Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . Letzte |nächste|

Sony ZD9 Serie 65"/75"/100" mit Backlight Master Drive

+A -A
Autor
Beitrag
meistro.b
Inventar
#7540 erstellt: 29. Mai 2018, 21:22
2 Jahre sind bald vorbei und es läuft immer noch nicht Rund
Irgendwie hat man kein Bock mehr auf dem Kram.
Erst wartet man und wartet und was kommt raus ?
Dr.H
Stammgast
#7541 erstellt: 29. Mai 2018, 21:49

schups (Beitrag #7534) schrieb:
Zumindest ne Fußnote steht auf der Sony Website:

Dolby Vision™ wird in Form einer Firmwareaktualisierung verfügbar sein. Für Blu-ray Disc Player von anderen Herstellern kontaktieren Sie bitte diesen, wenn Sie Fragen zur Dolby Vision Funktion im Zusammenhang mit Ihrem Fernseher von Sony haben.


Wenn man Sony jetzt auf diese Aussage festnageln würde, dann müsste es ja mit den Sony Playern ohne Probleme funktionieren. Vielleicht mache ich mir mal den Spaß und frage die Hotline dazu
cyberpunky
Inventar
#7542 erstellt: 29. Mai 2018, 23:52
Wie auch beim XE93/94 ist bei dem ZD9 DV nicht so wichtig, diese Geräte können HDR10 so gut wiedergeben das es da einem eigentlich an nichts fehlen sollte.
Ralf65
Inventar
#7543 erstellt: 30. Mai 2018, 02:59

B4byf4ce (Beitrag #7539) schrieb:

Komet1960 (Beitrag #7528) schrieb:
Laut einem Beitrag im AVS Forum sieht es für den Sony ZD9 wohl düster aus, was das Dolby Vision Low Latency
Na ja, das war mein erster und letzter von Sony denn Sony ist der Hauptschuldige


Dem stimme ich zu, ich möchte nicht erst überprüfen ob ein Dolby Vision Wiedergabe gerät überhaupt mit meinem Fernseher funktioniert. Alle Geräte sollten ohne Einschränkungen funktionieren, diese Beschränkung auf das Profil wurde zu Beginn nicht genannt.
Die Wiedergabe von Dolby Vision über USB funktioniert auch nicht.


Wieder Mumpitz, denn wie bereits erwähnt.....
einen Hinweis in einer entsprechenden Fußnote zur Dolby Vision Unterstützung existierte bereits von Beginn an in der Übersicht der technischen Spezifikationen bei Sony, eine Unterstüzung von DolbyVision über USB wird in der technischen Übersicht als mögliche Variante auch "nicht" aufgeführt.
Da die Vorverarbeitung im Ausgabegerät stattfindet, wird eine DolbyVision Unterstützung mit dem aktuellen DV Profil über USB als passives Medium, auch "nie" funktionieren

Snap37


[Beitrag von Ralf65 am 30. Mai 2018, 15:28 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#7544 erstellt: 30. Mai 2018, 19:21
Ich möchte jetzt nicht wieder eine Diskussion auslösen, aber DV über USB funktioniert.

Ich habe es selbst auf dem XE93 meiner Eltern getestet. Solange es sich um single layer hardcoded handelt, läuft das 1a und der TV springt in den DV Modus

Die Testfiles haben nur einen Layer (DV)
https://drive.google...OoHuHS9v?usp=sharing

Falls du mit UHD Rips probiert hast, da funktioniert nur HDR10 über USB.

Grund: Auf einer UHD wird der Film mit zwei Layern(HDR10 + DV) gespeichert und es gibt aktuell keine software welche den zweiten Layer(DV) lesen kann.
Lonex
Stammgast
#7545 erstellt: 31. Mai 2018, 12:22
Danke für den Link, habs auch grad auf meinem XE93 mit 4 Files per USB getestet und der Video App, läuft echt

Oben rechts wird direkt DV eingeblendet.
Ralf65
Inventar
#7546 erstellt: 31. Mai 2018, 14:21
die Diskussion darüber ist leider irrelevant, denn die aufgezeigte Ausnahme ändert, wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt schon mal erläutert, nichts an den eigentlichen Eigenschaften und Gegebenheiten...
Die Demo in der vorliegenden Form entspricht eben nicht dem derzeit genutzten Standard, wie er im Regelfall über die entsprechenden Übertragungswege zum Einsatz kommt.
Daher ändert das nichts an der Tatsache, dass das von Sony zur Anwendung eingesetzte DV "Low Latency" Profil etc. über USB im TV nicht verarbeitet werden kann, also nicht funktioniert.
Ralf65
Inventar
#7547 erstellt: 01. Jun 2018, 05:10
wer aktuell in den Genuss von UHD Blu-rays mit DolbyVision kommen möchte, der muss sich jetzt einen Sony UBP-X700 Player zulegen, dieser ist nach dem aktuellen FW Update M43.R.0175 nun der "erste" UHD BD Player mit DolbyVision, welcher auch in Verbindung mit dem von Sony genutzten DV Profil funktioniert...…

unterstützt werden demnach folgende Inhalte über den UB-X700
>Unterstützung von Dolby Vision Inhalte für Blu-ray Disc, Netflix und VUDU<

ein Übersicht über UHD Blu-rays mit DolbyVision gibt es HIER


[Beitrag von Ralf65 am 01. Jun 2018, 06:22 bearbeitet]
der_hurtig
Stammgast
#7548 erstellt: 01. Jun 2018, 08:00

LeDeNi (Beitrag #7544) schrieb:
Ich möchte jetzt nicht wieder eine Diskussion auslösen, aber DV über USB funktioniert.

Ich habe es selbst auf dem XE93 meiner Eltern getestet. Solange es sich um single layer hardcoded handelt, läuft das 1a und der TV springt in den DV Modus

.



super info. vielen dank !
Punisher26
Stammgast
#7549 erstellt: 01. Jun 2018, 09:17
Was laut x700 thread aber auch Müll is wollte ihn eigentlich kaufen wenn des Update da is aber lass des erstmal. Mal sehen was sich da noch ergibt
*Rainer52*
Stammgast
#7550 erstellt: 01. Jun 2018, 14:50
Gestern wurde mir vom ZD9 das neueste Update angeboten. Nach der Installation sind die von mir beschriebenen Bildaussetzer mit ATV Netflix verschwunden.


Nachtrag
Nachdem ich gestern noch nicht ganz sicher war, musste ich aber auch heute beim normalem Fernsehen über Satelit den kurzen schwarzen Bildschirm beobachten. Das habe ich vorher nie beobachtet, aber es ist jetzt 3x vorgekommen. Weil das jetzt relativ selten ist, ärgert mich das nicht. Aber doch sehr seltsam. Muss das weiter beobachten.

Hat das noch jemand von Euch festgestellt, diese kurzen schwarzen Bildaussetzer im normalen TV Betrieb?

Beste Grüße


[Beitrag von *Rainer52* am 01. Jun 2018, 16:46 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#7551 erstellt: 02. Jun 2018, 04:16
Hmm,

habe das Update selber seit ein Paar Tagen drauf, über USB installiert und bis dato habe ich keine Fehler beobachten können, weder bei der Zuspielung vom externen Sat-Receiver, noch vom UHD-BD Player, einen Apple besitze ich nicht....

warst Du denn schon von den Bildaussetzern aus dem letzten Update heraus betroffen ?


[Beitrag von Ralf65 am 02. Jun 2018, 05:33 bearbeitet]
*Rainer52*
Stammgast
#7552 erstellt: 02. Jun 2018, 08:28
Hi Ralf,

Vor dem Update auf DV, wo ich lange gezögert habe es zu installieren wegen der vielen Mängelberichte, waren mir Bildaussetzer fremd.

Nach dem Update auf DV hatte ich die Aussetzer nur beim ATV Netflix, aber pro Minute 3 Mal.

Seit dem neuesten Update vor drei Tagen sind die ATV Netflix Aussetzer behoben. Aber wie gesagt jetzt 3 oder 4 Mal der schwarze Bildschirm im TV Betrieb. Ich muss mal abwarten, ob das noch öfter vorkommt. Der Signalabbruch vom Sat TV wegen eines Gewitters zeigt sich eher durch starke Artefakte, bevor das Signal dann ganz weg ist.

Ich werde das weiter beobachten und mich durch dieses bis jetzt selten auftretende Phänomen nicht zu sehr ärgern lassen.

Beste Grüße
Ralf65
Inventar
#7553 erstellt: 02. Jun 2018, 08:54
ah, ok,

hatte das letzte Update (erstes mit Dolby Vision) mit dem die Fehler seinerzeit das erste Mal auftraten gar nicht installiert....

Den internen Tuner nutze ich auch nicht, von daher würde der Fehler dort auch nicht auffallen.
Weyoun_1979
Stammgast
#7554 erstellt: 04. Jun 2018, 09:01
Das hört sich ja nicht besonders komfrtabel an:
http://www.areadvd.d...u-ray-player-ist-da/

Dazu muss Dolby Vision manuell in den Einstell-Menüs des Players aktiviert werden. Das setzt voraus, dass der Nutzer genau darüber informiert ist, welche Inhalte auch tatsächlich Dolby Vision unterstützen, da ansonsten die Wiedergabe mit den falschen Parametern erfolgt.

Also muss man nach jedem Blu-ray-Wechsel zwischen DV-BD und Nicht-DV-BD die internen Einstellungen des Players ändern?

Welcher Vollidiot hat diese Firmware verzapft? Es muss doch möglich sein, zu erkennen, ob DV auf der Scheibe drauf ist und nur dann die DV-Einstellungen zu setzen!
LeDeNi
Stammgast
#7555 erstellt: 04. Jun 2018, 18:50
Aktuell scheint es so, DV braucht wohl noch eine Weile bis die Kinderkrankheiten beseitigt sind

Im hoch gelobten AVSForum wurde dieses Problem auch schon thematisiert. Es betrifft sogar normale BD Scheiben..

http://www.avsforum....cs/0?postid=56269008
Ralf65
Inventar
#7556 erstellt: 05. Jun 2018, 02:12
das dem Sony Player eine automatische Umschaltung (Erkennung) fehlt, das sollte aber nicht als ein Dolby Problem gesehen werden

bin jedenfalls gespannt wie bei Oppo die Integration am Ende umgesetzt wird und lange brauchen wir anscheinend auch nicht mehr darauf zu warten, denn...
Einer gestrigen Info auf forbes nach, soll die DolbyVision FW noch in dieser Woche erscheinen und zu gegebenen Zeitpunkt dann unter nachfolgenden Link zu finden sein

DV Firmware


[Beitrag von Ralf65 am 05. Jun 2018, 02:39 bearbeitet]
Komet1960
Stammgast
#7557 erstellt: 05. Jun 2018, 10:25
Oppo Firmware mit Dolby Low Latency Profil soll in den nächsten Tagen kommen, wohl erstmal die Ami Version, Erfahrungsgemäß könnte die EU Version etwas länger dauern
Ralf65
Inventar
#7558 erstellt: 05. Jun 2018, 14:01
Release Date 6.6.
Ralf65
Inventar
#7559 erstellt: 05. Jun 2018, 15:22
Mal so zur Info...
anscheinend arbeitet LG ebenfalls mit dem bis dato ausschließlich von Sony verwendeten DolbyVision "LowLatency" Profil...
Einer Info auf forbes nach, wird in Verbindung mit dem aktuellen Sony UHD-BD Player UBP-X700 auch das seit langen existierende DolbyVision Problem bei den 2016er LG TV Modellen behoben.


[Beitrag von Ralf65 am 05. Jun 2018, 15:22 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#7560 erstellt: 05. Jun 2018, 16:45

Ralf65 (Beitrag #7556) schrieb:
das dem Sony Player eine automatische Umschaltung (Erkennung) fehlt, das sollte aber nicht als ein Dolby Problem gesehen werden

Das habe ich auch nicht behauptet. Das ist ein Versagen seitens der Sony Software Entwickler, die die Firmware für ihren BDP nicht vernünftig gebacken bekommen.
Es bleibt spannend, was Panasonic mit seinem kommenden BDP-Topmodell DV-mäßig auf die Beine stellt.


[Beitrag von Weyoun_1979 am 05. Jun 2018, 16:46 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#7561 erstellt: 06. Jun 2018, 03:07
Oppos DolbyVision US FW Beta ist nun DA
die automatische Erkennung und Umschaltung scheint den ersten Infos aus dem AVS nach im Vergleich zum Sony X700 zu funktionieren

warten wir also nun auf die EU Variante
Jogitronic
Inventar
#7562 erstellt: 11. Jun 2018, 04:13
Sony senkt den Preis für den 75er auf 4999 €

https://www.sony.de/...showModelPrices=true
Patient_aus_dem_Fenster
Ist häufiger hier
#7563 erstellt: 11. Jun 2018, 10:38
Die europäische Beta für Oppo 203/205 steht zum Download bereit:

www.oppodigital.co.uk/beta-firmware-UDP20XEU-players.html
Komet1960
Stammgast
#7564 erstellt: 11. Jun 2018, 11:49

Patient_aus_dem_Fenster (Beitrag #7563) schrieb:
Die europäische Beta für Oppo 203/205 steht zum Download bereit:

www.oppodigital.co.uk/beta-firmware-UDP20XEU-players.html



und alles funktioniert am ZD9, auch die Durchschleifung im AV Yamaha. Endlich Dolby Vision beim ZD9...lange lange gewartet
*Rainer52*
Stammgast
#7565 erstellt: 11. Jun 2018, 12:23

Jogitronic (Beitrag #7562) schrieb:
Sony senkt den Preis für den 75er auf 4999 €

https://www.sony.de/...showModelPrices=true



Da der ZD9 nicht mehr produziert wird, vermute ich mal, dass viele Rückläufer wiederverkauft werden. Also Augen auf und genau prüfen, wer sich diesen TV bestellt.

Beste Grüße
der_hurtig
Stammgast
#7566 erstellt: 15. Jun 2018, 16:06
habe jetzt 2 händler angefragt. beide 75 zd9 neu . einer sagt 4050 inkl 5 jahre und der andere 4100 beides inkl versand.

meint ihr es lohnt noch zu kaufen...oder könnte im herbst noch nen 4k hdmi 2.1 120 hz doppelte prozessor power mit dolby atmos + dv am usb kommen....der ultimative wunsch und dann für 5000 € :o)


[Beitrag von der_hurtig am 15. Jun 2018, 16:08 bearbeitet]
*Rainer52*
Stammgast
#7567 erstellt: 15. Jun 2018, 17:43
Ich würde meinen 75ZD9 sofort wieder kaufen. Für diesen Preis sowieso.
Das Bild in HD ist astrein, 4K auf den Demosendern auch. Hie und da gibts 4K auch auf Netflix. Das Schwarz ist Schwarz, keine Ahnung, was ich bei diesem Bild kritisieren könnte. Ein Spitzen TV in 75“ Größe, der in OLED Technik 77“ das dreifache kostet bei den von dir genannten Preisen. Und die 5jährige Garantie kostet normal nochmal 500€. Was willst du noch mehr?

Grüße


[Beitrag von *Rainer52* am 15. Jun 2018, 17:49 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#7568 erstellt: 15. Jun 2018, 17:46
Wunschdenken, ist ja nicht verboten...

ein ZF9 wird kommen, was er beinhalten wird, wäre zum aktuellen Zeitpunkt reine Spekulation
es ist anzunehmen, dass der ZF9 mit dem neuen X1-Ultimate Prozessor ausgestattet sein wird, also mehr Leistung
Dolby Atmos (HD Tonformate) könnten bereits über ARC realisiert werden, DolbyVision im Low Latency Profil hingegen wird über USB mit Quellkontent nach dem aktuellen Standard auch weiterhin nicht funkionieren.

HDMI2.1, wofür ?
zum Herbst hin, wird dies ziemlich sicher nicht der Fall sein, erst ab 2019 sollen neue Geräte mit den neuen HDMI 2.1 Chips verfügbar sein, einige Features jedoch werden sicherlich auch schon im neuen Modell vorhanden sein, was zu einer 2.1 Nachzertifizierung führen könnte, mehr aber auch wohl nicht....

wenn man eine nochmals verbesserte (aufwendigere) Hintergrundbeleuchtung verwendet und damit wirklich die 4000 Nits realisiert , dann wird sicherlich kein Preis um die 5000€ zustande kommen, im Gegenteil, die Mutmassungen dazu liegen sogar über der ehemaligen UVP des ZD9, also vermutlich im 75" Sektor gleich auf mit der aktuellen OLED Generation (~10.000€) oder geringfügig darunter.


[Beitrag von Ralf65 am 15. Jun 2018, 17:48 bearbeitet]
B4byf4ce
Stammgast
#7569 erstellt: 15. Jun 2018, 19:55

der_hurtig (Beitrag #7566) schrieb:
habe jetzt 2 händler angefragt. beide 75 zd9 neu . einer sagt 4050 inkl 5 jahre und der andere 4100 beides inkl versand.

meint ihr es lohnt noch zu kaufen...oder könnte im herbst noch nen 4k hdmi 2.1 120 hz doppelte prozessor power mit dolby atmos + dv am usb kommen....der ultimative wunsch und dann für 5000 € :o)


Wohl eher 7000-8000€ und kein 3D.

Dein wunschpreis wird auch nicht bis 2019 fallen wenn man sich den ZD9 als Vergleich ansieht.
Nintendofreek64
Stammgast
#7570 erstellt: 15. Jun 2018, 20:42
Hallo Leute, ich bin jetzt auch ein Sony ZD9 Besitzer in 75 Zoll. Hätte da mal ne Frage zur Wandhalterung. Ich habe bei meinem aktuellen Plasma eine Hama hängen für bis zu 75 kg. Laut der Anleitung von Sony soll man 6 cm Abstand zur Wand haben. Aber der aktuelle TV hängt 4.5 cm von der Wand weg. Würde das kritisch sein wegen der Luftzirkulation?


[Beitrag von Nintendofreek64 am 15. Jun 2018, 20:43 bearbeitet]
*Rainer52*
Stammgast
#7571 erstellt: 16. Jun 2018, 01:13
Ich denke, die 1,5 cm weniger dürften kein Problem sein. Am besten gleich ein paar HDMI Kabel verlegen, falls man sie braucht. Viel Spaß auch.

Grüße
KKK101
Inventar
#7572 erstellt: 16. Jun 2018, 01:37
wollte mal ein update geben wegen meines extrem cloudings . Also Sony hat schon den Austausch ZD9 bei sich stehen und nun kommt der Techniker mit dem Ersatz ZD9 am 29.6. und schaut sich dann das Clouding nochmal an und dann wird getauscht , bin ja mal gespannt. Warum das noch weit entfernte datum ? Anscheinend sind momentan alle Service mitarbeiter (zumindest so viele im Urlaub oder Krank ) ....
B4byf4ce
Stammgast
#7573 erstellt: 16. Jun 2018, 19:21

*Rainer52* (Beitrag #7567) schrieb:
Ich würde meinen 75ZD9 sofort wieder kaufen. Für diesen Preis sowieso.
Das Bild in HD ist astrein, 4K auf den Demosendern auch. Das Schwarz ist Schwarz,

Grüße


Wie sieht es denn aus wenn zb einer ne schwarze jacke an hat und ein weißes hemd, bleibt das schwarz immer schwarz oder wird das komplette bild "dunkel" gestellt/ geschwärzt? ( Kenne jetzt nicht die Fachbegriffe )

Was ich sagen möchte, ist es in jedem "Bildmodus" durchgehend Tiefschwarz, oder verliert wenn man ein Bildmodus zb. "Dynamisch" ( meistens Hell eingestellt ) auswählt das Schwarz an "Farbe" ?
Ralf65
Inventar
#7574 erstellt: 17. Jun 2018, 04:21
die Farben verändern sich zwangsläufig, da mit dem Wechsel der Modis ja auch die jeweilige Farbtemperatur etwas verändert wird,
im CinemaPro Modus sind es ziemlich genau 6500K, beim Dimming ändert sich m.M.n. nichts.
Es werden auch stets nur entsprechende Teilbereiche gedimmt (Hemd/Jacke), das Bild als ganzes wird dabei in der Intensität nicht verändert, auch bei Wintersport z.B. nicht.
Fanti
Stammgast
#7575 erstellt: 18. Jun 2018, 11:09
Hifi im Hinterhof verkauft den 75ZD9 für noch 4444Euro und den 65er für nur noch 2999Euro!
Neu und verpackt inkl. Versand.... oh Mann, da könnte man langsam schwach werden um vom meinem 75-X9405C zu wechseln

Aber wer weiß was für ein Monster der ZF9 wird? Bloss das wird ja wieder bei astronomischen Preisen anfangen...


[Beitrag von Fanti am 18. Jun 2018, 11:12 bearbeitet]
DonPaddo
Inventar
#7576 erstellt: 18. Jun 2018, 12:52
2999,- für den 65er ist aber auch kein Bestpreis. Vor einem Jahr hab ich ihn für 2800 bekommen. Ist eher ein "Wir haben ihn noch" - Preis
Ralf65
Inventar
#7577 erstellt: 18. Jun 2018, 14:35

Fanti (Beitrag #7575) schrieb:
Hifi im Hinterhof verkauft den 75ZD9 für noch 4444Euro
oh Mann, da könnte man langsam schwach werden um vom meinem 75-X9405C zu wechseln
Aber wer weiß was für ein Monster der ZF9 wird?


Niemand weiß über mögliche bessere oder schlechtere Eigenschaften eines ZF9 im Vergleich zum ZD9.
3D wird der ZF9 eher nicht mehr haben (Vermutung), ansonsten wird er sicherlich auch einige Neuerungen mit sich bringen (X-Motion Clarity), stärkerer Prozessor (X1-Ultimate), möglicherweise auch ein neues Backlight auf Basis von Mini-LED Technik, dann auch in einem entsprechenden Preisgefüge, das ist dann aber auch schon reine Spekulation

sollte es sich beim ZF9 bereits um einen 8K TV handeln, wäre das Thema für mich allerdings durch
Nintendofreek64
Stammgast
#7578 erstellt: 18. Jun 2018, 23:05

*Rainer52* (Beitrag #7571) schrieb:
Ich denke, die 1,5 cm weniger dürften kein Problem sein. Am besten gleich ein paar HDMI Kabel verlegen, falls man sie braucht. Viel Spaß auch.

Grüße


Hab jetzt noch etwas größere Schraubern und Abstände als vorher genommen und es passt alles. Vielen Dank Rainer für deine Hilfe
-Equinox-
Ist häufiger hier
#7579 erstellt: 19. Jun 2018, 07:55
Wegen der recht günstigen Preisentwicklung habe ich mir auch kürzlich das Upgrade vom 65er auf den 75er gegönnt. Ist ja, so wie es derzeit aussieht, vorerst der letzte Sony mit 3D und das möchte ich nicht missen.
Der TV war ein Neugerät und hat, bis auf leichtes vertikales Banding keine Bildfehler. :-)

Sollte jemand Interesse an einem gebrauchten 65er mit wenig Betriebsstunden haben, abzuholen in Niederösterreich dann PN an mich.
Nintendofreek64
Stammgast
#7580 erstellt: 19. Jun 2018, 22:22
Freut mich für dich Hab mir den 75er auch gegönnt und muss echt sagen er macht ein hammer Bild

Ich habe nur das Problem, dass weder die Youtube App noch Prime Video bei meinem TV HDR anzeigen... Netflix geht, aber die anderen beiden nicht. Hab schon alles versucht mit Updates usw.
LeDeNi
Stammgast
#7581 erstellt: 20. Jun 2018, 07:39
Wozu braucht man bei YouTube HDR? Lets play schauen oder was für HDR Content gibt es dort?
meistro.b
Inventar
#7582 erstellt: 20. Jun 2018, 08:36
Hat einer von euch schon das aktuelle Update, nicht über USB drauf ?
Habe mir jetzt auch das ATV 4k gekauft und habe bei 50 Hz die kurzen Bildaussetzer im Menü.
Ist erstmal auf DV fest eingestellt.
Nintendofreek64
Stammgast
#7583 erstellt: 20. Jun 2018, 11:36

LeDeNi (Beitrag #7581) schrieb:
Wozu braucht man bei YouTube HDR? Lets play schauen oder was für HDR Content gibt es dort?


Für 4k-Demos und Videogame Präsentationen in HDR, oder Filmtrailer z.B. Ich will doch auch wissen wie die Spiele auf dem TV ungefähr aussehen würden. Gegenfrage: warum sollte youtube das nicht anbieten? Schadet doch niemandem
der_hurtig
Stammgast
#7584 erstellt: 20. Jun 2018, 12:52

Nintendofreek64 (Beitrag #7580) schrieb:
Freut mich für dich Hab mir den 75er auch gegönnt und muss echt sagen er macht ein hammer Bild

Ich habe nur das Problem, dass weder die Youtube App noch Prime Video bei meinem TV HDR anzeigen... Netflix geht, aber die anderen beiden nicht. Hab schon alles versucht mit Updates usw.



das ist normal. gibt keinen sony der das kann...philips auch nicht. hat irgend etwas mit andoid und yt zu tun. bei LG kein Problem.
schups
Inventar
#7585 erstellt: 20. Jun 2018, 14:20
Anscheinend kann der X800 Ultra-HD Blu-ray Player beides, nur wiederum kein Dolby Vision von Netflix & UHD BD, was aber wiederum der X700 kann. Schon fast kompliziert da den Überblick zu behalten
Nintendofreek64
Stammgast
#7586 erstellt: 20. Jun 2018, 14:58
Wäre ja auch zu einfach gewesen Na gut hab immerhin Netflix und das langt mir erstmal. Vielleicht kommt mal ein UHD Player dazu in Zukunft.
*Rainer52*
Stammgast
#7587 erstellt: 20. Jun 2018, 16:42

meistro.b (Beitrag #7582) schrieb:
Hat einer von euch schon das aktuelle Update, nicht über USB drauf ?
Habe mir jetzt auch das ATV 4k gekauft und habe bei 50 Hz die kurzen Bildaussetzer im Menü.
Ist erstmal auf DV fest eingestellt.



Hi Meistro,

Ich habe auch ATV 4K und dieselben Bildaussetzer wie von Dir beschrieben.
Dann würde vom TV-GERÄT das letzte Update angeboten und danach waren die Aussetzer weg. Also Du kannst das Update sorgenfrei installieren.

Beste Grüße
Neuling09
Ist häufiger hier
#7588 erstellt: 20. Jun 2018, 19:10
Schaut bezüglich der YouTube und HDR Thematik mal hier rein, hatte das beim XE93 schon mal gelesen Vlt hilft euch das ja:
Etwas „Arbeit“ aber sollte euer Problem lösen.

http://www.hifi-foru...193&postID=6884#6884

Gruß
Nintendofreek64
Stammgast
#7589 erstellt: 20. Jun 2018, 21:03
Guter Tipp mit der SmartYoutube App, danke hat mir weitergeholfen!
meistro.b
Inventar
#7590 erstellt: 20. Jun 2018, 21:46
@ Rainer52
Danke für den Hinweis
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 . 160 . 170 . 180 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony 2017 XE94 75" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.02.2022  –  2614 Beiträge
Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
Ralf65 am 05.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  10429 Beiträge
Sony ZD9 vs. XE94
calabrese am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.07.2017  –  15 Beiträge
Sony 2018 ZF9 FALD 65" / 75" eARC
Ralf65 am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 24.10.2024  –  3621 Beiträge
Sony 2019 XG85 55" 65" 75 85"
Ralf65 am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 02.06.2020  –  87 Beiträge
Der Sony ZD9 Erfahrungsthread
Rotti1975 am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  7 Beiträge
Haltbarkeit Sony ZD9
schwerhoerig am 12.06.2021  –  Letzte Antwort am 16.06.2021  –  4 Beiträge
Sony 2019 ZG9 85"/98" 8k TV (X-Wide Angle, Multi Acoustic Audio, Backlight Master Drive)
Shaoran am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  11 Beiträge
Sony 2021 X95J 4K 65", 75", 85"
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 21.09.2024  –  2900 Beiträge
Sony ZD9 "65 Zoll" defekt! Kein Bild! Ton funktioniert.
Snorre666 am 23.02.2024  –  Letzte Antwort am 28.02.2024  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedjnanon251050
  • Gesamtzahl an Themen1.558.584
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.798

Hersteller in diesem Thread Widget schließen