HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Welche Dose nehme ich denn nun, 10 oder 15dB ? | |
|
Welche Dose nehme ich denn nun, 10 oder 15dB ?+A -A |
||
Autor |
| |
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2009, |
Hi, ich habe das gleiche Problem wie einige andere auch, ich kann ARD über DVB-C nicht empfangen. Das FAQ habe ich bereits durchgelesen, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, welche Dose ich nun genau nehmen soll ? Ich habe in meiner Wohnung nur eine einzige Dose, leider ist die nirgends beschriftet. Welche Dose bräuchte ich denn nun, die Druchgangsdose mit 10dB oder 15dB ? Oder ist es in meinem Fall (nur eine Dose) auch völlig egal ? Und wie wichtig ist ein Widerstand ? In meiner Dose scheint keiner eingebaut zu sein. Besteht eine Gefahr für meinen Fernseher ? EDIT: Sorry, sollte eigentlich eine Fragezeichensymbol im Titel sein, kein Ausrufezeichen. [Beitrag von Darkman.X am 22. Jan 2009, 19:00 bearbeitet] |
||
olli865
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2009, |
Die Frage ist, ob Du eine Durchgangsdose hast oder nicht, d.h. ob hinter Deiner Dose noch andere Dosen hängen (andere Wohnungen etc.). Zu erkennen daran, dass 2 Kabel in Deiner Dose sind, in diesem Fall eher 15 dB, hängt allerdings auch von der Konfiguration der gesamten Hausanlage ab. Ansonsten KuNiRider hier im Forum fragen, der hat extrem viel Ahnung und mir bei genau diesem Problem auch geholfen ![]() Olli |
||
|
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2009, |
An meiner Dose ist Endstation (wohne 1. OG, von 4-5 OGs), wird wohl vom Hausverteiler aus sternförmig zu allen Wohnungen verteilt. Über die Hausanlage kann ich nichts sagen, außer dass sie irgendwo im Keller ist. Da kann ich auch nichts verstellen, hier im Haus sind ca. 14 Wohnungen, wenn ich da irgendwo rumspielen, habe ich danach wohl sehr schnell 13 Feinde ![]() [Beitrag von Darkman.X am 23. Jan 2009, 19:16 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
23:05
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2009, |
Weiter als im FAQ dargestellt, kann ich dir aus der Ferne nicht helfen. Wenn im Ausgang Dose (Masseschelle muss weg um es zu sehen!) ein Abschlusswiderstand drinn ist , ist es eine Durchgangsdose, fehlt er kann aber muss es keine sein. Wenn dein Receiver wenig Pegel anzeigt nimmst du die 10er, zeigt er Werte über 70% dann die 15er. Daür irgend einen Kanal außer S2+3 benützen! Sicherstes Merkmal einer Stichdose ist es, dass die zweite Klemmschraube für den Innenleiter fehlt. Ich würde bei dir auf eine Stichdose tippen, ist sie falsch, schnellt deine Pegelanzeige nach dem Wechsel nach oben, ansonsten hat die neue Dose etwas mehr Dämpfung und der Receiver zeigt minimal weniger an. |
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
01:32
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2009, |
hmm, schwierig, dort ist Platz für eine 2. Schraube, wahrscheinlich für abgehend (Durchgangsdose). Aber wie gesagt, kein Widerstand drinnen. Der Pegel laut dem DVB-C-Tuner im Fernseher ist immer "Hoch", wenn ich mal sporadische verschiedene Sender testete, war er bisher immer hoch. Außer gestern Abend, da schwankte es auf dem Sender N3 zwischen "niedrig" und "mittel" (Tuner kennt keine %-Werte), hatte dementsprechend auch sporadisch schwarze Klötzchen, Bild-Fehler usw. Falls es für die Ferndiagnose hilfreich ist, hier 2 Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
01:42
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2009, |
Ist doch eindeutig: - nur eine Klemmschraube - nur ein Pfeil nach innen aufgedruckt => Stichdose Ich kenne die Dose nicht und auch Google nicht, allerdings lässt die 4 darauf schliesen, dass es bereits eine taugliche Dose sein könnte! Daher unbedingt vorher nachsehen auf welchem Kanal die ARD bei dir kommen sollte!!! Dosenwechsl hilft nur bei S2 + S3! |
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
02:05
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2009, |
Auf welchen Kanal ARD kommt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Auf der Kabel Deutschland-Seite werden nur die Sender aufgelistet, aber keine Kanäle oder Frequenzen. Aber laut Google soll es an der Dose liegen, denn ich kann folgende Sender nicht empfangen, welche laut Google bei Kabel Deutschland definitiv auf S02/03 liegen: ARD, WDR und BR. Ich werde jetzt einfach mal nach den Stichdosen im FAQ suchen... Vielen Dank für den Hinweis, hätte sonst nach Durchgangsdosen gesucht. [Beitrag von Darkman.X am 25. Jan 2009, 02:07 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
10:20
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2009, |
Das widerspricht sich! ![]() -> ganz unten findest du zwei Links wo du die Programmbelegung rausfinden kannst ![]() |
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2009, |
Ich habe im FAQ natürlich nur die Dosen-Infos durchgelesen, was interessieren mich die Links zur Belegungen im Digital-TV, wenn fast alle Google-Links mir die gleichen Infos zeigen. Aber danke, jetzt habe ich die Infos von KDG selbst nochmal, dass alle Sender auf S02 bei mir nicht gehen. |
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#10
erstellt: 28. Jan 2009, |
Hi, ich wollte mal ein Feedback geben: Ich habe mir jetzt die Stichdose "Kathrein ESD 84" gekauft. Jetzt kann ich alle Sende auf S02 (ARD, WDR, usw.) empfangen. Aber jetzt kann ich plötzlich die Sender auf E27/522MHz (Premiere HD, Discovery HD, Anixe HD) nicht mehr empfangen. Gut, das ist nicht so schlimm, hab eh kein Premiere, aber ich wollte schon "Anixe HD" testweise anschauen. Das ging nämlich mit meiner alten Antennendose auch nicht, zwar wurde der Sender von meinem DVB-C-Tuner erkannt, aber kein Bild, der Pegel sprang immer im 0,5sec-Takt zwischen "Kein Signal" und "hoch". Da hoffte ich noch, dass sich das mit der neuen Dose bessert. Ich habe eben wieder die alte Dose angeschlossen, damit findet mein Tuner im Suchdurchlauf die HD-Sender, mit neuer Dose nicht. Ist die evtl. defekt ? (kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen) [Beitrag von Darkman.X am 28. Jan 2009, 23:32 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
17:43
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2009, |
Deine Alte Dose hat nur rund 1dB Dämpfung gehabt, die neue 4dB. Scheinbar hast du in den oberen Kanälen viel zu wenig Pegel, so dass sich das bemerkbar macht. Ich vermute mal dein Verstärker geht nur bis 450MHz und hat keinen Entzerrer?! |
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
21:16
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2009, |
Ich hab keinen Verstärker. Über die Hausanlage kann ich nichts sagen, mit der kenne ich mich nicht aus. Das hier hier ein Haus mit 14-16 Wohnungen, da kann ich selber wahrscheinlich auch nichts machen. Das mit dem Pegel könnte ein guter Hinweis sein: Auf S41/466MHz steht der Pegel zwar auf "Hoch", aber der grafische Balken schwankt zwischen geschätzten 80% und 100%. Auf E25/506MHz keine Ahnung, die Sender habe ich alle gelöscht. Auf E28/530MHz und E29/538MHz ist der Pegel nur noch auf "Mittel", der Balken auf geschätzte 50-60%. Aber eigentlich sollte ich dann doch auch die HD-Sender auf E27/522MHz wenigstens mit mittleren Pegel empfangen müssen, oder ? Aber ehrlich gesagt sind mir die 3 HD-Sender auch nicht so wichtig, Premiere werde ich mir bei den Preisen eh nie holen. Und Anixe (HD) soll auch nicht so ein tolles Programm haben. @ KuNiRider : Vielen Dank für deine bisherige Hilfe. [Beitrag von Darkman.X am 29. Jan 2009, 21:16 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
13:29
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2009, |
Die von dir genannten Pegel mit ihrem steilen Abfall nach den 466 MHz stützen meine Vermutung, dass der Verstärker nur bis 450...470MHz funktioniert. Da dein E28 schon grenzweritg ist, könnte es schon sein, dass es zum decodoeren der anspruchsvolleren HD-Signale gerade nichtmehr reicht ![]() Wenn in deinem Mietvertrag drinn steht, das ein Kabelanschluss zur Verfügung gestellt wird, ist deine Hausbesitzer im Zugzwang, denn nur bis 470 MHz ist nur gut die Hälfte ![]() |
||
Darkman.X
Hat sich gelöscht |
01:33
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2009, |
Ich wollte hier nochmal ein abschließendes Feedback geben: Ich habe das Problem mit den HDTV-Sendern behoben. Ursache war ein Mantelstromfilter (von MediaMark) in Form eines ca. 10cm langen Kabels. Nach Entfernung diesen Kabels habe ich nun einen 100%igen Signalpegel auf den höheren Frequenzen (>500 MHz). Jetzt läuft alles perfekt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Dose? addictor am 27.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 4 Beiträge |
welche Antennedose nehme ich? biomüll am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 14.06.2016 – 11 Beiträge |
Welche Dose habe ich Mazar01 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 5 Beiträge |
Kabelanschluss erweitern -> Welche Dose? techmaker am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 11 Beiträge |
Neue Dose - welche? Sam-X- am 28.02.2016 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 8 Beiträge |
Welche Dose für Kabel TV und Internet DUSAG0211 am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 9 Beiträge |
Welche Kabel-Dose?Durchgangs-oder Enddose? FreeJedi am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 20 Beiträge |
Welche Kabel TV Dose? Verstärker? borg42 am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 23 Beiträge |
Welcher Abzweiger, welche Dose für Stichleitung brando1970 am 25.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 6 Beiträge |
2-Loch Dose durch Multimediadose ersetzen -> Welche? Bbberni am 07.10.2022 – Letzte Antwort am 08.10.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281