Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

(Fahrrad)Anhänger Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
Harrycane
Inventar
#3352 erstellt: 15. Mai 2008, 06:50
Wieso hast du den Sub nach oben hin verbaut? War nach hinten hin kein Platz?

Die Batterien dürften auf jeden Fall ne Zeit lang reichen...
mastervolume
Gesperrt
#3353 erstellt: 15. Mai 2008, 11:54
idiotisches konzept.
alex1053070
Stammgast
#3354 erstellt: 15. Mai 2008, 13:18
Ist das nicht eigentlich Wumpe ob der Sub jetzt oben oder nach hinten gerichtet ist?! Hört sich aber meiner Meinung nach genauso an wie in der Bassrolle wo der vorher drin war.

Die Batterien halten wirklich ganz schön lange die erste helle Batterie steht auch meistens zuhause. Die weiße hat jetzt am Wochenende ca. 7-8 Stunde gehalten. Die zweite sollte dann auch ungefähr solange reichen denke ich, bin eigentlich voll zufrieden mit der Karre, Bilder vom Gestell kommen gleich.

Und wieso idiotisches Konzept ?

P.S: Hat zufällig jemand noch ein 18 Zoll Laufrad (Kinderfahrrad) zu verkaufen ?


[Beitrag von alex1053070 am 15. Mai 2008, 13:22 bearbeitet]
VSint
Inventar
#3355 erstellt: 15. Mai 2008, 13:52

mastervolume schrieb:
idiotisches konzept.


aber alles was du machst ist richtig
master_John
Ist häufiger hier
#3356 erstellt: 15. Mai 2008, 15:14
@ alex

Hast das Untergestell selbst geschweißt?
alex1053070
Stammgast
#3357 erstellt: 15. Mai 2008, 15:25
Ja ist komplett selber geschweißt.
Lange92
Inventar
#3358 erstellt: 15. Mai 2008, 15:50
kann mir einer sagen warum ich die bilder von harrycane und alex1053070 nich sehen kann?
master_John
Ist häufiger hier
#3359 erstellt: 15. Mai 2008, 16:45
Meine güte wir kriegt ihr das alle nur mit dem schweißen hin...
alex1053070
Stammgast
#3360 erstellt: 15. Mai 2008, 16:50





So maler-technisch ist jetzt alles fertig. Ich hoffe mal das wir die Tage noch irgendwo ein 18" Rad aufgetrieben bekommen und dann kann es wieder abgehen

Achja lohnt es sich noch dickere LS Kabel zu kaufen die beiden LS sind nämlich jetzt an ca. 1mm (inkl. Isolierung) dickem Lautsprecher Kabel das aber maximal 70cm lang ist.


[Beitrag von alex1053070 am 15. Mai 2008, 16:51 bearbeitet]
Clarion_Power
Inventar
#3361 erstellt: 15. Mai 2008, 17:19
KP, ich nehm immer 1mm². Wie dick ist denn deins? Bei 1mm durchmesser mit isolierung wird es eher weniger sein.

PS: Das schweißen ist doch die geilste arbeit an so nem Teil. Ich persönlich HASSE HOLZ
alex1053070
Stammgast
#3362 erstellt: 15. Mai 2008, 17:42
Mh wieviel das ohne Isolierung sind weiß ich jetzt so nicht wird dann aber denke ich mal so 0,5-0,75 sein.

Holzarbeiten sind auch nicht unbedingt meine Stärke
Brummtasche21
Stammgast
#3363 erstellt: 15. Mai 2008, 18:21
wieso wollt ihr alle denn bitte die sub nach hinten verbauen nach unten ist es viel effektiver oder wenn man 2 hat de rechts und kinks hinsetzen oder auf eine leite ja nach bauart des hängers


[Beitrag von Brummtasche21 am 15. Mai 2008, 18:39 bearbeitet]
mastervolume
Gesperrt
#3364 erstellt: 15. Mai 2008, 20:28

VSint schrieb:

mastervolume schrieb:
idiotisches konzept.


aber alles was du machst ist richtig :.



cleveres kerlchen
Ralph_himself
Stammgast
#3365 erstellt: 15. Mai 2008, 21:11

Brummtasche21 schrieb:
wieso wollt ihr alle denn bitte die sub nach hinten verbauen nach unten ist es viel effektiver oder wenn man 2 hat de rechts und kinks hinsetzen oder auf eine leite ja nach bauart des hängers :hail


bis 200hz kommts nicht auf die ausrichtung (sogar nicht einmal auf die position im raum, siehe 5.1-analagen) an. wenn der sub höher spielt sollte er in der mitte der mittel-/hochtöner sein und in die gewünschte richtung strahlen.
In der nähe des bodens (besser sogar kanten oder sogar ecken) haben subs aber eine viel grössere effizienz. wer zu wenig bass hat sollte seine anlage also mal in eine ecke stellen
was leider zugegebenermassen nicht immer einfach ist

ach ja, der sub ist bestellt (eminence alpha8) und die mittel-/hochtöner sind da (visaton bg17). und die endstufe unterwegs. hoffentlich brauchbare ware
die bg17 kommen nach hinten (stark gerichteter schall), und 2 alte autolautsprecher (boschmann 13cm koaxial von conrad, bitte vergebt mir diese jugendsünde ) nach vorne. damit man während dem fahren auch was hört. der sub kommt wegen der papp-membran in ein ventiliertes bandpassgehäuse, dort ist er wassergeschützt. dazu ein heftiges dsp-board für die soundbearbeitung ^^
also 4x analog stereo, 1x optisch und 1x coax rein, je 1x optisch und coax raus, eingebaute frequenzweiche, kompressor, limiter, noise-gate, 4x20-lcd, ledbars zur pegelanzeige, eingebauter mp3-player und ir-fernbedienung
elektrotechnik-studium ist manchmal schon wat goiles
davon gibts dann mal noch bilder...


[Beitrag von Ralph_himself am 15. Mai 2008, 21:17 bearbeitet]
mastervolume
Gesperrt
#3366 erstellt: 16. Mai 2008, 10:16


oahhh gail ey !!!

fernbedienung dsp board .... da musste bei gelegenheit ausführlich drüber referieren

vorallem wie du eine fernbedienung in ein amp-mp3player-akku system integrierst !
Harrycane
Inventar
#3367 erstellt: 16. Mai 2008, 12:10
Mein erster wagen war auch mit 3 Aktivweichen, 2 Radios,...

War alles Mist, da es erstens zu viel Strom schluckt und zweitens absolut nicht alltags tauglich (also Party resistent) war.
Der zweite Wagen kam dann mit Passivweichen und einer Aktivweiche aus, mit der ich aber nur die Pegel für HT/TMT und Sub eingestellt habe und das war genial. Wenns lauter werden sollte Bass etwas raus und wenns leiser sein sollte Bass etwas mehr rein und den Rest runterfahren. Einfach und effizient. Und dabei bleib ich inzwischen auch.
elbarto89
Ist häufiger hier
#3368 erstellt: 16. Mai 2008, 13:35
hallo leute, ich brauch ma euren fachmännischen rat. ich hab mir ne endstufe bei ebay gekauft. is ne 4 kanal spectron 4000l. ja ich weiß die is echt scheiße und asche auf mein haupt und so, aba das is jetzt egal, es wird keine andere mehr gekauft. also was ich wissen möchte is, welche kabeldicke für die stromkabel ich brauch und was für eine sicherung. hab dafür bei mediamarkt gefragt und die meinten ich solle einen querschnitt von 25mm² nehmen (kostet dort als kit 45€). bei ebay hab ich auch so ein kit gefunden (für 18€), die frage ist ob ich es auch kaufen sollte oder doch lieber kleinere querschnitte nehmen soll

bitte helft mir
alex1053070
Stammgast
#3369 erstellt: 16. Mai 2008, 13:49
Also ich hab eine 40A Sicherung als Kabel hab ich einfach ein altes Stromkabel (Kabeltrommel) genommen und alle 3 Enden jeweils zusammengedreht Kabelschuhe dran und fertig insgesamt ist der Draht so ca. 9mm im Durchmesser.
VSint
Inventar
#3370 erstellt: 16. Mai 2008, 14:02
spctron klamotten sind nicht die geilsten, habe selbst mal von eienm acr-fachmann gehört, dass die spectron subs einer nach dem anderen zurückgegeben werden, weil der motor in arsch geht, doch wir sind grad bei ner endstufe


die hat 4x80W, was für nen hänger vollkommen ausreicht. mit den sicherungswerten und den kabeldicken musste immer in relation setzen. du hast doch sicherlich keine 5 meter distanz zwischen endstufe und akku.

sag mal was du für die endstufe ausgegeben hast, falls es kein geheimnis ist und den abstand zwischen akku und amp. pauschal würde ich dir zu 10 - 16 qmm raten, aba mal sehen wenn die zahlen da sind.

bei den ebaysets ist es so, dass du viel zu viel abfallhaben wirst, weil du nie im leben alles verbauen wirst.


grüße

edit:

habe nochmals geschaut - die endstufe heisst: spectron spa 4000L (?) - die hat 4x 75 watt und ausreichende filterfunktionen.


[Beitrag von VSint am 16. Mai 2008, 14:11 bearbeitet]
elbarto89
Ist häufiger hier
#3371 erstellt: 16. Mai 2008, 14:16
also thx erstma für die antworten

für die endstufe hab ich 31,01€ bezahlt. die entfernungen im hänger sind auch recht klein (is ja n fahrradhänger). da sind max. 50cm zw batt und amp.

edit: ja es ist die spectron spa 4000L, habs vergessen richtig hinzuschreiben, sry


[Beitrag von elbarto89 am 16. Mai 2008, 14:18 bearbeitet]
VSint
Inventar
#3372 erstellt: 16. Mai 2008, 14:27
nehme 10er kabel, sollte reichen. dann kannste dir einfach mal 2 meter im MM holen, genau so wie cinchkabel etc - alles in kurz halt.


habe sogar mal 4qmm kabel verlegt und hat vollkommen gereicht, war aba ne kleinere endstufe als deine.


grüße
elbarto89
Ist häufiger hier
#3373 erstellt: 16. Mai 2008, 14:31
na denn werd ich das ma machen danke dir für die hilfe.
achso was soll ich denn eig für eine sicherung nehmen (wieviel ampere?).
VSint
Inventar
#3374 erstellt: 16. Mai 2008, 14:38
die amp hat 2x25A - nun stellt sich bei mir die frage ob du 40 oda 50a absichern sollst - ich würde auf sechszig tippen.


istSIE es?


grüße
elbarto89
Ist häufiger hier
#3375 erstellt: 16. Mai 2008, 14:39
ja genau die ist es

nochma thx für die hilfe

mfg
Hernig
Inventar
#3376 erstellt: 16. Mai 2008, 15:44
so melde mich auch mal wieder...
das mit dem 1.mai bericht ist irgendwie noch nix geworden:D setz mich i-wann mal ran....

zum 1. hänger: also die schrägen sehen mir böse aus, kauf dir mal beulenspachtelmasse fürs auto im baumarkt oder so, denn kannste das super glätten....


und zu dem geschweißten, schaut meinem ziehmlich ähnlich;) wie ichs von hier beurteilen kann, gute arbeit;)

HOLZ UND METALL "Rulen" beide, hab an beiden spaß;)

ich plane für dieses jahr, 2 hänger zu bauen, also im moment hab ich ja einen großen (und 2 kleine) dieser wird aber am häufigsten benutzt, aber er ist so ne mischung aus party hänger und proleten hänger....

so und dieses jahr will ich einen proleten hänger mit viel technik, plexiglas und licht bauen und einen party hänger, auf dem ruhig mal n bier auskippen kann undso;)

was haltet ihr von der idee? (eig ist es soweieso egal was ihr sagt, ich bau die eh:D:D)
Ralph_himself
Stammgast
#3377 erstellt: 16. Mai 2008, 23:41
wasserfest muss sein!! und bierflaschen-bewerf-sicher auch
deshalb kommt das dsp-board unter eine 1cm-plexischeibe, die an den rändern mit magnetstreifen und isolierband abgedichtet wird. oder so. mal schaun.
und stromverbrauch sollte nich so ein problem sein, vollausstattung zieht 8W - ich habe aber schon bei der bestückung gespart
und mit abgeschalteten led-bars solltens etwa 3w werden, also kein problem neben 200W endstufe
und radios kommen eh keine rein, da werden 1-2 mp3-player angehängt, und einer ist schon eingebaut. passivweichen gibts auch nicht, wird nur 2-weg. und das trennt eben der dsp.

nur ein problem bleibt: die visaton bg17 sind aus pappe
da wird wohl ein regenschutz nötig... aber die nähmaschine habe ich ja seit der letzten soundanlage wieder im griff (siehe Akkutasche)

ja und die fernbedienung... ist infrarot... also zugegebenermassen nur eine spielerei und von recht wenig praktischem nutzen auf nem anhänger. das ding war halt für ins wohnzimmer geplant und wurde nun von mir ziemlich umfunktioniert
Ralph_himself
Stammgast
#3378 erstellt: 19. Mai 2008, 21:26
so, amp ist da und zu modifizierender Anhänger wird morgen abgeholt (kann leider nicht schweissen deshalb so...)

nun noch ne frage zum amp: ist ein monacor hpb-606, und ich finde dazu keine dokumentation mehr
602 und 604 gehen bis 2ohm, wie siehts wohl mit dem aus?
Ralph_himself
Stammgast
#3379 erstellt: 20. Mai 2008, 16:06
so nun mal noch ein paar details zum dsp-board:

Dies ist das resultat eines projektunterrichts bei uns anner hochschule. da dies nun bereits der 6. jahrgang ist, ist das board bereits mehr oder weniger fertig entwickelt; wir bekamen das fertige pcb, kistenweise bauteile und einen bestückungsplan - ich hatte etwa 4 tage zum löten, und das für etwas mehr als die hälfte der ausstattung ^^

dazu gabs ein framework mit ein paar grundlegenden funktionen, auf dem wir dann unsere eigenentwicklungen aufsetzen konnten. das ganze ist in assembler programmiert (wegen der geschwindigkeit), also immer zuerst schön alles in matlab simulieren

die arbeit haben wir auf 5 zweiergruppen aufgeteilt, es gab folgende projekte:
* kompressor und limiter
* equalizer (voll parametrisiert natürlich ) -> aktive frequenzweiche ^^
* gui und signalrouting
* mp3player-extension (separates board)
* automatische frequenzgangmessung

das board verfügt über folgende funktionen:
* 8 stereo eingänge, davon 4 analog und 4 digital (wahlweise optisch oder koax)
* nochmals soviele ausgänge
* 4x20 zeichen lcd
* 8 led-bars (ich habe nur 4 eingebaut)
* iPod-ähnliche bedienung mit steuerkreuz und drehrad
* usb-anschluss
* ir-fernbedienung
* i^2c-bus zur einfachen ansteuerung von weiteren komponenten
* analog devices adsp21369 dsp mit 600mhz
* 32mb ram, 2mb rom

...und es braucht SICHER weniger strom als ein autoradio


und noch 2 bilder:

vorne:


hinten:


jo das wärs vorerst mal...
Lange92
Inventar
#3380 erstellt: 22. Mai 2008, 19:15
also ich hab die planung für meinen hänger schon mal fast fertig
Komponenten:

Amp: gebrauchter markenamp von ebay mit ca. 4x50 Watt rms oder so

Sub: entweder ein carhifi sub oder ein billiger PA sub mit ordentlich schalldruck von ebay

LS: 2 car hifi coaxe mit ca. 50W wahrscheinlich auch von ebay

Batterie weiß ich noch nich kommt drauf an wie viel geld ich dann noch hab(is nich sehr viel )

signal kommt von nem mp3-player und die beiden hinteren kanäle werden für den sub gebrückt
der hänger selbst wird auf das gestell von meinem alten hänger gesetzt (hat leider vollgummi reifen und zwar sehr kleine) da ich nich die möglichkeit hab zu schweißen aber das brauch ich auch net die maße werden so in etwa LxBxT: 65x40x60cm je nachdem wie groß batterie und amp sind
die LS und der sub werden nach hinten strahlen... wenn ihr wollt kann ich auch noch ne skizze machen...

wenn ich dann später mal langeweile hab dann kommen da auch noch ein lüfter und ne spannungsanzeige für die batt rein und evtl. noch unterbodenbeleuchtung oder sowas (wie viel saft zieht so eine??)

PS:wenn ihr noch andere vorschläge oder meinungen habt wie ich das besser machen kann dann BITTE MELDEN!!! aber beachten das das SEHR low budget is^^
kann aber noch dauern bis ich anfange weil ich
1.) auf meinen geb warten muss (im juni)
2.) dann schützenfest is und ich dann kein zeit hab^^
Lange92
Inventar
#3381 erstellt: 24. Mai 2008, 12:53
wie siehts mit so nem sub aus? wie viel kann man von dem erwarten? (bitte nich gleich tot prügeln^^)
Kick mich
Hernig
Inventar
#3382 erstellt: 24. Mai 2008, 13:32
wenn die daten stimmen geht er vermutlich durch, zumindest hat er 95db wirkungsgrad;)
Clarion_Power
Inventar
#3383 erstellt: 24. Mai 2008, 17:27
Bei 8 Ohm haste dann allerdings keine Leistung mehr....
Da wärs vielleich sogar Sinnvoll 2 zu nehmen.
Lange92
Inventar
#3384 erstellt: 24. Mai 2008, 18:06
wenn ich genug geld hätte würde ich das machen vielleicht kann ich ja später einen nachrüsten
Juniorfuzzi
Inventar
#3385 erstellt: 24. Mai 2008, 18:09
Von einen Auf 2 Umzusteigen würde RICHTIG was bringen.
Gleiche Leistung pro chassi - Doppelte membranfläche..
Lange92
Inventar
#3386 erstellt: 24. Mai 2008, 18:39
das würde bei mir doch sogar mehr leistung bringen weil die chassis ja wenn ich die parallel schalte mehr leistung vom amp bekommen oder?
Juniorfuzzi
Inventar
#3387 erstellt: 24. Mai 2008, 18:42
Richtig,.
Es zählt rechnerisch als die doppelte leistung, aber bleibt pro chassi die gleiche.
Das Chassi hat halt eine 4 ohm impedanz, PA halt - Carhifi gibts auch RICHTIG niedrige impedanzen.
VSint
Inventar
#3388 erstellt: 24. Mai 2008, 18:56
wenn du zwei treiber parallel anschliesst, dann bekommen beide die gleiche leistung wie nur einer durch die halbierung der impedanz.


da zwei treiber verwendet werden hast du eine erhöhung des wikrungsgrades - in dem fall +3db.
d.h. wenn einer 95db hat, haben zwei schon 98db


gruß
Lange92
Inventar
#3389 erstellt: 24. Mai 2008, 19:19
achso danke für die erklärung mit sowas kenn ich mich noch nich so aus (hab ja noch zeit sowas zu lernen^^)

achja [img=http://img380.imageshack.us/img380/4172/unbenanntns7.th.jpg] die zeichnung wie ich mir das vorstelle (verbesserungsvorschläge erwünscht!)
VSint
Inventar
#3390 erstellt: 24. Mai 2008, 19:29
versuchs möglichst den akku GENAU auf der achse zu positionieren.


ist danach leichter
Lange92
Inventar
#3391 erstellt: 24. Mai 2008, 19:36
könnt ich machen indem ich die platte hinter dem sub nicht gerade lassen das is wiederrum schwerer^^ aber deswegen frag ich ja nach
Hernig
Inventar
#3392 erstellt: 24. Mai 2008, 23:05
die Verteilung des gewichts auf die achse ist extrem wichtig, unterschied wie tag und nacht, deshalb erst den kasten baun, dann das untergestell passend dazu (wenn du nicht schon n gestell hast;) )
am besten ist, wenn man den kasten in jede richtug um 15 cm auf dem gestell nach vorne bzw hinten verschieben kann (mit nem einrastmechanismus oder so) denn kannst du das der beladung anpassen...
Lange92
Inventar
#3393 erstellt: 25. Mai 2008, 12:21
das is ja das prob^^
da ich net die möglichkeit hab selber nen hänger zu schweißen wollt ich meinen alten umbauen (also das gestell davon beibehalten)
aber das die batt genau auf die achse kommt werd ich wohl noch hinbekommen ansonsten kann ich dich ja mal in icq adden wenn ich fragen hab oder ( du hast ja schon ein paar gebaut^^)
Ralph_himself
Stammgast
#3394 erstellt: 25. Mai 2008, 21:33
ja, bei mir wirds auch recht schwierig mit der positionierung, da der subwoofer 49L gehäuse bekommt, und dieses in die mitte des wagens muss... mal schaun wie gut ich das hinbekomme ^^
das problem ist eben, dass es im hinteren bereich noch eine ladefläche für grill, shisha etc. gibt, das macht das gleichgewicht nicht gerade einfacher
Lange92
Inventar
#3395 erstellt: 26. Mai 2008, 13:16
so komplieziert wirds bei mir net hoff ich zumindest
Lange92
Inventar
#3396 erstellt: 26. Mai 2008, 19:25
hi
ich hab da mal ne frage...
ich hab schon öfter auf der suche nach nem vernünftigen amp bei ebay gelesen das die amp kaputt sein soll weil die im protect mode ist. stimmt das is die dann kaputt oder kriegt man die wieder zum laufen? weil dann könnte ich ja evtl. ein schnäppchen schießen
Clarion_Power
Inventar
#3397 erstellt: 26. Mai 2008, 19:58
Irgendeinen Fehler werden die schon haben....sonst wäre die Lampe ja nicht an
Ralph_himself
Stammgast
#3398 erstellt: 26. Mai 2008, 22:44
wenn du ne ahnung von elektronik hast, zeit und lust zum basteln und das teil ordentlich und vor allem übersichtlich(!) aufgebaut ist sollte das schon möglich sein... aber halt immer ohne erfolgsgarantie!!

übrigens: mein hänger gedeiht prächtig, holz ist heute gekommen - rohbau dürfte morgen abend, spätestens mitwoch fertig sein



[Beitrag von Ralph_himself am 27. Mai 2008, 07:27 bearbeitet]
Lange92
Inventar
#3399 erstellt: 27. Mai 2008, 13:08
naja so gut kenn ich mich net mit elektronik aus glaub ich ... dann muss ich wohl nach was anderem gucken


[Beitrag von Lange92 am 27. Mai 2008, 15:29 bearbeitet]
Ralph_himself
Stammgast
#3400 erstellt: 28. Mai 2008, 21:50
wächst und gedeiht ^^

gewicht ohne soundtechnik: genau 20kg.
dazu kommen noch akku (13kg), amp, 2x ls, 8" sub (1.9kg), dsp-board mit plexi drüber (das loch oben), dick lackieren, und ein paar ösen um hinten was draufschnallen zu können. wird also ziemlich genau 40kg ^^


sub ist leider immernoch nicht angekommen
master_John
Ist häufiger hier
#3401 erstellt: 29. Mai 2008, 14:03
Kann ich mal die maße von diner box erfahren ralph?`

Und wo hast du das gestell her?

Hast du was da oben drauf war einfach abgesägt?
Ralph_himself
Stammgast
#3402 erstellt: 29. Mai 2008, 16:28
box ist 84 lang, 60 breit und 25 hoch.

für die kupplung und den "arm" vorne hab ich nen secondhand-hänger bei ricardo ersteigert. war einfach eine plastikkiste, an der 2 räder und eben die stange angeschraubt war

die räder waren aber zu scheisse - also hab ich im baumarkt neue gekauft. die achse ist grässlich schwer (80cm lang, 2cm durchmesser), aber die räder haben sogar rollenlager ^^
offen zwar, laufen aber trotzdem top und dürfte einfach zu reinigen sein

im hinteren bereich gibts noch ösen, so dass man mit gepäckgummis auch mal etwas damit transportieren kann.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
(Fahrrad)Anhänger Umbau
kevin15abc am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  2 Beiträge
Fahrrad anlage
-sigi- am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  25 Beiträge
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.*
viper999 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  32 Beiträge
Fahrrad Anlage
master_John am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  8 Beiträge
Fahrrad Partyanhänger
Skaface15 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  5 Beiträge
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten
Sound_Noob am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Fahrrad Tuning!
Klappy123 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  11 Beiträge
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad
Sausemichel am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  6 Beiträge
Mobile Musikanlage für Fahrrad
19Flip95 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad
Curse83 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTVAntenna
  • Gesamtzahl an Themen1.558.166
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.573