HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » "Tapedeck-Reparatur" Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 405 406 407 408 409 410 411 412 Letzte |nächste|
|
"Tapedeck-Reparatur" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
vectra_1
Inventar |
22:09
![]() |
#20423
erstellt: 05. Apr 2025, |||
Dieses Problem hatte ich kürzlich bei einem Sony TC K 770 ES aber an der rechten Rolle. Der Höhenschlag war so groß, dass ich reklamieren musste. Auch die gelieferte Ersatzrolle hatte Höhenschlag aber etwas weniger. Erst die dritte Rolle war dann i.O.
|
||||
Sunlion
Inventar |
09:19
![]() |
#20424
erstellt: 07. Apr 2025, |||
In meinem Regal steht noch ein JVC KD-V220 ohne Motor herum, den habe ich als Ersatz für ein anderes Gerät benötigt. Weiß einer von Euch, ob ich ersatzweise einen anderen Standardmotor einbauen kann? Und wenn ja, welcher wäre das? |
||||
|
||||
vectra_1
Inventar |
19:28
![]() |
#20425
erstellt: 07. Apr 2025, |||
Daz bräuchte man ein Foto vom Originalmotor und dessen Aufkleber. Oder Frage ich mal meine Glaskugel. ![]() ![]() ![]() |
||||
p.seller
Stammgast |
20:34
![]() |
#20426
erstellt: 07. Apr 2025, |||
B-Bear
Stammgast |
20:45
![]() |
#20427
erstellt: 07. Apr 2025, |||
vectra_1
Inventar |
20:52
![]() |
#20428
erstellt: 07. Apr 2025, |||
Lasst doch mal Sunlion sich auch anstrengen bei der Suche. ![]() |
||||
hf500
Moderator |
21:10
![]() |
#20429
erstellt: 07. Apr 2025, |||
Moin, in der Regel muss man von dem Motor nur wissen: Drehrichtung, Betriebsspannung. Meist ist der Motor von hinten montiert, dann dreht er im Uhrzeigersinn. Und bei Tischgeraeten werden sie fast immer mit 12V betrieben. Die Drehzahl ist unkritisch, denn man hat sich auf eine Nenndrehzahl von 2400/min geeinigt. Die korrekte Bandgeschwindigkeit sollte sich also einstellen lassen. Ebenfallls geeinigt hat man sich auf die Befestigung (Lochkreis). Schwierigkeiten kann bei "jungen" Geraeten die Baugroesse der Motore machen, denn sie sind im Laufe der Zeit etwas kleiner geworden. Ausnahmen sind aeltere Geraete, die nicht aus Fernost stammen (Grundig, Philips, etc.) Die haben in der Regel Motore, die nur fuer diese Geraete gebaut wurden. 73 Peter |
||||
Sunlion
Inventar |
21:20
![]() |
#20430
erstellt: 07. Apr 2025, |||
Ich bin selbstverständlich davon ausgegangen, dass ich hier auf Profis treffen, die so was aus dem Ärmel schütteln. Gehörst Du etwa nicht dazu? 😋 Der Motor ist anderweitig verbaut und ich weiß nicht mehr, wo. Ich glaube, im Sharp GF-8989 H. Dagegen spricht, dass im zweiten Sharp auch kein Motor mehr drin ist, also habe ich vielleicht auch den genommen. Keine Ahnung ...
Ja, ich glaube, dass ist der, der sich jetzt im Sharp befindet. Welchen (neuen) kann ich als Ersatz dafür nehmen? Und haben die dann standardmäßig die Führungsrolle für den Riemen bereits auf der Achse stecken? Sonst wird das nämlich nichts. [Beitrag von Sunlion am 07. Apr 2025, 21:20 bearbeitet] |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:09
![]() |
#20431
erstellt: 07. Apr 2025, |||
Wenn kein passender Motor mit CW erhältlich sein sollte dann kann man zur Not auch einen mit CCW nehmen, indem man ihn öffnet und den eigentlichen Motor umgepolt an die Regelplatine anlötet. |
||||
SR2245
Inventar |
23:27
![]() |
#20432
erstellt: 07. Apr 2025, |||
Nö... CCW! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
09:12
![]() |
#20433
erstellt: 08. Apr 2025, |||
In diesem Falle würde es umgekehrt mit dem Umbau auch funktionieren. |
||||
gst
Inventar |
10:21
![]() |
#20434
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Äh... stell dir einfach die Capstanwelle von hinten vor, wie herum sie drehen muss, damt das Band in die richtige Richtung transportiert wird (?) |
||||
Sunlion
Inventar |
12:03
![]() |
#20435
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ja, und? Welchen Motor soll ich nun kaufen? Wo bekommt Ihr die denn her? Von Ebay? |
||||
vectra_1
Inventar |
14:16
![]() |
#20436
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Du brauchst einen Motor mit Pully, sonst geht das ja nicht. Die neuen Motore haben aber keinen. Also bleibt nur ein gebrauchter zur Auswahl. Dann ist noch fraglich, welche Form der Riemen hat. [Beitrag von vectra_1 am 08. Apr 2025, 14:18 bearbeitet] |
||||
Sunlion
Inventar |
16:32
![]() |
#20437
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Mhm, Mist! 😒 Na gut, dann bleibt's halt weiter als Wandschmuck stehen. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
17:05
![]() |
#20438
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ich glaub, ich hab mich verliebt! Bei Ebay wird ein JVC DD-V9 angeboten, Leute, ist das geil! 😍 Leider kann ich's nicht direkt verlinken, da landet man immer auf einem Blindpixel. Einfach mal den Typ eingeben, das Angebot erscheint gleich ganz oben. |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:25
![]() |
#20439
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Interessantes Deck, wenngleich mich die teils bunten Tasten stören. Die FB ist auch optisch total 80er und das wirkt auf mich immer kitschig. Und daran herumschrauben wäre auch noch so eine kleine Herausforderung, denn der Kabelwald und den "falsch herum" montierten Platinen macht es nicht sehr servicefreundlich. ![]() Bei sämtlichen Geräten mit "hängend" montierten Bauteilen kommt es öfter mal zu einem "selbst Auslöten" in heißen Bereichen. ![]() [Beitrag von Rabia_sorda am 08. Apr 2025, 18:05 bearbeitet] |
||||
Christian_Mueller
Stammgast |
17:25
![]() |
#20440
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Poste doch einfach die URL, ohne Verlinkung... Du meinst das Ding um 770 Euro? Ganz schön happig... ![]() |
||||
SR2245
Inventar |
18:00
![]() |
#20441
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ein Motor wird als CCW bezeiichnet wenn er sich von vorne (Achsseite) gesehen gegen den Uhrzeigersin dreht! Die Mehrheit aller Decks verwendet CCW Motoren, da diese von hinten verbaut sind. |
||||
Michi71MM
Ist häufiger hier |
19:47
![]() |
#20442
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ich besitze seit kurzem ein Onkyo TA-2070 und das hat einen richtigen Drahtverhau: ![]() Dagegen ist das JVC richtig aufgeräumt und die meisten Kabel sind steckbar. Beim Onkyo wurden einzelne Drähte direkt an ICs angelötet. |
||||
Sunlion
Inventar |
20:32
![]() |
#20443
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ja, kaufen würde ich es nicht für so viel Geld. Aber es sieht echt cool aus.
Auch sehr geil. Ein Deck aus der guten alten Zeit. Warum die Kabelverhaue nicht übersichtlicher und mit Stecker montiert wurden, ist mir auch ein Rätsel. Immerhin wurde es von Japanern entworfen, die sind doch sonst bei allem so penibel. ![]() Vielleicht sind sie davon ausgegangen, dass ihre Technik die Ewigkeiten ohne Service überdauern würde. ![]() |
||||
Manfred_K.
Inventar |
20:52
![]() |
#20444
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Ah, das "Heizkraftwerk" ![]() Michi, das Teil habe ich ebenfalls hier, auf dem Stapel der zu revidierenden Deck´s. Hast Du Dich schon näher mit dem Teil beschäftigt? Was ist Deiner Meinung nach an der Elektronik zu machen? Ich habe mir notiert, aber noch nicht geprüft: "Es scheint tatsächlich so zu sein, dass die Kondensatoren C131 & C132 vom Werk aus falsch gepolt sind!" siehe: ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
21:53
![]() |
#20445
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Onkyo TA 2070 hatte ich ja hier schon mal gemacht. Ich kann euch sagen, da wartet sehr viel Arbeit auf euch und nicht mal so eben schnell gemacht. Die Kopfüber eingebaute Platine ist eine Fehlkonstruktion. Darunter staut sich die Hitze im nu, weil hinten Transen dran sind. Die verpolten Kondensatoren habe ich damals nicht angeruhrt und so belassen, da es keine Auswirkungen hatte. Ach und schön aufpassen, dass ja kein Kabel irgendwo abbricht. Dann sucht ihr euch nen Wolf. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von vectra_1 am 08. Apr 2025, 22:02 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
22:00
![]() |
#20446
erstellt: 08. Apr 2025, |||
@Sunlion, es sieht Cool aus aber Autoreverse ![]() ![]() |
||||
p.seller
Stammgast |
22:03
![]() |
#20447
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Hier sind auch zwei mit einer Kabelansammlung. Sony TC-206 SD - beim dem sind Kabelstränge unter der Hauptplatine ( die Upside-Down eingestzt ist ) Blaupunkt XC-240 - hier gibt es 5 Steckverbindungen und Rest ist fest verdrahtet. Bilder gehen nach 4 Monaten immer noch nicht - Schade. MfG |
||||
Michi71MM
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#20448
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Bei meinem Onkyo TA-2070 war ein Elko im Netzteil komplett tot. Auch andere Elkos im Netzteil waren schon ziemlich schwach auf der Brust. Mit dem Recapping bin ich noch nicht fertig. Nur die Control-Platine und einige auf der verkehrt herum montierten Platine habe ich getauscht. Ich meine, die Elkos C131 und C132 habe ich durch bipolare Nichicon UES ersetzt. Das Classic Sankyo mit Direktantrieb läuft top. Bis jetzt habe ich nur den Assist-Motor überholt. Der Reel-Motor läuft bis jetzt einwandfrei. Auch der Gleichlauf mit den alten Riemen ist mit 0,03% sehr gut. |
||||
vectra_1
Inventar |
22:22
![]() |
#20449
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Stehe grad mit jemanden in Verhandlung zu einem Sony KA 7 ES in der Variante Japan. Äußerlich alles Top und Zubehör sowie OVP auch dabei. Habe mir mal ein Foto vom Kopf schicken lassen. Dieser sieht Original aus, aber es fehlen schon die Padlifter. Was mein ihr dazu? Versuche noch das Foto zu zeigen. |
||||
vectra_1
Inventar |
22:24
![]() |
#20450
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Manfred_K.
Inventar |
08:15
![]() |
#20451
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Danke Michi, für die Infos. Bei der starkem Wärmeentwicklung wundert es mich nicht, dass die Elkos besonders schnell altern. Mein Deck ist noch unberührt und es läuft dafür erstaunlich gut. Andy, der Kopf zeigt unten schon Einschliff, wenn ich das richtig interpretiere. Auch am Löschkopf sehe ich entsprechende Spuren. Das kann natürlich auch nur Abrieb sein. Und wenn dann noch der Padlifter fehlt...na ja, ich weiß nicht was ich davon halten soll? |
||||
Manfred_K.
Inventar |
08:27
![]() |
#20452
erstellt: 09. Apr 2025, |||
p.seller, das Blaupunkt steht bei mir auch. Das hat das massive ALPS Laufwerk verbaut, wie z.B. das Telefunken RC 200 oder diverse Universum System Decks aus dieser Zeit um 1981. Hast Du das Laufwerk schon überholt? Größtes Problem ist der Gummi Pully für den Spulmotor. Da habe ich noch keinen passenden Ersatz gefunden. Der Aufwickel wird übrigens von der riesigen Capstan Schwungmasse über ein Gummirad angetrieben. Das läuft nach über 40 Jahren nach Reinigung meist noch einwandfrei. [Beitrag von Manfred_K. am 09. Apr 2025, 08:29 bearbeitet] |
||||
p.seller
Stammgast |
10:48
![]() |
#20453
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hallo Manfred Bei dem Blaupunkt habe ich das Problem das der Spulenmotor sich garnicht dreht und die beiden Transen zur Ansteuerung sehr heiss werden. Alleine an einem Netzteil läuft er sehr ruhig. Wo könnte die Fehlerquelle sein ? VG Werner |
||||
Manfred_K.
Inventar |
20:20
![]() |
#20454
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hallo Werner, die Ansteuerung ist relativ simpel. Je nach Spulrichtung werden die Basen von Q17 oder Q14 angesteuert. 0 Volt oder 4,8 Volt. Ich würde Q14, Q15, Q16, Q17 auslöten und prüfen. Parallel dazu messen, ob die Basen die Steuerspannungen bekommen, je nachdem, welche Spulrichtung aktiviert ist. Ich nehme stark an, das mindestens ein Transistor einen Schluss hat... Wenn der Motor in Ordnung ist, sind die an Altersschwäche gestorben. Sollte der Motor eventuell einen Schluss haben, auch eventuell nur an einer Position, könnte auch das den Ausfall der Transistoren herbeigeführt haben. |
||||
p.seller
Stammgast |
20:39
![]() |
#20455
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Hallo Manfred Vielen Dank für eine Antwort. Ich werde morgen im laufe des Tages dran Arbeiten. Es wird etwas schwierig, weil die Steuerplatine mit Lötverbindungen hinter dem Laufwerksitzt ( hoffentlich bricht kein Draht ab ). VG Werner |
||||
Manfred_K.
Inventar |
20:43
![]() |
#20456
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Gerne, und hier gibbet das SM, falls Du das noch nicht hast: ![]() [Beitrag von Manfred_K. am 09. Apr 2025, 20:44 bearbeitet] |
||||
p.seller
Stammgast |
21:19
![]() |
#20457
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Danke - Manfred Das ist das erste was ich suche, wenn hier mir unbekannte Geräte aufschlagen VG Werner |
||||
digitalo
Inventar |
21:28
![]() |
#20458
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Denoch funktionert das bis heute. Die verkehrtherum eingbaute Platine war bei mir auch noch durch den unterwärts montierten schweren Kühlkörper total durchgebogen. Schon rein optisch eine Katastrophe. Die ist jetzt so bearbeitet, das sie richtigherum eingebaut werden kann. Es fehlen nur noch zwei kleine Montagebleche. Die vier höchsten Elkos werden noch durch neue ersetzt u. falls nötig, liegend montiert. Das große Kühlblech ist mitsamt den Transen an die Rückwand gewandert. Ich sehe zu, das der Umbau nicht als nachträgliche Bastelarbeit erkennbar wird. Die serienmäßig stümperhafte Laufwerksverschraubung auf dem Boden lässt sich aus meiner Sicht kaum ordentlich ändern. ![]() ![]() Es gab auch eine Ausf. mit schönen Nadelzeigern. Finde das aber im netzt nicht mehr. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
21:37
![]() |
#20459
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Ich bitte Dich! Als würde man die modernen Alufelgen mit Gummibereifung gegen steinzeitliche Holzscheiben austauschen. ![]() Da ist die Frage berechtigt: Wer würde das machen? ![]() Gib's lieber her, mit gefällt's nämlich so, wie es ist. ![]() Aktuell im (unverbastelten) Rekorder: The Best of AC/DC auf TDK SA 100. Erste Seite Bon Scott, zweite Seite Brian Johnson. Leute, das fetzt echt ein! ![]() |
||||
vectra_1
Inventar |
21:39
![]() |
#20460
erstellt: 09. Apr 2025, |||
@digitalo, du willst das Display ändern? Das ist doch schon so klein und dann als LED Kette? Ich weiß nicht, ob das dann noch gut aussieht. Led Ketten gibt es doch als Bausätze und man müsste sich nur noch um die Montage und Stromversorgung kümmern. Mit Sicherheit stimmen aber dann die angezeigten db Werte nicht mehr. |
||||
digitalo
Inventar |
22:05
![]() |
#20461
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Wir haben knapp 9,5 cm zur Verfügung. Das würde für 2x 12 LEDs wie z.B. im C 828 reichen. An den Kosten sollte es auch nicht scheitern. |
||||
digitalo
Inventar |
22:11
![]() |
#20462
erstellt: 09. Apr 2025, |||
Bevor man sich blindlinks in das V9 verknallt, mal die älteren DD-9 u. KD-A8 ansehen. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
13:17
![]() |
#20463
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Das DD-9 ist auch okay, aber das 8er ist mir zu alt. Zappelzeiger, also echt! Voll die Siebziger. ![]() |
||||
Sunlion
Inventar |
14:36
![]() |
#20464
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Bei Ebay gibt's ein Onkyo TA-2900 mit unklarem Zustand zu ersteigern. Na, wer traut sich? ![]() Der Link funktioniert mal wieder nicht. Ich weiß nicht, warum Ebay sich da so zickig anstellt. ![]() [Beitrag von Sunlion am 10. Apr 2025, 14:37 bearbeitet] |
||||
vectra_1
Inventar |
19:41
![]() |
#20465
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Solch eine verdreckte Kiste. Möchte nicht wissen, wie sie innen aussieht. ![]() |
||||
hf500
Moderator |
19:42
![]() |
#20466
erstellt: 10. Apr 2025, |||
Moin, ja, da habe ich mich geirrt. Irgendwie bin ich darauf gekommen, dass die Capstanwelle, von vorn gesehen, im Uhrzeigersinn rotiert. Fuer den linken Capstan in Autoreverselaufwerken trifft das sogar zu :-D 73 Peter |
||||
Sunlion
Inventar |
12:45
![]() |
#20467
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Saubermachen dürfte wohl das kleinste Problem sein, das traue ich mir sogar zu. ![]() Inzwischen finde ich das Angebot aber schon nicht mehr, da wird es wohl weg sein. Mit Deinem Schlacht-TA-2570 hättest Du das 2900 vielleicht sogar auf Zahnrad-Idler umbauen können. Passen die Teile dafür? [Beitrag von Sunlion am 11. Apr 2025, 12:46 bearbeitet] |
||||
annetre
Neuling |
19:21
![]() |
#20468
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Hallo Leute, seid Jahren lese ich hier mit. Nun habe ich jedoch auch eine Frage. Mein Teac V6030S macht Probleme. Der Reel Motor vom Sankyo Laufwerk bleibt ab und an stehen. Auf dem Motor steht BHS7B05. Gibt es eventuell irgendwo noch solche Motoren gebraucht? Wo kann ich auf die Suche gehen? Vielen Dank und viele grüße, Uwe |
||||
Manfred_K.
Inventar |
19:54
![]() |
#20469
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Hi Uwe, Immer schön zu hören, dass es Leute gibt, die sich für die Technik interessieren... Was den Sankyo Reelmotor betrifft, ist die Beste Lösung, diesen zu überholen. Manchmal werden in der Bucht gebrauchte Originalmotoren angeboten, aber früher oder später entwickeln die meisten ebenfalls einen Totpunkt. Es gibt einen China Mabuchi Motor, der als Ersatz dienen kann, dieser verursacht aber oftmals Störgeräusche im Audiosignal, ist daher eher suboptimal. Wie der sich in deinem Teac verhält, weiß ich leider nicht. Also überholen ist angesagt, wenn alle Stricke reißen, schreibe ich den passenden Typ. Bin leider gerade unterwegs und kann auf meine Notizen nicht zugreifen.. |
||||
vectra_1
Inventar |
20:09
![]() |
#20470
erstellt: 11. Apr 2025, |||
annetre
Neuling |
20:20
![]() |
#20471
erstellt: 11. Apr 2025, |||
@ Manfred, das wär super. Dann kann ich auf die Suche gehen. Überholen kann ich auch versuchen. Aber es ist nicht einfach überhaupt an dem Motor ranzukommen. |
||||
vectra_1
Inventar |
21:40
![]() |
#20472
erstellt: 11. Apr 2025, |||
Ich bin euch ja noch was schuldig, den Reparaturbericht des Dual C 846. ![]() ![]() Folgendes Problem trat auf. Nach einschalten des Gerätes flog nach ca. 4 Sekunden eine der Sicherungen auf dem Hauptbord raus. Eine neue Sicherung führte zum gleichen Ergebnis. Dank Rabia konnte wir im Vorfeld schon einige elektronischen Kandidaten ausmachen. Also mal auf ans Werk und wer mich kennt, weiß jetzt was passiert. ![]() ![]() ![]() Hab das Deck erst einmal entkernt. Alles musste raus. ![]() ![]() Das Chassis wurde gründlichst gereinigt. ![]() ![]() Die Platinen waren alle verstaubt und verdreckt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kalte und gebrochene Lötstellen gab es leider sehr viele. Also Nachlöten war angesagt. Ende Teil 1, Fortsetzung folgt. |
||||
Manfred_K.
Inventar |
09:48
![]() |
#20473
erstellt: 12. Apr 2025, |||
Mist, hat meine Frau Ihre Drohung wahr gemacht. Sie hat die Anzahl Ihrer Schuhe mit der Anzahl meiner Decks verglichen und den Überschuss in Kleinanzeigen zum Verkauf gestellt. ![]() @Sunlion: Kauf den ganzen Bumms auf, da findest Du bestimmt einen passenden Capstanmotor für Dein JVC ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 405 406 407 408 409 410 411 412 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread SonyKassette am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 23.09.2019 – 10 Beiträge |
Reparatur eines Marantz CD-73 buebo am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 12 Beiträge |
Tapedeck Marantz SD-3510 wolfgang_B am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe! Flowi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 20 Beiträge |
marantz 4020 kracht mayong am 26.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 5 Beiträge |
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner haggy223 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme delastar am 21.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 12 Beiträge |
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht xenPCR am 20.07.2020 – Letzte Antwort am 21.07.2020 – 8 Beiträge |
Marantz Verstärker kaputt Traysa am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 3 Beiträge |
Dual C844 Reparatur am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 26.09.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.673
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.118