HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer aus Blackbass, T.AMP E400 & Reckhorn F1 ... | |
|
Subwoofer aus Blackbass, T.AMP E400 & Reckhorn F1 for @home?-)+A -A |
||
Autor |
| |
KarlHeinz39
Neuling |
22:24
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2007, |
Tach… So… jetzt hab ich soviel in diesem und anderen Foren rumgelesen...Und bin mittlerweile ein wenig durcheinander. Such halt nen Sub für meine Surroundanlage. Was haltet Ihr von meiner Zusammenstellung: Den Sub hab ich mir jetzt von Monacor gezogen. Blackbass 12“. Als Verstärker will ich wohl den T.Amp E400 einsetzen sowie den Reckhorn F-1 als aktive Weiche. Das Ding soll jetzt in Version 3 wohl in Ordnung sein. Bin ich jetzt voll durchn Wind oder kann ich das so machen?-) Das Gehäuse soll als BR ausgelegt werden mit ca. 65 l und Zwei Ports a 8,5*43cm. Lieg ich da falsch? Danke..... ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
10:27
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2007, |
Das sieht eher nach ner Autoabstimmung aus. Zuhause würde ich 110 Liter mit 2 Stück 8,5er Rohren * 46cm machen. |
||
|
||
KarlHeinz39
Neuling |
07:55
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2007, |
Jupp... das ist für @home. Und das mit den 110 l hatte ich auch schon irgendwo gelesen. Eine Antwort darauf war, dass die Angaben von Monacor wohl ganz okay wären. Und die schreiben halt was von 65 l für BR. Aber okay... da ich mich hier unter den Profis befinde nehme ich das einfach mal so hin...8) ... bzw. habe im anderen Thread diese Angaben gefunden: Gehäuse-Empfehlung 2: 60-121 Liter BR-Box mit 49 cm langem 2x HP100 ab 22/19 Hz (-3dB/-8dB). Wat denn nun ![]() Wie sieht´s denn überhaupt mit diesem T.Amp aus bzw. diese ganze Kombi aus Lowcost Komponenten? Danke.... |
||
BolleY2K
Inventar |
11:37
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2007, |
Was heißt lowcost... Der Blackbass taugt fürs Geld schon was. Den Amp kenne ich nicht, aber ich betreibe meine 2 x 25er im Heimkino auch mit einem alten Pioneer Stereo-Amp - der war damals zwar relativ teuer und hochwertig, aber heute kostet sowas gebraucht auch 40 Euro - macht seinen Job aber sehr gut. Brauchst Du überhaupt eine aktive Weiche, hat Dein Receiver sowas nicht für den Sub-PreOut? Den Gehäusevorschlag von mir habe ich mit WinISD Pro simuliert. Einfach ein möglichst linearer Frequenzgang mit ordentlich Tiefgang. Den Blackbass hatte ich nämlich ursprünglich auch mal angedacht für mein Heimkino, mich dann aber spontan anders entschieden. |
||
Yavem
Inventar |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 01. Nov 2007, |
Hallo KarlHeinz39, Ich habe eine T.Amp E 400 für meinen Partykeller und schiebe damit 2 21"-PA-Sub's an . Das klappt prima, sowohl das Wiedergabeverhalten, als auch die Impulsleistung ist für eine Endstufe für 100 Euro abslout untopbar . ich denke, dass sie für deinen Sub gut geeignet ist, das Grundrauschen der verbauten Komponenten hält sich auch in einem sehr akzeptablen Rahmen, sodass die Endstufe auch bei leiser Musik keine hörbaren Nebengeräusche erzeugt . Das einzigst negative an der Endstufe ist der Lüfter (ich finde das nicht schlimm), aber für manche Leute ist der ein ziemlich nervender Pustefix . Man müsstge sie halt in ein Regal o.a. stellen, sodass man das Lüftergeräusch nicht mehr so stark hört . Zu der Aktivweiche : hol dir nicht die F1, sondern die B1 von Reckhorn . Sie ist für den Subgebrauch optimiert, bietet einen 24 dB/Oct Subsonic und einen Frequenzboost . Die Reglereinstellungen stimmen natürlich nicht ganz - kein wunder bei dem günstigen Preis -, aber wenn man "nach Ohr" mithilfe ein paar Frequenzen alles so einstellt wie man es gern hätte, ist das Gerät eine richtige Freude und Bereicherung für deinen Sub .
Die Subausgänge günstiger Verstärker trennen manchmal nur mit 6 dB/Oct und bieten sehr wenig flexibilität was die Trennfrequenz angeht - zumal sie meistens weit von den vorgegebenen Werten abweichen - . Ich Würde da schon zu einer aktiven Weiche raten . zu dem Gehäuse : Ich würde es einfach so groß wie irgend möglich halten, dies passiert zwar unter kleinen Leistungseinbußen, aber der Gewinn an Tiefgang ist im Gegensatz zu einem kleinen Gehäuse oft enorm . das Gehäuse sollte max. 4/5 des VAS (Verdrängungsvolumen) besitzen, das ist ein grober Richtwert ... Falls du mal Leistung brauchst stellst du einfach den Subsonic der B1 etwas höher ein und machst den Freq-Boost raus . Damit sollte man schon ordentlich krach machen können . Grüße - Yavem |
||
BolleY2K
Inventar |
13:29
![]() |
#6
erstellt: 01. Nov 2007, |
Bei meinem Receiver hat der Sub 18 dB Flanke und die Frequenz ist von 40 bis 120 Hz in 10 Hz Schritten einstellbar - daher die Frage. Daher erübrigt sich dann ein extra Filter im Signalweg. ![]() |
||
Yavem
Inventar |
13:58
![]() |
#7
erstellt: 01. Nov 2007, |
wenn du solche technischen Highlights für 40 Euro bekommen hast bin ich aber neidisch ![]() Grüße - Yavem |
||
BolleY2K
Inventar |
14:08
![]() |
#8
erstellt: 01. Nov 2007, |
Nicht ganz. ![]() |
||
Yavem
Inventar |
14:18
![]() |
#9
erstellt: 01. Nov 2007, |
hätte mich auch stark gewundert ![]() |
||
Frank_HB
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#10
erstellt: 01. Nov 2007, |
Für den Heim-Hifi Bereich würde ich den Blackbass in ein geschlossenes Gehäuse einbauen. Die von uns (Monacor) empfohlene Bassreflexabstimmung ist für das Auto gedacht und führt zu einer dort gewollten Überhöhung im bereich um 50 Hz. Linear bekommt man den Blackbass in einem sehr großen Bassreflexgehäuse oder halt geschlossen. |
||
KarlHeinz39
Neuling |
11:11
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2007, |
Moin, ich habe mich jetzt für ein Gehäusevolumen von ca. 120 l entschieden. Die Ports (zwei) werde ich aus Holz quadratisch im unteren Bereich der Box mit einer Kantenlänge von 8,5 cm * 50 cm anbringen. Die Endstufe baue ich mir jetzt selber. Amp 200 von Schuro. Netzteil mit zwei mal 22.000müF ist schon fertig. Trafo hatte ich noch. Hab ich eigentlich nicht wirklich Bock drauf.... aber eine Entscheidung mußte her und die Empfehlung für den T.Amp kam zu spät. Und lass ich die F-1 jetzt wieder zurückgehen? ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
11:20
![]() |
#12
erstellt: 02. Nov 2007, |
Was für einen Receiver hast Du denn? Dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen... |
||
Yavem
Inventar |
14:20
![]() |
#13
erstellt: 02. Nov 2007, |
Ja genau, schreib mal deine bisherigen Kompnenten . Die F1 kannst du genausogut verwenden, nur wirst du damit nicht soviel Leistung aus deinem Sub bekommen wie mit der B1 . Schließlich sind Frequency-Boost und Subsonic sehr brauchbare Utensilien zum anpassen und entlasten des ganzen Systems . Aber zum reinen abtrennen langt die F1 auch . Grüße - Yavem |
||
KarlHeinz39
Neuling |
06:54
![]() |
#14
erstellt: 03. Nov 2007, |
Moin, hab nen Onkyo TX-SR605. Und die F-1 laß ich Wohl oder Übel wieder zurückgehen.... das Prokekt URPS hats mir irgendwie angetan. Ich mein... wenn man jetzt schon so viel selber baut :D. Kriegt man die Platinen dazu nicht auch irgendwo fertig her ![]() ![]() |
||
BolleY2K
Inventar |
12:34
![]() |
#15
erstellt: 03. Nov 2007, |
Die interne Weiche vom Onkyo 705 reicht vollkommen, ich habe selbst einen 705 und ja eine ähnliche Konstruktion wie Du am laufen. |
||
Yavem
Inventar |
12:39
![]() |
#16
erstellt: 04. Nov 2007, |
gut, dann mach das mit der Trennung vom Onkyo . Allerdings wirst du wohl einen Vorverstärker brauchen um das Eingangssignal laut genug für eine Endstufe zu bekommen, oder ? Grüße - Yavem |
||
KarlHeinz39
Neuling |
17:39
![]() |
#17
erstellt: 04. Nov 2007, |
Soll das heißen der Onkyo-605 trennt da automatisch schon die ganze Geschichte? Hat da jemand mehr Infos zu?... ![]() |
||
Yavem
Inventar |
19:51
![]() |
#18
erstellt: 04. Nov 2007, |
ja tut er . Geh' einfach aus dem Sub Pre-out raus, dann hast du schon ein abgetrenntes Signal und brauchst keine Aktivweiche, nur noch eine Endstufe in Verbindung mit dem Sub . |
||
BolleY2K
Inventar |
21:51
![]() |
#19
erstellt: 04. Nov 2007, |
Wozu hat der denn so Sachen wie Tief- und Hochpassfilter und so... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vernünftige subwoofer für t.amp e400 -sigi- am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 6 Beiträge |
Kleine frage zu Reckhorn F1 bower1988 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 20.03.2009 – 9 Beiträge |
BSW 184 +reckhorn f1 oder b1? CarHifi-Freak am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 13 Beiträge |
Reckhorn B1 ronmann am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2010 – 648 Beiträge |
Carpower Blackbass 300 GHP Tummyfrog am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 14.11.2017 – 25 Beiträge |
Reckhorn A-400 othu am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 11 Beiträge |
T.Amp S-150 für Subwoofer geignet ? danieloverhaus am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 22.05.2012 – 21 Beiträge |
Home Subwoofer aus Car-Hifi Subwoofer am 20.09.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 9 Beiträge |
Speakon Bridge bei T.AMP? elschi am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 5 Beiträge |
Blackbass 12 fürs Wohnzimmer - Aktivmodul gesucht DunK am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236