Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf65
Inventar
#7740 erstellt: 04. Sep 2018, 03:05

Goisbart (Beitrag #7739) schrieb:

Hoffentlich hängt kein Behagen von irgendwelchen Millisekunden eines TVs ab, meines zumindest nicht. Unterstellungen sorgen eher für unbehagen, lass uns doch sachlich bleiben.


Bei mir in keinster Weise...
Den Eindruck hast Du leider mit Deinem ausufernden Text (zumindest für mich) selber vermittelt und vermittelst ihn für mich noch in dem Du Zweifel an diversen Angaben hegst...
Mir ist es dabei ziemlich Wurscht, ob es 12, 14, oder auch 20ms in der Messung sind, mir ging es lediglich darum zu vermitteln, das es in dem Punkt Unterschiede bei dem Modell (wie auch bei anderen) in unterschiedlicher Diagonale gibt.
Goisbart
Ist häufiger hier
#7741 erstellt: 04. Sep 2018, 07:01
Dass es zwischen den Größen Unterschiede gibt, steht allein schon nach den dortigen Testvideos außer Frage.

Wenn man nicht den bloßen Vorwurf einer falsch ermittelten Zahl machen möchte, braucht man leider ein paar Zeilen, um es zu erläutern. Dazu zählt z.B., dass bei RTINGS der 65" ZD9 schwarz zu weiß eine Response Time von über 50 ms hat (nachvollziehbare Messung).

Ob nun 12 ms oder 20 ms ist sicher in den meisten Fällen egal, aber wir wissen nicht, wieviele unterschiedliche Panels Sony jeweils verbaut hat. Da hilft der verlinkte Test, denn es könnten auch 5 ms oder 50 ms sein.
So wie z.T. der schnelle 75er angepriesen wird, dachte ich, es besteht Interesse, unterschiedliche ZD9 (Größen und Alter) zu überprüfen. Wenn die Response Time irrelevant wäre, bräuchte man sie sonst nicht erwähnen.
LeDeNi
Stammgast
#7742 erstellt: 04. Sep 2018, 08:58
@Goisbart schöner Text

Ich glaube die ZD9 Besitzer werden sich nicht trauen den Test durchzuführen, am Schluss gibt es wirklich unterschiedliche 75er Panels und alle die ein langsames erwischt haben wollen tauschen

Das erinnert mich an den 3DS Thread, da waren alle wunschlos glücklich bis nicht einer herausgefunden hat, es gibt IPS und TN Bildschirme. Danach wollten alle nur noch tauschen
redcliff
Stammgast
#7743 erstellt: 05. Sep 2018, 04:18
Schaut aus als wäre das Update draußen
https://www.sony.de/...9/downloads/00015391


[Beitrag von redcliff am 05. Sep 2018, 04:20 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#7744 erstellt: 05. Sep 2018, 07:39
Na dann hoffen wir mal das der 50 Hz bug der Geschichte angehört.
Weyoun_1979
Stammgast
#7745 erstellt: 05. Sep 2018, 07:44

redcliff (Beitrag #7743) schrieb:
Schaut aus als wäre das Update draußen
https://www.sony.de/...9/downloads/00015391

Entfernt die Funktion zum Teilen von Medien von einem Smartphone (MTP-Funktion)
Entfernt den PhotoShare Plus Funktion
Entfernt die Verknüpfung für Fußballmodus Action-Menü (der entsprechende Bild- und Klangmodus [Sport] ist weiterhin verfügbar)
Entfernt die Markierungsfunktion in der Programmübersicht/Inhaltsleiste
Entfernt DLNA-Video im Fernsehermenü
Entfernt die 500px Anwendung

Das soll eine Verbesserung sein? Kommt das Update automatisch via LAN? Ich überlege mir nämlich, ob ich das brauche.
meistro.b
Inventar
#7746 erstellt: 05. Sep 2018, 08:33
Ich habe diese Anwendungen nie gebraucht.
Vor allem der Fussball Modus ist echt gruselich, kann gelöscht werden.

Ich hoffe das im Winter Android 8 mit eARC kommt.
Schwizer
Ist häufiger hier
#7747 erstellt: 05. Sep 2018, 10:40
Habe soeben an meinem 75er das Update eingespielt, lief alles problemlos. Wenn die Kiste über eine Soundbar oder einen AV mit Bild und Ton gefüttert wird, ist nun endlich das Bild und Ton da, Beides aus und wieder da, gefixt. Ansonsten noch nichts negatives aufgefallen, werde heute Abend noch Zeit haben.
Master_Vegeta
Ist häufiger hier
#7748 erstellt: 05. Sep 2018, 15:04
moin,

jemand eine idee für eine gute wandhalterung für den zd9 65 ?
meistro.b
Inventar
#7749 erstellt: 05. Sep 2018, 16:05
Ich warte mit dem Update, nicht das es wieder zurück gezogen wird
Jogitronic
Inventar
#7750 erstellt: 05. Sep 2018, 16:13
Lade es aber mal runter, bevor es wieder gesperrt wird
meistro.b
Inventar
#7751 erstellt: 05. Sep 2018, 19:12
Gute Idee, besser is
FR4GGL3
Stammgast
#7752 erstellt: 06. Sep 2018, 06:16
Ich habe gestern mal das Update aufgespielt. Bei mir war nach dem Reboot aber der Fußball-Live Menüpunkt weiterhin im Action Menü. Und er schaltete auch noch um. Was sind die Erfahrungen von anderen mutigen Installateuren dieses Updates?
kamio
Ist häufiger hier
#7753 erstellt: 07. Sep 2018, 19:41
Bei mir genauso,
man merkt nirgends eine Verbesserung.
Der Samba Service Manager ist trotz Deaktivierung nach einem Neustart wieder aktiv.
Die YouTube App gibt kein DV wieder.
Sony sollte mal im Forum mitlesen und vieleicht mal nach Korea schauen besonders bei der Sendersortierung und beim Favoritenlisten erstellen.
Mit Dreambox Edit für die VU und andere Receiver ist das ein Kinderspiel.
Auch sollte endlich mal Android 8 und E-ARC kommen.

Gruß kamio
B4byf4ce
Stammgast
#7754 erstellt: 07. Sep 2018, 19:48

kamio (Beitrag #7753) schrieb:

Auch sollte endlich mal Android 8 und E-ARC kommen.

Gruß kamio


Davon war nie die Rede ? eARC für den ZD9?
jruhe
Inventar
#7755 erstellt: 07. Sep 2018, 20:33

kamio (Beitrag #7753) schrieb:
Bei mir genauso,
man merkt nirgends eine Verbesserung.
Die YouTube App gibt kein DV wieder.

Bei Yootube gibt es weder Dolby Vision noch Dolby Atmos

kamio (Beitrag #7753) schrieb:

Auch sollte endlich mal Android 8 und E-ARC kommen.

Was soll Android 8 mit E-ARC zu tun haben?
E-ARC ist eh wertlos, da es weder über TV noch über Streaming-Anbieter auf absehbare Zeit TrueHD oder DTS-MA zu hören geben wird.

Amtos kann unser ZD9 schon immer über DD+ an einen angeschlossenen Receiver weiterreichen.

jruhe


[Beitrag von jruhe am 07. Sep 2018, 20:33 bearbeitet]
FR4GGL3
Stammgast
#7756 erstellt: 07. Sep 2018, 21:15
Für das DuRöhre Problem gibt es eine Sideload Möglichkeit, die hervorragend funktioniert.
Ansonsten merke ich nach dem Update auch überhaupt nichts. Hatte vorher aber auch das zurückgezogene letzte Update vom Mai drauf. Vermutlich ist da quasi nichts anders.

Ich habe mir heute zwei Folgen der neuen Iron Fist Staffel angesehen. Entweder haben sie an der Bildqualität der Sendung gearbeitet, oder Sony hat noch etwas Hand am DV Profil angelegt. Was es auch immer war, es sieht diesmal wesentlich besser aus. Auch die Lichthöfe um eingeblendete Schriften habe ich diesmal nicht gesehen. Aber es könnte wirklich auch an der zweiten Staffel von Iron Fist liegen. Ich schaue am WE nochmal extra alte Folgen an.
kamio
Ist häufiger hier
#7757 erstellt: 08. Sep 2018, 12:21
Hallo B4byf4ce und jruhe

Ich habe nicht behauptet dass Android 8 und E-ARC angekündigt war.

Android 8 würde unseren ZD9 schneller machen ?
und da ist es doch nicht verwunderlich dass man sich das wünscht. Zumindest ist mein Samsung S7 mit Android 8 viel schneller geworden.

Natürlich hat E-ARC nichts mit Streaming zu tun.

E-ARC soll wenn es beide Geräte haben den Audio Rückkanal optimieren damit über HDMI DD 5.1 usw endlich problemlos funktioniert.
Ob es dann so ist werden wir sehen.

Bei mir geht das nur über ein Toslink Kabel. Der TV erkennt meinen Onkyo TX-NR 1009 nicht und ARC geht nicht. Ich habe schon sehr viel Zeit damit verbracht und hoffe deshalb auf E-ARC.

Zu Youtube habe ich hier ein Foto gemacht.

Dolby Vision funktioniert bei Amazon Pime und auch DD 5.1.



Gruß kamio



Youtube  Dolby Atmos und Vision
Highjumper66
Ist häufiger hier
#7758 erstellt: 17. Sep 2018, 17:29
Hallo,
habe da mal eine Frage.
Hat es schon mal einer von euch hinbekommen, auf Amazon Prime, Filme in Dolby Vision zu sehen.
Es wird bei mir nicht angezeigt, nur UHD. Es soll doch laut einigen Aussagen hier, doch gehen.
Auf Netflix funktioniert es bei mir wunderbar.

Und noch ne Frage. Angeblich soll doch auch Atmos über ARC übertragen werden. Es wird weder bei Netflix oder bei Amazon angezeigt, immer nur 5.1.
Dolby Plus habe ich aktiviert, und das zeigt mein RX-A 3060 auch an.

Schließe ich meinen Laptop per HDMI an, dann wird mir in der Windows Netflix APP, Atmos als Ton angezeigt.

Wäre über Info sehr dankbar.

Gruß Highjumper
jruhe
Inventar
#7759 erstellt: 17. Sep 2018, 18:12
Erstmal Apps updaten:
http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=9788

Auf Prime gibt es z.Z."Jack Ryan" in Dolby Vision.

Zur zweiten Frage: Netflix und Prime Video unterstützen bisher kein Atmos (via ARC)

jruhe
Highjumper66
Ist häufiger hier
#7760 erstellt: 17. Sep 2018, 18:58

Erstmal Apps updaten:
http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=9788


Danke erst einmal. Habe versucht, so wie du es beschrieben hast, die Amazon App zu aktualisieren. Ich kann aber meinen ZD9 nicht auswählen. Es steht da, das die App nicht mit meinen Gerät kompatibel ist. Vielleicht hat Sony mit dem neuen Update einen Riegel davor geschoben. Oder ich stelle mich zu blöd an.

Gruß Highjumper

Ps. Probiere es gleich mal mit Netflix.

Ach übrigens habe ich auch das Installieren von anderen Quellen für diesen Versuch aktiviert.
Highjumper66
Ist häufiger hier
#7761 erstellt: 17. Sep 2018, 20:49
Habe jetzt auch noch mal nachgeschaut, habe überall die neuste Versionen (vom August) drauf. Trotzdem wird mir bei Amazon nicht Dolby Vision angezeigt.
Kann bitte mal einer von euch ZD9 Besitzern in der Amazon App nachschauen, ob Dolby Vision bei euch angezeigt wird.
Ich zweifel langsam an meinem Verstand, denke nämlich das es in der App überhaupt nicht geht, genau so wie Dolby Atmos.


[Beitrag von Highjumper66 am 18. Sep 2018, 04:34 bearbeitet]
zickzack72
Stammgast
#7762 erstellt: 18. Sep 2018, 08:51
Mein 75ZD9 hat das allererste Dolby Vision Update drauf und zeigt mir über die interne App des TV Jack Ryan in Dolby Vision an.

ACHTUNG: Hier muss man aber schon die richtige Version des Films auswählen. Nur die englische UHD Version enthält Dolby Vision. Die deutsche UHD-Version nicht !


[Beitrag von zickzack72 am 18. Sep 2018, 08:52 bearbeitet]
zickzack72
Stammgast
#7763 erstellt: 18. Sep 2018, 08:56
Allerdings finde ich die App mega schlecht. Das Bild läuft einfach nicht sauber und damit meine ich nicht die falsche Frame-Rate. Man hat das Gefühl dass die Internetverbindung schlecht ist, obwohl mein TV am LAN-Kabel (150 Leiting Unitymedia) hängt.

Streaming finde ich momentan über das Apple TV 4K am besten, egal ob Netflix oder Amazon (hier bisher noch ohne Dolby Vision bei Amazon).
__jackersoul__
Stammgast
#7764 erstellt: 18. Sep 2018, 12:02

jruhe (Beitrag #7759) schrieb:
Erstmal Apps updaten:
http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=9788

...
jruhe

Habe da jetzt zum erste mal hingeschaut und bin etwas über die TV Bezeichnung überrascht:

Sony BRAVIA 4K GB

Steht das da bei euch auch so. Habe selbst den 75ZD9
Weyoun_1979
Stammgast
#7765 erstellt: 20. Sep 2018, 13:28
Bis heute noch kein "Over-the-air-Update" der aktuellen Firmware? Dauert das immer so lange?
Ralf65
Inventar
#7766 erstellt: 20. Sep 2018, 14:24
die FW wird immer in Etappen ausgerollt, daher kann es u.U. einige Wochen dauern, bis alle Geräte (Modelle) damit versorgt sind.
Am besten also über den Download und USB updaten, wenn man es eilig hat


[Beitrag von Ralf65 am 20. Sep 2018, 14:25 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#7767 erstellt: 20. Sep 2018, 14:28
Eilig habe ich es nicht. Aber es hätte ja sein können, dass Sony die Firmware wegen eines Bugs wieder zurückgerufen hat.

PS: Soeben hat mein TV das OTA-Update angezeigt und derzeit läuft die Aktualisierung.


[Beitrag von Weyoun_1979 am 20. Sep 2018, 16:58 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#7768 erstellt: 20. Sep 2018, 14:50
Mal eine Frage zu einem komplett anderen Thema:

Habe zum Geburtstag den aktuellen Amazon Fire TV Gen. 3 geschenkt bekommen (das hässliche Teil, das direkt an der kurzen HDMI-Strippe rumbaumelt).Dazu nutze ich eine Kombination aus ZD9 und Yamaha-Mehrkanal-Vorstufe CX-A5100. Wo würdet ihr den Fire TV anschließen?
1) Direkt am TV und dann den Ton per ARC zurück zur Yamaha-Vorstufe (also so wie jetzt, wenn ich die interne Amazon-App des ZD9 nutze).
2) An der Vorstufe und dann das Bild vom Yamaha zum TV "unbearbeitet" zurückschicken

Welche Vor- und Nachteile gibt es jeweils für 1) und 2) und wo hätte ich den geringsgten Audio- bzw. Video-Delay?
Und gibt es noch wichtige Menü-Einstellungen (bzgl. HDMI oder auch andere Einstellungen) an TV bzw. Vorstufe, die ich bei 1) oder 2) auf jeden Fall vornehmen muss?

Besten Dank schon mal im Voraus!


[Beitrag von Weyoun_1979 am 20. Sep 2018, 14:53 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#7769 erstellt: 20. Sep 2018, 21:11
Ist im Moment egal, wo Du das Ding dranhängst. HDR10 gibt es in beiden Varianten, Dolby Atmos über Prime Video auch (In Fall 1 über ARC). Netflix unterstützt ja bekanntlich noch kein Atmos über Fire TV.

Du kannst versuchsweise mal die automatische Frameratenanpassung einschalten für nativen 23,976p, 24p, 25p etc. Support. Bei meinem ZD9 (über Receiver) führt das Feature leider zu sporadischen Rucklern.

jruhe
schups
Inventar
#7770 erstellt: 21. Sep 2018, 05:23
Ist der Fire TV nicht dazu gedacht einen älteren Nicht-Smart-TV funktionsmässig aufzustocken?
Weyoun_1979
Stammgast
#7771 erstellt: 21. Sep 2018, 06:42

schups (Beitrag #7770) schrieb:
Ist der Fire TV nicht dazu gedacht einen älteren Nicht-Smart-TV funktionsmässig aufzustocken?

Prinzipiell schon und da die im ZD9 integrierte Amazon Prime App der letzte Mist ist, ...

jruhe (Beitrag #7769) schrieb:
Ist im Moment egal, wo Du das Ding dranhängst.

Wenn andere User nicht das Gegenteil behaupten, kommt mir das sehr zu Passe: Der TV ist besser zugänglich als die Vorstufe, also muss ich nicht mein Massivholz-HiFi-Rack (> 200 kg) vorschieben.


[Beitrag von Weyoun_1979 am 21. Sep 2018, 06:44 bearbeitet]
schups
Inventar
#7772 erstellt: 21. Sep 2018, 07:13
Der letzte Mist? Komisch, es ist doch die Android App, läuft auf dem Fire TV nicht auch Android? Die müssten doch dann identisch sein. Oder haben sie extra eine bessere App für ihr eigenes Produkt entwickelt, damit die Leute das überhaupt kaufen?
cyberpunky
Inventar
#7773 erstellt: 21. Sep 2018, 08:49
Da die Sony TV´s eine Netflix-Taste haben und wohl mit denen zusammen arbeiten ist es vielleicht kein Zufall das die Prime App auf den Sony´s nicht so gut läuft wie die Netflix App.
DonPaddo
Inventar
#7774 erstellt: 21. Sep 2018, 09:12
Die Amazon-App läuft glaube ich auf keinem Gerät so wirklich rund außer auf deren eigenen Geräten. Absicht?
Beispiel AppleTV: Dort laufen die Serien und Filme gefühlt nach Gusto mal in 2.0 und mal in 5.1.
cyberpunky
Inventar
#7775 erstellt: 21. Sep 2018, 09:31
Auf meinem X800 Player lief die damals tadellos, aber stimmt schon, Netflix z.B hat das wesentlich besser im Griff mit den Apps, auch ein Grund warum die so erfolgreich sind, wenn ich es einen Monat hatte reicht es mir aber wieder für ein halbes Jahr, hab es dann "durchgeschaut".
zickzack72
Stammgast
#7776 erstellt: 21. Sep 2018, 09:35

Weyoun_1979 (Beitrag #7765) schrieb:
Bis heute noch kein "Over-the-air-Update" der aktuellen Firmware? Dauert das immer so lange?


Mein 75ZD9 hat prompt gestern morgen ein Softwareupdate gemeldet. Habe es dann gestern Abend durchgeführt. Alles ohne Probleme. Habe aber bisher auch noch keine Unterschiede zur vorher feststellen können.
Ralf65
Inventar
#7777 erstellt: 23. Sep 2018, 04:07

jruhe (Beitrag #7759) schrieb:

Zur zweiten Frage: Netflix und Prime Video unterstützen bisher kein Atmos (via ARC)

jruhe


lt. Netflix, sind die Sony Modelle aus 2018 dazu kompatibel

Snap75

der ZF9 User aus dem AVS bestätigt dazu

Zitat:
.....can report tonite that both Netflix and VUDU from the internal apps are working with Dolby Atmos.....


[Beitrag von Ralf65 am 23. Sep 2018, 10:11 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#7778 erstellt: 24. Sep 2018, 17:36

schups (Beitrag #7772) schrieb:
Der letzte Mist? Komisch, es ist doch die Android App, läuft auf dem Fire TV nicht auch Android?

Okay, ich korrigiere: Der ALLERLETZTE Mist!

schups (Beitrag #7772) schrieb:
Die müssten doch dann identisch sein. Oder haben sie extra eine bessere App für ihr eigenes Produkt entwickelt, damit die Leute das überhaupt kaufen?

Zwischen "müsste" und "ist" liegt leider ein himmelweiter Unterschied. Außerdem heißt das Betriebssystem, das Amazon nutzt "FireOS". Es basiert zwar auf Android, welches wiederum auf Linux basiert, aber es ist definitiv nicht identisch.

zickzack72 (Beitrag #7776) schrieb:
Mein 75ZD9 hat prompt gestern morgen ein Softwareupdate gemeldet. Habe es dann gestern Abend durchgeführt. Alles ohne Probleme. Habe aber bisher auch noch keine Unterschiede zur vorher feststellen können.

Guckst du mein Edit im Post vom 20. Sep 2018, 16:28 => Das Update ist bei mir also bereits installiert.


[Beitrag von Weyoun_1979 am 24. Sep 2018, 17:40 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#7779 erstellt: 26. Sep 2018, 18:12
Ich habe den Wechsel vom ZD9 zum OLED gewagt. Möchte hier kurz meine bisherigen Erfahrungen schildern und einen Vergleich zum 65ZD9 machen.
Habe die Einstellungen von RoterTeufel vom Philips-Thread übernommen (SDR/HDR).

Bewertung: 1-10 (größer ist besser)

873/ZD9

Design: 7/7 (Über Geschmack lässt sich streiten)

Kabelmanagement: 2/9 (besser wie beim Sony gehts nicht. Absolut perfekt. Man sieht keine Kabel bis zum Fuß hinten. Perfekt für ein Lowboard. Für die Wandmontage wäre eine Einkabellösung wie bei Samsung noch einen Tick besser. Bei dem 873 eine reinste Katastrophe für ein Lowboard. Alles sichtbar, teilweise stören die Kabel das Ambilight usw.)

Bild Kabel-TV über VU+: 5/8 (hier erscheint mir der 873 deutlich schlechter mit dem TV-Signal klarzukommen. Es ist alles etwas blockiger und grieseliger. Man sieht es in jedem Content. Egal ob HD-Sender oder nicht. Der ZD9 hat da das komplette Bild etwas harmonischer dargestellt.)

Bild über Netflix/Youtube: 5/8 (Auch hier wieder das gleiche Ergebnis wie beim TV-Bild. Anscheinend mögen OLEDS allgemein keine schlechteren Quellen als BluRay oder UHD-Scheiben. Es sind so viele Bereiche, die einfach nicht mehr so gut aussehen. Himmel bei Ozark total verpixelt, deutliches Rauschen in Happy usw. Der ZD9 hat da wirklich gezaubert.)

Bild bei BluRay: 7/8 (Ja hier kann der 873 wieder punkten. Allerdings auf Grund anderer Punkte verschenkt er hier den Sieg bzw. den Gleichstand. Da der ZD9 auf Grund seiner hervorragend funktionierenden Dimmingzonen beim Schwarzwert und der immensen Helligkeitsreserven fast gleichzieht, kann der 873 den OLED Bonus im Kontrast nicht ausspielen. Lediglich das ganz leichte DSE (bei mir) verhindert die Höchstpunktzahl beim ZD9)

Bewegtbildschärfe: 5/8 (Da ich keinen Soap-Look mag, ist die Funktion beim 873 für mich fast nicht nutzbar. Klar ist dann alles total soft von der Bewegung aber ich sah da einfach zu viele Fehler und der Look gefällt mir gar nicht. Eine einzige Einstellung ist für mich akzeptabel > PNM: aus PCM: max. Beim ZD9 kann man feiner justieren und auch das BFI macht sich da bemerkbar weil er auch die Helligkeit bietet, die man dafür braucht. Hier klar der Sony vorne. Wenn man den Soap-Look mag, dann ist hier evtl. der 873 vorne. Aber deutlich zu viele Fehler für mich. Wenn das andere nicht sehen... perfekt.)

Somit ist für mich und mein Sehverhalten (TV/Netflix/Youtube/Bluray) der ZD9 der große Gewinner. Was ich auch erwähnen muss, ist die hervorragende Funktion "Smooth Gradation" welches ich auf Min. laufen hatte. Jetzt erst seh ich, wie toll dieses Feature beim ZD9 funktioniert hat. Denn beim 873 OLED sehe ich nun sehr oft diese harten Farbübergänge. Das war vorher alles kein Thema.

Was ich allerdings super finde beim 873 ist das Ambilight. In Stufe 2-3 absolut top. Leichte Unterstützung des Bildes und Schonung der Augen. Gefällt mir.

Leider hab ich meinen ZD9 nun verkauft und bereue es ein wenig, da ich dachte, dass OLED mittlerweile für mich geeignet wäre. Weit gefehlt. Weiß nicht, ob der SONY AF8 die bessere Wahl wäre oder ob es generell noch an OLED hapert. Ich bin mir nun unschlüssig was ich machen soll.

Das zu meinem ersten Eindruck. Leute, sofern ihr auch alternative Quellen wie TV, Netflix, Youtube usw. nutzt, behaltet euren ZD9 so lange es geht. Wenn ihr allerdings fast nur BluRay und UHD schaut, dann wäre ein Wechsel evtl. sinnvoll. Dann aber zu Sony
Devildo
Stammgast
#7780 erstellt: 26. Sep 2018, 18:29
Selten liest man solch mutige Reviews von einem User! Danke dir und jetzt schätze ich meinen ZD9 noch mehr als zuvor
Ralf65
Inventar
#7781 erstellt: 27. Sep 2018, 01:58
das ist aber auch nur eine Meinung, bezogen auf "ein" OLED Modell und da jeder seine Präferenzen anders legt und jedes andere Modell sich auch irgendwo vom genannten unterscheidet, kann dies daher auch nur als Einzelwertung betrachten....

Aber für die ehrliche Bewertung und Äußerung dazu, auch von mir ein
redcliff
Stammgast
#7782 erstellt: 27. Sep 2018, 04:03
Gute persönliche Einschätzung der jeweiligen Geräte.
Danke dafür?
Würde was den ZD9 angeht dies auch komplett unterschreiben.
Leider habe ich immo massive andere Probleme mit dem TV, die mir den Spass mit dem 75er ganz heftig beschneiden.
Nintendofreek64
Stammgast
#7783 erstellt: 27. Sep 2018, 05:26
Welche Probleme?

Tovaxx probier doch mal den AF9. Oder nen Panasonic. Ich habe mal OLEDs von LG, Sony und Philips im Media Markt verglichen und war vom Philips echt enttäuscht. Der soll doch so gut skalieren und die beste ZBB haben, aber ich sah nur artefakte beim ZBB und viel rauschen. Der Sony dagegen sah viel besser aus. LG war dazwischen (ZBB war eher schwach, aber bei der Bildqualität war er fast so gut wie Sony)
redcliff
Stammgast
#7784 erstellt: 27. Sep 2018, 18:04

Nintendofreek64 (Beitrag #7783) schrieb:
Welche Probleme?

jenes:
http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=9791
Nintendofreek64
Stammgast
#7785 erstellt: 27. Sep 2018, 20:23
Ohweh, klingt nicht gut. Hast du mal den Sony service kontaktiert?
redcliff
Stammgast
#7786 erstellt: 28. Sep 2018, 03:58
Ja klar.
Tausch des Mainboards wurde gestern abgeschlossen, zunächst geht alles so wie es soll.
Also HDMI2 funktioniert momentan.
Sowie auch heute wieder der alte funktionierte. Gut das ich die Filmchen gemacht habe, vermutlich hätte mich ansonsten der Techniker für doof gehalten.
Allerdings ist das noch nicht nachvollziehbar, ob das jetzt so bleibt

Übrigens sind wohl sämtliche Mainboards mit dem Extreme Prozessor lt. Techniker identisch.
Nach dem Einbau wurde dem Board noch die Seriennummer u. der TV Name im Servicemenü händisch eingegeben.

Dinge die aufgefallen sind:
1. Die außen aufgebrachte Seriennummer, sowie das auf der Kiste u. dem Beutel aufgedruckte Herstellungsdatum (hier 15.03.18),
stimmen nicht mit der innen angebrachten Seriennummer u. dem Herstellungsdatum (09.17) überein?

Hier die Innen angebrachten Infos
ZD 9 Typschilder innen


[Beitrag von redcliff am 28. Sep 2018, 21:19 bearbeitet]
Patient_aus_dem_Fenster
Ist häufiger hier
#7787 erstellt: 28. Sep 2018, 20:20
Zu Beginn gespannt gewesen und gehofft, dann irgendwie unschlüssig geworden, aber nach den eher wenig berauschenden Infos zum (75)ZF9 habe ich dann doch lieber zum 75ZD9 (für 3.800,00 Euro, inkl. fünf Jahre Garantie; die letzten Geräte sind aus 06/2018) gegriffen. Eine Handvoll originalverpackte Geräte gibt es noch in Deutschland, anscheinend aber nur 75 Zoll, nicht 65.

Falls Interesse an einem 65ZD9 (Januar 2017, fünf Jahre Garantie, Verpackung etc. alles vorhanden) besteht: Dieser steht nun nach dem Umzug „zurück im Karton“ im Keller und wartet auf einen neuen Besitzer.
meistro.b
Inventar
#7788 erstellt: 30. Sep 2018, 13:40
Dolby Vision, Fluch und Segen zugleich.
Ich hatte bereits öfters von Usern gelesen das ihnen DV zu dunkel sei.
Ja bis zum letzten Update konnte ich das überhaupt nicht nachvollziehen, das Bild war wirklich Super.
Dann habe ich das aktuelle Update per OTV bekommen und Installiert.
So hab ich gedacht, APPLE tv 4K und ZD9 sind auf dem neusten DV Stand jetzt erst mal einen gekauften
Film über den ATV schauen.
Was war den mit dem Bild los, helle Szenen waren wie immer top, doch bei dunklen
Bildszenen konnte man bei Tageslicht kaum mehr was erkennen. Die Bildeinstellungen hatte ich nicht
verändert, Helligkeit und Kontrast volle Power, Gamma auf 0 allso die Einstellungen von Dolby und Sony.
Denn Schwarzwert hochziehen brachte nichts, das Bld wurde dadirch nur milchig.
Das einzige was etwas gebracht hat ohne das Bild völlig zu verstellen war den Gammawert auf +1
zu Stellen optimal ist es aber immer noch nicht. Das gleiche habe ich übrigens auch mit der
Internen Netflix App bemerkt wenn mann ein Film mit DV schaut.Wie gesagt, vor dem letzten Update
Ist DV NICHT in dunklen Bildszenen abgesoffen.
Jetzt kann ich nur hoffen das da schnell nachgebessert wird.
♤Choco♤
Stammgast
#7789 erstellt: 30. Sep 2018, 17:51
Ich würde mir des öfteren wünschen, man könnte HDR bei Bedarf abschalten.
meistro.b
Inventar
#7790 erstellt: 30. Sep 2018, 18:02
Mit dem ATV 4k hat man die möglichkeit DV zu deaktivieren.
Nur wenn alles normal läuft ist DV schon ne Bank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 . 160 . 170 . 180 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  10429 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  3621 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjnanon251050
  • Gesamtzahl an Themen1.558.585
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.830

Hersteller in diesem Thread Widget schließen