HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Kabelsignal Verstärker? | |
|
Kabelsignal Verstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
alexbenz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Mrz 2006, 08:44 | |
Hallo! Hab von dem Thema leider keine Ahnung, aber ich bräucht dringend einen Signal-Verstärker für meinen Kabelanschluss. Mein Fernseher "teilt" sich das Signal mit 2 anderen Fernsehern und wird noch durch den Videorekorder und durch ne DBox2 geschleift. Um Premiere korrekt empfangen zu können muss ich immer den Videorekorder abstöpseln ... Bei Conrad gibts folgendes: 2-GERAETE-VERSTAERKER TVS 8-08 Art.-Nr.: 277886 - 62 Taugt das was für mein Problem? Gruß, Alex [Beitrag von alexbenz am 30. Mrz 2006, 08:45 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2006, 10:25 | |
Ja |
||
|
||
Master_J
Inventar |
#3 erstellt: 02. Apr 2006, 15:14 | |
Klare Antwort. Will ich mich aber gleich mal mit einer Frage anschliessen. Das Teil klemmt man also einfach davor und es verstärkt stupide um 10 oder 12 dB. Kann man damit nicht versehentlich den Tuner übersteuern? Bzw. woher weiss man, wie gross die Verstärkung sein muss? Gruss Jochen |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 05. Apr 2006, 19:27 | |
Ich bin's ja gewohnt, meine Fragen selbst zu beantworten. Wegen Mantelstromfilter und Durchschleifung durch den PiP-Tuner hatte ich bei einigen Sendern ein ziemlich schlechtes Bild. Mit einem kleinen Axing-Verstärker (2*12 dB) ist es jetzt einwandfrei. Gruss Jochen |
||
technodog
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Apr 2006, 15:53 | |
Kann man also seinen Tuner nicht übersteuern? Wir besitzen 2 Receiver: einer im Wohnzimmer und einer bei mir. Der im Wohnzimmer hat den kürzeren Kabelweg. Nun meine Frage: Wenn ich den Verstärker von Conrad (Nr:257303 - 62)davorschalte, zeigt mir das OSD an, dass er eine Signalstärke von 105 hat. Außerdem ist der Balken nun gelb hinterlegt (normal:grün). Wenn ich das Gerät vor den Receiver in meinem Zimmer schalte, zeit er mir eine Signalstärke von 99 an. Allerdings glaube ich, dass dieser Receiver keine 100 anzeigen kann. Ich denke, er geht bis max. 99, da die Zahl bei 99 "eingefrohren" ist. Hier noch Daten zum Verstärker: Frequenz-Bereich: 40 - 2300 MHz Verstärkung: 10 - 12 dB Rauschmaß: 2 dB Ausgangs-Pegel: 96 dBm Kann davon mein Receiver kaputt gehen? Gruß Daniel |
||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 09. Apr 2006, 16:41 | |
Zumindest mein analoger Kabeltuner hatte mit dem zusätzlichen Verstärker kein Problem. Zu Sat-Empfang kann ich nichts sagen. Gruss Jochen |
||
KuNiRider
Inventar |
#7 erstellt: 09. Apr 2006, 17:08 | |
Klar kann man einen Tuner auch übersteuern! Zur ursrünglich Frage von Alexbenz war die Antwort klar ja, denn wenn man von einem korrekten Pegel an der Dose ausgeht, hat er durch die ganze Verteilerei viel zu wenig Pegel. Der aktive 2fachverteiler hat das nur korrigiert und verstärkt nicht soviel das es zu einer Übersteuerung kommen kann (wäre der Dosenpegel soo hoch dass dies Eintritt, wäre das Bild vorher nicht schlecht gewesen ) Bei Sat-Empfang ist eine Verstärkung i.d.R. erst nötig wenn mehr als 40m Koaxkabel zwischen LNB und Receiver liegen. Das Bild wird keinesfalls besser wenn 100 statt 70% Pegel (technisch korrekt alles zwischen 52dB und 78dB µV)angezeigt werden! Im Gegenteil, besonders bei analogen Receivern (die digitalen sind nicht besser, nur sieht man es da schwieriger) sieht man sehr schnell das bei zuviel Pegel in den satten Farben 'Fischchen' auftauchen, dazu reicht oft schon ne 75er Schüssel aufm Balkon und nur 3m Kabel zu Receiver! Oft wir dort mit einem Dämpfungsglied ein wesentlich besseres Bild erreicht! |
||
technodog
Stammgast |
#8 erstellt: 09. Apr 2006, 17:31 | |
Danke für eure Antworten! Kann der Receiver dadurch beschädigt werden? |
||
KuNiRider
Inventar |
#9 erstellt: 10. Apr 2006, 08:51 | |
Ja! . . . . . . . . . . . . weil ihn der Besitzer aus Wut über die schlechten Bilder/Aussetzer gegen die Wand schmeist! |
||
technodog
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Apr 2006, 11:09 | |
OK^^ Hab den Verstärker nochmal getrennt. Der Receiver wird jetz ohne ihn betrieben. Danke! |
||
Baltasare
Neuling |
#11 erstellt: 01. Apr 2011, 08:01 | |
Bei uns kommt ein gewandeltes Sat Signal als DVB - C Signal aus der Wand. Ich habe mir einen neuen Fernseher mit integrierten DVB-C Reciver geholt. Leider bekomme ich kein Signal, weil aus der Wand keine 5 Volt Spannung kommt. Kann ich einen Verstärker dazwischen schalten ? Wenn ja Welchen ??? |
||
rura
Inventar |
#12 erstellt: 01. Apr 2011, 13:52 | |
Baltasare
Neuling |
#13 erstellt: 13. Apr 2011, 13:54 | |
Ich musste das LG Gerät auf Schweden umstellen um die Sender zu bekommen, was für ein Umstand. Aber jetzt habe ich ein klares sauberes Bild. |
||
Tobias²
Neuling |
#14 erstellt: 10. Okt 2011, 06:56 | |
Hallo, ich habe mir einen Blue-Ray Player (Samsung DB-d6900) zu meinem TV (Samsung UE40D5000) geholt. Jetzt habe ich das Problem, dass der Player beim Durschschleifen des digitalen Kabels Signalstärke verliere und ich am TV einen schlechteren Empfang habe und weniger Sender empfange. Wenn ich das Antennenkabel von der Wandbuchse direkt am TV anschließe, empfange ich alle Sender. Schließe ich das Antennenkabel an den Player an und schleife das Signal durch, dann Empfange ich am TV z.B. kein ARD HD mehr. Über den Player kann ich alle Kanäle sehen. Hilft da ein Signalverstärker? Welchen? Wo bringe ich den an? Vielen Dank Tobias |
||
Kakuta
Inventar |
#15 erstellt: 10. Okt 2011, 07:08 | |
Ist der Player ein, oder ausgeschaltet, bei schlechten Empfang? Kakuta [Beitrag von Kakuta am 10. Okt 2011, 07:08 bearbeitet] |
||
Tobias²
Neuling |
#16 erstellt: 10. Okt 2011, 10:51 | |
Sowohl als auch. Ist aber kein Unterschied, ob ein oder aus. Sollte aber bei Player aus funktionieren. Will ja zum normalen TV schauen nicht den Player anschalten müssen. Von der Wandbuchse bis zum Player hab ich 4m Kabel (Monster High-Performance Ant.-Kabel). Vom Player zum TV 1m Kabel, etwas günnstiger, war beim Player dabei. Hab auch schon so ein T-Verbindung versucht, um das Durchschleifen durch den Player zu umgehen, war aber noch schlechter wie durch den Player. [Beitrag von Tobias² am 10. Okt 2011, 10:56 bearbeitet] |
||
Tobias²
Neuling |
#17 erstellt: 11. Okt 2011, 05:33 | |
Hat sich erledigt, funktioniert. Hab von User Tornhoff im BD-D6900 Sammelthread den Tipp bekommen ein hochwertiges Kabel vom Player zum TV zu verwenden. Bin gestern auf dem Heimweg gleich beim Local Dealer vorbei, hab mir ein hochwertiges Kabel geben lassen, angeschlossen und funktioniert. Kaum zu glauben, dass auf den 1,5m das Gabel so viel Einfluss hat. Vielen Dank Tobias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Signal Verstärker maju2006 am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 5 Beiträge |
Bildrauschen durch zu starkes Signal? MusikMusik am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
Brauchbarer TV-Signal-Verstärker gesucht cle810 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2014 – 12 Beiträge |
Bildstörung über Videorekorder chris47803 am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 10 Beiträge |
Kabel TV: Signal Verstärker flo87 am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 2 Beiträge |
Kabelanschluß stört Videorekorder? Gobble-G am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 5 Beiträge |
Kabelsignal mit Verstärker verbessern Braxas am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 4 Beiträge |
Kabelsignal teilen? Karsten_NE am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 03.07.2004 – 4 Beiträge |
Kabelanschluss UM-Signal splitten Frank-Hamm am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 5 Beiträge |
Schlechtes Signal bei Kabelanlage chris_ger am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762