Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . Letzte |nächste|

(Fahrrad)Anhänger Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
mtothex
Inventar
#4253 erstellt: 10. Mai 2009, 09:11
lol, relax mal ne runde...

ich benutze oft geräte, obwohl ichs anfangs nicht kann..
für den privaten gebraucht kann man sich E oder MSG schon selber beibringen... wenn es nicht gerade auf ne sicherheitsrelevante funktion ankommt...




mfg markus
_ES_
Administrator
#4254 erstellt: 10. Mai 2009, 09:17

chris_the_tuner schrieb:

R-Type schrieb:

Ich bin 15 mein gott ich hab genug verstand!


Dann lies Dir bitte seinen OT-Post nochmal durch... ;)


besserwisser!
du weisst was ich meine!


Mit "Gerät" meinte er was anderes...


In seinen Post steht noch nicht mal ansatzweise ein Zweifel über Deine Schweisskünste drin, die Du danach ja "lautstark" beschrien hast.

Also weiss ich tatsächlich nicht, was Du damit meintest.

Das wird wohl auch Dein Geheimnis bleiben.


[Beitrag von _ES_ am 10. Mai 2009, 09:17 bearbeitet]
Hernig
Inventar
#4255 erstellt: 10. Mai 2009, 09:26
geil:D

chris: was für ein SCHWEIßgerät hast du denn? elektrode oder schutzgas? pass beim schutzgasschweißen auf, da sehen fast alle schweißnähte schön aus, auch wenn sie überhaupt nichts halten! musst mit genug leistug schweißen;)


[Beitrag von Hernig am 10. Mai 2009, 09:30 bearbeitet]
lebowski
Stammgast
#4256 erstellt: 10. Mai 2009, 12:01

chris_the_tuner schrieb:

lebowski schrieb:

chris_the_tuner schrieb:
die idee mit dem brett unterm chassis leg ich mal ganz nach oben auf den cooleideenstapel xD

das mach ich wenn ich ein neues gestell geschweisst habe hab zeit 2 tagen ein gerät.

gruß chris :prost



Du hast seit zwei Tagen ein Gerät???

Mann, Mann, Mann, geh da bloß mal mit zum Arzt! Das könnte auf die Dauer echt gefährlich werden!


ICH KANN SCHWEISSEN!!!!!

ICH ARBEITE IM EISENBAHNMUSEUM UND DA WIRD FAST TAGTÄGLICH GESCHWEISST!!!!!!!!!!!!!

Denkst du echt ich würde mich an ein schweissgerät trauen ohne das ich das kann???

Ich bin 15 mein gott ich hab genug verstand!Den einige hier villt auch mit mir teilen

gruß chris :prost


Ja, ich glaube Dir natürlich sofort, dass Du im Schweissen ne Kanone bist!
Auch das Du 15 bist werde ich im Leben nicht anzweifeln, obwohl spätestens nach Vollendung des 16 Lebensjahres auch bei Dir leichte Zweifel entstehen könnten!
Eisenbahnmuseum finde ich auch gut!Aber wieso arbeitest denn Du schon als 15 Jähriger dort?
Das mit dem Gerät habe ich tatsächlich etwas anders gemeint, aber auch das ist wohl Off-Topic!
Egal! Was interessiert mich mein "Geräte" von gestern (oder heute morgen)!
Aber das mit den Solarzellen (Thread: Musikanlage fürs Festival selberbauen?) finde ich wirklich interessant! Lieferst Du hier vielleicht die Lösung aller Energiediskussionen?
Werde direkt einen Link Deines Posts an die NASA, die Bundesregierung und an z.B. E.O.N. schicken; wir können dann ja Halbe/Halbe machen und ich bin zukünftig Dein Manager!
Auch wenn Du erst 15 bist!

P.S. War ich ja auch mal!


[Beitrag von lebowski am 10. Mai 2009, 12:03 bearbeitet]
Funky_HH
Inventar
#4257 erstellt: 10. Mai 2009, 13:22

lebowski schrieb:

Eisenbahnmuseum finde ich auch gut!Aber wieso arbeitest denn Du schon als 15 Jähriger dort?


Er ist dort Nachtwächter.. aus irgendeinem Grund will das sonst keiner machen, die Affen sind bekanntlich nervtötend




Solarzellen hab ich auch schon überlegt.. aber das ist doch recht sehr teuer, wenn man vernünftig was an strom rausholen will.. für mich lohnt das jedenfalls nicht.
Ich hab dafür zu wenig fläche und einen zu hohen stromverbrauch.


gruß
Harrycane
Inventar
#4258 erstellt: 10. Mai 2009, 15:18
solarzellen könnte man höchstens zu laden der Akkus benutzten.
Für einen Dauerbetrieb der Anlage ist sowas sehr sinnlos.

Überlegt nur mal wie lang die Leitungen sein müssen wenn man ne Fläche von 100qm brauchen würde für 50A.
Das ist natürlich nur geschätzt...
bierman
Inventar
#4259 erstellt: 10. Mai 2009, 15:28
Auch wenn ich ein großer Befürworter erneuerbarer Energien bin halte ich für dieses Einsatzgebiet Solarzellen für einigermaßen zwecklos.

Sie sind nicht nur zu teuer, sondern auch einfach zu empfindlich für den mobilen Einsatz.
chris_the_tuner
Gesperrt
#4260 erstellt: 10. Mai 2009, 17:46
Vorsicht kastenalarm

icvh meine das ich es kann und ich habe eins von ähmm einhell elektroding das gerademal 55 gekosted hatt

gruß chris
Hernig
Inventar
#4261 erstellt: 10. Mai 2009, 20:30
sorry, aber wenn du davon redest, dass du so toll schweißen kannst, wirst du dennoch wohl kaum ein ordentliches ergebnis mit nem elektrodenschweißgerät von einhell erzielen!

ps. ordentlich heißt nicht, dass es nur ordentlich aussieht, das ist nur der schöne nebeneffekt von schönen schweißnähten;)

wenn du das in einem eisenbahnmuseum machst, schließe ich darauf, dass es da ne werkstatt gibt und ich kann mir kaum vorstellen, dass es in einer werkstatt eines eisenbahnmuseums kein ordentliches schweißgerät gibt!

mfg
Harrycane
Inventar
#4262 erstellt: 11. Mai 2009, 06:28
gut kombiniert, Sherlock
chris_the_tuner
Gesperrt
#4263 erstellt: 12. Mai 2009, 09:17
jaja ich weiss die haben dort echt besseres!
aber bis jetzt haben alle meine schweißnäthe gehalten!
das mit den soarzellen iste eher zum jaden gedacht hab es auch mal versucht also bei 2 endstufen (1X4 kanal 1X2 kanal)
habe ich knapp 45 minuten länger saft gehabt bei einem quadratmeter fläche.

ps: nachtwächter bin ich nicht das ist sammstags freiwillige arbeit wer will der arbeited wer nicht der nich!

gruß chris
magmusik
Stammgast
#4264 erstellt: 16. Mai 2009, 11:58
Tue Gutes und rede darüber! Et voila:

"Soundrucksack" ohne Rucksack.



Soundrucksack
Soundrucksack

Hat auf ner Bootstour mit nem Freund 6 Std. beschallt. Ich durfte noch nicht mal laut machen, weil der Skipper sich konzentrieren musste...



[Beitrag von magmusik am 16. Mai 2009, 12:00 bearbeitet]
chris_the_tuner
Gesperrt
#4265 erstellt: 16. Mai 2009, 21:16
wasn dass???

dass kann ja nicht laut sein!#
oder doch??

gruß chris
Hernig
Inventar
#4266 erstellt: 17. Mai 2009, 12:09
naja, kann vllt schon laut sein, aber die lösung gefällt mir nicht so! schöner wäre es IM rucksack;)
magmusik
Stammgast
#4267 erstellt: 18. Mai 2009, 07:13
Na ja, so einen reinen Partyrucksack-Fred habe ich nicht gefunden. Und daher fand ich den hier als "mobiler Beschallungsfred" als recht passend. Ausserdem steckt hier auch schon ein wenig Herzblut von mir drin, da ich ca. die Hälfte durch habe.

Schlussendlich kann ich dieses Equipment ja auch hernehmen, und einfach in meinen vorhandenen Fahrradanhänger legen, und los kanns gehen.

Und mit wirkungstärkeren Lautsprechern könnte man...


[Beitrag von magmusik am 18. Mai 2009, 07:13 bearbeitet]
DukNukem
Stammgast
#4268 erstellt: 18. Mai 2009, 09:50
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-357.html

Das hier wäre auch ein thread über rucksäcke. Eigentlich gut, dass man den hier mal erwähnt
magmusik
Stammgast
#4270 erstellt: 18. Mai 2009, 12:56

DukNukem schrieb:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-357.html

Das hier wäre auch ein thread über rucksäcke. Eigentlich gut, dass man den hier mal erwähnt :D

Wieso habe ich den nicht gefunden?

Ah, egal jetzt, den werde ich auch gleich zuspamen...
Farbey
Neuling
#4271 erstellt: 20. Mai 2009, 15:47
Hey Leute!

Als am 1.Mai 2008 ich und meine Kollegen von so einigen Anhängern begeistert waren wollten wir auch einen bauen...naja wir "wollten". Nach dem letzten 1.Mai wollen wirs nun wieder versuchen & zwar richtig. Ich hab mich mal ein bisschen im Thread hier umgeguckt um mal ne grobe Vorstellung zu bekommen.

Also wir brauchen/wollen eigentlich ne möglichst Laute Anlage, in den Jahren hat es sich so entwickelt, dass wir ne Fahrradtour machen mit ca. 30-50 Leuten & später dann auf nen Jugendlichen-Treff mit ca. 500-800. Dieses Jahr war es auf einer Wiese(Hey wir waren im TV deswegen :D). Natürlich gibts paar andere Anlagen aber wir wollen halt möglichst was reißen

-Unterbau haben wir, geht eigentlich nur um Musik(-box)
-Budget liegt bei so 150€ plus/minus für die wichtigen Teile also Endstufe und Lautsprecher...Sind halt 5 Schüler und 16 Jahre alt
-Autobatterien sind kein Problem, ham wir schon ( 130Ah auf 2Batts oder auch noch mehr wenn wir brauchen)
-Musikgeschmack ist so House, Dance, Charts...

Hätte an sowas gedacht?
2 x Beyma 8 AG/N http://www.hobbyhifi...yma-8-AG-N::104.html
1 x P.Audio HP-10W oder 12W als Sub http://www.hobbyhifi...dio-HP-10W::522.html

Welche Endstufen bräucthen wir ( http://cgi.ebay.de/2...Z21648QQcmdZViewItem für die 2 Beymas ? )

Wie sollten wir die dann verbauen? Horn oder sowas?

Und v.a. geht das einigermaßen laut?
Wir sind von einem Wagen den wir mal mithatten ca. 60watt rms von Autoradio direkt zu solchen 2 2oder3 Wege Lautsprecher mit 150Watt max gewöhnt und das war ok.

Hoffe ihr könnt mir helfen!
Grüße aus Lippstadt


[Beitrag von Farbey am 20. Mai 2009, 16:15 bearbeitet]
chris_the_tuner
Gesperrt
#4272 erstellt: 20. Mai 2009, 16:24
lautsprecher sind schonmal gut meiner info nach aber die stufen???

also für den sub kommen die nicht in frage die dinger sind für ne helmfachanlage ganz ok aber für sowas nutzlos!!!

schau dich mal um was es sonnst noch gibt.
hab zb ne renegade endstufe 4 bzw.3 kanal für die paar euro ist die leistung geil!!

gruß aus darmstadt
gruß chris
the__subman
Stammgast
#4273 erstellt: 20. Mai 2009, 21:21
passt blos auf das ihr euch nicht verkalkuliert..... 150€ werden knapp...(aber es ist machbar..)
Hernig
Inventar
#4274 erstellt: 20. Mai 2009, 22:12
das stimmt allerdings! 150euro, da musst du bei ebay schon gut suchen, um was günstiges zu bekommen;)

morgen bzw. heute ist es endlich soweit! herrentag:) hänger ist geputzt und bisschen umgebaut! wird bestimmt hammer, wenn das wetter mitspielt;)
Farbey
Neuling
#4275 erstellt: 21. Mai 2009, 09:45
Hab ich mir schon gedacht das es schwierig wird
Aber naja bisschen Luft nach oben wird im notfall vllt sein

Also Lautsprecher sind ok?
Die Eine Endstufe sollte nur für die Beymas sein, passt die?
Für den Sub bräuchte ich ne zweite, habe bisher aber noch nix gefundne hm.

Eine einzige Endstufe würde ja nicht gehen, da die Beymas 35Watt und der sub 2x50Watt braucht oder?
henkvdf
Stammgast
#4276 erstellt: 21. Mai 2009, 11:13
bin absolut kein experte, aber ich glaube mit so einem mini verstaerker kommt ihr nicht weit.
kauft euch doch eine gebrauchte Car-Hifi Endstufe, sowas wie eine signat roc 2 oder aehnliches.
allerdings weiss ich nicht ob sowas zu viel strom zieht.
chris_the_tuner
Gesperrt
#4277 erstellt: 21. Mai 2009, 11:54
also der mini amp reicht für die 2 lautsprecherchen da locker
aber der sub brauch mehr da findet sich was bei ebay.
ganz ehrlich ich weiss die anderen scheissem mich gleich wieder zusammen aber es muss ja kein markending sein nimm etewas was vertrauenswürdig ist und gut ist!

wenn der verkäufernahme virtualvillage ist dann greif zu die sind fair und schnell
VSint
Inventar
#4278 erstellt: 21. Mai 2009, 11:57
bei lautsprecher ist der wirkungsgrad A und O.


diese auswahl sollte gehen.


aba die amp ist


warum denn alles neu kaufen??


gebrauchte sachen wären bei dem budget voll drinne


holt euch ne amp mit so 4x50 watt (EEEchte watt) für den einsatz solltes komplett reichen.


grüße
mtothex
Inventar
#4279 erstellt: 21. Mai 2009, 13:31

VSint schrieb:
bei lautsprecher ist der wirkungsgrad A und O.


diese auswahl sollte gehen.


aba die amp ist


warum denn alles neu kaufen??


gebrauchte sachen wären bei dem budget voll drinne


holt euch ne amp mit so 4x50 watt (EEEchte watt) für den einsatz solltes komplett reichen.


grüße

das kann ich so unterschreiben
dieses macfun ding bringt mit glück 15W raus bevor es anfängt zu klirren.. woher ich das weiß? ich hab 1. selber so ein monster und 2. stehts auch im Datenblatt des ICs..


wenn genug platz ist, baut mit den beymas 2 viecher und nen hornsub und es wird laut genug werden

wegen der amp würde ich einfach mal hier im biete-bereich schauen...


mfg markus
chris_the_tuner
Gesperrt
#4280 erstellt: 21. Mai 2009, 15:06
das ist das was ich meine alles mus quali haben!!

immer daselbe wenn ihr ne helmfachanlage bauen würdet würde die ja auch nur aus harmabn oder so bestehen!
was habt ihr für ein problem damit sowas zu nutzen das sind 16 jährige die ein wenig störungen akzeptieren!!!

gruß chris
chris_the_tuner
Gesperrt
#4281 erstellt: 21. Mai 2009, 15:09
auserdem ihr schlaueumel der themenhersteller hatt der auch gute quali gehabt??
also die 2 aufbaudinger sehen nicht danach aus oder????
mtothex
Inventar
#4282 erstellt: 21. Mai 2009, 15:13

chris_the_tuner schrieb:
das ist das was ich meine alles mus quali haben!!

immer daselbe wenn ihr ne helmfachanlage bauen würdet würde die ja auch nur aus harmabn oder so bestehen!
was habt ihr für ein problem damit sowas zu nutzen das sind 16 jährige die ein wenig störungen akzeptieren!!!

gruß chris :prost

ob er für 20-30€ was gebrauchtes kauft was gut klingt oder für den gleichen preis neuwertigen schrott, ist ein riesen unterschied..

und wenn er wirklich schrott will, dann hätte er sich nicht für die beymas entschieden. Ich gehe als davon aus, dass er sich informiert hat..

Für solche Lautsprecher, die richtig verbaut echt gut klingen können eine McFun-Tröte zu empfehlen halte ich für grob fahrlässig..

aber das ist ein anderes Thema... Und deinen Schwarz-Weiß-Vergleiche kannst du dir auch sparen.. Es gibt bei dir wohl nichts zwischen McFun und Harman oder?

ach was rede ich.....


[Beitrag von mtothex am 21. Mai 2009, 15:14 bearbeitet]
Harrycane
Inventar
#4283 erstellt: 21. Mai 2009, 15:25

mtothex schrieb:


ach was rede ich.....


Genau. Er verstehts eben einfach nicht.

Ich persönlich ignoriere die Beiträge inzwischen vollkommen.

@Farbey:

4 kanal Endstufe:
http://cgi.ebay.de/A...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/G...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/E...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und so weiter....es gibt genug gute Sachen, die sich deutlich von Shark, Toxic, Renegate oder anderen Blingbling Angeboten abheben Angeboten.
VSint
Inventar
#4284 erstellt: 21. Mai 2009, 15:46

chris_the_tuner schrieb:
das ist das was ich meine alles mus quali haben!!

immer daselbe wenn ihr ne helmfachanlage bauen würdet würde die ja auch nur aus harmabn oder so bestehen!
was habt ihr für ein problem damit sowas zu nutzen das sind 16 jährige die ein wenig störungen akzeptieren!!!

gruß chris :prost



wieso schreibste dann, dass die ls in ordnung wäre für das projekt. empfehle ihm doch gleich mit seinem handy musik zu hören *erbrechunderstick*


wieso sollte man solche einen MÜLL kaufen wenn man für ein wenig mehr kohle GUTE gebrauchte ware bekommt??


also solche posts sind wirklich nicht angebracht und zeugen deiner ahnung ...


und außerdem würde ich in ein helmfach nie eien ls free-air reinschrauben - WENN überhaupt. ich habe sehr gute erfahrungen mit crative 2.1 und sogar 4.1anlagen gesammelt. Kosten waren gleich wie zu dem ac/dc wandler aus ebay, nur klanglich wesentlich ausgewogener...
mtothex
Inventar
#4285 erstellt: 21. Mai 2009, 15:54
Wieviel Leistung soll auch in ner Handvoll Bauteile stecken?



Wenn jemand eine kleine mobile Box aufbauen will, kann man sich diese McFun gerne anschauen...

aber nicht für nen Anhänger mit 3 stelliger Kapazität und dem Wunsch nach richtig Lauter Musik...

Edit: Ach ja.... ich bekomme von Marlboro geld für dieses Bild ... lol


mfg markus


[Beitrag von mtothex am 21. Mai 2009, 15:55 bearbeitet]
chris_the_tuner
Gesperrt
#4286 erstellt: 21. Mai 2009, 16:28
1.Ich hasse Raucher!
2.Ich kenne die dinger gut genug um zu sagen das sie genug leistung haben!
3.Pach die Malboros weg es giebt hier leute die unter 18 sind!

gruß chris
bierman
Inventar
#4287 erstellt: 22. Mai 2009, 08:35
Zeigt doch auch mal die Joints her

Im Ernst: Die kleine McFun hat den gleichen Chip als Verstärker wie ein aktuelles Autoradio. Das sind dann pro Kanal 12W an 4 Ohm bei 12V und wenig Klirr, bei 14V im Auto kommt man dann auf 22W bei 10% Klirr.

Und genau hier liegt das Problem: Nicht bei den 10% Klirr, die erträgt man besoffen meist noch ganz gut

Die Beyma sind 8 Ohm Lautsprecher. Daher liegt hier nur die halbe Leistung an.

Bei ebay (oder auch bei mir) gibt's immer wieder für unter 30 Euro Endstufen mit vier Kanälen und einen Netzteil drin. Das sorgt dafür, dass die Versorgungsspannung der Endstufen größer ist, was sich wiederrum auf den Dämpfungsfaktor positiv auswirkt. (alles pi-mal-daumen).


Aktuell hätte ich ne Sony XM-4045 anzubieten. Läuft im Moment im Auto an einem Axton Frontsystem und Crunch Subwoofer (ja genau den eckigen). Da ich jetzt aber ne dickere brauch, weil die Sony nicht mit meiner letzten Errungenschaft, dem Emphaser EM12NEO, klarkommt, steht die zum Verkauf...

Die Stufe bringt 4x40 echte Watt an 4 Ohm, hat Hoch-/Tiefpass, ist brückbar und dürfte an den Beymas ziemlich viel Spaß machen!
Den Crunch geb ich auch ab, falls Interesse besteht einfach anschreiben. Bin aus der Nähe von Bonn und kann das Zeug auch anliefern
Hüb'
Moderator
#4288 erstellt: 22. Mai 2009, 12:09

chris_the_tuner schrieb:
1.Ich hasse Raucher!

Dein (gutes?) Recht.

chris_the_tuner schrieb:
3.Pach die Malboros weg es giebt hier leute die unter 18 sind!

Als Größenmaßstab ein sehr geeigneter, da bekannter Gegenstand.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 22. Mai 2009, 12:25 bearbeitet]
Farbey
Neuling
#4289 erstellt: 22. Mai 2009, 14:11
Okey, dann werd ich wohl mal nach einer anderen amp ausschau halten

Den Beymas 2 Viecher zu bauen wird schwierig, da die bestimmt zu groß für unsern anhänger werden. Ich werde, wenns ich zeitlich schaffe mal Daten vom Wagen zeigen, vllt könnt ihr mir dann paar Tipps geben, welches horn/gehäuse wir nehmen sollten.

Stellt es eig kein Problem da wenn man einen 4Ohm Amp an 8Ohm chassis anschliest? Und wie machen wir das mit den 50Watt Amp-ausgang an die 35Watt LS?
Pfandpirat92
Ist häufiger hier
#4290 erstellt: 22. Mai 2009, 14:39
Mh 4Ohm Amp and 8Ohm LS ist soweit nicht schlimm, ist nur viel leiser, da der Widerstand größer ist
VSint
Inventar
#4291 erstellt: 22. Mai 2009, 16:57
farbey, tue dir mal die einsteigertipps für car-hifi an. das wird dir solche fragen ersparen.


8 ohm ls anschliessen macht nix - 2 ohm dagegen ist SEHR schlecht, da so der amp mehr power raushauen will, als er kann...


wenn der verstärker 50W an 4ohm hat, dann hat dieser bei nem 8ohm ls nur noch 25.


deshalb wäre es sinnvoll bei dir die amp zu brücken und die ls mono laufen zu lassen.


gute hörner auf den händer sind topp - hoher wirkungsgrad und somit wenig stromverbrauch.



grüße
chris_the_tuner
Gesperrt
#4292 erstellt: 22. Mai 2009, 20:26

Hüb´ schrieb:

chris_the_tuner schrieb:
3.Pach die Malboros weg es giebt hier leute die unter 18 sind!

Als Größenmaßstab ein sehr geeigneter, da bekannter Gegenstand.

Grüße
Frank
:prost


Wie wäre es denn mit nem feuerzeug?? auch bekannt!


EDIT: Quote rep.


[Beitrag von _ES_ am 22. Mai 2009, 21:09 bearbeitet]
mtothex
Inventar
#4293 erstellt: 22. Mai 2009, 21:52

chris_the_tuner schrieb:
3.Pach die Malboros weg es giebt hier leute die unter 18 sind!


Oh sorry, das wusste ich nicht. Ich mach für dich extra ein Bild mit ner Schachtel Luckys als Vergleich..


So, BTT

eben ist die Macro-Box fertig geworden..
Der Name hat zweierlei Bedeutung.. Erstens steht Macro für klein, und das ist sie auch im Vergleich zum Vorgänger(Siehe Gelbe Box)

Zweitens ist sie mit Macrom gefüllt..

Lautsprecher: Macrom M2S.60 2-Wege-System
Endstufe: Macrom 42.02(die übringes tausenmal besser ist als die McFun ...lol)
Akku: alter Pollin 12V 7Ah Bleiakku für 5€
Sonstiges: Kabel, Flachstecker, Dämmwolle, Led-Schalter, Schaniere, Kistenverschluss, Winkel, Dichtband.... Griff kommt morgen dran

Der Deckel ist klappbar um einfach an den Akku zu kommen.
Die Pressfläche wurde mit Dichtband abgedichtet... vieleicht nicht zu 1000% dicht, aber fast.
Sound ist echt gut, besser als die Westras. konnte aber aufgrund der uhrzeit noch nicht komplett aufreissen... aber aus dem alter bin ich eh raus










mfg markus
Harrycane
Inventar
#4294 erstellt: 23. Mai 2009, 06:32
uiiii...schick Hast du das Holz selbst funiert oder war das mal ein Schrank?

Und mal noch was grundlegendes: es sieht bedeutend besser aus, wenn die Lautsprecher in der Schallwand versenkt sind. Das macht das ganze irgendwie kompakter (vom optischen her).

Also entweder mit der Oberfräse oder ne doppelte Schallwand.

Ich mach das inzwischen nur noch so (wenns auf die Optik auch ankommt).
mtothex
Inventar
#4295 erstellt: 23. Mai 2009, 07:22

Harrycane schrieb:
uiiii...schick Hast du das Holz selbst funiert oder war das mal ein Schrank?

Und mal noch was grundlegendes: es sieht bedeutend besser aus, wenn die Lautsprecher in der Schallwand versenkt sind. Das macht das ganze irgendwie kompakter (vom optischen her).

Also entweder mit der Oberfräse oder ne doppelte Schallwand.

Ich mach das inzwischen nur noch so (wenns auf die Optik auch ankommt).

hi,
ja ich wollte erst versenken... aber das ging vom platz nicht aus... ist hald oldschool
das Holz ist ne klebefolie vom hornbach hatte keine lust auf lackieren

mfg markus
henkvdf
Stammgast
#4296 erstellt: 23. Mai 2009, 09:54
hast du den Kistenverschluss im Baumarkt bekommen?
Harrycane
Inventar
#4297 erstellt: 23. Mai 2009, 10:14
Klebefolie Gute Idee.

@henkvdf: solche Klappverschlüsse gibts in jedem Baumarkt. Kosten so ungefähr 3-6 euro.
Ab und zu findet man die Billigversion davon auch im 1€ Shop.
bierman
Inventar
#4298 erstellt: 23. Mai 2009, 11:51
Respekt, die Kisten sehen klasse aus!

Und reiß mal richtig auf - aus dem alter werde ich nie rauskommen
Xeron02
Stammgast
#4300 erstellt: 23. Mai 2009, 22:24
Hi Jungs

Ich bin zwar nicht neu hier im Hifi-Forum, aber auf diesem gebiet schon.

Leider hab ich nicht viel ahnung, von solchen technischen sachen, aber ich hab schon stunden lang sehr viel durchgelesen und geschaut.

Ich hab auch vor mir eine "Box" zu bauen.

Es sollen 2 oder 4 LS reingebaut werden, sowie ein Sub.
natürlich auch eine passende Endstufe.

1 Frage.

nehmen wir an ich hab 2x100 rms LS 4 ohm und einen 200 rms Sub an 4 ohm

Dann könnt ich ja ne 4 kanal 4ohm endstufe mit 100rms pro Kanal betreiben, indem ich 2 Kanäle für meinen sub brücke.

oder nimmt man lieber in solchen fällen 2 endstufen ?


Große Sorgen mach ich mir um die Stromversorgung.
Leider hab ich noch kein equip.

1. bräuchte ich wohl nen Batterietester
2. Ein Ladegerät
3. Eine oder mehrere Battrien.

Aber welche Batterie und welche art von Batterie?

Es sollte natürlich möglichst billig sein und ich habe festgestellt, dass es dort große Preisliche unterschiede gibt.

bei so einer Leistung sollte ich ja schon mal so an die 100Ah kommen, damit es wenigstens ein paar stunden hält.

Sollte ich am besten zu dem Schrottplatz, Autoverwertung oder sowas gehen und da nach Batterien schauen? oder gibts andere gute billige lösungen ?


[Beitrag von Xeron02 am 23. Mai 2009, 22:25 bearbeitet]
henkvdf
Stammgast
#4301 erstellt: 23. Mai 2009, 22:38
als batterie kommt eigentlich nur ein wartungsfreier bleiakku(gel, vlies etc.) in frage, ausser du baust was auf Raedern.

ansosnten musst du dir halt die frage stellen was du genau damit vor hast und wieviel leistung du wirklich brauchst.
(leistung = schwer, groß und teurer). danach dann auch die akkugrösse wählen.
Xeron02
Stammgast
#4302 erstellt: 24. Mai 2009, 14:59
ja es wird auf jedenfall auf nem hänger bollerwagen oder etwas vergleichbaren transportiert.

Also das gewicht spielt jetzt keine große rolle
DICKIES
Schaut ab und zu mal vorbei
#4303 erstellt: 24. Mai 2009, 17:32
ich bin noch nicht lange angemeldet um genau zu sein seid gerade ebend...könnt ihr mir weiterhelfen hab ein neues thema erstellt würde mich über jeden beitrag freun

MfG toni


Edit R-Type: Link entfernt, da nicht mehr existent


[Beitrag von _ES_ am 24. Mai 2009, 18:05 bearbeitet]
magmusik
Stammgast
#4304 erstellt: 24. Mai 2009, 19:30
VSint
Inventar
#4305 erstellt: 24. Mai 2009, 21:00
nun gut, da mein voriger post gelöscht wurde, versuche ichs nochmal mit anderen worten.


dickies, post hier, was du vor hast. erwähne dabei, um welche komponenten es sich handelt und füge bilder hinzu....



grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
(Fahrrad)Anhänger Umbau
kevin15abc am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  2 Beiträge
Fahrrad anlage
-sigi- am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  25 Beiträge
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.*
viper999 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  32 Beiträge
Fahrrad Anlage
master_John am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  8 Beiträge
Fahrrad Partyanhänger
Skaface15 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  5 Beiträge
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten
Sound_Noob am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Fahrrad Tuning!
Klappy123 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  11 Beiträge
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad
Sausemichel am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  6 Beiträge
Mobile Musikanlage für Fahrrad
19Flip95 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad
Curse83 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.312