HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Erfahrungsbericht Sony Bravia KDL-40V2000AEP | |
|
Erfahrungsbericht Sony Bravia KDL-40V2000AEP+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
soe.ke1
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#651
erstellt: 04. Jan 2007, |||||
... wie gesagt, wer wie ich analoges PAL schaut ist hier gut beraten. Wie es mit DVB-C an anderen -> günstigeren Geräten kann ich nicht sagen. Hatte bei meinem v2000 mal den Pace von Kabel Deutschland dran, und der kostet nun echt nicht die welt. sah auch gut aus. weiterhin hängt bei mir der mac mini über hdmi dran -> einfach nur geil !(einfach mal nach posts von mir suchen) VGA soll aber auch sehr gut und ausreichend sein. kommt ja immer auch auf den sitzabstand an. bei mir 4 m. also 40" und die gelieferte auflösung für mein auge mehr als scharf und ausreichend. zocken ist sicher nochmal na andere baustelle, interessiert mich aber nicht die bohne ![]() |
||||||
flat_D
Inventar |
00:47
![]() |
#652
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Alternativen gibt es immer aber eben nicht mit der gleichen Qualität zum niedrigeren Preis. Bei Samsung bekommt man zwar die gleichen Panels aber 1:1 die gleiche Bildqualität ist es eben doch nicht. Außerdem zählt bei mir auch Design und das lasse ich mir auch einen Aufpreis kosten. Die Glotze soll den Wohnraum ja schmücken und nicht verschandeln. Und wie gesagt, es ist eben nicht das Gleiche. |
||||||
|
||||||
micsimon
Stammgast |
10:25
![]() |
#653
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Also mein maximaler Sitzabstand (in meiner jetzigen kleinen Wohnung) beträgt 3m. Sollte ich den 32v2500 oder den 40v2500 nehmen (vielleicht ziehe ich innerhalb dieses Jahres in eine größere Wohnung). Beste Grüße Michael [Beitrag von micsimon am 05. Jan 2007, 10:26 bearbeitet] |
||||||
soe.ke1
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#654
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
40" ![]() |
||||||
micsimon
Stammgast |
11:10
![]() |
#655
erstellt: 05. Jan 2007, |||||
Passt hier vielleicht nicht ganz, aber hat schon mal jemand die Toschibas WLT68P Serie mit den V2500ern verglichen? |
||||||
flat_D
Inventar |
01:14
![]() |
#656
erstellt: 06. Jan 2007, |||||
Stimmt, paßt jetzt hier gar nicht. ![]() Ich würde unbedingt zu einem 40" raten. Sehe ich bei den flachen Fernsehern als vernünftige Mindestgröße an (Preis/Leistung). Sonst ist der Unterschied zum normalen Röhrenfernseher gar nicht da. Wenn man schon einen HDTV-fähigen Flatpanel kauft, sollte man später HDTV auch optisch wahrnehmen können. Bei einem 32" sieht man ja von der höhren Auflösung gar nichts. Ich sitze auch nur 2,5m bis 3m entfernt und würde heute sogar 46" in Erwägung ziehen. Erstens, weil die Preise gewaltig gesunken sind (habe für meinen 40er fette 3.100,-€ bezahlt) und zweitens, weil man sich an die Größe sehr schnell gewöhnt und das Besondere schnell verloren geht. Bei den bei Filmen üblichen Close-up Einstellungen sind 40" zwar mehr als ausreichend aber bei den immer beliebter werdenden Massenscenen (Herr der Ringe, StarWars) darf der Schirm auch gern etwas größer sein. Erst recht, wenn man HDTV sehen möchte. Gestern hab' ich "The italian Job" im TV gesehen und war begeistert. Obwohl nur PAL via DVB-T (im ZDF) war die Bildqualität vorzüglich. Gestochen scharf, keine Artefakte, kein Gries, alles Top. Warum sehen nicht alle PAL-Programme so gut aus? [Beitrag von flat_D am 06. Jan 2007, 01:24 bearbeitet] |
||||||
HighDefDoug
Inventar |
13:55
![]() |
#657
erstellt: 06. Jan 2007, |||||
kann ich alles unterschreiben ,sehe ich genauso. an die 40" gewöhnt man sich in der tat sehr schnell und es dürfte theoretisch schön ein bissl grösser sein, hatte letztens mit den neuen sony rückpro's in 552 geliebäugelt.. ![]() ![]() ps: wenn alle sender sich ein beispiel an zdf und deren sehr guten übertragungen von der bildquali her nehmen würden, wäre dies ein wahrer segen.. ![]() |
||||||
Tuborger
Stammgast |
14:55
![]() |
#658
erstellt: 06. Jan 2007, |||||
Wie kommt man eigentlich in das erweiterte Service-Menue, wo man die Einstellungen der einzelnen Farben ändern kann? Hat schon jemand Erfahrung mit hifi-edition.de bezügl Support und Gewährleistung? [Beitrag von Tuborger am 06. Jan 2007, 14:58 bearbeitet] |
||||||
micsimon
Stammgast |
16:57
![]() |
#659
erstellt: 07. Jan 2007, |||||
Hi, danke für Eure Einschätzungen! ![]() Kann man an den v2500 auch einen PC (Grafikkarte mit Digitalausgang) anschließen? Beste Grüße Michael |
||||||
Tuborger
Stammgast |
17:41
![]() |
#660
erstellt: 07. Jan 2007, |||||
da brauchst du nen DVI -> HDMI Adapter oder halt analog per VGA |
||||||
Linkshänder
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#661
erstellt: 08. Jan 2007, |||||
Ich habe mein Notebook an den LCD angeschlossen und dann ein AVI-File abgespielt ohne Probleme, mache ich das Ganze mit einem WMV-File über den Windows Media Player bekomme ich nur Klötzchengrafik. Was mache ich falsch, wollte mir aus dem Internet einige WMV-Files in HD runterladen und anschauen. |
||||||
Tuborger
Stammgast |
17:12
![]() |
#662
erstellt: 09. Jan 2007, |||||
nimm mal vlc |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
08:59
![]() |
#663
erstellt: 10. Jan 2007, |||||
hey bin immernoch Sylversurfer! ![]() und mir geht es genauso wie dir- bin sowas von zufrieden mit dem V - einfach genial die kiste...fernsehen ist ein hochgenuss geworden! einig allein beim abspielen von manchen dvd hab ich probleme - zb. bei aeonflux oder auch gesehen bei der mumie 2 habe ich igrendwie kein sauberes bild ![]() weiss nicht genau wie ich es beschreiben soll...eine art streifen im bild, in denen man die pixel erkennt - nur minimal und nicht immer aber man kann sie eben erkennen - anders als zb. bei Herr der Ringe - wo das Bild astrein ist....woran könnte das liegen? hat evtl. der dvd player probleme mit manchen dvd? wie kann man das problem lösen? zb. ändern der hdmi-auflösung am dvd-player? grüße ![]() [Beitrag von Sylversurfer am 10. Jan 2007, 09:02 bearbeitet] |
||||||
flat_D
Inventar |
11:14
![]() |
#664
erstellt: 10. Jan 2007, |||||
Ja, wenn der DVD-Player der Filmmodus nicht richtig erkennt (weil die DVD-Kennung nicht sauber programmiert wurde), kann es dazu kommen. Der Player liest dann den Film als Video und setzt die Halbbilder falsch zusammen. Daher die Treppenstufen/Querlinien an schrägen Kanten. Mußt mal im Menü des Players den Punkt P-Modus oder Video-Modus suchen und von "Auto" manuell auf "Film" einstellen. |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
07:15
![]() |
#665
erstellt: 12. Jan 2007, |||||
glaub diese Einstellungen gibt mein Player nicht her- habs net gefunden...gestern nochmal aeonflux getestet und bei schnelleren szenen doch extrem bildstörungen ![]() [Beitrag von Sylversurfer am 12. Jan 2007, 07:15 bearbeitet] |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
13:44
![]() |
#666
erstellt: 16. Jan 2007, |||||
nach fast einem halben jahr bin ich jetzt soweit meinen sony an die wand zu nageln und will mir auch die led-leisten holen.... hast du die teile noch am laufen- welche erfahrungen hast du mittlerweile gemacht?/stört das blau-wäre weiß vielleicht dooch ratsamer? ich finde blau schon sehr stylisch - sagt mir sehr zu.... vielleicht kann sich der gute HDD auch noch zu wort melden- hast die teile ja auchz verbaut ![]() danke für eure entscheidungshilfe! ![]() |
||||||
flat_D
Inventar |
11:39
![]() |
#667
erstellt: 17. Jan 2007, |||||
Ich hab' die weißen LEDs gekauft, ob wohl ich persönlich blau schöner finde. Allerdings muß man sich ja auch mit der besseren Hälfte arrangieren und die mag eben lieber warme Töne. Dann hab' ich den kleinen Plastikstift ausgebohrt, der die LED-Platine in der durchsichtigen Röhre fixiert und habe mir dann mit einem Längsschneider sauber Streifen aus farbigem Papier ausgeschnitten und in die Röhre vor den LEDs geschoben. Damit seitlich kein weißes Licht austritt, muß man den Papierstreifen vorher längs in der Mitte einmal knicken, dann sitzt der Streifen wie ein langes Dach über den LEDs. Ich hab' ein kräftiges Gelb genommen, was dann leicht orange leuchtet. |
||||||
HighDefDoug
Inventar |
18:24
![]() |
#668
erstellt: 17. Jan 2007, |||||
ja was soll ich sagen, habe die blauel LEDs aus dem IKEA immer noch dran und finds sehr ansehnlich und alles andere als störend. ![]() |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
09:39
![]() |
#669
erstellt: 18. Jan 2007, |||||
danke dir ! das wollte ich hören ![]() ![]() |
||||||
HighDefDoug
Inventar |
14:16
![]() |
#670
erstellt: 19. Jan 2007, |||||
jo dann viel spass mit dem "backlight".. ![]() |
||||||
c-sepp
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#671
erstellt: 22. Jan 2007, |||||
Hallo, ich habe letzte Woche meinen KDL 32 V 11 verkauft und den 40 V 2000 erworben. Die Lüfter des "alten" Modells sind mir auf die Nerven gegangen - ich habe 2 Kids, die abends nicht von hoher Lautstärke des TV gestört werden wollen. Nach reiflicher Überlegung ist die Entscheidung auch gegen den 40 W 2000 gefallen - bei Saturn in Dortmund konnten die beiden Modelle unmittelbar nebeneinander begutachtet werden. Trotz DVD konnten meine Frau und ich aus einer Entfernung von ca. 2,50m nur sehr geringe Unterschiede ausmachen, aber wir sind keine Profis. Jedenfalls war uns das keine 400€ wert - denn ein 30" Appel-Monitor in der PC- Ausstellung zeigte was möglich ist ... Nun die Frage: angeschlossen ist das Teil über ein digitalen HD- Sat Receiver (ich glaube arcon oder so) mit Scart- Kabel (2 Scart- Anschluß mit Videorecorder belegt (oder ist´s gar durch den Videorecorder durchgeschliffen ![]() |
||||||
flat_D
Inventar |
23:35
![]() |
#672
erstellt: 22. Jan 2007, |||||
Folgende Tipps: 80cm-Schüssel kaufen, einen HD-Sat-Receiver kaufen (außer von Humax, Pace, Philips und Kathrein gibt's nämlich gar keine weiteren HD-Receiver. Du hast ganz sicher ein Standard-PAL-Modell und offenbar ein nicht besonders gutes) und auf jeden Fall per HDMI-Kabel oder Componente (die Chinch-Buchsen mit rot grün und blau (und auf keinen Fall über Composite!!!) anschließen. Das müßte schon reichen. Ach ja, die Schüssel sollte auch professionell ausgerichtet werden. |
||||||
digithali
Stammgast |
08:18
![]() |
#673
erstellt: 23. Jan 2007, |||||
Technisat und Topfield |
||||||
c-sepp
Ist häufiger hier |
11:33
![]() |
#674
erstellt: 23. Jan 2007, |||||
Hallo, vielen Dank, ich werde mal schauen wo es sowas gibt. Oder gibt es für den HD Sat-Receiver ein konkretes, preiswertes und gutes Produkt (die Suche geht schon wieder los ...), das klein ist und schwarz ![]() Ich konnte in der Mittagspause mal nachsehen: Mein Sat- Receiver ist digital ![]() ![]() ![]() Für´s testen: Der KDL 40 V 2000 hat unter der Rubrick "HDMI- Anschlüsse" aber 2 Anschlußmöglichkeiten: 1x HDMI als 1 Anschluß und 2x "Componentenanschluß" (also 2 Einzelanschlüsse). Sowas ist beim Sat- Receiver auch vorhanden, aber gemäß Bild soll da die Stereoanlage angeschlossen werden. Geht was kaputt wenn ich hier einen Anschluß wage (wie gesagt nur 2 Einzelanschlüsse). Ich bin da etwas vorsichtig, denn mit einem falschen Anschluß habe ich mal mein 1. Laptop geschrottet - eine sehr teure Erfahrung ![]() Und nochwas: der von flat_d vorgeschlagene HD-Sat-Receiver belegt ja dann den HDMI- Anschluß - wo wird dann der noch nicht vorhandene DVD- Player angeschlossen (der dann vielleicht zusätzlich noch eine Festplatte hat ...) Noch eine Erkenntnis: ![]() hier gibt´s wohl die passenden Dinger - aber welchen nehmen? Egal?? [Beitrag von c-sepp am 23. Jan 2007, 14:17 bearbeitet] |
||||||
flat_D
Inventar |
15:09
![]() |
#675
erstellt: 23. Jan 2007, |||||
In Schwarz wird schwierig. Die Dinger sind meist Silber mit schwarzer Blende. Den HD-Sat-Receiver solltest Du über HDMI anschließen (wegen der HDCP-Verschlüsselung bei PremiereHD) und später den BluRay-Player über Component, weil die Film-Scheiben (bis jetzt) nicht HDCP-Verschlüsselt sind. Brauchst Du mehr HDMI-Anschlüsse, mußt Du einen AV-Receiver (Ton-Verstärker mit Radio und Dolby-Digital-Decoder) oder einen externen Scaler kaufen, der dann auch als HDMI-Switch fungiert. Einen Standard-DVD-Player kannst Du entweder auch über Component anschließen oder zur Not über Scart, was aber nur mit einem gut abgeschirmten Scart-Kabel (min 30,-€) empfehlenswert ist. |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
18:06
![]() |
#676
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
habe folgendes Problem...hoffe vielleicht kann mir hier jmd helfen....möchte ja meinen V an die Wand hängen und dabei habe ich folgendes entdeckt: vor der eigentlichen wand steht lediglich eine Rigips-Platte 0,9cm dick ; auf deren Rückseite befindet sich eine etwa 2 cm dicke und relativ harte Styroporschicht - d.h. zusammen sind das 3 cm dicke. dahinter zur eigentlichen wand ist dann aber noch ein Hohlraum von ca. 10 cm! diese Rigips-Wand hat auch leine Lattung oder ähnliches dahinter... ich bin mir daher nicht sicher ob ich den sony da überhaupt aufhängen kann....habe angst das mir die wand einreißt- was meint ihr? |
||||||
Tuborger
Stammgast |
19:42
![]() |
#677
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
Das heisst, an die eigentliche Wand kommst du gar nicht ran. Dann siehts schlecht aus. Selbst wenn du irgendwie etwas mit der Wand befestigen kannst, sind 10 cm Abstand zuviel, um so ein Gewicht vernünftig zu 'verankern'. Und ein LCD an ner Rigipswand, da muss man wohl nicht drüber reden. |
||||||
marcel1703
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#678
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
Wenn du mich fragst ist das mit dem Hohlraum kein Problem. Frag mal im Baumarkt nach Hohlraumdübeln, damit bekommst du deine Halterung für den LCD fest und glaub mir, da kannst du nachher nen ganzes Schwein dran aufhängen ohne das was abreisst, eher verbiegt sich die LCD Halterung. Gruss Marcel |
||||||
Tuborger
Stammgast |
07:28
![]() |
#679
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Stimmt schon, wenn hinter einer 'richtigen Wand' ein Hohlraum ist. In dem Fall muss man den LCD quasi in 13cm Entfernung zur Wand aufhängen. Und da kommst du mit einfachen Dübel nicht weiter. |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
12:39
![]() |
#680
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
hab ja hauptsächlich angst wegen dieser Rigips/Styroporplatte... kennt jmd diese Platten - haben die einen spez. Namen? das hier zb die spez dübel aus der Wand rausbrechen...je nachdem kann ich die Schrauben ja gar nicht so fest anziehen...auch mit den besten Dübeln da ansonsten die Wand ja beschädigt wird oder die Bohrlöcher ausbrechen... [Beitrag von Sylversurfer am 29. Jan 2007, 12:42 bearbeitet] |
||||||
tgeselle
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#681
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Diese Dinger (Metall) halten wie Sau: ![]() Mit denen habe ich schon so einiges an eine Hohlwand festgeschraubt. Du musst nur sauber bohren .Loch sollte nur passgenau sein und vorne vor dem Dübel noch ne "Große" Unterlegscheibe. Damit spannst du dann den Gipskarton über die Fläche ein. Hier noch was zu den Lasten: ![]() Ich denk mal das reicht für nen TFT. [Beitrag von tgeselle am 29. Jan 2007, 13:54 bearbeitet] |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
14:17
![]() |
#682
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
danke für die links- sehr interessant....was mich noch etwas unsicher macht ist die Rigisplatte an sich - sie hat ja nur 9,5 mm ....aber auf ihr ist ja diese 2 cm dicke und relativ harte Styroporschicht- vielleicht könnte das doch noch hinhauen. |
||||||
marcel1703
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#683
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Genau die Dübel, welche tgeselle verlinkt hat meine ich. Das sind Hohlraumdübel die mit einer speziellen Zange aufgezogen werden und sich dann hinter der Gipskartonplatte spreizen. Die Dinger bekommste nicht mehr los, garantiert. Das die Platte so Dünn ist macht nix, die hat trotz alledem genug Tragkraft. Ich komm aus der Sanitär und Heizungs Branche, wir haben mit den Dübeln schon WC'S an Gipskarton Wänden angebracht wo nachher die dicksten Muttis drauf gesessen haben und bisher hat sich noch keiner meiner Kunden beschwert, dass ihm das Scheisshaus vonne Wand gefallen ist. Gruss Marcel [Beitrag von marcel1703 am 29. Jan 2007, 16:33 bearbeitet] |
||||||
c-sepp
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#684
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Hallo, endlich mal was für mich ![]() Also: Gipskartonwand mit aufkaschiertem Styropor vor massiver Wand ist entweder mit Holzlatten oder mit Metallkonstruktion vor die Wand gestellt worden. Vielleicht ist der Trockenbau auch punktuell gegen das Knicken der Trockenbauwand gegen die Massivwand befestigt worden ... Egal wie, eine Befestigung mit Hohlraumdübel gleich welcher Art wäre mir viel zu unsicher. Ich würde wie folgt vorgehen: Loch bis zur Massivwand bohren, ca. M15 oder so, natürlich in Abstimmung zur verwendeten Aufhängekonstruktion für den LCD. Dann Baumarktschaum mit kreisender Bewegung in den Hohlraum hinter dem Bohrloch einbringen (nicht flächig, da die Konstruktion evtl. hinterlüftet ist, hier Schimmel sitzt, oder was auch immer; nicht zuviel, denn sonst wird sich die Wand aufgrund der extremen Expansion des Bauschaums wölben ![]() ![]() Noch Fragen?? Viel Spaß mit den LCD an der Wand und bitte Vollzug melden. |
||||||
c-sepp
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#685
erstellt: 06. Feb 2007, |||||
hallo? keiner mehr da?? |
||||||
Sylversurfer
Stammgast |
14:39
![]() |
#686
erstellt: 06. Feb 2007, |||||
vielen danke für eure postings....kann nur sagen das teil hängt! ( noch) ![]() habe einfach die vogels-halterung ( v40 oder so ) mit den im lieferumfang enthaltenen hohlraumdübeln an der wand befestigt und dann den sony ....habe die schrauben der vogels langsam angezogen damit sich die dübel geöffnet haben....die schrauben lassen sich zwar immer weiter drehen aber die halterung sitzt bombenfest in der wand. drückt mir die daumen das es hält! bilder folgen wenn lowboard da ist oder ich den sony vom boden abkratzen kann....kann aber lt. hersteller noch bis zu 10 wochen dauern mit dem board ![]() [Beitrag von Sylversurfer am 06. Feb 2007, 14:40 bearbeitet] |
||||||
tgeselle
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#687
erstellt: 06. Feb 2007, |||||
Wenn es die Dübel (Metall) sind die ich verlinkt habe musst du die Schrauben bis zum Anschlag festziehen! |
||||||
Denjeru
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#688
erstellt: 07. Feb 2007, |||||
Ich hab mal hier und noch in anderen Foren die einstellungen mancher Besitzer verglichen!! Mir ist aufgefallen das die meisten bei der Einstellung Dyn.NR - aus eingestellt haben!! Wieso was wirkt diese Einstelung aus?? |
||||||
tgeselle
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#689
erstellt: 07. Feb 2007, |||||
DynamicNoiceReduction (DynamischeRauschUnterdrückung) ist nur was um schlechte analoge Bilder (Gries,Schnee) glatt zu rechnen. Damit ist die Kantenschärfe und die Details dann auch gleich weg und wer will das schon? |
||||||
Raul232
Ist häufiger hier |
18:21
![]() |
#690
erstellt: 21. Feb 2007, |||||
kann ich tgeselle nur zustimmen. hab das auch nur beim analogem tv auf automatisch und da funktioniert es ganz zuverlässig. ähnliches gilt auch für die mpg reduktion auf der 2ten menü seite die find ich sogar noch schlimmer und hab sie deshalb immer aus. |
||||||
thogu
Neuling |
17:39
![]() |
#691
erstellt: 13. Mrz 2007, |||||
Ich habe den KDL-40V2000 und bin auch sehr zufrieden, gerade auch bei analogen Kabel-TV und der 4:3 Anpassung über Smart. Was mit aber aufgefallen ist, dass bei 16:9 Filmen, welche mit schwarzen Balken oben und unten angezeigt werden, eine feine (dünne) weiße Linie zwischen dem Bild und dem schwarzen Balken zu erkennen ist, hauptsächlich bei hellen Hintergrund, bei schwarzen nicht bzw. weniger (oder war es umgekehrt?). Mit Hintergrund meine ich das Bild, welches gerade unter dem Balken angezeigt wird. Bei Zoom bzw. Vollbild ist gar nichts zu erkennen. Dies tritt sowohl bei DVD als auch beim Kabel-TV auf. Im Internet haben dies schon einige festgestellt, aber niemand konnte sagen, ob dies normal oder ein Fehler ist. Ich vermute mal, dass dies normal ist? |
||||||
flat_D
Inventar |
16:10
![]() |
#692
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||
Habe jetzt einen Philips-DSR9004-HD-Sat-Receiver mit einem 3-monatigen Probeabo von Premiere (Premiere HD und Discovery HD). Ich bin begeistert. Der KDL-40V2000 bringt zusammen mit dem Philips ein ganz hervorragendes Bild. Leider trifft das nur auf HD-Content zu, bei PAL ist das Bild keinen Deut besser, als vorher mit DVB-T. Aber wie gesagt, mit den beiden Premiere-Kanälen in HD und Pro7-HD und Sat1-HD, sowie Anixe-HD hat man schon etwas Auswahl und kann die überragende Bildqualität genießen. Die DVD-Qualität mit meinem NS76H steht ziemlich genau zwischen Standard-PAL-TV und HDTV, offenbar werden beim PAL-TV die Möglichkeiten von PAL bei weitem nicht ausgeschöpft. Da ist HDTV Gott sei Dank viel konsequenter. was nervt, sind die gelegentlichen Audio-Pausen (alle 30 Sekunden ca. 1/2 Sekunde) bei HDCP-geschützten Filmen. Offenbar haben Sony und Philips hier Abstimmungsprobleme. |
||||||
soe.ke1
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#693
erstellt: 01. Apr 2007, |||||
So kann es nach ca. 4 Monaten und etwas experimentieren aussehen, Apple TV am KDL-40V2000 ![]() und ich muß sagen, einfach nur genial ! Watch out -> ![]() |
||||||
.:Gamer:.
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#694
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Ist der KDL-40V2500 gut geeignet zum Gamen mit einer Xbox 360? Hat da schon jemand erfahrungen gemacht? |
||||||
Thrakier
Inventar |
12:47
![]() |
#695
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Von Sony würde ich grundsätzlich die Finger lassen weil alle Sony TVs stark mit der so genannten "Clouding" Problematik zu kämpfen haben. Aber das hatten wir hier schon mal und gleich kommen wieder tausend Leute und sagen, dass ihr Sony kein Clouding hat. ![]() |
||||||
.:Gamer:.
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#696
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Was bedeutet Clouding? Welcher LCD Währe dann gut? |
||||||
Thrakier
Inventar |
12:58
![]() |
#697
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Google und/oder Foren Suche benutzen. Wie schon an anderer Stelle gesagt, fehlerfreie LCDs gibt es nicht. Du musst dir überlegen welchen Mangel du in Kauf nimmst. Clouding ist für mich der Fehler, der am wenigsten geht. |
||||||
flat_D
Inventar |
13:02
![]() |
#698
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Richtig! Meiner hat im sichtbaren Bereich Null Clouding. Und wenn Du mal bei Tomshardwareguide.de nachlesen würdest, fändest Du das auch bestätigt. Außerdem ist das ein Problem, das nicht herstellerabhängig auftritt, sondern modellabhängig. Die meisten Hersteller haben Gräte, bei denen das auftritt. SONY-Fernseher (LCD) werden in der gemeinsam mit Samsung betriebenen Fabrik gebaut. Die Panels sind die gleichen. Und Clouding ist ein Panelproblem. Also bitte etwas mehr Objektivität. |
||||||
.:Gamer:.
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#699
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Sind die LCD die Clouding haben nur einzelfälle oder ist da die ganze KDL-40V2000 / KDL-40V2500 betroffen? Aber wie sieht es jetzt mit dem Zocken mit einer Xbox 360 auf? Ist da der 40V2000/2500 gut geeignet? |
||||||
flat_D
Inventar |
13:43
![]() |
#700
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Sag ich doch, der 40V2000/2500 ist davon nicht betroffen. Und dank der VGA-Buchse mit der VESA-kompatiblen Auflösung 1360x768 Pixel (nativ 1:1 dargestellt) auch hervorragned für den Anschluß an PCs und Konsolen geeignet. Wenn die X-BOX diese Auflösung beherrscht. |
||||||
.:Gamer:.
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#701
erstellt: 08. Apr 2007, |||||
Na dann ist ja alles gut und werde mal in ein Mediamark fahren und ihn mir dort anschauen. Nur noche iene frage: Hat dieser TV auch dieses Overscan oder wie das auch immer heisst? Dass ist doch wenn das bild vergrössert wird und dan ein paar cm davon abschneidet oder? Und wird das Bild eigentlich Automatisch an das 16:9 verhältniss angepasst? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL-40V2000AEP ec120 am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 3 Beiträge |
Sony KDL-V32A11E Bravia PS3&Xbox360-Fanatiker am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2006 – 6 Beiträge |
Sony Bravia KDL-xxS2500 celle am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 4 Beiträge |
Sony Bravia KDL S3000 aixess am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 2 Beiträge |
SONY Bravia KDL-40D3500 tschoi am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 4 Beiträge |
Sony Bravia KDL-32E4050 stprock am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 3 Beiträge |
SONY Bravia KDL-40S4010 derFREAKY am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 7 Beiträge |
Sony Bravia KDL-40WE5 kapitalist am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 9 Beiträge |
Sony Bravia KDL-37V5800 zwelch82 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 3 Beiträge |
Sony Bravia KDL-55EX725 Maylo007 am 31.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedGarTaw
- Gesamtzahl an Themen1.558.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.412