HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Gelegentliche Pegelprobleme, Aufbau Antennenanlage... | |
|
Gelegentliche Pegelprobleme, Aufbau Antennenanlage problematisch?+A -A |
||
Autor |
| |
LittleLui
Neuling |
11:03
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2018, |
Schönen guten Tag mitsammen, nachdem auf meinen TVs über DVB-C sporadisch Bildstörungen bzw. Bild- und Tonaussetzer auftreten, die in ihren Auswirkungen von "na gut da war in einem anderthalbstündigen Film jetzt dreimal das Bild etwas blockig" bis zu "kann man vergessen, lass uns Netflix schauen / Brettspiele spielen / schlafen gehen" reichen, habe ich mir die installierte Anlage mal etwas näher angeschaut. Die Störungen gehen mit einem sinkenden Signalpegel (laut TV-Anzeige) einher. Normalerweise zeigt der (Sony)-TV einen Signalpegel von 100 (%?) an, bei den Störungen geht das dann auf 50-70 runter. Diese stellt sich so dar: ![]() (Die Kabellängen sind grob geschätzt; wo keine Länge angegeben ist, ist das Kabel < 2m) Vom HÜP gehts zunächst in einen mit "Stodiek AZ-2-12" beschrifteten (vermutlich) Abzweiger, dessen Ausgang direkt in einen "Hirschmann VFC0631"-Verteiler geht. Die Abzweigungen gehen einerseits direkt ins "Motorola SB5100" Kabelmodem, andererseits in eine "Kathrein ESM 40"-Dose, an der unser Haupt-TV hängt. Der Verteiler geht wiederum ebenfalls in drei "Kathrein ESM 40", von denen zwei unbenutzt sind und an einer unser Zweit-TV hängt. Am Abzweiger (zu dem ich im Internet keinerlei Informationen gefunden habe) findet sich noch die Aufschrift "RFI >= 100 dB" sowie eine mit Posthorn versehene Markierung "A676 047V", eventuell hilft das bei der genauen Identifizierung. Erste Frage: Die Anlage wurde von einem Elektriker so aufgebaut, allerdings - wenn ich das FAQ richtig verstehe - ist die Benutzung von Stichdosen am Verteiler so nicht korrekt. Seh ich das richtig? Zweite Frage: Um den Fehler einzugrenzen habe ich den Verteiler mal entfernt und die Zweit-TV-Dose direkt an den (Durch-)Ausgang des Abzweigers gehängt. Hat allerdings nicht gefruchtet. Abzweiger/Verteiler waren nicht geerdet. Um zu testen, ob die Störungen damit zusammenhängen, habe ich sodann den Abzweiger provisorisch geerdet (Krokoklemme an die Kontaktfeder einer nahegelegenen Schuko-Steckdose), das scheint die Probleme deutlich abzumildern. Könnte ich für eine Dauerlösung die Gehäuse von Abzweiger und Verteiler verbinden und nur einen der beiden erden (dann natürlich an die nur wenige Meter entfernte Potentialausgleichsschiene), oder ist es ratsam, beide separat mit der PAS zu verbinden? Dritte Frage: Das Kabelmodem hängt direkt am Abzweiger. Ich hatte es zwischenzeitlich mal abgehängt, das hat die Störungen aber nicht behoben. Zwecks Betrieb eines DVB-C-Sticks im Technikraum (der derzeit keine Dose hat) überlege ich aber, eine Dose zwischen Abzweiger und Modem zu hängen (und an dieser dann sowohl das Modem als auch den DVB-C-Stick zu betreiben). Ist das eine gute Idee oder überseh ich da etwas? Kleiner Hinweis: das ganze befindet sich in Österreich - die Physik ist hier natürlich die gleiche, aber der Kabelanbieter ist ein kleiner Verein, kein großes KD oder ähnliches. Mit Dank und lieben Grüßen, LittleLui [Beitrag von LittleLui am 25. Mai 2018, 11:04 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
08:00
![]() |
#2
erstellt: 29. Mai 2018, |
Dass du in Österreich wohnst, hatte ich gleich am Bild erkannt ![]() Aber auch in A ist der Potentialausgleich Pflicht! Bitte unbedingt nachholen in dem du wenigstens die Verteilbausteine mit 4mm² grüngelben Draht mit der PA-Schiene verbindest. Evtl. sind deine Störungen dann schon viel seltener. Dabei auch gleich alle F-Stecker mit einem 11er Schraubenschlüssel sanft anziehen. Der Verteiler ist somfalsch, er sollte gegen einen 3fach-Abzweiger mit 10dB ersetzt werden. Auf dessen Stammausgang kommt ein F-Abschlusswiderstand oder es geht weiter auf einen 1fach-Abzweiger 6dB für eine weitere Dose. Der FR 75 kommt dann auf dessen Stammausgang. |
||
LittleLui
Neuling |
22:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2018, |
Danke für die Hinweise, ich werde das so umbauen. Die neue Dose hätte ich zwischen Stodiek und Kabelmodem geplant (das Modem soll ja an die Dose), nicht an einem zusätzlichen Abzweiger. Oder würde das Probleme bereiten und das Kabelmodem muss direkt am Abzweiger hängen bleiben? |
||
KuNiRider
Inventar |
07:06
![]() |
#4
erstellt: 31. Mai 2018, |
Eine 4dB Multimediastichdose vor dem Modem sollte klappen aber eine zusätzliche Durchgangsdose in dem Zweig nicht. [Beitrag von KuNiRider am 31. Mai 2018, 07:07 bearbeitet] |
||
LittleLui
Neuling |
09:17
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2018, |
Vielen Dank für die Erläuterungen, hab die empfohlenen Änderungen vorgenommen und seither nur einmal kurze Klötzchenbildung beobachtet. Bin also einstweilen optimistisch, die gröberen Probleme los zu sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau Antennenanlage Grisu59-43 am 08.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 11 Beiträge |
Aufbau einer Antennenanlage richtig planen Klaus_Kupferschmid am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 4 Beiträge |
Fehlerhafte Antennenanlage! JMS-Productions am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 16 Beiträge |
Richtige Dämpfung Antennenanlage mit Durchgangsdosen sigh am 23.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 25 Beiträge |
Frage zu den FAQ TV Antennenanlage bez. Digitales TV Oelkaennchen am 26.04.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 11 Beiträge |
Hilfe bei der Auslegung von etwas größerer Antennenanlage vladdo am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 8 Beiträge |
EPG Geschwindigkeit/Aufbau UnityMediaFFM TSchnurr am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Anlagen-Aufbau xACExSHARKx am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 3 Beiträge |
Aufbau neues Kabelnetz.Brauche hilfe. Datenchris am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 4 Beiträge |
Aufbau einer neuen Kabelanlage Thomas.L am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 12.07.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.751
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.059