HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
qawa
Inventar |
08:40
![]() |
#6274
erstellt: 24. Apr 2014, |
Hallo, sind das Gradient 16er? Wie hast du die beschaltet? In der K&T gabs mal einen Vorschlag, glaub ich. Und ich mag die Stirnseite von Schichtholz, Gruß, Norbert. |
||
Evilmike
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#6275
erstellt: 24. Apr 2014, |
Danke. Das mit der Schallwand ist eben Geschmacksache, vielleicht ein Schönheits/Konstruktionsfehler. ![]() Die Chassis sind Omnes Audio mw 146 = Fountek fw 146, bekannt aus der Maxi AL. Sie laufen nach anraten von Black Devil ohne Sperrkreis. Reines 2.0 System, die Verkabelung ist so schon krass mit dem Raspberry |
||
|
||
Polenpatty
Stammgast |
09:34
![]() |
#6276
erstellt: 24. Apr 2014, |
Ganz meine Meinung! Ich finde es gerade dadurch gut, dass es keine durchgehende Schallwand ist. So ist der Lautsprecher zwar integriert, aber bleibt doch eigenständig. @Evilmike: Hast du das Projekt mit dem RasPi hier im Forum dokumentiert? Gruß EDIT: Sehe schon... Amp + RasPi + evtl XBMC gesteuert vom Handy/Tablet!? [Beitrag von Polenpatty am 24. Apr 2014, 09:38 bearbeitet] |
||
schnber
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#6277
erstellt: 24. Apr 2014, |
Hallo Freaks der gehobenen Wiedergabetreue! Erst mal Hut ab vor den DIY Projekten die hier gezeigt werden. Da möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben... Gesteigertes Interesse an hörbaren Bauteilen verfolgt mich schon mein Leben lang. In drei Winterprojekten hab ich mich an die Arbeit gemacht. Im ersten Winter entstand ein Vorverstärker welchen ich leider nie richtig unter Kontrolle brachte. Rauchen, Brummen und Knacksen haben das Projekt zu Gunsten eines restaurierten 80Jahre YAMAHA gestoppt. Im zweiten Winter entstanden zwei kräftige Monoblöcke. Die Kerle packen perfekt zu und stellen die Basis für Winter drei. Das Ziel war die Entwicklung einer auf Hörnern basierenden und entsprechend wirkungsgradstarken Mehrwegekombination. Nach Monaten des Studiums einschlägiger Literatur und endlosen Simulationen in verschiedenen Umgebungen haben sich erste Prototypen herauskristallisiert. SEHR zur Freude meiner Nachbarn wurden diese vornehmlich nächtens angespielt, verändert, umgebaut, getestet, gehört, usw... ![]() Da meine Herzdame mangels dB Interesse die gesamte Installation für keine gute Idee hielt, habe ich versucht auch die Optik ansprechend zu gestalten und so den Persilschein für HiFI Möbel erschlichen. ![]() Auch darf der Junior sich in den Bässen frei bewegen, seine Matchbox Autos an der Rundung beschleunigen und die Rückwand als Rutsche gebrauchen. Nur wenn sie befeuert werden will der kleine Mann schnell raus. Wie auch immer... Nun kann ich stolz präsentieren... Die (noch) Namenlosen Bernardo ![]() ![]() ![]() |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#6278
erstellt: 24. Apr 2014, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich beneide Leute, die so versiert bauen können. Sieht zudem verdammt stylisch aus. Die Hochtöner sollten aber etwas höher stehen, oder nicht? Aber das Basshorn, das ist ja wohl nicht von dieser Welt. |
||
joogie
Stammgast |
20:05
![]() |
#6279
erstellt: 24. Apr 2014, |
![]() ![]() ![]() ![]() Mir fehlen die Worte! Einfach extreeem geil! Kannst du noch genaueres zu dem großen Horn sagen? Wie tief geht das Teil und wie laut? Und vor allem, hast du noch Bilder vom bau? @ Acurus: haha, nach so einem Post kann man seinen eigenen einfach nur ![]() ![]() [Beitrag von joogie am 24. Apr 2014, 20:08 bearbeitet] |
||
hellboy666
Inventar |
20:06
![]() |
#6280
erstellt: 24. Apr 2014, |
Mir klappt die Kinnlade nicht mehr zu!!!! ![]() Was für Teile... Sowas würde ich mal gerne hören. Allergrößten Respekt! ![]() Und sowas im allerersten Post raushauen... ![]() [Beitrag von hellboy666 am 24. Apr 2014, 20:08 bearbeitet] |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#6281
erstellt: 24. Apr 2014, |
Wir machen es noch mal gemeinsam: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
WeisserRabe
Inventar |
20:15
![]() |
#6282
erstellt: 24. Apr 2014, |
hab ich deine LS mal bei den Leserbriefen in der Klang&Ton gesehn? kannst du noch ein bisschen mehr dazu schreiben? sind die Gravuren auf der Endstufe hinterleuchtet oder verdeutlichen sie ein Blinkmuster der Leds? |
||
joltec
Inventar |
20:17
![]() |
#6283
erstellt: 24. Apr 2014, |
hallo Bernado und willkommen ![]() du bist ja einer der abgedrehtesten Freaks hier überhaupt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Jörg |
||
Igelfrau
Inventar |
20:21
![]() |
#6284
erstellt: 24. Apr 2014, |
Sind die nicht ein wenig klein? ![]() ![]() |
||
Horus
Inventar |
20:28
![]() |
#6285
erstellt: 24. Apr 2014, |
Das sind doch keine Lautsprecher ... das sind Kunstwerke ... reif für's -MOMA- ... ![]() |
||
chro
Inventar |
04:21
![]() |
#6286
erstellt: 25. Apr 2014, |
@Bernardo Hammer, echt ![]() ![]() ![]() ![]() Wir wollen mehr info´s, Wir wollen mehr info´s ![]() |
||
Mr_Freese
Stammgast |
04:44
![]() |
#6287
erstellt: 25. Apr 2014, |
@ weisser Rabe ja hast du, denn ich habe die auch dort gesehen und sofort gegoogelt, damals nichts gefunden. Aber da sind sie ja. Sensationell !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
05:53
![]() |
#6288
erstellt: 25. Apr 2014, |
Große Klasse! ![]() Die haben einen eigenen Thread und damit eine ausführliche Beschreibung mehr als verdient! ![]() |
||
~Lukas~
Inventar |
09:48
![]() |
#6289
erstellt: 25. Apr 2014, |
Da kann ich Oli nur zustimmen!! Ein eigener Thread mit ausführlicher Baubeschreibung und vielen Bildern wäre eine feine Sache! ![]() ![]() |
||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
09:58
![]() |
#6290
erstellt: 25. Apr 2014, |
Bilders ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
12:21
![]() |
#6291
erstellt: 25. Apr 2014, |
ja vorallem interessiert wie wurd getrennt, und diese lagen Hörner delayt ?? |
||
albrator
Stammgast |
13:20
![]() |
#6292
erstellt: 25. Apr 2014, |
schnber
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#6293
erstellt: 25. Apr 2014, |
Hallo die Herren und Dame(n)! ![]() ![]() ![]() ![]() War die letzten Jahre braver Zuhörer und Forumleser, hab mich selbst aber still verhalten. Irgendwann muss es ja ans Licht.
Ja - hab ich mich getraut nach dem Aufruf des Redakteurs zum Herzeigen der DIY. Die Gravuren zeigen die Leuchtmuster der LED für verschiedene Zustände. Ein Wenig zur Geschichte... Habe vor 20! Jahren Endstufen entwickelt und nun nach dem Hochziehen von Haus, Hof, Sohn und Werkstatt wieder Lust zum Basteln bekommen. -> Endstufen modifiziert - und dann - Wohin mit der Leistung? -> ![]() ![]() War eine mords Leserei und Probiererei, aber Mathe ist mein Hobby. Was am Papier funktioniert, dann in der Simulation, Thanks AJ, sollte auch in der realen Welt tun. Also los! Zuerst waren BIG CLOSED SUB geplant, aber die Prototypen stimmten nicht glücklich. Es folgt ein Aha Erlebnis mit einem Trichter aus einem Stück A3 Papier und dem iPhone. Check this out! Die Physik dahinter hat mich nicht mehr losgelassen. ![]() Horntheorie pauken - kling alles einleuchtend - aber wer hat sich das bloß ausgedacht ![]() Die nächsten Schritte für die beiden Basshörner - welches das Fundament für Weiteres in jeder Hinsicht bilden. Unendliche Simulationen mit einer Auswahl von Chassis... ![]() Am Ende wird's der SP-38A/500BS von Monacor Nach Messungen der Tiefsten vorhandenen Frequenzen in verschiedenen Musikstilen und dem Ausloten der Platzverhältnisse soll's Hörnchen bei ca. 40Hz zumachen dürfen / müssen. Nach oben solls nicht ortbar sein. Als auch schnell zu bei 120Hz. ![]() Das konische Horn bot den beste Verhältnis zwischen Baugröße und Tiefgang. Es entstehen mehrere Prototypen. U.a. auch Backloaded Horns. Jetzt galt es die Sache in eine ansprechende Form zu bringen. Irgendwann kurz vor dem wegknicken, wenn die Vernunft schon zu Bett ist, kam die Idee zum grundsätzlichen Design. Ein paar Stunden AutoCAD später ![]() ![]() ![]() Und dann ging der schöne Teil der Sache los. In der Holzwolle wühlen ![]() Viel gibt's nicht zu sehen, da eine Baudok nie vorgesehen war. Druckkammer mit Wartungsöffnung und Innenbeleuchtung ![]() Korpus ![]() Viele, viele Brettchen und Schräubchen ![]() Blick zur Quelle ![]() First Test Konfiguration ![]() Junior prüft die inneren Werte ![]() Endfertigung ![]() Epizentrum ![]() Weiche und Netzteil für Beleuchtung ![]() Das Basshorn wird mit 12dB abgetrennt. Nicht zuletzt wegen der hohen Bauteilpreise und Baugrößen. Die Weiche ist für den Betrieb an 1.5kW ausgelegt. Delays sind keine beachtet worden. Der große Masterplan sieht für die Zukunft DSP und Bi Amping (MOS und Röhre) vor. Aber erst, wenn ich mit der Passivkonfiguration zufrieden bin - und das bin ich nach einigen Revisionen an den Weichen mittlerweile ![]() Schluss - aus für heute. Hoffe demnächst ein Paar Worte zur 3-Wege Kombo zu finden. |
||
WeisserRabe
Inventar |
21:50
![]() |
#6294
erstellt: 25. Apr 2014, |
![]() ![]() ![]() |
||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#6295
erstellt: 25. Apr 2014, |
Ich sag nur "alter Falter" ![]() Würde ich gerne mal hören ![]() Gruß versuchstier |
||
Igelfrau
Inventar |
03:13
![]() |
#6296
erstellt: 26. Apr 2014, |
Das Hörnchen macht mir etwas Angst... Aber sonst: Chapeau! ![]() |
||
Polenpatty
Stammgast |
06:18
![]() |
#6297
erstellt: 26. Apr 2014, |
@ schnber: Eine so tolerante Frau hätte ich auch gerne ![]() ![]() |
||
schnber
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#6298
erstellt: 26. Apr 2014, |
Moin Moin!
Probehören ist drin! Aber ich denke Du hast einen weiten Weg in die sonnige Südsteiermark. PS: Hier gibt's spitzen Weine - auch zum Mitnehmen ![]() Aber dazu später mehr Jo - wie gings weiter... Chassisauswahl für die 3Weger. Fette Kicker soll das Teil haben und im Mittelton einen schönen, großen, seidenweichen Kalottenwandler. Die Auswahl des Supertweeters ist eher dem Design geschuldet... ![]() Soll Trennfrequenzen ![]() Berechneter Frequenzgang: ![]() Design... Lange Geschichte. Wer suchet der findet. Und so hat sich ergeben, dass für die rotationssymetrischen, organischen Formen hinter Mitte und Hoch etwas herhalten muss das schon da ist. Meine Heimat ist, weinbedingt, voller Flaschen, mich eingeschlossen. Hinter den Chassis sitzen nun bearbeitete Schnaps- und Magnumflaschen... Dort wohnen auch die zugehörigen Weichen. Der Kicker wohnt in einem kompakten Holzzylinder. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Chassis: Kicker: Monacor SP10A 302PA Mitte: Dayton DC50F-8 Hoch: Fostex T90A Und zum Klang... Warnung: Alle Angaben können nur Subjektiv sein - was sonst. ![]() Ich bin zufrieden - jetzt. Zu Anfang garnicht. ![]() Alle Problemchen mit bekannten komplex zu rechnenden Bauteilen behoben. Die Kombo kann mit guten (wie ist gut definiert?) HiFi Boxen mithalten. Der Wirkungsgrad dürfte, rückgerechnet aus der notwendigen Dämpfung des HT, bei ca. 100dB liegen. In Verbindung mit den Endstufen sind Konzertlautstärken locker möglich. >120dB am Sweetspot, der dann zur Flucht anregt und garnicht mehr sweet ist, wirds schon haben. Die Basshörner spielen gewaltig auf. Hab Gewittersound aufgelegt. Die Nachbarn haben begonnen die Gartenmöbel einzuräumen ![]() Bei 27Hz ist schlagartig Sendepause und die Membranexkursion ist am Ende. Grundidee: Boxenbau OHNE Kompromisse! Kosten... Viele tausend Euro Was solls - die Wahren Abenteuer sind im Kopf und sind sie nicht im Kopf... ... dann stehen sie im Wohnzimmer! LG |
||
herr_der_ringe
Inventar |
16:56
![]() |
#6299
erstellt: 26. Apr 2014, |
liesse sich einrichten. und ich meinte, der weisse rabe wohnt da auch nicht allzuweit entfernt ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
16:56
![]() |
#6300
erstellt: 26. Apr 2014, |
Schnapsflaschen als Backcamber, wie schauts da mit dem Klirr aus ?! ![]() interessante Umsetzung !! |
||
schnber
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#6301
erstellt: 26. Apr 2014, |
Hallo Forum! Nicht zuletzt aufgrund des Hinweises eines netten Herren soll der Thread ![]() LG |
||
WeisserRabe
Inventar |
17:22
![]() |
#6302
erstellt: 26. Apr 2014, |
jop, bin aus Niederösterreich (Mostviertel) , falls ich mal in deine Gegend komme werd ich mich bei dir melden |
||
waterdrinkingman
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#6303
erstellt: 26. Apr 2014, |
Sieht auf der Skizze mit dem Menschenpärchen wie ein Alphorn aus, hehe.. |
||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#6304
erstellt: 27. Apr 2014, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ach ja, der Center war ja noch ursprünglich von meinem Thor-Setup. Nun werkelt da ein Original-Monitor von Thiel: ![]() |
||
ATMOSS
Inventar |
16:17
![]() |
#6305
erstellt: 27. Apr 2014, |
Ein sehr schönes aber auch kostspieliges Vergnügen. Komisch das es auf dem Markt so wenig gute Coax-Chassis gibt. |
||
_ES_
Administrator |
22:37
![]() |
#6306
erstellt: 30. Apr 2014, |
Hi, ich habs immer noch nicht geschafft, sie zu lackieren, die Audimax....das blöde ist aber: ![]() In Vorstreichfarbe sieht sie mal gar nicht so übel aus....und ich bin so gnadenlos faul. ![]() ![]() ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
05:21
![]() |
#6307
erstellt: 01. Mai 2014, |
passt doch perfekt zur Membranfärbung . Klavier-Lack ist nur was für Augen-Hörer ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
05:34
![]() |
#6308
erstellt: 01. Mai 2014, |
Unsinn... In Wirklichkeit ist sie schon lange, lange fertig und lackiert. Er will sie bloss nicht lackiert zeigen, weil sie soooo gut aussieht und dann Alle zum "Hörtest" kommen wollen. ![]() |
||
hellboy666
Inventar |
06:48
![]() |
#6309
erstellt: 01. Mai 2014, |
Hübsche Lautsprecher brauchen kein Make-up...😂 Gibt es auch Bilder in voller Größe? |
||
Hendrik_B.
Inventar |
08:01
![]() |
#6310
erstellt: 01. Mai 2014, |
Moin R-Type! Das sieht schon klasse aus!! ![]() ![]() Immer wieder eine Freude den Neopro 5i mit den SeasExceln zu sehen.. vllt. hat Bic määääc ja recht, dann bin ich wohl auch ein "Augen-Hörer" ![]() ![]() |
||
Horus
Inventar |
10:14
![]() |
#6311
erstellt: 01. Mai 2014, |
@ R-Type Sei mal ehrlich ... das mit der "Vorstreichfarbe" ist doch nur "Fishing for Compliments"! Sieht klasse aus . ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:32
![]() |
#6312
erstellt: 01. Mai 2014, |
Hi Ralf, Nee....da ist tatsächlich nur MDF-Grundierung- aber fishing dafür, das ich beruhigter das nochmal auseinandernehmen und zum Lacker bringen weiter nach hinten schieben kann... ![]()
Jo, sind aber ein bisschen unscharf.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Von hinten mache ich morgen- und danach erst dann, wenn endlich der Lack drauf ist... ![]() |
||
~Lukas~
Inventar |
21:35
![]() |
#6313
erstellt: 01. Mai 2014, |
Für welche Farbe hast du dich denn nun schließlich entschlossen? ![]() ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:50
![]() |
#6314
erstellt: 01. Mai 2014, |
Hi, Ich mag dieses helle sehr gerne, von daher wird es eher unpopulär....ein Silber-Ton sehr hochwahrscheinlich, auf keinen Fall Schwarz. In etwa wie die Canton Reference: ![]() R-Type Edit:
Hatte ich schon mal überlegt, bzgl Hörtest- weil die halt doch ein bisschen teuerer sind als sonst und mir damals der Stift maßlos ging, evtl enttäuscht zu werden ( ihr wisst ja, wie es ist....für DIY kriegste nimmer das retour, was Du reingesteckt hast- meist nur ein Drittel und das wäre eine finanzielle Katastrophe gewesen), weil man sie nicht vorher hören kann.. Aber dem war nicht so, im Gegenteil. Und jetzt, wo ich angefangen habe, den Raum zu verbessern, wird das Grinsen immer eingemeißelter. Letztens hatte ich per Zufall das Remix-Album von TRON am Wickel... Track 10 muss man sich reintun, die Dynamik ist fantastisch und dann auch noch sauber aufgenommen...toll. ![]() [Beitrag von _ES_ am 01. Mai 2014, 22:13 bearbeitet] |
||
Horus
Inventar |
07:57
![]() |
#6315
erstellt: 02. Mai 2014, |
Das Einzige was mir an deinen LS fehlt, sind irgendwelche, wie auch immer geartete Sockel. Ich mag das, besonders bei solchen doch recht großen LS. Aber das ist natürlich "meckern" auf hohem Niveau und natürlich Geschmacksache! ![]() |
||
MosiN
Stammgast |
09:02
![]() |
#6316
erstellt: 02. Mai 2014, |
Ja, Sockelplatte oder Kufen sind ein Muss, nicht nur der Optik wegen. Auch weil man beim Wischen/Staubsaugen nicht so aufpassen muss wenn die Box beispielsweise hochglanz lackiert ist. Wenns geschickt durchdacht ist kann man damit auch die Standfestigkeit verbessern bzw Unebenheiten des Bodens ausgleichen. ![]() Bei der Stella light sorgt das Gewicht der Steinplatte (Granit Labrador blue australia) für Standfestigkeit. Die gedrehten Distanzen aus Edelstahl unterstützen die elegante Erscheinung. ![]() Beim Jubiläumsmodell der Mivoc ist die Grundfläche bereits ausgewogen, die fällt nicht so leicht um. Mit den Wurmschrauben kann man sie quasi auf Spikes stellen, Unterteller vorrausgesetzt. Im Grunde reichen da 4 x 5 Cent pro Box. Für mich selber hab ich die Mivoc nochmal gebaut, da ist es wieder eine, seitlich minimal überstehende, Sockelplatte. In die Box habe ich Stockschrauben reingedreht (vorbohren!) und auf dem metrischem Gewinde sitzen Hutmuttern. Boxenkorpus und Sockelplatte mit grau gefärbter Wandfarbe gestrichen, die Enden der Hutmuttern sitzen im Loch von Beilagscheiben auf und verteilen so die Last auf eine grössere Fläche. Leider kein Bild. Aber für in der Höhe symmetrische Boxen wie die Audimax wirds schwer werden was passendes zu finden. Hier bietet sich eine "unsichtbare" Lösung an, die kaum aufträgt. |
||
Horus
Inventar |
09:35
![]() |
#6317
erstellt: 02. Mai 2014, |
Mit deinem Bezug auf die Standfläche/-Festigkeit hast du sicher Recht. Aber mir gefällt es mit Sockel vor allem auch optisch besser, vollkommen abgesehen von technischen Gründen! |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
09:53
![]() |
#6318
erstellt: 02. Mai 2014, |
@R-Type darf ich da mal ein ganz frisches Steingrau empfehlen? ![]() Das silberne sieht meist so nach billigem Plastik aus....... Einen Sockel fände ich übrigens auch gut für die Boliden. ![]() |
||
Zalerion
Inventar |
10:07
![]() |
#6319
erstellt: 02. Mai 2014, |
Mausgrau, Asphaltgrau, Sandgrau..... Ist ja wie bei Loriot hier ![]() |
||
Big_Määääc
Inventar |
12:11
![]() |
#6320
erstellt: 02. Mai 2014, |
besser als schormon-weiß , das wäre mir zu hell ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
12:30
![]() |
#6321
erstellt: 02. Mai 2014, |
Ich war neulich beim Lackierer (nicht wegen LS) und da hat er gerade ein Lowboard und irgendwelche Fertig-LS (Heco glaub ich) in Perlmutt-weiß fertig poliert - sah rattenscharf aus und dürfte auch super zu den Magnesiummembranen der Excel passen. Um nicht ganz OT zu bleiben, mal ein Bild der Audeca im Rohgehäuse: ![]() (Das Bild stammt von Zeppi aus dem diy-hifi-forum und wurde letzten Samstag bei Quint-Audio gemacht.) |
||
BoeserOdy
Stammgast |
11:47
![]() |
#6322
erstellt: 03. Mai 2014, |
basti__1990
Inventar |
14:23
![]() |
#6323
erstellt: 03. Mai 2014, |
@BoeserOdy sehr schick, willst du da nicht lieber noch ein Gitter drüber machen? oder einen festen Sockel dran? Bei den Neffen meiner Freundin (8 und 9 Jahre) würde die Box so wahrscheinlich nur ein paar Wochen halten ![]() |
||
BoeserOdy
Stammgast |
14:30
![]() |
#6324
erstellt: 03. Mai 2014, |
@ Basti, Sockel ist eine gute Anregung. Hatte ich auch schon mal dran gedacht, aber wegen der optik. Gitter war nicht in der Überlegung. das gute Kind ist schon 13. die " ich - drück-mal-die-chassis-ein-Phase " ist bei Ihr gott-sei-dank vorbei. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.319