HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau-Lautsprecher+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
biffe
Stammgast |
19:31
![]() |
#4566
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Hallo Plüsch, Die Fronten und die Terminals sind 4mm starke eloxierte Aluplatten von Schäffer. ![]() Den Designer einfach runterladen, designen und online bestellen, fertig. Die Polklemmen sind von WBT. |
||||||
alex1611
Inventar |
20:31
![]() |
#4567
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
@biffe, gefällt mir sehr gut. Gibts denn auch ein Bild von der kompletten Front? [Beitrag von alex1611 am 05. Apr 2013, 20:33 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Hausey
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#4568
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Wunderschöne Duetta Tops und coole Lösung für die Wandhalterung. Das hat wirklich nicht jeder ![]() |
||||||
rogerjulien
Stammgast |
21:00
![]() |
#4569
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Möchte mich anschließen, und die Idee übernehmen. Top. |
||||||
biffe
Stammgast |
21:24
![]() |
#4570
erstellt: 05. Apr 2013, |||||
Mach das, aber die Verschraubung von hinten nicht vergessen, Leim alleine hält nicht... |
||||||
dkf
Stammgast |
15:50
![]() |
#4571
erstellt: 06. Apr 2013, |||||
@biffe Sehen sehr profesionell aus deine Duettas mit den verschraubten Alu Fronten. Die Wandhalterung gefällt mir ebenfalls sehr, eine pfiffige und optisch sehr ansprechendeLösung |
||||||
hellboy666
Inventar |
11:28
![]() |
#4572
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Ist die Wandhalterung auch DIY? Bin auf der Suche nach einer Lösung für meine Rears. Das ist bisher die edelste, die ich gesehen habe!! |
||||||
hifihu
Stammgast |
12:42
![]() |
#4573
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Dann will ich auch mal präsentieren... Danke für die Hilfe ausm Forum hier! Happy Family ![]() - 5xAras - 1xAWM 12 leicht modifiziert - RX-450 als AVR Alles selbst gefertigt aus 19er MDF (größtenteils), gespachtelt, gefüllert und 2x mit Sprühpistole beim Profi selbst lackiert. Arbeitszeit etwa 50-60h gesamt... Kostenpunkt: Etwa 400 Euro Elektronik, 150 Euro Holz und Kleinzeug, 100 Euro beim Lackierer (Füller, Schleifmittel, Lack), 60 Euro der RX450, 60 Euro Kabelzeugs = 770 Euro tuto Kompletti ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mal sehen was die Profigemeinde dazu sagt ![]() Achja, kabel kommen natürlich noch weg (Kabelschacht)... nur gestern abend um zehn war dazu die lust zu klein und der hörgenuss zu groß ![]() Nur was ich am RX450 alles einstellen Soll/muss überfordert mich noch ... ich muss mal die 300(?) seiten anleitung durchforsten... ![]() Grüße [Beitrag von hifihu am 07. Apr 2013, 12:48 bearbeitet] |
||||||
Kap84
Stammgast |
12:50
![]() |
#4574
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Not Bad! :-) Kann es sein das die Ls recht bodennah stehen? Ein gesamt Foto wäre noch cool.(auch wenn es eigentlich um die Ls geht ![]() |
||||||
-malsehn-
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#4575
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
hifihu
Stammgast |
13:03
![]() |
#4576
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
![]() Jap tun sie - zwangsweise. Darüber ist alles mit dem Beamerbild voll, deswegen diese Anordnung mti leichter neigung nach oben. Leider macht mir die Wand (noch) zu schaffen - ich muss die dübel die Tage mal mit irgendwas passendem einkleben, dann wären die neigungen auch genau dieselben. Hörtechnisch finde ich es aber definitiv nciht unpassend... |
||||||
PokerXXL
Inventar |
14:24
![]() |
#4577
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Moin hifihu Die sehen gut aus und ein schönes Beispiel dafür,das man auch preiswert glücklich werden kann. ![]() ![]() Warum willst du denn die Dübel einkleben? Wenn du Steinwände hast füllst du die Lücken um die Dübel mit Streichhölzern auf,das hält Bombe selbst bei Küchenüberschränken. ![]() Viel Spaß beim Musik hören Greets aus dem Valley Stefan |
||||||
biffe
Stammgast |
14:43
![]() |
#4578
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
@hellboy Danke, danke die Halterungen sind auch diy Einfach drei Bretter verleimen, verschrauben, Lasur drauf, fertig. |
||||||
hifihu
Stammgast |
16:07
![]() |
#4579
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Über lob freut man sich nach DER Arbeit immer, danke!! ![]() naja, das sind halt... keine Ahnung, sehr "wacklige" wände. der Bohrer verrutscht sofort und es bröselt die halbe wand raus. ich teste mal die streichholz methode! |
||||||
Basti_K
Inventar |
16:33
![]() |
#4580
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
Streichhölzer oder Zahnstocher einfach mit einem Hämmerchen gleichmässig um den Dübel herum einschlagen. Alternative die ich von einem befreundeten Tischler abgeschaut habe: Ein angespitztes Stück mittelweiches Holz (Kiefer, Fichte, etc.), einige Millimeter dicker als das Loch ist, mit Macht (großer Hammer) in die Wand prügeln. Funktioniert sogar in extrem bröseligem Putz ganz gut, daran hängen nun seit einiger Zeit problemlos die oberen Küchenschränke meiner Eltern ![]() |
||||||
captain_carot
Inventar |
20:50
![]() |
#4581
erstellt: 07. Apr 2013, |||||
So wurde eigentlich früher mal immer gedübelt. ![]() Klappt ganz gut bei Wänden, bei denen normale Spreizdübel nicht helfen. |
||||||
Capone1423
Stammgast |
07:42
![]() |
#4582
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
@ Hifihu: hast du die LS selbst lackiert oder nur 70 Euro dafür gezahlt? Hast du ein paar Tipps wie du vorgegangen bist? Gruß |
||||||
Maliq
Inventar |
12:22
![]() |
#4583
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
Am wichtigsten ist es, bei bröseligen Wänden sauber zu bohren!!! Ein "mobiler Bohrständer" hilft wahre Wunder - ich bohre nie mehr ohne! |
||||||
Basti_K
Inventar |
12:37
![]() |
#4584
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
Den der "Otto-Normal-Heimwerker" aber nicht in seinem Arsenal hat ![]() |
||||||
Maliq
Inventar |
13:30
![]() |
#4585
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
Ähh, kostet nen Zwanni?! |
||||||
Ralef
Stammgast |
15:25
![]() |
#4586
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
@Biffe - Bernhard kannst du was mehr zu den Metallfronten der DuettaTop sagen ?! Machen lassen, nur einfach ausgefräßt für die Auflage der Chassis und im Holz ist dann eine zweite Fräsung? Finde ich sehr gelungen, da umgeht man alle Lackierungsprobleme oder Stoßkonstruktionen zwischen Front und Restgehäuse. TollTollToll und die machen ja richtige Bassbewegungen, kenne ich sonst nur von meinen KEFs B200 in meiner Calinda. Gruss Ralf |
||||||
biffe
Stammgast |
17:32
![]() |
#4587
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
Hallo Ralf, Danke danke! Du hast Recht, der TMT steht ohne Platte um 4mm raus. Bei einigen Aufnahmen verblüfft mich der Tiefgang der Duett TOPs immer wieder ![]() |
||||||
hifihu
Stammgast |
21:25
![]() |
#4588
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
Hey ich habe beim lackierer (möbellackierer) alle arbeiten selbst durchgeführt: - 1-2 x gefüllert - gespachtelt - 2-3 mal lackiert und immer wieder zwischenschleifen. Letztlich zwei Tage Arbeitszeit und 100 Euro bezahlt für 5 Aras, 1 Sub und 1 kleines Regal. In Anbetracht des Materialverbrauchs (alleine an schleifmittel!) sehr fair - und ich bin echt zufrieden. |
||||||
Capone1423
Stammgast |
21:48
![]() |
#4589
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
nicht schlecht, sowas bräuchte ich in München.... Gruß |
||||||
hifihu
Stammgast |
21:51
![]() |
#4590
erstellt: 08. Apr 2013, |||||
oder probiers mal selbst. Was mich nämlich erstaunt hat: Selbst wenn der lack nicht glatt wird, mit einem 240ger schleifschwamm wird das zeug echt gut glatt. Füller gibts im baumarkt, dazu guten lack und ne gute(!) lackrolle. Ansonsten hilft nur der lackierer... |
||||||
TheWiXXer
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#4591
erstellt: 09. Apr 2013, |||||
Hier schon mal meine Halbfertigen FirstTime 2 TL vom Udo. Es ist alles zusammengeklebt außer die Vorderseite und die linke Seite. Die Locher wurden per CNC-Fräse gefräst. Müssen nur noch beklebt und verschliffen werden. Und das wichtigste: die Elektronik muss rein. Ich hoffe sie gefallen euch. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sorry für die Drehung und die schlechte Quali, is nur ein SIII [Beitrag von TheWiXXer am 09. Apr 2013, 19:30 bearbeitet] |
||||||
fxs
Neuling |
23:26
![]() |
#4592
erstellt: 11. Apr 2013, |||||
hal-9.000
Inventar |
04:15
![]() |
#4593
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Sehr hübsch - magst etwas mehr dazu schreiben? ![]() |
||||||
Joker10367
Inventar |
06:27
![]() |
#4594
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
geile Arbeit ![]() |
||||||
audiojck
Inventar |
06:45
![]() |
#4595
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Sieht nach Arbeit aus ![]() Wie dick ist das Plexiglas, dass das nicht mitschwingt? Sieht aber sehr schick aus. |
||||||
Walera_Bosch
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:51
![]() |
#4596
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Es sieht sehr gelungen aus! Respekt ![]() |
||||||
albrator
Stammgast |
07:21
![]() |
#4597
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
GEIL, erinnert etwas an die Würfel aus "Portal" (PC-Game) coole Sache !! |
||||||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
07:38
![]() |
#4598
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Respekt, wirklich kreativ und super gelungen. ![]() |
||||||
fxs
Neuling |
10:08
![]() |
#4599
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Danke Danke! Ein paar extra Infos gebe ich gern. Wobei da wohl nix spektakuläres dabei ist. Das Chassis ist ein Intertechnik Nova MDS 10 noch in der alten Multidrive-Ausführung und er spielt in einem ca 60l (netto) Gehäuse. Über Klappen läuft die Sache geschlossen oder als Bassreflex. Die Idee war mal ersteres für Musik und letztes für Filme. Außerdem hatte ich Angst, dass es bei rein BR Probleme mit den Vermietern gibt. Durch das überdimensionierte Volumen und die Frequenzanhebung des Mivoc AM80 Aktivmoduls klappte die Abstimmung dafür ganz gut für beide. (Die BR-Kanäle resonieren zwar extrem tief, aber was solls, die Simulationen haben es so gewollt). Über den Klang kann ich nur sagen, daß ich absolut zufrieden bin. Hab keine Möglichkeit zu messen und immer nach gehör eingestellt. Eigentlich sollte urspünglich die 12"-Version verbaut werden, aber der Verkäufer bei hatte (seine Erklärung im nachhinein) beide verkauft und dann versehentlich beim Versand vertauscht. Und da der Höchstbietende für die andere Auktion ja "Mehrwert" hatte ... von nix gewußt. Also habe ich halt runter gehandelt und Konzept adaptiert. Der Rest war eigentlich Form-follows-function .... naja, unter der Maßgabe, daß von außen keine Schraube oder ähnliches zu sehen sein darf (auch dir BR-Ausgänge liegen in den Freiräumen in den zurückgesetzten Eckbereichen und meinem (mag am Job liegen) übertriebenen Sinn für Symmetrie --> Würfel ist ja bekanntlich die Geomtrie mit den meisten Symmetrieebenen im Kristallsystem ![]() Die Glasplatte ist übrigens keine Kunststoff sondern 1cm dickes Borglas (eine Jenaer Glas-Platte die ich noch rumliegen hatte). Ich glaube deren Schwingungsverhalten ist im Frequenzbereich eines Subwoofers zu vernachlässigen. ![]() ![]() Ein Anfangsziel habe ich auf jeden Fall verfehlt. Das Ding war am Ende wohl doch (deutlich) teurer als ein einfacher Sub von der Stange ![]() Soweit mal ein kleiner Abriss ... Auch wenn das meine ersten Beiträge hier sind. Ich habe vor dem Bau unheimlich viel hier gelesen, weil Erstlingsprojekt und bis dato keinen Plan von sowas gehabt und Ideen hier gefunden. Also ihr fleißigen Schreiber habt im Geiste alle mit zum Gelingen beigetragen ![]() [Beitrag von fxs am 12. Apr 2013, 10:14 bearbeitet] |
||||||
captain_carot
Inventar |
10:15
![]() |
#4600
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Dafür ist es auch deutlich aufwändiger als ein günstiger Sub von der Stange. Ich mag zwar eigentlich das Gelb vom MDS10 nicht so, aber hier schaut´s wirklich gut aus. ![]() |
||||||
fxs
Neuling |
11:12
![]() |
#4601
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Ich fand es gerade gut, dass man das Fasergewebe der Membran bei dem gelben so sieht. Zumal bei schwarz das Lich von innen nicht durch die Membran schimmern würde ![]() |
||||||
Igelfrau
Inventar |
12:20
![]() |
#4602
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Sehr faszinierende Umsetzung! Meine Hochachtung dafür! Kannst du uns noch mit ein paar Detail-Bildern einen Eindruck geben, wie das mit den Klappen für den BR genau funktioniert bzw. aussieht? ![]() |
||||||
sammler-0815
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#4603
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
WOW! Irgendwie außerirdisch! Und extravagant! Da steckt viel Hirnschmalz drin, Respekt! ![]() Das Funktionsprinzip der Klappensteuerung würde mich auch interessieren... das ist so geschickt versteckt... man ahnt es kaum ![]() Gruß Jürgen |
||||||
dkf
Stammgast |
22:10
![]() |
#4604
erstellt: 12. Apr 2013, |||||
Hallo Wirklich ein aussergewöhnliches Konzept, mit viel Liebe zum Detail. Dazu Handwerklich sehr gut ausgeführt, Respekt! |
||||||
lonelybabe69
Inventar |
16:57
![]() |
#4605
erstellt: 13. Apr 2013, |||||
die bist du uns noch schuldig ![]() ![]() [Beitrag von lonelybabe69 am 14. Apr 2013, 10:23 bearbeitet] |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#4606
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
Moin Hier mal meine neue "fast fertige" DIY Surround Front: ![]() ![]() Es fehlen noch die beiden Abdeckungen für die Subwoofer, dazu komme ich erst nächste Woche. Als Frontlsp. kommen modifizierte und in die Wand eingelassene Klipsch RB51 II im CB zum Einsatz. Die Gehäuse der klipsch wurden komplett entkernt und es wurden neue Holz Fronten passend zum Holzdekor des Lowboard angefertigt,einmal weil das HT Horn und die Plastikfront eine Einheit sind und weil ich die Original Lsp. Abdeckungen mit der genialen Magnet Halterung erhalten wollte. Bei 80Hz getrennt laufen die kleinen Klipsch zur Hochform auf, das hat sogar mich ein wenig überrascht. Eigentlich war das Setup nur für Filmanwendungen gedacht, aber auch mit Musik in Stereo und Mehrkanal macht es viel Freude, das beweist mir wieder, weniger ist manchmal mehr, vor allem wenn es ordentlich ausgeführt und installiert ist, sowie einen guten Arbeitsplatz vorfindet. Die beiden Subwoofer Gehäuse sind so konstruiert, das ich mit dem gleichen Gehäuse vier verschiedene Subwoofer Varianten realisieren kann, im Moment laufen die beiden Monacor im 50 ltr. großen CB, was bei einem Qts von 0.48 vermutlich die sinnvollere Variante ist, ich teste aber auch nochmal die BR Version. Außerdem habe ich noch zwei Dayton DCS 305-4 bestellt, die aber leider im Liefer Rückstand sind, auch mit diesen Chassis kann ich sowohl eine geschlossene wie BR Variante realisieren, das Chassis verspricht von den TSP noch interessanter zu sein als der jetzt verwendete Monacor Carpower Blackbass 12. Beide Chassis haben mich weniger als 100€ pro Stk. gekostet, was insbesondere beim Monacor angesichts der hohen Fertigungsqualität und der verwendeten Materialien mMn ein echtes Schnäppchen ist. Als Antrieb kommt ein Wyntek WAM 300 DSP zum Einsatz, das mit seinen 300W bei 4 Ohm für ausreichend Leistung sorgt um mit den beiden Bass Chassis für den nötigen Schub und die Entzerrung im Tiefbass sorgt. Saludos Glenn |
||||||
chro
Inventar |
11:25
![]() |
#4607
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
Sieht gut aus ![]() ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#4608
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
chro
Inventar |
12:58
![]() |
#4609
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
Was sind das denn für stand LS? Farblich anpassen wäre ideal, stelle ich mir aber nicht allzu einfach vor beim Holzfurnier. Denke es würde schon einiges bringen den silbernen Aufsatz oben farblich anzupassen. Nur ob das so einfach geht ![]() Grüße |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
13:11
![]() |
#4610
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
![]() Also quasi halb DIY und halb Fertiglautsprecher! ![]() ![]()
Laut meinem Haus und Hof Schreiner ist das kein Problem, solange es dunkler werden soll.
Der silberne Aufsatz ist komplett abnehmbar, aber den möchte ich gar nicht farblich verändern, das gefällt uns so eigentlich ganz gut, wenn geht es mir nur um das Ahorn Echtholz Funier, was ja eigentlich nicht mehr so ganz zum aktuellen Einrichtungsstil passt, aber wir haben die Lsp. jetzt einige Tage hier stehen und uns (meiner Frau und mir) gefällt dieser Farbtupfer immer besser, mal sehen wie viel Streulicht sie beim Film schauen mit dem Projektor produzieren, das habe ich noch nicht ausprobiert. Saludos Glenn |
||||||
chro
Inventar |
17:51
![]() |
#4611
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
Als Holzwurm kenne ich mich ja uch bissl aus ![]() Mich hat von den Bildern der doch ähnliche Farbton zu deinen Subwooferfronten irritiert. Klar dunkler kein Problem aber einen so ähnlichen Farbton gleich zu machen ist dann nicht ganz so easy. Das oberne silberteil sticht halt sehr heraus ![]() P.S: Ich bin da absolut nicht empfindlich bei etwas unterschiedlichen Sachen ![]() ![]() ![]() Die Aufstellung geht natürlich nur dank Lyngdorf ![]() [Beitrag von chro am 14. Apr 2013, 17:59 bearbeitet] |
||||||
waterdrinkingman
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#4612
erstellt: 14. Apr 2013, |||||
Habe meine Symphony4 von einzelnen Polklemmen auf versenktes Terminal umgestellt. Das trägt weniger auf, weil's Platz spart und man kann sie auch besser (liegend) transportieren: ![]() Falls ich nochmals Lautsprecher baue, werden die 4polige Speakon-Buchsen haben, das ist sicher! Ich habe so ein schönes Terminal gesehen, das Polklemmen und Speakon bietet, das wird's werden. |
||||||
A-Abraxas
Inventar |
03:56
![]() |
#4613
erstellt: 15. Apr 2013, |||||
Hallo,
ist doch ein DIY-Thread hier ![]() siehe : ![]() ![]() Viele Grüße |
||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#4614
erstellt: 15. Apr 2013, |||||
Stigmen
Stammgast |
09:35
![]() |
#4615
erstellt: 15. Apr 2013, |||||
fertig ist langweilig, die DIY Variante sah sogar besser aus |
||||||
skuehnen
Ist häufiger hier |
11:15
![]() |
#4616
erstellt: 15. Apr 2013, |||||
|
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Selbstbau Newtronics Temperance III ct.hook am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 27 Beiträge |
Fostex FE 126 E im geschlossenen Gehäuse? cosmonaut am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 22 Beiträge |
Die schönsten Selbstbau-LS! Aysterhay am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 21 Beiträge |
Recommended Bass Reflex Type Enclosure für fostex FE 167 E simdiem am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 91 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbau Designerspeaker Sony_XES am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Fostex FE-126 E im Horn schunkelaugust1960 am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau Fostex FE 206E oder FE 207E NiWi17 am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 56 Beiträge |
Selbstbau-Lautsprecher Hempboy am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 22 Beiträge |
Lautsprecher-Selbstbau für Party-Hütte hilamin am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.233