HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Konzeptfrage | |
|
Konzeptfrage+A -A |
||
Autor |
| |
Schimmelhirn
Stammgast |
13:23
![]() |
#1
erstellt: 26. Mai 2009, |
Hallo miteinander, Ich darf in absehbarer Ferne meinen Eltern ein kleines, preisgünstiges Lautsprechersystem fürs Wohnzimmer zusammenbauen. Das wird neu renoviert, ich habe also alle Möglichkeiten (Kabel, Einbaulösungen, etc.) offen. Allerdings ist die Konzeptfrage für mich keine einfache. Vielleicht bekomme ich hier von euch den einen oder anderen Hinweis. Fokus liegt auf einem 2.0 oder 2.1 System für Musik und TV (kein HK). Mehr wie gehobene Zimmerlautstärke wird nicht benötigt. Da meine Eltern bisher nur mit ganz einfachen Brüllwürfeln gelebt haben, sind die Qualitätsansprüche jetzt auch nicht sehr hoch. Ich setze mal ca. 100€ pro Box für Bauteile und Chassis ohne Holz an. Soweit so gut. Bisher noch nichts aussergewöhnliches. Wenn da nicht meine Eltern wären ![]() Das Schlafzimmer liegt direkt hinter der Fernsehwand und das Wohnzimmer bildet mit der Küche einen großen Raum von ca. 30qm. Mein Vater ist ein Mensch, bei dem ständig irgendwas dudeln muss - vorzugsweise der Fernseher bis spät in die Nacht. Meine Mutter geht früh zu Bett und liebt dann die Ruhe... Die Lautstärkebelastung sollte auch in der Küche nicht zu hoch werden, wenn Vater Formel1 schaut und Muttern ein Buch lesen möchte... Gesucht ist ein Konzept, mit dem beide Elternteile glücklich werden. Am Hörplatz möglichst gute Wiedergabe bis Zimmerlautstärke und Ruhe abseits des Hörplatzes. Kopfhörer ist natürlich eine Lösung, aber recht unbequem und soll nach Möglichkeit vermieden werden. folgendes hatte ich mir überlegt: Ansatz 1: Schallisolierung des Schlafzimmers ![]() Ansatz 2: Boxen nicht an die Fernsehwand sondern möglichst nahe an den Hörplatz setzen, damit man nicht mehr so laut machen muss (Die Hörkraft lässt schon nach). Allerdings stehen da ja schon Sofa und Sofatisch. Dahinter oder daneben könnte man evtl. was platzieren. Wie ist das mit dem Ton von der Seite? Denkbar wären da dann vielleicht kleine unauffällige Breitband Regalboxen. Gibt es Boxenkonzepte die stark auf einen Hörplatz ausgerichtet sind und an Wirkungsgrad ausserhalb der Hörachse stark verlieren? Ich weiss, dass das nicht einfach zu realisieren ist, aber wie würdet ihr da dran gehen? Andere Ansätze? Danke! Viele Grüße, Daniel |
||
castorpollux
Inventar |
14:24
![]() |
#2
erstellt: 26. Mai 2009, |
Hi, Schau doch mal in Richtung der Manger Sidekick: Zumindest für die Gehäuseidee wäre dieser Aufbau interessant. Das problem mit der schalldämmung verliert an schrecken, je höher die Frequenz wird -> im Grundton und Bass sind die Hauptproblemquellen zu suchen, dem kommt man auch kaum mit Bündelung bei, da hilft nur ein sinnvoller Wandaufbau zu den Nachbarräumen. Hast du evtl eine Skizze, wie die Kücche an das Wohnzimmer angeschlossen ist? Grüße, Alex |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
05:53
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2009, |
Hallo, Danke für den Link! zur Verdeutlichung eine schnelle Skizze, ohne Maße, da ich ohnehin aus dem Kopf zeichnen musste, und diese nicht stimmen werden. Ich schätze mal der gesamte Raum wird ca. 8x4m groß sein. ![]() ![]() Die Sidekicks sehen nett aus, von der Baugröße her ungefähr das was ich mir vorgestellt habe. Integrieren könnte man sie auch gut an der Wand hinter dem Sofa. Das Gehäuse sieht nicht übermäßig kompliziert aus als CB bestimmt machbar. Macht es Sinn Stereotonquellen hinter den Hörplatz zu setzen? |
||
castorpollux
Inventar |
09:03
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2009, |
Hi, so ohne Seitenwand ist das natürlich problematisch, die rechte Sidekick zu montieren ![]() Stereoschallquellen hinter dem Hörplatz kann ich mir nicht vorstellen - dann eher noch an der Decke, oben in der Ecke beim Lowboard. Nicht einfach zu realisieren, ohne das man sich fühlt, als wenn der Schall von oben kommt, wäre aber ne Variante... Grüße, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschenk für meine Eltern schlüter1250 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 19 Beiträge |
kleine und günstige 2.1 Anlage für TV/DVD und etwas Musik Orikson am 16.12.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 11 Beiträge |
Lautsprecher für "lauteren" Fernsehton für Eltern KJaneway am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 22 Beiträge |
einfache Frequenzweiche fürs Auto Herr_Mo am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 15 Beiträge |
Pegelfestes PC 2.1 Lautsprechersystem gesucht marty29ak am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 17 Beiträge |
Lautsprechersystem in Holzbrett BigMax1984 am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 12 Beiträge |
Suche kleines 2.1 Monitor-System für meinen Schreibtisch. benni87 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 23.03.2012 – 24 Beiträge |
PC Lautsprechersystem 2.1 - Hilfe bei Auswahl benötigt / Preiswert! Dyran am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 19 Beiträge |
kleines günstiges 2.1 für küche mit Problemen banajoe am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 7 Beiträge |
Suche HT fürs HK MartinSch am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.626