HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage: Bass-Chassis, ein großes oder mehrere klein... | |
|
Frage: Bass-Chassis, ein großes oder mehrere kleine?+A -A |
||
Autor |
| |
Stereomensch
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Mrz 2020, 13:47 | |
Hallo, ich habe eine Frage: Wenn Hersteller statt eines großen Chassis mehrere kleine nehmen, was sind die Vorteile und was die Nachteile? Sind zwei 16,5 Chassis so wie ein großes 32 cm Chassis? Danke für die Antworten und Eure Mühen, Gruss S |
||
Kay*
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mrz 2020, 14:04 | |
mehrere kleine bedeuten mehr Flexibilität, Bauform, Aufstellung usw. auf der anderen Seite sehe ich aber dank des geringen Preises des AW3000 keine Grund nicht gleich mehrere 12" anzudenken ------------- Konzepte zur tieffrequenten Optimierung https://www.mbakustik.de/news/active-bass-canceling/ Tieftonwiedergabe_Nubert https://www.nubert.d...ieftonwiedergabe.pdf Raumsimu www.hunecke.de Dichtung und Wahrheit_Schwamkrug-Römer http://www.hornlautsprecher.de/download_dichtung.htm Sound Reproduction The Acoustics and Psychoacoustics of Loudspeakers and Rooms_Floyd Toole https://we.riseup.ne...ooms+Floyd+Toole.pdf |
||
|
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mrz 2020, 14:21 | |
Heut zu Tage ist auch die Optik oftmals ein großer Entscheidungsfaktor für die Kunden. Und so eine schlanke Box von kaum 20cm Breite schaut für viele halt schöner aus als eine irgendwie 40cm breite Box. Des Weiteren: Das sind Lautsprecher. Es kommt auf die Fläche an. A = Pi * r^2 Also nein, zwei Stück 16,5er sind nicht ein 30er. Ein 16,5er hat im Durchschnitt etwa gut 135cm2 Membranfläche. Ein 30er etwa 520cm2. Das Verhältnis ist also eher Richtung 4:1 |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#4 erstellt: 23. Mrz 2020, 16:51 | |
Diese Betrachtung greift meiner Meinung nach viel zu kurz. Nicht die Fläche im Sinne einer Kreisflächenberechnung ist maßgeblich, sondern das Verschiebevolumen, also das Volumen an Luft, was pro Hub bewegt wird. Das lässt sich aber auch nicht so einfach mit Kreisfläche x Hub berechnen, da geraten auch noch Variable wie Pegel, Einbausituation (BR?; Horn??), Aufstellung (Reflektionen?) und ein paar andere Parameter (Signaltreue?) in den Focus der Betrachtung. So einfach ist das Ganze also nicht, und müsste an und für sich als komplettes Projekt betrachtet werden. Wenn beispielhaft in dem gleichen Gehäuse die größere Pappe eine niedrigere Grenzfrequenz generiert, ist der Vergleich hinfällig. |
||
Stereomensch
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Mrz 2020, 14:40 | |
Ich kenn auch einen Lautsprecher bei dem 4 x 13 cm Basschassis verwendet werden. Der Lautsprecher geht runter bis 35 hz, aber es hat halt nicht den Punch wie ein großes Chassis. |
||
Böötman
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mrz 2020, 14:58 | |
Wobei ich den fehlenden Punch auf eine zu tief gewählte obere Trennfrequenz schieben würde. Mit kleineren Membrandurchmessern (ab 13 cm abwärts) wird's ohne Griff in die Trickkiste (Passivmembrankonstruktionen bzw. Zusatzgewichte) eher schwierig echten Tiefgang mit nennenswerten Pegel zu generieren. Kleine Chassis werden öfters und gern ausschließlich aus optischen gründen genommen. Als Kompromiss gibt's auch auch noch *glaub* 4×6 und 6×9" Chassis. Diese fristen m.M.n. eher ein Nieschendasein da die Optik einfach nicht Schönheitsideal entspricht. Echte Problemlöser können sie analog zu den Flat-Chassis trotzdem sein. Zum Thema Chassisvergleiche würde zumindest ich auch vorerst die verfügbaren Membranflächen als auch die zugehörigen TSPs bezüglich der Volumenbedarfe vergleichen. Der verfügbare Membranhub käme erst später in's Spiel wenn es um Extremwertbetrachtungen wie den Maximalpegel X bei Frequenz Y geht. |
||
Big_Määääc
Inventar |
#7 erstellt: 27. Mrz 2020, 13:29 | |
wenn man die gleiche Membranfläche und Hubvermögen hernimmt, dann wird das beim Aufteilen auf mehrere KleinstChassis oft mit der Mechanik sehr aufwändig. aber da Optik der ERSTE Verkaufsgrund im HifiBereich ist .... und dann kommt der TechnikNörd und behauptet, das die vier 6 Zöller des schlanken Speakers den Bass besser "richten" |
||
Doppelsitzer
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Mrz 2020, 15:54 | |
klar kann man mehrere kleine statt einem großem nehmen. 4 Stk. 4" ergeben etwa die Membranfläche von einen 8" Treiber. In Sachen "Tiefgang" mach dich mal nicht verrückt, echte 50 Hz sind vollkommen ausreichend. Aber, wenn es deine Mitbewohner mitmachen, nimm lieber 4 große statt 4 kleine... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 29. Mrz 2020, 10:57 | |
Der Vorteil bei mehreren Chassis ist wohl eher der, dass man die anders aufstellen kann. So habe ich mit 8x8" etwa die Fläche von 2x15",kann diese aber als Array an die Wand bringen (oder als Multisub-Lösung verteilen) und raumakustisch Vorteile nutzen, die mit 2x15" in entsprechend größeren Gehäusen nicht möglich sind. |
||
megaholli
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Mrz 2020, 12:05 | |
Ich würde die Chassis immer so groß wie möglich nehmen. Meiner Erfahrung nach kicken/drücken/punchen 8"-12" einfach besser, als entsprechend viele 5"-6". Gerade, wenn man etwas mehr Abstand zu den Boxen hat. Die eigentliche "Bassmenge" meine ich nicht, die kann durchaus ausreichend sein. Kommt vermutlich durch die Bündelung großer Membranen, dass die etwas mehr "in die Fresse" spielen. Ob es richtig ist, keine Ahnung, macht zumindest mir aber mehr Spaß |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 29. Mrz 2020, 14:51 | |
Im Bass bündelt kein Chassis. Der Kick liegt in anderen Frequenzbereichen, die nicht vom Sub übertragen werden, da muss der Lautsprecher entsprechend Fähigkeiten mitbringen. |
||
megaholli
Stammgast |
#12 erstellt: 30. Mrz 2020, 12:14 | |
Es wird ja nicht explizit nach einem Sub gefragt, insofern ist es doch relevant. Woher soll der Lautspecher denn die entsprechenden Fähigkeiten zum kicken haben, wenn nicht über die TMT? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 30. Mrz 2020, 20:42 | |
Ja, da hast du Recht, habe das tatsächlich zu sehr auf Subbass bezogen. Der Kick kommt möglicherweise dann deutlicher, wenn entsprechende Membranfläche vorhanden ist, gut möglich. Dass das durch die Bündelung kommt, halte ich aber nach wie vor für eher nicht wahrscheinlich. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#14 erstellt: 31. Mrz 2020, 06:40 | |
Vermutlich ist der beaming-Effekt gemeint, also die zunehmende Bündelung nach den höheren Frequenzen hin? Die tritt bei größeren Chassis systembedingt früher ein... |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 31. Mrz 2020, 07:08 | |
Schon klar, aber eher nicht in dem Bereich, wo der Kick liegt (oder wo ich die wesentlichen Anteile vermuten würde, <400-500Hz). Da bündelt auch ein großes Chassis noch nicht. Zudem sorgt die Bündelung ja nur dafür, dass Off-Axis weniger Schalldruck erzeugt wird, nicht On-Axis mehr. |
||
marvstar
Inventar |
#16 erstellt: 31. Mrz 2020, 08:17 | |
Ich sehe hier die Antwort auf die Frage eher dahingehend, ob es Chassis gibt die ähnliche Eigenschaften/Parameter mitbringen, um eben gleiches darzustellen. Ich würde nicht sagen, dass bei 15er Chassis der Punch fehlt im Vergleich zu einem 38er Chassis bspw. Es ist eher die Frage, welchen Bereich möchtest du abdecken? Wie tief soll die Box gehen? Möchtest du irgendwo Überhöhungen haben oder nicht? Wie reagiert dein Raum in den Bereichen? Anschließend kannst du dir überlegen, wie groß deine Box sein "darf" oder soll, ggf. wählst du hier eine mögliche schmale und integrierfreundliche Variante A und eine Variante B mit den maximalen Außenmaßen, die du dir vorstellen kannst. Dann gehst du auf Chassissuche. Der beste Kompromiss in Sachen Größe und Tiefgang sind meist die 18er. Ein 15er sollte dann schon wohlbedacht gewählt und abgestimmt werden. Oftmals ist am Ende das benötigte Volumen identisch für gleichen Tiefgang, egal ob man 1 18er oder 2 15er nimmt. Vorausgesetzt die Parameter sind ähnlich. Zudem solltest du dir über den maximalen Endpegel Gedanken machen. Das sind hier alles nur Anregungen ohne zu tief einzugehen. |
||
Pollton
Inventar |
#17 erstellt: 31. Mrz 2020, 11:29 | |
Hallo,
die Hersteller bauen überwiegend schmale Lautsprecher, weil sich diese wegen WAF besser verkaufen lassen. Sie sind also gezwungen mehrere kleinere Chassis einzubauen, weil die Optik im Vordergrund steht. Ging es allein um die Akustik, würden die Lautsprecher viel größer ausfallen. Man muss halt sehen, wie groß die Lautsprecher sein können. Ich persönlich, würde immer ein 10" Chassis gegenüber vier 6,5" Chassis bevorzugen. Hängt aber auch vom Konzept ab, was man umsetzen möchte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
suche kleine Bass-Chassis Artemus_GleitFrosch am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 25 Beiträge |
Bass Chassis mart1n am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 22 Beiträge |
kleine frage?! Danzig am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 7 Beiträge |
Suche kleine Mitteltöner chassis tom_1987 am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 14 Beiträge |
welches chassis für kleine aktivbox chromo am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 16 Beiträge |
mehrere, unterschiedliche Bassreflexrohre ChristianMann000 am 09.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 19 Beiträge |
gehen pa-chassis lauter als hifi-chassis? das_n am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 10.03.2004 – 17 Beiträge |
Shopempfehlung für kleine LS-Chassis PatrickN am 17.08.2017 – Letzte Antwort am 19.08.2017 – 8 Beiträge |
ein vs. mehrere BR-Rohre Henne77 am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 7 Beiträge |
Kleine Frage zur Impendanz seppelchen am 01.10.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810