HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Hausanschluß-verstärker Frage | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Hausanschluß-verstärker Frage+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 21. Dez 2009, 14:25 | ||||||||
auch das war schon ein gedanke, setzt aber vorraus daß die verkabelung im haus doppelt geschirmt sein muß (kabel bw). und auch in der richtung bestünde bei den anderen pareteien kein interesse. naja, und die telekom mit ihren knebel-verträgen machts mir da auch nicht grad leichter... davon abgesehen will ich eigentlich nicht alles auf eine karte (ein kabel) setzen. bei einem evtl ausfall von diesem bist du ja völlig aufgeschmissen: kein tel, kein www, kein tv... zuletzt hatten ein paar spezialisten das kabel von kabel bw angebaggert! beim länderspiel!!! da war ich dann schon froh, daß noch über www schauen konnte... aber wenn du denkst, daß das mit dem direkten kabel nix bringt, und das es für den techniker ausreicht bei mir und im keller zu messen, dann werd ich mit ihm wohl nochmal über einen "spezial-weihnachts-preis" reden müssen... [Beitrag von hangman am 21. Dez 2009, 14:29 bearbeitet] |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 22. Dez 2009, 06:28 | ||||||||
moin war gestern nach feierabend nochmal beim tv-fachmann und hab (leihweiße) einen stärkeren verstärker mitgenommen (spaun hnv 30 upe). diesen angebaut und verstärkung voll aufgedreht - keine änderung!!! signalstärke und qualität bei den problemsendern immer noch bei ca 10%!!! wenn ich dann die entzerrung rein drehe, geht ein signal richtung null (ich glaube qualität, bin aber nicht mehr sicher), und das andere auf 40 - 60%, springt aber heftig hin und her... der tv-fachmann sagte, wenn das passiert ist das ein zeichen dafür, daß das problem an der (haus)verkabelung liegt. desweiteren aber auch, daß ich eine sehr starke schräglage habe. jetzt will ich heute abend mal ein direktes kabel vom verstärker zu meinem receiver legen, hab aber ein bißchen schiss wegen einem evtl zu starken signal. hab zum beispiel im jetzigen zustand (30db verstärkung, entzerrung minimal reingedreht) so ein "wabern" auf den analogen kanälen. soweit ich das bis hier verstanden habe, ist das ein zeichen für ein übertseuern... wie sollte der vorgeng mit dem direkten verbinden von amp und receiver stattfinden? habs mir so gedacht: entzerrung nach "aus" gedreht, vertärkung ebenfalls. dann langsam die verstärkung wieder aufdrehen und pegel und signal beobachten - muß dann ja besser werden... wenns besser wird: die entzerrung dann so einstellen, daß die "guten sender bei 90% liegen, und die "schlechten" so hoch wie möglich... wenns nix bringt: dann kanns wohl auch nicht mehr am haus liegen, oder...? |
|||||||||
|
|||||||||
mgb
Inventar |
#53 erstellt: 22. Dez 2009, 06:44 | ||||||||
Du kannst auch eine Störungsmeldung bei KabelBW abgeben. Wenn das Signal schon mit zu starker Schräglage ankommt, dann kannst du mit deinem Verstärker nicht mehr so arg viel ändern. |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 22. Dez 2009, 07:51 | ||||||||
die ganzen tv-techniker, mit denen ich bis jetzt gesprochen habe sagten, daß kabel bw erst tätig wird, wenn ein tv-fachmann bestätigt daß an der hausanlage alles in ordnung ist, bzw etwas mit dem signal nicht stimmt... oder denkst du, die können das sozusagen "online" prüfen? laut "fachberaterin" im kabel-bw shop liegt meine adresse im ausbaugebiet, und sowohl hdtv als auch internet und telefonie sollten hier möglich sein...!? voraussetzung sei allerdings eine aktuelle hausverkabelung mit doppelt geschirmten kabeln (was sich aber bloß auf internet und telefon bezieht (rückkanal ), (hd)tv sollte laut ihrer aussage auch mit "normalen" kabeln gehen)... naja, fachberaterin hin oder her, ich wollte jetzt halt noch den einen schritt mit der direkten verbindung vom verstärker zum receiver probieren. und wenn das auch nix bringt den tv-fachmann kommen lassen und der muß dann alles ausmessen... [Beitrag von hangman am 22. Dez 2009, 07:58 bearbeitet] |
|||||||||
mgb
Inventar |
#55 erstellt: 22. Dez 2009, 08:07 | ||||||||
Normalerweise rückt bei einer Störungsmeldung ein Techniker aus und misst und prüft und wenn der Fehler nicht beim Kabelnetzbetreiber liegt, dann bekommst du die Rechnung präsentiert. Wer zahl denn den Einsatz eines privaten Technikers, wenn der Fehler bei KabelBW liegt? Von KabelBW bekommst du so eine Rechnung sicher nicht ersetzt. |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 22. Dez 2009, 08:24 | ||||||||
hm, sorum hab ichs noch gar nicht betrachtet ob ich wohl einen gewissenskonflikt bekomme, wenn ich den weg gehe an den feiertagen neigt man ja besonders zu so was aber das mit dem kabel kann (soll) ich doch noch machen, oder? schon allein wegen der aussage... |
|||||||||
mgb
Inventar |
#57 erstellt: 22. Dez 2009, 08:29 | ||||||||
Dann probier halt mal ein direktes Kabel, wenn du den Kabelstrang eh schon gekauft hast. [Beitrag von mgb am 22. Dez 2009, 08:30 bearbeitet] |
|||||||||
KuNiRider
Inventar |
#58 erstellt: 22. Dez 2009, 12:04 | ||||||||
Das der Spaun nicht tut wundert mich eigentlich nicht Selbstzitat:
Wenn du beim Spaun entzerrst werden seine Eingangspegel noch kleiner, weil sein Entzerrer vor der Vorstufe ist wärent die oben gennaten einen zusätzlichen schaltbaren Entzerrer zwischen Vor und Endstufe haben, der nicht ins Rauschen mit eingeht. Ähnlich funktioniert auch die Verstärkungsumschaltung die der Spaun hat -> probier mal Verstärkung auf 20dB, Pegelsteller voll auf und den Enterrer mal grob auf mitte ... wenn nun immer noch nix tut, sollte jemand mal richtig messen, ob nicht eine Störung vorliegt. Bei KKB kommt nämlich eine Besonderheit dazu, da gibt es viele Übergabepegel die erst deutlich fallen um bei ca 450 MHz die Kurve nach oben zu bekommen - die hat dann oft den effekt, dass die allerobersten Kanäle deutlich überstuert sind (wirkt sich auch unten aus), wenn man die unteren bis mittelhohen Kanäle korrekt angepasst hat. Anhilfe schafft dann nur ein Spezialfilter ecp KS6-450/86275. |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 23. Dez 2009, 19:45 | ||||||||
er hatte halt blpß den einen und ich hatte den "tv-fachmann" extra gefragt ob der einen interstageentzerrer hat, wo er doch bloß den einen zum regeln hat... zitat: "hmjo, das ist eigentlich das gleiche..." langsam nervts... @KuNi: du bist nicht zufällig ausm ulmer raum...?
mach ich morgen, kann da jetzt nicht rumspielen wenn alle vor der glotze hocken. zum kabel-direkt-legen bin ich auch noch nicht gekommen... |
|||||||||
rura
Inventar |
#60 erstellt: 23. Dez 2009, 20:09 | ||||||||
hangman, ich glaube, ich hole mir bei deinem Thread schon mal langsam Chips und Cola |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#61 erstellt: 23. Dez 2009, 20:55 | ||||||||
naja, wenn ich deinem rat gefolgt wäre, bräuchtest du das nicht... oder doch...? [Beitrag von hangman am 23. Dez 2009, 20:56 bearbeitet] |
|||||||||
rura
Inventar |
#62 erstellt: 23. Dez 2009, 21:00 | ||||||||
Wünsche dir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 23. Dez 2009, 21:55 | ||||||||
dito |
|||||||||
KuNiRider
Inventar |
#64 erstellt: 23. Dez 2009, 23:25 | ||||||||
Und da alle von einer weißen Weihnacht träumen, passt ein verschneites (analog) Bild ja zum Fest! Ulm ist ca 90km von mir weg, Verstärker bekommst du z.B. bei einem meiner Kunden: http://maps.google.d...=1316134903673433552 (könnten jetzt auch schon unter Sonepar firmieren) Die meisten GH lassen sich bei Barzahlung dazu übereden etwas an Endkunden rauszurücken - man darf nur nicht rumposaunen das man Endkunde ist, solange ein Händler hinter einem wartet |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 24. Dez 2009, 09:04 | ||||||||
so, früh aufgestestanden und kabeltest durchgeführt: 20m kabel, direkt vom verstärker auf einen 2-weg splitter (wegen der besseren zugänglichkeit), und von dort zum tuner. bestes erziehlbares ergebnis: stärke 53 % (stabil) qualität 10 % (stabil) einstellung hierbei: schalter auf 20 db pegel-regler auf max entzerrung auf min erziehltes ergebnis reicht aber auch nicht aus um ein bild zustande kommen zu lassen, gleicher zustand wie zuvor: 4 von 7 hd-kanälen gehen, der rest nicht, alles andere ok... glaub die hausverkabelung könnte wohl besser sein, ist aber wohl nicht das primäre problem... @KuNi: denkst du nach der nun gewonnen erfahrung ist ein verstärker mit interstage-entzerrer nach wie vor eine option die ein versuch wert wäre? oder ist jetzt wirklich der zeitpunkt alles messen zu lassen?
hierzu muß ganz klar gesagt werden: ulm ist immer eine reise wert!!! und gerade jetzt besonders attraktiv: der weihnachtsmarkt, das beleuchtete münster, das glitzerne fischerviertel, die in nebel getauchte donau, ein spaziergang über die stadtmauer, ein kaffee in der piano-bar auf dem maritim mit blick über die stadt und von dem wunderbaren bier will ich erst gar nicht anfangen... [Beitrag von hangman am 24. Dez 2009, 09:08 bearbeitet] |
|||||||||
Balmung
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 24. Dez 2009, 09:33 | ||||||||
Moin Hangman, am Ü-Punkt (Übergabepunkt) wo der Koax-Abgang angeschlossen ist, muß sich ein Schiebeschalter, Jumper,... befinden, wo man einen Filter aktivieren und deaktivieren kann. Wichtig wäre jetzt zu erfahren, welches Signal direkt am Ausgang des Ü-Punktes anliegt, quasi vor dem Verstärker!!! Es wäre nicht das erste Mal, daß ein Ü-Punkt einen Defekt hat - Alle anderen "Experimente" ergeben nichts und sind letztendlich für die Katz. Verbinde Dein 20m-Koax direkt mit dem Ausgang des Ü-Punktes und schließe dieses direkt an einen TV-Empfänger an, ohne Zwischengeräte wie Player,..... - ganz wichtig!!! Einmal mit und einmal ohne zugeschaltetem Filter das Resultat beobachten. Das anstehende Antennensignal sollte für ein TV-Gerät ausreichend sein - Hat sich nichts an der Tatsache geändert, so den Anbieter informieren und der muß für Abhilfe schaffen. Kostet in der Regel nichts - Anlage gemietet!!!! Grüße Balmung |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 24. Dez 2009, 10:33 | ||||||||
reicht für die beurteilung ein analoges signal? ich hab das kabel inzwischen wieder abbauen müssen, hätte aber die möglichkeit im keller an nem tv mit analog-tuner das ganze zu testen. oder ich trag meine ausrangierte dbox2 in keller und probiers mit der... geht dann halt aber nicht hd, und bloß die machen ja probleme. oder muß ichs auf den "problemkanälen" testen? btw: hatte grad nochmal ein gespräch mit dem vermieter, der mich auf mein nach wie vor vorhandenes rumhantieren ansprach. nachdem ich ihm mein problem geschildert hab meinte er: "wäre dann vielleicht doch ganz gut das ganze bei kabel-bw zu holen". ihn betrifft dann halt nur tv und telefon, den anderen mieter ebenfalls. aber das sollte ja kein grundsätzliches problem darstellen. und kabel bw müßte sich um den ganzen mist kümmern. ich müßte halt im vorfeld die hausverkabelung erneuern, das machen die nicht. wäre aber kein problem. begrenzender faktor ist noch die frau des vermieters, welche allem neuen gegenüber nicht wirklich aufgeschlossen ist... werd der mal einen kostenvergleich präsentieren... |
|||||||||
rura
Inventar |
#68 erstellt: 24. Dez 2009, 11:14 | ||||||||
Ich habe nicht mehr alle Beiträge lückenlos verfolgt. Aber, wenn nur die HD Kanäle betroffen sind und dieses, von dir gesagte noch Gültigkeit hat:
dann kann doch, wenn du nichts an der Hausanlage verändert hast, nur entweder der Humax, oder ein Fehler ausserhalb die Ursache sein. |
|||||||||
Balmung
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 24. Dez 2009, 11:17 | ||||||||
Moin Hangmann, der Fehler tritt "nur" bei HD auf und gerade hier sollte gemessen werden. Wenn die Hausinstallation, in diesem Falle die Koaxialtg., nicht dem heutigen Standart entsprechen, so ist nicht der Mieter dafür verantwortlich diese erneuern zu lassen, bzw. zu erneuern. Die Wohnung wurde mit allem angemietet und somit ist es ein Problem des Vermieters, wenn die A-Anlage nicht funktioniert, bzw. die Koaialltg. der Technik von 1812 entsprechen. Lasse da nicht locker! - der Vermieter ist in der Pflicht, diesen Umstand zu beheben, bzw. beheben zu lassen! 2012+- wird das analoge Signal der Vergangenheit angehören, so auch im DVB-C und der Vermieter kann nicht dem Fortschritt einen Knüppel zwischen die Beine werfen, wenn seine Anlage nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Erlebe das sehr oft, wie in Deinem speziellen Fall, wo sich der Vermieter vehement dagegen sträubt, diese Kosten zu übernehmen. Du bezahlst Miete für Deine Wohnung und hierzu gehört auch die Elktrik/Antenne (Leitungen) mit den entsprechenden Anschlußdosen. Solche Angelegenheiten gehören mit dem Vermieter schriftl. durchgezogen und nur schriftlich!!!! Zuerst auf den Umstand hinweisen und seine Reaktion abwarten. Macht er auf blöd, kann und sollte man etwas konkreter werden, was dem dann nicht schmecken wird - wäre mir aber egal, denn der Mietzins wird ja auch pünktlichst bezahlt/überwiesen. Investiere lieber einen Fuffziger? und hole Dir eine Beratung von einem Rechtsverdreher, Mieterschutz, Verbraucherzentrale,.. ein. Der Vermieter bekäme von mir keinen Pfennig in seine "Alt"-Installation investiert. Du ziehst auf Deine Kosten neue Leitungen ein, 1 Jahr später ziehst Du aus. Die neuen Leitungen darfst Du nicht mehr herausnehmen, außer Du stellst den Urzustand wieder her, ohne jegliche Beschädigungen an Gebäude,....; Deine gekündigte Wohnung wird teuerer weiter vermietet, mit dem Hinweis im Mietvertrag, daß die neuesten Antennltg. eingezogen wurden - peng! Wer hat denn die Ltg. bezahlt und wer provitiert davon? Dein Vermieter scheint auf die Mieteinnahmen zu 100% angewiesen zu sein, nachdem Verhalten der Vermieterin - Wäre mir pers. alles wurscht, ginge da bis zum Äußersten! Eine Mietminderung wäre Deinem Vermieter dem sicher, nachdem ich mich voirher beraten hab` lassen. Man sollte sich nicht alles bieten und auch nicht einschüchtern lassen!!!! Grüße Balmung |
|||||||||
mgb
Inventar |
#70 erstellt: 24. Dez 2009, 11:36 | ||||||||
@Balmung Irgendwie bellst du den falschen Baum an. Hangman hat schon alles mögliche probiert inklusive einer direkten neuen Kabelverbindung vom Keller zur Wohnung und geändert hat sich nichts. Da ist doch ein sicheres Zeichen am Übergabepunkt und oder davor liegt was im Argen. |
|||||||||
Balmung
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 24. Dez 2009, 11:41 | ||||||||
Moin MGB, hatte in einem vorhergehendem Beitrag schon auf den Ü-Punkt hingewiesen. Der vorletzte Beitrag sollte nur verdeutlichen, daß gegebenfalls auch die uralten Koax mit zu einem schlechten Endergebnis führen könnten und eine weitere Vorgehensweise vorgeschlagen wurde. Grüße Balmung |
|||||||||
rura
Inventar |
#72 erstellt: 24. Dez 2009, 11:45 | ||||||||
hangman, da du ja auch nur in einem 3 Parteien Haus wohnst und du sicherlich eine gute Nachbarschaft hast, einmal dort fragen, ob sie die gleichen Probleme haben. |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#73 erstellt: 24. Dez 2009, 12:36 | ||||||||
hm, ok. dann kann ich mir das mit der dbox bzw mit dem analogen tv sparen...
yo, das trifft nach wie vor zu! hab das auch stänfig im hinterkopf... gibt ja auch die eventualität, daß von sky bzw kabel-bw was geändert wurde, und dieses erst zu den problemen geführt hat. ich hab es halt versäumt mir vorher das signal mal anzusehen (warum auch, lief ja alles), kann also nicht sagen ob sich da was geändert hat... aber selbst wenn von betreiberseite was geändert wurde, so sollte dies doch im rahmen der möglichkeiten der nutzer bleiben, bzw so getan werden, daß alles weiterhin funzt... @Balmung: wie gesagt, rechtlich und nachbarschaftlich gibts hier keine probleme, der weg über anwalt etc kommt überhaupt nicht in frage, da soweit alles absolut bestens ist. nur zum besseren verständnis: die miete zb ist sehr, sehr günstig und wurde seit ich hier eingezogen bin nicht erhöht! und inzwischen wohne ich ca 15(!) jahre hier! das paßt schon alles, und wenn wie gesagt ein problem an der hausverkabelung zu suchen ist, dann werde ich ein kabel besorgen und es auch verlegen. das ist kein problem! das kabel wird er auch zahlen, kein thema. früher oder später werd ich das sowieso machen, schon aus gründen der zukunftskompatibilität. und wenn die entscheidung zugunsten kabel-bw was telefon etc betrifft ausfällt, muß ich es eh machen...
das befürchte ich langsam auch, und wie gesagt, ich geh davon aus daß kabel-bw das ganze richten muß weil es wahrscheinlich schon dazu kommt daß telefon etc bei ihnen geholt wird. falls nicht muß halt wirklich mal einer kommen und messen.
die anderen haben die probleme nicht, da sie kein hdtv haben. alles andere geht nach wie vor anstandslos... |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#74 erstellt: 24. Dez 2009, 12:42 | ||||||||
aber jetzt ist erst mal weihnachten, und familie und verwandschaft hat nun priorität! nun möchte ich mich mal ganz herzlich bei euch allen für euere unterstützung und geduld bedanken, und wünsche euch allen ein frohes und friedliches fest!!! |
|||||||||
rura
Inventar |
#75 erstellt: 24. Dez 2009, 12:59 | ||||||||
Danke, dass wünsche ich dir auch |
|||||||||
Balmung
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 24. Dez 2009, 13:19 | ||||||||
Moin Hangmann, wirst es schon in die richtigen Bahnen lenken! Das gesamte Umfeld ist einem nicht bekannt und daher rührte auch mein Vorschlag einen RA,... zu konsultieren. Euch allen wünsche ich auch noch ein frohes Fest. Grüße Balmung |
|||||||||
KuNiRider
Inventar |
#77 erstellt: 24. Dez 2009, 14:51 | ||||||||
Das ist alles sehr eigenartig, denn so solltest du eigentlich eherzuviel Pegel haben! Kabel + Dose ist jetzt außen vor -> Also bleibt nur noch der Übergabepunkt oder der Receiver selber übrig. Teste noch deinen Receiver woanders und dann würde ich spätestens sagen ist KBW dran. Wünsche ein frohes Fest! |
|||||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
#78 erstellt: 01. Jan 2010, 10:49 | ||||||||
haalloo es geht weiter: (für alle die noch interesse haben) habe am 24. doch noch eine störungsmeldung an kabelbw geschickt, einfach mal so zum gucken was passiert... 2h später (heiligabend !!!) erhielt ich eine antwort mit der bitte einer genauen schilderung des problems und der beteiligten komponeneten. ich war erst mal äußerst positiv überrascht über das schnelle und kundenorientierte handeln, hab dann auch alles genau beschrieben. am nächsten tag eine weitere mail mit der bitte meine adresse und tel anzugeben, um schnellst möglich mit mir in kontakt treten zu könnnen um einen termin auszumachen "um sie zu entstören". ebenfalls getan, rief am tag darauf jemand an als ich nicht zuhause war und hinterließ aufm ab die bitte um rückruf auf der kabelbw service nr! und dann gings los: 5min computerstimme mit "drücken sie 1 wenn sie blablabla..." irgendwann hatte ich einen menschen am tel (junge freundliche dame ohne technische kompetenz) die mir exakt die selben fragen stellte welche ich bereits per mail beantwortet hatte. als ich darauf bestand mit einem techniker verbunden zu werden, sagte sie daß dieses technisch nicht möglich sei (ja nee, is klar ), es wird mich aber einer zurück rufen. das geschah ca 10 min später, und er sagte zu mir ich solle das ganze bei sky klären! ich: "äh, moment wennn signal und bla und laber..." er: "sie müssen erst mal klären ob bei sky alles in ordnung..." ich: " hergottzack, wenn signal und kabel und bla und laber..." er: "sky laber bla..." also rief ich bei sky an. service nr... 5min computerstimme mit "drücken sie 1 wenn blablabla..." irgendwann hatte ich einen menschen am tel (junge freundliche...), welche mir aber versichern konnte, daß bei sky alles in ordnung ist. also wieder kabelbw anrufen! aber ich bin ja nicht doof! nicht nochmal die service nr, sondern die aufm display angezeigte als ich von denen zurückgerufen wurde. am anderen ende nicht der techniker von vorhin, aber ein kollege von der analog-abteilung. ich wieder problemschilderung blabla er: "wir rufen zurück wegen einem termin" nächster tag: rückruf einer dame (jung und freundlich...) die von mir wissen wolle um was es denn ginge! aaaaaaarg!!!!!! also gut nochmal alles geschidert... sie: "ok, ich werde es weiter leiten, wir rufen zurück" jetzt war ich kurz vorm durchdrehen! mail geschrieben, mich versucht zu beruhigen. oooohhhhmmmmm tags darauf, ich beim arbeiten, kein netz am handy. später auf der mailbox eine nachricht einer dame von kabelbw (jung, freundlich...) die eine nummer hinterlassen hatte, auf der ich zurück rufen solle, jedoch: sowas von undeutlich ins tel genuschelt, daß es unmöglich war diese zu verstehen. nun war ich mir sicher: es handelt sich um ein komplott! das ganze ist ein abgekartetes und ausgeklügeltes vorgehen mit nur einem ziel: mich systematisch in den wahnsinn zu treiben! doch wer steckt dahinter? bnd? cia? fbi? mein chef? meine frau? eine ex? ihr mann? egal, wieder zuhause, anruf bei kabel bw (bin ja klug, also display nr): an der strippe eine dame (jung...), welcher ich wieder mein herz ausschütten durfte... "wir rufen zurück" 1,2,3,4,5,6,7,8... 999 ruhig brauner... nächster tag, ca 9.00h: anruf aufs handy von kabel bw: (dame, jung...) "der techniker kommt gegen 10.00h" ich: "äh, bin beim arbeiten, gehts um 17.00h?" sie: "nein, da ist schon feierabend" ich zum chef: "muß weg!" kurz nach 10: techniker kam, sah, meckerte: "die kabel, und hier, und das, und ist ja klar und sowieso..." ich: "aber signal, und sender, und bla..." also fing er an zu messen: pegel am receiver allgemein 77db, (hatte noch immer den 30db verstärker dran) besagte sender aber extrem gestört. gemessen im keller: signal kommt schon schlecht ins haus! rausgemessen zum abzweiger: problem! straße lang gelaufen zum verteiler. von dort gemessen zum haus: problem! techniker: "wahrscheinlich abzweiger beschädigt oder nass..." ich: "und jetzt?" techniker: "straße aufreissen" ich: "ups. und wann?" er: "bald, kommt drauf an wie die baufirma zeit hat. sind ja feier und brückentage." naja, dachte mir mal ein zwei wochen warten und schauen was passiert... nächster tag (!!!), ca 9.00h, anruf meiner tochter (drei jahre alt und ziemlich aufgelöst): "papa, papa! da stehen bagger und arbeiter vor dem haus und graben..." als ich abends nach hause kam und die straße lang fur, zählte ich vier (in zahlen: 4 !!!) löcher in der straße, welche aber bereits wieder verschlossen waren. natürlich gleich probiert: ALLES FUNZT SUPER!!! gestern dann wieder den 20 db verstärker eingebaut, sendersuchlauf getätigt: 10 sender mehr (nun 347) und qualität meist bei 100%, pegel zwischen 100 und 60%. letztendlich bin ich doch sehr beeindruckt über das schnelle und effektive handeln von kabelbw, auch wenn am anfang etwas chaos mit der telefoniererei war. aber jetzt ist alles schön und das neue jahr fängt tv-technisch gut an! danke euch nochmals und happy new year! [Beitrag von hangman am 01. Jan 2010, 11:14 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regelbereich Kathrein Verstärker jgii am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 23.06.2008 – 2 Beiträge |
Hausanschluß Verstärker Tausch ausreichend? Kevyo am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 4 Beiträge |
Kathrein VOS 20RA, wie einstellen? hififreak2 am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 11 Beiträge |
DBV-C mit Sony52KDLW4500 und KabelDeutschland ? matthias16 am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 8 Beiträge |
Empfehlung TV-Signal Verstärker danonne am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 11 Beiträge |
DBV-C Anschluss verteilen sil3nt80 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 21 Beiträge |
Analoges Signal aber Digitaler Empfang mit integriertem DVB-C Tuner? DanielSt am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 10 Beiträge |
Alten Hausanschluss - Verstärker tauschen ? rura am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 8 Beiträge |
Nur sehr wenige Sender PainTrain am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 4 Beiträge |
Seltsamer HÜP + Kein Empfang ab K43 (ca. 600 MHz) classiphil am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277