HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Acetylierte MDF-Platten | |
|
Acetylierte MDF-Platten+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
#1 erstellt: 08. Apr 2014, 18:09 | |
Hat wer mit diesem Material schon Erfahrung? Ist absolut wasserfest, quillt und schrumpft nicht je nach Luftfeuchte... http://www.heholz.at/images/press/holz-kurier-13-2013-1.pdf Der Essiggeruch wird auch bald der Vergangenheit angehören: http://sciencev1.orf.at/news/64409.html Würde mich interessieren, ob man das normal verleimen kann oder nur mehr mit 2K-Epoxidharz bzw. auch die Haltbarkeit von Verschraubungen (Thermoholz taugt ja zB nicht). Auch die akustischen Eigenschaften wären interessant (Dämmung....) |
||
duffy_
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Apr 2014, 18:25 | |
Wir haben in der Schreinerei seit Jahren ein ähnliches Material im Einsatz, nennt sich MDF Exterior. Ist auch absolut Wasserfest (hatten ein Stück davon 2 Monate im Wasser liegen), verhält sich bei der Verarbeitung ähnlich wie normales MDF, ist nur sehr viel härter und um einiges schwerer. [Beitrag von duffy_ am 08. Apr 2014, 18:27 bearbeitet] |
||
|
||
cr
Inventar |
#3 erstellt: 08. Apr 2014, 18:37 | |
Und wie siehts mit der Schrumpfung/Quellung bei Änderung der Ausgleichsfeuchte aus? MDF schrumpf/quillt ja nicht in der Länge und Breite (bzw. nur mit 0,02% oder so per Prozent differentieller Feuchteänderung), allerdings in der Dicke angeblich doch erheblich. Härter und schwerer. Ob das jetzt günstig oder ungünstig wäre? Sind die viel teurer als MDF bzw noch teuerer als Birkenmultiplex? |
||
duffy_
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Apr 2014, 18:45 | |
Puh, gute Frage. Ich kenn mich da ehrlich gesagt auch nicht so wirklich gut aus, bin "nur" der Lacker, kein Schreiner. Nach den 2 Monaten im Wasser gab es zumindest keine sichtbare Quellung. Der EK pro m² lag bisher soweit ich weiß bei ca. 12€ (12mm Stärke). Zum vergleich, 19er MDF liegt zwischen 5 und 6€/m². [Beitrag von duffy_ am 08. Apr 2014, 18:47 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#5 erstellt: 08. Apr 2014, 19:35 | |
Das:
hab ich gerade hier gefunden. Hart und schwer ist jedenfalls nicht schlecht für LS... |
||
cr
Inventar |
#6 erstellt: 08. Apr 2014, 20:01 | |
Die wirklich acetylierten sind noch wasserfester, auch ohne Lackierung (sieh Link obiges PDF). Darum frage ich mich eben, ob sich die Holzfasern wirklich noch leimen lassen, weil Leim ja Holz braucht, das Feuchtigkeit aufnimmt. Ich könnte mir daher vorstellen, dass die eher ein Fall für Schrauben und UHU Plus 300 sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundierte MDF Platten Verleimen Kamen am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2017 – 8 Beiträge |
Jericho Horn mit Holzdübel verleimen? chris2178 am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 7 Beiträge |
Spray Max 2K Lacke für MDF? T!mon am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 11 Beiträge |
MDF und Spanplatte verleimen - Probleme zu erwarten? usul am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 12 Beiträge |
Welches Material für akustischen Fließwiderstand? ton-feile am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 34 Beiträge |
Welches Holz? Shooter182 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 14 Beiträge |
neues (?) material für den boxenbau Busfahrer3000 am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 21 Beiträge |
Kann man Fliesen auf Holz(MDF) befestigen????? TommyAngelo am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 15 Beiträge |
FERMACELL Gipsfaser- Platten anstelle von Holz RED3 am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 11 Beiträge |
Taugt das Dämm-Material von Pollin was? Casca am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498