HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dipol-Bass mit Visaton W 250 für FAST Systeme | |
|
Dipol-Bass mit Visaton W 250 für FAST Systeme+A -A |
|||
Autor |
| ||
gürteltier
Inventar |
#201 erstellt: 08. Mrz 2007, 10:46 | ||
thomann nimmt halt sehr große mengen bei visaton ab, und bekommt dadurch sehr gute preise. und die geben sie netterweise an uns kunden weiter wo sind denn nunmal bilder von anderen m-polen? |
|||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#202 erstellt: 08. Mrz 2007, 10:52 | ||
Könnte für die Übergangszeit mit (w-)polinnen aushelfen... Duck und wech... G [Beitrag von SmartAss am 08. Mrz 2007, 10:53 bearbeitet] |
|||
|
|||
gürteltier
Inventar |
#203 erstellt: 08. Mrz 2007, 13:03 | ||
nicht ganz das, an was ich so gedacht hatte |
|||
gürteltier
Inventar |
#204 erstellt: 09. Mrz 2007, 10:26 | ||
hy rudolf, ich habe die m-pole gestern abend mal zusammen mit den B200 in der Solo20 laufen lassen. das passt auch sehr gut zusammen und gefällt mir richtig gut gruß, steffen |
|||
2eyes
Inventar |
#205 erstellt: 12. Mrz 2007, 15:12 | ||
Überall grünt und blüht es - da sprießen auch bei 2eyes neue Ideen: http://rudolffinke.h...015308/M_I_Dipol.gif Bekannt ist jeweils rechts mein M-Dipol - hier mit einer OB mit Veravox 3 oben drauf. Neu ist der "kleine" im Vordergrund: Ein A&D 15308 als I-Dipol mit 40x40cm Mini-Schallwand. Warum der gleich wieder abgebaut wird und was statt dessen kommt, gibt es demnächst in einem neuen Thread. Stay tuned |
|||
maps
Stammgast |
#206 erstellt: 12. Mrz 2007, 15:36 | ||
Hallo Rudolf, kannst Du mal was zum Veravox kundtun, und zu der Beschaltung? Danke Michael ps: und ausserdem will ich nicht schon wieder was neues bauen müsen, ich hab ja noch nichtmal beide M-Pole aufgebaut... |
|||
2eyes
Inventar |
#207 erstellt: 12. Mrz 2007, 16:43 | ||
Der Veravox 3 ist eindeutig zu klein/schwach für die Kombination. Außerdem sollte die Schallwand breiter sein, sie führt bereits ab 500 Hz zu Lautstärkeverlusten.. Aber ansonsten ist er langhubiger als diverse Fostex und hat ein schön hohes Qts~0,9. Es hängen die beiden Sperrkreise der "Cantare Projekt 1" aus Hobby Hifi 1/2005 dran. Der erste Sperrkreis ist aber wohl nicht wirklich hilfreich, da ich im Frequenzgang der OB einen dicken Buckel bei 1,5-2 kHz habe. In der aktuellen Kombination kann ich ihn also nicht weiterempfehlen. Im geschlossenen Gehäuse mit den Schallwandabmessungen der Profil 1 ist er besser aufgehoben. |
|||
gürteltier
Inventar |
#208 erstellt: 12. Mrz 2007, 17:08 | ||
na da bin ich jetzt aber gespannt rudolf |
|||
maps
Stammgast |
#209 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:26 | ||
So, gerade das Holz bestellt, ab heute Abend gibt es M-Pol Stereo.... |
|||
gürteltier
Inventar |
#210 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:41 | ||
na dann bin ich ja mal gespannt bekommen wir auch bilder? bei mir gibts momentan nur h-pol mono gruß |
|||
maps
Stammgast |
#211 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:46 | ||
Spanplatte roh ist jetzt nicht wirklich sexy.... also eher keine Bilder... Steffen, hast Du eigentlich die Ms mal mit dem line level Filter laufen lassen? Gruss Michael |
|||
gürteltier
Inventar |
#212 erstellt: 13. Mrz 2007, 11:47 | ||
nein, das line-level filter habe ich nicht. gruß |
|||
2eyes
Inventar |
#213 erstellt: 13. Mrz 2007, 16:53 | ||
Kannst Du (oder Michael) aber bekommen. |
|||
gürteltier
Inventar |
#214 erstellt: 13. Mrz 2007, 17:06 | ||
ich weiß rudolf aber ich bin mir noch nicht einig, welches ich brauche hast du meine pm eigentlich bekommen? gruß, steffen |
|||
maps
Stammgast |
#215 erstellt: 15. Mrz 2007, 09:04 | ||
gürteltier
Inventar |
#216 erstellt: 15. Mrz 2007, 10:43 | ||
na es geht also weiter, wird ja auch mal zeit |
|||
maps
Stammgast |
#217 erstellt: 15. Mrz 2007, 10:52 | ||
gürteltier
Inventar |
#218 erstellt: 15. Mrz 2007, 10:56 | ||
sieht doch gut aus deine lötarbeit. besser kann ich es auch nicht zeit habe ich im moment überhaupt keine |
|||
maps
Stammgast |
#219 erstellt: 15. Mrz 2007, 11:22 | ||
@gürteltier: surf nicht soviel, dann hast Du auch mehr Zeit @SmartAss: Gerd, hast Du Deine LS mittlerweile? Wie ist den der Stand bei Dir? @all: Es dürfen sich auch weiter Nachbauer outen |
|||
gürteltier
Inventar |
#220 erstellt: 15. Mrz 2007, 11:35 | ||
ja, ich warte auch auf die ganzen nacchbauer. wo seit ihr ich surfe immer in den leimpausen |
|||
maps
Stammgast |
#221 erstellt: 15. Mrz 2007, 11:41 | ||
OK, ich beisse: Leimpausen von was? Lass uns teilnehmen an deinem Leiden, sorry Leimen... |
|||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#222 erstellt: 15. Mrz 2007, 11:41 | ||
GGGGRRRRRRRRRR Immer noch Rückstand bei Thomann, Lieferung noch nicht absehbar... Ansosten alles beinahe fertig: Holz gewachst (Seitenteile Buche-massiv-stabverleimt - ich weiß,ich weiß - kommt noch Granit drauf) bzw. "tapeziert" und lackiert (Top, Boden und Schallwände mit Bananenpapier beklebt und mit Parkett-Klarlack überstrichen), NF-Filter gelötet und in hübsche Kästchen mit Cinch-Buchsen eingebaut, LS- und NF-Kabel gelötet und verlegt, somit alles fast betriebsbereit - bis auf die LS. Na ja, nächste Woche mache ich erstmal Urlaub, vielleicht sind sie ja danach dann da... Grüße Gerd |
|||
gürteltier
Inventar |
#223 erstellt: 15. Mrz 2007, 12:11 | ||
ich baue 2 schöne große standboxen aus mpx für einen forumskollegen |
|||
maps
Stammgast |
#224 erstellt: 15. Mrz 2007, 13:04 | ||
@SmartAss: Wow, hast sie noch nicht gehört, und schon soviel Aufwand getrieben! (übrigens, wo sind die Bilder, so was wäre doch wirklich ne schöne Bildergeschichte wert) Ansonsten bleibt ja nur Daumendrücken! |
|||
gürteltier
Inventar |
#225 erstellt: 15. Mrz 2007, 13:09 | ||
hy gerd, ich glaube nicht, das es an thomann liegt, sondern das visaton selbst lieferproblem hat. gruß |
|||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#226 erstellt: 15. Mrz 2007, 13:11 | ||
War nix grosses Aufwand, nun'n bißchen Arbeit.. Mit Ausnahme der Teile für den NF-Filter waren alles noch Vorräte aus der Bastelkiste. Und das Konzept erschien/erscheint mir vielversprechend... BILDÄÄÄÄÄ.....kommen, wenn fäddisch... Gruß Gerd Nachtrag @steffen: könnt' sein, vielleicht stellt Visaton die ja gar nicht mehr her und hat nur noch Restposten vertickt - Quelle versiegt, Projekt erledigt ? - OK, werden aus den Boxen halt' Ständer für die Solo 20 - oder es beginnt die Suche nach Alternativen.... G. [Beitrag von SmartAss am 15. Mrz 2007, 13:15 bearbeitet] |
|||
2eyes
Inventar |
#227 erstellt: 15. Mrz 2007, 15:47 | ||
Hallo Michael, von deiner Bestückungsseite aus betrachtet sind noch keine Brandschäden erkennbar. Dein wahres Können outest du natürlich nur mit einem Blick auf die Unterseite der Lochrasterplatte. @ SmartAss: Wenn die W250 tatsächlich vergriffen sind, beantrage ich gleich beim Friedemann Hausdorf Provision. Im Visaton Forum ist meine Ankündigung der M-Dipole in der Projekte-Galerie ja beinahe ohne Reaktion untergegangen. |
|||
gürteltier
Inventar |
#228 erstellt: 15. Mrz 2007, 15:56 | ||
hier wärs doch auch nicht anders gewesen rudolf, wenn timo und ich nicht den thread hoch geholt hätten und wenns keine W250 mehr geben sollte, dann nimmt man halt die WS25E, oder w250S, oder SLS 10, oder.... |
|||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#229 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:05 | ||
@ all Das Projekt ist glaube ich auch sehr speziell: FAST auf der einen Seite, Dipol auf der andern (die Aufstellungsfrage), dann auch noch sehr kompakt, ohne das Versprechen, einen Subwoofer zu ersetzen oder ein Pegelmonster zu sein, und dann noch mit preisgünstigen Chassis - das muss man wirklich brauchen/wünschen ! It's me and you and he and that's it... Grüße Gerd |
|||
gürteltier
Inventar |
#230 erstellt: 15. Mrz 2007, 16:07 | ||
also wenn man jetzt nicht grad total tiefbass verwöhnt ist, können die m-pole schon einen sub ersetzen. bei mir tuen sie das sehr erfolgreich |
|||
maps
Stammgast |
#231 erstellt: 15. Mrz 2007, 18:33 | ||
Guten Abend, nur ganz kurz: an den LL-Filter muss ich noch mal ran. Er funktioniert in Stereo, es kommt auch Bass raus, aber eklatant ist der Lautstärke- / Dynamikverlust... Ich komme aber erst am WE dazu, in Ruhe zu testen... Ich komm wohl ums Messen nicht herum... |
|||
weidok
Schaut ab und zu mal vorbei |
#232 erstellt: 15. Mrz 2007, 19:39 | ||
oder 4 mal WS 20 E Rudolf ... 4 mal BG 20 oder ist die Qts zu niedrig... |
|||
2eyes
Inventar |
#233 erstellt: 15. Mrz 2007, 23:44 | ||
Hallo Michael, gib doch mal bitte kurz durch, zwischen welchen Komponenten du das Filter einsetzt. Du musst vor dem Filter schon eine passable Verstärkerstufe haben, damit hinter dem Filter noch genügend Spannungsabstand zum Grundrauschen bleibt. |
|||
2eyes
Inventar |
#234 erstellt: 15. Mrz 2007, 23:53 | ||
Sorry weidok, aber aus meiner Sicht ist für deine Anwendung der WS 20 E in jeder Hinsicht besser als der BG 20 - und nicht nur wegen des Qts ... |
|||
gürteltier
Inventar |
#235 erstellt: 16. Mrz 2007, 01:33 | ||
was machst du denn für sachen michael? |
|||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#236 erstellt: 16. Mrz 2007, 08:53 | ||
Sooooo, gerade eben Mail von Thomann erhalten, dass neue Chassis heute oder morgen bei ihnen eingehen. Dann kann ich wohl nächste Woche mit der Lieferung rechnen...und da ich Urlaub habe, auch gleich verwasteln - das Wetter verspricht eh nix Gutes. Grüße Gerd |
|||
maps
Stammgast |
#237 erstellt: 16. Mrz 2007, 09:26 | ||
Hallo Rudolf, mein Setup: Foobar - Multichannel-Soundkarte - Verstärker für Bass bzw BB mit Filter: Foobar - Soundkarte - Sub-Out - LL-Filter - Verstärker - M-Pol Foobar - Soundkarte - High-Out - Verstärker - Breitbänder |
|||
gürteltier
Inventar |
#238 erstellt: 16. Mrz 2007, 10:00 | ||
wie tief trennst du denn? |
|||
maps
Stammgast |
#239 erstellt: 16. Mrz 2007, 10:27 | ||
Hallo Steffen, Trennung bisher (ohne LL) bei 150Hz. |
|||
gürteltier
Inventar |
#240 erstellt: 16. Mrz 2007, 10:28 | ||
hy michael, ich trenne ja bei unter 100hz. wie ist es denn ohne den LL? ist es dann besser? gruß, steffen |
|||
maps
Stammgast |
#241 erstellt: 16. Mrz 2007, 10:37 | ||
Hallo Steffen, ohne LL aber Anhebung unter 100Hz klingt das ganze richtig gut, aber es begrenzt halt nach oben, damit der überschwinger nicht zu hören ist. Die Idee ist ja, einen BB bis zu 300Hz entlasten zu können. Das ist für 8" und grösser nicht so wichtig (die AN10S laufen komplett mit, die stören Impulse unter 100 Hz überhaupt nicht), aber beim 3"er siehst du jede 50Hz, die er weniger zu übertragen hat. Gruss Michael |
|||
gürteltier
Inventar |
#242 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:13 | ||
ok. ich habe halt nur 8zoll BB´s laufen. das kleinere nach mehr entlastung schreien ist klar. gruß |
|||
SmartAss
Ist häufiger hier |
#243 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:21 | ||
@ Michael, Du erwähntest da eben beiläufig "AN10S". Wie hast Du die verbaut ? Gruß Gerd |
|||
2eyes
Inventar |
#244 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:22 | ||
Hallo Michael, leider finde ich für übliche Multichannel-Soundkarten nirgendwo Werte für Ausgangsimpedanz und -spannung. Die Eingangsimpedanz des LL-Filters sollte aber in jedem Fall ausreichen. Bei meiner Anordnung von Veravox 3 und M-Frame ist bei 200 Hz Trennung der M-Frame wegen des LL-Filters um 7 dB lauter eingestellt (lt. Skala am CX 2310) als der Veravox. Bei 300 Hz Trennung sind es wahrscheinlich 9 dB. Dieser Pegelunterschied zwischen Sub-Out und High-out sollte sich mit der Soundkarte eigentlich auch einstellen lassen. Alle vier Kanäle gehen bei mir in identische Endstufen. Falls du 2 verschiedene Stereo-Verstärker als Endstufen verwendest, können die natürlich deutlich unterschiedliche Eingangsempfindlichkeiten haben. Das müsstest Du dann zusätzlich berücksichtigen. Sollte die Entfernung zwischen BB und M-frame bei Dir ähnlich sein wie in meiner Anordnung, solltest Du anschließend auch mal den BB verpolt anschließen. Das kann sich besser anhören als gleich gepolt. [Beitrag von 2eyes am 16. Mrz 2007, 11:23 bearbeitet] |
|||
maps
Stammgast |
#245 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:29 | ||
@Gerd: siehe AN10S Thread @Rudolf: wieso wird der Wirkungsgrad schlechter, wenn die Trennfrequenz höher wird? Oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn Du sagst, wegen LL Filter 7db, wie hoch ist der Unterschied ohne LL Filter? Das mit dem Verpolen kann ich im Foobar zur Laufzeit machen, bisher fand ich gleichphasig immer besser. Wie gesagt, prinzipiell funktioniert es, ich muss halt mal genauer testen, einfach der erste Eindruck war nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gruss Michael [Beitrag von maps am 16. Mrz 2007, 11:30 bearbeitet] |
|||
2eyes
Inventar |
#246 erstellt: 16. Mrz 2007, 11:54 | ||
Zum Ausgleich des Dipol-Abfalls würde ein aktives Filter die niedrigen Frequenzen anheben. Ein passives Filter kann stattdessen nur die höheren Frequenzen absenken. Wenn Du dir im pdf die Korrekturkurve in Abb. 4 ansiehst, werden dort von 10-300 Hz die Frequenzen immer mehr abgesenkt. Je höher Du den Übergang zum BB setzt, desto mehr musst du anschließend den Tieftonbereich verstärken. Das hat eigentlich nichts mit Wirkungsgrad zu tun, sondern mit der Dipolkompensation.
Das kann ich pauschal nicht beantworten. Es käme dann auf die jeweilige Übergangsfrequenz an. Unterhalb dieser Frequenz würde der Schalldruck aber natürlich immer mit ungefähr 6 dB/Oktave abfallen. |
|||
maps
Stammgast |
#247 erstellt: 16. Mrz 2007, 13:07 | ||
Und damit ist alles gesagt: It is not a bug, it's a feature. Damit funzt der LL, so wie gewünscht, und ich werde jetzt testen, ob ich ihn brauch, will, oder mit der aktiven Filterung im PC zurechtkomme. Danke! |
|||
2eyes
Inventar |
#248 erstellt: 16. Mrz 2007, 13:40 | ||
Soeben habe ich meine aktuellen Dipol-Bass-Lösungen miteinander verglichen - den hier beschriebenen M-Dipol und den H-Dipol mit 15 Zoll Chassis. Beide Lautsprecher standen jeweils an der gleichen Position, das Mikro 2,5 m entfernt. Die zugeführte Spannung vor den jeweiligen Line-Level-Filtern und die Verstärkereinstellungen dahinter waren ebenfalls gleich. Einfacher gesagt: Mit den Lautsprechern wurden nur die LL-Filter ausgewechselt - sonst nichts verstellt. Die im praktischen Betrieb vorgesehenen Tiefpässe bei 300 Hz waren nicht eingeschaltet. Deshalb interessiert uns der Bereich oberhalb 400 Hz jetzt auch nicht. Unterhalb 400 Hz sieht man vor allem: Der Raum macht die Musik! Trotz unterschiedlicher Chassis und Gehäuse sind alle schlimmen Berge und Täler an identischer Frequenzposition. Der H-Pol ist bis 70 Hz etwas linearer und durchschnittlich auch deutlich lauter. Unterhalb 70 Hz fällt er aber stärker ab, während der höhere Q-Wert der W 250 deren Schalldruck weiter unterstützt. Der 35 Hz-Raummode schließlich ist alles egal - sie stört im einen wie anderen Fall gleich stark. Der Hub der W 250 war dabei (gefühlt) etwas größer als beim 15308, aber noch nicht doppelt so groß. Das alles sagt natürlich nichts über den Klang aus. Den werde ich auch erst beurteilen können, wenn der zweite H-Dipol gebaut ist. Rein von der Leistung her gesehen brauchen sich die M-Dipole jedenfalls vor dem 15zöller keinesfalls zu verstecken! |
|||
gürteltier
Inventar |
#249 erstellt: 16. Mrz 2007, 15:08 | ||
hy rudolf, das bestätigt mich ja mal wieder. der raum ist sehr entscheidend und bei mir passt es ausnahmsweise mal richtig gut. und auch was die leistung der m-pole angeht, kann ich dir nur zustimmen |
|||
weidok
Schaut ab und zu mal vorbei |
#250 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:09 | ||
[quote]="2eyes Zum Ausgleich des Dipol-Abfalls würde ein aktives Filter die niedrigen Frequenzen anheben. Ein passives Filter kann stattdessen nur die höheren Frequenzen absenken. Unterhalb dieser Frequenz würde der Schalldruck aber natürlich immer mit ungefähr 6 dB/Oktave abfallen.[/quote] W dipool mit K slots (Karlson) Keine aktives 6 db anhebung nötig bild: [Beitrag von weidok am 17. Mrz 2007, 17:26 bearbeitet] |
|||
weidok
Schaut ab und zu mal vorbei |
#251 erstellt: 17. Mrz 2007, 17:26 | ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VISATON W 250 S krawallbruder am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 16 Beiträge |
Dipol-Bass auf 40*45 cm Fläche 2eyes am 12.03.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 58 Beiträge |
Visaton w 250 s als Bandpass ? Schmids-Gau am 31.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
Dipol Bass H-Frame mit Peerless SLS10 maps am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 86 Beiträge |
Dipol Neutz am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 14 Beiträge |
Dipol Diplomator am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 12 Beiträge |
Erklärung Weichenschaltung Dipol Lautsprecher PsychoHeiko am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 6 Beiträge |
Visaton TIW 250 sth am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Bau meiner CT130 Dipol Diplomator am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 4 Beiträge |
visaton W 100 S boxenmartl am 02.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.354