HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SA-8100 protection leuchtet | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Pioneer SA-8100 protection leuchtet+A -A |
||
Autor |
| |
Uwe_1965
Inventar |
05:55
![]() |
#51
erstellt: 20. Mai 2019, |
Sag mal Daniel, was ist der dritte Endtransistor von Links gesehen für ein Typ ? ![]() Gruß Uwe |
||
77er
Stammgast |
07:59
![]() |
#52
erstellt: 20. Mai 2019, |
Hallo. Ja da ist wohl mal was von oben reingelaufen in den guten SX-626. Das ist ein Ersatztransistor in anderer Bauform. Funktioniert wunderbar. Genaue Bezeichnung kann ich gerade nicht sagen. Habe ich gerade nicht auf. ![]() |
||
|
||
77er
Stammgast |
08:14
![]() |
#53
erstellt: 20. Mai 2019, |
Ich glaube es ist ein BD245. Sieht komisch aus aber ist ein super Ersatztyp. |
||
shabbel
Inventar |
11:54
![]() |
#54
erstellt: 20. Mai 2019, |
Der BD245 ist aber in den Daten doch um einiges abweichend. Ist der wenigstens auf dem Kühlkörper montiert? |
||
77er
Stammgast |
13:23
![]() |
#55
erstellt: 20. Mai 2019, |
Ja der ist da richtig raufgeschraubt. Ich war da nicht. Der war schon so. Läuft aber sehr gut. Hab Trimmer bestellt. |
||
Uwe_1965
Inventar |
13:06
![]() |
#56
erstellt: 21. Mai 2019, |
77er
Stammgast |
18:59
![]() |
#57
erstellt: 21. Mai 2019, |
Tja. Sieht komisch aus, passt aber. Genaue Bezeichnung weiß ich nicht. Müsste ich erst aufmachen. Die beiden SX 626 laufen aber gerade an meinen Open Baffle mit aktiver Weiche der mit den beiden Ersatztransen als Endstufe. Da machen die Potis ein paar Probleme die ich als Endstufe ja nicht brauche. ![]() Schönen Abend ![]() [Beitrag von 77er am 21. Mai 2019, 19:01 bearbeitet] |
||
77er
Stammgast |
13:00
![]() |
#58
erstellt: 22. Mai 2019, |
Hallo. Ich habe nun alle Bauteile gewechselt, leider immer noch kein Klick. Ich habe nun doch nicht die Widerstände gemessen. ![]() ![]() Gruß Daniel ![]() |
||
77er
Stammgast |
13:45
![]() |
#59
erstellt: 22. Mai 2019, |
Ruhestrom ist eingestellt auf genau 20mV. Jetzt habe ich das Relais nochmals geprüft. 0,64kOhm. Eine Ader habe ich abgelötet. Nun liegen auch keine 35V mehr an Pin 14 an sondern 0.23V. Ändert aber auch nichts. Wenn da eigentlich nur 0V anliegen bekommt das Relais doch die vollen 35V? Ist das Relais nun kaputt bei 0,64kOhm? Am Kollektor von Q1/2 liegen auch nicht die 21,6V an. Euch sind die Spannungen so wie vorher. ![]() |
||
77er
Stammgast |
14:05
![]() |
#60
erstellt: 22. Mai 2019, |
An Pin1-3 und Pin 2-4 liegen 1,1mV an. Gegen Masse sind es ca. 4mV. Ist das noch in Ordnung? |
||
CarlM.
Inventar |
14:33
![]() |
#61
erstellt: 22. Mai 2019, |
Die Spannungen, die vom Amp kommen, sind okay. Hattest Du denn die Widerstände auf der ansonsten leeren Platine gemessen? Ansonsten solltest Du ein wenig strukturierter vorgehen und die gemessenen Spannungen in den Schaltplan übertragen. Visuelle Darstellungen erleichtern die Analyse ungemein. Hier einmal ein Beispiel von Poetry2me: ![]() |
||
77er
Stammgast |
18:40
![]() |
#62
erstellt: 22. Mai 2019, |
CarlM.
Inventar |
18:45
![]() |
#63
erstellt: 22. Mai 2019, |
Super! Herzlichen Glückwunsch! Beharrlichkeit zahlt sich aus und es gibt nichts Besseres als dann auf diese Weise belohnt zu werden. Dann mache ich mir jetzt auch einmal ein Bierchen auf ... ![]() |
||
77er
Stammgast |
18:55
![]() |
#64
erstellt: 22. Mai 2019, |
Echt. Ich auch ![]() ![]() Aber was soll's. Er spielt super. Geht mein SX-737 erstmal ins Lager. Hat vielleicht einer Interesse an einem SX-626? Das ist der hier im Beitrag. Vielen Dank für die Hilfe hier! |
||
Uwe_1965
Inventar |
05:08
![]() |
#65
erstellt: 23. Mai 2019, |
Ja, so ein Haarriss kann nervig sein. Aber Glückwunsch zu Wiederbelebung. Brauche leider derzeit keinen Pio. ![]() Gruß Uwe ![]() |
||
77er
Stammgast |
05:51
![]() |
#66
erstellt: 23. Mai 2019, |
Morgen. Ja habe ich dann beim messen bemerkt. Da war Spannung und da dann nicht. Ich habe ihn gestern noch gleich getestet. Kein Potikratzen, kein Krachen, alle Eingänge funktionieren. Ich würde sagen top Zustand! Das Relais sieht auch noch super aus. Ich werde ihn dann wohl doch erstmal so lassen. ![]() Allen hier einen schönen Tag. Gruß Daniel |
||
77er
Stammgast |
17:36
![]() |
#67
erstellt: 25. Mai 2019, |
Hallo. Heute alle Elkos auf der Netzteilplatine gewechselt. Der 330μF 35V war total hin. Der Verstärker ging auch kurz nach dem einschalten ab und zu in den protect für ein paar Sekunden. Jetzt funktioniert er ohne Probleme. Schönes Wochenende. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schaltplan Pioneer SA 8100 *Roller* am 19.05.2024 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 15 Beiträge |
PROTECTION PIONEER SA-9100? classic.franky am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
Problem mit Pioneer SA-8100 jean_claude am 07.05.2016 – Letzte Antwort am 08.05.2016 – 4 Beiträge |
Pioneer SA-7100 Protection Problem Gugg am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 4 Beiträge |
pioneer sa-8100, relais-haube öffnen rotoro am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 24.07.2011 – 9 Beiträge |
pioneer sa-8100, problem mit relais rotoro am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 6 Beiträge |
Pioneer SA-8100 linker Kanal stumm hari_777 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 7 Beiträge |
Pioneer TX 8100 Hilfe stetteldorf am 29.02.2016 – Letzte Antwort am 03.06.2016 – 38 Beiträge |
SA 8100 (7100) defekt durch PC-Signal? Sahara9 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 19 Beiträge |
Yamaha M60 Protection? 2_XP am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbi-il-yoil
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.675