HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat+A -A |
||
Autor |
| |
HannibalKA
Neuling |
#655 erstellt: 30. Jul 2010, 10:03 | |
Probleme mit TIMER-Betrieb zusammen mit DVD-Rekorder: Mein Technistar S1 ist über SCART mit Panasonic DMR-EH495 verbunden. Timersteuerung des DVD-Rec über EXT.LINK 1 oder 2 des DVD ist fehlerhaft: DVD Rekorder startet erst am Ende der Aufnahme, oder stoppt nicht und läuft beliebig lange weiter. Es fehlen Steuersignale vom Technistar. Nach TechniSat-Support werden nur die Video-Signale über SCART übertragen. Damit wird Betrieb unnötig kompliziert, da zusätzlich TIMER am DVD-Rec programmiert werden muss. Ob zukünftig Verbesserung kommt, lässt TechniSat auf meine Anfage hin offen. Wer hat positive Erfahrung mit Kopplung DVD-Rekorder. Sonst mit S1 sehr zufrieden, Aufnahme auf USB-Stick problemlos. |
||
mark100
Stammgast |
#656 erstellt: 30. Jul 2010, 10:27 | |
diese möglichkeit habe ich auch probiert mit ext.link 1&2, da ich sie mit meinen technisat str1 & pana recorder jahrelang praktiziert habe. da es aber für mich ohnedies keinen sinn macht, ein digitales signal bzw. hdtv über einen analogen scart-anschluss zu jagen, habe ich mir eine ext. festplatte gekauft und dazu videoredo und arbeite mit diesen instrumenten. bin damit total zufrieden, vor allem ist die bildqualität auf den dvds um welten besser als früher über den pana-dvd-recorder. unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 30. Jul 2010, 10:29 bearbeitet] |
||
|
||
Hling
Neuling |
#657 erstellt: 01. Aug 2010, 01:21 | |
Hallo, ich habe den S1 seit ein paar Tagen, ich habe den S1 installiert (autom. Suchlauf/manueller Suchlauf) und bekomme trotzdem fast keine Programme. Meldung: kein Signal Meine alten Receiver zeigen Pegel: 45 und Qualität: 98 Der Technisat S1 zeigt Pegel: 37 und Qualität: 0 Die freien HD-Programme zeigt er allerdings. Wenn ich meinen Receiver anschließe, habe ich wieder alle Programme. Kann mir einer weiterhelfen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
||
mark100
Stammgast |
#658 erstellt: 01. Aug 2010, 07:30 | |
das problem hatte ich im vorjahr auch - sd programme gingen noch, hdtv-programme gar nicht mehr. bei mir wurde die sat-anlage neu justiert. hab jetzt gerade bei zdf einen pegel von 98 und qualität 11,2 - bei orf einen pegel von 98 und qualität 11,1. unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 01. Aug 2010, 09:49 bearbeitet] |
||
Hling
Neuling |
#659 erstellt: 01. Aug 2010, 12:10 | |
Ich habe vorhin meine Schüssel geprüft. Sie steht richtig. Hat sonst jemand noch eine Idee? |
||
Hling
Neuling |
#660 erstellt: 01. Aug 2010, 12:39 | |
Ich habe den Receiver bei meinem Nachbarn ausprobiert. Er empfängt alle Programme über den Technisat S1. Jetzt wird es interessant: Sein Receiver funktioniert bei meiner Schüssel ohne Probleme. Ich kann also alle Programme mit starkem Signal empfangen. Die Frage ist: Warum zeigt der S1 bei mir die Qualität mit 0 an. Bitte um eure Einschätzung. |
||
mark100
Stammgast |
#661 erstellt: 01. Aug 2010, 13:21 | |
Habt ihr das jeweilige Anschlusskabel an der Sat-Dose immer belassen - mglw. hat das einen Kabelbruch? |
||
Hling
Neuling |
#662 erstellt: 01. Aug 2010, 13:27 | |
Das haben wir ebenfalls ausgeschlossen. Ich habe im Haus in 3 Räumen Receiver stehen. Das Ergegnis ist mit dem S1 immer negativ. Mein Nachbar sagt, dass er so einen Fall noch nicht gesehen hat. Meine alten Digitalreceiver funktionieren bei mir. Sein Digitalreceiver ebenfalls. Bitte um weitere Vorschläge. |
||
mmehlich
Ist häufiger hier |
#663 erstellt: 01. Aug 2010, 17:29 | |
Hallo, habe den S1 jetzt seit ca. 1 Woche und nach vermeintlich problemlosen Einbinden meiner USB-Platte jetzt doch Probleme. Ist eine Samsung SP 2514. Lief zu Beginn ohne Probleme und hatte den Receiver-Test auch bestanden. Nach ein paar Tagen und Aufnahmen, dann plötzlich Ruckler in den Aufnahmen. Habe die Platte sowohl im Receiver wie auch am PC formatiert und das USB-Kabel getauscht. Mit dem anderen USB-Kabel lief der DVR-Test auch viel zügiger, wie mit dem bisherigen. Dann aber wieder Ruckler in den Aufnahmen und der Test wird mal bestanden, mal nicht. Welche 2,5" bzw. 3,5" Platte um die 250 GB ist zu empehlen, die problemlos läuft. Habe den Faden zwar durchgelesen, war aber ne Menge Input (ist die Platinum Mydrive 2,5" o.k. ?) Danke & Gruss, Marcus |
||
mark100
Stammgast |
#664 erstellt: 01. Aug 2010, 18:22 | |
hab eine western digital 500 gb getestet und eine 1,5 tb 3,5" mit netzteil im einsatz. wichtig beide d2c!!! (die d3c funktionieren nicht) - seit 1 monat keinerlei probleme - alle aufnahmen wunderbar und ruckelfrei... - platte ist auch "nicht hörbar" - also geräuschlos.. |
||
carlos5812
Ist häufiger hier |
#665 erstellt: 01. Aug 2010, 18:38 | |
Bei mir läuft eine Seagate Expansion 320 GB 2,5 Zoll bis jetzt problemlos. Schaltet sich mit dem Receiver, wenn dieser in den Standby geht ab. Ist geräuschlos und läuft bis jetzt ( auch Timeshift mit HD-Sendern ) völlig tadellos! |
||
Gunbo
Stammgast |
#666 erstellt: 01. Aug 2010, 20:22 | |
Diese sollen (u.a.)laufen: Iomega Prestige Portable Compact (dunkel) 500 GB 2,5" Platinum MyDrive320GB 2,5" Platinum MyDrive500GB 2,5" [Beitrag von Gunbo am 02. Aug 2010, 10:38 bearbeitet] |
||
mmehlich
Ist häufiger hier |
#667 erstellt: 02. Aug 2010, 07:02 | |
Vorab Ein "Danke" für die Festplattenempfehlungen. Habe dann noch eine Frage zur Programmierung über das Web: Der Receiver hängt an meiner Fritzbox 7170 und wird auch im lokalen Netzwerk erkannt. Kann hier auf die Oberfläche des S1 zugreifen. Habe zudem einen Account bei DynDns über den ich auch meine Fritzbox fernwarten kann. Wie komme ich aus dem Web auf die Programmieroberfläche des S1 - welche Adresse ist einzugeben ? Danke & Gruss, Marcus |
||
postman78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#668 erstellt: 02. Aug 2010, 07:07 | |
...wie sieht das eigentlich mit der erforderlichen Schreibgeschwindigkeit des USB-Geräts aus? Wenn ich einen USB-Stick benutze, muss das Teil Highspeed können um HD-Aufnahmen speichern zu können? Konnte bisher darüber noch nirgendwo Angaben finden? |
||
Gunbo
Stammgast |
#669 erstellt: 02. Aug 2010, 09:16 | |
"Hi-Speed" ist nichtssagend und bedeutet meines Wissens nur USB2. Ich habe einige "Hi-Speed"-USB-Sticks, die für den Receiver nicht geeignet sind. Lediglich der 8GB Verbatim Store n Go (Schreibgeschwindigkeit 8 MB/s) funktioniert bei mir gut, auch bei HD. Du solltest darauf achten, daß die Schreibgeschwindigkeit nicht kleiner ist als die besagten 8 MB/s. |
||
showtime25
Inventar |
#670 erstellt: 02. Aug 2010, 11:08 | |
Hmm. Da fallen die Saturn Standar Teile (glaube CNMemory) schon mal weg. Die haben doch weniger, 3,5, wenn ich nicht irre? |
||
Gunbo
Stammgast |
#671 erstellt: 02. Aug 2010, 12:52 | |
Das sehe ich auch so. Die Verbatim Store n Go liegen, soweit ich mich erinnere, je nach Größe so zwischen 8 und 12 MB/s (Schreiben). |
||
mark100
Stammgast |
#672 erstellt: 04. Aug 2010, 14:07 | |
ich hab einen sony lcd 100 herz 40" fernseher und den technistar s1. am technistar habe ich bei hdmi-auflösung "auto" eingestellt. ist das die für mich beste einstellung (sehe vorwiegend, orf-hd, swiss-hd, servus-tv hd bzw. ard/zdf-hd). oder gibt es eine bessere einstellung? danke & bg |
||
Gunbo
Stammgast |
#673 erstellt: 04. Aug 2010, 15:02 | |
Da Dein Sony ein Full-HD-TV ist, wird er bei der Einstellung "auto" auch auf 1080i hochskalieren, egal, was Du gerade empfängst. Genau so gut kannst Du 1080i einstellen - da ist dann auch kein Unterschied. [Beitrag von Gunbo am 04. Aug 2010, 22:07 bearbeitet] |
||
Sandy22
Ist häufiger hier |
#674 erstellt: 04. Aug 2010, 19:43 | |
Falls jemand ein kompatibles HDMI Switch sucht und nicht weiss, was er zum asoluten wohlfühl Sorglospaket kaufen könnte dann empfehle ich den LogiLink HDMI 1.3b Switch 5 Port Fernbedienung Splitter Heute kam der an, funktioniert wunderbar mit den TS S1 Receivern, Philips Blu Ray etc .. Hat ein Netzteil saugt aber kaum Strom und ist gaanz winzig. Je nach Quelle benötigt man die FB garnicht, denn egal was ich einschalte das Gerät wird dann als Prio erkannt und beim ausschalten gehts zurück zum Receiver usw... Top Bildqualität und 20 Euro warens an kosten. Da ja wohl nicht alle Switches mit Technisat Receivern harmonieren, hoffe ich es hilft euch ein wenig weiter. [Beitrag von Sandy22 am 04. Aug 2010, 19:51 bearbeitet] |
||
showtime25
Inventar |
#675 erstellt: 05. Aug 2010, 07:40 | |
Ähh, doch ein Unterschied. Ein TV stellt immer p da, also 1080p. Ein HDready nur 720p. |
||
Salatbar
Stammgast |
#676 erstellt: 05. Aug 2010, 07:46 | |
Wird bei "auto" nicht einfach das Signal zum TV übertragen wie es empfangen wird? SD in SD und 720p in 720p... und so weiter. Auch die Menüs! Die sehen bei SD und "auto" ziemlich bescheiden aus. Auch dauert das Umschalten von SD zu HD und umgekehrt meiner Meinung nach länger, da der Receiver die ganze Auflösung umstellt. Ich würde es bei deinem TV auf 1080i stellen und gut ist. |
||
Gunbo
Stammgast |
#677 erstellt: 05. Aug 2010, 17:30 | |
Was Du meinst, ist "nativ", nicht "auto". RTFM page 31 [Beitrag von Gunbo am 05. Aug 2010, 17:35 bearbeitet] |
||
Salatbar
Stammgast |
#678 erstellt: 05. Aug 2010, 18:04 | |
Ja tatsächlich. Habe den Receiver ja nicht immer dabei . |
||
KURU
Stammgast |
#679 erstellt: 07. Aug 2010, 09:32 | |
Die Frage wurde hier schon einige Male gestellt, aber noch nicht beantwortet, wie unterscheidet sich der S1 vom HD8S? Danke! |
||
kleinth
Ist häufiger hier |
#680 erstellt: 07. Aug 2010, 10:05 | |
Unterschiede vom HD8s und S1 sind vor allem folgende: HD8s hat zusätzlich zum S1 folgende Ausstattungsmerkmale: - alphanumerisches 1-Zeilen-Display (sehr praktisch zur Bedienung ohne PC, z.B. Sat-Radio, oder auch Abspielen von MP3s vom Netzwerk, aber auch vom USB-Stick, bzw. Festplatte) - 2x USB-Ports anstatt einem - 2x SCART-Anschlüsse anstatt einem (1x TV, 1x VCR) - 1x Component-Anschluss für analoge HDTV-Ausgabe, ganz praktisch, falls der TV keinen zusätzlichen HDMI-Eingang mehr hat - 1x Card-Reader (CF, SD (falls eine SD-Karte im Slot steckt, kann aber die Front-Klappe nicht mehr geschlossen werden, bei einer CF-Karte geht dies noch) - Komfort-Fernbedienung anstatt der normalen Fernbedienung (wobei ich meinerseits zwischen beiden Fernbedienungen nicht wirklich entscheiden kann welche die bessere ist, also ist wohl nur ein optischer Kaufgrund) - HD8 ist höher und größer als der S1, auch wegen dem eingebauten Netzteil. So hoffe die Hauptmerkmale herausgearbeitet zu haben, meine Meinung ist man sollte halt entscheiden was einem wichtiger ist, ich habe an meiner Stereoanlage im Schreibtisch (TV über einen Samsung Kombimonitor mit zusätzlichem HDMI-Eingang und Fernbedienung) einen HD8 Sat-Receiver, vor Allem, da es damals noch keinen S1 gab, würde aber auch für diesen Zweck heute noch den Mehrpreis ausgeben, da allein die Bedienung des Radios und der MP3-Wiedergabe über das alphanumerische Display genial ist. Da ich für den Zweit-TV aber auch noch einen Sat-Receiver benötige, werde ich mir für diesen wohl den S1+ zulegen, da zwar die Mehrfunktionen des HD8 schon toll sind, aber für das reine TV-sehen es mir eigentlich nicht wert ist. P.S.: Technisat bringt zur IFA neue Sat-Receiver auf den Markt, diese sollen dann Internetfunktionen wie Zugriff auf Mediatheken der TV-Anstalten, oder das freie Brwosen im Internet ermöglichen. Es sollen wohl sowohl Fernseher mit eingebauten Festplatten und Aufnahmefunktion kommen, als auch mindestens zwei Receiver (Digicorder ISIO mit bis zu 1TB Festplatte und Digit ISIO mit USB-Aufnahmefunktion) Leider konnte ich über die Preise noch nichts erfahren, ich gehe aber sehr stark davon aus, dass diese Geräte teurer als der S1 sein werden, evtl. sogar den HD8+ im Preis übertreffen, aber das ist nur eine Vermutung von mir. Geräte sollen ab Oktober auf den Markt kommen, also evtl. für manche die sich noch den HD8 kaufen wollen, könnten diese eine Alternative sein, falls man eben mehr Multimedia-Features benötigt. Hoffe konnte mit meinem Beitrag etwas aufklären, sollte was falsch sein bitte berichtigen. [edit] Ach hier noch den Link zur News-Meldung der neuen ISIO-Receiver: http://www.inside-digital.de/news/14887.html der Digit-Isio soll 349€ kosten, also befindet sich ungefähr in der Preisregion des HD8+. Hier im Forum gibts wohl auch nen Thread zu den beiden Receivern, einfach mal die Suche benutzen. [Beitrag von kleinth am 07. Aug 2010, 10:17 bearbeitet] |
||
KURU
Stammgast |
#681 erstellt: 07. Aug 2010, 11:18 | |
Danke! |
||
Yummie
Stammgast |
#682 erstellt: 07. Aug 2010, 11:56 | |
Ich finde die Übertragungsrate vom TechniStar zum PC durchaus akzeptabel, im Schnitt hab ich 7200 Kbyte/s wie sieht's bei Euch aus ? |
||
eye_in_the_sky
Ist häufiger hier |
#683 erstellt: 07. Aug 2010, 12:49 | |
Ich nutze seit einigen Wochen einen TechniStar S1 in Kombination mit einer Drehanlage und bin kurz davor den Receiver im Fischteich zu versenken. Da ich bereits seit Jahren über Drehanlage empfange, war sie in meinem Fall bereits korrekt ausgerichtet, andernfalls wäre ich wahrscheinlich schon beim Ausrichten der Schüssel vor Verzweiflung vom Dach gesprungen. Bei einem Receiver, der erst seit kurzem auf dem Markt ist, sollte Testtransponder eigentlich aktuell sein, was beim S1 leider nicht der Fall ist und wer bitte schön kam bei Technisat auf die Idee, für Badr einen Frequenz auf Badr 6 zu wählen, dessen Empfang wenn überhaupt nur mit Riesenschüsseln möglich ist. Bei einigen Satellitenpositionen bekam ich fälschlicherweise den Hinweis, dass die Satellitenposition nicht festgestellt werden könnte oder es wurde eine falsche Satellitenposition angezeigt. Ist wusste, dass dieses nicht stimmen konnte, jemand, der dieses zum ersten Mal macht, korrigiert sich zu Tode. Richtig spaßig wurde es dann beim ersten Suchlauf. Obwohl ich nur nach freien Sendern suchen ließ, wurden hunderte von Pay-TV Programmen mit eingelesen. Bereits nach etwa 1/3 aller Orbitalpositionen war die maximale Programmzahl erreicht und ich durfte erst einmal alle verschlüsselten Programme manuell löschen, bevor ich mit dem Suchlauf fortfahren konnte. Nach neuen Programmen zu suchen ist unmöglich, da er mich denn wieder mit verschlüsselten Programmen vollmüllen würde. Programmlisten zu konfigurieren ist bei Anschluss einer Drehanlage so gut wie unmöglich, ständig dreht der Motor beim Wechsel zwischen den Listen hin und her, nur ein Abschrauben des Antennenkabels konnte dem ein Ende setzen, in diesem Fall, wird allerdings auch nicht mehr angezeigt, ob ein Programm verschlüsselt ist oder nicht. Drehen scheint wieso eine seiner Lieblingsbeschäftigungen zu sein, bei jedem Ausschalten dreht er den Motor scheinbar ins Niemansland (Referenzposition 0°?), um ihn beim Anschalten wieder in die korrekte Position zu drehen. Auch der Suchlauf über einzelne Transponder erweist sich als Tortur, da er nicht auf der Satellitenposition bleibt, auf der er sich gerade befindet, sondern sich automatisch zur östlichsten Position dreht und man danach wieder zurückdrehen muss. Obendrein hängt er alle Programme die er gefunden hat (wieder frei und verschlüsselt ) ans Ende von TV-Liste 2. Ärgerlich ist auch die Tatsache, dass es bei den Programmlisten zwar die unterschiedlichsten Genrelisten gibt, dort aber nur Programme von Astra, Astra 2, Astra 3, Hotbird und Turksat gelistet sind. Ich erwarte nicht von Technisat, dass sie die Programmlisten für alle Satellitenposition pflegen , aber es sollte schon möglich sein Programme selber in diese Listen zu verschieben. Was ich auch nicht verstehe ist, warum gibt es in der Programmlistenverwaltung einen Filter für Satellitenpositionen, aber nicht bei den Programmlisten und warum gibt es nur drei Favoritenlisten? Wäre nett, wenn ihr mich mal aufklären könntet, ob es sich dabei nur um Softwarebugs des TechniStar S1 handelt oder alle Technisatreceiver generell nicht für den Einsatz mit Drehanlagen geeignet sind. [Beitrag von eye_in_the_sky am 07. Aug 2010, 14:11 bearbeitet] |
||
eifelman
Ist häufiger hier |
#684 erstellt: 08. Aug 2010, 19:24 | |
Habe den TechniStar S1 seit Samstag. Super Gerät - bisher bester HD-Receiver, den ich getestet habe. Vorallem ein sehr guter Upscaler für SDTV. Bedienung natürlich kein Problem - vieles ist wie bei meinem MF4-S. Erste Tests mit zwei 2,5 Zoll Festplatten: 1. Western Digital Elements Portable 500 GB WDBAAR5000ABK - die Platte läuft, wenn man sie im laufenden Betrieb einsteckt. Aus dem Standby heraus die schon häufig beschriebenen Probleme (Aufnahme unmöglich, nur ruckeln). 2. Seagate Expansion 500 GB - läuft bisher super. Auch aus dem Standby heraus. Hab 2 Aufnahmen nachts programmiert zum Test - einmal HD, einmal SD. Beide problemlos. Obs auch auf Dauer so ist, muss ich testen. Das einzige, was mich etwas stört ist die Tatsache, dass ich scheinbar irgendein Gerät erwischt habe, was schon länger im Lager lag. Hat noch Hardware Revision 38.0 - dachte eigentlich, die neuen Geräte hätten alle schon 38.1 . Wo der genaue Unterschied liegt, weiß scheinbar noch niemand. Aber irgendwas hat Technisat ja nachgebessert. Nur was, dass wissen wohl nur die Herren aus Daun. [Beitrag von eifelman am 08. Aug 2010, 19:26 bearbeitet] |
||
meierchen006
Hat sich gelöscht |
#685 erstellt: 08. Aug 2010, 21:00 | |
Hallo, ich habe auch eine Western Digital Elements Portable 250 GB WDBAAR2500ABK-00 Festplatte und habe genau die gleichen Probleme mit dieser Platte wie DU. Ich habe schon eine Mail an Technisat geschrieben die wollen sich darum kümmern (hoffentlich bald). Auch habe ich eine Mail an WD gesendet und die haben bestätigt das die Elements Festplatten einen anlaufstrom von 600mA haben, was nicht den USB spezifikationen (500mA max) entspricht. Ich habe mich auch dort beschwert dass solche Daten bei den Technischen Daten fehlen, aber dass Interessiert die nicht, Verkauft ist Verkauft. Auch bei anderen Anbietern von externen Festplatten fehlen solch wichtige Daten. Ist auch klar wenn man sich nicht an USB-Spezifikationen hält, Posaunt man es nicht noch hinaus! Habe aber auch mit einem externen aktiven USB Hub probiert doch dann geht es auch erst nachdem ich die Platte später einstecke, was ich nicht verstehe, aber ich glaube der Hub hatte auch schon mal Probleme weshalb ich ihn mal getauscht hatte. meierchen006 |
||
eifelman
Ist häufiger hier |
#686 erstellt: 09. Aug 2010, 18:09 | |
Tja - andere Receiver kommen mit den WD Elements Portable wunderbar klar. Hier ist der Technisat sehr wählerisch. Zumal es ja funktioniert, wenn der Receiver läuft und man sie dann einsteckt. Vielleicht kann das noch mit einem FW-Update gefixt werden. Die Seagate Expansion läuft aber wunderbar. Hab das TSD-Format gewählt (damit keine Splittung erfolgt) und konnte die Dateien mit dem DigiExtractor problemlos auf dem PC auslesen. Eine Frage hab ich noch an andere TechniStar-Besitzer. Denke, dass ich ein schlechtes Steckernetzteil erwischt habe. Im Standby-Modus gibt das Netzteil (nicht der Receiver) ein nerviges und lautes Spulenfiepen ab, was meterweit zu hören ist. Kenne Netzteile, wo man so ein leichtes Summen hört, wenn man nah mit dem Ohr rangeht. Aber das Steckernetzteil hier ist im ganzen Raum unüberhörbar. Komischerweise nur im kalten Zustand. Ist der Receiver an, gibt das Netzteil Ruhe. Schalte ich ihn dann aus (Netzteil noch warm), ist auch Ruhe. Aber sobald es abgekühlt ist, geht es wieder los. Receiver im Standby (Schnellstart AUS). Hab mal ein anderes Steckernetzteil mit gleichen Daten probiert - damit keinerlei Probleme, wenn der Receiver im Standby ist. Hab wohl ein schlechtes Netzteil erwischt und schreib Technisat mal an, ob die das tauschen können. Notfalls fahr ich nach Daun (ist hier um die Ecke) und hau es denen um die Ohren . Wäre mal interessiert, ob andere das auch schon festgestellt haben oder ob ich ein Einzelfall bin. Denke mal ja, sonst wäre es hier schon angesprochen worden. [Beitrag von eifelman am 09. Aug 2010, 18:11 bearbeitet] |
||
zebrawood_family
Ist häufiger hier |
#687 erstellt: 09. Aug 2010, 18:18 | |
Doch. Man will hochskaliertes OSD des Receivers nicht haben. Wenn schon der Receiver [Beitrag von zebrawood_family am 11. Aug 2010, 18:21 bearbeitet] |
||
Gunbo
Stammgast |
#688 erstellt: 09. Aug 2010, 19:27 | |
Kannst Du das bitte einmal näher erklären? Was ist "hochskaliertes OSD" (On Screen Display?) Wie "spuckt der OSD 1080p aus"? Habe leider nur "Bahnhof" verstanden, hoffe aber, noch lernfähig zu sein. [Beitrag von Gunbo am 09. Aug 2010, 19:32 bearbeitet] |
||
showtime25
Inventar |
#689 erstellt: 10. Aug 2010, 09:08 | |
1080p kann der aber nicht, oder doch? |
||
Duffy_Duck0808
Stammgast |
#690 erstellt: 10. Aug 2010, 09:57 | |
Nein, kann er nicht. Er meint wohl, dass bei Einstellung nativ das OSD eben auch in der AUflösung angezeigt wird, welche der aktuelle Sender hat. Das sieht dann bei 576i/p Sendern sehr besch...eiden aus... und dann ist eben 1080i auto die "optimale" Einstellung. [Beitrag von Duffy_Duck0808 am 10. Aug 2010, 09:58 bearbeitet] |
||
Gunbo
Stammgast |
#691 erstellt: 10. Aug 2010, 10:14 | |
@zebrawood family Bei Deinemn Posting ist offenbar einiges durcheinander geraten - nativ, auto, 1080i, 1080p und die Fähigkeit des TechniStar zu skalieren. RTFM! [Beitrag von Gunbo am 10. Aug 2010, 10:15 bearbeitet] |
||
Yummie
Stammgast |
#692 erstellt: 10. Aug 2010, 10:46 | |
Unser kleiner Freund scheint sehr beliebt zu sein ! Der Preis für ein Neugerät steigt z.Zt. kontinuierlich an ! Ich hab für meinen noch 151,- € (Versandkostenfrei)bezahlt, jetzt muss man schon über 170,- € berappen ! Gut zu wissen, das erhöht den Wiederverkaufswert Bin aber auch top zufrieden mit dem Teil! Gruß Yummie edit: ich korrigiere mich, es gibt ihn doch noch für unter 160,- € (incl. Versandkosten) [Beitrag von Yummie am 10. Aug 2010, 10:49 bearbeitet] |
||
zebrawood_family
Ist häufiger hier |
#693 erstellt: 11. Aug 2010, 18:19 | |
Habe mich verschrieben. Ich meinte "Wenn schon der Receiver 1080i an den Fernseher ausliefert, wird alles scharf". (Dann auch das OSD). [Beitrag von zebrawood_family am 11. Aug 2010, 18:23 bearbeitet] |
||
Gunbo
Stammgast |
#694 erstellt: 11. Aug 2010, 21:30 | |
@zebrawood family ????????? Lies noch einmal Dein (jetzt korrigiertes) Posting und das darin zitierte Statement von mir. Du widersprichst meinem Statement (mit dem Wort "Doch.", obwohl es völlig den Tatsachen entspricht. Bitte noch einmal gut lesen und nachdenken. Nichts für Ungut! |
||
zebrawood_family
Ist häufiger hier |
#695 erstellt: 12. Aug 2010, 14:39 | |
Du nervst :D, ich las aber nochmal nach, und Du hast Recht. Ich legte zugrunde, dass "Auto" Auflösungen <1080 nicht am Receiver hochskaliert. Blödsinn, das wäre ja dann nativ. Das "Doch" war unnötig, mein ganzer Beitrag war sinnlos. Zufrieden? Ich denke, ich habe "Auto" nicht verstanden. Hatte es auch nicht nachgelesen. "Auto" müsste sich ja dann auf die mögliche Auflösung X*Y des Zielgerätes beziehen? Es wird also vom Receiver alles nach X*Y skaliert? Bekommt er die Information über die Fernseherauflösung via HDMI? [Beitrag von zebrawood_family am 12. Aug 2010, 14:41 bearbeitet] |
||
Gunbo
Stammgast |
#696 erstellt: 12. Aug 2010, 17:58 | |
Ja! Ja! Ja! |
||
mark100
Stammgast |
#697 erstellt: 12. Aug 2010, 21:30 | |
so und jetzt verstehe ich als reiner anwender nur mehr bahnhof :-) was stelle ich jetzt am bestem beim str1 ein, dass ich das bestmögliche bild auf meinen 100 herz sony lcd bekomme. danke! |
||
Gunbo
Stammgast |
#698 erstellt: 13. Aug 2010, 11:48 | |
Ich hatte Dir bereits geantwortet, bevor die Verwirrung begann: Nimm "auto" oder "1080i"; ist bei Deinem TV genau das gleiche! [Beitrag von Gunbo am 13. Aug 2010, 11:49 bearbeitet] |
||
rince
Ist häufiger hier |
#699 erstellt: 13. Aug 2010, 15:38 | |
Habe ne Verbatim 500GB 2,5Zoll (wohl mit Samsung HDD drin) die auch nur dann ordnungsgemäß läuft, wenn der Receiver bereits an ist. Hatte mir die Platte extra geholt weil ich mit einer Western Digital passport die gleichen Probleme hatte. Nur als Info damit niemand den gleichen Fehler macht! Btw. bin ich ziemlich sicher das man mit nem SW-Update das Problem beheben könnte. Habe schon mit Technisat telefoniert - mal sehen ob da was gefixt wird... |
||
sewin
Stammgast |
#700 erstellt: 13. Aug 2010, 22:34 | |
Auf der Technisat Homepage gibts eine neue Software für den S1: Software-Version 2.46.0.4-1486h http://www.technisat...chnistar_s1_7085.zip Aufspielen über USB hat problemlos funktioniert, Veränderungen konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen. |
||
mark100
Stammgast |
#701 erstellt: 14. Aug 2010, 07:14 | |
aha - sehr interessant.. werde aber warten bis sie am satellit ist |
||
FrankLinke
Stammgast |
#702 erstellt: 14. Aug 2010, 08:04 | |
Ach ich sehe nun gerade den Beitrag von Keinth, wo meine Fragen beabtwortet werden, danke, Digit HD8+ der S1 ??? Hallo. Ich überlege gerade einen der beiden Receiver zu kaufen. Welchen soll ich holen und wo sind die Unterschiede ? Macht es überhaupt noch Sinn den HD8+ zu holen ? Der S1 scheint ja fast genauso zu sein oder gibts doch vor/nachteile ? Danke [Beitrag von FrankLinke am 14. Aug 2010, 08:09 bearbeitet] |
||
FrankLinke
Stammgast |
#703 erstellt: 14. Aug 2010, 18:16 | |
Sind die USB HDD Aufnahmen vom S1 und HD8+ kompatibel miteinander ? |
||
Gunbo
Stammgast |
#704 erstellt: 14. Aug 2010, 19:56 | |
Ja |
||
erfolgsfan
Schaut ab und zu mal vorbei |
#705 erstellt: 14. Aug 2010, 23:58 | |
Hallo, ich habe gerade ein Video zu CI+ und HD+ gesehen http://www.youtube.com/watch?v=EwT83FXau2k und bin jetzt verwirrter als zuvor. Ich besitze den Technistar S1 der ja CI+ unterstützt. Gelten die Einschränkungen durch CI+ nur für die Sender, die über ein CAM empfangen werden oder für alle empfangenen Sender? Kann ich unverschlüsselte Sender (öff.rechtl. SD und HD und private in SD) ohne Einschränkungen wie bisher aufnehmen? Wie sieht es mit Sky aus? HD+ ist kein Thema, das kommt mir sowieso nicht ins Haus. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Technistar S1 MichiMaster11 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2 Michael3 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 119 Beiträge |
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+ krambamboli am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 6 Beiträge |
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr Lena1987 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 7 Beiträge |
Technistar S1 Tonprobleme Gomez68 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
Unterschied Technisat S1 und S1+? Rotti1975 am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 5 Beiträge |
HDTV Receiver von Technisat! frankie2004 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 2 Beiträge |
Technisat S1 - Programmreihenfolge duchemin am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 7 Beiträge |
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver Capitano6 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 6 Beiträge |
Technisat Digit Isio S1 Overscan ducatiman am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.788