HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Kathrein HD-Receiver UFS 910+A -A |
||||
Autor |
| |||
bartman4ever
Inventar |
#3936 erstellt: 16. Mai 2008, 17:18 | |||
Ich habe seit gestern auch die Tante Käthe. Zuerst habe ich sie erstmal beim Flashen in die ewigen Jagdgründe befördert. Absoluter Anfängerfehler. Mehr sag ich nicht . Dann durfte ich 8 Stunden lang dran arbeiten, um sie wieder in Werkseinstellung zu bekommen . Jetzt kenne ich wenigstens einige Möglichkeiten, um sie zum Leben zu erwecken. Hab jetzt mal 1.05 drauf gemacht. Aufnehmen werde ich morgen testen. Jetzt aber eine Frage. Das SD-Bild über HDMI finde ich gegenüber meiner alten DBox2 nicht so dolle. Kann das an der beigelegten HDMI-Strippe liegen? Ich sollte wohl noch ein vernünftiges Kabel nachkaufen oder? Gruß Torsten |
||||
°texhex°
Inventar |
#3937 erstellt: 16. Mai 2008, 17:26 | |||
Eigentlich nicht , HDMI ist digital und da kann man nichts mehr verbessern . (ausnahme lange strecken , da sollte das kabel schon etwas dicker/hochwertuger sein .) |
||||
|
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#3938 erstellt: 16. Mai 2008, 17:52 | |||
spiel einfach mit den ausgabeformaten herum. automatik, 720p, 1080i, kann von gerät zu gerät sehr unterschiedliche ergebnisse bewirken. |
||||
bartman4ever
Inventar |
#3939 erstellt: 16. Mai 2008, 18:00 | |||
OK. Mach ich. Danke. |
||||
Urmel8
Ist häufiger hier |
#3940 erstellt: 16. Mai 2008, 20:52 | |||
Ich kann die Festellungen von bartman4ever nur bestätigen. Bei mir ist das Bild über Scart bei SD-Sendern besser als über HDMI (beides mit Oehlbach-Kabeln). Das Bild meines Pioneer 427XA wirkt über HDMI sehr weichgespült, daß es fast unscharf gegenüber Scart ist. Ich denke auch nicht, daß es am Kabel liegt, da das OSD und das Menü über HDMI wesentlich schärfer angezeigt werden als über Scart. |
||||
MuLatte
Inventar |
#3941 erstellt: 16. Mai 2008, 21:42 | |||
Also ich fands über HDMI gegenüber meiner DBox2 auf keinen Fall besser. Ich hatte eher immer das Gefühl es ist etwas weicher. Letzteres kann aber auch Einbildung sein. Das Kabel wird wahrscheinlich keine Besserung bringen. Hab den Kathi auch wieder zurück gegeben. [Beitrag von MuLatte am 16. Mai 2008, 21:43 bearbeitet] |
||||
bartman4ever
Inventar |
#3942 erstellt: 16. Mai 2008, 22:21 | |||
Danke an Urmel8 und MuLatte für Euren Beitag. Ich habe vorhin noch einen Test DBox2 gegen Kathi gemacht. Leider kann ich nicht direkt umschalten, sondern muß immer das Antennenkabel wechseln. Gibt der 910 das Antennensignal eigentlich am Ausgang wieder aus? Ok RTFM. Werde das mal nachlesen. Jedenfalls waren meine Freundin und ich der Meinung, dass das SD-Signal der Kathie über HDMI mindestens genauso gut ist wie das Scart-Signal der DBox2. Werde wohl Tante Käthe behalten. Ich sehe keine Alternative. Schade nur, dass die ÖR das Thema HDTV so lasch angehen. Aber das ist eine andere Baustelle. |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3943 erstellt: 16. Mai 2008, 23:31 | |||
jo, das durschleifen zur db2 klappt ohne probleme, ein kollege hat atm solch ein setup laufen... |
||||
bartman4ever
Inventar |
#3944 erstellt: 17. Mai 2008, 00:03 | |||
Danke. Das teste ich morgen bzw. heute gleich. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#3945 erstellt: 17. Mai 2008, 04:56 | |||
Ich muß sagen wenn man den Kathrein zurückgibt wegen der Soft oder ähnliches , das kann ich alles verstehen. Aber wegen der Bildquali denke ich hat man fast keine Möglichkeit noch besseres zu bekommen, und verstehe das wirklich nicht wenn deswegen einer ihn zurückgibt. Aber das muß jeder selber beurteilen. |
||||
rcstorch
Inventar |
#3946 erstellt: 17. Mai 2008, 07:15 | |||
Die Kathi hat auch aus meiner Sicht ein super Bild, da gebe ich Dir Recht. Habe jetzt aber auch mal das Bild des Technisat HD S2 gesehen, zwar ohne direkten vergleich, aber auch dieser HD-Receiver hat ein nach meinem Empfinden klasse SD-Bild. Gebe Dir aber Recht, dass dies jeder selber beurteilen sollte. |
||||
flat_D
Inventar |
#3947 erstellt: 17. Mai 2008, 07:28 | |||
Man muß ja vom 910 nicht verlangen, daß er ein besseres Bild als anderen Konkurrenten hat. Es ist doch völlig in Ordnung, wenn es nicht schlechter ist. Irgendwie erwarten manche Leute ein Wunder und sind dann enttäuscht und geben das Teil zurück. Verstehe ich überhaupt nicht. |
||||
Urmel8
Ist häufiger hier |
#3948 erstellt: 17. Mai 2008, 07:32 | |||
Ich habe den Kathrein seit Anfang Januar. Die Bildqualität ist für mich sehr gut und wäre kein Grund gewesen, den Receiver zurückzugeben. Ich muß allerdings sagen, daß mein 5 Jahre alter Humax 8100 PVR ein etwas besseres Bild hat. Das sieht man aber nur im direkten A/B-Vergleich. Seit dem SW-Update 1.05 läuft er genauso gut wie vorher. Aufnahmen, auch über Programmierung, funktionieren einwandfrei. Ich habe aber beim Vor- und Zurückspulen von aufgenommenen Filmen (Buffallo HS500U2) über die gelben Pfeiltasten die bekannten Probleme. Außerdem hat er noch nie, wie in der Bedienungsanleitung angegeben, beim Umschalten im OSD angezeigt, daß der Sender Videotext hat. |
||||
bartman4ever
Inventar |
#3949 erstellt: 17. Mai 2008, 08:02 | |||
Ich hatte hier gelesen, dass einige, die von der DBox2 umgestiegen sind, die Kathie bei SD besser fanden. Dementsprechend war meine Erwartungshaltung. Das SD-Bild wirkt etwas weicher und das ist bei einem Plasma dann doppelt weichgespült. |
||||
rcstorch
Inventar |
#3950 erstellt: 17. Mai 2008, 08:08 | |||
Ja, da gebe ich Dir Recht, Wunder sollte man nicht erwarten. Der Kathrein gehört zweifelsfrei in Sachen Bildqualität zu den Besten HD-Receivern, sowohl bei HD wie bei SD. Alles andere ist leider so vielfältig wie die Platinen-Versionen, die im Kathrein verbaut sind und das macht ihn zu einem sehr uneinheitlichen Produkt. Aus meiner Sicht wäre es schon hilfreich, wenn man sich darauf verlassen könnte, dass die von Kathrein getesteten bzw. empfohlenen HDDs auch wirklich mit jedem UFS-910 problemlos funktionieren würden. Dies ist aber eben leider nicht der Fall und erweist sich genauso zu einer Glückssache als würde man sich irgend eine kaufen. Persönlich würde ich den UFS-910 keinem empfehlen, der damit HD- und SD aufnehmen will. Wer jedoch einen Receiver sucht, der sowohl ein sehr gutes HD wie auch ein sehr gutes SD-Bild produziert, der aber auf die Aufnahmefunktion verzichten kann, findet im Kathrein einen guten Receiver. |
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#3951 erstellt: 17. Mai 2008, 09:22 | |||
wobei es natürlich auch hier unterschiedliche fälle gibt. für jemanden der vorhat sich auf einer 500gb platte ein archiv anzulegen gelten natürlich andere maßstäbe als jemand, der 4-5mal im jahr einen film nicht verpassen will und diesen auf nem 8gb usb stick aufnimmt. letzteres klappte bei mir in der vergangenheit immre problemlos. |
||||
Andimb
Inventar |
#3952 erstellt: 17. Mai 2008, 09:30 | |||
Hi Ich nehme zwar jetzt nicht so häufig auf aber größere Probleme sind mir noch nicht aufgefallen. Ich hab ne 250GB Platte dran. |
||||
rcstorch
Inventar |
#3953 erstellt: 17. Mai 2008, 09:35 | |||
Genau das meine ich mit:
|
||||
moritz460
Neuling |
#3954 erstellt: 17. Mai 2008, 09:59 | |||
Hallo, wie nehme ich auf eine Festplatte auf, ich hab bis jetzt nichts dazu gefunden? Was brauche ich dazu? Sage schon mal Danke moritz |
||||
Sebastian_81
Inventar |
#3955 erstellt: 17. Mai 2008, 10:14 | |||
Eine Festplatte Tut mir leid den konnte ich mir nicht verkneifen. Aber mal in ernst du brauchst eine ext. Festplatte die du hinten an den USB Anschluß anschließt. Dann im Menü der Kahti die Festplatte im FAT Format Formatieren (wobei alle daten die bisher auf der Festplatte waren vorloren gehen) und schon kannst aufnehmen. |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#3956 erstellt: 17. Mai 2008, 10:20 | |||
Kannst Du mir kurz beschreiben, wie das geht, damit ich im Fall der Fälle nicht auch 8 Stunden dafür braucht? |
||||
Sebastian_81
Inventar |
#3957 erstellt: 17. Mai 2008, 10:25 | |||
Aber leute mal ehrlich. Was bringen diese images überhaupt?? Wer nicht auf die "Hellseher Funktionen" scharf istt, wird sich nicht verbessern! Also mir ist nicht bekannt was mit den images besser Funktioniert oder welche zusätlichen Sinnvollen Funktionen es gibt. |
||||
moritz460
Neuling |
#3958 erstellt: 17. Mai 2008, 10:48 | |||
Ich danke für den Hinweis, habs ausprobiert und es funktioniert. Manches kann so einfach sein. moritz sagt Danke |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3959 erstellt: 17. Mai 2008, 11:27 | |||
es gibt einige leute, die die kathrein nicht "nur" zum tv gucken verwenden, sondern es lieben mit ihr herumzuspielen und alles theoretisch mögliche auszureizen... viele der zusätzlichen features die ein alternatives image mitbringt sind nicht unbedingt bei jedem von nutzen, sie zeigen halt nur, dass es geht. ich persönlich nutze auch "nur" ein relativ standardmäßiges svn, um mir keine sorgen mehr zu machen den flash zu sprengen und ein paar scripte zu testen. wie schon gesagt, den meisten usern hier im board kommt es eben aufs tv gucken an, und da ist solch ein img meist überflüssig... |
||||
bartman4ever
Inventar |
#3960 erstellt: 17. Mai 2008, 11:45 | |||
Die Kathie ist beim Update über USB von Werks-1.03 auf Original-1.04 stehengeblieben. Da ging gar nichts mehr. Hat nichts mit irgendwelchen Images zu tun. |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3961 erstellt: 17. Mai 2008, 11:46 | |||
bitter |
||||
Frankenheimer
Stammgast |
#3962 erstellt: 17. Mai 2008, 11:56 | |||
webinterface zur komfortablen bedienung eigene scripte integrierbar Recordingsliste mit Größenanzeige über Webinterface konfiguration der netzwerkschnittstelle!! auslagern der daten auf bestimmte mountpoints....sprich netzwerkshares ein und ausschalten des epg updates sleep timer sichern der konfigurationen ansteuerung des displays receiver über webinterface abschalten (z.b. über vpn wan draufgehen) |
||||
rcstorch
Inventar |
#3963 erstellt: 17. Mai 2008, 12:02 | |||
Was stand denn im Display, als sie stehengeblieben ist, "END"? Es dauert nämlich manchmal ganz schön lange, bevor sie nach dem Flashen neu startet. Macht man sie dann aus, steht beim Wiedereinschalten im Diskplay nur noch "Kathrein UFS-910" und es geht nicht weiter. |
||||
bartman4ever
Inventar |
#3964 erstellt: 17. Mai 2008, 12:12 | |||
Also beim ersten Mal war es meine Schuld. Ganz klar. Da hab ich sie einfach aus gemacht. Selten dämlich sowas. Dafür hab ich dann die 8 Stunden gebraucht. Am nächsten Tag führte sie das Update aus und dann war das Display leer. Gewartet habe ich ziemlich lange. Aber da wusste ich ja schon, wie man das wieder hinbekommt. Das war dann auch einfacher. Ich musste nicht alles wegputzen. |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#3965 erstellt: 17. Mai 2008, 15:39 | |||
Es wäre sehr nett, wenn Du das "...wie man das wieder hinbekommt" mal beschreiben würdest! |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
#3966 erstellt: 17. Mai 2008, 17:02 | |||
Hi, wenn ich mir noch eine Bemerkung zur Bildqualität erlauben darf: Der Kathrein besitzt einen doch recht unterdurchschnittlichen Scaler und auch Deinterlacer. Vor der Firmwareversion 1.04 gab es zudem keine Möglichkeit über HDMI 576i auszugeben, so dass hier grundsätzlich zumindest deinterlaced wurde. Erst mit aktuellerer Firmware und Einstellung automatisch ist dies über HDMI (über den Komponentenausgang klappt es leider immer noch nicht richtig) möglich. Ein bug ist allerdings noch geblieben: Werden HD-Aufnahmen (1080i) über den Kathrein abgespielt muss weiterhin manuell auf 1080i umgestellt werden. Ansonsten: Der Kathrein ist trotz eher "schmalbrüstiger" Hardware und einigen bugs in der firmware ein Gerät mit einem sehr grossen Potential und mir (ok, bin auch selbst Entwickler) deutlich lieber, als die "closed" Geräte diverser Mitbewerber. Gruss Burkhardt |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3967 erstellt: 17. Mai 2008, 17:18 | |||
noenoe... is bei mir und meinen kollegen definitiv nicht der fall. ich hab das ausgabeformat permanent auf 720p und muss da nix umschalten... |
||||
burki111
Hat sich gelöscht |
#3968 erstellt: 17. Mai 2008, 17:36 | |||
Hi,
lies einfach mochmals mein posting durch... Gruss Burkhardt |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3969 erstellt: 17. Mai 2008, 18:13 | |||
sry... |
||||
Roger998s
Stammgast |
#3970 erstellt: 20. Mai 2008, 19:22 | |||
Ahoi! Irgendwie, hab ich es wohl nicht gefunden/gelesen!?! Was hat sich denn neues bei der Firmware 1.05 geändert. Ich finde nichts auf "Käthes" Seite!? Danke und Grüssle Rog. |
||||
rcstorch
Inventar |
#3971 erstellt: 20. Mai 2008, 19:26 | |||
Dein Ernst? Dann schau mal hier. |
||||
diba
Inventar |
#3972 erstellt: 21. Mai 2008, 06:52 | |||
Also ich möchte da noch einmal einhaken. Bereits 130 Seiten in diesem Thema und jetzt sagt ihr plötzlich, dass 1080i nicht nativ an das Anzeigegerät übertragen werden? Das wäre ja absolut katastrophal [Beitrag von diba am 21. Mai 2008, 06:53 bearbeitet] |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#3973 erstellt: 21. Mai 2008, 07:10 | |||
Das kann ich mir nicht vorstellen. Mein Pio zeigt mir immer 1080i an , aber der hat leider keine Pixel zu Pixel darstellung in der HD Ready Serie. Das haben nur FHD von Pio aber da habe ich das Problem auch noch nicht gelesen. Vielleicht passen da Einstellungen vom TV nicht. Zumal weist du ja auch nicht immer 100%ig was gesendet wird. [Beitrag von AndreasBloechl am 21. Mai 2008, 07:11 bearbeitet] |
||||
bill_lee
Ist häufiger hier |
#3974 erstellt: 21. Mai 2008, 11:24 | |||
Wenn der UFS910 auf "Auto" steht zeigt mir mein Pio bei Premiere Sendungen 1080i an, bei ORF 720p und bei SD 576i. Ich denke genauso soll es sein. Das korrekte Ausgabeformat beim ORF funktioniert beim UFS910 aber erst seit Firmware Version 1.05. Mit der 1.04 wurde der ORF noch mit 1080i ausgegeben (bei UFS910 Einstellung = "Auto"). Meiner Meinung nach gibt der UFS910 die korrekten Formate aus (sogar wenn auf "Auto"). |
||||
rcstorch
Inventar |
#3975 erstellt: 21. Mai 2008, 11:49 | |||
Bei der Wiedergabe von aufgenommenen Sendungen trifft dies dann aber leider nur für das 720p-Format zu, 1080i bleibt dann z.B. bei 576i, wenn man gerade ein SD-Kanal drauf hat. Bei 720p-Aufnahmen schaltet er dann schön brav von 576i auf 720p. |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3976 erstellt: 21. Mai 2008, 11:49 | |||
für alle interessierten: nachdem sky den svn/trac support eingestellt hat, habe ich gestern eine mediawiki aufgesetzt, die unter http://ufs910-wiki.de zu erreichen ist. vorwiegend befasst die wiki sich mit development-themen, allerdings habe ich vor u.u. kleine anleitung zum flashen/wiederbeleben der box reinszustellen. |
||||
him96
Ist häufiger hier |
#3977 erstellt: 21. Mai 2008, 14:19 | |||
Hi! Ich hab ein kleines Problem mit der Fernbedienung meines 910er. Seit gestern habe ich einen Philps LCD. Wenn der LCD läuft reagiert der 910er nur noch sporadisch auf die Fernbedienung. Sobald der LCD aus ist läuft wieder alles wie es soll. Woran liegt das? him96 |
||||
Leo_Feuerstein
Hat sich gelöscht |
#3978 erstellt: 21. Mai 2008, 15:18 | |||
Am LCD. Ich habe mit meinem Plasma die gleichen Probleme Als der Kathrein 910 entwickelt wurde, gab es wohl noch keine LCDs und Plasmas. Wie sollte man also wissen, dass diese Geräte diese FB stören könnten Mit meinen anderen 5 FBs habe ich keinerlei Probleme, und die habe ich schon wesentlich länger. |
||||
him96
Ist häufiger hier |
#3979 erstellt: 21. Mai 2008, 16:03 | |||
Ich habs aber auch mit zwei universalen FBs die den 910 steuern versucht. Geht auch nicht. Noch ein Pänomen: Nachdem ich ein wenig wenig in den Menüs rumgespielt habe gings auf einmal problemlos. LCD aus - LCD an und wieder ging nichts mehr him96 |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#3980 erstellt: 21. Mai 2008, 23:04 | |||
Ich habe heute endlich meinen Kathrein UFS 910 bekommen (samt Alphacrypt Classic CI-Modul und ORF-Karte). Ich muß sagen, daß es wirklich ein tolles Gerät ist! Vorallem die extrem übersichtliche Benutzerführung ist toll - einfach zu bedienen und immer selbsterklärend. Wow! Zu zwei Dingen hätte ich allerdings eine Frage: *) Bei mir ist die Signalstärke fast immer 57 und die Bildqualität immer 95. Hat das was zu bedeuten bzw. könnte man die Signalstärke verbessern? Meine Schüssel ist ca. 60 Meter vom Haus entfernt, habe aber vor zwei oder drei Jahren qualitativ gute Kabeln verlegt. Gute Sicht ohne Hindernisse auf den Satelliten ist gegeben. Das Bild ist übrigens gut, außer auf Anixe HD - da gibts manchmal Bildaussetzer bzw. leichtes Bildstottern. ORF1HD ist aber komplett in Ordnung - tolles Bild! *) Das Umschalten der Kanäle dauert bei manchen Kombinationen recht lange. Ist das Bildformat auf "automatisch" eingestellt, dauert es bis zu 10 Sekunden, bis z. B. ORF1 oder ATV erscheint. Auch so lange dauert es auf ORF1HD umzuschalten - vielleicht sogar etwas länger. Das Umschalten zwischen nicht verschlüsselten Kanälen geht recht schnell, ca. 2 Sekunden. Interessanterweise geht das Umschalten schneller, wenn man das Bildformat nicht auf "automatisch" sondern z. B. "1080i" eingestellt hat. Mit "automatisch" dauert es eben länger. Kann mir da jemand Infos geben? Danke! |
||||
izak.stern
Stammgast |
#3981 erstellt: 22. Mai 2008, 03:01 | |||
1) die signalstärke und -qualität anzeige ist ziemlich ungenau, ich würde darauf nicht allzuviel geben 2) selbst bei der einstellung auto sind 10sec viel zu viel... könntest du vllt nochmals genau hingucken bei welchen senderwechseln diese zeit beansprucht wird? |
||||
rcstorch
Inventar |
#3982 erstellt: 22. Mai 2008, 08:38 | |||
10 Sek. kommen mir auch viel zu lange vor. Bei "Automatisch" dauert es eben etwas länger, weil er beim Umschalten von SD auf HD erst das Format umschalten muss, aber 10 Sek. scheinen mir doch eher ein subjektives Empfinden zu sein. Beim UFS-910 würde ich auch nichts auf die Anzeige der Signalqualität und Signalstärke geben. Solange Du keine Probleme mit häufigen Bildaussetzern oder dergleichen hast, kannst Du wohl eher nach dieser Anzeige nicht gehen. Die Signalqualität steht auch bei mir immer auf 95%, egal ob es stark regnet oder schönstes Wetter ist. Die Signalstärke bewegt sich je nach Transponder zwischen 62% und 67%. |
||||
AndreasBloechl
Inventar |
#3983 erstellt: 22. Mai 2008, 08:40 | |||
Kann ich bestätigen, ist bei mir genau so. |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#3984 erstellt: 22. Mai 2008, 08:54 | |||
Es ist so, wie ich schon oberhalb geschrieben habe - das Umschalten bei "normalen" PAL-Sendern (z. B. von Pro Sieben auf Sat 1) geht recht zügig. Höchstens 2 Sekunden. Sobald ich aber von z. B. Sat 1 auf ORF 1 umschalte, kann es bis zu 10 Sekunden dauern, bis ich das Bild sehe. Gut, ORF ist verschlüsselt (natürlich hab ich die offizielle ORF-Karte im Alphacrypt Classic CI-Modul stecken), aber dauert das wirklich so lange, bis der Sender entschlüsselt ist, der Receiver mit der "automatisch"-Einstellung das richtige Bildformat ausgewählt hat und das ganze dann am Bildschirm anzeigt? Die langen Umschaltzeiten sind also nur bei den verschlüsselten Sendern. Also bei ORF 1, ORF 2 und ATV (andere hab ich bei mir nicht eingestellt, Premiere brauch ich nicht). Dort dauert es wirklich so lange. Die 10 Sekunden sind natürlich nur "gefühlt" - das hab ich nicht gemessen. Aber ich kann Euch sagen, daß das schon ungefähr hinkommen wird. Schließlich empfinde ich das Umschalten zwischen zwei regulären PAL-Sendern mit 2 Sekunden als schnell - da muß das Umschalten zwischen ORF 1 und ATV dann wirklich recht lange dauern, sonst würde mir das nicht so elend langsam vorkommen... Gibts hier ORF-Zuseher, die das so empfinden? |
||||
rcstorch
Inventar |
#3985 erstellt: 22. Mai 2008, 09:02 | |||
Schreib uns doch mal Deine Einstellungen vom Alphacrypt, vielleicht liegt es ja daran. Bzw. welche Softwareversion hat Dein Alphacrypt? |
||||
Kent_Clark
Stammgast |
#3986 erstellt: 22. Mai 2008, 09:18 | |||
Ich glaub 3.14. Was kann man bei Alphacrypt denn anders einstellen? Könntest Du vielleicht einen Einstellungsvorschlag machen? Danke! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein UFS 910 Receiver Spirale am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 + Premiere HD? Pumax am 14.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 24 Beiträge |
Kathrein UFS 910 lui23 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 5 Beiträge |
Glaskugelthema zum Kathrein HD-Receiver UFS 910 Schwarzi am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 542 Beiträge |
Kathrein UFS 910 retargon am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 6 Beiträge |
Kathrein UFS 910 Menüerklärung Spreisel26 am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 2 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - Festplattenerfahrungen himan1000 am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Erfahrungsberichte Kathrein UFS 904 Joachim39 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 18 Beiträge |
Kathrein UFS 910 - HDMI Einstellungen hillibilli75 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 30.12.2007 – 2 Beiträge |
(Manueller) Suchlauf Kathrein UFS 910 Dani2906 am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.039