HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer furnieren | |
|
Subwoofer furnieren+A -A |
||
Autor |
| |
JayR91
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#1
erstellt: 05. Aug 2014, |
Tach Leute, ich würde demnächst gerne meinen selbstgebauten Subwoofer furnieren, der mdf look regt mich so langsam auf :D. Jetzt die Frage, weiß irgendjemand wo ich schwarzes Furnier herkriege was ähnlich aussieht wie das Heco Metas 500 schwarz? Hier ein Bild wie es aussieht.. ![]() gruß |
||
peterpantau
Stammgast |
16:44
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2014, |
Hey JayR91, schwarzes Furnier als solches kenne ich nicht. Suche Die ein grobes Furnier - z.b. Esche, Eiche o.ä. Nach dem auf leimen - Pressen oder Bügeln - je nach dem was für Dich einfache ist. Danach Schleifen - Papier 100, dann 150 und zum Schluss 220. Zwischen den Schleifvorgängen das wässern nicht vergessen! Ist alles abgetrocknet dann heißt es - Beizen! Danach wieder Schleifen - Papier min. 220, oder gleich Wasserpapier - 400 oder noch feiner. Und wenn Du das geschafft hast, darfst ans Lackieren Denken. Wünsche Dir viel Spas dabei. ![]() Grüße peterpantau |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
18:24
![]() |
#3
erstellt: 05. Aug 2014, |
stimmt fast... am leichtesten geht diese optik mit eschefurnier. eiche hat aufgrund seiner struktur "spiegel" in der oberfläche, würde also optisch anders werden. generell: je mehr du am schleifpapier sparst und dieses abnudelst (womöglich bis aufs papier), umso aufwendiger wird der nächste schritt. also immer rechtzeitig wechseln ![]() nach dem schleifen des furniers das ganze wässern und gut trocknen lassen (nicht zwischen den eigentlichen schleifvorgängen, das ist unnötig). im anschluss mit scharfem (=neuem) schleifpapier (240er oder feiner) sanft über die oberfläche "drüberhauchen". den schleifstaub entfernen. wenn die oberfläche nach dem wässern ziemlich rauh war, den vorgang nochmals wiederholen. anschließend beizen und über nacht trocknen lassen. erste schicht klarlack drauf und mit 240er leicht anschleifen. zweite lackschicht, ggf. nach erneutem zwischenschliff eine dritte schicht. |
||
JayR91
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 05. Aug 2014, |
klingt schwer, folieren wäre auch eine option? ![]() |
||
Abolis
Stammgast |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 05. Aug 2014, |
Aus Erfahrung kann ich sagen: Esche furnieren und leicht schleifen und anschließend mit Autolack-Dose drüber ergibt eine sehr feine Oberfläche welche schön teilweise spiegelt und die Strucktur dennoch deutlich zeigt. Durch die Holzstruktur sind kleine Einschlüsse oder Macken praktisch nicht zu bemerken. Was bei der Methode natürlich klasse ist, bei dieser Variante: Man kann die Kanten mit Epoxy oder Leim ordentlich aushärten, so dass der Woofer recht robust wird. |
||
MBU
Inventar |
01:58
![]() |
#6
erstellt: 06. Aug 2014, |
Hi, furnieren ist so eine Sache. Obwohl ich mittlerweile über 30 Jahre Boxen baue bin ich dazu einfach zu blöd. Nach der Bügeleisenmethode habe ich nach Durchtrocknung über Nacht immer Risse im Furnier. Ich bevorzuge deshalb Lack und habe dazu mal eine Anleitung geschrieben. ![]() Entgegen der Anleitung würde ich für Anfänger einen Buntlack anstatt der Beize empfehlen, ansonsten wie beschrieben. ... und so siehts aus, wenn man ordentlich gearbeitet hat: ![]() |
||
Punxsutawney_Phil
Gesperrt |
12:47
![]() |
#7
erstellt: 06. Aug 2014, |
Dann war mit ziemlicher Sicherheit das Bügeleisen zu heiß. Ich nutze immer nur etwas mehr als die kleinste Stufe und lege noch dünnen Stoff oder Backpapier dazwischen. Die Oberfläche sollte direkt nach dem Bügeln nicht so heiß sein, dass man sich die Finger verbrennt. Wenn man nach wenigen Sekunden gefahrlos Anfassen kann, passt es. Ich habe nach der Bügelmethode schon einige Sachen (nicht nur Lautsprecher) furniert und kann eigentlich nichts Einfacheres vorstellen. Gruß der Phil |
||
JayR91
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#8
erstellt: 06. Aug 2014, |
Hab gestern angefangen das Gehäuse eben zu schleifen und werde morgen den letzten Schliff machen. Ich werde es wohl so tun wie es herr der ringe gesagt hat. Ich hoffe mal ich werde das hinkriegen, bin handwerklich sehr geschicht, hoffe das hilft mir weiter ![]() Was ich mich noch Frage, es wird gesagt die Heco Metas Reihe ist foliert aber wieso sind da dann Riefen und sowas wie bei echten Holz? Dachte immer Folie ist glatt. Gruß |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
18:46
![]() |
#9
erstellt: 06. Aug 2014, |
Also die Folie die auf den Hecos sind, ist Hochwertiger und vor allem dicker als das Zeugs aus dem baumarkt ![]() Ich würde dir auch zum Furnier raten.Ich persönlich halte zwar wenig von der Bügel Methode ,denn wenn du hinterher schwarz beizen willst, muss die Obefläche perfekt sein, dass heisst kein Leimdurchschlag und immer von Hand in Faserrichtung schleifen und keine Beulen weil man zu wenig Leim verwendet hat ![]() Die Oberfläche sah furchtbar aus! ![]() Also Esche Furnieren, schleifen (180er),mit Wasser einpinseln,schleifen(240-280er) und mit schwarzer Beize (zB. ![]() So habe ich es schon einige male gemacht und es wurde sehr sauber ![]() ![]() PS: Es gibt auch Furniere die schon durchfärbt sind,diese braucht man hinterher nurnoch Klarlackieren.Je nach dem wo du wohnst,kannst du mal hier vorbei fahren,die haben sowas auf Lager: (Dortmund) ![]() PPS: Wenn du Buntlack verwendest,geht die Maserung (teilwise)verloren! [Beitrag von Boxen_Bauer am 06. Aug 2014, 18:49 bearbeitet] |
||
JayR91
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#10
erstellt: 06. Aug 2014, |
Ich will es natürlich so gut wie es möglich ist in der Farbe der Metas, kann mir wer da ein Lack empfehlen? Als Furnier werde ich das Esche Furnier nehmen. [Beitrag von JayR91 am 06. Aug 2014, 19:10 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:53
![]() |
#11
erstellt: 07. Aug 2014, |
bin seit 20 jahren nicht mehr holzwurm, zum lack kann ich daher leider nichts beitragen. auf alle fälle würde ich dir - unabhängig von der art der ausführung - generell ein probestück empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherausschnitte furnieren? soulid am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 8 Beiträge |
"Noble" Alternative zu schwarzem MDF - Furnier? dominikz am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 8 Beiträge |
Prototypen abschließen: Furnieren fast-surfer am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 13 Beiträge |
Furnieren Heimwerkerking am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 15 Beiträge |
Große Furnier Blätter JayR91 am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 20.08.2014 – 7 Beiträge |
Furnier auftragen, aber wie ? TimoSchmidt am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 10 Beiträge |
Furnieren einer gerundeten Fase cSharp am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 18.11.2007 – 23 Beiträge |
MDF beizen oder furnieren? skatsher am 22.04.2012 – Letzte Antwort am 25.04.2012 – 19 Beiträge |
Furnieren - würdet Ihr ausbessern? alexv1 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 3 Beiträge |
Rundung furnieren Lotion am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863