HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Richtcharakteristik und einfluss der Entfernung | |
|
Richtcharakteristik und einfluss der Entfernung+A -A |
||
Autor |
| |
JulesVerne
Inventar |
17:50
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Für Lautsprecher als auch Mikrofone wird ja Teilweise die Richtcharakteristik mit angegeben. Welchen Einfluss hat die Entfernung auf diese ? In welcher Entfernung werden diese Messungen gemacht (falls die Entfernung einen Einfluss hat)? Hintergrund meiner Frage (falls es jemanden Interessiert) Ich versuche die Richtcharakteristik eines Mikrofon Arrays zu analysieren/simulieren/berechnen. Jetzt ist mir aufgefallen dass die Absolute Laufzeitdifferenz unter gleichem Winkel zum Array Mittelpunkt mit der Entfernung ansteigt. (Ich vermute ich habe einen Rechenfehler) Das würde nach meinem Verständnis bedeuten das auch die Richtcharakteristik stetig mit der Entfernung variiert. [Beitrag von JulesVerne am 16. Mrz 2016, 17:52 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
17:52
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Lautsprecher werden allgemein in 1m Abstand gemessen (außer im Bassbereich da dann Nahfeld). Richtcharakteristik ist meist rein auf den Winkelbezogen, aber du hast recht die entfernung wie bei Mikros wird dann selten berücksichtigt |
||
JulesVerne
Inventar |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2016, |
Habe glaube ich meinen Fehler gefunden, sollte für Entfernung gegen unendlich irgendwann keinen Unterschied mehr machen. Werde mal versuchen für mein Problem eine Formel für das Fernfeld zu erstellen, mal sehen ob es mir gelingt. Edit: Nur der Vollständigkeit halber :-D x=(sqrt(180893277969918)*sqrt(3051519929713405787941079928100*s^5-1078875217613121999579542038200*s^4-9154559789140217363823239784300*s^3+7598402954073344742292912878312*s^2-2288639947285051358879223903625*s+269718804403280499894885509550)-2893284510173839616904*s)/(79026329715516285052340*s-27940026817062738819480); x ist die Position an welcher mein definiertes Fernfeld beginnt und s entspricht der größten Ausdehnung meines Mikrofon Arrays. [Beitrag von JulesVerne am 17. Mrz 2016, 13:37 bearbeitet] |
||
*xD*
Inventar |
22:23
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hi
Das würde ich so nicht sagen - die Messung wird zwar für gewöhnlich auf 1m Abstand gerechnet, d.h. aber ja nicht automatisch, dass auch die Messung dort stattgefunden hat. Dabei muss schließlich die Ausdehnung der schallabstrahlenden Fläche insofern berücksichtigt werden, dass die Schallquelle an der Position des Messmikrofons definitiv eine Punktschallquelle ist. ![]() Sehr interessant. Magst du die Herleitung deiner Formel mal etwas erläutern? ![]() |
||
JulesVerne
Inventar |
10:13
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2016, |
Die Formel ist nicht mehr 100% aktuell/korrekt und basiert auch nur auf meinen Überlegungen, in wie fern sie also für euch in Anwendung kommen kann ist fragwürdig. ![]() Da Bilder oft mehr als Tausend Worte sagen. Damit kann in Abhängigkeit des Messaufbaus (Lautsprechers) dass Fernfeld nach meinem Ansatz bestimmt werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einfluss der Schallwand auf Räumlichkeit Böötman am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 22.02.2018 – 12 Beiträge |
Parameter, Einfluss auf Klang, Rms, Klirr bämbäm86 am 26.01.2016 – Letzte Antwort am 31.01.2016 – 9 Beiträge |
Messung auf unendlicher Schallwand wus am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 26.04.2013 – 20 Beiträge |
Bassreflex Downfire weltbuerger am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 6 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse = weniger Dynamik? FostexFan2 am 06.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 12 Beiträge |
Schwingt ein Lautsprecher in beide Richtungen gleich weit? JulesVerne am 18.07.2022 – Letzte Antwort am 01.08.2022 – 31 Beiträge |
Gegenseitige Beeinflussung von Induktivitäten im Filter akustischer Systeme. Praktische Beispiele. *Nikolay* am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 3 Beiträge |
Eingelassene vs aufgesetzte Front Sabcoll am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 4 Beiträge |
Room EQ Wizard Equalizer aktivieren Ring_Lord am 30.06.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 8 Beiträge |
Vorwiderstand oder Spannungsteiler? Rufus49 am 16.01.2024 – Letzte Antwort am 16.01.2024 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.277