Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . Letzte |nächste|

(Fahrrad)Anhänger Umbau

+A -A
Autor
Beitrag
chris_the_tuner
Gesperrt
#4203 erstellt: 02. Mai 2009, 00:38
was immer mir akkuscheisse?!?!?!

leute macht es doch mal so wie ich!! 2 VW lichtmaschienen an nen rasenmäher motor ne winzige autobatt dran und ruhe ist den motor schön erpackt und ruhe ist!
das waren mal zeiten aber mein neuer hänger (bider kommen in den nächsten 48 stunden!!) läuft ja mit 220V durch mein kleinen generator 650W reichen da dicke für 2 pc netzteile und en mixer!

gruß chris

ps schönen mai
lebowski
Stammgast
#4204 erstellt: 02. Mai 2009, 05:54

chris_the_tuner schrieb:
was immer mir akkuscheisse?!?!?!

leute macht es doch mal so wie ich!! 2 VW lichtmaschienen an nen rasenmäher motor ne winzige autobatt dran und ruhe ist den motor schön erpackt und ruhe ist!
das waren mal zeiten aber mein neuer hänger (bider kommen in den nächsten 48 stunden!!) läuft ja mit 220V durch mein kleinen generator 650W reichen da dicke für 2 pc netzteile und en mixer!

gruß chris

ps schönen mai :hail


Sachma!

Lichtmaschienen?
Sind das so Dinger z.B. für die Beine oder Arme; wenn mal sich mal was getan hat? Und die sind dann aus Lichtma gefertigt? Was ist denn das für ein Material? Dachte eigentlich die wären immer aus Plasik oder so, diese Schienen? Oder werden die in Lichtma hergestellt? Wo liegt denn das?
Funky_HH
Inventar
#4205 erstellt: 02. Mai 2009, 06:08
hoch lebe die deutsche rechtschreiben


mal ne andere Frage.
Ich hab in meinem Hänger 2 43Ah batterien drin. Diese sind dauerhaft an beide Endstufen angeschlossen, nur das Remotekabel soll, wenn nötig, angeschlossen werden.
Normalerweise dürfte das ganze doch keinen Strom verbrauchen, oder?
Denn die Spannung sinkt ganz langsam. Beide Batts sind dauerhaft parallel verbunden, sollte man das vielleicht nicht machen?

Gruß
David1991
Stammgast
#4206 erstellt: 02. Mai 2009, 11:07
ou batterien Paralell das ist Böse, bedenke den Spannungsausgleich der beiden batterien
Lange92
Inventar
#4207 erstellt: 02. Mai 2009, 12:43
Bin mir nicht ganz sicher aber:

Wenn es 2 mal die gleiche Batterie ist und beide gleich geladen sind dann könnte es klappen... Ansonsten eher garantiert nicht.

Ich würde halt einfach einmal umstöpseln wenn die eine Batterie leer ist, dauert ja nicht ganz lange.

Dein Hänger sieht ja schon ganz gut aus, fehlt nur noch der Lack^^


@ chris:

Hast du den Strom mit nem Generator gemacht und dann mit PC-Netzteilen wieder runtergeregelt auf 12V?
Funky_HH
Inventar
#4208 erstellt: 02. Mai 2009, 13:36
Jo, lack kommt später, der gute ist ja gerade erstmal fertig geworden

Batterien Umstecken fällt flach.. an die Batts selbst kommt man nur, wenn man den Sub ausbaut, oder die Bodenplatte des Batteriefaches abnimmt. Das sollte aber nur im Notfall passieren, weil das sauschwer ist, die wieder raumzubekommen.

Also müssen dann umschalter her..
Ich fahr gleich zu Conrad und kauf umschalter, damit man das Teil bequem hin-und herschalten kann.

Sind leider nicht die gleichen Batterien.
2 verschiedene Marken, nur gleiche kapazität.

Gruß
Harrycane
Inventar
#4209 erstellt: 02. Mai 2009, 14:18
da fließt nur so lange ein Ausgleichsstrom, bis die Batterien sich ausgeglichen haben. Danach entladen sie sich nicht mehr gegenseitig.

Was heißt bei dir denn " entladen sich langsam"?
1V pro Tag oder wie?
Und bis wohin (spannung) entladen sie sich?

Prinzipiell kannst du ja rausfinden wer den Strom zieht. Einfach mal nach und nach die verschiedenen Komponenten abhängen und testen. dann solltest du den Kriechstrom-Zieher finden.
Funky_HH
Inventar
#4210 erstellt: 02. Mai 2009, 16:19
Eben, das mit der ausgleichsspannung dachte ich mir auch.
Und nein, nicht 1V pro tag, das wäre utopisch
Die dinger sind über nacht komplett leer gewesen, hab morgens kurz angemacht, Vmeter hat noch etwas über 10V angezeigt.
Hab schnell das Ladegerät dran gehängt, da ich wenig zeit hatte.

Normal dürfe nichts Strom verbrauchen... Die Batts sind verbunden und dann geht von der einen Ein kabel zum + vom ersten Amp, dann ein - kabel von da wieder zum - pol der batt.
Von der ersten Stufe gehen dann 2 kabel weiter zu der anderen.

Mehr nicht, remote ist nicht angeschlossen.

Ich war eben bei Conrad und hab mir 2 Schalter gekauft, die bau ich jeweils in die Plus-Leitung jeder Batterie ein, dann kann ich beide einzeln zuschalten, oder auch parallel ranhängen.

Aber woran könnte das liegen, dass die sich (fast) komplett entladen haben? Möglich, dass eine Endstufe Strom zieht, obwohl sie kein Remote signal bekommt? Im Auto müsste diese dann ja auch die Batterie über nacht leersaugen..


gruß
Harrycane
Inventar
#4211 erstellt: 03. Mai 2009, 10:42
Endstufen verbrauchen im ausgeschalteten Zustand auch Strom, da sie ja Kondis drin haben, die eine gewisse Selbstentladung haben, allerdings ist das wirklich so gering, dass das nicht dein Problem sein sollte.

Außer die Endstufen sind kaputt oder liegen auf Metall oder so, irgendwo muss der Strom ja hin.
bierman
Inventar
#4212 erstellt: 03. Mai 2009, 13:35
War einer von euch mit dem Hänger bei Rhein in Flammen in der Bonner Rheinaue?

Hab da so'n ziemlich großes Teil gesehen, sah ein bisschen nach Karneval aus ("ruut un wieß").
Klang war, naja, mäßig laut mit sehr verzerrtem Bass (wahrscheinlich Akku leer).

War gegen ein Uhr, sehr dunkel und wir haben auch gerade unsere Anlage weggeschafft.
Auch wenn das nicht direkt was mit dem Thema zu tun hat interessiert's vielleicht den einen oder anderen.
Immerhin ist das ganze nur mit Muskelkraft angekarrt worden - und komplettt autark betrieben:




War sehr sehr laut.
Drei 12"er, davon einer von EV und zwei aus irgendwelchen 60er/70er Jahre Boxen.
Die kleinen Cantons sind sehr leidensfähig

Ich hab mal ein paar Leute die dabei waren gefragt, wieviel Watt das sein könnten.

"mindestens 2000"
"also bestimmt 1000, eher mehr"
"ich hab 1800 Watt im Auto, das müssen mindestens 15.000 sein"
"keine Ahnung, 800?"
"ich hör euch bis zur Hauptbühne" (das stimmte nicht ganz)

Es sind weniger als 80 am EV-Sub, 4x15 bei der gelben Kiste + Canton-Würfel und insgesamt knapp 80 bei der "ein-Meter-Box" (alles RMS)

Und wir hätten noch locker Strom bis zum Vormittag gehabt
Hernig
Inventar
#4213 erstellt: 03. Mai 2009, 14:18
geile kiste:)
so, bald ist ja vatertag alias. himmelfahrt, und da melde ich mich mal wieder, ich hab gerade son bisschen rumskizziert und jetzt bin ich zu dem entschluss gekommen, mir einen neuen kasten für das untergestell meines hängers zu bauen, weril ich mit der austaarierung des gewichts nicht 100% zufrieden bin... und es wäre schon von vorteil einen ausgeglichenen hänger zu ziehen, weil das auf knapp 15km schon was ausmacht;)
war letztes jahr so fertig, als wir am ziel waren:D
hat jemand von euch seinen sub als downfire eingebaut? ist es besser ihn unten einzubauen? ich bin mir nicht ganz sicher!

der kasten soll außerdem aus mindestens 19mm mdf und nicht wie bisher aus 12mm gebaut werden! denn ne geile lackierung und endlich mal wirklich passende volumina für die chassis:)
Beiers
Ist häufiger hier
#4214 erstellt: 03. Mai 2009, 14:38
@biermann

Ich hab euch gesehen, laut wars und auf jeden Fall bessere Qualität als bei der einen "Disko"-Bühne, da war alles übersteuert und naja.
bierman
Inventar
#4215 erstellt: 03. Mai 2009, 14:40
Hernig schrieb:


geile kiste


Danke!


Downfire


Damit erzielst du draußen einen Rundstrahleffekt. Wenn der Hänger in alle Richtungen ballern soll ist das keine schlechte Idee. Allerdings lässt der Schalldruck spürbar nach, wenn der Wagen nicht mehr auf der Straße sondern z.B. auf einer Wiese steht.

Wie wichtig die Balance ist, haben wir gestern auch gemerkt. Der Schwerpunkt muss so niedrig wie möglich sein. Sonst ist jede kleine Bodenwelle ein Abenteuer.

Beiers schrieb:


Ich hab euch gesehen, laut wars und auf jeden Fall bessere Qualität als bei der einen "Disko"-Bühne, da war alles übersteuert und naja.


Cool, danke. War echt gut, aber noch lange nicht perfekt. Ist halt immer so ne Sache, wenn man zwei Tage vorher auf die Idee kommt, doch wieder was zu machen

Welche Disko-Bühne meinst du denn? Wir haben den "offiziellen" Teil der Veranstaltung wissentlich ignoriert


[Beitrag von bierman am 03. Mai 2009, 14:43 bearbeitet]
chris_the_tuner
Gesperrt
#4216 erstellt: 03. Mai 2009, 18:21
okok ich entschuldige meinen letzten eintrag!!!

Ich finde nur dass diese immerwiederkehrende Diskussion langsam übel wird.
ich hab jetzt schon viele Seiten überflogen und ständig dieses Thema gefunden.

aber naja weiter im Text die neuen BILDER von MEINEM HÄNGER sind da!!!

Denkt dran das ist der Rohbau!


Erstmal die Linke Seite:




Soo und nun die Front (die Weconic Lautsprecher weil die lauter sind)



Und hinten:



Der Mixer:



Der Lüfter muss sein da ich das Agregat an die Front hänge (in nem seperaten Kasten wegen des lärms) und von dort die hitze NICHT DIE ABGASE!!! in den Hänger wandern!



Der getrennte Bereich für die Lautsprecher wo gleichzeitig die 2 Netzteile für die amps sind:



Die Tür die die hinterseite bildet:



Ein Teil der noch nicht fertigen verkabelung:



Die Netzteile:



Und meine Lieblingsmarke



Gruß chris
Hernig
Inventar
#4217 erstellt: 03. Mai 2009, 19:07
joa, ganz gut, aber ich wette, du fährst genau eine kurve und das teil liegt aufm boden;) is ja verdammt hoch.... glaube, dass wird nicht lange gut gehen
bierman
Inventar
#4218 erstellt: 03. Mai 2009, 19:10
Interessante Konstruktion.

Lautsprecher auf Ohrhöhe, gute Idee.

Was ich nicht so ganz verstehe: In dem unteren Teil sitzt der Stromerzeuger, der macht 230VAC und damit fütterst du dann die PC-Netzteile, nutzt aber nur die 12V und treibst damit die Endstufen an.

Besonders effizient ist das nicht, da in den Kfz-Endstufen ebenfalls Wandler drin sind. Da würden sich normale Hifi- oder PA-Verstärker anbieten.

Was für einen Generator hast du denn?
Lange92
Inventar
#4219 erstellt: 03. Mai 2009, 19:33

bierman schrieb:

Besonders effizient ist das nicht, da in den Kfz-Endstufen ebenfalls Wandler drin sind. Da würden sich normale Hifi- oder PA-Verstärker anbieten.


Eben. Und mit PC-Netzteilen ist das auch so ne Sache. Die sind für sowas eigentlich nicht geeignet (was nicht heißt das es nicht funktioniert).

Und wie Hernig schon schrieb würde ich Kurven auch ziemlich langsam in Angriff nehmen^^ Wie hoch ist der Wagen? 1,50m?
chris_the_tuner
Gesperrt
#4220 erstellt: 03. Mai 2009, 19:59
Ich sagte schon Rohbau da kommen noch "Stützräder" dran und der Erzeuger ist von Güde der gse 950.
Die Netzteile funzen astrein die 220VAc sind für den Mixer und die ganzen Leuchten und alles was folgt.
und am besten ist ja mit 220V ac ist auch ein laptopladegerät drin!! oder ähnliches

gruß chris
chris_the_tuner
Gesperrt
#4221 erstellt: 03. Mai 2009, 20:02

bierman schrieb:
Interessante Konstruktion.

Lautsprecher auf Ohrhöhe, gute Idee.

Was ich nicht so ganz verstehe: In dem unteren Teil sitzt der Stromerzeuger, der macht 230VAC und damit fütterst du dann die PC-Netzteile, nutzt aber nur die 12V und treibst damit die Endstufen an.

Besonders effizient ist das nicht, da in den Kfz-Endstufen ebenfalls Wandler drin sind. Da würden sich normale Hifi- oder PA-Verstärker anbieten.

Was für einen Generator hast du denn?


1. jaa das ist absich sin ja auchnoch 1,70m
2. 220VAC für den Mixer und alles was an lampen usw.... folgt.
3. effizient ist das schon weil ich mit batteriehen nur probleme hab leute ich bin 15 und nicht wirklich reich
4. Güde GSE 950 mit 650 Watt Dauerleistung
5. Pa endstufen oder ähnliches habe ich nicht vorhanden und ich will nicht viel ausgeben!


[Beitrag von chris_the_tuner am 03. Mai 2009, 20:06 bearbeitet]
chris_the_tuner
Gesperrt
#4222 erstellt: 04. Mai 2009, 13:01

Lange92 schrieb:

bierman schrieb:

Besonders effizient ist das nicht, da in den Kfz-Endstufen ebenfalls Wandler drin sind. Da würden sich normale Hifi- oder PA-Verstärker anbieten.


Eben. Und mit PC-Netzteilen ist das auch so ne Sache. Die sind für sowas eigentlich nicht geeignet (was nicht heißt das es nicht funktioniert).

Und wie Hernig schon schrieb würde ich Kurven auch ziemlich langsam in Angriff nehmen^^ Wie hoch ist der Wagen? 1,50m?


such mal bei youtube nach den begriffen psu amp car du wirst dich wundern!
Lange92
Inventar
#4223 erstellt: 04. Mai 2009, 15:27
Ich sagte, dass die dafür eigentlich nicht geeignet sind und nicht das es nicht funktioniert. Bitte richtig lesen.
chris_the_tuner
Gesperrt
#4224 erstellt: 04. Mai 2009, 16:36
so war es ja auch nicht gemeint
Hernig
Inventar
#4225 erstellt: 04. Mai 2009, 18:16
ich bin jetzt zu dem schluss gekommen, 2 15" ravemaster bsw 154II in mein neues gehäuse zu bauen:) also getrennt, ich 2 boxen
wie viel l würdet jeweils einem geben? am besten in br!
Lange92
Inventar
#4226 erstellt: 05. Mai 2009, 20:06
Kannst ja mal WinISD Pro alpha probieren Kannste bei google nach suchen. Ist zwar nicht gesagt das das dann 100% passt aber es ist schon mal ein Richtwert und für den Hänger reichts ja auch
Harrycane
Inventar
#4227 erstellt: 06. Mai 2009, 15:09
Ravemaster Showsub

na dann bau das mal auf nen Hänger...

Hast vielleicht auch gleich den passenden Traktor dazu um das zu ziehen?
Lange92
Inventar
#4228 erstellt: 06. Mai 2009, 15:31
Der Showsub is doch für den 18"er oder gibt den auch ne Nummer kleiner für den 15"er?
David1991
Stammgast
#4229 erstellt: 06. Mai 2009, 16:03
also ich kenn nur den ravemaster vxt 1524 wovon die bsw reihe die nachfolger sind.

Und der VXT 15" spielt geschlossen in 90 liter sehr sauber und auch tiefreichen.
Wenn du BR bauen willst wirst du wahrscheinlich nicht um ein großes Gehäuse rum kommen oder du machst die Abstimmung mit nem schönen Buckel im Nutzbassbereich was evt. gar nicht so verkehrt ist
chris_the_tuner
Gesperrt
#4230 erstellt: 06. Mai 2009, 17:03
da geb ich einigen recht tracktor muss dan schon:-)

ich geb zu mein hänger ist auch net gerade winzig aber so en sub der muss doch schwer sein:-D
Lange92
Inventar
#4231 erstellt: 06. Mai 2009, 20:02
Frag ich mal anders: Wie viel Platz hast du denn im Hänger etwa für beide?
Funky_HH
Inventar
#4232 erstellt: 06. Mai 2009, 20:39
Ich würde immer BR bauen. Gerade bei sonem Hänger umbau ist Strom und damit Leistung eher Mangelware, also braucht man Wirkungsgrad und da hat man mit BR gehäusen nunmal mehr, als mit geschlossenen

Ich selbst hab 6th order BP gebaut, hat auch nen guten wirkungsgrad. Wenn man eine Platte abnimmt, kann man den Sub auch BR laufen lassen, Rear-volumen bleibt das gleiche.

gruß
Hernig
Inventar
#4233 erstellt: 06. Mai 2009, 20:51
trecker hääte ich 6stück zur verfügung;) denn muss der hänger aber größer werden!
der 18"er würde ich locker hinterm fahrrad ziehen!
sind so schon 130mindestens! deswegen ja auch der neue kasten.... denn ist die verteilung bessr!
platz hab ich im alten kasten knapp 360l gesamtvolumen...
Lange92
Inventar
#4234 erstellt: 07. Mai 2009, 13:49
Ich meinte eigentlich nur für die Subs^^ Ich wollte gerade mal ein bisschen mit WinISD pro alpha spielen aber das macht gerade nicht das was es soll...
Hernig
Inventar
#4235 erstellt: 07. Mai 2009, 18:06
ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich die beiden subs unten drunter verbauen sollte, oder ob einer an die rechte und einer an die linke seite kommen sollte...
möglicherweise nun doch im geschlossenem gehäuse, dachte da vllt so an 90lpor sub! unten drunter wäre von vorteil, weil so nicht irgendwelche idioten so leicht die membrane kaputt machen können! an den seiten sähe es einfach extrem fett aus;)
was würdet ihr machen?
Lange92
Inventar
#4236 erstellt: 07. Mai 2009, 19:36
Also ich würde eher sagen BR. Lohnt sich wesentlich mehr! Wo du die einbaust musst du wissen, für den Fall das die Membranen zu interessant sind kannste ja Gitter davor machen dann kommt keiner mehr dran der das nicht soll

Hab mal bisschen was probiert und ich würde sagen 40-50 Hz Abstimmung sehen ganz gut aus:

http://img245.imageshack.us/img245/8613/bsw154ii.jpg

http://img245.imageshack.us/img245/7237/bsw154ii2.jpg

Bin mal von 100W Eingangsleistung ausgegangen.
Hernig
Inventar
#4237 erstellt: 07. Mai 2009, 21:17
danke:)
ich nehm jetzt auch gebrückt, bei 65l volumen und mit 3 rohren à 6cm durchmesser und 15cm länge!
bierman
Inventar
#4238 erstellt: 08. Mai 2009, 09:24
90l 50 Hz tuned Bassreflex dürfte genau das sein, was man draußen braucht. Für Rock und so normale Party-Mucke (kotz) kann man auch ne höhere Abstimmfrequenz nehmen. 50 Hz ist universal, das geht dann auch bei "Blueberry Yam Yam" noch gut ab^^

Allerdings brauchen die großen Ravemaster viel Leistung um richtig Spaß zu machen. Sind aber auch recht belastbar


[Beitrag von bierman am 08. Mai 2009, 09:25 bearbeitet]
Lange92
Inventar
#4239 erstellt: 08. Mai 2009, 13:35
65l und deine 3 Rohre machen ne Abstimmung von 50Hz allerdings hat er weniger Volumen und kommt deswegen nicht ganz so tief aber das wird man nicht unbedingt so sehr merken. Kann man denk ich so bauen
the__subman
Stammgast
#4240 erstellt: 08. Mai 2009, 13:42
so heute hat nach 3 stunden meine batterie aufgegeben
so ein sche****
ich hab ein blaupunkt radio und ne spectron endstufe mehr nicht......
f****
Brummtasche21
Stammgast
#4241 erstellt: 08. Mai 2009, 15:51
Es wurde ja Downfire-Platzierung des Woofers angekratzt,

ich hatte das in meinem alten Hänger so absolut geiler Rundstrahleffekt. Man hört es zwar nicht so weit in eine Richtung wie auf der Woofer auf der Seite platziert,
aber macht im Allgemeinen mehr Laune da man sich nich so um die Bassverteilung kümmern muss.

Auf der Wiese ist der Bass natürlich weg bzw. leise,
da habe ich mir aber damals einfach geholfen habe Gewindestangen genommen und 10cm unterm Woofer hab ich eine leicht gebogene(um die stehende Welle zu unterdrücken) 18mm Mehrschichtplatte angebracht dann war das Thema kein Bass gegessen

Gruß Danny


[Beitrag von Brummtasche21 am 08. Mai 2009, 15:57 bearbeitet]
Funky_HH
Inventar
#4242 erstellt: 08. Mai 2009, 16:41
um stehende Basswallen UNTER einem bollerwagen brauchst du dir keine sorgen machen.
In der Region, wo die Wellen 3 bis 8 meter lang sind, ist eine stehende welle unter dem anhänger doch eher unwahrscheinlich

gruß
Hernig
Inventar
#4243 erstellt: 08. Mai 2009, 17:12
das mit der platte ist ja mal ne gute idee;)
Harrycane
Inventar
#4244 erstellt: 08. Mai 2009, 17:31
@brummtasche: wie siehts denn aus mit deinem Hänger? würde den jetzt doch ganz gerne mal probehören irgendwann muss es ja mal mit einem Termin klappen...
chris_the_tuner
Gesperrt
#4245 erstellt: 09. Mai 2009, 10:35
Hab da mal ne Frage!
Währe es möglich einen Basslautsprecher (The crunch) von meinem ex hänger nach untes strahlen zu lassen?
würde der noch leistung bringen?

gruß chris
Funky_HH
Inventar
#4246 erstellt: 09. Mai 2009, 16:34
wie ich das so bisher gelesen hab, verbessert es zumindest das rundstrahlverhalten, hast also eine bessere verteilung.
aber dafür wird der in größerer entfernung auch schnell schwächer.

Auf ner Wieso ist dann quasi ganz sense, dann wirste nicht mehr viel hören ^^

Da kannst du dir aber abhelfen, indem du ein Brett ca. 20cm unter dem Chassis plazierst, das sollte dann wieder besser abstrahlen.
David1991
Stammgast
#4247 erstellt: 09. Mai 2009, 18:24
suchen nach dem downfire prinzip
chris_the_tuner
Gesperrt
#4248 erstellt: 10. Mai 2009, 07:28
die idee mit dem brett unterm chassis leg ich mal ganz nach oben auf den cooleideenstapel xD

das mach ich wenn ich ein neues gestell geschweisst habe hab zeit 2 tagen ein gerät.

gruß chris
lebowski
Stammgast
#4249 erstellt: 10. Mai 2009, 07:39

chris_the_tuner schrieb:
die idee mit dem brett unterm chassis leg ich mal ganz nach oben auf den cooleideenstapel xD

das mach ich wenn ich ein neues gestell geschweisst habe hab zeit 2 tagen ein gerät.

gruß chris :prost



Du hast seit zwei Tagen ein Gerät???

Mann, Mann, Mann, geh da bloß mal mit zum Arzt! Das könnte auf die Dauer echt gefährlich werden!
chris_the_tuner
Gesperrt
#4250 erstellt: 10. Mai 2009, 08:24

lebowski schrieb:

chris_the_tuner schrieb:
die idee mit dem brett unterm chassis leg ich mal ganz nach oben auf den cooleideenstapel xD

das mach ich wenn ich ein neues gestell geschweisst habe hab zeit 2 tagen ein gerät.

gruß chris :prost



Du hast seit zwei Tagen ein Gerät???

Mann, Mann, Mann, geh da bloß mal mit zum Arzt! Das könnte auf die Dauer echt gefährlich werden!


ICH KANN SCHWEISSEN!!!!!

ICH ARBEITE IM EISENBAHNMUSEUM UND DA WIRD FAST TAGTÄGLICH GESCHWEISST!!!!!!!!!!!!!

Denkst du echt ich würde mich an ein schweissgerät trauen ohne das ich das kann???

Ich bin 15 mein gott ich hab genug verstand!Den einige hier villt auch mit mir teilen

gruß chris
_ES_
Administrator
#4251 erstellt: 10. Mai 2009, 08:31

Ich bin 15 mein gott ich hab genug verstand!


Dann lies Dir bitte seinen OT-Post nochmal durch...
chris_the_tuner
Gesperrt
#4252 erstellt: 10. Mai 2009, 09:08

R-Type schrieb:

Ich bin 15 mein gott ich hab genug verstand!


Dann lies Dir bitte seinen OT-Post nochmal durch... ;)


besserwisser!
du weisst was ich meine!
mtothex
Inventar
#4253 erstellt: 10. Mai 2009, 09:11
lol, relax mal ne runde...

ich benutze oft geräte, obwohl ichs anfangs nicht kann..
für den privaten gebraucht kann man sich E oder MSG schon selber beibringen... wenn es nicht gerade auf ne sicherheitsrelevante funktion ankommt...




mfg markus
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
(Fahrrad)Anhänger Umbau
kevin15abc am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 09.05.2010  –  2 Beiträge
Fahrrad anlage
-sigi- am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  25 Beiträge
Eigener Fahrrad Anhänger mit Anlage *.*
viper999 am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.06.2010  –  32 Beiträge
Fahrrad Anlage
master_John am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 20.02.2008  –  8 Beiträge
Fahrrad Partyanhänger
Skaface15 am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  5 Beiträge
Fahrrad-/Anhänger mit Boxen ausrüsten
Sound_Noob am 18.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  8 Beiträge
Fahrrad Tuning!
Klappy123 am 03.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.06.2007  –  11 Beiträge
Solarbetriebener Musikanhänger fürs fahrrad
Sausemichel am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 06.06.2011  –  6 Beiträge
Mobile Musikanlage für Fahrrad
19Flip95 am 13.05.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecheranlage für mein Chopper-Fahrrad
Curse83 am 09.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.10.2011  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.310