Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2

+A -A
Autor
Beitrag
McCorc
Stammgast
#5010 erstellt: 22. Aug 2008, 13:16
Ich finde es blöd daß in einem Thread über einem bestimmten Digitalreceiver plötzlich über ganz allgemeine Themen wie "16:9 vs. 4:3" diskutiert wird. Man will sich als aussenstehender einen Überblick über die Vor- und Nachteile des Gerätes verschaffen, aber hat keine Möglichkeit diese ausserthemenliche Diskussionen auszublenden :-( Leider trifft das auf sehr viele andere Threads zu, weswegen diese totlangen Threads für jemanden der sich kurz und knapp informieren will, völlig unbrauchbar werden.. Schade eigentlich.
Rambo1967
Schaut ab und zu mal vorbei
#5011 erstellt: 22. Aug 2008, 14:19
Was einfach fehlt ist eine Taste die direkt umschalten kann zwischen den Auflösungen 576p/720...1080,

dann gäbe es die Probleme nicht mehr mit 16:9 und 4:3
weil auf 576p stellt er beim Pio alles korrekt da.

Versteh ich nicht das Technisat das verschlampt hat beim Humax geht das wunderbar ohne das man sich mühselig durchs Menü klicken muß.

Hoffentlich wird das durch ein Firmeware-update noch mal nachgereicht.
Drexl
Inventar
#5012 erstellt: 22. Aug 2008, 14:35

Rambo1967 schrieb:

weil auf 576p stellt er beim Pio alles korrekt da.


verzerrt, nicht korrekt.
vonabisz
Neuling
#5013 erstellt: 22. Aug 2008, 14:41
Probleme mit HD-S2; Konfig.:Gemeinschafts-SAT-Anlage,eine Antenne am Gerät angeschlossen.
Plötzliche Klötzchenbildung im Bild (am Abend), Bereinigung für kurze Zeit bringt nur neu booten, aber dreimal hintereinander wird das fad. Nach dem dritten Mal booten passt´s dann wieder?! Und dann gestern der Totalabsturz: stillstehendes Bild mit Klötzchen, bei den Empfangsparametern ist Pegel 70% aber Qualität hüpft zwischen 0 und 95%. Sofortiger Wechsel auf einen alten SAT-Receiver zeigt dass das Antennensignal in Ordnung ist.
Heute Morgen ist wieder alles o.k., was soll das , ein Softwarebug? Hat jemand ähnliche Erlebnisse mit dem Zauberding? Momentan läuft das Gerät als ob nie etwas gewesen wäre......


[Beitrag von vonabisz am 22. Aug 2008, 14:42 bearbeitet]
Donnervogel
Stammgast
#5014 erstellt: 22. Aug 2008, 15:10

Hardus schrieb:
Wenn ich hier ständig lese, dass 4:3 in die Breite gezerrt werden soll, nur weil man halt einen breiten Bildschirm hat und wenn behauptet wird, es gäbe TVs, die das verzerrungsfrei können, sträuben sich mir die Nackenhaare und rollen sich die Fußnägel hoch.

Aus einem 4:3-Bild lässt sich nun einmal nur dann 16:9 machen, wenn es entweder aufgeblasen wird, wobei aber oben und unten Bildinhalte abgeschnitten werden und sich durch die Vergrößerung die Schärfe verschlechtert, oder aber das Bild wird verzerrt. Anders geht es nicht.

Es gibt allerdings TVs, die die Bildmitte beim Strecken weitgehend unverändert lassen und dafür die Seiten umso mehr auseinanderziehen. Das wirkt aber eben nur in der Mitte einigermaßen befriedigend. Verzerrt bleibt nun mal verzerrt.

Ich verstehe nicht, wie man Wert auf natürliche Farben und hervorragende Bildschärfe legt und dann aber beklagt, dass der HD-S2 keine automatisch verzerrten Bilder liefert. Wenn einige Sendungen und auch Werbeblöcke noch in 4:3 laufen, kann man die Seitenstreifen doch akzeptieren, denn so sind die Filme schließlich aufgenommen worden. Ich genieße ich es dafür umso mehr, wenn anschließend wieder 16:9 folgt. Diese Umschaltung macht der HD-S2 bei den meisten Sendern perfekt und das kann man ihm doch nicht als Fehler ankreiden.

Ich glaube, viele Forumteilnehmer haben sich ihre Sehgewohnheiten völlig von Saturn und Mediamarkt verderben lassen. Da sind die Breitmaulfroschbilder schwer in Mode, weil man unbedingt die 16:9-Bildschirme füllen will.


Ehrlich gesagt verstehe ich Leute wie Dich nicht



1. Wir/Ich haben nicht behauptet, dass der Pio die Darstellung verzerrungsfrei kann....wo hast Du Das her??? Ich persönlich schaue so halt lieber...Punkt.

2. Du kannst doch TV schauen wie Du magst, wegen meiner auch im 8:6 Format oder mit einer nassen Badekappe auf dem Kopf, ist mir sowas von total schnuppe.

3. Solltest Du einen Kumpel mit einer hässlichen Freundin haben, sagst Du Ihm dann "Oh je, was willst Du mit dieser hässlichen Braut? Stell doch auf eine mit 90-60-90 oder so ähnlich um ?"......Zugegeben hinkt dieser Vergleich etwas

Fazit: Ein Forum bzw. ein Thread wie dieser ist doch wohl dazu gedacht alle möglichen Fragen zu, wie in diesem Fall, dem TS zu stellen. Und wenn eine Frage gestellt wird, wie sich das Format von 4:3 auf 16:9 umstellen lässt......dann beantworte doch einfach die Frage oder lass es sein und denk Dir Deinen Teil über diese "gerne Breitmaulfrosch Schauer".

Mir sträuben sich nämlich die Nackenhaare wenn Leute wie Du anderen Vorhaltungen machen, nur weil diese in Ihren Vorlieben deinem selbsternannten Perfektionismus nicht entsprechen.

Nicht böse gemeint, musste aber mal gesagt werden
Donnervogel
Stammgast
#5015 erstellt: 22. Aug 2008, 15:16

Honda_Steffen schrieb:
Ich helf hier mal dem "Donnervogel"

Ich schau 4:3 Sendungen auch nur auf 16:9 - und sonst nix.

Für was hab ich denn nen großen Fernseher.

Und nebenbei. Auch mein Plasma ist ein Pioneer 506 XD.

Die von Pioneer können nämlich das Bild gut darstellen.

Alle anderen haben halt ne "Gurke" ;), die das nicht kann......



Hardus
Ist häufiger hier
#5016 erstellt: 22. Aug 2008, 18:07
Ach Donnervogel und Honda_Steffen, wie Ihr nun das Bild bevorzugt, ist mir ebenfalls wurscht. Aber so wie hier die verschiedenen Meinungen vorgebracht werden, können sich viele von uns die nasse Badekappe aufsetzen.

Die ganzen Seiten im Forum rückwärts durchzuackern, nur um jetzt rauszupulen, wer wann was zu dem Thema geschrieben hat, wäre ja albern. Daher will ich auch niemanden persönlich attackieren. Nur sollte man Technisat nicht deswegen beschimpfen, wie ich das in früheren Postings oft gelesen habe.

Sicherlich wäre eine Taste zur einfachen Umschaltung vielleicht ganz nützlich. Ich habe noch zusätzlich einen Digicorder S1, der nicht automatisch umschaltet. Da habe ich so eine Taste auch schon vermisst.

Nun kann man das auf den meisten TVs auch umschalten. Das geht aber meist ebenso umständlich. Bei meinem Samsung-TV muss man sich jedes Mal durch mehrere Modi durchschalten, bis man an der gewünschten Betriebsart ankommt. Das ist auch irgendwie Käse. Die Hersteller wollen alle auf den Fernbedienungen Tasten sparen.

Jemand hat geschrieben, dass diese Diskussion eigentlich nicht ins HD-S2-Forum gehört, wohl weil das mehr ein allgemeines Thema ist. Da hat er ja nun mal recht und deshalb höre ich jetzt auf und unterlasse es zukünftig, meinen Senf dazuzugeben.

Nichts für ungut!
kesseltom
Stammgast
#5017 erstellt: 22. Aug 2008, 19:47
cooler Beitrag!
Donnervogel
Stammgast
#5018 erstellt: 23. Aug 2008, 08:38

Ach Donnervogel und Honda_Steffen, wie Ihr nun das Bild bevorzugt, ist mir ebenfalls wurscht. Aber so wie hier die verschiedenen Meinungen vorgebracht werden, können sich viele von uns die nasse Badekappe aufsetzen.


Da hast Du vollkommen Recht !


Die ganzen Seiten im Forum rückwärts durchzuackern, nur um jetzt rauszupulen, wer wann was zu dem Thema geschrieben hat, wäre ja albern. Daher will ich auch niemanden persönlich attackieren. Nur sollte man Technisat nicht deswegen beschimpfen, wie ich das in früheren Postings oft gelesen habe.


Ich habe null auf Technisat geschimpft...Aber Du hast wieder vollkommen Recht, dass es albern wäre, alte postings diesbezüglich wieder auszugraben.




Jemand hat geschrieben, dass diese Diskussion eigentlich nicht ins HD-S2-Forum gehört, wohl weil das mehr ein allgemeines Thema ist. Da hat er ja nun mal recht und deshalb höre ich jetzt auf und unterlasse es zukünftig, meinen Senf dazuzugeben.


Auch dem stimme ich zu....lässt sich nur manchmal nicht vermeiden....ist halt menschlich....sollte aber natürlich nicht formatfüllend ( passt doch jetzt schön dieses Wort, oder??) werden


Nichts für ungut!


Ist ok...war ja von mir, wie bereits gesagt, auch net bös gemeint.

Dann lasst uns jetzt wieder zum Thema zurückkommen und den Technisat beschimpfen anstatt uns selbst



Viele Gruesse,

Donnervogel
TT_Fred
Ist häufiger hier
#5019 erstellt: 23. Aug 2008, 19:20
Hallo @ alle HD S2 Besitzer und auch Freunde hoffe ich ;-),

ich habe gestern meinen Plasma-Bildschirm und als Receiver einen Technisat HD S2 geliefert bekommen, eingestellt und es läuft bisher alles sehr gut zusammen. Jetzt habe ich aber ein Problem bei der Antenneneinstellung: Da Twin-LNB (Kathrein BAS65) habe ich bei Antennensignale: 2 eingetragen. Signal Antenne1 zeigt bei Pegel: 101/ Qualität 9 an (Sind die Werte ok?). ABER Antenne 2 zeigt Pegel: 59/ Qualität 0. Bedeutet das, daß mein 2. Antennenkabel kein Signal liefert????

Und was bedeutet eigentlich die Einstellung LNB-Typ: Single LNB???? Man kann leider kein Twin-LNB eingeben, die ich ja durch die BAS65 habe.

Ich hoffe, daß ihr mir helfen könnt... vielen Dank!!!!

P.S.: Jetzt habe ich versucht eine Testaufnahme zu machen. Der Receiver fängt an aufzunehmen, dann wird gemeldet, daß "KEIN SIGNAL" vorhanden ist. Die Aufnahme läuft weiter, der Bildschirminhalt hängt. Ich kann aber auf einen anderen Kanal schalten und anschauen. Die Aufnahme selber läuft zwar weiter, aber wenn ich sie mir anschauen möchte, sehe ich nur einen schwarzen Bildschirm. Eine Testaufnahme bei einem HD-Sender klappte aber. Während der Aufnahme eines HD-Senders kann ich aber keinen anderen Sender (auch nicht HD) mir anschauen. Kein Signal wird gemeldet.


[Beitrag von TT_Fred am 24. Aug 2008, 06:23 bearbeitet]
BratislavM
Ist häufiger hier
#5020 erstellt: 23. Aug 2008, 19:56
Hallo,
Ich bin Besitzer eines HDS2.
Ich möchte mir eine neue Sat-Schüssel kaufen.
Kann ich mit der "Multytenne" alle Funktionen des HDS2 nutzen, bei nur eine Koax-Verbindung.????(2 Sendungen parallel aufzeichnen und eine dritte anschauen, PIP auch bei verschiedenen Transpondersignalen)
Sonst gäbe es ja noch SAT-Man mit twin LNB oder die neue " Duotenne" ja genau "Duotenne" wie währe es mit der ???
Bitte um Hilfe.
MfG Bratislav


[Beitrag von BratislavM am 23. Aug 2008, 19:58 bearbeitet]
piercer
Inventar
#5021 erstellt: 23. Aug 2008, 23:03
... schnapp Dir die Multytenne mit Twin Anschluß....



Gruß
Piercer
BratislavM
Ist häufiger hier
#5022 erstellt: 24. Aug 2008, 17:36
Danke !
Drexl
Inventar
#5023 erstellt: 24. Aug 2008, 20:31

chris_at schrieb:

Drexl schrieb:
...Mit früheren Firmware-Versionen galten die Zoom-Modi nur für 4:3-Übertragungen.

Echt, das war mal "richtig" implementiert? Danke Technisat...
Ich ärgere mich auch jedesmal, daß der Vollzoom beibehalten wird. Aber die erste Version hatte ich nie, daher wußte ich das nicht.


Ich habe mal mit Technisat Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, warum diese Änderung vorgenommen wurde. Hier die Antwort des Supports:


TechniSat Support schrieb:

Mit Der Software Version 2.35.0.7-856e vom 09. Januar 2008 wurde die Zoom Funktion in den DigiCorder HD S2 implementiert.

Hiebei wird immer das jeweilige Signal auf die von Ihnen gewählte Einstellung 720p und 1080i gemäss ihrer Signalauswahl hochgerechnet.
Pro 7 sendete zum Beispiel hierbei auch ein HDTV Signal mit 16:9 Kennung mit 4:3 Bildinhalt und zum teil sogar letter Box, daher wurde schlussendlich die besagte Zoomfunktion integriert.


Ich habe mich mit dieser Antwort nicht abspeisen lassen. Es kann doch nicht sein, daß eine Funktion für einen Sender geändert wird (Pro 7 HD, der ohnehin nicht mehr existiert) und im Gegenzug diese Funktion für unzählige andere Sender unbrauchbar wird.
Lothar1
Stammgast
#5024 erstellt: 25. Aug 2008, 18:39
Hätte mal eine Frage zu HD-Videos, die man ja heute sehr einfach schon mit einem Fotoapparat von Panasonic, z.B. der TZ5, erstellen kann.

Wie bekomme ich diese Videos auf den LCD? Der LCD hat keinen Card-Reader. Kann ich die Videos z.B. über einen USB-Stick auf den HDS2 spielen und von dort als HD-Video abspielen?

Lothar
StardustOne
Inventar
#5025 erstellt: 25. Aug 2008, 19:30
Nö, kann man nicht. Der Technisat HD S2 kann nur die eigenen HD Aufnahmen abspielen, welche sich auf der internen Festplatte befinden.
BossSport
Ist häufiger hier
#5026 erstellt: 26. Aug 2008, 07:30
Hallo,

da ich vor der Entscheidung stehe mir nen DVD-Recorder bzw. eben auch einen neuen Sat-Receiver zu kaufen wollt ich fragen ob beim TS HD S2 die Möglichkeit besteht die vom Receiver aufgenommenen Daten, welche dann auf den Computer übertragen werden, auch auf DVD zu brennen, so dass man sich diese dann auf nem "normalen" DVD Player ansehen kann?! Bzw. ob man dazu kostenfreie/pflichtige Programme braucht falls man das File umwandeln muss um es "brennbar" zu machen?!

Falls das funktioniert wäre das für mich eine praktische Lösung auf nen DVD-Recorder zu verzichten und da ich mit meinem derzeitigen Technisat Receiver sehr zufrieden bin wäre das einfach ideal.

Danke & viele Grüße,
BossSport
atmelfreak
Stammgast
#5027 erstellt: 26. Aug 2008, 08:02
Ja, das funktioniert.

Ich arbeite hier mit den Programmen

ProjectX: Demultiplexen
Cuttermaran: Schneiden
IfoEdit: DVD mastern
alternativ zu IfoEdit auch DVDAuthorGUI (wenns mit Menü sein soll).

Dies sind aller Freeware-Programme und der Zeitaufwand incl. Rechenzeit und Brennen beträgt < 60 Minuten für einen Film.

Hier ist ein schönes Tutorial

Gruß
Atmelfreak
BossSport
Ist häufiger hier
#5028 erstellt: 26. Aug 2008, 08:41
na das hört sich ja richtig gut an, nicht mal all zu kompliziert!

und es besteht ja auch die möglichkeit die daten einfach per usb-kabel auf z.b. nen laptop zu transferieren und dann mit nem mediaplayer (mit geeignetem coded) abzuspielen, richtig?

danke für die hilfe

viele grüße,
BossSport
atmelfreak
Stammgast
#5029 erstellt: 26. Aug 2008, 08:58

BossSport schrieb:
und es besteht ja auch die möglichkeit die daten einfach per usb-kabel auf z.b. nen laptop zu transferieren und dann mit nem mediaplayer (mit geeignetem coded) abzuspielen, richtig?


Das wird, glaube ich, so nicht gehen.
Ich kopiere die Daten per USB-Kabel auf eine externe Festplatte und verarbeite sie dann am PC.

Der USB-Anschluß ist IMHO nur für USB-Datenträger gedacht und nicht für eine Direkt-Verbindung zum PC.

Gruß
Atmelfreak
Highlander81
Hat sich gelöscht
#5030 erstellt: 26. Aug 2008, 09:37

atmelfreak schrieb:

BossSport schrieb:
und es besteht ja auch die möglichkeit die daten einfach per usb-kabel auf z.b. nen laptop zu transferieren und dann mit nem mediaplayer (mit geeignetem coded) abzuspielen, richtig?


Das wird, glaube ich, so nicht gehen.
Ich kopiere die Daten per USB-Kabel auf eine externe Festplatte und verarbeite sie dann am PC.

Der USB-Anschluß ist IMHO nur für USB-Datenträger gedacht und nicht für eine Direkt-Verbindung zum PC.

Gruß
Atmelfreak


Dafür hat der Digicorder ja auch einen Ethernet-Anschluss (kenne jedoch nicht den zeitlichen Vergleich der Kopiervorgänge zwischen a) auf externe Platte und b) über MediaPort via Ethernet auf den PC).
Drexl
Inventar
#5031 erstellt: 26. Aug 2008, 11:44

Highlander81 schrieb:
kenne jedoch nicht den zeitlichen Vergleich der Kopiervorgänge zwischen a) auf externe Platte und b) über MediaPort via Ethernet auf den PC


a) ist schnarchlangsam
b) ist grottenlahm
atmelfreak
Stammgast
#5032 erstellt: 26. Aug 2008, 12:15
Also via USB geht's schon wesentlich schneller.

Kleines Beispiel: kopieren einer HD-Aufnahme ca. 7GB
LAN: ca. 90 Minuten (habe allerdings nur via WLAN angeschlossen)
USB: ca. 10 Minuten

Gruß
Atmelfreak
StardustOne
Inventar
#5033 erstellt: 26. Aug 2008, 12:16
Und das mit Langsam kann ich bestätigen, ein 100MBit Ethernet Kabel kann beim technisch möglichen Maximum um die 12.5 MB/s übertragen.

Der Technisat HD S2 schafft wenn es hoch kommt knapp 1.3 bis 1.4 MB/s (der alte S2 kam auf ca 800k). Man kann das aber noch tunen, denn es gibt einen Trick: Auf Radio umschalten. Dann überträgt das Gerät über Ethernet sagenhafte 1.7 MB/s. Wow alle Achtung.

Das Uebertragen eines Spielfilmes in SD Qualität dauert so dann nur noch etwa 1 Stunde, teste es gerade mit dem Spielfilm Supercops (ca 5GB gross). Wieso das nicht zügiger geht ist mir echt ein Rätsel. Technisch wäre durchaus mehr drin.

Und mit HD Aufnahmen kann man mit der Technisat SW auf dem PC ja nicht viel anfangen, auch nicht sie wenigstens in eine DVD umwandeln ist nicht drin. Ich weiss das ist nicht besonders sinnvoll weil dann die Qualität sinkt, doch so könnte man die Aufnahme wenigstens einem Verwandten oder Bekannten zeigen.

Die Mediaport Software ist zudem auf Windows Vista nicht immer lauffähig, bei meinem PC mit Vista Business läuft sie gar nicht. Es gibt nur eine Error Meldung und das Programm schliesst sich von selbst wieder.

Die Mediaport Idee finde ich super, das Prinzip wäre ja auch noch einfach (DVDs mit SD Inhalten lassen sich sehr gut erstellen, doch wehe sie haben mehr als 4.6GB Grösse, da muss DVDShrink ran oder Dual Layer Medien), doch in der Umsetzung der technischen Möglichkeiten bei der Netzwerkanbindung ist das Programm zur Zeit ein Murks und da hat sich in den letzten 2 Jahren nicht viel daran geändert (ich hatte auch schon den Technisat S2).

Mediaport muss mindestens diese Features bekommen, um sinnvoll zu sein:

Möglichkeit eine HD Aufnahme wenigstens in eine SD Aufnahme zu wandeln und eine Möglichkeit das zur DVD Erstellung aufbereitete Material in der Grösse und Qualität auf einen DVD Rohling anzupassen.

Oh und fast hätte ich es vergessen: Einen wirklichen Turbo Mode für die Datenübertragung zum PC über Ethernet.


[Beitrag von StardustOne am 26. Aug 2008, 12:52 bearbeitet]
wellewahnsinn
Stammgast
#5034 erstellt: 26. Aug 2008, 13:38
Hallo,
mal eine anderes Thema. Kann man irgendwie die Einstellungen (Favoritenlisten, Grundeinstellungen etc.) auf ein anderes Medium sichern?
So als Sicherung falls mal eine Rückstellung notwendig ist.
Ich finde nur in der BDA, dass man die Einstellungen auf einen anderen Receiver übertragen kann.
Gruss welle
Ex-Sunny
Stammgast
#5035 erstellt: 26. Aug 2008, 13:51

StardustOne schrieb:
Der Technisat HD S2 schafft wenn es hoch kommt knapp 1.3 bis 1.4 MB/s (der alte S2 kam auf ca 800k). Man kann das aber noch tunen, denn es gibt einen Trick: Auf Radio umschalten. Dann überträgt das Gerät über Ethernet sagenhafte 1.7 MB/s. Wow alle Achtung.
PC über Ethernet. :)


Schalte mal vorher in den Modus "Programmzeitschrift aktualisieren" - dann schafft er sogar bis 2,5MB...
Grüße Micha
piercer
Inventar
#5036 erstellt: 26. Aug 2008, 13:51
@wellewahnsinn

....kopier die Einstellungen auf PC/Laptop.

Bearbeiten, verschieben usw. und "sichern"!

Gruß
Piercer
alliman
Stammgast
#5037 erstellt: 26. Aug 2008, 17:21
Hallo!
Ich verkaufe einen Technisat HD S2 der heute geliefert wurde in silber mit 160GB Festplatte.
Ich habe das Gerät bei der Verlosung der Zeitschrift "HEIMKINO" gewonnen.Es war der 35. Preis!
Ich selbst habe einen Humax Icord mit 500GB.
Der billigste Preis im Internet ist 425,00 Euro + 7,00 Euro Versand...bei Ebay ist der billigste Preis 445,00 Euro + 7,00 Euro Versand....bei Interesse bitte melden...Ich verkaufe ihn hier für 410,00 Euro und den Versand zahle ich...ich setze ihn aber auch heute für 3 Tage bei Ebay rein...mein Verkäufername lautet ganodon...ich habe nur positive Bewertungen,also kein Risiko!
Als Garantiebeleg gilt die Email vom Verlag...das Gerät ist nicht ausgepackt und noch nicht bei Technisat registriert...man kann ja bei Technisat sein Gerät registrieren lassen
gwe
Stammgast
#5038 erstellt: 27. Aug 2008, 07:09

piercer schrieb:
@wellewahnsinn

....kopier die Einstellungen auf PC/Laptop.

Bearbeiten, verschieben usw. und "sichern"!

Gruß
Piercer


Erklär das mal bitte genau.
Highlander81
Hat sich gelöscht
#5039 erstellt: 27. Aug 2008, 07:18

StardustOne schrieb:

Die Mediaport Idee finde ich super, das Prinzip wäre ja auch noch einfach (DVDs mit SD Inhalten lassen sich sehr gut erstellen, doch wehe sie haben mehr als 4.6GB Grösse, da muss DVDShrink ran oder Dual Layer Medien), doch in der Umsetzung der technischen Möglichkeiten bei der Netzwerkanbindung ist das Programm zur Zeit ein Murks und da hat sich in den letzten 2 Jahren nicht viel daran geändert (ich hatte auch schon den Technisat S2).

Mediaport muss mindestens diese Features bekommen, um sinnvoll zu sein:

Möglichkeit eine HD Aufnahme wenigstens in eine SD Aufnahme zu wandeln und eine Möglichkeit das zur DVD Erstellung aufbereitete Material in der Grösse und Qualität auf einen DVD Rohling anzupassen.

Oh und fast hätte ich es vergessen: Einen wirklichen Turbo Mode für die Datenübertragung zum PC über Ethernet. :)


Ich frag mich, warum das überhaupt so kompliziert sein muss. Ein einfaches Prinzip wäre, wenn der Digicorder seine Daten z.B. als Samba-Fileserver freigeben würde, sodass man sich mit seinem Rechner einfach eine Freigabe mounted und dann ganz simpel (z.B. in Windows über den Explorer) Daten kopiert. Damit könnte man sich spezielle Client-Software wie Mediaport sparen.
Die paar "extra"-Features, die Mediaport mitbringt (Demultiplexing), sind sowieso aus anderen GNU-Programmen extrahiert...
DerNik
Stammgast
#5040 erstellt: 27. Aug 2008, 08:05

Highlander81 schrieb:

Ich frag mich, warum das überhaupt so kompliziert sein muss. Ein einfaches Prinzip wäre, wenn der Digicorder seine Daten z.B. als Samba-Fileserver freigeben würde


Läuft der Technisat unter Linux?
Wenn dem so wäre, dann hätte das Gerät einen deutlich höhren Entwicklungsaufwand und Komplexität was zudem noch die Aftersales Kosten in die Höhe schrauben würde.
Daneben stellt sich die Frage ob die CPU genügend Luft für solche Aktionen hat. Derzeit scheint es als hätte der Receiver keinen Systemaufbau der sowas erlauben würde.

Neben der technischen Fragestellung stellt sich immer noch die Frage ob die all zu freigiebige Behandlung von Inhalten überhaupt gewünscht ist. Damit würde der Technisat sich zu einer Sharingplattform aufschaukeln was nun nicht im Interesse des Herstellers sein kann.

Auf dem iCord sollte sowas möglich sein. Allerdings wäre aus meiner Sicht ein FTP Server besser geeignet wie ein schwergewichtiges Schlachtschift wie es Samba ist.


[Beitrag von DerNik am 27. Aug 2008, 08:45 bearbeitet]
piercer
Inventar
#5041 erstellt: 27. Aug 2008, 08:26
@ gwe


Techniport Loader XV version 1.6 runterladen

http://www.technisat...etail&produktID=1369

lesen, lesen, machen....

Ist ganz einfach....

Viel Spass

Gruß
Piercer
Highlander81
Hat sich gelöscht
#5042 erstellt: 27. Aug 2008, 09:17
[quote="DerNik"][quote="Highlander81"]
Allerdings wäre aus meiner Sicht ein FTP Server besser geeignet wie ein schwergewichtiges Schlachtschift wie es Samba ist.[/quote]

Wäre mir auch recht, Hauptsache schnell in der Übertragung. Ich habe die Vermutung, dass die langsamen Raten durch ein schlechtes Protokoll verursacht werden. Zumindest hardwaremäßig scheint der Digicorder ja 100Mbit FDX zu können, sagt zumindest mein Switch :-)
wellewahnsinn
Stammgast
#5043 erstellt: 27. Aug 2008, 10:54
Hallo piercer,
danke für den Tipp.
Gruss welle
gwe
Stammgast
#5044 erstellt: 27. Aug 2008, 10:55

piercer schrieb:
@ gwe


Techniport Loader XV version 1.6 runterladen

http://www.technisat...etail&produktID=1369

lesen, lesen, machen....

Ist ganz einfach....

Viel Spass

Gruß
Piercer


Danke. Ich vergaß zu erwähnen daß ich den HD K2 besitze, der ist mit Techniport Loader leider noch nicht kompatibel.
piercer
Inventar
#5045 erstellt: 27. Aug 2008, 11:44
@ gwe

....kommt hoffentlich noch für deinen K2

Gruß
Piercer
Icemancool
Ist häufiger hier
#5046 erstellt: 27. Aug 2008, 17:04
Ich habe auch seit kurzem den HD-S2 und bin soweit sehr zufrieden damit. Der Reciever hat zwei getrennte Satsignale eingespeißt. Nur eine Frage hätte ich.

Ich nutze Premiere mit Hilfe eines AlphaCrypt Light Moduls und das funktioniert soweit auch gut. Nur habe ich das Problem, das wenn eine PremiereHD-Sendung aufgenommen wird ich keine Premiere-SD Sendung mehr anschauen kann. Da bekomme ich dann die Meldung das das Programm verschlüsselt ist. Ich meine darüber in diesem Thread auch schon einmal etwas gelesen zu haben, doch auf über 160 Seiten finde ich da nichts mehr.

Wäre nett wenn jemand einen Tipp für mich hat.

Gruß
StardustOne
Inventar
#5047 erstellt: 27. Aug 2008, 18:13
Es gibt bei den Einstellungen ein Punkt der Doppelentschlüsselungen betrifft, da kann man auf Auto, CI1, CI2 oder CI1+CI2 stellen. Vielleicht hilft das weiter?
timilila
Inventar
#5048 erstellt: 27. Aug 2008, 18:42
Atmelfreak schrieb:

Ja, das funktioniert.

Ich arbeite hier mit den Programmen

ProjectX: Demultiplexen
Cuttermaran: Schneiden
IfoEdit: DVD mastern
alternativ zu IfoEdit auch DVDAuthorGUI (wenns mit Menü sein soll).

Dies sind aller Freeware-Programme und der Zeitaufwand incl. Rechenzeit und Brennen beträgt < 60 Minuten für einen Film.

Hier ist ein schönes Tutorial

Gruß
Atmelfreak

Nein der Link funzt nicht !!! Erstelle diesen doch nochmal neu, für alle die es interessiert - danke !
Icemancool
Ist häufiger hier
#5049 erstellt: 28. Aug 2008, 06:44

StardustOne schrieb:
Es gibt bei den Einstellungen ein Punkt der Doppelentschlüsselungen betrifft, da kann man auf Auto, CI1, CI2 oder CI1+CI2 stellen. Vielleicht hilft das weiter?

Nein egal was ich da einstelle es hilft nichts. Die meldung kommt weiter. Habe festgestellt das es aber auch ist wenn ich eine SD Sendung aufnehme das ich dann keine anderes Prog. von Premiere, ob HD oder SD, schauen kann.
scf33865
Ist häufiger hier
#5050 erstellt: 28. Aug 2008, 07:34

Icemancool schrieb:

StardustOne schrieb:
Es gibt bei den Einstellungen ein Punkt der Doppelentschlüsselungen betrifft, da kann man auf Auto, CI1, CI2 oder CI1+CI2 stellen. Vielleicht hilft das weiter?

Nein egal was ich da einstelle es hilft nichts. Die meldung kommt weiter. Habe festgestellt das es aber auch ist wenn ich eine SD Sendung aufnehme das ich dann keine anderes Prog. von Premiere, ob HD oder SD, schauen kann. :?


Du musst unter Dualentschlüsselung nicht auf "Auto", sondern auf CI1 oder CI2 stellen, je nachdem, in welchem Slot dein Modul steckt. Allerdings funktioniert das gleichzeitige Aufnehmen und Ansehen von verschlüsselten Sendern dann auch nur, wenn die beiden Sender auf dem selben Transponder liegen. Du kannst also z.B. Premiere HD aufnehmen und Discovery HD ansehen oder umgekehrt, aber nicht einen Premiere SD Sender gleichzeitig ansehen. Andererseits ist der gleichzeitige Empfang von z.B. Premiere 1-4 problemlos möglich, da diese auf dem selben Transponder sind (also z.B. Premiere 1 aufnehmen und Premiere 4 gucken funktioniert).


[Beitrag von scf33865 am 28. Aug 2008, 07:34 bearbeitet]
reubach
Neuling
#5051 erstellt: 28. Aug 2008, 08:51
Hallo,

mal eine Frage an alle, die das wissen:
Seit einigen Tagen passiert merkwürdiges, ich programmiere per Timer eine Aufnahme bei Premiere ( Premiere 1-4 ).
Nach der Aufnahme steht unter "Aufnahmen verwalten" der Film auch als aufgenommen drin, aber er belegt eine Gesamtgrösse von insges. 192 KB (immer bei allen !) und ist "schwarz". Bei einem Film hat die Aufnahme funktioniert, bei den anderen 5 aber nicht (nicht zeitgleich aufgenommen). Die Aufnahmen fanden immer statt, wenn der HD2 aus war ??? Was läuft da falsch ??
FransDHT
Neuling
#5052 erstellt: 28. Aug 2008, 09:13

Icemancool schrieb:
Ich habe auch seit kurzem den HD-S2 und bin soweit sehr zufrieden damit. Der Reciever hat zwei getrennte Satsignale eingespeißt. Nur eine Frage hätte ich.

Ich nutze Premiere mit Hilfe eines AlphaCrypt Light Moduls und das funktioniert soweit auch gut. Nur habe ich das Problem, das wenn eine PremiereHD-Sendung aufgenommen wird ich keine Premiere-SD Sendung mehr anschauen kann. Da bekomme ich dann die Meldung das das Programm verschlüsselt ist. Ich meine darüber in diesem Thread auch schon einmal etwas gelesen zu haben, doch auf über 160 Seiten finde ich da nichts mehr.

Wäre nett wenn jemand einen Tipp für mich hat.

Gruß


Seite 98, also eine Seite zurück, da habe ich dies schon beschrieben. Was scf33865 sagt stimmt. Steht auch so im Buch.
Was mich interessiert ist ob es einen Update geben wird womit es möglich wird (wie bei dem Homecast 8100) mit dual CAM zwei programme zu entschlüsseln die nicht in einen Transponder sind ODER womit is möglich wird (wie beim Icord) verschlüsselt auf zu zeichnen (Und damit zwei verschlüsselte programme gleichzeiteig auf zu zeichnen und an zu schauen).
Bobicat
Ist häufiger hier
#5053 erstellt: 28. Aug 2008, 09:21

reubach schrieb:
Hallo,

mal eine Frage an alle, die das wissen:
Seit einigen Tagen passiert merkwürdiges, ich programmiere per Timer eine Aufnahme bei Premiere ( Premiere 1-4 ).
Nach der Aufnahme steht unter "Aufnahmen verwalten" der Film auch als aufgenommen drin, aber er belegt eine Gesamtgrösse von insges. 192 KB (immer bei allen !) und ist "schwarz". Bei einem Film hat die Aufnahme funktioniert, bei den anderen 5 aber nicht (nicht zeitgleich aufgenommen). Die Aufnahmen fanden immer statt, wenn der HD2 aus war ??? Was läuft da falsch ??


Tritt bei mir auch auf. Allerdings nur sporadisch. Keine Ahnung woran das liegt.
rivale
Ist häufiger hier
#5054 erstellt: 28. Aug 2008, 10:15
Moin, Moin,

alle zusammen.


Ich habe einen frischen Schriftwechsel mit Technisat gehabt

bezüglich zweier Fragen zum DigiCorder HD S2.

Nachdem ich vor ca 11 Tagen schon einmal den Support

kontaktiert hatte, jedoch ohne eine Antwort auf meine

damalige Frage zu erhalten, war dies der 2 Versuch.

Ich bin der Meinung, das es die Technisat DigiCorder HD S2

Gemeinde hier auch interessieren wird, wie meine zwei Fragen

an den Support beantwortet wurden.

Also hier der Schriftwechsel

meine E- Mail:

Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> am 18.08.2008 erhielten Sie von mir eine E-Mail Anfrage die leider bis heute
> nicht beantwortet wurde! Was aber inzwischen durch eine Forumanfrage
> beantwortet wurde. Also DANKE ans Forum, nicht an Sie den Service von
> Technisat.
>
> Trotz der Nichtbeantwortung meiner E- Mail sollten Sie eine 2 (zweite) und
> somit letzte Chance, meine Meinung über Ihren Service wieder zu korrigieren,
> erhalten. ;-)
>
> Meine weiteren Fragen an Sie.
> 1. Wann kann man endlich auch von der Festplatte, auf eine externe USB
> Festplatte übertragene Dateien auf den Receiver wieder zurück spielen?
> 2. Wann ist es möglich auch HD Aufnahmen, z.B. auf dem Computer, weiter zu
> bearbeiten?
>
> Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
...........

Hier die Antwort von Technisat:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können von der Festplatte des DigiCorder HD S2 nur Filmdateien auf ein
externes Gerät übertragen. Das erneute Einlesen dieser oder anderer
Filmdateien auf die Festplatte des Receivers ist und wird nicht möglich sein.

HD-Aufnahmen können übertragen, jedoch nicht gewandelt werden. Zur Zeit ist es
nicht möglich, Aufnahmen von HD-Programmen im MPEG-4/H264 Format
weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um HD- oder
SD-Aufnahmen handelt. MPEG-4/H264 Aufnahmen sind durch die Dateiendung ".TS4"
gekennzeichnet.

Eine Empfehlung oder Information, mit welchen fremden Tools dieses Format
gewandelt oder zur Wiedergabe am PC bearbeitet werden kann, können wir leider
nicht geben.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Zacharias

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712-2509

Amtsgericht Wittlich - HRB 11561
Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm
USt.IdNr.: DE 149 932 421
Steuer-Nr.: 27/43/666/0133/5
http://www.technisat.de

--

Für weitere Fragen und Informationen erreichen Sie uns Montag bis Freitag von
8.00 bis 19.00 Uhr auch per Tel. 0 180 5005 910 (0,14 (pro Minute aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend)


Soviel dazu.

Gruß rivale
StardustOne
Inventar
#5055 erstellt: 28. Aug 2008, 10:29
Ich habe vor 4 Tagen eine Mail dem Support bezüglich der massiven Bild Ruckler mit diversen Spiel Filmen bei Aufnahmen von HD Suisse geschrieben. Sie blieb unbeantwortet. Soviel zum Technisat Support.

Und das wird mein letztes Produkt von denen sein. Made in Germany? Ok, aber null Support das ist nicht ok.


[Beitrag von StardustOne am 28. Aug 2008, 10:30 bearbeitet]
atmelfreak
Stammgast
#5056 erstellt: 28. Aug 2008, 10:29

timilila schrieb:
Nein der Link funzt nicht !!! Erstelle diesen doch nochmal neu, für alle die es interessiert - danke !

Also bei mir funktioniert der Link!

Für das Weiterverarbeiten der HD-Aufnahmen verwende ich TsRemux. Es gibt bereits einen ausführlichen Thread dazu hier im Forum:
http://www.hifi-foru...2694&back=&sort=&z=1

Gruß
Atmelfreak
monegasse
Ist häufiger hier
#5057 erstellt: 28. Aug 2008, 12:38
Ich besitze einen HD S2 mit AlphaCrypt Modul und ORF Karte. Soweit so gut. Bis Mitte August konnte ich sowohl ORF1 SD als auch ORF1 HD wie auch alle andern verschlüsselten Österreicher empfangen. Seit einiger Zeit erhalte ich bei ORF1 SD (und nur dort) die Meldung, dass dieses Programm verschlüsselt sei. ORF1 HD und ORF2 funktioniert weiter einwandfrei.
Scheinbar ging die Berechtigung für ORF1 SD für mich verloren.
Da ich manchmal Filme auf ORF1 aufnehme und auf DVD brenne, gefällt mir der neue HD-Zwang für diesen Anwendungsfall gar nicht.

Kennt jemand dieses Problem und eine Lösung dazu?

monegasse


[Beitrag von monegasse am 28. Aug 2008, 12:40 bearbeitet]
FransDHT
Neuling
#5058 erstellt: 28. Aug 2008, 17:06

rivale schrieb:
Moin, Moin,

alle zusammen.


Ich habe einen frischen Schriftwechsel mit Technisat gehabt

bezüglich zweier Fragen zum DigiCorder HD S2.

Nachdem ich vor ca 11 Tagen schon einmal den Support

kontaktiert hatte, jedoch ohne eine Antwort auf meine

damalige Frage zu erhalten, war dies der 2 Versuch.

Ich bin der Meinung, das es die Technisat DigiCorder HD S2

Gemeinde hier auch interessieren wird, wie meine zwei Fragen

an den Support beantwortet wurden.

Also hier der Schriftwechsel

meine E- Mail:

Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> am 18.08.2008 erhielten Sie von mir eine E-Mail Anfrage die leider bis heute
> nicht beantwortet wurde! Was aber inzwischen durch eine Forumanfrage
> beantwortet wurde. Also DANKE ans Forum, nicht an Sie den Service von
> Technisat.
>
> Trotz der Nichtbeantwortung meiner E- Mail sollten Sie eine 2 (zweite) und
> somit letzte Chance, meine Meinung über Ihren Service wieder zu korrigieren,
> erhalten. ;-)
>
> Meine weiteren Fragen an Sie.
> 1. Wann kann man endlich auch von der Festplatte, auf eine externe USB
> Festplatte übertragene Dateien auf den Receiver wieder zurück spielen?
> 2. Wann ist es möglich auch HD Aufnahmen, z.B. auf dem Computer, weiter zu
> bearbeiten?
>
> Ich danke Ihnen für Ihre Bemühungen.
>
> Mit freundlichen Grüßen
...........

Hier die Antwort von Technisat:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Sie können von der Festplatte des DigiCorder HD S2 nur Filmdateien auf ein
externes Gerät übertragen. Das erneute Einlesen dieser oder anderer
Filmdateien auf die Festplatte des Receivers ist und wird nicht möglich sein.

HD-Aufnahmen können übertragen, jedoch nicht gewandelt werden. Zur Zeit ist es
nicht möglich, Aufnahmen von HD-Programmen im MPEG-4/H264 Format
weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um HD- oder
SD-Aufnahmen handelt. MPEG-4/H264 Aufnahmen sind durch die Dateiendung ".TS4"
gekennzeichnet.

Eine Empfehlung oder Information, mit welchen fremden Tools dieses Format
gewandelt oder zur Wiedergabe am PC bearbeitet werden kann, können wir leider
nicht geben.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Zacharias

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun
Tel.: 0 180 / 5005-910 (0,14 EUR / Min.)
Fax: +49 - (0)6592 / 712-2509

Amtsgericht Wittlich - HRB 11561
Geschäftsführer: Peter Lepper, Friedhelm Flamm
USt.IdNr.: DE 149 932 421
Steuer-Nr.: 27/43/666/0133/5
http://www.technisat.de

--

Für weitere Fragen und Informationen erreichen Sie uns Montag bis Freitag von
8.00 bis 19.00 Uhr auch per Tel. 0 180 5005 910 (0,14 (pro Minute aus dem
deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend)


Soviel dazu.

Gruß rivale


Mit demselben Herr von Technisat habe ich auch E-mails gewechselt. Zuerst hat er gesagt es sei nicht möglich verschieden verschlüsselte Programme an zu schauen/auf zu zeichnen, ein paar Mails später war es plötzlich möglich, auch ausserhalb eines Transponders und wenige mails später war es doch wieder nicht möglich... Und auf die Frage ob es im Zukunft möglich wird hat er bis heute nicht geantwortet... Ich stimme da zu das der service nicht ganz optimal ist.

Gruss Frans
TeasyT
Ist häufiger hier
#5059 erstellt: 29. Aug 2008, 07:18
auch ich hatte eine Frage bzgl. externe Sicherung und Neueinspielung der Aufnahme.

Hier die Antwort von Technisat :

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ich kann Ihnen für eine Datensicherung nur zur Variante 1 raten, da veder die Variante 2 noch 3 technisch möglich sind Bitte beachten Sie hierbei das ein Rückübertragen auf die Festplatte des Gerätes mit der aktuellen Software Version nicht möglich ist, hierzu werden noch zwei zusätzliche Dateien benötigt, damit die Daten wieder importiert werden können. Diese Dateien erzeugt zur Zeit nur der DigiCorder HD K2.

Der DigiCorder verwendet ein eigenes nicht PC konformes Speichersystem daher könnte die Festplatte nicht mit einem PC bei direktem Einbau gelesen werden.

Für die Übertragung und Bearbeitung benötigen Sie das Transferprogramm Mediaport.
Der Mediaport steht auf unserer Homepage www.technisat.de unter Service - Downloads in der Rubrik Software + Treiber, Transferprogramm - Mediaport-Software zum kostenlosen Download bereit.

Die kopierten Daten sind Rohdaten, also keine lauffähigen MPEGs. Mit der aktuellen Version des Mediaport haben Sie die Möglichkeit, die Daten von normalen digitalen Aufnahmen (SD) in ein anderes Format zu wandeln.
Anschließend können Sie die Daten in ein Brennprogramm übertragen und dort z.B. eine DVD herstellen. Die übertragenen Daten werden über die Funktion ERSTELLEN gewandelt.

HD-Aufnahmen können übertragen, jedoch nicht gewandelt werden. Zur Zeit ist es nicht möglich, Aufnahmen von HD-Programmen im MPEG-4/H264 Format weiterzuverarbeiten. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um HD- oder SD-Aufnahmen handelt. MPEG-4/H264 Aufnahmen sind durch die Dateiendung ".TS4"
gekennzeichnet.

Eine Empfehlung oder Information, mit welchen fremden Tools dieses Format gewandelt oder zur Wiedergabe am PC bearbeitet werden kann, können wir leider nicht geben.

Das USB-Link-Kabel oder die Ethernet-Adapter, die für den DigiCorder S2 genutzt werden konnten, können für den DigiCorder HD S2 nicht verwendet werden.
Der DigiCorder HD S2 kann nur per Netzwerkschnittstelle direkt mit dem PC verbunden werden.

Bei direkter Verbindung von Receiver per Ethernetschnittstelle an PC empfiehlt sich ein Crossover Kabel, bei Anschluß vom Receiver an einen Router/Switch kann man ein normales Patchkabel nehmen.

Stellen Sie sicher das sich die aktuelle Software Version 2.35.0-856h vom
18.07.2008 auf dem Gerät befindet.

http://www.technisat...etail&produktID=1807


In Bezug auf das von Ihnen geschilderte Problem sollten Sie dann aber erstmal einen Flash-Reset durchführen.

- Netzstecker ziehen
- Standby- und Programm-Auf-Taste am Gerät gleichzeitig drücken und gedrückt halten
- bei gedrückter Standby- und Programm-Auf-Taste den Netzstecker wieder einstecken
- Die Tasten gedrückt halten bis die Anzeige "Werkseinstellung" im Display des Receivers erscheint.
Achtung! Hierbei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren. Vorhandene Festplattenaufnahmen bleiben selbstverständlich erhalten.
Das Gerät startet mit der Erstinbetriebnahme. Bitte schalten Sie nun den Receiver für etwa 2 Minuten in Standby. Im Anschluss können Sie mit der erneuten Einrichtung des Gerätes beginnen.

Ist nach erfolgtem Flash-Reset das von Ihnen geschilderte Problem weiterhin vorhanden, so geben Sie den DigiCorder nach Ihrer Datensichernug bitte bei Ihrem Fachhändler - Ihrem Vertragspartner, dort wo Sie das Gerät erworben haben, zur Überprüfung ab.

Ich hoffe meine Hinweise haben Ihnen bereits geholfen und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Hendrik Geisler

TechniSat Digital GmbH
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun


Es fehlen also zwei Dateien lasst uns doch auf ein Update hoffen !!!!
faboaic
Stammgast
#5060 erstellt: 29. Aug 2008, 12:41

TeasyT schrieb:
Bei direkter Verbindung von Receiver per Ethernetschnittstelle an PC empfiehlt sich ein Crossover Kabel, bei Anschluß vom Receiver an einen Router/Switch kann man ein normales Patchkabel nehmen.


Hallo :-)

die obige Aussage spricht nicht gerade für die Kompetenz des Servicemitarbeiters ;-)
Aber vielleicht hat er auch nur ein paar Textbausteine zusammengeklickt, die jemand andres ohne Fachwissen zusammengetippt hat...
Die leute sollten mal ihre eigenen technischen Daten in der Bedienungsanleitung lesen :-D
Oder mal ein paar worte mit ihren Ingenieuren/Technikern/... wechseln :-)

viele grüße

Fabian
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD S2
Sedlmase am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  12 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2
x-perience1 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
Technisat DigiCorder HD S2 Problem
Deetoo am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  3 Beiträge
Technisat Digicorder HD-S2 Plus
Icebox20 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  6 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2+ Aufnahmeprobleme
Bommi67 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  2 Beiträge
Empfangsproblem mit Technisat Digicorder HD S2
steini1801 am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  5 Beiträge
Technisat Digicorder S2
g_starrr am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Technisat Digicorder S2 Tonprobleme
didifast am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  2 Beiträge
Technisat Digicorder HD S3
FJossi am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2
mastermax77 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  4181 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglied*Niemand*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.183
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.014