sicherlich gerade so okay. Erinnere dich: Weil Du eine so vermurkste Weichenbeschaltung vor deinen nun kaputten Hochtönern hattest sind diese schlussendlich auch ganz kaputt gegangen.Mit einer passenden Beschaltung hätten diese "Krücken" noch lange gehalten. Markus |
||||||
Spatz
Inventar |
18:54
![]() |
#216
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Vor allem ist der Hausbau unmöglich, wenn man nur mit Pappkisten baut, weil die so schön günstig sind und aus Kostengründen auch noch auf den Kleber verzichtet. Von nichts kommt nichts, wie man hier sehr sehr deutlich sehen kann... Bald is Weihnachten, dann wünsch dir mal ein Mikro! |
||||||
sansuii
Stammgast |
19:15
![]() |
#217
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Moinsen,
Dito ! ![]() Du hast gesagt du hättest dein Wissen über Weichen aus:
also hast du auch auf das Wissen und die Erfahrung von "Anderen" vertraut, wieso fällt es dir aber nun hier so schwer ? Oder ist bei dir das Finanzielle doch sehr stark beschränkt ? Ich meine, klar ich hab leicht reden ... ![]() Gruß, |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#218
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Wenn das Datenblatt stimmt, dann siehst Du im Frequenzverlauuf den Grund dafür ![]() |
||||||
Spatz
Inventar |
20:24
![]() |
#219
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
@ sansuii: Jo, die Kacklakritze! |
||||||
sansuii
Stammgast |
20:56
![]() |
#220
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
Moinsen,
Ich würd sagen du bist der Erste ! ![]() Herzlichen Glückwunsch zu dieser Top Platzierung ! ![]() @Flo, ich hoffe du weist was nun zu tun ist !!! Gruß, |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
22:39
![]() |
#221
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
so bissl mit Boxsim getüftelt, mit den Bauteilen, die ich habe. ![]() ![]() ![]() ![]() ...sieht doch akzeptabel aus, oder? Da muss ich nur noch zwei 4.7uF Elkos (anstatt der 5uF beim MT) kaufen. Kann ich den HT so spielen lassen? Soll ichs so zusammenbauen? Max [Beitrag von w1ldb0y am 10. Nov 2008, 22:51 bearbeitet] |
||||||
beerbrewer110
Stammgast |
22:50
![]() |
#222
erstellt: 10. Nov 2008, |||||
DTC Trennung - ist ganz einfach warum an die nicht unter 3.5k trennen sollte. Schau dir den Frequenzgang an - und schau mal welchen schlldruck sie bei deiner Trennung noch macht. nur weil bei 3.5k hertz die Weicheansätzt verlierst du aber nur 12 DB pro Octave - das heisst wenn sie bei 3.5k 92 DB macht - macht sie eine Octave tiefer noch 80 und 2 octaven tiefer noch 72 und 3 octaven noch 60 - das heisst sie bekommt immer noch Frequenzen ab für die sie nicht gebaut ist.Das resultat ist : sie wird nicht besonders belastbar sein und bei wahrscheinlich stark verzerren. Die daten sind nur rechnerisch/theoretisch relevant da der Schalldruck nicht 100% linear verläuft. Die Trennung sieht zwar in der Simu nicht super super schlecht aus aber ob sich das gut anhört und ob die Kalotte das mitmacht steht auf einem anderen Blatt. Und gerade conrad stell keine Werte zur Verfügung die einer Prüfung standhalten. Aber ich will dich davon nicht abhalten - bau es so wie du denkst und entscheide dann... Wie gesagt bin selber kein Profi und werde mich so schnell auch nicht an eine Eigententwicklung wagen.Denn der 100% Erfolg ist mir wichtiger als der spass beim Wasteln Beer ![]() |
||||||
Tomacar
Inventar |
00:05
![]() |
#223
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Schon mal mit anderen Boxsim 3-Wege-Projekten verglichen? Was fällt Dir im Vergleich zu deiner Simmu auf? |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
06:40
![]() |
#224
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Nicht vergessen, ich trenne hier nur mit 6dB |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#225
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Du bist echt Beratungsresistent. Bei 6db @ 3500 Hz ist das immer noch zu viel Pegel. Ohne es gehört zu haben: ich möchte es nicht hören. |
||||||
Radiologe
Inventar |
08:20
![]() |
#226
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Max: Was macht der 3µF parallel zum Hochtöner in deiner Weichen-Simulation?Beabsichtigst Du deinen Verstärker zu zerstören? |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:32
![]() |
#227
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Max, lies dich mal schlau und versuche nicht immer darauf zu beharre, das dein weg "auch" funktioniert. Grundlagen zu Frequenzweichen: ![]() |
||||||
castorpollux
Inventar |
15:44
![]() |
#228
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Mensch Jungs, ihr habt alle nie Lego gehabt! Wer Lego gehabt hätte, wüsste, das man ohne die bebilderten Anleitungen, welche Vorläufer der ikea-Anleitungen waren, NIE zu dem Ergebnis kam, das außen auf der Packung drauf war. Weiter gab und gibt es Lego Technik - das hat mich damals richtig fasziniert und vom Anspruch her ist das durchaus gleichzusetzen, wenn man es mit dem vorhandenen Fach/Allgemeinwissen in Relation setzt.
Ich glaub, das kam bisher noch nicht so rüber: Nein, solltest du nicht!
Jaaaa, besorgs dem Don! ![]() ![]() Im Ernst, ich sehe es kommen, in einem oder zwei Monaten hat Max auch den Mitteltöner durch Visaton getauscht und in der Tat ein technisch hinnehmbares System, aaaaaber: der Klang gefällt ihm zum ersten Mal nicht ![]() Gewohnheit macht halt glücklich ![]() Grüße, Alex |
||||||
beerbrewer110
Stammgast |
19:42
![]() |
#229
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Simulier mal den HT mit 4.2 µF und 0.33mh hab leider nicht die daten vom Mitteltöner aber das ist eine Trennung welche dem HT genug Luft gibt aber ob das klingt kann ich nicht sagen. Und den Levelregler nicht vergessen ![]() ![]() [Beitrag von beerbrewer110 am 11. Nov 2008, 19:46 bearbeitet] |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
20:28
![]() |
#230
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Ok, danke ich werds mal testen, aber den Regler brauch ich wahrscheinlich nicht mehr, ich bin heute an ein paar Weichenteile gekommen, darunter 2x 3,3 Ohm Keramik Widerstände, außerdem 2x 2.2 mH Spulen, 2x 0.47 mH Spulen und 2x 3.3uF Cs. Daraus werde ich bestimmt schaffen eine Weiche zu basteln. @Alex hoffentlich passiert das nicht ![]() ![]() Finish wird jetzt Antrazitgrau seidenmatt... Max |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#231
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
![]() |
||||||
DKdent
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#232
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
sorry, das ich mich hier einmische. Ich hab von nix ne Ahnung, was hier helfen könnte. Aber ich möchte mich bei euch allen, vor allem Max bedanken. Ich hab wie gesagt null Plan von Eigenentwicklung, Weichen etc., aber ich hab gerade eine der lustigsten 30. min der letzten Wochen hinter mir! Danke euch dafür!! Ich muß immernoch lachen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
donhighend
Hat sich gelöscht |
22:34
![]() |
#233
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Lach, Alex... Da steh ich drauf... Nur werden die Tröten dadurch auch nicht besser... Gruß Der andere Alex |
||||||
Spatz
Inventar |
22:54
![]() |
#234
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
Hehe, ich freu mich schon, wenn der mal in die Fahrschule kommt: Fahrlehrer: "Jetzt rechts bitte!" wildboy: "Nö, ich fahr hier LINKS!!! Ich möchte selber wissen, was dann passiert!" Fahrlehrer: " ![]() wildboy: "Achja, ich kann aber trotzdem noch links fahren!" Fahrlehrer: "Dann blink wenigstens! ![]() wildboy: "Nö, ich mach das anders, die ham doch alle keine Ahnung!" BUMM! |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
23:55
![]() |
#235
erstellt: 11. Nov 2008, |||||
oO hab jetzt mit den neuen Teilen eine Weiche konstruiert: ![]() ![]() ...das würde dabei rauskommen: ![]() ![]() ich glaube ich werde das jetzt so bauen, oder hat jemand was einzuwenden, außer der größen (+-2dB) Abweichung? Dass der MT nach unten "nicht getrennt" ist ist mir bewusst, aber 1. keine passenden Teile und 2. gehts doch auch so Max [Beitrag von w1ldb0y am 11. Nov 2008, 23:57 bearbeitet] |
||||||
Spatz
Inventar |
00:11
![]() |
#236
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
1. Woher hast du die korrekten Messdaten für Boxsim? Nur mit den TSP geht das nicht! 2. Läuft der HT viel zu tief runter! 3. Geht das so nicht! Junge, bitte hör doch auf uns, seit knapp 250 Beiträgen versuchen wir, dich in die richtige Richtung zu lenken! Stattdessen ignorierst du jedes Wort das wir sagen und verzapfst immer größeren Unsinn! Meine Bitte: Hör auf uns, lass dir helfen, oder hör auf, hier deine "Ergebnisse" zu posten. Technische Relevanz haben die eh nciht, was lernen tut man auch nicht, man wird nur traurig/wütig, wenn man sieht, wie du vor lauter Ignoranz Geld und gute Ratschläge zum Fenster rauswirfst... ![]() |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#237
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Unsere Schallplatte läuft und läuft und läuft... @ Max: Du weißt, was 3500 Hz Trennung bedeutet? |
||||||
das_n
Inventar |
15:13
![]() |
#238
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
MT nach unten nicht getrennt = Verzerrungen bei Basswiedergabe Warum machst du es nicht einmal vernünftig? Du hättest schon vor Wochen zu einem guten Ergebnis kommen können-- das rumexperimantieren wird dich nicht weiterbringen, wenn das Geld fürs Messen oder andere Weichenteile fehlt, dann leg das Projekt solang auf Eis bis es da ist. Aber dein zielloses Rumgepfusche bringt nix. |
||||||
Spatz
Inventar |
15:38
![]() |
#239
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Und geh mal in die Bücherei und leih dir ein paar Bücher über das Thema aus! Als Schüler kostet das nichts und das wird dich viel weiter bringen! Und jetzt bin ich raus! |
||||||
nähmaschine
Stammgast |
19:31
![]() |
#240
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Was für ein spannender Thread! Ich bin mir immer noch nicht endgültig schlüssig ob "wildboy" hier nur mal wild alles aufmischen will und uns alle verarscht oder tatsächlich so ein Hans Dampf in allen Gassen ist, der eben nur noch schneller schießt als er lernt. Fürs Verarschen spricht, dass er sich (für meine bescheidenen Verhältnisse) unglaublich schnell in ARTA/Boxsim usw eingearbeitet hat (wenn auch immer mit entscheidenden Fehlern), Ratschläge (wie z.b. das FAST mit FRS8M) konsequent ignoriert oder ins Sinnlose abwandelt, die witzigsten Messungen ever präsentiert und manchmal Wissen aufblitzt ("Nicht vergessen, ich trenne hier nur mit 6dB") und natürlich weit weg von jedem Forenmitglied wohnt. Das Quäntchen Arroganz würzt das ganze so gut, dass es bisher kein "alter Hase" geschafft hat hier wirklich abzuspringen. Kann aber natürlich auch nur eine erstaunliche Konstellation sein, deshalb jetzt nochmal ernsthaft: Wildboy, warum äusserst du dich nicht zum FAST-Vorschlag mit dem FRS8M ? Stattdessen kaufst du wild irgendwelche Hochtöner und simulierst mit Phantasiedaten. Der Vorschlag beeinhaltet all dein Streben, ist kein Bausatz, du kannst was lernen, ist BILLIG und wird gut klingen. Die untauglichen Mitteltöner kannst du feierlich im Garten begraben und deine gepimpten Hochtöner packst du als kleines Andenken in die Vitrine. Einen Hochtöner brauchst du dann nämlich nicht mehr weil der Visaton FRS8M ein kleiner Breitbänder ist der Mitten und Höhen kann, aber das weißt du sicher schon. Und wie man in Boxsim simuliert hat dir der Teufel ja auch schon erzählt. Also dann, mit deinem Wahlspruch: "WIDER ALLEN/M!" Gruß Steffen |
||||||
impidimpi
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#241
erstellt: 12. Nov 2008, |||||
Wenn Maxe sich hätte anfreunden können mit dem FAST, hätte ich ihm gar noch zwei (ältere) Fostex103 für umme besorgen können. Das Porto wär auf mich gegangen. Aber dafür ist er noch ein wenig zu wild ![]() Aber: Ich will Max nicht kritisieren, genug davon. Aber loben darf ich seine Standfestigkeit und den langen Atem. Was hats gebracht? Er kann messen, und Boxsimsen, jetzt fehlen nur noch ein paar Grundlagen mfg |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
21:44
![]() |
#242
erstellt: 21. Nov 2008, |||||
So, einige Zeit ist vergangen, ich habe jetzt funktionstüchtiges Messequip, kenn mich mit Arta aus und hab einiges gelernt. Außerdem hab ich die Boxen lackiert. Also erstmal zur Weiche, ich hab es geschafft mit Boxsim eine Weiche mit dem Bauteilen, die ich habe zu entwickeln, die funktioniert, gut der Frequenzgang könnte gerader sein, aber besser bekomm ich es nicht hin, d.h. der MT ist nach unten getrennt aber der HT spielt immer noch ziemlich weit runter, was aber bei nicht zu hohen Pegel durchaus zu verkraften ist. Also hier mal die Schaltung ![]() ![]() das dazugehörige Diagramm in Boxsim ![]() ![]() und die gemessen Frequenzgänge dazu jeweils mit und ohne Weiche der w250 ![]() ![]() der Speaka ![]() ![]() der DTC 76 ![]() ![]() dann die Box auf 1m gefenstert gemessen und mit dem Nahfeld des TML Ausganges und dem des TT zusammengefügt kommt das heraus: ![]() ![]() dann nochmal am Hörort beide Boxen(nicht gefenstert): ![]() ![]() Was da am Hörort ankommt, ist trotz Raumrefexionenvom eigentlich ziemlich OK. Mit dem Sound bin ich auch sehr zufrieden. Und dann hab ich die Gehäuse noch lackiert: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Soll heißen - Projekt fertig! Max |
||||||
beerbrewer110
Stammgast |
21:57
![]() |
#243
erstellt: 21. Nov 2008, |||||
Hi wir hatten ja nun einige pms geschrieben und ich finds ok , wenn du zufrieden bist ist meines erachtes alles bestens ![]() Eine Frage habe ich noch - hast du eigentlich , Grüne und Rote Magneteinflüsse auf dem Fernseher? ![]() Den soweit ich weiss ist keines der Chassis magnetisch geschirmt ![]() |
||||||
spy-op
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#244
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Hallo
Bei meinem ist Dazumal der grüne schimmer nie wider weg gegangen. ![]() ![]() Sieht gut aus ![]() Gruss Dan |
||||||
beerbrewer110
Stammgast |
01:25
![]() |
#245
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
nimm nen magneten und führe in in kreisenden Bewegungen von innen nach aussen ... manchmal gehts manchmal nicht ![]() |
||||||
spy-op
Hat sich gelöscht |
01:38
![]() |
#246
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Mit Dazumal meinte ich vor 20 Jahren, da waren Fernseher noch nicht so Resistent gegen Sowas wie Heute. Und Damals wusste ich auch noch nicht, das es dafür Entmagnetisierer girbt. Gruss Dan |
||||||
the_ferryman
Stammgast |
13:32
![]() |
#247
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Wie sieht denn dein Messequipment jetzt aus? Das Projekt in seiner jetzigen Form macht ja schon was her ![]() |
||||||
w1ldb0y
Stammgast |
14:45
![]() |
#248
erstellt: 22. Nov 2008, |||||
Naja also PC, Kabel zum Amp, Mikrofon Ständer und das Mikrofon "ECM-2000" bzw die Kapsel daraus, keinen Mikrofon Vorverstärker, den brauch ich nicht, die nötige Spannung liefert der "Mic Out" der Soundkarte (ich habs mit Mic PreAmp probiert, bringt nichts) Das Mikro ist eigentlich für profesionelle Instrumenten Aufnahmen gedacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (nein das ist nicht nur mit Klebeband befestigt, das Rohr hat übrigens einen Druchmesser d=18mm) Ich habe damit unter Anderem den w250 und den DTC 76 gemessen und mit dem Frequenzschrieb von Visaton verglichen - positiv. Auch sieht mein Impulse Response von Arta so aus, wie es sein soll, man kann jede Raumreflektion erkennen. Und Veränderungen, die ich mit dem Gehör wahrnehme kann ich dann am Bildschirm sehen...desshalb bin ich der Meinung, dass das Mikro jetzt funktioniert, außerdem steht im Inet, dass das Mikro geringe Abweichungen hat, laut Angabe, soll es von 30Hz bis 20kHz kaum Pegelunterschiede geben. Max ...ne das mit dem Fernseher ist kein Problem. [Beitrag von w1ldb0y am 22. Nov 2008, 14:47 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monacor Frame Baubericht - fertig! vogeldrums am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 10 Beiträge |
ClassiMon, Monacor, 3 Wege, kleiner Baubericht, 35i-19a am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2014 – 37 Beiträge |
3 Wege Standboxen zu Regalboxen DJMICHA am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 7 Beiträge |
Baubericht: LT-2000 MLTL mit FE206E [ Fertig ] Ghisi am 13.05.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 53 Beiträge |
Baubericht Duetta Heimkino Frontsystem - sie sind fertig! polochen am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2010 – 120 Beiträge |
Baubericht meiner modifizierten Direkt1 ::|:: aktuell: Gehäuse fertig bigbigj am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 35 Beiträge |
Baubericht meiner FirstTime 6 ::|:: Aktuell: fast fertig bigbigj am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 13 Beiträge |
Baubericht: Hot Sprot BB ClosedBox - Fertig! bilmes am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 29 Beiträge |
Baubericht Mivoice 1 Samyk am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 16.02.2006 – 26 Beiträge |
Baubericht: "Base 3.AL" - Miniboxen joltec am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 41 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.289