HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Ausbau Audi 80 Cabrio | |
|
Ausbau Audi 80 Cabrio+A -A |
||||
Autor |
| |||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#151 erstellt: 24. Dez 2009, 09:54 | |||
Audiklang
Inventar |
#152 erstellt: 24. Dez 2009, 10:22 | |||
hallo der kleine tangband darf sich sschon richtig bewegen denn der kann ja 11 mm hub in eine rein und raus was für eine antenne hast du denn jetzt ansonsten es gibt so kleine antennenverstärker di ins kabel gestöpselt werden können ob die aber in dem bezug was bringen weiss ich nicht zu den phonocars : schau mal dir die zentrierung an ( der gelbe gewebering im lautsprecher ( bewege mal von hand die memran navh vorn ) es gab teilweise das sich die verklebung der zentrierung vom schwingspulenträger lösste ansonsten sind sie vielleicht nicht gleich alt oder einer ist etwas weicher weil er rechts verbaut war und deswegen von der einstellung her etwas lauter lief wie der andere und deswegen etwas weicher ist ( ein lautsprecher verändert sich wenn er lange läuft unterliegt auch einen gewissen alterungsprozess ) die emphaser könnte man durchaus nehmen gibt aber noch mehr möglichkeiten Mfg Kai |
||||
|
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#153 erstellt: 24. Dez 2009, 10:26 | |||
Bis zu welchenm Preis ist denn der Emphaser OK? Und bitte vorschläge. ich kenne mich absolut nicht aus, was da an Qualität ung preis/leistung einigermaßen ok ist. |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#154 erstellt: 24. Dez 2009, 10:31 | |||
P.S: ich hatte einfach bedenken dass meine HU defekt ist wegen den Lautstärkeschwankungen. |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#155 erstellt: 24. Dez 2009, 10:34 | |||
So, zu spät, Emphaser ist weg. Also bitte bitte alternativen. |
||||
Audiklang
Inventar |
#156 erstellt: 25. Dez 2009, 00:24 | |||
hallo wie wäre es damit für den subwoofer http://www.hifi-foru..._id=107&thread=13990 und dann noch eine kleine vierkanalstufe für den rest , das wäre meiner meinung nach sinnvoller als vierkanal könnte man diese zum beispiel nehmen http://www.etongmbh....erie/ma-754/1/pid/9/ Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#157 erstellt: 25. Dez 2009, 17:22 | |||
Hallo, an und für sich ne schöne Lösung, aber ich fände es wirklich klasse, wenn ich mit einem verstärker auskommen würde. Ich habe ein 20mm Stromkabel verlegt und würde ungerne ein 2tes ziehen müssen. Um an das 20er Kabel 2 endstufen dranzuhängen wird es wohl zu klein sein. Wieviel leistung sollte ich denn für die Phonocar einplanen? |
||||
Audiklang
Inventar |
#158 erstellt: 25. Dez 2009, 19:11 | |||
hallo sinnvoll laufen die phonocar ab 50 watt also dein stromkabel sollte meiner meinung nach mit der stufenkombi laufen du kannst das 20mm² mit 100A absichern das sind etwa 1,2 Kw was die stufen an strom ziehen können da wirst du nicht drann kommen da mittelhochton nicht viel strom zieht , die eton einen sehr guten wirkungsgrad hat und die audison auch nicht am limmit läuft da du einen 4 ohm woofer hast Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#159 erstellt: 26. Dez 2009, 12:43 | |||
Ist ja schön dass noch jemand an Weihnachten Zeit findet zu antworten. Kann ich denn auch fürs Erste die JBL-Endstufe drinlassen? Wenn ich Dich richtig verstanden habe Audiklang, dann kann ich an mein Powerkabel im Kofferraum einen verteiler hängen und somit 2 Verstärker antreiben. Welchen verteiler nimmt man da, einen mit oder ohne Sicherung? Bist Du dir bei den Lautstärkeschwankungen (höhen und mitten) sicher dass es am Radioempfang liegt? Kann nicht die HU nen knacks haben? |
||||
Audiklang
Inventar |
#160 erstellt: 26. Dez 2009, 13:47 | |||
hallo die JBL kannst du erstmal ohne bedenken weiter nutzen wenn du das stromkabel aufteilst musst du wieder sicherungen verbauen weil sich der kabelquerschnitt ändert also stromverteiler mit sicherung kaufen einmal 20mm² rein zwei mal 10mm² raus das mit dem hochton beim radio liegt am empfang , kannst dich ja mal irgendwo auf nen feldweg stellen oder wo du etwas weiter oben stehst wie in deinem ort und da mal probehören wirst merken wenn du stehst hast du das nicht Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#161 erstellt: 26. Dez 2009, 14:23 | |||
Vielen Dank Audiklang und noch schöne Tage bis ins neue Jahr. |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#162 erstellt: 27. Dez 2009, 10:50 | |||
Guten morgen zusammen, @Audiklang: Zwecks meinem schlechten Empfang mal ein paar Daten und ein Lösungsversuch. Ich habe nicht mehr die elektrische Antenne drin, sondern so eine kurze flexible Antenne. Hersteller völlig unbekannt. Kann das eine Lösung sein oder hilft das nur bei der elektischen Antenne: http://cgi.ebay.de/A...?hash=item23039c4b93 Oder soll ich eine andere Antenne verbauen? So gefällt sie mir aber eigentlich ganz gut. |
||||
Audiklang
Inventar |
#163 erstellt: 27. Dez 2009, 16:55 | |||
hallo deas wird dir nicht helfen das teil ist für fahrzeuge die eine dachantenne serienmässig haben wo sich im antennenfuss ein verstärker befindet dieser adapter ist dafür um diesen verstärker mit strom zu versorgen sowas würde sich da besser anbieten http://cgi.ebay.de/A...?hash=item48384eac8f hat noch den vorteil wenn das auto nicht in betrieb ist kann die keiner abknicken sowas gibt`s auch direkt fürn audi ansonsten liegt das zeug zur zeit zu hauf beim autoverwerter rum da diese antennen auch recht häufeig am audi 80/90 typ89 verbaut waren die stehen zur zeit alle beim verwerter rum Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#164 erstellt: 27. Dez 2009, 19:37 | |||
Dann müsste ich mir ja ne neue Antenne ans Auto schraube. Finde meine kleine biegsame aber eindeutig schöner. Na da werde ich doch nochmal abwarten. Die Endstufen gefallen mir zwar beide gut, gibt es denn da aber noch alternativen? Wenn ich 2 verbauen muss, dann könnte ich ja auch die u-Dimension nehmen die mir optisch so unglaublich gefällt. Die hätte aber nur 50w rms pro Kanal. Kann mir jemand einfach mal ein paar firmen nennen, bei denen man sich nicht wirklich vergreifen kann damit ich auch mal spontan irgendwo zuschlagen kann? Ich liebäugel immer noch mit einer 5Kanal, das wäre für mich das Einfachste. |
||||
Audiklang
Inventar |
#165 erstellt: 27. Dez 2009, 22:50 | |||
hallo Eton PA4506 geht auch oder Steq 75.6 kann man auch mal ausschau halten bei der antenne kommt es eben doch auf diegrösse an Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#166 erstellt: 28. Dez 2009, 11:16 | |||
Hallo, kann man auch Alpine kaufen oder lässt man beser davon ab? |
||||
`christian´
Inventar |
#167 erstellt: 28. Dez 2009, 11:30 | |||
Welche denn? Aber generell sind Alpine iegentlich OK. SPL Dynamics hat auch schöne 6 Kanalendstufen im Sortiment! Die machen auch Leistungsmäßig Sinn, da dort das Kanalpaar 5+6 mit mehr Leistung ausgestattet sind. |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#168 erstellt: 28. Dez 2009, 12:27 | |||
Die Alpine war bei eBay, ist aber schon weg. Generell ist mir die Marke echt egal. Habe nur Angst mir einen echten Scheiß zu kaufen und mein Problem liegt darin, dass es viele Hersteller gibt die gutes und sehr schlechtes produzieren, ich ohne Ahnung aber nie sagen kann, was da etwas taugt. Würde einfach gerne eine gute Qualität haben, denn mit meinen Phonocar, den Focals (später das eton system, dem 9855r und meinem TangBand bin ich ja dann sicherlich nicht mehr im unteren Level an Qualität anzusiedeln so dass die Endstufe da schon reinpassen sollte. Kann man das Eton-System auch gebraucht kaufen oder ist dass bei mittel und hochton ein besser neu? [Beitrag von tomatoes am 28. Dez 2009, 12:27 bearbeitet] |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#169 erstellt: 28. Dez 2009, 18:08 | |||
Hi Leute, ist das was? http://cgi.ebay.de/G...?hash=item4a9d339ac5 oder eine Eton EC 500.4 oder Helix HXA 40 bis wieviel sollte man mitgehen? Oder hat die nur Leistung ohne Qualität? [Beitrag von tomatoes am 28. Dez 2009, 18:28 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
#170 erstellt: 28. Dez 2009, 20:39 | |||
hallo http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=14&t=49358 das wäre auch was sehr feies und sehr seltenes ( die Blade SE 5.6 ) den besitzer kenn ich wenn du kontakt haben willst Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#171 erstellt: 28. Dez 2009, 21:08 | |||
hallo, das Ding sieht zwar geil aus, kann ich in meinem Cabrio aber nich verbauen, zu wenig Platz. Was hälst Du von der Eton EC 500.4? |
||||
Audiklang
Inventar |
#172 erstellt: 28. Dez 2009, 21:27 | |||
hallo die eton wäre was für die tieftöner und den sub dazu dann noch was für den mittelhochton ( eine kleine zweikanal ) und das passt Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#173 erstellt: 28. Dez 2009, 22:55 | |||
Die Eton ist mir gerade zu teuer geworden. Werde jetzt mal weiter suchen und dann wieder nachfragen wenns Euch (bzw. Dir Audiklang) nicht zu blöd wird mir zu antworten. Es ist deprimierend wenn man theoretisch weiß wie es geht, vom Material aber keine Ahnung hat und es dann noch unzählige Hersteller gibt die alle gutes und schlechtes gebaut haben. das ist doch zum heulen. |
||||
Audiklang
Inventar |
#174 erstellt: 28. Dez 2009, 23:11 | |||
hallo schau da mal rein da gibt es alte rodek stufen sind auch feine sachen http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=14&t=56799 Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#175 erstellt: 29. Dez 2009, 10:47 | |||
Hallo, und ich dachte die Sachen von Rodek sind nicht so berauschend. Ich habe bei eBay auch gerade dieses Modell gefunden. Da würde mir dann eine Endstufe für alles reichen. RODEK R680A2 Was hälst Du davon? |
||||
Simon
Inventar |
#176 erstellt: 29. Dez 2009, 10:58 | |||
Hi! Rodek hat eine Zeit bei ZED-Audio ihre Verstärker bauen lassen. Diese Modelle sind uneingeschränkt empfehlenswert. Den Rest halte ich auch nicht für berauschend. der Simon |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#177 erstellt: 29. Dez 2009, 11:39 | |||
Hallo, wie erkenne ich, wo der Verstärker gefertigt wurde? Ich hab enich eine Anmerkung. Ich habe ja zur Zeit den JBL (siehe oben). Mein Problem ist, dass ich den Eingangspegel der Focal hinten am Verstärker schon abgesenkt habe, und auch noch im Radio im "crossover" die Lautstärke der Fron heruntergenommen habe, da mein Sub sonst zu spät kommt. Ich habe das Gefühl er braucht mehr Leistung, kann das sein? Und noch eine Grundstzfrage. Kann man den Pegel bzw. die Lautstärke Problemlos im Radio und am Verstärker runterregeln oder beeinträchtigt das die Qualität? |
||||
mr.booom
Inventar |
#178 erstellt: 29. Dez 2009, 11:49 | |||
Japp, die neueren Sachen sind nicht berauschend (z.B. die mim "A" ), bei den Stufen ausm Link mim kleinen "i" handelt es sich aber um - wie von Simon schon erwähnt - richtig feine Oldschool-Amps. Hab selbst ne olle 2150i die ich noch nicht mal gegen Gold aufgewogen hergeben würd ... in über 10 Jahren noch nie Probs gehabt und spielt wie am ersten Tag (ok, derzeit leicht zweckentfremdet am Homehifi-Sub ). Wo (bzw. von wem) der Verstärker gefertigt wurde erfährt man meist über mehr-oder-minder aufwendige Internetrecherchen, am einfachsten aber hier ... oder alternativ auf http://www.diymobileaudio.com/gallery/index.php, steht dann meist z.B. "Built by Zed Audio" bei (siehe z.B. hier bei der ESX Q275.1 und Q475.1, um mal Nicht-Rodek zu nennen). [Beitrag von mr.booom am 29. Dez 2009, 11:50 bearbeitet] |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#179 erstellt: 29. Dez 2009, 12:09 | |||
Hallo zusamen, was würdet Ihr davon halten wenn ich die 6Kanal nehem. Reicht die von der Leistung her? Ist da jemand im Forum mitglied und fragt für mich, was die 6Kanal inklusie versand kosten soll. Ist ja schon länger im Angebot das Ganze. Ist der Preis denn OK? |
||||
Audiklang
Inventar |
#180 erstellt: 29. Dez 2009, 12:59 | |||
hallo ich frag ihn mal ob ich seine E-mail bekommen kann kann die 650i ist jedenfalls dass hier nur zwei kanäle mehr http://amp-performance.de/305-Rodek-450i.html Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#181 erstellt: 29. Dez 2009, 13:40 | |||
Das müsste doch für TangBand Focal(später eton) und die Phonocar reichen, oder? |
||||
Simon
Inventar |
#182 erstellt: 29. Dez 2009, 15:25 | |||
Hi! Für gutes und lautes Höhren auf alle Fälle. Für Pegelattacken fehlt dann aber doch etwas die Leistung bzw. Membranfläche. der Simon |
||||
`christian´
Inventar |
#183 erstellt: 29. Dez 2009, 18:08 | |||
Klar wird sie reichen! Wenns dir zu Leise sein sollte musst du dein Konzept dann sowieso mal umstellen Klar würde mit mehr Leistung mehr gehen, obs dir der Preis dann wert ist und der Aufwand |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#184 erstellt: 29. Dez 2009, 18:14 | |||
Wie würde denn dann deiner meinung nach das Konzept besser aussehen? |
||||
`christian´
Inventar |
#185 erstellt: 29. Dez 2009, 18:25 | |||
Erstmal Leistungsfähigere Endstufen, dann vieleicht nen Pegelfesteren TT :L, Sub ... Alles in allem ist dann der Aufwand des Einbaus, der Stromversorgung und und und deutlich höher und dir das Geld vieleicht nicht wert. Aber das soll dein Setup in keinster weise kritisieren, ich bin mir ziemlich sicher, dass du schon ganz nette Pegel erreichen kannst! |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#186 erstellt: 29. Dez 2009, 18:31 | |||
Also ich bin sogar schon ohne die Phonocar zeimlich beeindruckt. Könnt Euch ja sicherlich den Unterschied vorstellen von der Serienaustattung zu dem jetzt. Ich denke dass mir mit den zusätzlichen Phonocar absolut genug Musik zur Verfügung steht. Würde jetzt nur gerne eine Endstufe finden die mir passt und die ich auch bezahlen "möchte". Ich würde ja immer nich rein von der Optik zu u-Dimension Element EL-A52 bzw. die 4Kanal nehmen, doch ich bin immer noch am überlegen ob ich nicht mit einer einzigen (5 oder 6 Kanal) viel glücklicher werde. |
||||
`christian´
Inventar |
#187 erstellt: 29. Dez 2009, 18:34 | |||
Also ich würd die Rodek nehmen, wenns dir gar nicht zusagt, dann kannst sie ja fast oder sogar ganz ohne Verlust weiterverkaufen |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#188 erstellt: 29. Dez 2009, 18:42 | |||
Alles klar, warte gerade auf die Mail die mir Audiklang besorgen möchte. Bei eBay ist auch gerade eine drin, eine 650i. Läuft in 5 Tagen aus oder so. Da werde ich dann auch mal mitbieten. Bis zu welchem Preis sollte man bei der Rodek gehen? http://cgi.ebay.de/R...?hash=item414bc3b49b |
||||
mr.booom
Inventar |
#189 erstellt: 29. Dez 2009, 18:47 | |||
Bei eBlöd wär ich wie immer vorsichtig ... erst Recht wenn da nicht explizit "funktioniert" beisteht Beim Kauf über den "juniorfuzzi" (ehemals DJ-Timkek, Verkaufsfred übrigens auch hier vertreten im Flohmarkt) kannste bedenkenlos kaufen, wenn er schreibt die funzt dann funzt die auch Nachteil einer 5- bzw 6-Kanal ... Du kannst nicht einfach mal so die Subabteilung austauschen oder nen anderes FS mit mehr Leistung betreiben ohne die komplette Endstufe tauschen zu müssen. Baust das aus getrennten Endstufen haste wesentlich mehr Variationsmöglichkeiten. [Beitrag von mr.booom am 29. Dez 2009, 18:50 bearbeitet] |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#190 erstellt: 29. Dez 2009, 18:53 | |||
Alles klaro, danke. Aber es gibt ja ein schönes BGH Urteil in dem klargestellt wird, dass ein Defekt beschrieben werden MUSS. Ansonsten kann man getrost von einer funktionierenden Endstufe ausgehen. Falls Sie nicht gehen sollte weiss ich mir dann zu helfen. Das ist dann meine Materie. Argerlich dann nur die Verzögerung ne andere Endstufge zu kaufen. Werde aber auf jeden Fall "juniorfuzzi" kontaktieren. Habe ich das richtig verstanden dass die Endstufen auch hier im suche/bieten Bereich sind? Habe sie nicht gefunden. |
||||
mr.booom
Inventar |
#191 erstellt: 29. Dez 2009, 19:06 | |||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#192 erstellt: 29. Dez 2009, 19:10 | |||
DANKE, werde Ihn gleich mal anschreiben |
||||
Audiklang
Inventar |
#193 erstellt: 29. Dez 2009, 20:16 | |||
hallo @tomatoes hast ja schon kontakt gefunden , ich wusste nicht das er hier auch vertreten ist das ist jedenfalls ein sehr zuverlässiger verkäufer , ich hab auch schon was von ihm gekauft alles ohne irgend ein problem Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#194 erstellt: 29. Dez 2009, 22:30 | |||
Nochmal zum Argument von mr.booom, dass ich bei Austausch einer Komponente flexibler wäre. Wenn Ihr mir sagen könnt, dass die Entdstufe von Rodek die 650i für die Phonocar 2/737, die Focal (später wohl Eton Pro 110), und meinen TangBand reicht, dann reicht mir das auch. Es wird fürs Erste dann auf keinen Fall weiter Aufgebaut. Ich möchte einen vernünftigen Klang haben, mit dem Ich z.b. auch mal Jazz hören kann. Zudem wird man bei einem Umbau ja doch das ganze Konzept über den haufen werfen, dann werde ich sowieso neue Komponenten inklusive der Endstufe tauschen. Habe ich denn jetzt im Endeffekt eine Stimmige Zusammenstellung? |
||||
Simon
Inventar |
#195 erstellt: 30. Dez 2009, 06:23 | |||
Hi!
Das kann dir aber leider keiner sagen. "Reichen" liegt immer im Auge des Betrachters.
Ja. der Simon |
||||
Audiklang
Inventar |
#196 erstellt: 30. Dez 2009, 11:42 | |||
hallo die rodek ist auf jedenfall eine tolle stufe ob die leistung dir vom möglichen pegel aber reicht kann ich leider aus der ferne auch schlecht beurteilen gehen wir es mal andersrum an! ich hab mal einen toyota celica nach berlin gefahren (2007 deutsches finale EMMA SQ wettbewerb ) da war ein ähnlicher einbau drin wie bei dir, 10er komposystem auf A-brett und ein 20er subwoofer beifahrerseite fussraum also keine pegelanlage , angetrieben von einer sehr alten JBL mit zwei mal 50 watt für mittelhochton und eine PPi mit etwa 150-200 watt für den sub selbst auf der autobahn war es mehr als ausreichend laut , unterhalten mit beifahrer war schon schwer ich würde auch noch behaupten das dein audi trotz cabrio innen beim fahren auch ähnlich laut ist oder ein klein bischen leiser ( fahrgeräusche ) Mfg Kai |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#197 erstellt: 30. Dez 2009, 11:53 | |||
Also ich habe ja die JBL mit 4x50w rms gerade drin, und die reicht mir eigentlich von der Lautstärke. Es gehit mir gerade mehr darum dass ich nicht einschätzen kann, ob die Leistung der Rodek mit ihren 6x50w rms auch für die Phonocar reicht. Man sollte ja eigentlich immer etwas Luft nach oben haben. Du hast doch erfahrungen mit dem TangBand. Kannst Du mir dabei auch nochmal ein Statement geben: Ich hab enich eine Anmerkung. Ich habe ja zur Zeit den JBL (siehe oben). Mein Problem ist, dass ich den Eingangspegel der Focal hinten am Verstärker schon abgesenkt habe, und auch noch im Radio im "crossover" die Lautstärke der Fron heruntergenommen habe, da mein Sub sonst zu spät kommt. Ich habe das Gefühl er braucht mehr Leistung, kann das sein? Ich könnte ja die Leistung bei einer 6Kanal auf 100w rms für den TangBand bringen wenn ioch Kanal 5+6 brücke. Das müsste ja gehen. |
||||
mr.booom
Inventar |
#198 erstellt: 30. Dez 2009, 12:05 | |||
Joa, fürs schönhören mit mäßigem bis hohen Pegel sollte die kleine 650i ausreichen, erfahrungsgemäß (da Rodek bzl. Leistungsangabe immer Understatement betrieben hat) wird da wohl um die 60-70 pro Kanal rauskommen. Bei 91dB Würgegrad - ähm Wirkungsgrad - für die Phonocar schon ausreichend. Edit: Grad nomma auf Amp-Performance geguckt, der kleine Bruder 450i kam bei der Messung auf 63W pro Kanal bzw 219W in Brücke ... Rodek halt [Beitrag von mr.booom am 30. Dez 2009, 12:11 bearbeitet] |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#199 erstellt: 30. Dez 2009, 12:12 | |||
Hallo mr.booom, dir auch mal ein Dankeschön für die guten Antworten. Ich bedanke mich zwar immer für die Antworten, sollte ich jedoch mal jemanden vergessen habe war dies keinerlei Absicht. |
||||
mr.booom
Inventar |
#200 erstellt: 30. Dez 2009, 12:18 | |||
Bedanken brauchst dich nicht, Hauptsache Du hälst uns aufm laufenden wenn Du mim Einbau soweit fertig bist .... mehr "Lohn" erwart ich nicht |
||||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
#201 erstellt: 30. Dez 2009, 12:22 | |||
Alles klar, meine Bilder vom TangBand kommen heute noch. Da habe ich leider nur nichts aus der Bauphase. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audi 80 Cabrio Ausbau ! Schnietz89 am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 9 Beiträge |
Sound Ausbau Audi 80 Morvo am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 8 Beiträge |
Kofferraum ausbau AUDI 80(B3) chr1st1@n am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 18 Beiträge |
Audi A6 4B - Inkognito Ausbau AndKal am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 6 Beiträge |
Old School Hifi im Audi Cabrio b-assi am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2015 – 26 Beiträge |
[Audi A3 8P] Hifi Ausbau 2009 Lupus!!! am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 39 Beiträge |
Audi 80 CC tbird am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 2 Beiträge |
Audi 80 typ 81 RamyNili am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 113 Beiträge |
Audi 80 B4 Anlageneinbau / Doorboardbau WaYnEEE am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 7 Beiträge |
Einbau im Audi 80 B4 gramsi am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2010 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.185
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.056