HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochtöner kaputt und Brett vorm Kopp | |
|
Hochtöner kaputt und Brett vorm Kopp+A -A |
||
Autor |
| |
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2009, |
Moinsen! ![]() Ich habe irgendwie ein Brett vorm Kopp. Sagt mal, was muß mann falsch machen, damit beide Hochtöner eines Päärchens ct230 kaputt gehen? Nachdem sie zunächst einwandfrei gelaufen sind? Aber zweimal hintereinander (Abstand 3 Monate)? Die Weichenschaltung habe ich jetzt mehrfach nachvollzogen, ich kann keinen Fehler entdecken. Kann es ein schadhaftes Bauteil sein? Fällt Euch was ein? ![]() Schöne Grüße, Simon |
||
Granuba
Inventar |
07:55
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hi, hörst du laut? Harry |
||
|
||
Kawa
Inventar |
08:54
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2009, |
Ja laut hört er, nur leise hört er nichts mehr ... ![]() der mußte jetzt sein! |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#4
erstellt: 01. Jul 2009, |
Moinsen!
Ich gebe laut. Naja, ich habe die LS für unsere Schule gebaut und sie kommen auch auf Abschlußfeiern u.ä. zum Einsatz. Wegen der Nachbarschaft geht aber dabei nur die Hälfte des von mir erhörten verzerrungsfreien Pegels. Eigentlich kann ich das ausschließen, es würde mich wundern, wenn die so wenig vertragen. Es handelt sich nicht um Parties im hier oft zitierten Sinne. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, muß ich mich aber wohl mit dieser auseinandersetzen. Auf der letzten Feier kam die Musik vom Laptop. Ich habe mal irgendwann eine Warnung gehört, die damit zu tun hat, aber ich weiß nicht mehr wie die ging: entweder man solle die Lautstärke am Laptop voll aufdrehen und die tatsächliche Lautstärke am Verstärker regeln oder eben genau das nicht tun (Dann eben den Verstärker auf einen bestimmten Pegel voreinstellen und Feintuning über den Laptop regeln). Kann das was damit zu tun haben? Schöne Grüße, Simon |
||
Kawa
Inventar |
09:12
![]() |
#5
erstellt: 01. Jul 2009, |
Lappi laut aufdrehen, Lautstärke am Amp regeln. Erstens rauscht der Lappi dann weniger, zweitens werden Störungen (Rütteln am Kabel) dann weniger stark verstärkt. So ein Kontaktkrachen kann bei entsprechendem Verstärkungsfaktor den Hochtöner grillen, keine Frage. Grüße Kawa |
||
Granuba
Inventar |
09:14
![]() |
#6
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hi, der Hochtöner ist nicht wirklich belastbar. Besog Dir zwei PTC-Elemente und häng die davor. Das sind selbstrückstellende Sicherungen: Lösen die aus, brauchts ein bis zwei Minuten und die öffnen sich wieder. Dimensionierung um 5-10 Watt. Harry |
||
jogi59
Inventar |
09:20
![]() |
#7
erstellt: 01. Jul 2009, |
Der Hochtöner hat eine 14mm Schwingspule. Ich schätze dessen Belastbarkeit auf unter 5 Watt. Das ist deutlich weniger als eine Standard 25mm Kalotte verkraftet. [Beitrag von jogi59 am 01. Jul 2009, 09:20 bearbeitet] |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 01. Jul 2009, |
Moinsen! @Kawa: Klar, macht Sinn. So kann ich's mir auch merken.
Klingt gut. Werk mal googeln. Danke. Schöne Grüße, Simon |
||
DamonDiG
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2009, |
Moinsen!
Ein weiterer Hinweis für die Dimensionierung der PTC-Elemente. Danke. Schöne Grüße, Simon |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
09:34
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hallo DamonDiG: theoretisch (und vielleicht auch praktisch ![]() Wenn er das nicht mit der vollen Amplitude tut, kann das durchaus `ne ganze Weile gutgehen. Damit Du diese Möglichkeit ausschließen kannst, mal ein Oszi an den Ausgang legen. Grüße - Manfred |
||
Ludger
Inventar |
09:37
![]() |
#11
erstellt: 01. Jul 2009, |
Hallo Simon, hier z.B. ![]() Alternativ kannst du auch eine Sofitte (Lampen aus dem PKW-Bereich, z.B. für die Innenbeleuchtung) in Reihe vor den Hochtöner einbauen, diese nehmen bei höheren Leistungen Energie auf, im Prinzip eine Art Soft-Clipping. Der Vorteil ist, dass die Hochtöner weiterlaufen und nicht (kurzzeitig) abgeschaltet werden. Gruß Ludger |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner in Box kaputt :tom: am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 11 Beiträge |
Magnat zero 3 Hochtöner kaputt guido.sieg am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 3 Beiträge |
Blaupunkt CB 4500 : Hochtöner kaputt. yosef am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 21 Beiträge |
Brett falsch verleimt Richard_Strauss am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 13 Beiträge |
Brett als Membran blubbermensch am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 20 Beiträge |
Lücken vorm Grundieren füllen...WIE? DarkestHour am 27.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 31 Beiträge |
Hochtöner Dasoldier am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher Pilot Hochtöner DomJohnson am 21.11.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2019 – 7 Beiträge |
90mm Konus Hochtöner hanniballl am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 5 Beiträge |
Hochtöner zu laut! Weiche defekt? Hifihannes am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.046