HIFI-FORUM » Feedback! » Fragen & Probleme bezüglich des FORUMS » DER ZENTRALE Diskussions Thread über den Verbleib ... | |
|
DER ZENTRALE Diskussions Thread über den Verbleib des HF+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hüb'
Moderator |
#102 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:57 | |||
Vielen Dank für Dein "Fairständnis" und ich hoffe, Du schenkst meiner Aussage glauben. Niemand ist vor Kurzschlussreaktionen geschützt oder handelt immer richtig. Kalkül stand jedenfalls nicht dahinter. Mehr kann ich dazu nicht sagen. [Beitrag von Hüb' am 20. Mrz 2009, 10:58 bearbeitet] |
||||
Stones
Gesperrt |
#103 erstellt: 20. Mrz 2009, 10:59 | |||
Ich finde es gut, daß das endlich vom Tisch ist. Danke Dir, Hüb. |
||||
|
||||
don_camillo
Inventar |
#104 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:05 | |||
Frank, da Du ziemlich sicher den besten Überblick hast, was das HF betrifft und dessen Problem, hast Du einen Lösungsansatz bzw. in welche Richtung sollte die Diskusion gehen damit etwas Fruchtbares (watt für ein blödes Wort ) daraus entstehen könnte? |
||||
Times
Stammgast |
#105 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:08 | |||
Wird denn aus Sicht der Betreiber - neben den sicherlich vorhandenen und auch gerechtfertigeten monetären Aspekten - bei der Auswahl eines potentiellen Käufers auch auf die möglichen Auswirkungen auf die Beibehaltung der Unabhängigkeit und "Meinungsfreiheit" des Forums wert gelegt? Was ich damit sagen will: Wenn Beispielsweise ein Unternehmen wie Panasonic o.Ä. als zukünftiger Betreiber ausgewählt werden würde, kann ich mir gut vorstellen, dass es mit objektiven und vor allem kritischen Diskussionen rund um deren Produkte nicht mehr weit her ist... -- Ansonsten halte ich den Vorschlag mit einem HiFi-Forum e.V. für sehr gut und kann mir gut Vorstellen, dass dies mit ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedsbeiträgen gut funktionieren würde. Gruß, Times |
||||
Hüb'
Moderator |
#106 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:09 | |||
Hi, eine konkrete Idee habe ich leider nicht. Ich schrieb ja bereits oben, dass die momentan favorisierte Lösung diejenige des Verkaufs sei. Ideal wäre es hier, einen professionellen Betreiber zu finden, der sich um den ganzen geschäftlichen Quatsch kümmert und der die Verantwortung trägt. Und hier habe ich gute Hoffnung, dass das möglich sein wird. Grüße Frank |
||||
Luke66
Stammgast |
#107 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:12 | |||
Ok, dann äußere ich mich mal konstruktiv. Im Prinzip geht es doch darum, folgende Fragen zu klären: 1. In welcher Rechtsform könnte man das Forum fortführen? 2. Welche Art der Fortführung ist für die Community am besten? 3. Welcher Art der Fortführung ist wirtschaftlich am günstigsten? 4. Welche Art der Fortführung ist am einfachsten zu bestreiten? 5. Muss das Forum fortgeführt werden oder was passiert, wenn ein kommerzieller Käufer das Forum übernimmt? 6. Kann man das vorhandene Wissen sichern oder evtl. in ein neues Projekt integrieren? Zu den Fragen 1-4 stehen ja momentan die Szenarien GmbH oder Verein im Raume. GmbH + Geschäftstführer wäre vermutlich am einfachsten umzusetzen, aber will das die Community? Dann hätte man quasi wieder eine Person an der Spitze. Ein Verein ist sicherlich verträglicher, aber vermutlich mit wesentlich mehr Aufwand verbunden. Im Falle einer GmbH steht die Frage nach einer Geschäftsführerhaftung. Kann ein GF tatsächlich wegen Forenposts zur Rechenschaft gezogen werden? Muss man ihm nicht grobe Fahrlässigkeit nachweisen? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um grobe Fahrlässigkeit auszuschließen? Wie sieht es denn mit anderen Rechtsformen aus (z.B. Limited Ltd.) ? Das Wissen auf eine neue Plattform zu transferieren wäre ja rein theoretisch möglich, wenn jeder seine Posts transferieren würde oder seine Zustimmung erteilen würde. Vermutlich wäre das bei 8 Mio. Beiträgen jedoch technisch nur schwer möglich und außerdem würde das Problem der Fortführung eines neuen Forums bleiben. Nur die Ablösesumme würde man einsparen. Wäre das fair den bisherigen Betreibern gegenüber? Ich weiß es nicht. So, dass war ein bisschen Brainstorming meinerseits. Ich hab noch keine konkrete Schnapsidee im Kopf. Aber vielleicht helfen meine Gedankengänge etwas. |
||||
Hüb'
Moderator |
#108 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:12 | |||
Das wird hoffentlich ein Aspekt bei der Auswahl sein. Einen Hersteller-Betreiber kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Vielmehr dürften in der Medienlandschaft ein gewisses Interesse vorhanden sein. Grüße Frank |
||||
Stones
Gesperrt |
#110 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:15 | |||
Ansonsten halte ich den Vorschlag mit einem HiFi-Forum e.V. für sehr gut und kann mir gut Vorstellen, dass dies mit ehrenamtlichen Tätigkeiten und Mitgliedsbeiträgen gut funktionieren würde. Genau das ist auch meine Meinung.Wenn erst irgendwelche Sponsoren oder Werbeträger hier landen, wollen die auch bestimmen, wo es lang geht.Dann ist das bisherige, klassische Hifi-Forum gegessen und der Kommerz hält Einzug. Wenn es soweit kommt, kann man das Hifi-Forum in die Tonne treten - sorry, ist aber so. Das wäre dann mit der Glaubwürdigkeit ähnlich, wie die Heftchen der Hifi-Gazetten und das kann doch wohl einer wollen. |
||||
Luke66
Stammgast |
#111 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:23 | |||
Nunja, vermutlich wird es ganz ohne Geschäftlichkeit nicht funktionieren. Es sei denn, es finden sich ein paar barmherzige Samariter. Die Idee mit den Beiträgen könnte ich mir aber auch so vorstellen: Grundsätzlich ist alles kostenlos, so wie bisher. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, für einen geringen monatliche Obolus eine Premium-Mitgliedschaft zu bekommen. Dann ist man Teil des sog. Hifi-Forum Supporter Clubs :-) Diese Mitgliedschaft ist dann rein freiwillig und bewirkt nur den zusätzlichen Titel "Supporter". Vielleicht kann man ja für solche Mitglieder einen Extra-Rabatt bei manchen Hifi-Shops raus schlagen, oder Ähnliches. Wichtig ist nur, dass man wegen dieser Premium-Mitgliedschaft nicht nen Riesenwirbel macht, sonst sieht das ganze zu sehr nach Abzocke aus. Ich denke aber, es werden sich bestimmt einige Freiwillige finden, die zusätzliches Geld in die Kasse spülen. |
||||
Stones
Gesperrt |
#112 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:27 | |||
Das finde ich nun wiederrum nicht gut.Jedes Mitglied sollte die gleichen Rechte und Pflichten haben, ohne Premiummitgliedschaft etc. Die Mitglieder hier sollten, wie ich ja schon des Öfteren erwähnt habe, Vorkaufsrecht haben, denn ohne sie wäre das Forum in dieser Form gar nicht zustande gekommen. Und ein monatlicher Beitrag für enstehende Kosten wäre nun wirklich nicht das Ding. Wie war das doch gleich von Canned Heat: Let's work together. [Beitrag von Stones am 20. Mrz 2009, 11:33 bearbeitet] |
||||
_MR_
Ist häufiger hier |
#113 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:39 | |||
Wobei das fast auf das selbe rauskommt. Wenn eine Zeitschrift wie die Heimkino oder die Video Home Vision das Forum übernimmt, sehe ich den entsprechenden Abstand zu den Herstellern auch nicht mehr gewahrt. Speziell diese Zeitschriften verpassen doch auch dem miesestem Gerät noch ein gut, weil sie sich nicht getrauen, gegenüber den Herstellern mal Klartext zu reden. Am besten wäre in komplett unabhäniger Betreiber. |
||||
Schili
Hat sich gelöscht |
#114 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:41 | |||
Diese strahlende Vision schwebt nicht nur dir vor... |
||||
Hüb'
Moderator |
#115 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:45 | |||
Wünschenswert - keine Frage. Wobei fraglich ist, wie realistisch das sein kann. |
||||
Torsten_Adam
Inventar |
#116 erstellt: 20. Mrz 2009, 11:45 | |||
Ich glaube, dass wäre der Wunsch aller! Ich hoffe, dass ah und hj ein glückliches Händchen bei ihrer Auswahl haben. |
||||
p.friedrich
Stammgast |
#117 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:04 | |||
Ltd. kannst du vergessen. Dafür muss man inzwischen einen Geschäftssitz (ein Büroraum reicht) in England nachweisen können. Sonst gibts Ärger |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#118 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:09 | |||
Daher am besten ein Verein und keine Firma. |
||||
Lion13
Inventar |
#119 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:11 | |||
Die Idee an sich ist wirklich nicht schlecht - aber wer mal im Vorstand eines Vereins war, der wird dir bestätigen, wie schwierig das alles ist, zumal bei der Größe wie hier das Hifi-Forum. Es muß eine Mitgliederversammlung (körperliche Anwesenheit) geben, auf der sich ein Vorstand konstituiert, vorher muß natürlich eine Satzung ausgearbeitet werden; und bei den meisten Vereinen ist es leider so, daß es immer die gleichen sind, an denen die Arbeit hängen bleibt - hier kann noch so geschrieben werden, daß sich beteiligt wird! Sobald es konkret wird, lassen dich die meisten Leute schlichtweg hängen... Bitte verstehe diesen Einwand nicht als Kritik!! Und leider fällt mir derzeit auch nichts wirklich Besseres ein... Ich habe aber schon die Hoffnung, daß ein neuer Betreiber nicht (nur) kommerzielle Interessen verfogt. |
||||
Bennato
Inventar |
#120 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:14 | |||
Servus! "Das Forum wird geschlossen" - Diese Nachricht auf Seite 1 schockte mich genauso wie alle anderen. Dazu noch die (Selbst-)Löschungen und Auferstehungen: Alles etwas unglücklich und unkoordiniert. Aber ich bin mir genauso sicher, dass wir zusammen das Forum erhalten können; genug Willige gibt es ja. Ich bin jedenfalls, auch wenn ich aus diversen Gründen in letzter Zeit wenig Zeit hier verbrachte, nicht dazu bereit, einfach so die Schließung zu akzeptieren! Ich habe zwar keine Zeit für eine Moderation, kann mir aber vorstellen, dass wir z.B. eine "Forumsmark" einführen. Dass heißt, dass man durch einen kleinen Obulus, das Forum voll nutzen darf, also quasi als Pro-User. Ich spiele auch Comunio (GmbH) und dort ist es ähnlich umfangreich, was Traffic etc. angeht. Nun bin ich seit Jahren Proplayer und zahle saisonal 10 Euro, um ALLE Funktionen uneingeschränkt nutzen zu können. Wenn ich nicht zahlen würde, könnte ich nur teilweise das Interface nutzen. Heißt also im Klartext: Neustrukturierung des Forums, mit Einführung eines tragbaren Mitgliedsbeitrages, um alle Funktionen nutzen zu können: Also auch Suche/Biete etc. Wenn man dies nicht möchte, werden einige wichtige Funktionen des Forums gesperrt. Ich halte dies für die wirtschaftlich sinnvollste und mit Sicherheit für eine zu realisierende Reform. Viva la Revolucion! Gutgehn [Beitrag von Bennato am 20. Mrz 2009, 12:15 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
#121 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:15 | |||
Dem pflichte ich bei, allein schon bei der Wahl des Vorstandes würde es anfangen. Wo findet sie statt? Wer organisiert sie? (mehr zum Thema Verein) |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#122 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:15 | |||
Hüb' und Schili sind wieder auferstanden... haben wir schon Ostern? Mann wie könnt ihr mich so altern lassen - jetzt habe ich nur noch graue Haare Aber egal - wenn sich hier zwei alte Kämpen wieder zu Wort melden.... vielleicht ist die alte HiFi Titanic noch einmal am Eisberg vorbeigeschrammt? Ich will das stark hoffen!!! |
||||
Kakapofreund
Inventar |
#123 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:16 | |||
Ich muss sagen, ich habe leider nur wenig Ahnung von der Materie. Ich bin seit fast acht Jahren Mitglied im Computerbase-Forum (Forumbase). Können die CB-Betreiber sich halten, weil sie kein reines Forum sind und eine Artikel-Sektion mit Tests, etc. anbieten? Wäre das noch eine Lösung für dieses Forum, eine Seite mit regelmäßig erscheinenden eigenen Reviews parallel zu dieser Seite zu betreiben und so das Forum zu einem Unterteil einer größeren Seite zu machen? Wie gesagt, ich habe nur sehr wenig Kenntnisse in diesen Dingen. Jedenfalls wäre eine Schließung dieses Forums ein großer Verlust an leicht verdaulichem Wissen und hilfreichem Erfahrungsaustausch. |
||||
Canton77
Inventar |
#124 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:17 | |||
Da geb ich dir recht Lion. Wir haben bei uns um die Ecke vor 4 Jahren einen Verein gegründet, der traditionelles Ortsgeschehen wieder belebt. Bis das alles, auch übers Finanzamt, geregelt war hat ganz schön gedauert. Wir sind halt ein gemeinnütziger e.V. Da ist die Regelung noch etwas verschärfter. Einen besseren Vorschlag hätte ich aber derzeit auch nicht parat wenn das Ganze ansonsten in die Hose gehen würde hier mit dem HF |
||||
Analog-Mann
Stammgast |
#125 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:21 | |||
Hallo, als langjähriges Mitglied, eher passiv beim Abfassen von Beiträgen aber sehr aktiv beim Lesen, würde auch ich es als sehr Schade empfinden, sollte es hier nicht weiter gehen. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass sich ein neuer Betreiber finden läßt. Warum auch nicht? Die GmbH hat im Jahr 2007 einen ansehnlichen Überschuss erwirtschaftet, der, davon gehe ich aus, aus dem gewöhnlichen operativen Geschäft resultieren dürfte. Daneben dürften auch Geschäftsführerbezüge gezahlt worden sein, mit welchen sich das Ergebnis steuern läßt. Sollten keine wesentlichen Rechtsrisiken ( über die üblichen hinaus ) vorhanden sein und das im Abschluß 2007 ausgewiesene Ergebnis ein gewöhnliches sein, so stellt das Ganze eine kalkulierbare Investition dar. Die Gefahr, dass sich die Struktur des Forums nach einer Übernahme der Geschäftsanteile ändern könnte, sehe ich nicht. Weshalb sollte der Käufer ein funktionierendes Geschäftsmodell zertreten wollen. Auch die Übernahme des Forums, um es vom Markt zu nehmen, halte ich für abwegig. Jungs, es wird schon wieder! Grüße Analog-Mann |
||||
iwii
Inventar |
#126 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:36 | |||
Das bieten diverse Dienstleister für ein paar Euro im Jahr an. Was nur gerne verschwiegen wird, ist das man mit einer Ltd nicht automatisch aus der Haftung ist, schon gar nicht, wenn man (aus welchen Gründen auch immer) eine deutsche Niederlassung / Partner / Vertreter hat. |
||||
Tom_K
Inventar |
#127 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:38 | |||
Eigentlich könnten sich doch mal Verlage wie die von der AV oder Homevision usw. einschalten. Theoretisch müssten die sich ja um so eine Gelegenheit reißen. Gruß Tom |
||||
Bennato
Inventar |
#128 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:42 | |||
Zitat von Seite 6
|
||||
kadioram
Inventar |
#129 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:45 | |||
Ich halte die Lösung, das Forum mittels e.V. zu "retten", zwar für schön und idealistisch, aber auch nur "Schreibtisch-idealistisch", d.h. in der Praxis werden sich die allerwenigsten (incl. mir, das gebe ich offen zu) dazu bereiterklären , das auch "live" umzusetzen und durchzuziehen, da es einfach einen zu großer Berg an Organisation, Arbeit und Verantwortung bedeutet. Jeder sollte einmal innehalten und die Idee eines e.V. geistig weiterspinnen...er wird schnell an (s)eine Grenze(n) stoßen. Auf weiter oben schon erwähnte solvente "Samariter" aus den Forums-Reihen zu hoffen ist zwar nicht undenkbar (v.a. angesichts der "Maschinenparks", die mancher Forumianer daheim hortet und pflegt), aber diese Hoffnung ist nunmal keine "Lösung" im eigentlichen Sinne. Ich persönlich nehme schwer an, dass das Forum erfolgreich verkauft werden wird, eben weil es so groß ist. Ob dann mehr Werbung hierher einzieht oder nicht, ist mir egtl. egal. Eben durch die Größe des Forums halte ich eine etwaige und von manchen z.T. zu Recht befürchtete "Zensur", falls das Forum an einen Hersteller/Zeitschift etc. gehen sollte, ebenfalls für unwahrscheinlich. Was bleibt? Hoffnung, Heulen, Zähneknirschen und die Faust in der Tasche? Ein so großes Projekt stemmen??? Ich würde bestenfalls im Kleinen Rahmen mithelfen können, wenn man mich fragen würde, aber ich würde es nicht schaffen, es zu organisieren, weil mein Leben (und ich spreche wohl für die meisten hier) aus weitaus mehr besteht, das bewältigt/erledigt/organisiert......werden will und für ein solches Projekt die eh schon knappe Zeit einfach fehlt. Wer sich jetzt dadurch auf die Füße getreten fühlt, den bitte ich um Entschuldigung, aber einen Vorwurf des Negativismus/Schlechtredens weise ich im Vornherein von mir ab. Ich halte meine Sicht für (schmerzlich) realistisch. Die Lösung kann nur von außen kommen, alles andere wäre ein Wunder. Hugh, ich habe gesprochen |
||||
weyrich
Inventar |
#130 erstellt: 20. Mrz 2009, 12:49 | |||
Unerheblich, wer es denn betreibt und was sich ändert, ich wäre natürlich dabei. Never change a winning team - außer, wenn sich Veränderungen nicht vermeiden lassen. |
||||
Wu
Inventar |
#131 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:43 | |||
@Hüb' und Schili Schön dass ihr wieder da seid und beim Sortieren helft Aber entweder habe ich es übersehen oder ihr seid auf den Ansatz eines (Träger-/Förde-) Vereins noch nicht eingegangen. Dabei würden engagiere Mitglieder zu Vereinsmitgliedern werden, das Forum an sich wäre aber weiter frei nutzbar - sonst wird die Schwelle zu groß und das Forum lebt auch von seiner Niederschwelligkeit. Inwieweit die Vereinsmitglieder sich damit gewisse Vorteile erkaufen, kann man gesondert vertiefen. Eine steuerliche Absetzbarkeit müsste aber realisierbar sein. Die Unabhängigkeit bliebe gewahrt. Der Verein würde dann den formalen Betreiber darstellen, dazu wird man einen Vereinsvorsitzenden und einen Vorstand brauchen (ganz firm bin ich da nicht, aber so in etwa müsste es sein). Vermutlich müsste neben der Technik ein Hauptamtlicher "Administrator" (vielleicht 2) bestellt werden, der die operative "Geschäftsführung" übernimmt. Das könnte einer der bisherigen Moderatoren sein, aber auch eine andere Person. Wenn man das weiter treiben wollte, müsste einer (der sich mit Vereinsrecht am besten ein wenig auskennt) die Vereinsgründung initiieren und zum Start m.W. 7 Mitglieder finden (ich bin dabei!) und eine Satzung etc. entwickeln. Erster Schritt wäre dann, die Übergabe mit den jetzigen Betreibern zu regeln. Ich bin gerne bereit, den Gedanken in einer gesonderten Kommunikation mit zu vertiefen. Aber vielleicht gibt es ja auch Gründe, die gegen eine solche Lösung sprechen, z.B. die Erlöserwartungen der jetzigen Betreiber. [Beitrag von Wu am 20. Mrz 2009, 13:45 bearbeitet] |
||||
Pommbaer84
Inventar |
#132 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:54 | |||
Steuern für einen Verein? Soweit ich weiss sind die Vereinsbezogenen Einnahmen steuerfrei. Vielmehr kannst du das Geld was du dem Verein "spendest" selbst steuerlich geltend machen. Was den Verein an sich angeht - es reichen dafür imho zwei Leute. Du brauchst nämlich zur Gründung eines Vereines lediglich einen Vorstand; Mitglieder sind erstmal Nebensache. Der Vorstand muss Bestehen aus: 1. Vorsitzendem 2. Schriftführer/Protokollant Empfehlenswert wäre eine Erweiterung des Vorstandes um: 3. Kassenwart/Finanzwart Normalerweise sind diese Posten frei besetzbar, durch eine Vereinsinterne Wahl. Idealerweise - da es hier um die Übernahme einer GmbH geht - werden solche Posten dann mit entsprechend ausgebildeten Personen Besetzt. In dem Verein wo ich sehr aktiv bin ist der Kassenwart zum Beispiel Studierter Betriebswirt. Für den Vorsitzenden sollte eine ähnliche Wirtschaftsbezogene Ausbildung von Vorteil sein. Der Schriftführer sollte sich bei der Größenordnung die der Verein "hifi-Forum.de" dann hätte idealerweise mit Buchhaltung auskennen. Diese Posten ehrenamtlich mit Unerfahrenen zu besetzen kann ganz schnell nach hinten los gehen. Wobei wir damit schon beim Stichwort sind: Für den Verein wäre jeder somit ehrenamtlich tätig. Eine Vergütung der zeitlichen Aufwendungen stelle ich mir schwierig vor. [Beitrag von Pommbaer84 am 20. Mrz 2009, 13:55 bearbeitet] |
||||
PeterPan2
Stammgast |
#133 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:54 | |||
@Wu: eine sehr gute Idee. Ich wäre auch dabei, aber vielleicht sollte man in so einem Fall die Diskussion (insbesondere zu den Details) wirklich außerhalb des Forums führen, und hier nur die Interessenten "sammeln"..... |
||||
Wu
Inventar |
#134 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:56 | |||
Ja genau das schrieb (meinte) ich... [Beitrag von Wu am 20. Mrz 2009, 13:57 bearbeitet] |
||||
kadioram
Inventar |
#135 erstellt: 20. Mrz 2009, 13:59 | |||
Zitat aus dem recht übersichtlichen Wiki-Artikel zu "Verein":
Wie stellt ihr euch das vor??? Mitgliederversammlung mit paar-tausend? Alternativ, wer sind die Deligierten??? etc.etc. Ich rate jedem, der mit der Vereinsidee liebäugelt, sich wirklich mit dieser (nicht einfachen) Thematik auseinanderzusetzten, denn erst danach kann man sich weitere sinnvolle Schritte überlegen. |
||||
disorganizer
Stammgast |
#136 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:01 | |||
der weiterbetrieb wird meiner persönlichen meinung nach sowieso schwierig aufgrund des vertrauensbruchs den die spontane abschaltung erzeugt hat. das wirft ja jetzt wie man an den kommentaren sieht schon ein schlechtes licht auf jede art von diskussion. wenn dann auch noch ein forenbetreiber für "pro" funktionen geld verlangen würde dürften viele der user vermutlich sowieso das weite suchen. spendenaktionen sind zwar auch schön, aber die rechtliche frage müsste da erst mal geklärt werden: steuerlich, haftungstechnisch etc. ausserdem scheint es ja weniger am geld zu mangeln, sondern die betreiber wollen nicht mehr haftbar sein da sie keine zeit mit der kontrolle verbringen können, korrekt? |
||||
stahlwolle
Stammgast |
#137 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:05 | |||
Warum meldet sich dennjetzt nicht mal ein Moderator zu wort... die sind doch sonst so schnell... |
||||
rr12
Inventar |
#138 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:05 | |||
stell dir vor es wäre ein, dein einkaufsladen gewesen mit nem großen schild es gibt heute und für immer keine ware mehr wo wären deine kunden? bei der konkurrenz! und ich denke einige für immerhttp://www.hdtv-space-forum.de/ mfg [Beitrag von rr12 am 20. Mrz 2009, 14:08 bearbeitet] |
||||
Olav61
Ist häufiger hier |
#139 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:06 | |||
Aus allem was ich hier lese, baut sich in mir die Einsicht auf: 1. Verkaufen 2. Wenn möglich an ein Unternehmen welches nicht markenabhängig ist und trotzdem Geld verdienen muss. Von mir aus auch über Werbung. Das Interesse für so eine Art von Forum hätte. Oder es mit einem bestehenden Forum zusammenführen könnte. 3. So einer Firma wie - zum Beispiel - areadvd, nachdenkenswert? Ist ja nur ein gedanklicher Anstoss... Schön aber bei allen Sorgen dass es wieder Gedankenfluss zur Erhaltung gibt.... Schliesslich war dieses Forum entscheidend für meine erst kürzlich getroffenen Kaufentscheidungen - die ich übrigens nicht bereut habe! [Beitrag von Olav61 am 20. Mrz 2009, 14:07 bearbeitet] |
||||
pcyco
Stammgast |
#140 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:07 | |||
hallo bin gerade darauf hingewiesen worden wie es ums forum steht. bez. user und pro user kann ich nur sagen das die bei einem riesigen forum wie apug (analoge photographie) gut funktioniert. auch ich spende dort meist mehr als nötig ist. und da bin ich sicher nicht der einzige. ich hoffe auf eine weiterbetreiben des ganzen. gruss thomas |
||||
freibürger
Inventar |
#141 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:13 | |||
Ich verstehe die Aussagen der beiden so, das sie den Verkauf des HF an einen Investor oder Investorengruppe präferieren. Das ist m.E. bei dem Wert den das HF darstellt das einzig Logische. Alle Gedanken zur Vereinsgründung sind zwar sehr ehrenwert, ich halte so eine Gründung aber schlicht für nicht durchführbar. Peter |
||||
michajan
Ist häufiger hier |
#142 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:17 | |||
Wie schon geschrieben, ich versteh das nicht! Es wirft gewinn ab, mit ein paar mehr webeschaltungen, die ich auch völlig ok finde, solang mans nicht übertreibt maximiert man das sogar. Erst recht bei so einem Traffic! Hätte ich jetzt kohle würd ichs kaufen und weiter so belassen, da es ja technisch ausgereift ist und "nur" einige user im zaum gehalten werden müssen. aber schließen? das wär nach meinem wirschaftlichen verständnis das dümmste was man machen könnte. bevor ihr das acht, gebts mir!=) Ausser der Betreiber hier hat ein klasse Angebot dafür bekommen. (unwahrscheinlich, aber vielleicht sind ja einige unternehmen interessiert diese INSTANZ tot zu schlagen um objektive Berichterstattungen zu verhindern (ich sag nur Voodoo)^^) Ich finde ein Admin sollte uns mal offiziell und ausführlich die Beweggründe erklären! Gruß, Michael |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#143 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:19 | |||
Das ist ein Ammenmärchen, Vereine sind keineswegs von der Steuer befreit, alle sind Körperschaftsteuerpflichtig. Zuwendungen an Vereine sind auch nur dann vom Einkommen absetzbar, wenn der Verein gemeinnützig ist. Die Gemeinnützigkeit muss aber beantragt werden. |
||||
schollehopser
Inventar |
#144 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:23 | |||
Verein wärenicht das einizige an Möglichkeit. Eine Stiftung könnte vllt auch gehen. Aber habs bisher auch nicht näher verfolgt welche Bedingungen sonst daran geknüpft wären. Aber in der Stiftung wäre es zumindest so, dass man Leute beschäftigen kann.. Sie darf halt nur keine Gewinne veräußern (oder wie man es nennen will). Die Stiftung würde ja mit dem Forum auch gemeinnützig arbeiten.. Aufklärung, Beratung und was sonst auch immer im Forum getätigt wurde, ist doch darin integrierbar. Die Firma Robert Bosch ist ja auch ne Stiftung...und es funzt (gut ist kein Forum...klar). Aber wie schautz aus, wäre das vllt ne Alternative??? Wichtig ist halt das Forum weiterhin UNABHÄNGIG zu halten... die anderen Foren ssind ja meist in Händlerhand oder an Hersteller gebunden. |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#145 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:28 | |||
Hallo,
Weil wir uns selbst ebenfalls erst mal wieder ein wenig sortieren müssen. Die Ereignisse der letzten Stunden / Tage sind auch an uns nicht ganz spurlos vorbei gegangen. Aber Eines muss hier auch ganz klar gesagt werden: Wie es mit dem Forum weitergeht liegt allein in den Händen der Betreiber! Insgesamt kann man aber wohl feststellen, daß sowohl die Moderatorencrew als auch die User gestärkt aus dieser Krise herausgegangen sind. Es wird jetzt auch intern wieder konstruktiv an Lösungen gearbeitet. Desweiteren kommen mittlerweile auch jede Menge Übernahmeangebote herein, die natürlich durch die Betreiber auf ihre Ernsthaftigkeit geprüft werden müssen. Wobei sicherlich ein Hauptaugenmerk auch auf einer möglichst unveränderten und unterbrechungsfreien Weiterführung des Forums liegen wird. Da liegt also noch viel Arbeit vor den Beiden. Ich bin jedenfalls im Moment sehr optimistisch, was unsere gemeinsame Zukunft betrifft. Grüsse aus OWL kp |
||||
Wu
Inventar |
#146 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:28 | |||
Warum nicht? Ich kenne genug Vereine, die im Kern aus sehr aktiven Mitgliedern bestehen und von passiven Mitgliedern gefördert werden. Eine Stiftung mag auch eine Variante sein. Den Verkauf an einen Investor oder eine Investorengruppe sehe ich persönlich zwiespältig und präferiere ihn nicht. [Beitrag von Wu am 20. Mrz 2009, 14:32 bearbeitet] |
||||
Wu
Inventar |
#147 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:31 | |||
Das Kapital des Forums sind die aktiven Mitglieder und Moderatoren hier. Das sollte nicht unterschätzt werden, gerade nicht von den Betreibern. |
||||
Hüb'
Moderator |
#148 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:31 | |||
Dafür dürfte das HF auch bei weitem zu uninteressant sein. Grüße Frank |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#149 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:35 | |||
Das "Kapital" sind nur die aktiven Mitglieder. Moderatoren (und auch Administratoren ) sind dagegen leicht austauschbar. Grüsse aus OWL kp |
||||
schollehopser
Inventar |
#150 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:41 | |||
Wenn kp schon mal Optimistisch ist, möchte das doch schonmal was heissen! Wie schaut es denn aus bei den Mods?? Würden alle an Bord bleiben wenn das Forum so bleibt wie es ist (oder zumindest soweit wie möglich) und wenn der Betreiber da nachfragt??? Ich kann nur für mich sagen: bin voll zufrieden mit den Mods hier! |
||||
Lion13
Inventar |
#151 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:43 | |||
Aber auch Mods und Admins sind letztendlich User, nur halt mit besonderen Rechten & Pflichten - daher würde ich euch schon mit ins "Kapital" integrieren... Das Forum besteht doch seit ca. 7 Jahren, wenn ich richtig informiert bin; und als "Baby" der beiden Betreiber sollte es ihnen doch so richtig ans Herz gewachsen sein - das wäre meine Hoffnung, daß hier nicht alles den Bach heruntergeht und eine geordnete Übergabe (wenn Interessenten vorhanden sind) stattfinden kann. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#152 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:51 | |||
Moin Udo! Dein Link funktioniert leider nicht mehr. Es ist eine https-Seite- Vielleicht liegt es daran? |
||||
schollehopser
Inventar |
#153 erstellt: 20. Mrz 2009, 14:54 | |||
Dürfte man das hier im Forum veröffentlichen?? |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.893