HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Teufel zeigen wo der Hammer hängt! | |
|
Teufel zeigen wo der Hammer hängt!+A -A |
|||
Autor |
| ||
Da_Alchemist
Stammgast |
11:46
![]() |
#455
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Hui, ein Forenwettkampf! Vielliecht steigt ja noch jemand aus, weil Dsps benutzt werden.. Gruß |
|||
King_Sony
Inventar |
11:55
![]() |
#456
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Wie kommst du drauf? Aber ganz verstanden habe ich das nicht? Alex hat dich(Holly) nach einem Rat gefragt und was ist dann passiert?
Der kann seine Box dann mir geben, dann habe ich Surroundsound ![]() |
|||
|
|||
Schon_wieder_weg
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#457
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Hallo, diese Behauptung
ist zwar lustig und amüsant, aber schlicht falsch. Der "Tip"
hat nichts mit der letztlichen Beschaltung der Sippo zu tun. In deren Weiche folgt nämlich auf den für einen Hochpass durchaus normal dimensionierten "ersten Kondi" ein ungewöhlich kleiner. Ohne weitere Worte [Beitrag von Schon_wieder_weg am 05. Mrz 2014, 12:33 bearbeitet] |
|||
MBU
Inventar |
13:06
![]() |
#458
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Hi Leutz, was hat das jetzt mit dem TEUFEL-Projekt zu tun? Könnt ihr nicht woanders "spielen". ![]() |
|||
eltipo
Hat sich gelöscht |
13:45
![]() |
#459
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Es ist zumindest sooo wichtig, dass man sich extra dafür neu anmelden muss. Und sooo lustig, dass ich auch meinen Senf dazu geben muss, aber ich les hier auch mit, wenns um Teufel geht....versprochen. ![]() |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#460
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Hachjeh......es ist zwar kinderkram aber was solls. ![]()
Und der sitzt....na? wo? Dabei hat das alles damit angefangen das ich nur freundlich mit einem ![]() darauf hingewiesen habe das noch ein anderer Bastler ein WG nutzen möchte. Aber natürlich bin ich der Böse - Andere sind immer aufrecht und ehrlich......... grüsse Karsten |
|||
MBU
Inventar |
14:03
![]() |
#461
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Nein Karsten, der Böse bin ich! Was ich schon Dresche für mein Teufel-Projekt bekommen habe bevor es richtig los ging ... ![]() ![]() |
|||
King_Sony
Inventar |
15:35
![]() |
#462
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
![]() ![]() |
|||
Torsten70
Inventar |
19:03
![]() |
#463
erstellt: 05. Mrz 2014, ||
Naja. Man rätzelt ja immer noch wegen der Funktion des OpenDRC, und auch Fir und IIR stellt drübern immer noch ein Mysterium dar ![]() Messer, FIR, IIR und Licht, ist für kleine Foren nicht... |
|||
MBU
Inventar |
01:10
![]() |
#464
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
holly65
Hat sich gelöscht |
07:53
![]() |
#465
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
King_Sony
Inventar |
09:08
![]() |
#466
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Sieht gut aus, aber wäre es nicht sinnvoller gewesen, erst zu "schauen", wie sich die Box anhört? Oder setzt du da voll auf deine Simulationen? |
|||
Soundy73
Inventar |
09:36
![]() |
#467
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
King Sony, ich glaube, das kann der Michael, weil er "jemanden kennt" - siehe -
![]() ...was, nach meiner unmaßgeblichen Meinung, denn doch recht zuverlässige und gute Ergebnisse "auswarf". (War übrigens mein erstes ![]() ![]() Tschulligung, Michael, mehr petzte ich auch nicht. |
|||
King_Sony
Inventar |
11:22
![]() |
#468
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Danke für den Link, aber ich dachte, dass man sich nie zu 100% auf so ein Programm verlassen kann? Mir wäre es auf jeden Fall zu riskant gewesen, aber Michael scheint ja vertrauen zu haben ![]() |
|||
P.Krips
Inventar |
11:53
![]() |
#469
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Hallo,
Man kann, Voraussetzung sind allerdings einwandfreie Messungen, die man dann dort einspielt und "verwurstelt".
Ich habe da auch aus langer Erfahrung Vertrauen, das Prog arbeitet zu 100 % exakt, Voraussetzung allerdings siehe oben, und man sollte ausgemessene Weichenbauteile verwenden. Gruß Peter Krips |
|||
MBU
Inventar |
13:43
![]() |
#470
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Bis die Gehäuse auch aus der Nähe betrachtet gut aussehen ist aber noch viel Arbeit angesagt. Die Oberfläche muß noch kräftig von Hand geschliffen werden und dann nochmals gewalzt. Ich befürchte das erfordert noch mehrere Schleif- und Walzvorgänge. [Beitrag von MBU am 06. Mrz 2014, 14:01 bearbeitet] |
|||
rogerjulien
Stammgast |
22:22
![]() |
#471
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Ob die Neigung der MT und HT in der Front Weichentechnisch berücksichtigt ist? Hat Andreas alias cantare nicht erwähnt den HT besser gerade zu verbauen? Was denn nun? Ergibt sich da ein Unterschied wenn man die Originalweiche verwendet? Im letzten Jahrtausend war das doch häufiger Thema, Zeitrichtige Abstrahlung und so. Nicht das ich vorne unter meine Kisten Dachlatten schrauben muss. |
|||
Christoph_Gebhard
Inventar |
22:49
![]() |
#472
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Nabend, ein nach oben geneigter Hochtöner klingt definitiv anders. Aber nicht wegen der Zeitrichtigkeit, sondern weil der Raum anders angeregt wird. Wenn den Hochtöner nicht nur horizontal, sondern auch vertikal 10-20° abseits der Achse gehört wird, wird der Frequenzgang im 0°-Frequenzgang im Superhochton relativ stark ansteigen, weil man ja meist auf die erste Wellenfront (Abhörwinkel) linear abstimmt. Unterm Strich wirft man mehr Superhochtonenergie in den Raum, was gerade bei großen Hochtönern Sinn ergibt. Durch den höheren Diffusschallanteil im Superhochton klingt´s gelöster und luftiger, vielleicht auch räumlicher und sphärischer. Diese Klangphänome über die vermeindliche "Zeitrichtigkeit" zu erklären ist dann naheliegend... ![]() Gruß, Christoph |
|||
MBU
Inventar |
23:48
![]() |
#473
erstellt: 06. Mrz 2014, ||
Hi Roger, die Neigung der Schallwand des Originals ergibt mit dessen, für eine Standbox geringer, Höhe wohl eine Abstrahlung auf das Ohr des Hörers in "was-weiß-ich-für-einer-Abhörentfernung". Anpassbar ist das über die Höhenverstellung der Ständer. Meine Box ist 98 Zentimeter hoch, was ca. einem Meter bei Verwendung eines "normalgroßen" Hochtöners entspricht, d.h. langer Schreibe kurzer Sinn: der Hochtöner ist auf Ohrhöhe. Da ich auch den Abstand zwischen Hochtöner und Mitteltöner ein paar Millimeter größer gewählt hatte (so ein schmaler Grat bricht beim Fräsen schnell mal weg ...) ergeben sich weitere Unterschiede. Den Ersatz der Passivmembranen durch ein schlichtes Rohr möchte ich da schon gar nicht mehr erwähnen. ![]() Mal messen und hören, welche Ergebnisse die Originalweiche bringt ... |
|||
rogerjulien
Stammgast |
17:46
![]() |
#474
erstellt: 07. Mrz 2014, ||
Danke für die Erklärungen. Die Antworten leuchten ein. Das war halt ein Gedanke der gestern so hochkam. Bei meinen Sat LS, TMT und DipolBändchen, bilde ich mir ein, einen Unterschied zu hören wenn ich den MHT auf der Box vor oder zurück verschiebe. Da gibt es eine Position wo es am besten klingt. ![]() Nicht das ich die Ultima Derivate versaubeutel, denn die Weiche gedachte ich teilweise zu nutzen. Vielleicht schaffe ich es dieses WE eine erste Messung im WZ zu machen. Danke nochmals. [Beitrag von rogerjulien am 07. Mrz 2014, 21:01 bearbeitet] |
|||
MBU
Inventar |
00:29
![]() |
#475
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Eine Gehäuse ist jetzt fertig zum Komplettieren. ![]() Ich habe auf "seidenmatt" umgeschwenkt. ... und das sind die "Werkzeuge" zum Schliff des Lacks: ![]() Links zum Schliff der runden Kanten an der Schallwand, rechts für die Flächen. ... und so kann man die Boxen schön walzen incl. der unteren Kanten: ![]() Die Gehäuse stehen auf "Nagelbrettern" (MDF-Zuschnitt mit vier Stahlnägeln). Mit diesen kann man das Gehäuse drehen ohne es anzufassen. [Beitrag von MBU am 08. Mrz 2014, 01:26 bearbeitet] |
|||
Soundy73
Inventar |
10:59
![]() |
#476
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Guter Tipp! Man hat sonst so leicht "Nasen" an der jeweiligen Unterkante, die dann heißen nochmal schleifen - und ärgern. @ Roger, Du glaubst:
..und hast mit dem Unterschied natürlich völlig recht, der ist nämlich, wie ausgeprägt auch immer, natürlich und erklärbar vorhanden. Das bißchen Phasenschieberei wird im Rahmen der Wellenlänge, vermutlich total überbewertet. Dagegen fällt das Verändern der Front, dadurch eben das Verändern des Abstrahlverhaltens, mehr ins Gewicht. ![]() |
|||
pelowski
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#477
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Viel augeprägter sind die Veränderungen des Frequenzgangs im Übernahmebereich der Chassis durch veränderte Phase. ![]() Grüße - Manfred |
|||
MBU
Inventar |
18:55
![]() |
#478
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
King_Sony
Inventar |
19:32
![]() |
#479
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Ich habe es jetzt mal mit Parallelanschlag und Fräszirkel probiert: ![]() Jetzt musste ich feststellen, dass die Eintauchtiefe(mit Fräszirkel dazwischen) nicht reicht :(. Entweder ich lege etwas unter den Fräser, damit er tiefer eintaucht und fräse vorsichtig, oder ich nehme eine Stichsäge(2,5 mm fehlen insgesamt noch). |
|||
chro
Inventar |
19:42
![]() |
#480
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Normal kannst du doch den Fräser einfach etwas weiter hinten einspannen ![]() ![]() ![]() |
|||
King_Sony
Inventar |
19:45
![]() |
#481
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Ich hatte das am Anfang auch probiert, aber beim Eintauchen hat es den wieder nach hinten gedrückt(war eigentlich schon gut fest, aber naja). Mein Dad hatte dann die Idee etwas unter den Fräser in die Aufnahme zu legen, dass er nicht zurück kann. Heute ist es aber schon dunkel und morgen "leider" Sonntag(hätte lieber 2x Samstag gehabt :D). |
|||
MBU
Inventar |
19:49
![]() |
#482
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Hi King_sony, die Einfräsung ist doch fertig. Den Durchbruch kannst du doch einfach von der Rückseite her fräsen. [Beitrag von MBU am 08. Mrz 2014, 19:51 bearbeitet] |
|||
King_Sony
Inventar |
19:51
![]() |
#483
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Hi, hab ich schon, reicht trotzdem um 3mm nicht :D. Aber das mit dem weiter rausziehen sollte ja klappen, aber nachdem es draußen schon dunkel wurde, hatte ich keine Zeit mehr es auszuprobieren. Da beneide ich jeden mit Werkstatt oder der Erlaubnis drinnen zu arbeiten ![]() |
|||
MBU
Inventar |
19:53
![]() |
#484
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Mit Stichsäge aussägen und dann mit dem Bündigfräser ... |
|||
King_Sony
Inventar |
19:54
![]() |
#485
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Gut, das wäre auch eine Option. Aber ich probiere am Montag einfach mal, ihn weiter raus zuziehen und lege, falls er nicht hält, etwas unter. Sind deine jetzt eigentlich schon fertig gefinished? Und noch viel wichtiger: Wie hören sie sich an ?:) |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#486
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Moin, entweder so wie Michael es macht oder mit Stichsäge grob ausschneiden und von hinten mit Bündigfräser. Das mache ich gern wenn ich eine "Aufweitung" nach innen haben möchte. Da nutze ich dann einen 45 Grad oder Abrundfräser. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich setze die Rundungen der Chassis nach links und rechts, die "abgeschnittenen" Seiten kommen aneinander. ![]() grüsse Karsten |
|||
King_Sony
Inventar |
20:35
![]() |
#487
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Also die Arbeit mir der Frässchablone werde ich definitv nach dem Projekt mal üben denn damit kann man nur weniger Arbeit haben. Aber ippahc's Methode ist natürlich nach wie vor die Schnellste.
Sind die dann nicht arg eng beieinander(und stören sich dann gegenseitig)? [Beitrag von King_Sony am 08. Mrz 2014, 20:37 bearbeitet] |
|||
rogerjulien
Stammgast |
20:36
![]() |
#488
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Michael wenn Du so grienst ![]() Auch wenn es nur quick and dirty ist, etwa so ![]() @ Karsten
Kommen dann noch Leisen oder Platten zwischen die Einzelteile oder sind da garkeine Einzelteile? Ich hör schon Mono. |
|||
MBU
Inventar |
21:22
![]() |
#489
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Eine ist fertig, an der anderen arbeite ich noch. Derzeit fehlt mir noch ein bißchen Räumlichkeit. Kann aber sein, daß es daran liegt, daß ich erst eine Box fertig habe. ![]() |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#490
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Hi,
Nein - die Chassis kommen mit den geraden Seiten direkt aneinander, WG wird für den Anschluß gerade angefräst. Impedanz Freeair habe ich letztens auch mal gemessen. HT Paargleichheit: ![]() ![]() TT (bei mir MT): ![]() ![]() Und Vergrößert: ![]() ![]() TT (im Original die Passivmembranen): ![]() ![]() Und Vergrößert: ![]() ![]() grüsse Karsten [Beitrag von holly65 am 08. Mrz 2014, 21:58 bearbeitet] |
|||
rogerjulien
Stammgast |
22:23
![]() |
#491
erstellt: 08. Mrz 2014, ||
Ich glaub ich weiß wie es aussieht. Danke für die eingestellten Messungen |
|||
MBU
Inventar |
01:26
![]() |
#492
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Meine sieht innen so aus: ![]() Edith sagt: Wer noch nicht eingefräst hat kann ja mal auf der ![]() ![]() Aber Vorsicht: genaues Arbeiten hat seinen Preis. Ja nicht zuviel Lack in die Einfräsungen bringen - ich habe meine Bässe nur noch mit Ach und Krach einschrauben können. Eigentlich sollte ich das ganze "knoff-hoff" nicht posten, denn irgendwie sind wir im Endeffekt ja Konkurrenten. ![]() ![]() [Beitrag von MBU am 09. Mrz 2014, 01:49 bearbeitet] |
|||
King_Sony
Inventar |
08:49
![]() |
#493
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Danke für das Tutorial ![]() |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#494
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Moin,
Ups ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() grüsse Karsten |
|||
MBU
Inventar |
21:14
![]() |
#495
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Hi Karsten, du hast aber ein großes Mitteltongehäuse. |
|||
rogerjulien
Stammgast |
21:28
![]() |
#496
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
King_Sony
Inventar |
21:45
![]() |
#497
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Seid ihr alle schon weit ![]() ![]() Ich kann frühestens Mitte/Ende nächster Woche Bilder posten... |
|||
MBU
Inventar |
21:47
![]() |
#498
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Heilige Scheiße! ![]() ![]() Ich frage jetzt nicht nach dem Gewicht. Hab schon von meinen kleinen Teufelchen "Rücken". |
|||
rogerjulien
Stammgast |
22:06
![]() |
#499
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Gewogen habe ich die noch nicht aber es hat mich schon gewundert das ich nicht so stark wie sonst war als ich die fertig aus dem Keller gewuchtet habe. Die Zweite bestücke ich oben sonst habe ich schlimm. Sind in dem verschlossenem Aktenschrank im Klo mit dem Leoparden auch schon Bilder von LS? Liest überhaupt noch jemand mit oder spielen wir hier zu dritt Pingpong? [Beitrag von rogerjulien am 09. Mrz 2014, 22:07 bearbeitet] |
|||
ippahc
Inventar |
22:25
![]() |
#500
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
![]() keine sorge bei ständig steigenden , über 19.000 Aufrufen ließt bestimmt jemand mit. ![]() |
|||
MBU
Inventar |
23:04
![]() |
#501
erstellt: 09. Mrz 2014, ||
Nur von mir 3, die es hier auch gibt. |
|||
larseickmeier
Gesperrt |
11:20
![]() |
#502
erstellt: 10. Mrz 2014, ||
Ich lese noch mit! Finde die drei Ansätze super und bin echt gespannt, was dabei rauskommt. |
|||
Soundy73
Inventar |
12:52
![]() |
#503
erstellt: 10. Mrz 2014, ||
![]() Deshalb bin ich Selbstbau-Fan. Hier wird's noch extremer: Absolut identisches Material trifft auf verschiedenst geprägte Großhirnrinden. Ich freue mich auf verschiedenste Kreationen und lese natürlich mit, wie wohl s.o. noch diverse Andere. Charm des Ganzen ist natürlich, dass bei Verfügbarkeit der Teilesets für Selbstbauer - und das scheint der "teuflische" Plan zu sein - sämtliche Entwicklungen ein hohes Nachbaupotential entwickeln könnten. Lautsprecher von der Stange hingegen 1:1 nachbauen, ist weit weniger charming, da der Aufwand, Selbstbaugehäusen eine professionelle Anmutung zu geben, doch zumeist recht hoch ist, während die reinen "Holzkosten", beim industriell gefertigten Lautsprecher, im Verhältnis gering sein werden. |
|||
holly65
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#504
erstellt: 10. Mrz 2014, ||
Moin Michael,
das sind rund 6 Liter - hat sich so ergeben da ich das Plattenmaterial (eigentlich für eine andere Box) schon im Keller hatte. Bis ich Fotos vom "fertigen" Gehäuse zeigen kann vergehen noch ein paar Tage. Korpus wird furniert, aufgedoppelte Schallwand bekommt noch ein paar dekorative Fräsungen an den Außenkanten und wird (so ist der Plan ![]() Für die Fräsungen an den Schallwandkanten muß ich noch ein paar spezielle Frässchablonen erstellen....... ![]() grüsse Karsten |
|||
MBU
Inventar |
13:47
![]() |
#505
erstellt: 10. Mrz 2014, ||
Sch..., da wäre dann schon mal der Verstärker für die beste handwerkliche Ausführung weg. Schreiner/Tischler sollten außer Konkurrenz laufen. ![]() ![]() Ich rechne mir in keiner Kategorie Siegeschancen aus, denn ein potentieller (nein - ich weigere mich, das mit "z" zu schreiben!) Nachbauer hätte beim Erwerb der Bausätze 8 Chassis (die "aktiven Passivmembranen") übrig. Allerdings bin ich froh, die Passivmembranen nicht verbaut zu haben. In meinem Arbeitszimmer habe ich im Bassbereich solche Resonanzen, daß es schon mit auf 35 Hz abgestimmter Baßreflexbox zur "vollen Dröhnung" kommt. Mein Wohnzimmer hat fast die gleichen Abmessungen. Verschließe ich den Kanal, dann bin ich bei fc = 49 Hz und das ganze hört sich viel sauberer an. Mit dem Linkwitz-Entzerrer kann man da noch etwas Nacharbeiten. [Beitrag von MBU am 10. Mrz 2014, 13:56 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hammer geile bassbox bauen Ghost_Haiza am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 20 Beiträge |
Teufel M200/M4000 restaurieren *Urol* am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 3 Beiträge |
Teufel Rockster B-Ware Faglck am 16.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 7 Beiträge |
Tipps für Nachbau einer Teufel Ultima 5 Lotion am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 11 Beiträge |
Wo soll ich Chassis kaufen? JohnnyRa am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 6 Beiträge |
Teufel boxen Snaky am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 5 Beiträge |
Teufel Nachbau boxenmartl am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 2 Beiträge |
Teufel Tieftöner Lucl am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 33 Beiträge |
Teufel Concept Vollaktiv woody32 am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 4 Beiträge |
Teufel Transmission Line malgukke am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806