HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Die "ForenBox" - Wie soll sie aussehen? | |
|
Die "ForenBox" - Wie soll sie aussehen?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#51
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Das ist doch totaler Quark. Stimmt schon Designtechnisch nicht. Technisch erst recht nicht. Andere hier diskutieren über Bündelungsverhalten und du willst das Projekt beschränken zugunsten konform eingerichteter Wohnzimmer ![]() ![]() ![]() Gruss Lutz |
|||||||
P.Krips
Inventar |
14:06
![]() |
#52
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Hallo, da muß ich Lutz recht geben, wenn schon Forumsbox, dann sollte die sich an dem orientieren, was technisch und somit klangtechnisch im Rahmen der Preisvorgabe möglich ist, ohne sich an einem WAF zu orientieren. Sonst landet man schnell bei arg kompromissbehafteten Konstruktionen, die es ohnehin an jeder Ecke zu hauf gibt. So etwas bräuche man wahrlich nicht mit dem Ettikett "Forumsbox" versehen, wenn wir dann doch nur eine Konstruktion vorzuweisen haben, wie wir sie andererseits bei Fertigwarenherstellern zu Recht dauernd bemängeln. Wenn wir also den Beweis antreten wollen, daß wir es doch nicht besser können und uns gründlich lächerlich machen wollen, dann müssen wir wirklich so ein Teil mit massenhaft faulen technischen Kompromissen aber hohem WAF präsentieren. Das braucht die Welt nicht wirklich, und dann sollten wir besser das Thema gleich wieder in aller Stille zu Grabe tragen. Gruß Peter Krips |
|||||||
|
|||||||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
15:44
![]() |
#53
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Also, ich habe das Gefühl, es gibt gerade zwei favorisierte Konzepte: a) 2-Wege: TT 7"-8" und HT in Schallführung b) 3-Wege klassisch: TT 8"-10" MT 4" HT 0,75"-1" Beides fände ich gut und Richtig. Insbesondere die Idee der Schallführung bei a) hielte ich für konsequent und notwendig, da in diesem Bereich der Markt m.E deutlich unterbelichtet ist, und die Vorteile einer gleichmäßigen Bündelung außer Zweifel stehen sollten. Vielleicht, sollte das wirklich einigermaßen Konsens sein können wir uns ja im weiteren Gespräch ein wenig darauf beschränken, mit dem Nahziel dann irgendwann eine Konzeptumfrage zu starten |
|||||||
mitim
Neuling |
15:45
![]() |
#54
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Also für mich sind die Gründe um einen Lautsprecher selber zu bauen: - Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis (Möglichst guter Klang bei möglichst geringem finanziellen Aufwand) - Ein ausgefallenes/individuelles Konzept - Spaß am Basteln Ich würde mir also eine Forumsbox, die ja genau diesen Ansprüchen gerecht werden soll, wünschen, die mit einem ganz ausgefallenem Konzept Preis und Klang miteinander verbindet. Gerne auch ein aufwändiges Konzept, da das Zusammenleimen von sechs rechteckigen Platten natürlich nicht gerade das Heimwerkerherz höher schlagen lässt. ![]() Eine stinknormale 08/15 Zwei oder Dreiwegeregalbox würde also nicht dem Konzept einer Forumsbox wie ich sie mir vorstelle entsprechen. Leider bin ich nur ein interessierter Laie auf dem Gebiet und kann daher zur Konstruktioin an sich nicht viel beitragen, aber kann man nicht Zb Versuchen Zwei hörner ineinander zu falten oder Zb ein Aufbau wie bei der Duetta? Gruß Tim |
|||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#55
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Liebe Stereopimper , das wichtigste an einer LS-Box neben glatten F-Gang (wegen Bafflestep-EQ nicht bis den Bass wie bei Dröhnbass-Nahfeldmerger-Schlimmermanns)und gleichmässiger Bündelung ist eine gute Ohrtbarkeit! Die giept es nur bei kleinen TMT/MHT und möglichst kleinen Chassisabständen , also 3weger , 4weger sind wieder zu diffus und konstante Schallenergie ist kein hör-revelantes Kriterium (nur die AH`sche Sengpiel-Säckte klammert sich noch dran) . Bei tiefer Trennung (1200Hz) kann man sich auch die ganze Koaxgrütze sparen .... Waveguides vergrössern nur wieder die Chassisabstände , kleine Guides a la SEAS/DXT sind aber sinnvoll und machbar (AxiDriver/Randteam.de). Und bitte keine Filter ungerader Ordnung , da geht nämlich auch das OHRten (aka Lokalisation) flööten ..... Schallternativ dazu ne Linesource(hinten geschlossen bzw stark bedämpft) die zur BMid-Linesource hin tief genug getrennt werden kann (ev 2 Stck übereinander), s. Bild/Link unten . Da zieht ESELmans Britzelfrosch keine Schmeissfliegenstulle mehr vom Teller , bei Verwendung von 8Stck 25er CB-Hubelpumpen auch im Bass nicht ![]() Den ganzen DSP-Krempel kann mann sich auch sparen , für normale Pegel reicht dann sogar ne Weiche erster Ordnung ... MfG - Aufstieg & Endseek des Marvellandes ![]() PS: Hörraum - vor allem nicht zu klein >Abstand Treibermitte zur Seitenwand mind 1,5m Boxen an der langen Wand plazieren >wegen den besonders problematischen Seitenwandrefektionen k2 Stehwelle filtern/abschwächen >sonst gibt es das typische Bassgewummer [img=http://www.abload.de/thumb/resaudio_sky27azp.gif[/img] ![]() ![]() [Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 11. Apr 2010, 17:03 bearbeitet] |
|||||||
hugaduga
Inventar |
17:23
![]() |
#56
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Jetzt wurde ja so vieles schon erwähnt, dann gebe ich meinen Senf auch mal ab. Coax finde ich eine prima Idee. 5" oder 4" in einem MicroHorn und nicht Frontabmessungen max. 60x22cm (HxB). Soll dann nur bis 60 oder 65Hz spielen können mit max. Schalldruck (85 db/W aufwärts). Kann auch ein normaler 2 Wegerich sein. Bitte dazu noch einen Plan für einen Center dazu. ![]() Microhörner gbt es meines Wissens nach nicht allzu viele, daher finde ich, dass diese Idee einen Blick wert wäre. Falls man diese Chassis in eine CB einbauen könnte, wäre es der Oberknaller. [Beitrag von hugaduga am 11. Apr 2010, 17:23 bearbeitet] |
|||||||
mentox76
Inventar |
19:20
![]() |
#57
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Ich bin auch für 3Wege! |
|||||||
Burns4k
Stammgast |
19:20
![]() |
#58
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
Unipol und Mitteltonhorn sind meine Favoriten. Der Raum hat halt immernoch den größten Einfluss auf den Klang. Wer nicht mit Innovationen kommt geht halt ein. P/L mäßig sind Magnat/Heco und Konsorten nicht zu schlagen. Auf nen weiteren standard Lautsprecher der dann als Speerspitze aka Forumsbox verklickert wird und nur ein weiteres mal zeigt das sich Selbstbau nicht lohnt kann ich verzichten. Man muss ja nicht meinen nur weil man Chassis verbaut die sich messtechnisch etwas besser präsentieren, wertiger daherkommen und teurer sind bekommt man gleich besseren Klang. Auch wenn die ganzen geschwurbelten Klangbeschreibungen anders vermuten lassen, heutige 2 oder 3 Wege Lautsprecher setzen sich klanglich nicht von denen von vor 30 Jahren ab. Druckgusskorb, hinterlüftete Zentrierspinne, spezielle Membranmaterialien, alles bei Hifi Pegeln und unter 10W uninteressant. Gute Lautsprecher gabs schon früher und nur weil Chassis heute in China gefertigt werden macht das das Konzept nicht besser. Und jetzt das ganze nochmal ausbrüten und einen weiteren Lautsprecher Klon in die Welt setzen der dann auch wieder klingt wie seine 100.000 anderen hochwertigen Brüder? Hm, Argumentation nicht ganz so aufgebaut wie ichs wollte aber was solls. Bitte nicht an Details aushebeln. Sollte nur n bischen zum denken anregen. @_MARVELOUDIO_: Das einzige was man bei Stereo orten kann sind die Lautsprecher. Das Medium ist nicht hinreichend für räumliche Wahrnehmung. Alle Aussagen bezüglich Tiefen/Breitenstaffelung beziehen sich auf die/das Nachhallzeit/Diffusschallfeld des Raumes. Wers nicht weiß schreibts halt dem Lautsprecher zu. Falls man trotzdem rämlich hört sollte man A: Mal wieder nen Waldspatziergang machen um seine Ohren zu kalibrieren oder man hat B: eine verdammt anpassungsfähige und rechenstarke akustische Wahrnehmung. Gruß, Tim [Beitrag von Burns4k am 11. Apr 2010, 19:32 bearbeitet] |
|||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#59
erstellt: 11. Apr 2010, ||||||
ev eine hochwertige Schallternative : ![]() und guggeda nich alle heifeidigger haben ein kausalbrett vor dem kopp , angewinkelte Reflektoren! ![]() |
|||||||
DYNABLASTER
Inventar |
01:50
![]() |
#60
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
ihr soltet ein Voting machen, 2 Wege, 3 Wege usw. dann wird es eine Forenbox sein, wenn die Mehrheit sich einigt ![]() |
|||||||
NHDsilkwood
Inventar |
04:35
![]() |
#61
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Ich würde sagen, ideal wäre doch eine 2 Wege Standbox mit 8er BB, der auch ordentlich Bass kann und ein Superhochtöner. Aufgrund der Tatsache, dass es viele Röhrenfans im Board gibt, sollte der Wirkungsgrad entsprechend hoch sein und wegen der Einfachheit Chassis, die nicht zu viele Probleme bereiten. Meine Favoriten für ein solches Projekt: Visaton BG20, Monacor: SP-200X und der HT-958PA/SW |
|||||||
sonicfurby
Stammgast |
09:12
![]() |
#62
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
@Lui: >Das ist doch totaler Quark. Stimmt schon Designtechnisch nicht. Technisch erst recht nicht. Andere hier diskutieren über Bündelungsverhalten und du willst das Projekt beschränken zugunsten konform eingerichteter Wohnzimmer Nochmal: 1.) Forenbox mit dem Anspruch -nachbausicherheit -praxistauglichkeit für den NORMALEN User mit normalem Wohnzimmer und normalen Anforderungen an Optik/ Ausmaße. 2.)oder Box mit dem Anspruch -alles was geht zu realisieren -technisch "optimal" ohne Rücksicht auf Kompromisse Diese Frage gilt es zu beantworten. Freakbox oder "Wohnzimmerbox". Mich interessiert Eure Diskussion hier KEINEN Deut,weder Peters Bündelungsmaß (was ich jahrzehntelang gebetsmühlenartig schon kenne und weiß) noch interessiert mich was ihr hier für eine Forumsbox macht. Ich werde diese Box sowieso nicht nachbauen, ich bin nicht das "Zielpublikum". Auch eure fachliche Qualifikation (besonders deine lieber Lui) interessier mich nicht- kurzum der LS der hier rauskommt ob Eurer versammelten Kompetenz- sorry- ist für mich so uninteressant wie der Schmetterling der grade in Chinas Smog verreckt. Es mag aber Studenten geben, Selbstbauanfänger und Musikfans etc die eine Forumsbox bauen nachbauen würden. Deren Anforderungen müßt ihr treffen und nicht das IRT Pflichtheft... Also fangt doch mal systematisch an: -wer will die box bauen -was ist für den wichtig Findet heraus was die "Zielgruppe" wirklkich will. Ansonsnte ist das ganze nur eine technische Onanie "Mann ist das geil isch kann voll constant directiven ex alda". Soll ein guter LS für eine Zielgruppe herauskommen oder wird es ein Momument Eurer Eitelkeiten????? Das ist die Frage. [Beitrag von sonicfurby am 12. Apr 2010, 09:59 bearbeitet] |
|||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#63
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Moin, jetzt uch mal meine 2Cent : Für mich kommt aus optischen Gründen NUR eine Kompakte Box in Frage, die sich entweder ins Regal stellen lassen oder frei auf Ständern. Was Alles machbar ist, interessiert mich zwar, kommt aber für mich nicht in Frage; ich habe keinen Bock, mein ästhetisches Empfinden irgendwelchen akustischen Anforderungen zu unterwerfen. Ich denke, das ist der Grund, warum es so viele 17/25 bzw 20/25 oder auch 20/34 oder 20/HT_mit_Waveguide gibt; ganz einfach weil sie GEWOLLT werden. Wer will, kann sich ja eine passende Basserweiterung bauen dafür; so in der Art wie die SB18/SB36........ Wenn ich jetzt hier lese, wie es unbedingt werden muß, damit es gut wird, geht es mit irgendwie gegen den Strich, denn dann müßte ich zuerst die Wohnraumakustik optimieren; das Wohnzimmer umräumen und neue Möbel kaufen.... Ich denke, da solltet Ihr Mods drauf achten, das diese Box dann auch etwas für die breite Masse wird! Wie gesagt, ist nur meine unwichtige Meinung.. Gruß Jörn |
|||||||
sonicfurby
Stammgast |
09:58
![]() |
#64
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Jörn... danke... auch wenn wir beiden jetzt die Deppen sind. |
|||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#65
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Morgen, ich denke wir sind hier in einem Hifi Forum, bei Menschen die sich für Musikwiedergabe auf hohem Niveau und der Technik dahinter interessieren, dementsprechend sollte in meinen Augen ein Forenlautsprecher auch "aussehen"*. Was daran eine Freakbox sein soll erschließt sich mir nicht so wirklich, richtigen Exzessen wird doch schon durch die Budgetgrenze ein Riegel vorgeschoben.
DIY Box! Warum willst du dann gleich neue Möbel kaufen? ![]() Mit Basserweiterung alleine ist es außerdem nicht getan, dann hab ich zwar mehr Tiefbasspegel und etwas weniger Klirr der Satelliten aber immer noch die gleiche mittelmäßige Box, einer der Hauptgründe warum bei Stereofreaks Subwoofer so verschrien sind. (etwas überspitzt) *Womit ich damit nicht das Oberflächendesign meine, das unterliegt doch grad beim DIY jedem selbst. Warum technisch gute Boxen immer gleich mit einem Aussehen wie Arsch verbunden werden erschließt sich mir sowieso nicht, von mir aus könnt ihr euch auch Schlangenkunstleder oder rosa Tütüflitter auf eure Boxen pappen... ![]() |
|||||||
mentox76
Inventar |
10:19
![]() |
#66
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Das hört sich dann ja doch eher so an als wenn die breite Masse einen sehr guten 2Wegerich als Kompakte sucht... |
|||||||
kceenav
Stammgast |
11:12
![]() |
#67
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Tag -- Ich muss sagen, so ganz komme ich beim derzeitigen Thema "ForenBox" nicht mit. Ich nehme doch an, die beiden laufenden Threads beziehen sich auf ein und dieselbe Foren-Box? Wenn das so ist, wurde also von den hiesigen Autoritäten/Moderatoren aus nicht weiter erläuterten Gründen ein Preisrahmen gesetzt. Und nun dürfen wir gewöhnlichen Foristen munter drauf los, ohne weitere Leitlinien das "Wie" diskutieren ... Tut mir leid, aber das ist nach wie vor schräg. Um einigermaßen konsequent zu bleiben, sollten die Mods jetzt bitteschön auch klar sagen, welches Publikum mit der Box angesprochen werden soll. Denn danach richtet sich natürlich, ob es ein sogenannter "Männer-Lautsprecher" nach allen (hier bekannten..) Regeln der Elektroakustik (bis ~150,- Euro/Stück..) werden darf oder ein lebensgefährtinnenkompatibler, kompakter(er) Lautsprecher. Vom Ursprung der Initiative her vermute ich, dass das Projekt vor allem für diejenigen HiFi-Forum-Nutzer attraktiv sein soll, die normalerweise mit Selbstbau nichts am Hut haben. Deshalb vermute ich weiterhin, dass "wohnraumtaugliche" Abmessungen und Optik unverzichtbar sind. Dies einmal vorausgesetzt: Dann sind Konzepte, die größere Basschassis als 20er vorsehen, ja wohl bereits grenzwertig. Außerdem würde ich dann immer noch eine 2-Wege-Konstruktion favorisieren, da sich die bei Bedarf ja ohne Weiteres mit einem Subwoofer ergänzen lässt, wodurch sowohl eine nahezu optimale Bass-Raum-Interaktion realisiert werden kann als auch ein ingesamt sehr pegelfestes System. |
|||||||
mentox76
Inventar |
11:15
![]() |
#68
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
@kceenav: Ich bewege mich mit meinen Vermutungen analog zu deinen. @Mods: Bitte definiert jetzt mal genauer den Leitfaden. Oder holt ihr euch mittels dieses Threads einfach Input und entscheidet selbst freudig drauf los? ![]() |
|||||||
131zippo
Neuling |
11:24
![]() |
#69
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
hy zusammen, so gut ich die idee einer forenbox auch finde beschleicht mich der eindruck das hier gerade völlig vergessen wird für wen die box nacher interessant ist? das wörtchen "zielgruppe" wurde ja bereits von anderen erwähnt. die zielgruppe sind aber garantiert nicht die profis die bereits seit 20 jahren LSP bauen,schon alles gehöhrt haben und dank ihrer ausstattung und erfahrung auch den tollsten LSP totmessen und kaputtdisskutieren können. wenn überhaupt wird von diesen profis eine forenbox nur aus langeweile nachgebaut werden oder um selbst zu hören wieviel besser ihre highend entwicklungen sind. erinnert euch doch einmal daran wie ihr in dieses hobby gekommen seit,auch wenn es schon lange her ist. entweder war es die schmalle taschengeldkasse (ok seit es optisch "wichtige" brüllwürfel um 9.90€ bei ebay gibt kann dieser faktor vernachlässigt werden) oder man wollte eine box die nicht jeder hatte. die meisten einsteiger kaufen sich dann irgendeinen highpower 5000w discobassbummbausatz beim discounter und basteln aus omas übriggebliebener schrankwand eine kiste. das ganze wird anschliessend an irgendeine kurzatmige kompaktanlage geklemmt und klingt in der regel so schlecht das sich die "stolzen" erbauer an die suche machen warum dem so ist. auf dieser suche landen täglich dutzende hier im forum und genau diese leute sind die zielgruppe! ob eine box in irgendeinem frequenzbereich zu stark bündelt, das chassis aus tibet kommt und vom dalai lama persönlich gesegnet wurde oder neueste erkentnisse auf handgestrickte membranen deuten ist hier völlig egal. die zielgruppe hat in der regel nur ein messgerät und das ist gnadenlos...ihr ohr! daher sollten doch die denkansätze für eine forenbox meiner meinung nach so aussehen: 1.ist einem einsteiger nach dem ersten fehlschlag zu vermitteln das er nochmals geld investiert um die forenbox zu bauen? 2.klingt die forenbox auch an einer billiganlage deutlich besser als die standartbrüllwürfel? 3.ist es möglich bei gleichen chassis (natürlich mit geänderter weiche)mehrere gehäusevorschläge anzubieten? zb.regal/standbox/TL/BR? 4.wie reproduzierbar ist die box für einen einsteiger? hier fallen mir als sehr gute bsp. boxen wie die needle,sippo und m-horn ein. nur durch solche einsteigerfreundliche boxen kommt jemand in dieses hobby und wird irgendwann in seine abhörkette weiterinvestiern und sich auch an grössere projekte wagen. denkt mal darüber nach.;) gruss zippo8) ps:ich würde 50€ pro box nicht überschreiten soll die forenbox reichlich verbreitung finden. |
|||||||
crazyvolcano
Stammgast |
11:29
![]() |
#70
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Ich sehe das ähnlich wie mein Vorredner. Ich selber habe auch interesse am Selbstbau kann und will aber nicht soviel Geld dafür investieren (es kann ja immer auch schiefgehen und die Geschmäcker sind unterschiedlich). Ich denke pro Seite 100€ sind ok und die Grösse sollte erstmal im Regalbereich liegen. |
|||||||
hugaduga
Inventar |
11:40
![]() |
#71
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Man sollte sich fragen, welche Boxen am meisten nachgebaut wurden und vielleicht danach ausrichten. Hierbei würde ich mir mal das Forum genau anschauen und vielleicht bei einigen Distributoren nachfragen, welcher Bausätze in den Top 5 sind (so vielleicht in den letzten 10 Jahren). |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#72
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
131zippo schrieb:
Nun, ich sehe keinen Anlass, den sehr guten Beispielen noch ein weiteres hinzuzufügen. Und wenn es darum gehen sollte, einem Einsteiger zu vermitteln, wie man Schritt für Schritt zu einem gut klingendem Lautsprecher gelangt, so meine ich, dass auch dafür genügend Informationen verfügbar sind. (Klinger, HiFi-Selbstbau, HH, K.u.T. ...). Man sollte auch von einem Einsteiger erwarten, dass er eine entsprechende Eigeninitiative entwickelt. ![]() Last but not least: Um eine wirklich interessante "Box" zu entwickeln; dafür sind die Vorlieben/Prioritäten/Ansprüche derer, die hier ihre Ideen posten, doch viel zu unterschiedlich. Ein eventuell von Etlichen akzeptierter kleinster gemeinsamer Nenner wird vermutlich ein "Langweiler" werden. ![]() Grüße - Manfred |
|||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#73
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Hallo Manfred, jetzt definiere mal langweilig..... Andererseits; was nützt eine gaaaaanz tolle Box, wenn sie niemand nachbauen will - oder nur ein paar Hansels - wäre da eine Standartbox nicht besser? Nehmen wir mal die Duette Top, was spräche gegen so eine Box (ausser das es wohl schwer wird, die zu toppen!), und was ist an ihr langweilig? Gruß Jörn |
|||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:10
![]() |
#74
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Moin das alte Problem- der eine will in die Berge, der andere ans Meer... Und dann auf 'Nordhessen' als 'golden Mitte' einigen-prickelnd! Mir würde ein 12er Koax ja gut gefallen ![]() |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#75
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
jhohm schrieb:
Da ich vermutlich schrieb, ist ja etwas Hoffnung, dass es kein "Langweiler" wird, vorhanden. ![]() "Langweilig" wäre in diesem Zusammenhang für mich ein Lautsprecher, den es in sehr ähnlicher Form (z.B. 17/1) sowohl als BV, als auch als FP gibt. Grüße - Manfred |
|||||||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#76
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Ich finde den Thread sehr interessant weil er zeigt warum es soviel verschiedene Lautsprecher und nicht den Volkslautsprecher gibt. |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#77
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Und obwohl es den "Volkswagen" gibt, gibt es noch andere Wagen. ![]() Und sogar Menschen, die diese kaufen! ![]() Grüße - Manfred |
|||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#78
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
![]() ![]() Alles andere als ein massenkompatibler LS, evtl. noch in 2 Varianten - Regalo und Stand-LS - macht imho wenig Sinn. Wenn es um die Verwirklichung eigener Vorlieben geht, bleibt einem eh nichts anderes übrig, als sich eingehend mit der Materie zu beschäftigen, mehrere Bausätze nachzubauen, und dann vllt. daran mittels Messtechnik oder BoxSim Modifikationen daran vorzunehmen...so wie es schon seit "Generationen" läuft... Bausätze nachbauen - Modifizieren - Messen erlernen - selbst entwickeln... Gruß Sascha aka. SonicSL |
|||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#79
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Und sogar Volkswagen baut nicht nur den "Volkswagen", sondern vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine die gesamte Palette an Modellen......... - aber der Golf scheint der beliebteste Kompromiss zu sein.. Gruß Jörn |
|||||||
99zion
Stammgast |
12:30
![]() |
#80
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
moin moin !!! hmmmm heiße diskussion hier um die ´forenbox´.... ich denke, eine 2 weg geschichte wäre angebracht. auch wegen einer günstigeren weiche durch nur 2 chassis. einfache nachbaubarkeit wurde ja auch schon gesagt, so das sich einstiger im diy boxenbau nicht auch noch einen maschinen-park anlegen müssen. 2 varianten wären gut (stand-ls und regal-ls) klar man wird es nicht allen gerecht machen (können). die von euch, die am ´heiligen grahl` angekommen sind wird´s nicht interessieren und sie werden auch nicht nachbauen, aber sie können mit entwickeln, oder ?!? ![]() freak-box oder langweiler hin oder her, ihr ( wir ) werden das rad nicht neu erfinden, es geht viel mehr um einen guten, günstigen, einfach nachzubauenden vorschlag um einsteigern oder wieder-einsteigern geschmack auf das thema boxen diy zu machen. ich werfe mal diese chassis hier in die runde : ![]() 16l als cb und 35l br. sehr breitbandig und dadurch einfach zu beschalten. dazu kommt noch das es nicht eingfräst werden muss. strassacker-preis ist ein knapper fuffi. noch nen schönen und günstigen ht dazu und gut. bleiben noch ca 50€ für ht, weiche und holz gruß jan |
|||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#81
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Ok, ein recht zahmer 6,5", aber er hat einen kleinen Nachteil... er dürfte für die häufig gewünschte Bassfähigkeit ein bisschen wneig linearen Hub machen - angegeben ist er mit xlin +- 2mm... Der wäre er für nen sehr tief getrennten 3-Weger oder als Satellit zu gebrauchen, wo er mittels Hochpass entlastet wird. Gruß Sascha aka. SonicSL |
|||||||
spendormania-again
Inventar |
12:38
![]() |
#82
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Für mich ist das Projekt einer "Forenbox" von vornherein zum Scheitern verurteilt und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die Geschmäcker sind viel zu verschieden, als das man hier einen gemeinsamen Nenner finden könnte. 2. In dem vorgegebenen Preisrahmen von 180 € / Stück gibt es schon unzählige gute Konstruktionen, die eine Forenbox schlicht überflüssig erscheinen lassen. Von Regal- bis Standbox ist bei den üblichen Verdächtigen alles zu haben, was das Herz begehrt - wozu dann eine Forumsbox? 3. Interessant wird es doch erst dann, wenn man was auf die Beine stellt, was es so nicht an jeder Ecke gibt. Also Dinge wie einen Dipol-Koax oder eine Box, die sich an unterschiedlichsten Musikmaterial wie Hiphop oder Klassik anpassen lässt. Da wird es doch erst spannend. Aber doch nicht bei einer 2- oder 3-Wege-Box, die man sich selbst zusammen frickeln kann. So sehe ich das. ![]() Gruß Ludger |
|||||||
99zion
Stammgast |
12:56
![]() |
#83
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
@ sonicSL : naja ok nur 2mm hub, aber du kommst mit 100 watt in 3,5m entfernung auch über 100db... (ich z.b. hab nachbarn und andere leute auch!!! ) und ich glaube, dass du meinen vorigen beitrag nicht richtig gelesen hast. hier geht´s nicht um die neuerfindung des rad´s bzw des boxenbaus sondern um eine einfach nachzubauenden und günstige box für einsteiger nicht um extra-vaganzen und den heiligen ls grahl !!! alle, die bauen, wissen das es süchtig macht !!! und das wird wenn jemand auf den diy - geschmack kommt nicht der letzte ls bleiben den er / sie baut gruß jan |
|||||||
99zion
Stammgast |
13:28
![]() |
#84
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
moin moin !!! einen hab ich noch ![]() gruß jan ![]() strassacker-preis 68€ |
|||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#85
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Ich wollte dich nicht verletzen oder sowas. Ich mag nur nicht, was du für guten Geschmack hältst ![]() Gruss Lutz |
|||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#86
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Sorry Lutz, aber Deine Meinung ist ebenso unmaßgeblich wie Alle anderen hier auch ![]() Und über Geschmack lässt sich ja nun bekanntermaßen nicht streiten... Also laß doch mal jedem Seins und glaub nicht, das Dein Geschmack besser wäre. |
|||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#87
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Ich möchte bitte mal darauf hinweisen, dass Sonicfurby kein Gänseblümchen ist ![]() Seine Bezeichnung "Freakbox" hat für mich etwas ausgrenzendes. Nicht ich grenze hier aus. Was er gemacht hat ist für mich schlechter Stil und ich beziehe mich auf das Zitat:
Komme ich jetzt auf die Liste ![]() Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 12. Apr 2010, 17:01 bearbeitet] |
|||||||
ZeusExitus
Stammgast |
15:42
![]() |
#88
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Eine Forumsbox kann man unterschiedlich definieren. Die einen meinen, eine Forumsbox bedeutet, für Anfänger eine einsteigerfreundliche Box zu bauen, quasi ein langweiliger 2-Weger (Ob jetzt 17/0,75 oder 20/1 etc pp. ist jetzt mal völlig egal). Ich würde eine Forumsbox eher so definieren, dass wir unser Wissen vereinen und das Maximalprinzip verwenden (=Mit gegebenen Mitteln möglichst großen Nutzen erzielen, oder anders: Mit z.B. 150€ einen Lautsprecher SO GUT WIE MÖGLICH zu entwickeln). Das wäre doch mal eine Herausforderung. Viel Geld ausgeben kann jeder. Aber aus wenig viel machen ist meiner Ansicht schon eine Kunst! Grüße Marc |
|||||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#89
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Und wo ist der revolutionäre Ansatz dabei? ![]() Das versucht schließlich jeder - ob Profi oder Amateur. Grüße - Manfred |
|||||||
jhohm
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#90
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Lutz, sorry, aber natürlich grenzt Du aus, nämlich Alle, die auch noch WOHNEN möchten in ihrer Wohnung.... Und stellst sie auch noch irgendwie Bemitleidenswert hin; ich fühle mich da nämlich auch persönlich angesprochen, da auch ich ein konform eingerichtetes Wohnzimmer habe und auch behalten will. Warum Du Dich jetzt beleidigt fühlst, wenn das Wort "Freakbox" aufkommt, verstehe wer will... Gruß Jörn |
|||||||
Shefffield
Inventar |
16:13
![]() |
#91
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Mädels, irgendwie sagt hier jeder was zum Thema, das er für dasselbe hält, ohne dies näher zu überprüfen. Wie's schon vorher hieß: Was soll das ganze überhaupt? Was ist das Ziel dieser Aktion? Wollt Ihr was für Anfänger? Dann macht's simpel und billigst, holt Euch nen Vertrieb, der ein Sonderangebot schnürt und sorgt dafür, dass es auf'm Küchentisch mit'm Brotmesser zu schnitzen ist. Wollt Ihr was Revolutionäres? Dann bleibt erstmal festzuhalten, wohin die Reise denn gehen soll. Ich fände zum Beispiel eine Aktivkiste zeitgemäß, am besten mit den passenden Verstärker- und Weichenplatinen im Paket, oder sogar 'nem Bauteileset, damit man nicht selbst bei den verschiedenen Elektronikversendern bestellen muss. Dass Nr. 2 sich nicht so ganz mit Nr. 1 verträgt, könnte einleuchten. Also: Was soll das ganze? Grüße, Axel |
|||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#92
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Der hat gesessen ![]() Ja tut mir Leid ![]() Aber wenn ich dann bitte nu weiter Diskutieren darf. Abseits irgendwelcher Zielgruppen. Das interressiert mich nämlich nicht. Gruss Lutz |
|||||||
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#93
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
es hätte sooo schööön werden können mit der Forenbox(plural! welch anmaszung).... nun haBenz die kommerzgeilen absahner wieder fairsemmelt und es wird ne mittelmurksige kompromistkiste *seufzzz* na ja wie heisst es doch so schön "the best thinks in life are free" .... in diesem sinne schöne träume , bye! btw das hier erinnert mich fatal an den audiophilen hinkelstein von der heifeiselpstDAUtruppe theobelix & ohrschterix - viel häzzlicher kann mann kaum noch seinem designerischem unvermögen ausdruck geben .... ![]() |
|||||||
99zion
Stammgast |
16:29
![]() |
#94
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
hey marvel, das genau das sind freak-boxen ![]() ![]() ![]() @ axel : die aktiv variante wird den € - rahmen sprengen vieleicht sollte der te sich mal äußern, oder wollte der nur ne diskussion in gang bringen und sich dann davon stehlen ?!? ![]() gruß jan |
|||||||
Granuba
Inventar |
16:34
![]() |
#95
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Hi,
ich wollte diese Diskussion nicht. ![]() ![]() Harry |
|||||||
Schmids-Gau
Stammgast |
16:35
![]() |
#96
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Was soll jetzt eigentlich entwickelt werden? - Eine kleine Box mit hohem WAF und dementsprechend Kompromiss behaftet? - eine leicht nach zubauende Einsteigerbox nach dem 6-Bretter-Prinzip? - eine Box mit eventuell exotischem Konzept, die ohne Rücksicht auf die ersten beiden Punkte versucht, das maximal technisch mögliche für den gegebenen Preis zu verwirklichen? Ich fände den dritten Punkt am interessantesten.... /OT:
Das Teil sieht ja mal echt interessant aus - nur finde ich nirgends etwas darüber, resaudio.it schweigt hartnäckig, und google gibt sich auch nicht wirklich gesprächig. Gibt's da irgendwo nähere Infos darüber? Außerdem: Eine Fs von 8(!)Hz? Tippfehler?! |
|||||||
99zion
Stammgast |
16:37
![]() |
#97
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
was willst du denn ?!? nochmal den anton hören ?? maoam ?? ich check das hier nicht mehr ?!? über was diskutieren wir hier denn................ das´s mir zu ![]() ![]() ![]() gruß jan |
|||||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#98
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
So Jungs und nun beruhigt euch mal wieder. wird keiner gezwungen sich hier zu beteiligen... |
|||||||
Loki2010
Inventar |
16:40
![]() |
#99
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Vielleicht will er mit dem Thread auch beweisen, dass es mit Demokratie nicht geht ![]() Ich finde den Preisbereich knapp zu hoch. Wir kommen damit in Schlagweite von Udo`s SB18 und anderen schweren Kalibern. Für einen Golfklassepatienten etwas teuer. Ich bleibe dabei, 100 - max. 150 Euro. Einen richtigen Bang for the Buck halt, der für diesen Preis an der SB18 und Konsorten knabbert. PA-1S |
|||||||
stschroeder
Stammgast |
16:58
![]() |
#100
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
![]() ![]() ![]() Ganz ehrlich, wenns passiv sein muss dann eine Kompakte wie PA-1S sie im Post vor mir geschrieben hat. SB18 like, Duetta-Top find ich mit dem ER4 schon waaaaane hoch. Aber eine nettes aktives Kisten... von mir aus auch gerne mit diesem Behringer DCX gewurstel was es schon ganz günstig in der Bucht gibt... dazu nettes Tuts oder so... Ok, ich schweif ab. Aber aktiv wäre toll! |
|||||||
Roderik81
Inventar |
17:00
![]() |
#101
erstellt: 12. Apr 2010, ||||||
Hallo, ich rege mal an einen blick auf den Sica LP 90.28/N92 TW zu werfen ... dazu vieleicht den Vifa 17WN225/8. Wenn nicht versuch ich´s irgenwann. Jedenfalls hat man da für´s Geld ordenlich was in der hand - den HT will ich nicht nachgeschmissen bekommen ![]() |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UMFRAGE "Forenbox" : Welcher Lautsprechertyp soll es werden? max-boost am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 40 Beiträge |
"ForenBox" - Was darf sie kosten? Granuba am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 115 Beiträge |
Die Forenbox - Kommt sie nun doch? Granuba am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 144 Beiträge |
Forenbox Team Berlin, fertig! not0815 am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2016 – 68 Beiträge |
Forenbox - Sinn oder Unsinn? Granuba am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 29.07.2006 – 236 Beiträge |
"Forenbox" - Team Austria --markus-- am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 262 Beiträge |
"Forenbox": Maximaler Kostenrahmen pro Box? --markus-- am 02.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 18 Beiträge |
Forenbox - die Teams, die Konzepte --markus-- am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 70 Beiträge |
"Forenbox" Team Süd- Box Fertig! sonicfurby am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 623 Beiträge |
DIY-HFi-Forenbox Billich Willich Christoph_Gebhard am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.300