HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
TechniStar S1/S1+ - Neuer HDTV-DigitalSat-Receiver von TechniSat+A -A |
||||
Autor |
| |||
AJ_Styles
Neuling |
#805 erstellt: 28. Aug 2010, 11:52 | |||
Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe jetzt ein kleines Verständnis Problem. Ich habe gar keine Karte, da ich bis jetzt immer Kabel hatte. Heißt das, dass alle österreichischen Kanäle verschlüsselt gesendet werden (z.B. auch ATV, Austria 9, ...) und ich nur mit dem Reciever (Conax) gar keine österreichischen Programme empfangen kann (ohne Karten und Module) ? Wenn ja, was würde ich da benötigen um diese Programme zu empfangen (ich brauche eigentlich kein ORF HD - nur das normale)? Vielen Dank im Voraus! LG |
||||
mark100
Stammgast |
#806 erstellt: 28. Aug 2010, 14:25 | |||
ob orf hat oder sd (= normal) spielt keinen unterschied, für orf hd ist ein hd receiver nötig - das ist der unterscheid. der technistar s1 ist ein hd receiver. um orf, atv, puls4, austria9 zu empfangen benötigst du ein cryptoworks/irdeto modul und eine orf karte. ich hatte bereits eine orf karte und habe mir dieses hab ich (funktioniert einwandfei für orf: Conrad - CW Modul (ohne ORF Karte) wenn du noch keine karte hast kannst du dir ein modul mit karte besorgen - z. b. soetwas: Conrad, ORF-Modul mit Karte gibts natürlich auch günstiger als bei conrad - sollte nur als beispiel dienen - aber mit diesen modulen hab ich gute erfahrungen bei orf & co bei mir zuhause [Beitrag von mark100 am 28. Aug 2010, 14:30 bearbeitet] |
||||
|
||||
automatic9362
Schaut ab und zu mal vorbei |
#807 erstellt: 28. Aug 2010, 16:21 | |||
ich kann das Modul von Technisat selbst empfehlen. Hab es in meinem S1 laufen: Technisat Cryptoworks CA-Modul bzw. mit Karte: Technisat Cryptoworks CA-Modul inkl. ORF-Karte |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#808 erstellt: 28. Aug 2010, 18:28 | |||
@AJ_Styles Noch was, wenn du Modul und Karte erworben hast musst du nochmals €18,- für die Freischaltung berappen. Sonst ist es 30 Tage nach Erstinbetriebnahme wieder finster. Das man man für diese Anmeldung ORF-Gebührenzahler sein muss ist auch klar. Gruß Hans |
||||
mark100
Stammgast |
#809 erstellt: 29. Aug 2010, 11:26 | |||
eine frage zur timerprogrammierung: ich frag einfach einmal - ansonsten muss ich es selber ausprobieren. bei meinem pana dvd recorder mussten zwischen zwei timerprogrammierungen zumindest 2 minuten abstand sein, damit er zeit zum ein und ausschalten hatte. wie ist das eigentlich beim s1. wenn die eine sendung gleichzeitig endet und die nächste beginnt.. also: sendung 1 von 13.10-14.25 sendung 2 von 14.25-16.10 kann ich das dann so programmieren oder müßte ich die beginnzeit der 2. sendung händisch auf 14.26 oder 14.27 setzen, damit beide sendungen auf festplatte aufgezeichnet wird. denke das wird eh bei allen technisat geräten ident sein. danke für die info - damit erspar ich mir das probieren ;-) |
||||
sewin
Stammgast |
#810 erstellt: 29. Aug 2010, 11:47 | |||
Habs grad mal schnell für dich ausprobiert Timer 1: 13:35-13:37 Timer 2: 13:37-13:39 Kann man so ohne Fehlermeldung seitens des TechniSat programmieren und am Ende hat man beide Aufnahmen auf der Festplatte. |
||||
Neon2
Ist häufiger hier |
#811 erstellt: 31. Aug 2010, 09:44 | |||
hallo, ich überlege noch zwischen kathrein UFS903 und dem S1 .habe zum Technisat ein paar Fragen,schön wenn mir einer eine kann. timeshift-kann man das permanent mit laufen lassen oder muß das immer neu aktiviert werdenß PVR- kann man einen Sender auf der gleichen Ebene ansehen wärend die Aufnahme läuft? PVR- kann wärend einer Aufnahme eine ältere angesehen werden? |
||||
gzjv0q
Ist häufiger hier |
#812 erstellt: 31. Aug 2010, 10:33 | |||
Hey! In der aktuellen "Stiftung Warentest" wurde der Technistar S1 mit GUT (2,2) bewertet. Der Kathrein UFS904sw kam in der Summe auf das gleiche Resultat. Beim S1 wurde der Netzwerkanschluss für Multimediafunktionen und Timerprogrammierung vom PC, das gute Bild (HDTV sehr gut) hervorgehoben. Bemängelt der langsame Start. Alles in allem im Vergleich zu den anderen Geräten ein gutes P/L Verhältnis. P.S. Der S1+ kommt die Tage auch in den Handel. Bei Geizhals wird er schon gelistet, aber ohne Preise. Gruß |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#813 erstellt: 31. Aug 2010, 10:55 | |||
normal ist das ein premiumline produkt und sollte nicht im onlinehandel zu erstehen sein oder ? zumal der s1 doch auch ci+ hat...aber die hd+ mafia schei... würde ich eh nie unterstützen. jeder der sich sowas holt unterstützt diesem müll und darf sich dann in zukunft nicht wundern...wenn alle das nicht unterstützen würden, müßte hd+ auf kurz oder lang aufgeben [Beitrag von FrankLinke am 31. Aug 2010, 10:59 bearbeitet] |
||||
alek-say
Stammgast |
#814 erstellt: 31. Aug 2010, 10:55 | |||
@ gzjv0q Wenn es dir aufs Bild ankommt dann S1 Der langsame Start hat gute Gründe, man kann aber im Menü den Schnellstart einschalten, dann startet er schneller (das haben die wohl nicht geschrieben) Wenn du Sat1 HD, Prosieben HD usw. unbedingt brauchst dann hol dir den S1+ ansonsten Finger davon. Er wird wohl um die 30€ teurer sein. UVP ist 229,99 bei Technisat auf der Homepage. Hab meinen S1 für 161,98 über Amazon gekauft und bin bisher super zufrieden. [Beitrag von alek-say am 31. Aug 2010, 10:56 bearbeitet] |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#815 erstellt: 31. Aug 2010, 11:01 | |||
startzeiten mit schnellstart sind völlig ok aber die umschaltzeiten sind lahm. da ist der 903 schneller. bild ist für den laien völlig identisch. finde aber das menü beim kathi teils unverständlich und egp ist beim techni auch bissel besser gelöst. hatte beim 903 auch bei laufschriften manchmal probleme. [Beitrag von FrankLinke am 31. Aug 2010, 11:03 bearbeitet] |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#816 erstellt: 31. Aug 2010, 11:09 | |||
NEIN und selbst wenn du es beim einschalten von Hand startest wird es beim nächsten Senderwechsel unterbrochen
NEIN
JA Gruß Hans |
||||
alek-say
Stammgast |
#817 erstellt: 31. Aug 2010, 11:10 | |||
@ FrankLinke es ist nicht besser gelöst bei Technisat, es ist der beste EPG den es gibt. Wenn das gerät zuverlässig arbeitet und ein gutes Bild abgibt, hat man auch diese wenigen hundertstel Sekunden im Leben übrig für die Umschaltzeiten. @ Neon2 der S1 kann kein PVR nur DVR was aber kein großen unterschied macht. [Beitrag von alek-say am 31. Aug 2010, 11:12 bearbeitet] |
||||
Del_Bäro
Ist häufiger hier |
#818 erstellt: 31. Aug 2010, 11:20 | |||
Gibt's denn überhaupt einen Unterschied zwischen DVR und PVR? |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#819 erstellt: 31. Aug 2010, 11:45 | |||
Ja den Namen Personal Video Recorder Digital Video Recorder Bis vor wenigen Monaten hat Technisat auch die Bezeichnung PVR verwendet. Gruß Hans |
||||
AJ_Styles
Neuling |
#820 erstellt: 31. Aug 2010, 14:43 | |||
Danke Mark, automatic und Hans für eure antworten! Ich habe jetzt nur noch eine letzte abschließende Frage (ich hoffe ihr habt noch geduld mit mir ): Kann ich ATV, Puls 4, ... empfangen, wenn ich nur das Modul kaufe und einstecke (ohne ORF Karte). Entweder mit dem Technisat Cryptoworks oder dem -wie im Link- Conrad Irdeto Modul? Oder brauche ich auch zum Empfang von ATV, Austria 9 ... (laut meinem Verständnis freie Sender) eine ORF Karte? Zusammengefasst: Ich brauche kein ORF HD und will eigentlich nur ATV usw. mit meinem Technisat empfangen. Vielen Dank im Voraus für eure Mühe! LG |
||||
alek-say
Stammgast |
#821 erstellt: 31. Aug 2010, 15:43 | |||
nicht nur das.. PVR heisst es wenn der receiver eine eigene interne Festplatte hat. DVR sagt man wenn man eine Externe Festplatte aschliessen muss. Edit: okay, jetzt haben die auch für den Digicorder HDS2auch die dvr bezeichnung genommen. [Beitrag von alek-say am 31. Aug 2010, 15:45 bearbeitet] |
||||
sewin
Stammgast |
#822 erstellt: 31. Aug 2010, 16:30 | |||
Die Karte brauchst du natürlich auch. Die ist das wichtigste, denn nur damit werden die Sender entschlüsselt. Das Modul ist nur dazu da, um den TechniSat mit der richtigen Verschlüsselungstechnik nachzurüsten. [Beitrag von sewin am 31. Aug 2010, 16:34 bearbeitet] |
||||
eifelman
Ist häufiger hier |
#823 erstellt: 31. Aug 2010, 17:05 | |||
Also am Samstag standen in Trier im MM schon ein ganzer Stapel von den Dingern. Natürlich versiegelt und mit dem tollen Hinweissschild, dass HD+ Geräte nur mit intaktem Siegel zurückgenommen werden. Preis 229 EUR. Die Kunden dort werden wohl eher den TechniStar S1+ nehmen, da der normale für 199 EUR verkauft wird. Da nehmen viele das erste Jahr für 30 EUR gerne mit. Und schon ist die Rechnung der HD+ Mafia wieder aufgegangen. Konnte es mir aber nicht verkneifen, einen Kommentar zu meiner Freundin ala "der ganze HD+ Schrott hier" abzulassen. Der Verkäufer in der Nähe hat nur geguckt, nicht widersprochen . Gottseidank ist der normale TechniStar S1 für 154,98 EUR bei AMAZON zu haben. [Beitrag von eifelman am 31. Aug 2010, 17:06 bearbeitet] |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#824 erstellt: 31. Aug 2010, 20:10 | |||
@AJ_Styles Ist mir zwar jetzt nicht klar warum du dich so gegen eine ORF Karte wehrst Aber wenn dein TV einen DVB-T Tuner hat und du eine Antenne anschließt kannst du die meisten ORF Programme auch so empfangen. klick Gruß Hans |
||||
Skydancerx
Ist häufiger hier |
#825 erstellt: 01. Sep 2010, 09:33 | |||
Der Technisat TechniStar S1+ läuft bei Technisat unter PREMIUM GERÄTE! Also nix mit Internetversand! Technistar S1 = Keine Premium Line HD+ nur mit CI+ = Aufzeichnen nicht möglich Technistar S1+ = Premium Line (nur Fachhandel) = Preis wird künstlich hoch gehalten HD+ embedded = Aufzeichnen möglich Ist doch scheiße, hatte gehofft das der S1+ genau wie der S1 nicht in die Premium Line fällt. Da Technistar eigentlich auch nicht da hinein gehört. So würde nämlich der Preis ähnlich schnell fallen wie der des S1. Für 229 Euro können die den Reciever gerne behalten. [Beitrag von Skydancerx am 01. Sep 2010, 09:35 bearbeitet] |
||||
alek-say
Stammgast |
#826 erstellt: 01. Sep 2010, 09:50 | |||
[quote]Gottseidank ist der normale TechniStar S1 für 154,98 EUR bei AMAZON zu haben.[/quote] 143,50 € Vorkasse: 7,00 € (Gesamtpreis: 150,50 €) hausgeraete-billiger.de [Beitrag von alek-say am 01. Sep 2010, 09:53 bearbeitet] |
||||
tavu46
Stammgast |
#827 erstellt: 01. Sep 2010, 21:02 | |||
kann mir jemand sagen ob der technisat hd8... schnellere umschaltzeiten als der s1 hat?schwanke noch zwischen den beiden recivern.und da mir umschaltzeiten eigentlich wichtig sind und der s1 ja nicht der schnellste sein soll wollte ich wissen ob da jemand erfahrungen hat.danke |
||||
alek-say
Stammgast |
#828 erstellt: 01. Sep 2010, 21:07 | |||
ich kann dir sagen dass der HD8+ Umschaltzeiten hat die man kaum mit dem Ts S1 unterscheiden kann. vlt ist der HD8 wenige tausendstel oder huntertstel sekunden schneller, kann ich aber nicht bestätigen. Den unterschied würdest du auch nicht merken. |
||||
Rothenberger
Stammgast |
#829 erstellt: 02. Sep 2010, 09:16 | |||
Hallo, könnt Ihr kurz eine Frage beantworten: Wenn man an den S1 eine 2,5" USB ohne ext. Stromversorgung anschliesst, läuft diese dann ständig oder nur auf Anforderung wegen Aufnahme etc.? |
||||
splatteralex
Inventar |
#830 erstellt: 02. Sep 2010, 10:49 | |||
Ständig! Also natürlich nur wenn das Gerät an ist.... unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 02. Sep 2010, 11:01 bearbeitet] |
||||
brausiNATOR
Inventar |
#831 erstellt: 02. Sep 2010, 12:19 | |||
So sollte das aber im Normalfall nicht sein. Solche Platten besitzen ebenfalls eine Spindown-Funktion. Gehen also nach wenigen Minuten wenn kein Zugriff darauf erfolgt in einen Ruhemodus. Eventuell lässt du dich auch nur durch eine Led die an ist täuschen. Bei meiner WD bleibt diese auch an wenn sich die Platte abschaltet. Man kann das nur prüfen wenn man das Ohr drauflegt oder sie mit dem Finge leicht berührt. Dann merkt man den Unterschied ob sie läuft oder nicht. Gruß Hans |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#832 erstellt: 02. Sep 2010, 12:23 | |||
Meine 2.5" Platten geht in Standby wenn sie nicht genutzt werden. Die eine ist NeWD Passport 2 und die hat nen eigenen Standby und die andere nen 0815 USB eSATA Gehäuse über Ebay bei der ich nicht sicher bin ob die nen eigenen hat. Bin der meinung der S1 fährt die auch in Standby. |
||||
glasfaser
Stammgast |
#833 erstellt: 02. Sep 2010, 16:46 | |||
Habe mir zum TerchniStar S1, noch eine 2,5 Zoll Festplatte von Intenso, die Memory Station 500 GB dazu gekauft. Wurde hier im Thread schon einmal von jemanden empfohlen und funktioniert gut. Besitzt auch eine Spindown-Funktion, geht nach einigen Minuten wenn kein Zugriff auf die Festplatte erfolgt, in den Ruhemodus, keine Vibrationen mehr am Gehäuse festzustellen. Die LED am HDD Gehäuse leuchtet die ganze Zeit, erlischt nur wenn man den Receiver, auf Standby schaltet. Standardmäßig ist der Intenso Memory Station ein Y-USB Kabel beigelegt, habe aber mit einem anderen 50cm langen USB Typ A an Mini B Kabel, für 1 USB Port an den TechniStar S1 angeschlossen. |
||||
c_colucci
Neuling |
#834 erstellt: 02. Sep 2010, 22:44 | |||
Wie sind denn jetzt die Umschaltzeiten bei dem S1 ? und ich lese immer wieder das es schrott ist ein HD+ receiver zu kaufen wieso eigentlich ? ist doch korrekt 12 Monate kostenlos zu schaun oder gibt es andere weg um es von anfang an free zu schaun ? habe mir heute bei MM denn Smart Mx 04 HDCI gekauft, Obwohl er Original Verpackt wahr, ist er gebraucht worden, Nur neu eingeschweißt wieder und ab ins regal werd ich Heut wieder umtauschen und mir den TechniSat S1 kaufen ONLINE Gruß: marius |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#835 erstellt: 03. Sep 2010, 05:56 | |||
die umschaltzeiten könnten knackiger sein. mein topfield 2000 braucht ne halbe sekunde um sd sender zu wechseln (wohl der schnellste) und der s1 so +1s bis 2s bei sd und hd 2-3s (alles auf free tv bezogen, mit verschlüsselung noch schlimmer). wenn man vom topfield verwöhnt ist nervt es anfangs schon aber mittlerweile gehts zumindest bei sd sendern auzuhalten. aber das epg ist schon klasse bei technisat. wenn man sich mal dran gewöhnt hat will man es nicht mehr missen. und hd+ ist auch am anfang nicht kostenlos oder kennst einen receiver der mit hd+ karte nicht mehr kostet ?? Bei manchen Receivern benötigt man noch so ein Modul das auch noch kostet. Bei Technisat zahlte da ca. 30-40€ mehr dafür und mit den ganzen Aufnahmeeinschränkungen und alles trotzdem mit Werbung, sowas unterstütze ich nicht. [Beitrag von FrankLinke am 03. Sep 2010, 06:22 bearbeitet] |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
#836 erstellt: 03. Sep 2010, 06:38 | |||
Moin, den thread habe ich nun durch, die sufu habe ich ebenfalls benutzt, aber leider bisher keine passende antwort gefunden. evtl hat ja jemand eine idee für mich ich habe mir testweise mal ein ci modul mit hd plus karte zugelegt und habe damit natürlich so meine problemchen eigentlich funktioniert der kram, aaaber: wenn ich ein wenig rumzappe hängt sich der receiver des öfteren auf bzw der bildschirm wird schwarz. rufe ich dann ein menue auf wird mir dieses nur blinkend dargestellt. abhilfe schaffe dann nur ein ziehen des netzsteckers bzw ein abschalten und neustart wenn die schnellstartfunktion deaktiviert ist. hat jemand auch dieses problem bzw eine idee woran das liegen könnte? aktuelle software ist drauf, andere hdmi kabel habe ich ebenfalls schon getestet. ohne dieses ominöse hd+ gedöns läuft alles bestens, aber sobald das modul eingesteckt ist geht der ärger los wenn ich keine brauchbare lösung finde werde ich den krempel wohl wieder zurück geben. von den ganzen anderen einschränkungen und restriktionen mal abgesehen ist mir das nur geringfügig bessere bild auf meinem 50" plasma den ärger mit den ewigen abstürzen nicht wert. aber falls jemand eine idee hat, immer her damit, noch gebe ich nicht auf bis dann jochen |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#837 erstellt: 03. Sep 2010, 07:33 | |||
lebe ohne hd+ und du hast keinen ärger...oder [Beitrag von FrankLinke am 03. Sep 2010, 07:34 bearbeitet] |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
#838 erstellt: 03. Sep 2010, 08:05 | |||
schon klar aber ich gehöre nun einmal zu den unverbesserlichen die gern selber alles ausprobieren. nun weiss ich jedenfalls aus eigener erfahrung das die nutzung von der hd+ geschichte für den po ist bzw bei weiten nicht so einen qualitätssprung bringt wie man uns glauben machen will. ich bin durch zufall gestern über servus tv hd gestolpert, das nenne ich mal ein vernünvtiges bild!! dagegen ist der hd+ kerempel gradezu unterirdisch allerdings möchte ich hier nicht wieder eine für und wieder diskussion lostreten sondern suche eine plausibele erklärung dafür warum der mist nicht funzt bzw mein receiver abstürzt. das die hd+ geschichte als solches eigentlich überflüssig ist steht auf einem anderen blatt. bis dann jochen |
||||
bernd19
Stammgast |
#839 erstellt: 05. Sep 2010, 08:32 | |||
erst mal einen Gruß hier an alle. Ich bin Neuling und absoluter Laie. Ich wollte mir für mein neues TV-full HD einen HD Receiver zulegen. Bisher habe ich einen TechniSat Twin S2, den ich weiter nutzen möchte. Ich habe noch einen weiteren Antennenanschluss. Ich möchte einen HD-Receiever: - sehr gutes HD Bild, -schnelle Umschaltzeiten - Thimeshift - Anschluss einer externen Festplatte mir kommt es in erster Linie auf ein sehr gutes Bild an. Ich schwanke zwischen TechniStar 1 und Edision argus vip Ich lese hier und lese, und finde nirgends etwas zur Bildqualität. Wie sind eure Erfahrungen? Für gute Tipps wäre ich dankbar. bernd |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#840 erstellt: 05. Sep 2010, 09:18 | |||
s1 hat eine perfekte bildqualität, gibts nix zu meckern. aber umschaltzeiten sind nicht so schnell. da ist der edision wieder schneller und der topfield sbp-2000 dass schnellste. [Beitrag von FrankLinke am 05. Sep 2010, 09:20 bearbeitet] |
||||
glasfaser
Stammgast |
#841 erstellt: 05. Sep 2010, 09:22 | |||
Kann ich auch bestätigen gut bis sehr gute Bildqualität, die Umschaltzeiten sind leider nicht die schnellsten. Insgesamt eben Technisat, ein durchdachtes und funktionierendes Produkt. Hier nach einmal ein Testbericht zum TechniStar S1 zum nachlesen: http://audiovision.d...op-Box-fuer-200-Euro |
||||
alek-say
Stammgast |
#842 erstellt: 05. Sep 2010, 09:30 | |||
Hallo Bernd, Grundsätzlich kann man sagen dass Technisat eine sehr gute Bildqualität bietet. Seit dem Jahr 2000 hatte ich viele verschiedene receiver aber es waren alle SD Receiver, heute habe ich auch den Technistar S1 von Technisat. Auf grund der vielen Receiver, (2 waren von Technisat) kann ich dir sagen, dass die Technisat geräte vom bild her mir am besten gefallen haben, alle anderen kammen nicht an das bild des TS. DAs HD Bild vom Technistar ist sehr gut. Timeshift funktioniert auch mit dem Technistar S1 wnderbar. Bei umschaltzeiten musst du aber leider einbischen zurückstecken wenn du den technisat holst. (ich persönlich finde es ganz in ordnung, das steht bei mir an letzter stelle) Externe festplatten schliesst du an den Technistar an und er macht meistens was er soll. Die letzten updates haben die festplatten kompaibilität sehr verbessert. KAnnst genauso ein USB Stick anschliessen und aufnehmen. nimmt im TS Format auf.Teilt die dateien zu je 1GB Stücke. Ich wollte mir auch mal ein Edision kaufen. Nach ein paar wochen recherche, musste ich dann doch was anderes nehmen und hab den Technistar geholt. Die edision geräte haben vermehrt probleme mit dem Netzteil und der allgemeinen stromversorgung. Habe fälle gelesen wo einem der receiver nach wenigen stunden betriebszeit abgefackelt ist. Dann ist auch das interface des Menüs bei Edision grauenhaft. Ich will den Technisat kein Tag mehr mehr missen. |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#843 erstellt: 05. Sep 2010, 09:38 | |||
verstehe nur nicht warum technisat das nicht schneller hinbekommt wo andere geräte ja zeigen das es schneller geht. mein topfield 2000 braucht bei sd kaum ne halbe sekunde also drücken und sofort ist der nächte sender da, fast wie bei analogen receivern. machbar wäre es somit. ich zappe halt gern und schnelll deshalb stört es mich schon. aber das epg und bild möchte ich nicht mehr missen bei technisat. [Beitrag von FrankLinke am 05. Sep 2010, 09:39 bearbeitet] |
||||
glasfaser
Stammgast |
#844 erstellt: 05. Sep 2010, 09:42 | |||
Bei der Wahl einer externen Festplatte z.B. eine 2,5 Zoll, sollte man beachten, das diese eine eigene Spindown (Standby) Funktion besitzt. Da der TechniStar S1 wenn eingeschaltet, den USB Port dauerhaft mit Spannung versorgt und die Festplatte auch wenn nicht gebraucht wird, mit voller Umdrehungszahl läuft. Ist der Receiver im Standby, wird auch die Spannungsversorgung am USB Port abgeschaltet. [Beitrag von glasfaser am 05. Sep 2010, 09:44 bearbeitet] |
||||
bernd19
Stammgast |
#845 erstellt: 05. Sep 2010, 10:11 | |||
danke für die Antworten. ich denke, vieles spricht für den S1. Zu welcher Festplatte mit eigener Spindownfunktion könnt ihr hier raten? bernd |
||||
glasfaser
Stammgast |
#846 erstellt: 05. Sep 2010, 10:37 | |||
Hallo bernd 19: Zitiere mich mal selbst hattet weiter oben schon erwähnt:
Gibt wohl momentan bei MM (Blöd-Markt) im Angebot für 55 Euro. http://www.mediamarkt.de/multimedia-prospekt/ [Beitrag von glasfaser am 05. Sep 2010, 10:40 bearbeitet] |
||||
bernd19
Stammgast |
#847 erstellt: 05. Sep 2010, 12:19 | |||
"besitzt auch eine Spindown-Funktion, geht nach einigen Minuten wenn kein Zugriff auf die Festplatte erfolgt, in den Ruhemodus, keine Vibrationen mehr am Gehäuse festzustellen." klingt gut. Wenn ich nun themeshiften will oder aufnehmen, wird die HD im Ruhemodusdadurch direkt angesprochen und nimmt auf oder muss man die HD erst wieder "anwerfen"? bernd [Beitrag von bernd19 am 05. Sep 2010, 12:21 bearbeitet] |
||||
FrankLinke
Stammgast |
#848 erstellt: 05. Sep 2010, 13:44 | |||
die western digital passports haben auch nen eigenen standby |
||||
Bavilo
Ist häufiger hier |
#849 erstellt: 05. Sep 2010, 14:37 | |||
Wisst ihr vielleicht ob der Sharkoon Rapid-Case mit 1 TB Festplatte (Samsung) auch eine eigene Spindown Funktion hat? Der hat ne sehr gute Bewertung und ist echt preis guenstig! http://www.amazon.de...-Cache/dp/B00319DJE6 Danke |
||||
glasfaser
Stammgast |
#850 erstellt: 05. Sep 2010, 16:08 | |||
Also wenn die Festplatte im Standby / Ruhemodus ist, Receiver läuft und man an der Fernbedienung die Aufnahme Taste drückt,beginnt die Aufnahmen nach ca. 2-3 Sekunden ungefähr, geht fix. [Beitrag von glasfaser am 05. Sep 2010, 16:11 bearbeitet] |
||||
bernd19
Stammgast |
#851 erstellt: 05. Sep 2010, 16:46 | |||
ich habe hier kräftig gelesen und auch die vielen negativen Kommentare zu HD+ gelesen. Argumente sind durchaus nachvollziehbar. Wenn man sich den s1+ zulegt, dann kann man damit doch auch die "normalen" freien HD-Sender (ARD, ZDF usw.) empfangen, zusätzlich eben auch RTL-HD usw? Gibt es da Beschränkungen? So z.B. beim Aufzeichnen? Irgenwie blicke ich da nicht durch als blutiger Laie. Oder sehe ich da irgend etwas falsch? bernd |
||||
alek-say
Stammgast |
#852 erstellt: 05. Sep 2010, 16:57 | |||
bernd ich zitire mal von der 42 Seite
|
||||
bernd19
Stammgast |
#853 erstellt: 05. Sep 2010, 17:29 | |||
danke !!! irgendwie hat mich das Zitieren bzw. der Inhalt super aufgeklärt. bernd |
||||
alek-say
Stammgast |
#854 erstellt: 05. Sep 2010, 17:59 | |||
dann schau mal hier rein http://www.hd-plus.de/faq |
||||
sewin
Stammgast |
#855 erstellt: 05. Sep 2010, 18:49 | |||
Die "normalen" freien Sender kann man grundsätzlich immer empfangen und aufzeichnen. Diese Aufzeichnungen kannst du dann abspielen wann und wie du willst, inkl. Werbung überspulen. Desweiteren kannst du sie auf den PC überspielen und dort weiterverarbeiten. Die HD+ Sender dagegen kannst du zwar aufzeichnen, aber Werbung überspulen oder auf den PC überspielen ist nicht möglich. [Beitrag von sewin am 05. Sep 2010, 18:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Technistar S1 MichiMaster11 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 3 Beiträge |
Neuer Receiver Technisat TechniStar S2 Michael3 am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 119 Beiträge |
Nichterkennung externe Festplatte beim Technisat Technistar S1+ krambamboli am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 6 Beiträge |
Technisat / Technistar s1+ problem mit dvr Lena1987 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 7 Beiträge |
Technistar S1 Tonprobleme Gomez68 am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
Unterschied Technisat S1 und S1+? Rotti1975 am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 5 Beiträge |
HDTV Receiver von Technisat! frankie2004 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 2 Beiträge |
Technisat S1 - Programmreihenfolge duchemin am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 7 Beiträge |
Technisat S1+ oder Sky Mietreceiver Capitano6 am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 6 Beiträge |
Technisat Digit Isio S1 Overscan ducatiman am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741