Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Native Darstellung über VGA/DVI

+A -A
Autor
Beitrag
lipstick
Ist häufiger hier
#301 erstellt: 30. Jul 2006, 11:50
Merci. Top link, top karte, top stromverbrauch (nur 50Watt unter Vollast!!)
Angel
Inventar
#302 erstellt: 30. Jul 2006, 12:42
Die 7600GT verbraucht unter Volllast nur 35W, keine 50W. Ich bin schockiert, dass gerade Fudoh mit einem Link zur Online-Version von ComputerBILD, THG, verlinkt.
Hoffentlich nicht deine Standard-Internetlektüre? Xbitlabs.com und Anandtech.com sind wesentlich kompetenter! Sry, aber bei THG krieg ich echt 'nen Hals, der Scheiss den die verzapfen, geht auf keine Kuhhaut!
Fudoh
Inventar
#303 erstellt: 30. Jul 2006, 13:04

Hoffentlich nicht deine Standard-Internetlektüre? Xbitlabs.com und Anandtech.com sind wesentlich kompetenter! Sry, aber bei THG krieg ich echt 'nen Hals, der Scheiss den die verzapfen, geht auf keine Kuhhaut!


hehe, nein, lese eigentlich gar keine PC-HW Reviews auf regelmässiger Basis... hatte nur den erstbesten Link zu einer 7600GT genommen - hätte auch ein Link zu Alternate werden können...

Grüße
Tobias
black_eagle
Inventar
#304 erstellt: 12. Aug 2006, 19:38

Fudoh schrieb:
Etwas mit Vorsicht zu geniessen die Liste...

Beim Toshiba ist es extrem von den Timings abhängig, da es kein Auto Adjust gibt. Mit ATI karten ist's praktisch gar nicht möglich.

Grüße
Tobias


Kann mann denn den 32WL66z mit einen externen scaler wie vp20 oder HD+ nativ ansteuern odernicht? Das mann mit viel ach und krach man es mit PC kann weiss ich, doch wie schaut es beim scaler aus??

Und kannst du mir mal sagen ob der DCDI chip von Farudja(wl66) besser ist, als der MTK 1392 der im medion 81290 arbeitet?

und was du mir für eine Empfehlung geben kannst was ich beim HDMI menu einstellen soll:

480p
720p(60Hz)
1080i(60Hz)
576p
720p(50Hz)
1080i(50Hz)

Vielen dank schonmal für die beantworzung meiner Fragen!
Fudoh
Inventar
#305 erstellt: 12. Aug 2006, 19:45

Kann mann denn den 32WL66z mit einen externen scaler wie vp20 oder HD+ nativ ansteuern odernicht? Das mann mit viel ach und krach man es mit PC kann weiss ich, doch wie schaut es beim scaler aus??


Wenn's per PC geht, dann geht's per Videoprozessor auch. VP20 allerdings eher mal nicht, weil der keine Custom Timings zulässt.


Und kannst du mir mal sagen ob der DCDI chip von Farudja(wl66) besser ist, als der MTK 1392 der im medion 81290 arbeitet?


davon würde ich ausgehen.


und was du mir für eine Empfehlung geben kannst was ich beim HDMI menu einstellen soll:


du meinst als Ausgabeauflösung deines Zuspielers ?

720p@50Hz für PAL, 60Hz für NTSC. Sieht in der Regel besser als 1080i.

Grüße
Tobias
black_eagle
Inventar
#306 erstellt: 12. Aug 2006, 19:54

du meinst als Ausgabeauflösung deines Zuspielers ?

720p@50Hz für PAL, 60Hz für NTSC. Sieht in der Regel besser als 1080i.


Ja der zuspieler ist der Medion mit den MTK 1392 und mein LCD der 32wl66z mit den DCDI chip von Farudja.

Habe den verbunden mit REAL Matrix HDMI kabel von Oehlbach.


720p@50Hz für PAL, 60Hz für NTSC. Sieht in der Regel besser als 1080i.


also das deinterlacen den DVD-player überlassen?? Obwohl du gesagt hast dass:



Und kannst du mir mal sagen ob der DCDI chip von Farudja(wl66) besser ist, als der MTK 1392 der im medion 81290 arbeitet?



davon würde ich ausgehen.


Oder hab ich das was nicht richtig verstanden??
Fudoh
Inventar
#307 erstellt: 12. Aug 2006, 19:57
Wusste nicht dass Du deinen DVD Player mit dem Medion Gerät meinst.... Es ist anzunehmen, dass es der TV besser macht und damit eine 576@50i Verbindung optimal wäre.

WICHTIG: interlaced! Sollte der DVD Player kein interlaced über HDMI ausgeben, was so scheint, dann fährst Du mit Komponente wohl besser...

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 12. Aug 2006, 19:58 bearbeitet]
black_eagle
Inventar
#308 erstellt: 12. Aug 2006, 20:04

WICHTIG: interlaced! Sollte der DVD Player kein interlaced über HDMI ausgeben, was so scheint, dann fährst Du mit Komponente wohl besser...


Der kann so schaut es aus 1080i ausgeben in 50 und 60 Hz.. leider sollte ich ihn auch nicht über den YUV anschließen da das bild nicht so toll sei, doch hdmi ansprechend. Doch weiss ich nicht was du jetzt meinst mit:


...dann fährst Du mit Komponente wohl besser...


Meinst du:


720p@50Hz für PAL, 60Hz für NTSC.
??

Achja nur noch eins, ich schaue hauptsächlich deutsche DVDs also sollte ich schonmal 50 Hz einstellen was?
Fudoh
Inventar
#309 erstellt: 12. Aug 2006, 20:12
Sieh's so - du hast einen sehr schlechten DVD Player und einen mässigen TV (was den Deinterlacer angeht).

In der THEORIE ist der Faroudja im Tosh' besser. Wenn Du aber progressive oder schon skaliert zuspielst, dann umgehst Du in ja praktisch.

50Hz sind schonmal klar, ja. Wie viele Möglichkeiten hast Du also ? 576i per YUV, 576p per HDMI, 720p und 1080i jew. per HDMI. Probier doch einfach was Dir am besten gefällt und bleib dann dabei.

Beide Geräte machen hier sicherlich mehr kaputt als sie heil lassen, insofern gilt es einfach das geringere Übel zu wählen.

Grüße
Tobias
black_eagle
Inventar
#310 erstellt: 12. Aug 2006, 21:06
DAnke trozdem!

Ich weiss das die Geräte die ich habe nicht anstzweise dich begnügen würde, ohne dass Du Augenkrebs bekommen würdest doch ich mir reicht das Bild meines Toshis! Und irgendwann werd ich mir auch einen DVD-Player wie s52 von Pana...

Deshalb werde ich wohl die 1080i per HDMI bevorzugen, um das deinterlacen den toshi zu überlassen..

Ich finde für 900 bekommt mann kein bessere TV als den 32wl66z. Doch das ist ein anderes Thema...
Fudoh
Inventar
#311 erstellt: 13. Aug 2006, 00:58

Deshalb werde ich wohl die 1080i per HDMI bevorzugen, um das deinterlacen den toshi zu überlassen..


Also ich würde zumindest den Gegencheck mit 720p machen, da das eigentlich das bessere Bild bringen müsste als 1080i. Probier's doch mal aus und gib Bescheid.

Grüße
Tobias
Grumbler
Inventar
#312 erstellt: 13. Aug 2006, 11:03
Hi Fudoh!
An der Stelle mal eine Frage, die gerade fast zum Thema passt.

Meine Vermutung ist es ja, dass DVD-Player mit Deinterlacer auch wenn sie 1080i ausgeben das Bild intern vorher Deinterlacen. Also, dass wirklich nur die eigentliche Ausgabe geändert wird und der Rest der Bildverarbeitung gleich bleibt.
Oder ist es tatsächlich so, dass die 1080i-Halbbilder direkt aus den 576i/480i-Halbbildern der DVD entstehen?
Also tatsächlich nur skaliert werden?

Grüße,
Grumbler
Fudoh
Inventar
#313 erstellt: 13. Aug 2006, 12:16

Meine Vermutung ist es ja, dass DVD-Player mit Deinterlacer auch wenn sie 1080i ausgeben das Bild intern vorher Deinterlacen.


Vermute ich auch, sollte sich recht einfach feststellen lassen, indem man schnellen video-basierenden Kontent abspielt und schaut, ob's so smooth wie vorher ist oder ob die Frequenz halbiert worden ist... (also ob Fields zusammengefasst worden sind oder nicht).

Grüße
Tobias
Grumbler
Inventar
#314 erstellt: 13. Aug 2006, 12:50

Fudoh schrieb:

Meine Vermutung ist es ja, dass DVD-Player mit Deinterlacer auch wenn sie 1080i ausgeben das Bild intern vorher Deinterlacen.


Vermute ich auch, sollte sich recht einfach feststellen lassen, indem man schnellen video-basierenden Kontent abspielt und schaut, ob's so smooth wie vorher ist oder ob die Frequenz halbiert worden ist... (also ob Fields zusammengefasst worden sind oder nicht).

Hm, das würde ja sehr auffallen. Ich gehe schon davon aus, dass die wie auch in den kleineren Aufllösungen 50/60 Vollbilder/s erzeugen und dann halt nur die Hälfte des Bildes ausgeben.

Grüße,
Grumbler
Fudoh
Inventar
#315 erstellt: 13. Aug 2006, 12:52

Hm, das würde ja sehr auffallen. Ich gehe schon davon aus, dass die wie auch in den kleineren Aufllösungen 50/60 Vollbilder/s erzeugen und dann halt nur die Hälfte des Bildes ausgeben.


Im dem Fall könnte aber ein 1080i Filmmode im TV die Bilder wohl nicht mehr korrekt zusammensetzen...

Grüße
Tobias
Grumbler
Inventar
#316 erstellt: 13. Aug 2006, 13:06

Fudoh schrieb:

Hm, das würde ja sehr auffallen. Ich gehe schon davon aus, dass die wie auch in den kleineren Aufllösungen 50/60 Vollbilder/s erzeugen und dann halt nur die Hälfte des Bildes ausgeben.


Im dem Fall könnte aber ein 1080i Filmmode im TV die Bilder wohl nicht mehr korrekt zusammensetzen...


Das ist natürlich richtig, aber man möchte doch sein Sportzeug usw. nicht mit halber Bildrate gucken.

Theoretisch ist der Unterschied, ob nur das Halbbild skaliert und ausgegeben wird oder erst intern ein Vollbild erzeugt wird vielleicht gar nicht so groß.
Technisch gesehen stelle ich mir das Ergebnis der Vollbildskalierung aber besser vor und - vielleicht relevanter - muss man nicht die ganze Signalverarbeitung beim Wechsel zwischen Video- und Filmmodus umschalten.

Ich denke in einem progressiven (PAL) DVD-Player sieht es so aus:
DVD (576i, 50 Halbbilder/s) -> Deinterlacer (576p, 50 Vollbilder/s) -> Scaler (720p/1080p, 50 Vb/s) -> Ausgabeformatter (720p 50 Vb/s, 1080i 50 Hb/s)

In dem Fall läuft alles in einem festen Setup nur, dass der Deinterlacer mal 2 gleiche (Film) und mal 2 verschiedene (Video) Bilder ausspuckt.

Grüße,
Grumbler
Fudoh
Inventar
#317 erstellt: 13. Aug 2006, 13:29
Denke auch, dass es so läuft obwohl ein reines Fielscaling viel, viel sinnvoller wäre:

480i@60 -> 60x 720*240 -> 60x 1920*540 = fertiges 1080i.

Wenn Du einen Support Mitarbeiter mal richtig auflaufen lassen willst, dann ruf mal bei einem Hersteller an und frag ob das so oder so gemacht wird

Grüße
Tobias
Wuudi
Ist häufiger hier
#318 erstellt: 02. Sep 2006, 17:32
Ich möchte den Thread mal wieder aktivieren.

Ich hab einen günstigen TFT gefunden, der anscheinend via DVI mit 50 und 60 Hz ansteuerbar ist.

Es handelt sich um den Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1.

Hat hier einer der Bild-Experten den schon mal live gesehen ? Wie ist die Bildqualität so ?

Ich möchte den LCD NUR am HTPC betreiben also ist mir die interne de-interlacing Engine ziemlich schnurz ;). Hauptsache das Bild lässt sich pixelgenau ansteuern...
dcc
Stammgast
#319 erstellt: 04. Sep 2006, 19:26

Wuudi schrieb:

Es handelt sich um den Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1.

Hat hier einer der Bild-Experten den schon mal live gesehen ? Wie ist die Bildqualität so ?


hi!

den haben sie bei uns im MM stehen. und soweit ich das beurteilen konnte, war er IMO einer der schlechtesten lcds dort....bezogen auf PAL fernsehn! (blasse farben, geringe schärfe usw.) also wirklich nichts fürs auge.

wie er sich an einem HTPC macht, kann ich dir leider nicht sagen!

gruß,
dcc
mucman1967
Stammgast
#320 erstellt: 05. Sep 2006, 09:44
Laut Bedienungsanleitung hat er über VGA/DVI einen one to one Modus, konnte aber nicht in Erfahrung bringen ob 50 und
60Hz gehen.

mucman1967
Wuudi
Ist häufiger hier
#321 erstellt: 05. Sep 2006, 11:26
Bedienungsanleitung gibt's leider keine vom VQ40 sondern nur vom V40.

Ein Datenblatt ist alles was man vom VQ40 findet...
Fudoh
Inventar
#322 erstellt: 05. Sep 2006, 13:39
Der NEC 50XR5 ist leider nur bedingt Scalertauglich (wie die Samsung LCDs).

Zitat NEC:


der 50XR5 hat eine native Auflösung von 1365 x 768, die
allerdings nur bei skalierten Darstellungen benutzt wird.
Für pixelgenaue Darstellung gibt es das Preset-Timing
1360 x 768 mit 60 Hz für ein RGBHV-Signal.
Über HDMI werden nur Video-Timings akzeptiert.


Schade drum. Tolles Display ansonsten.

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 05. Sep 2006, 13:40 bearbeitet]
mucman1967
Stammgast
#323 erstellt: 05. Sep 2006, 13:52
Hatte am Samstag die Bedienungsanleitung durchgeblättert und mich geärgert, daß ich mir vor 3 Monaten einen V40 für 250€ mehr gekauft habe!
Wuudi
Ist häufiger hier
#324 erstellt: 05. Sep 2006, 14:25
@Fudoh

d.h. der Nec akzeptiert 1360er input und skaliert dieses hoch ? Oder bleiben schwarze Pixel übrig ?
Fudoh
Inventar
#325 erstellt: 05. Sep 2006, 14:29
Er skaliert nicht, macht aber nativ weder 50Hz noch HDCP.

Grüße
Tobias
Grumbler
Inventar
#326 erstellt: 05. Sep 2006, 15:24

Fudoh schrieb:
Er skaliert nicht, macht aber nativ weder 50Hz noch HDCP.

Ob er HDCP macht oder nicht, hängt von der Auflösung ab?

Grüße,
Grumbler
Fudoh
Inventar
#327 erstellt: 05. Sep 2006, 17:42

Ob er HDCP macht oder nicht, hängt von der Auflösung ab?


nein, aber NEC sagt, dass er sich via HDMI/DVI gar nicht nativ ansprechen lässt, sondern nur via VGA und via VGA klappt kein HDCP.

Grüße
Tobias
Wuudi
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 05. Sep 2006, 20:51
Aha dann is essig ...

Ich werd dann wahrscheinlich so einen Myrica probieren. Mal gucken ob ich den via DVI bildtechnisch einwenig tunen kann.
Fudoh
Inventar
#329 erstellt: 05. Sep 2006, 21:36

Ich werd dann wahrscheinlich so einen Myrica probieren. Mal gucken ob ich den via DVI bildtechnisch einwenig tunen kann.


Ich weiss nicht welche Unterschiede es bei den FSM Modellen gibt, aber ich hatte neulich versucht einen nativ anzusteuern und es hat nicht geklappt.

Grüße
Tobias
Wuudi
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 05. Sep 2006, 22:39
Laut Infos im Kaufberatungs-Thread soll es mit dem neuen VQ funktionieren - der V40 funkt anscheinend nicht.
dcc
Stammgast
#331 erstellt: 07. Sep 2006, 21:42
ola!

kann mir jemand sicher sagen, ob der LG 42LB1R auch nativ@50Hz digital/analog kann?
und weiß jemand zufällig ob sich das panel mit dem des lg m4200c deckt?


gruß,
dcc
Wuudi
Ist häufiger hier
#332 erstellt: 21. Sep 2006, 07:54
Also, auch hier die Nachricht, der Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1 kann 1360x768 nativ 1:1 darstellen. Das ganze am DVI mit 50Hz und 60Hz.

Man kann auf der Fernbedienung zwischen 1:1 und Vollbild wechseln.

Das klappt auch bei 1280x720, wenn man Vollbild wählt wird das Bild auf die volle Größe skaliert. Wählt man 1:1 wird das Bild mittig pixelgenau angezeigt und außen rum sind links und rechts 43 Pixel und oben und unten 24 Pixel schwarz.

Ist z.b. zum Need for Speed spielen ideal :).

Laut Handbuch kann er auch HDCP am DVI-D und am HDMI-Port.


[Beitrag von Wuudi am 21. Sep 2006, 07:55 bearbeitet]
jenZ
Stammgast
#333 erstellt: 22. Sep 2006, 13:35

Wuudi schrieb:
Also, auch hier die Nachricht, der Fujitsu Siemens Myrica VQ40-1 kann 1360x768 nativ 1:1 darstellen. Das ganze am DVI mit 50Hz und 60Hz.

Man kann auf der Fernbedienung zwischen 1:1 und Vollbild wechseln.

Das klappt auch bei 1280x720, wenn man Vollbild wählt wird das Bild auf die volle Größe skaliert. Wählt man 1:1 wird das Bild mittig pixelgenau angezeigt und außen rum sind links und rechts 43 Pixel und oben und unten 24 Pixel schwarz.

Ist z.b. zum Need for Speed spielen ideal :).

Laut Handbuch kann er auch HDCP am DVI-D und am HDMI-Port.


@Wuppi
Woher hast Du deine Infos? Weisst Du zufällig wie es mit der nativen Darstellung beim Myrica V32-1 ausschaut?

Bitte dringend um eine Antwort!


[Beitrag von jenZ am 22. Sep 2006, 13:36 bearbeitet]
Wuudi
Ist häufiger hier
#334 erstellt: 22. Sep 2006, 13:49
Selber getestet.

Der steht bei mir im Wohnzimmer. Aber wie's um den V32-1 steht kann ich dir leider nicht beantworten...
jenZ
Stammgast
#335 erstellt: 22. Sep 2006, 16:39
@wuddi

hast du einen scaler, wenn ja was für einen?
Blind_Guardian
Stammgast
#336 erstellt: 22. Sep 2006, 17:28
Wie ist denn das Bild von dem Fernseher? Insbesondere bei Digitaler (HTCP) Zuspielung?
Wuudi
Ist häufiger hier
#337 erstellt: 24. Sep 2006, 11:08
Ich hab den (nur) am HTPC am DVI-D Eingang am laufen und nach einwenig Justage mit Gamma, Helligkeit, Kontrast & Co sieht er auch farblich recht gut aus.

Mir fehlt der Vergleich zu teureren und bekanntlich guten Displays a là NEC, deshalb kann ich nicht sagen wie gut er objektiv ist.

Der Schwarzwert ist sicher nicht der eines Plasmas....
TerryHE
Ist häufiger hier
#338 erstellt: 01. Okt 2006, 11:10
Hallo,

Kann man eigentlich auch 4:3 Auflösungen Nativ darstellen, d.h. eben mit Balken an den Seiten oder wird das immer auf die volle Panelbreite gestreckt? Speziell bei Samsung LCDs würde mich das interessieren.
Fudoh
Inventar
#339 erstellt: 01. Okt 2006, 13:32
Ja, bei den Samsung LCDs geht das, 1024x768 sind genauso nativ möglich wie 1360x768.

Grüße
Tobias
Wuudi
Ist häufiger hier
#340 erstellt: 01. Okt 2006, 16:18
Ditto beim FUSI... Auch 1280x720 ist nativ möglich.
mucman1967
Stammgast
#341 erstellt: 08. Okt 2006, 18:12
Hallo Gemeinde,
bin auch zufällig an einen VQ40 gekommen und meinen V40 habe ich abgegeben. Der DVI Anschluß ist ein DVI-I, sodaß ich meinen Spatz-M-Scaler auch analog am VQ40 betreiben
kann, und was ich nun bei DVD und PAL zu sehen bekomme ist meiner Einschätzung nach zu 75% HD-Qualität, einfach nur geil.

Vielen Dank nochmal an Fudoh für seine geduldigen Antworten, bin die nächste Zeit erstmal vollauf zufrieden und die Bildqualität hat sogar meine Frau von den Socken gehauen.

LG
Fritz
TheNetHusky
Stammgast
#342 erstellt: 09. Okt 2006, 12:41
@all:
toshiba 32wl68p erlaubt die native darstellung von xga (1024x768) und wxga (1280x768) analog via vga. beide auflösungen können optional auf die volle bildschirmgröße aufgezogen werden. die native darstellung von 1360x768 bildpunken ist mir nicht gelungen.
gruß, thenethusky
Romeooo
Neuling
#343 erstellt: 17. Okt 2006, 22:14
Habe vor an den Toshiba 42WL67Z
einen PC anzuschließen.
Welche Methoden währen am besten geeignet.
VGA- YUV ?
DVI – HDMI ?
Nur VGA ?
Welche max. Auflösung ?
Meine Grafikkarte kann alle möglichen Auflösungen.
Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Danke
Yannick_96
Schaut ab und zu mal vorbei
#344 erstellt: 18. Okt 2006, 13:47
hallo an alle da draußen
eine frage ich wollte mir demnächst den LG26LC2R zu legen und ihn an den PC anschließen. ich habe eine GeForce 6600gt mit einem VGA und einem DVI anschluss. der VGA wird von meinem normalen PC monitor benutzt. meine frage ist jetzt da der LG 26LC2R nur ein VGA (YUV und HDMI auhc noch aba da sind mir ehrlich gesagt die kabel zu teuer)hat ob ich vor den freien DVI anschluss an meiner grake ein DVI-VGA adapter vor machen könnte und denn ein VGA kabel zum TV?? oda wird dadurch die bild qulität verschlechtert???
freu mich über eine antwort


mfg Yannick


[Beitrag von Yannick_96 am 18. Okt 2006, 15:09 bearbeitet]
Mr._Bean
Inventar
#345 erstellt: 18. Okt 2006, 22:24

@all:
toshiba 32wl68p erlaubt die native darstellung von xga (1024x768) und wxga (1280x768) analog via vga. beide auflösungen können optional auf die volle bildschirmgröße aufgezogen werden. die native darstellung von 1360x768 bildpunken ist mir nicht gelungen.


Das Gerät kan das auch nicht. Der Grund, warum ich mir keinen Toshiba gebauft habe!


toshiba 32wl68p erlaubt die native darstellung von xga (1024x768) und wxga (1280x768) analog via vga.


Nativ 1024x768 bedeutet, das das Bild 4:3 ausgegeben wird. Rechts und Links sind schwarze Balken:

http://img138.imageshack.us/img138/3793/dscf0033b7se.jpg

Der Bildschirm hat ja horizontal nicht 1024 Pixel sondern 1366!


(1280x768)


Nicht viel besser: Das Bild hat immer noch Rechts und Links schwarze Balken. Nur eben schmalere!


1360x768 sehen so aus:

http://img399.imageshack.us/img399/7906/dscf0028b8ht.jpg

Bis auf 3 Pixel jeweils Rechts und Links wird der Bildschirm komplett ausgefüllt. & Pixel werden nicht angesteuert. 1366-1360=6 . Ist ja auch logisch.


Wird das Bild skaliert, also in die Breite gezogen, ist es erstens total unscharf und zweitens die Geometrie hin. Wer will das schon sehen. Ich jedenfalls nicht!



eine frage ich wollte mir demnächst den LG26LC2R zu legen und ihn an den PC anschließen.


Meines Wissens können die LGs nativ angesteuert werden. Du kanst aber mal in der Bedienungsanleitung nachsehen.



ob ich vor den freien DVI anschluss an meiner grake ein DVI-VGA adapter vor machen könnte und denn ein VGA kabel zum TV??


Mein HTPC läuft am VGA Ausgang der Graka. Das Bild ist 1a. Bilder siehst du hier:

http://forum.htpc-news.de/showthread.php?t=5552&page=8&pp=15

Das VGA Kabel ist von Reichelt.



http://www.reichelt....SORT=artnr;OFFSET=16



Habe vor an den Toshiba 42WL67Z
einen PC anzuschließen.
Welche Methoden währen am besten geeignet.
VGA- YUV ?
DVI – HDMI ?
Nur VGA ?
Welche max. Auflösung ?


Toshiba 42WL67Z
LCD-TV - Format 16:9 - Bildschirmdiagonale 106 cm - Kontrast 1000:1 - Helligkeit 500 cd/qm - Auflösung 1920 x 1080 Pixel - Betrachtungswinkel 178° horiz. / 178° vert. - Reaktionszeit 8 ms - Kindersicherung - Anschlüsse 2 x Scart, 2 x HDMI, VGA, S-Video, Composite Video, Komponenten (YUV)

VGA- YUV ?: 2 grundverschiedene Signale. So ein Kabel kann es gar nicht geben. VGA ist RGB.

DVI – HDMI ?: Eine technisch sehr gute Verbindung.

Nur VGA ?: nur ein wenig schlechter

Welche max. Auflösung ?: 1920 x 1080 Pixel. Alles andere müßte skaliert werden und dann ist das Bild matschig. Fast immer fehlen auch Teile des Bildes. So könnte die Taskleiste fehlen. Beim PC BEtrieb wohl sehr störend


[Beitrag von Mr._Bean am 18. Okt 2006, 22:59 bearbeitet]
Leghorn
Inventar
#346 erstellt: 19. Okt 2006, 08:34

Mr._Bean schrieb:
VGA- YUV ?: 2 grundverschiedene Signale. So ein Kabel kann es gar nicht geben. VGA ist RGB.

Also ich habe so ein Kabel. Habe es beim al-kabelshop.de gekauft.
Hatte damit auch schon einen DVD-Player (YUV) mit dem Plasma (VGA) verbunden. Funzte einwandfrei.
Set-Up des VGA-Eingangs an meinem Plasma musste auf COMPONENT gestellt werden.
Fudoh
Inventar
#347 erstellt: 19. Okt 2006, 13:36

Set-Up des VGA-Eingangs an meinem Plasma musste auf COMPONENT gestellt werden.


ok, dann wird halt einfach ein Signal über eine Buchse übertragen, die eigentlich nicht dafür gedacht war. Gibt auch leider wenig TVs, die diese Option zusätzlich zu einem normalen YUV Eingang anbieten.

Grüße
Tobias
Yannick_96
Schaut ab und zu mal vorbei
#348 erstellt: 19. Okt 2006, 14:25
jo danke mr. bean

und noch ne frage@ mr.bean. du hast ja wie ihc sehe auch ne GeForce 6600 weißt du wo man die neuen auflösungen einfügen kann weil bei mir is das maximale 1280x1024 und vom LCD is ja die bekannte 1366x768.

mfg yannick


[Beitrag von Yannick_96 am 19. Okt 2006, 15:20 bearbeitet]
Mr._Bean
Inventar
#349 erstellt: 19. Okt 2006, 20:37
Die Auflösung sagt der Fernseher der Graka. Zumindest bei einem Samsung, der ja eigentlich ein PC-Monitor und ein Fernseher ist. Ohne diesen hatte meine Graka auch nicht die Auflösung von 1360x768@60Hz in der Auflösungsauswahl.

Versuch mal mit Powerstrip die Auflösung freizuschalten:

http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_12997992.html
Romeooo
Neuling
#350 erstellt: 19. Okt 2006, 20:44
Hallo,

kann mich so richtig nicht entschieden.
suche einen 42 LCD mit FULL HD für PC Anwendungen.
Welchen könnt mir empfehlen ?
SAMSUNG LE-40F71
SHARP LC-42 XD1E
Toshiba 42 WLG 66 P
SONY KDL-40W2000

Über eine Hilfe würde ich mich freuen.
DANKE
Mr._Bean
Inventar
#351 erstellt: 19. Okt 2006, 20:56

SHARP LC-42 XD1E
Toshiba 42 WLG 66 P
SONY KDL-40W2000


Können die überhaupt nativ angesteuert werden?

Der Samsung kann das bestimmt wieder. Der Toshiba 66er kann das meines Wissens nicht.


[Beitrag von Mr._Bean am 19. Okt 2006, 21:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
native Auflösung über VGA
kae am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 15.05.2009  –  20 Beiträge
DVI-D zu VGA Konverter
DOCaCola am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  7 Beiträge
DVi/HDMI schlechtere Qualität als VGA
Whiskey_rr am 21.11.2007  –  Letzte Antwort am 21.11.2007  –  4 Beiträge
720p über VGA möglich ?
Fruchttee am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 17.03.2007  –  6 Beiträge
ASUS Pundit VGA/DVI auf TV
Sniggey am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  3 Beiträge
Native Ansteuerung
Spirale am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  3 Beiträge
Probleme mit HTPC & Panasonic-Darstellung
Phish am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Native Auflösung (neulingsfrage)
VinoRosso am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  4 Beiträge
Hyundai Vvuon Q320 über DVI an PC
marco18logitech am 16.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  2 Beiträge
iScan VP 50 und Spatz Box (DVI/HDCP auf VGA)
fr_2002 am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDavidbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.546
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.034