HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der KDL-52/46 HX900/905 Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Der KDL-52/46 HX900/905 Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
horde
Inventar |
#1002 erstellt: 08. Jun 2010, 18:05 | |||||||
Sony erst recht (+43% gegenüber 2008) und die Vorbestellmenge bei der Monolith-Serie bringt neue Rekorde fürs 2010. Sorgenkind ist im Moment nur die PS3 und die Sofware-Verkäufe.
[Beitrag von horde am 08. Jun 2010, 18:08 bearbeitet] |
||||||||
Snuggel007
Inventar |
#1003 erstellt: 09. Jun 2010, 08:58 | |||||||
Ich vermute mal die PS3 wird über kurz oder lang eine Rev. mit HDMI 1.4 bekommen. |
||||||||
|
||||||||
dathunderbird
Stammgast |
#1004 erstellt: 09. Jun 2010, 09:00 | |||||||
Vermute ich mal nicht. Da eben grad eine neue Rev. der PS3 raus kam mit größenoptimiertem Grafik Chip. |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#1005 erstellt: 09. Jun 2010, 09:15 | |||||||
Wozu auch? 3D in 1080p wird möglich sein, der Rest ist nicht so wichtig. Alles andere wird dann 2012 kommen...mit der PS4 . MfG |
||||||||
orbit1
Inventar |
#1006 erstellt: 09. Jun 2010, 10:25 | |||||||
aha, da kommt der techniker mit dem uptodate-lötkolben vorbei! |
||||||||
Snuggel007
Inventar |
#1007 erstellt: 09. Jun 2010, 11:28 | |||||||
Die Rev. ist doch eher unbedeutend.
Also ich habe gelesen nur max. 1080i u. bei Spielen wird auf 720p gedrückt. Haste mal nen Link zu deiner Info? Ob das zusätzlich mit den neuen Tonstandards funktioniert bin ich mir nicht sicher. Problem ist auch mein Receiver mit HDMI 1.3. Werde wohl den Panasonic mit den 2 HDMI Ausgängen für Bluray kaufen müssen. @orbit1 Ja genau nur macht der das update nicht an deiner PS3! Sorry für OT |
||||||||
dathunderbird
Stammgast |
#1008 erstellt: 09. Jun 2010, 11:30 | |||||||
Ach ge warum soll die Rev. unbedeutend sein? In jeder Rev. is an der Hardware was geändert worden. Und da eben erst eine neue Rev. raus kam, wird nicht so bald wieder eine neue mit HDMI 1.4 rauskommen... |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#1009 erstellt: 09. Jun 2010, 12:23 | |||||||
@snuggel klick mich und mich Hier steht, dass 1.3 für 1080p in 3D reicht. Nur der andere Schnick Schnack nicht funzt.
Ich habe auch andere Quellen gelesen, in denen es bestätigt worden ist. Die finde ich nun nicht mehr. MfG Edit:
klick mich hart [Beitrag von mr.niceguy1979 am 09. Jun 2010, 13:51 bearbeitet] |
||||||||
Snuggel007
Inventar |
#1010 erstellt: 09. Jun 2010, 15:44 | |||||||
Nun ich habe Quellen die das Gegenteil sagen, dazu zählen auch Spielehersteller bzw. hast du das ja im letzten Zitat teilweise selbst bestätigt. http://www.shortnews...eschraenkt-3D-faehig http://www.eurogamer...ingeschrankt-moglich http://derstandard.a...pdate-fuer-3D-Spiele [Beitrag von Snuggel007 am 09. Jun 2010, 15:52 bearbeitet] |
||||||||
GamerinPublic
Ist häufiger hier |
#1011 erstellt: 09. Jun 2010, 15:48 | |||||||
Eine Sache die mich noch Brennend Interessiert ist: Funktioniert das Local Dimming vom HX905 auch im Gamemode? ;-) Ich werd ihn mir so oder so holen, aber jemand aus dem LX Thread schrieb das das Local Dimming des HX im Gamemode wohl sowieso nicht funktionieren würde. Weiß da jemand bescheid? Ich hoffe wirklich das man sich 3D blu-ray's über die PS3 auch in 1080p anschauen kann, denn dann müsste ich mir keinen (wird zwar sowieso irgendwann angeschafft aber im moment ist das Geld ein bisl knapp) 3D blu-ray player kaufen |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#1012 erstellt: 09. Jun 2010, 17:27 | |||||||
@snuggel Ich rede nicht von Spielen. Die laufen ja jetzt nur größtenteils in 720p und selbst das nur mit Rucklern und Tearing. Ich meinte schon Filme. Ich lehne mich zurück und warte es ab. Werde eh erst in 1-2 Jahren den TV ersetzen. Bis es net definitv ist, glaube ich lieber meinen Quellen als deinen . Sony wirbt ja selber mit einem 1.3 BD-Player, welcher 1080p in 3D kann.
Quelle bereits angegeben. Das Bild von Silondo sieht mir auch nicht nach einem Fake aus. Abwarten und . MfG [Beitrag von mr.niceguy1979 am 09. Jun 2010, 17:29 bearbeitet] |
||||||||
horde
Inventar |
#1013 erstellt: 09. Jun 2010, 17:35 | |||||||
Funktioniert beim X4500 nicht. Von dem her ist es durchaus wahrscheinlich, dass es beim HX900 auch nicht funktioniert. Bei Sony.insider wurde nochmal etwas über den Vergleich X4500 und HX900 geschrieben: http://www.sonyinsid...avia-xbr8-and-hx900/ Der HX wird also den X4500 outperformen! |
||||||||
TenDance
Stammgast |
#1014 erstellt: 09. Jun 2010, 18:11 | |||||||
Bei allem anderen hätte sich Sonys Entwicklungsabteilung ja auch gleich den Strick nehmen können. Und dass mir keiner mit dem Vorteil der RGB-LEDs kommt... allein die Paneltechnologie beim HX900 sollte ein besseres Bild sicherstellen als die des XBR8. |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1015 erstellt: 09. Jun 2010, 18:59 | |||||||
Stimmt.
Local Dimming wird nie in Echtzeit erfolgen. Es wird immer einen gewissen Lag geben. Ich glaube zwar auch nicht, dass eine Generation nach dem X4500 weniger als ein Frame drin ist, aber in der Zukunft ist dank schnellerer Chips Folgendes möglich: Eine Zonenhöhe wird IMHO das Limit sein, denn soweit muss die Bildverarbeitung dem Signal voraus sein, um die Helligkeit der Zonen entsprechend berechnen zu können - gesetzt den Fall, dass die Zonen vollständig unabhängig voneinander angesteuert werden. Das wird zwar u.a. von Sony so kolportiert (siehe das XBR8-Youtube-Video von Sony Canada), aber Fakt ist, dass beim X4500 Zonen sehr oft *abhängig* voneinander gedimmt werden. Der analysiert aber auch das ganze Frame, was ca. 17 ms kostet - und weshalb es im Game-Modus deaktiviert ist. Der Cell TV hat dagegen durchaus das Potenzial hier ein LD ohne großen Lag zu machen: Die Cell CPU ist schnell genug und die 512 Zonen sind entsprechend fein aufgeteilt. Der interessiert mich momentan sicherlich am meisten - wobei man natürlich gespannt sein darf, in welcher Form der überhaupt auf den Markt kommen wird und wie die Reviews ausfallen werden. Ob man für einen Zocker-TV einen vermutlich fünfstelligen Betrag hinblättert, ist natürlich eine andere Sache...
Die Auflistung der neuen Features will ich gar nicht kritisieren (bei 3D outperformt er den X4500 sicherlich ;-) aber über die Screens lache ich mich seit Mitte März kaputt: Viel schlimmer kann man einen X4500 nicht einstellen! Siehe dazu auch den Kommentar unten bei der SI-Meldung mit Link auf das AVSForum...
Durch das Panel und eine weiter verbesserte Bildverarbeitung erhoffe ich mir auch den größten Fortschritt, aber es ist ein grundlegender Fehler, die RGB-LEDs nur mit einem erweiterten Farbraum gleichzusetzen. Solange keine geeigneten Quellen vorliegen, kann man den nicht wirklich ausnutzen - und das wussten natürlich auch die Sony-Ingenieure, die das System entwickelt haben. Weder bei den TV-Standards, noch bei den HD-Disk-Medien war das ja überhaupt in Sicht. Es ging diesen Leute eigentlich nur darum, ein möglichst reines weißes Licht zu erzeugen - und es *konstant* zu halten. Deswegen tragen die LED-Backlight-Module des X4500 nicht nur eine Anzahl von LED-Clustern, sondern auch Licht- und Temperatur-Sensoren! Warum Temperatur-Sensoren? Weil LEDs warm werden und sich hierbei das Farbspektrum, das sie abgeben, ändert. Um die Lichtqualität konstant zu halten - und eben nicht nur die gewünschte Helligkeit, sondern auch das Spektrum - werden die Farbanteile (R, G und B) entsprechend mit mehr oder weniger Strom angesteuert. Dieses System wirkt damit auch der *Alterung* der LEDs entgegen - auch wenn das vielleicht für viele Besitzer keine so große Rolle spielt, weil sie sich nach vier oder weniger Jahren sowieso einen neuen TV kaufen... Weiße LEDs, die *nicht* aus separat ansteuerbaren RGB-Chips bestehen (also sogenannte "pseudo-weiße LEDs") können nur in der Helligkeit geregelt werden, nicht jedoch in ihrem Spektrum. Klar, sowas kann man den Leuten, insbesondere weniger anspruchsvollen bzw. technischen Laien, nur schwer verkaufen und daher musste halt die Erweiterung des Farbraumes herhalten. Da kann man dann auch wieder schön mit Zahlen um sich schmeissen und jeder kann ganz simpel zu den gewünschten Schlussfolgerungen kommen. Für die Anspruchsvollen unter uns hoffe ich jedenfalls, dass sich herstellerübergreifend RGB-LEDs in LD-LCDs durchsetzen werden, auch wenn für die Masse sicherlich Pseudo-White LEDs ausreichend sind... Gruß, Publius [Beitrag von Publius am 10. Jun 2010, 14:40 bearbeitet] |
||||||||
mr.niceguy1979
Inventar |
#1016 erstellt: 09. Jun 2010, 19:09 | |||||||
So, es ist zwar OT, deswegen sei man mir bitte nicht böse, aber der Vollständigkeit halber:
bitte hier lang Super Stardust 3D läuft in 720p mit 60 fps pro Auge. Dann passt auch 1080p mit 24 fps pro Auge. Das geht nicht:
bitte klick mich auch Nochmals sorry für so viel OT, aber indirekt passt es ja zum Thema und interessiert vielleicht auch an dieser Stelle . MfG |
||||||||
horde
Inventar |
#1017 erstellt: 09. Jun 2010, 19:15 | |||||||
ich mich auch. Ich denke aber, dass Sony diesmal den Schwarzwert tiefer hinkriegen wird. Zudem bin ich auf das Opticontrast Panel gespannt. Dachte da aber eher an die Bewegungsdarstellung und die neuen NR-Filter. Vom Design her lässt er den X4500 weit hinter sich. |
||||||||
Snuggel007
Inventar |
#1018 erstellt: 09. Jun 2010, 20:51 | |||||||
@ mr.niceguy1979 Ich hoffe mal das er recht behält, dann kann ich wenigstens meinen Onkyo Receiver mit 1.3 noch weiter nutzen. Durchschleifen geht da auch. Event. brauch ich aber neue Kabel. Wir werden shen wenns soweit ist. Bei mir wirds wohl auch diesmal der Sony HX werden, weil a. Samsung nichts vergleichbares bietet u. der Philips 9705 vermutlich nur in 46 Zoll kommt. Verstehe auch die Größe des HX mit 52 Zoll nicht ganz. Ist doch eigentlich ne ausgelaufene Standardgröße. Hoffe das da nicht alte Panels verbaut werden. 55 Zoll wären mir lieber gewesen. |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
#1019 erstellt: 10. Jun 2010, 04:49 | |||||||
So ist es. Danke für Deine gute, ausführliche Erklärung. Zu erwähnen ist hier noch, dass beim X 4500 vorselektierte LEDs eingesetzt werden, damit jedes LED die gleiche Qualität aufweist. Gruß - nicki |
||||||||
horde
Inventar |
#1020 erstellt: 10. Jun 2010, 04:57 | |||||||
für die Massen... tssstssss... Sharp entwickelte verbesserte weisse LEDs. Es kann angenommen werden, dass Sony - falls Sie auch die UV2A-Panele von Sharp beziehen - auch diese weisse LEDs sich liefern lassen. Gruss Horde |
||||||||
dathunderbird
Stammgast |
#1021 erstellt: 10. Jun 2010, 06:36 | |||||||
Immer wieder lustig euch zuzuhören / lesen. Da hört man sachen von seinem TV die man gar nicht geahnt hätte. Wärmekontrollierte LED´s und Vorselektiert auch noch. Jetzt weiß ich wenigstens dass ich trotz fiepen ein premium Produkt habe Sorry für diesen kleinen OT. |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1022 erstellt: 10. Jun 2010, 10:41 | |||||||
Nicht unbedingt. Der X4500 verwendet z.B. ein S-PVA-Panel aus dem Samsung-Sony Joint Venture "S-LCD" - gerüchteweise exakt dasselbe, dass auch im Samsung A956 verwendet wurde. Auch das TCON-Board des X4500 stammt direkt von S-LCD (und damit im Wesentlichen von Samsung). Die Konstruktion des Backlights beim X4500 unterscheidet sich aber drastisch von der des A956: Hier kommen komplett andere Teile zum Einsatz - vom Steuerrechner über das Netzteil bis hin zu den LEDs. Es ist natürlich möglich, dass Sharp etwas entwickelt hat, was Sony zukauft - oder dort komplett assemblieren lässt (Stichwort "Backlight des Sharp XS1 mit Light Guides). Genauso denkbar ist aber auch, dass inzwischen ein auf Backlights spezialisiertes Unternehmen hier komplette Einheiten liefert... Mal sehen, ich werde "display veteran" sowieso Ende Juni noch mal nach Details fragen - vielleicht darf er dann mehr sagen. Gruß, Publius [Beitrag von Publius am 10. Jun 2010, 10:46 bearbeitet] |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1023 erstellt: 10. Jun 2010, 10:45 | |||||||
Stimmt, aber nicht nur dort: Das sogenannte "Binning" wird üblicherweise mit allen für Displays vorgesehene LEDs gemacht - also auch (pseudo)weißen LEDs. Das betrifft m.W. auch nicht nur Local Dimming LCDs, sondern auch Geräte mit Edge Lighting. Das Binning macht die Herstellung etwas aufwändiger (=teurer), aber das lassen sich die LED-Hersteller natürlich gerne bezahlen. Gruß, Publius [Beitrag von Publius am 10. Jun 2010, 15:01 bearbeitet] |
||||||||
horde
Inventar |
#1024 erstellt: 10. Jun 2010, 18:45 | |||||||
Es wird endlich Zeit nach etwas mehr Informationen und auf erste reviews. |
||||||||
Warrior668
Inventar |
#1025 erstellt: 10. Jun 2010, 19:17 | |||||||
Wieso falls? Zumindest beim NX800....
Quelle: Link MFG |
||||||||
horde
Inventar |
#1026 erstellt: 10. Jun 2010, 19:50 | |||||||
fett warriel gute Schwarzwerte und In-Bild Kontraste dank UV2A. Mit directLED-LD wirds noch fetter!! |
||||||||
TenDance
Stammgast |
#1027 erstellt: 11. Jun 2010, 00:13 | |||||||
Nun ja, dennoch macht der NX800 kein gutes Bild. Sicher ist UV2A eine gute Technologie, aber kein Heilsbringer. Bei solch einem Fehlkonzept wie Edge-LED reissts das eben auch nicht mehr raus. Von den bisher persönlich betrachteten Sony-TVs hatte für mich der HX7 das beste Bild - da mir im Dunklen das spiegeln kaum was ausgemacht hat. Ansonsten ist der EX5 meiner Ansicht nach besser. Bin mal gespannt ob der HX8 mit seinem semi-tollen Edge-LED da rankommt, zumindest fehlt ihm der Primärspiegel, was vorteilhaft sein kann. Und dann muss man sehen was LD-Full-LED aus dem UV2A rausholen kann. Bin ebenfalls auf den 9705 von Philips gespannt, vor allem in der Hinsicht dass mir der fehlerhafte Bildprozessor im 9704 schon deutlich negativ aufgefallen ist. Da hat Sony bisher die Nase vorne. Ist eigtl. raus ob Sony auch an der Elektronik was dreht, oder wird beim HX9 mit Ausnahme der 3D-Schaltungen schlichtweg die BE3 reingepflanzt wie bei den "normaleren" Modellen auch? |
||||||||
horde
Inventar |
#1028 erstellt: 11. Jun 2010, 05:07 | |||||||
der HX900/905 erhält für die BE3 als einziger zusätzliche Filter (enhancement und NR). Ausserdem soll er auch so was wie HDR beherrschen.. |
||||||||
horde
Inventar |
#1029 erstellt: 11. Jun 2010, 05:24 | |||||||
die HD+TV bringt einen Vorab-Test des HX905. Das Heft soll heute erscheinen. Bleibt zu hoffen, dass die neue Audiovision einen richtigen Test mitbringt. [Beitrag von horde am 11. Jun 2010, 05:52 bearbeitet] |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
#1030 erstellt: 11. Jun 2010, 05:25 | |||||||
Beziehst Du dies auf alle Edge LEDs oder auf Sony selbst? Dies war mir bisher nicht bekannt und widerspricht meiner Infoquelle. Gruss - nicki |
||||||||
--Rio
Ist häufiger hier |
#1031 erstellt: 11. Jun 2010, 13:58 | |||||||
Ganzseitige Anzeige von Sony am heutigen Tage in "die Welt" HX9-Serie ...ab Juli erhältlich...ab 2799€ (UVP)! Ich denke mal...für den 46 Zoll. Gruß Rio |
||||||||
TenDance
Stammgast |
#1032 erstellt: 11. Jun 2010, 14:46 | |||||||
Drunter gibts nix beim HX9 46" und 52" - wenn Dir da nix gefällt hast Du gelitten. |
||||||||
--Rio
Ist häufiger hier |
#1033 erstellt: 11. Jun 2010, 14:57 | |||||||
TenDance In der Anzeige stehen die Abmessungen (welche mir auch bekannt waren)! Es war ein Schuß Ironie in "Ich denke mal...für den 46 Zoll" Gruß Rio |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
#1034 erstellt: 11. Jun 2010, 14:59 | |||||||
Ja, KDL-46 HX 905 Gruß - nicki |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1035 erstellt: 11. Jun 2010, 15:13 | |||||||
Ich kann natürlich nicht für absolut alle Geräte am Markt sprechen (insbesondere nicht für TVs für den chinesischen Markt...), aber ich las mehrfach in unterschiedlichen Quellen, dass Binning für TV Backlights *standardmäßig* gemacht wird. Das betrifft auch Edge-LEDs. Es ist aber natürlich nicht auszuschließen, dass selbst Qualitätshersteller manchmal ein paar Kosten sparen wollen und unselektierte verbauen. Binning ist nicht nur keine Seltenheit mehr, sondern ein üblicher Zusatzservice den praktisch alle Hersteller anbieten - egal ob Cree, Epistar, Nichia, Philips Lumileds, Seoul Semi etc. Kürzlich wurde übrigens ein Standard fürs Binning definiert (zumindest für weiße LEDs), so dass hier herstellerübergreifend Einheitlichkeit zu erwarten ist, denn es geht bei Weitem nicht nur um TV-Backlights, sondern um die Ablösung von allen traditionellen Lichtquellen (inkl. der elenden "Energiesparlampen") und es gibt eine ganze Reihe von Parameter, die zu Selektionskriterien werden können: Lichtstärke, Wellenlänge, Farbreinheit, Halbwertsbreite etc. Laut Philips Lumileds ist Binning sogar ein notwendiger "Work Around", denn gerade weiße LEDs unterscheiden sich fertigungsbedingt recht stark. Laut meinen Infos wurde Sony bislang von Lumileds beliefert (seit dem Qualia 005) - wie das bei den 2010er Modellen ist, weiß ich (noch) nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass Sony auf das Binning verzichtet.
Was genau sagt denn Deine Quelle? Ist sonst schwer, dagegen zu argumentieren... Gruß, Publius |
||||||||
muetze.glatze
Stammgast |
#1036 erstellt: 11. Jun 2010, 20:39 | |||||||
Uuunnnnnnndddddddddddddd Erzähl schon |
||||||||
SHackradt
Stammgast |
#1037 erstellt: 11. Jun 2010, 20:50 | |||||||
Laut HD TV soll der Fernseher das beste 3D Bild bieten. Die Brillen sind aber anscheinend nicht die besten. Wenn man seinen Kopf ein wenig zur Seite bewegt führt das ganze zur Verschlechterung der Farb- und 3D Darstellung. Desweiteren sind die 3D Brillen schwer. Der Fernseher verbrauchte im Test zwischen 65 und 170 Watt. Das schwarz ist das beste was man je gesehen hat. Die Zwischenbildberechung funktioniert nur in der 2D Darstellung. Dimmen kann der Sony das Bild nur im 2D Modus. Dafür werden im 3D Modus einzeln von Oben nach unten die Bereiche abgedimmt. Es treten fast keine Geisterbilder im 3D Betrieb auf. Ist aber noch ein Vorserienmodell gewesen. Der Sat Tuner war noch nicht integriert. |
||||||||
horde
Inventar |
#1038 erstellt: 11. Jun 2010, 21:17 | |||||||
danke! ergänze noch: Bester Kontrast gegenüber all den anderen LEDs die erschienen sind, beste MCFI von allen Konkurrenten (smooth bei prakisch keiner Einbusse des Filmlooks ohne Artefakte auf Standard und sogar auf high), Beste Schärfe, gute Voreinstellung bei sehr natürlichen Farben, eingeschränkter Blickwinkel (was auch sonst, ist ja ein LCD; immer die gleiche Leier) und dabei sieht man etwas die halos durch LD. Ausleuchtung sei in der Ecken eine Spur inhomogener. make.believe [Beitrag von horde am 11. Jun 2010, 21:25 bearbeitet] |
||||||||
Matthi007
Gesperrt |
#1039 erstellt: 11. Jun 2010, 21:42 | |||||||
Klingt ja alles supi Ich hoffe nur das er auch sein Geld wert sein wird!!! 2799,- Eus für 46Zoll ist jetzt ne Menge Kohle. Gut,ich damals für das Erstgerät 46Z4500 3200,- Eus bezahlt Entweder das Geld ausgeben und das Beste haben oder Abstriche machen und welches sparen. Hm,garnicht so einfach Jungs. |
||||||||
TenDance
Stammgast |
#1040 erstellt: 11. Jun 2010, 23:17 | |||||||
Haben die das Schwarz auch gemessen oder ist das wieder solch eine "wir durften ihn mal anfassen"-modifizierte Aussage? Desweiteren bin ich ziemlich enttäuscht. Kein LD bei 3D? Da sackt ja gerade einer der großen Vorteile weg! Nicht falsch verstehen, ich denke bei dem Display wird man dennoch ein anständiges Bild bekommen, aber ein Feature gegen ein anderes eintauschen gefällt mir garnicht. Was wären denn die Gründe? - zuwenig Rechenleistung? Ein nogo für das Geld! - die Shutterbrille bringt die Dimmingfrequenzen zum vorschein, es flimmert quasi - autsch, wäre unangenehm und ein ziemliches Problem für LCD als Technologie. - oder ein Problem aufgrund der für 3D angehobenen Helligkeit, z.B. deutliche Halos/ die Zonengrenzen sichtbar? Gut, das mit den Brillen ist derzeit bei allen LCDs so (außer den vereinzelten Polarisationstypen). Aber was mich grad nervös macht ist die Tatsache dass die Ausleuchtung an den Ecken "etwas inhomogener" sein soll. Hallo? Inhomogener? Ich erwarte auch bei Full-LED keine absolute Gleichmäßigkeit, ein "Rastermuster" wird es wohl immer geben, aber Probleme in den Ecken? Warum??? Meine einzige Hoffnung ist dass es a) ein Vorserienmodell ist und b) diese "exklusiven Pretests" meistens sowieso nur Schwachsinn sind. Mir fällt grad wieder der Satz "das Schwarz ist endlich wirklich Schwarz" ein, welchen man die letzten Jahre regelmäßig bei neuen Modellen gehört hat... und es gibt immer noch Unterschiede SED, OLED, wo seid ihr geblieben... |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1041 erstellt: 12. Jun 2010, 03:47 | |||||||
Exakt!
Die kochen auch nur mit Wasser. Wenn Sony die Anzahl der Dimming-Zonen nicht erhöht hat, ist das ein weiteres, klares Indiz für deren Sparkurs (genauso wie weiße LEDs).
Das halte ich für ausgeschlossen - die LEDs werden wie das LCD einfach auf eine neue Helligkeit gestellt. Selbst wenn die LEDs gepulst werden (was man in vielen Schaltungen grundsätzlich macht, um die Lichtausbeute zu erhöhen), geschieht das in ganz anderen, viel niedrigeren Zeitbereichen, denn LEDs haben viel kürzere Schaltzeiten, als Kristallzellen. Das Pulsen müssten sie wg. der Lichtverluste ja auch gerade(!) im 3D-Betrieb machen. Ich las ebenfalls, dass das Backlight-Scanning nicht funktioniert (ist ja auch eine Motionflow-Variante). Bei diesem Verfahren werden die LEDs in der Tat mit einer relativ niedrigen Frequenz aus- und wieder angeschaltet, was man übrigens bei vielen Digitalkameras im Sucher sehen kann. Kann mir vorstellen, dass das Scanning bei 3D garnicht nötig ist, denn AFAIK werden nicht nur die Brillengläser zwischen zwei Bildern schwarz geschaltet, sondern auch das Panel. Quasi eine DFI (Dark Frame Insertion) zum Nulltarif. Mal abwarten, was einschlägige Messungen zur Bewegungsdarstellung/-schärfe sagen - dafür sind deutsche Medien ja grundsätzlich zu dilettantisch und werden maximal nur wieder irgendwelche blumige Beschreibungen liefern.
Nein, Dimming-Halos würden durch die durch die Brillen verlorene Helligkeit eher noch maskiert. Gerade die höhere nötige Lichtmenge wäre ja ein exzellenter Grund, das Dimming zu nutzen, denn ohne Dimming gibt es zwar gar keine Halos, aber eben auch viel mehr Helligkeit, wo keine benötigt würde. Auch ist der Versatz der beiden Bilder in Verhältnis zur berichteten Zonengröße derart gering, dass man dasselbe Dimming-Muster (die Helligkeiten aller Zonen) verwenden könnte, ohne dass es auffallen würde!
Solange es hier keine genaueren Angaben gibt (wie groß ist der Helligkeitsabfall, wie groß ist der betroffene Bereich) kann man nur spekulieren. Ich stimme aber zu, dass es für ein Full-LED-Gerät in dieser Preisklasse ein No-Go sein muss. Beim X4500 haben sie eine fast perfekte Ausleuchtung hinbekommen (nur 5x5 mm in den Ecken haben einen leichten Abfall) und der arbeitet noch nichtmal mit Lightguides!
Dito. Bin auf die ersten Tests in wirklich dunklen Räumen gespannt.
Es wird jedes Mal wieder verwendet, weil es auch (kleine) Fortschritte gibt. So wie jedes neue Computerspiel immer wieder das Ultimative ist, wird hier halt so ein 3000-Euro-Gerät an den Mann gebracht. Ich bin nachwievor der Meinung, dass man sich die Kiste auch mal im (hoffentlich nicht zu hellen) Laden anschauen sollte und nicht nur sein Urteil durch Previews bilden sollte. Wenn man ihn im Netz sowieso nicht günstiger bekommt, bietet sich ein Besuch beim örtlichen Fachhändler ja geradezu an - mit dem kann man sicherlich auch mal eine Vorführung in einem abgedunkelten Bereich vereinbaren... IMHO ist Vorbestellen bei LCDs jedoch Russisches Roulett! Gruß, Publius |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
#1042 erstellt: 12. Jun 2010, 04:03 | |||||||
Dass die Hersteller heuer erstlinig auf Edge LED Backlight mit weissen LEDs setzen und hier keine vorselektierten LEDs aus Kostengründen verwendet werden, ist zu aufwändig. Ist gestern HD+TV nicht erschienen die Sony testen wollten zur 3-D Darstellung? Mein Händler hat sie nicht erhalten. Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 12. Jun 2010, 04:04 bearbeitet] |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1043 erstellt: 12. Jun 2010, 04:49 | |||||||
Der erste Teil ist selbstverständlich richtig - zum Einen aus Kostengründen (wg. der teureren Materialkosten bei RGB-LEDs und der nötigen Ansteuerung - siehe mein Posting zu den Sensoren des X4500) und zum anderen, weil es derzeit noch massive Engpässe bei LEDs gibt. Es ist einfach sinnvoller, mehr TVs rauszuhauen, die weniger LEDs benötigen. Das Binning macht die LEDs üblicherweise zwischen 10 und 20% teurer - wenn ein TV ca. 20-50 LEDs für Edge-Lighting verwendet ist das vernachlässigbar. Das sieht bei Full-LED-Modellen natürlich ganz anders aus: Hier kommen zwischen 500 und 1000 Stück zum Einsatz und der Gerätepreis kann durchaus $100 teurer ausfallen (natürlich ein Klacks, wenn man sich die Euro-Preise ansieht, aber die sind nicht maßgebend, sondern die Preise, die die Händler bezahlen müssen). Zum Vergleich: Weil der X4500 vier LEDs pro Cluster braucht (R,G,G,B) kommt der auf ca. 1152 bzw. 1792 einzelne LEDs - kein Wunder, dass Sony hier als erstes die Sparbremse angesetzt hat, denn dadurch wirkt sich das Binning noch viel stärker aus. Langfristig wird man aber wieder auf RGB gehen - wenn auch nicht mit separaten LEDs, sondern integriert auf einem Modul. Hier eine Vorschau, was Sony Chemical entwickelt und gerade auf der SID 2010 vorgestellt hat (sind Labormuster - bitte noch keine großen Rückschlüsse ziehen, wie TVs auszusehen haben und welche Leistung erzielt werden kann): http://www.avsforum.com/avs-vb/showpost.php?p=18691415&postcount=1508 Sehr hohe Helligkeit durch viele kleine LED-Chips auf dem Träger (300 Stück!) in rot, grün und blau. Der Text über 33000 LEDs im XBR8 (US-Modell des X4500) war von ihm als Joke gemeint - bitte nicht ernst nehmen... Gruß, Publius |
||||||||
helmuth1972
Stammgast |
#1044 erstellt: 12. Jun 2010, 06:01 | |||||||
Siehe ab hier: Zusammenfassendes Urteil |
||||||||
--Rio
Ist häufiger hier |
#1045 erstellt: 12. Jun 2010, 07:02 | |||||||
Da steht ja groß UVP....also kauft doch keiner den für DEN Preis Das 3D-All-in-one-Paket (zwei 3-D Shutterbrillen, einen Transmitter und den 3D-Film "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" gibts zum Preis von 199€. Gruß Rio |
||||||||
horde
Inventar |
#1046 erstellt: 12. Jun 2010, 08:11 | |||||||
Die haben es gemessen, waren aber vertraglich dazu verpflichtet, keine Messergebnisse zu veröffentlichen, da es sich nicht um die finale Version des HX9ers (X4500-Nachfolger) gehandelt hatte. Der Bericht fusste auf schon einen älteren Test, der nun nochmal eingehender geschrieben wurde. Der Test war schon rudimentär in der 3D-Sonderausgabe der HD+TV zu lesen. Weil Sie das Teil noch nicht in die Redaktion kriegten, vertrösteten sie die Leser mit einem eingehenderen Vorabbericht. Immerhin liessen sie in der neusten Ausgabe Aussagen zu den gemachten Messergebnissen zu.
Ist ja auch nicht zu verdenken, da bezüglich der darzustellenden Farbenpracht à la Sony keine Unterschiede zu RGB-LED ausgemacht werden konnten, im Gegenteil wurde daran gearbeitet und Verbesserungen erzielt.
Doch es funktioniert und macht LD quasi überflüssig. Logisch flimmert 24p unter 3D etwas, aber nicht anders als beim besten Plasma. Eher weniger, da unter der Kadenz von 120Hz. Bei beiden kann man den telecine erzwingen, was das Flimmern minimiert, den Judder aber provoziert. Etwas anderes geht bei Film in 3D noch nicht. Einzig der HX900 kann gegenüber sämtlichen Konkurrenten Scanning BL zuschalten, welches ghosting nahezu eliminiert, das Bild aber dabei zusätzlich zu den Brillen noch etwas abdunkelt(motion blur-Minimierung kommt ja noch dazu!). Falls die Brillen sucken, dann wird Sony in absehbarer Zeit neue bessere Modelle vorstellen. Auf jeden Fall wird der Kompromisslösung von Sony der beste 3D-Effekt und das angenehmste Sehen attestiert. ich glaube das, da ich an der IFA09 nichts anderes beobachten konnte.
halos sahen die Tester nur minim und das aus extremen Seitenwinkel heraus. Von vorne sieht man keine halos. Die Dimmingzonen sind noch unbekannt. Weniger als beim X4500 wird es jedoch nicht sein. Die Ansteuerung der vertikal leuchtenden LEDs ist von unten und nicht von hinten.
frage ich mich auch. Eigentlich unlogisch. Denke aber, dass man das Problem seit dem Vorserienmodell mit den Winkeln der eckennächsten Lichtleiter noch in den Griff kriegen konnte.
immer die "anderen" zuerst handeln lassen und sich dabei das Maul verreissen zeugt nicht von Mut und Grösse. Die HD+TV gab ein final verdict ab: Rundum-Sorglos-Paket Gruss Horde [Beitrag von horde am 12. Jun 2010, 20:33 bearbeitet] |
||||||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
#1047 erstellt: 12. Jun 2010, 20:43 | |||||||
Bleibt zu hoffen, dass das Input-Lag vertretbar bleibt. Dann wäre der HX9 für mich in der Tat eine ernstzunehmende Alternative zum VT20. Das Preview von AreaDVD attestierte ihm eine gute Spielperformance, wobei deren Aussagen immer mit etwas Vorsicht zu genießen sind. [Beitrag von *HiDef* am 12. Jun 2010, 20:44 bearbeitet] |
||||||||
NICKIm.
Inventar |
#1048 erstellt: 13. Jun 2010, 08:53 | |||||||
Danke - habe sie gestern erhalten - klingt gut HiDel Hoffe, dass Sony noch ein Pendant herausbringt, der nicht 3-D darstellen kann. [Beitrag von kptools am 13. Jun 2010, 09:15 bearbeitet] |
||||||||
hagge
Inventar |
#1049 erstellt: 13. Jun 2010, 09:19 | |||||||
Hä? Das muss man jetzt nicht verstehen, oder? Der HX905 kann doch locker als 2D-Gerät benutzt werden, 3D tut doch dem 2D keinen Abbruch. Gruß, Hagge |
||||||||
Publius
Stammgast |
#1050 erstellt: 13. Jun 2010, 09:32 | |||||||
Wird nicht kommen - alle Topmodelle haben 3D eingebaut und werden das solange haben, bis 3D komplett gescheitert ist, wonach es nicht annähernd aussieht. Und warum auch nicht? Wenn die Panels schnell genug sind, ist der Rest technisch gesehen ein Lacher. Falls es Dir ums Geld geht: Ich will hier gar nicht groß die Preisgestaltung von Sony diskutieren - insbesondere nicht die erfolgte Preisanhebung - denn Samsung ist da auch nicht besser. Es wird halt genommen, was möglich ist. Zumindest aber ist 3D bei den HX-Modellen insoweit optional, als dass die unausgereiften Brillen und der laut HD+TV billig wirkende IR-Sender nicht sofort gekauft werden müssen. Ob nochmal bessere Gerätchen auf den Markt kommen steht natürlich in den Sternen, wäre aber nach den ersten Berichten wünschenswert. Und: Hättest Du wirklich Geld sparen wollen, hättest Du Dir den 46" X4500 gekauft, als er richtig billig war (unter 1700 Euro). So einen guten TV bekommt man für *das* Geld nicht so schnell wieder, wenn Sony die HX tatsächlich nur über den Fachhandel vertreibt. Massive Preissenkungen werden dann wohl erst kommen, wenn die Nachfolger in den Startlöchern stehen -> ca. Sommer 2011... Gruß, Publius |
||||||||
Matthi007
Gesperrt |
#1051 erstellt: 13. Jun 2010, 09:37 | |||||||
Da wird schon von den Nachfolgemodellen gesprochen,obwohl das aktuelle noch nicht mal verfügbar ist |
||||||||
horde
Inventar |
#1052 erstellt: 13. Jun 2010, 10:00 | |||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der HX900/905 Einstellungsthread horde am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 532 Beiträge |
Wo einen aktuellen Sony KDL-HX900 / 905 herbekommen? Matthi007 am 14.09.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 284 Beiträge |
Der KDL 40/46/52 EX1 Thread horde am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2012 – 742 Beiträge |
>>ECHT JETZT: 46/52er HX900? domsch86 am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 2 Beiträge |
Der KDL-40/46/52" NX705/805 - Thread Tom_Roswell am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2013 – 1826 Beiträge |
Der KDL 40/52/60" LX905 - Thread horde am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2011 – 548 Beiträge |
Starteinstellung HDMI Eingang Sony KDL-HX900 xjs am 07.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2011 – 5 Beiträge |
Erfahrungsberichte HX900/HX905 McE am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 882 Beiträge |
Settings Sony KDL 40/46/52 W4500 lazyfactor am 27.09.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 245 Beiträge |
Sony 46 hx 905 kaufen? damibmw am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298