Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 396 397 398 399 Letzte

"Tapedeck-Reparatur" Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Sunlion
Inventar
#19973 erstellt: 02. Feb 2025, 11:54

ghaliläo (Beitrag #19971) schrieb:
Diese Studer A80 ist ja wohl mal eine Wahnsinnsmaschine …

Aber eben nur die zweitbeste der Welt. Die beste stammt von RFT und wurde in den Siebzigern erfunden.


[Beitrag von Sunlion am 02. Feb 2025, 11:54 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#19974 erstellt: 02. Feb 2025, 12:49

Rabia_sorda (Beitrag #19972) schrieb:

Kannst Du mal Bilder hier einstellen vom Inneren des LWs und von der originalen Andruckrolle?


Naja.....das sieht so wie immer aus

Pioneer CT-339


Danke, ich hab kein solches Deck von Pioneer. Hab nur ein Doppeldeck und das schöne CT-3000 von Pioneer und die sind hochwertiger. Kein Kunststoffzeugs sondern da ist alles aus Metall. Von Pioneer hab ich sonst noch nie ein Gerät gemacht. Kenn mich damit nicht aus. Hier haben wir doch einen Pio-Experten, von dem fällt mir jetzt auf hab ich schon lange nichts mehr gelesen.

Dafür hab ich ganz sicher eine passende Rolle mit Achse. Wie lange muss die Achse genau sein?


[Beitrag von ghaliläo am 02. Feb 2025, 13:02 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#19975 erstellt: 02. Feb 2025, 12:56

Sunlion (Beitrag #19973) schrieb:

ghaliläo (Beitrag #19971) schrieb:
Diese Studer A80 ist ja wohl mal eine Wahnsinnsmaschine …

Aber eben nur die zweitbeste der Welt. Die beste stammt von RFT und wurde in den Siebzigern erfunden. :D



What?? Das willst Du mit der Studer A80 vergleichen. Das Ding erinnert mich an ein uraltes Gerät, das von meinem Vater noch rumsteht, keine Ahnung welcher Hersteller. Das Ding ist locker 50 Jahre alt, wahrscheinlich älter. Funktioniert bestimmt nicht mehr.

Also so ein Studer-Hammergerät würde ich gern mal in Aktion sehen, wird man sicher in Youtube was finden. Aber live wäre besser. Jedenfalls ein tolles Teil.


[Beitrag von ghaliläo am 02. Feb 2025, 12:58 bearbeitet]
Sunlion
Inventar
#19976 erstellt: 02. Feb 2025, 12:59

ghaliläo (Beitrag #19975) schrieb:
What?? Das willst Du mit der Studer A80 vergleichen.

Ein RFT Sonett. Das war mein erster Kassettenrekorder, den ich ergattern konnte, und das auch nur gebraucht. Echt ätzende Kiste, vor allem, wenn man im Intershop tagtäglich schicke Westgeräte vorgesetzt bekommt, die man sich aber leider nicht leisten kann.
ghaliläo
Inventar
#19977 erstellt: 02. Feb 2025, 13:11

ingotape1 (Beitrag #19967) schrieb:

Der Spanier, bei dem ich über Etsy bestellt habe redet von Schleifpapier und anpassen - völliger Unfug


Na das ist ja wohl ein echter Experte. Von dem kauft man besser gar nichts.

Ihr habt doch auch Thacker immer empfohlen wenn es um Riemen und Andruckrollen geht. Darum hab ich jetzt das Schubladenzahnrad für einen Philips CD-Player von Thacker gekauft. Das war ein Fehler, die Dinger sind absoluter Schrott. Aus dem Drucker und die Lade rattert beim Öffnen und Schließen wie ein altersschwacher Trabbi.

Hab ich mit dem Dremel bearbeitet, ist jetzt nicht mehr ganz so schlimm aber man bring den Schrott nicht hin. Das originale Zahnrad ist flüsterleise, kein Vergleich.

Jetzt hab ich bei AliExpress bestellt. Bin gespannt, ob die Bestellung ankommt denn unter meiner Postleitzahl stand eine ganz andere Stadt in Franken. Wenn ich Pech habe gehen die Zahnräder nun nach Franken, hoffentlich nicht.

Für ein Dragon habe ich letztes Jahr Andruckrollen und Riemen mit Idlergummi von einem Anbieter aus Spanien bestellt, die Teile waren top. Hatte noch nie Andruckrollen für ein Kassettendeck mit Kugellagern. Würde mal sagen, gerade richtig für ein Dragon. Haben jedenfalls super gepasst und funktioniert damit hervorragend, mein Bekannter ist begeistert.


[Beitrag von ghaliläo am 02. Feb 2025, 13:14 bearbeitet]
Michi71MM
Ist häufiger hier
#19978 erstellt: 02. Feb 2025, 14:07

ingotape1 (Beitrag #19949) schrieb:
Hallo,
kann jemand einen Lieferanten / Quelle empfehlen für eine Band Andruckrolle eines Pioneer CT339 Decks.

Diese Andruckrolle müßte passen:

https://fixyouraudio...ssette-players-copy/

Die alte Welle wird für diese Andruckrolle benötigt.

Thakker Riemen konnte man schon immer vergessen. Das pfeifen schon die Spatzen von den Dächern.


[Beitrag von Michi71MM am 02. Feb 2025, 14:09 bearbeitet]
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#19979 erstellt: 02. Feb 2025, 15:34
Danke Rabia, könnte direkt von meinem sein
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#19980 erstellt: 02. Feb 2025, 15:42
Sanke Michi, hab die Rolle bestellt. Die Welle hab ich noch.
vectra_1
Inventar
#19981 erstellt: 03. Feb 2025, 21:43
Update Dual 846,

nachdem ich nun das ganze LW neu gemacht habe, wollte ich es fast schon wieder einbauen. Da viel mir ein, kontrolliere doch mal mit der Lehre, ob die Köpfe und der Bandlauf vernüftig eingestellt sind. Schon bei der ersten Messung tauchte ein Problem auf. Der Meßkeil blieb beim einschieben in die Bandführung am A/W Kopf stecken und rutschte nicht hinein. Die Kontrolle mit entsprechender Vergrößerung und Licht zeigte, dass der Keil oben gegen die Bandführung stieß und somit blockiert war. Na Super dachte ich, drehe ich mal die Azimuthschraube und es dürfte passen. Nö so einfach war es dann doch nicht. Die beiden Madenschrauben oben und unten für die Kopfhöhe und Neigung waren versiegelt. Eine Enstellung der Schrauben war unmöglich durch den Siegellack. Also mal alle Köpfe vom Träger demontiert. Nun konnte ich darunter auch mal den Besen schwingen. Aber wichtiger war, die beiden Madenschrauben wieder gangbar zu machen. Mit bloßem Auge war an der Unterseite zu erkennen, dass beide Schrauben unterschiedlich eingestellt waren. Nachdem ich den Siegellack entfernt hatte, waren beide Schrauben wieder schön zu drehen. Nun habe ich die Köpfe wieder montiert. Jetzt machte sich die Enstelllehre bezahlt. Die Einstellungen für Kopfhöhe und Neigung waren recht schnell gemacht. Natürlich muss man dabei aufpassen und man sollte gutes Licht dabei haben. Die beiden Madenschrauben habe ich natürlich neu versiegelt und der Azimuth muss noch eingestellt werden. Der Meßkeil rutscht nun ohne an der Bandführung am Kopf anzustoßen schön durch. Warum war dies nicht vorher so??? Die obere Madenschraube für Kopfhöhe und Neigung war um eine halbe Umdrehung verstellt. Keine Ahnung, wer da mal dran rumgefummelt hat.
Fortsetzung folgt

PS:
Sollte sich in nächster Zeit herausstellen, dass man hier gar keine Fotos mehr einstellen kann, werde ich mir eine andere Plattform suchen. So macht es hier jedenfals keinen großen Sinn.
ghaliläo
Inventar
#19982 erstellt: 03. Feb 2025, 23:12

vectra_1 (Beitrag #19981) schrieb:

Sollte sich in nächster Zeit herausstellen, dass man hier gar keine Fotos mehr einstellen kann, werde ich mir eine andere Plattform suchen. So macht es hier jedenfals keinen großen Sinn. :(


Verwende doch auch ein externes Programm, machen wir ja auch denn ohne Fotos ist das alles wirklich megaöde. Schau mal in meinem Schwenkarmthread auf Seite 4 recht weit unten, da ist ein Bild von einem großen silbernen Alubecherelko aus den Philips-CD-Playern, unter dem Bild ist ein Link zu einem solchen Programm.

Möchte doch ein paar Bilder von Deinem tollen Dual 846 sehen.


[Beitrag von ghaliläo am 03. Feb 2025, 23:17 bearbeitet]
Manfred_K.
Inventar
#19983 erstellt: 04. Feb 2025, 08:23
Perfekt, Andy. Da macht sich so eine Einstelllehre bezahlt.

Siegellack betupfe ich immer, bevor ich die Schrauben löse, reichlich mit Wattestäbchen und Nagellackentferner. Dann wird der Lack schön weich und die Schrauben lassen sich gut lösen...

Was den Foto Upload hier betrifft, bin ich ganz bei Andy. Wenn das nicht gefixt wird, werde ich mir ebenfalls eine andere Plattform suchen.

Falls nämlich seitens der Betreiber kein wirtschaftliches Interesse mehr besteht, frage ich mich ernsthaft, wie lange wir hier noch Texte posten können?

Hat dieses Forum überhaupt eine Zukunft?
vectra_1
Inventar
#19984 erstellt: 04. Feb 2025, 09:29
@Manfred,

irgend eine Reaktion von seiten des Betreibers des Forums wäre ja mal auch nicht verkehrt. Aber nein, man lässt uns schön im ungewissen. Scheinbar ist es denen völlig egal, ob wir unser Wissen hier oder wo anders austauschen. Aber scheinbar geht es hier wie überall nur nur noch um Kohle und nix als Kohle.
Sunlion
Inventar
#19985 erstellt: 04. Feb 2025, 10:21

vectra_1 (Beitrag #19984) schrieb:
Aber scheinbar geht es hier wie überall nur nur noch um Kohle und nix als Kohle.

Wäre möglich. Der Betrieb eines Forums kostet Geld, wenn aber nicht genug bsw. durch Werbung reinkommt, muss der Betreiber das aus eigener Tasche zahlen.
ghaliläo
Inventar
#19986 erstellt: 04. Feb 2025, 16:47

vectra_1 (Beitrag #19984) schrieb:


irgend eine Reaktion von seiten des Betreibers des Forums wäre ja mal auch nicht verkehrt. Aber nein, man lässt uns schön im ungewissen. Scheinbar ist es denen völlig egal, ob wir unser Wissen hier oder wo anders austauschen. Aber scheinbar geht es hier wie überall nur nur noch um Kohle und nix als Kohle.


Das ist sowieso klar, es geht nur um Kohle, sonst um nichts. Ich habe sogar den Verdacht, dass unser Austausch hier so manchem ein Dorn im Auge ist, man will doch den neuen Schrott bestmöglich an den Mann oder die Frau bringen. Wenn da ein paar so "Spinner" wie wir sagen, die neuen Geräte sind im Vergleich zu den alten großteils teuer verkaufter Schutt mit vorprogrammiertem Verfallsdatum, das will doch keiner.


[Beitrag von ghaliläo am 04. Feb 2025, 18:09 bearbeitet]
MSM_C1
Stammgast
#19987 erstellt: 04. Feb 2025, 17:06



irgend eine Reaktion von seiten des Betreibers des Forums wäre ja mal auch nicht verkehrt.


Kapier ich auch nicht, aber es ist ja nichts neues wenn Fehler passieren, dass niemand verantwortlich sein will.
Ich bin auch im Foto Thread und ohne Uploadfunktion macht das wenig Sinn...




Das ist sowieso klar, es geht nur um Kohle, sonst um nichts.
... Verdacht, dass unser Austausch hier so manchem ein Dorn im Auge ist, man will doch den neuen Schrott bestmöglich an den Mann oder die Frau bringen. ... die neuen Geräte sind im Vergleich zu den alten großteils teuer verkaufter Schutt mit vorprogrammiertem Verfallsdatum, das will doch keiner.


Ich habe einen AZ-6 Tapedeck im super Zustand bekommen (Staubfrei) mit sehr schönem Klang und ohne das Forum bzw. Rabia und die guten Leute hier wäre das nicht möglich gewesen, aber was geplante Obsoleszenz betrifft (wobei früher das bei Druckern ganz schlimm war), ich glaube das ist keine Verschwörungstheorie.
Skaladesign
Inventar
#19988 erstellt: 04. Feb 2025, 17:45
Leute ...........das Foto hochladen, geht hier viel schneller als mit dem "Hauseigenen von damals..
Wo liegt denn das Problem.

Bild dort hochladen............BBCcode ( vollansicht ) mit der Maus kopieren............ dann den link einfach hier in das Textfeld einsetzen

Das kann doch nicht so schwer sein Früher gab es auch keinen Direktupload und man musste sich mit einem externer helfen.



[Beitrag von Skaladesign am 04. Feb 2025, 17:46 bearbeitet]
ghaliläo
Inventar
#19989 erstellt: 04. Feb 2025, 18:06

MSM_C1 (Beitrag #19987) schrieb:
Aber was geplante Obsoleszenz betrifft (wobei früher das bei Druckern ganz schlimm war), ich glaube das ist keine Verschwörungstheorie.


Das ist natürlich keine Verschwörungstheorie, das ist bescheidene Realität.

Da hab ich schon gut gemachte Reportagen am Fernsehen darüber gesehen dass manche Hersteller ganz bewußt Bauteile einbauen, die gerade die Garantiezeit überdauern, ich hab es schon mehrmals selbst erlebt dass sie sogar noch während der Garantiezeit über den Jordan gehen.

Habe für meine Mutter ein Canon-Kombigerät für Scan, Drucken u.v.a bei Mediamarkt gekauft, da hat uns der VK den ich sehr gut kenne und schätze geraten, eine Zusatzgarantie abzuschließen, weil die oft schon in der Garantiezeit kaputtgehen. Mann, ich hab alte Drucker von Canon, die sind 25 Jahre alt und funktionieren noch immer, die haben damals top Geräte gebaut. Aber das Kombigerät meiner Mutter hat bis heute tadellos funktioniert, hoffentlich bleibt es so.
MSM_C1
Stammgast
#19990 erstellt: 04. Feb 2025, 18:27

Skaladesign (Beitrag #19988) schrieb:
Leute ...........das Foto hochladen, geht hier viel schneller als mit dem "Hauseigenen von damals..

Die Möglichkeit hatte ich auch schon genutzt nur woanders und langfristig (?). Die Bilder sind dann trotzdem weg, wenn man die Einstellung zwischen "24 Stunden" und "für immer" nicht findet.
_ES_
Administrator
#19991 erstellt: 04. Feb 2025, 18:34

Skaladesign (Beitrag #19988) schrieb:
Leute ...........das Foto hochladen, geht hier viel schneller als mit dem "Hauseigenen von damals..
Wo liegt denn das Problem.


Und damit hat es sich jetzt hier auch, weil OT.
Wenn weiter "Redebedarf" herrscht, bitte den entsprechenden Forenbereich dafür nutzen.

MfG
_ES_
Michi71MM
Ist häufiger hier
#19992 erstellt: 04. Feb 2025, 21:16
Jetzt hat der Admin den Radiergummi benutzt.
vectra_1
Inventar
#19993 erstellt: 04. Feb 2025, 22:00
Ja mir egal,
weiter zum Dual 846,
habe Heute die beiden Andruckrollen montiert. Natürlich die linke Andruckrolle mit Bandführung mit der Lehre kontrolliert. Es hat genau gepasst und die gelackte Schraube brauchte ich nicht bewegen. Mit in der Prüfung stand auch der Löschkopf und dabei stellte sich heraus, dass er nicht passte. Er stand leicht nach hinten geneigt. Hä wie geht das nun wieder. Also noch einmal abgeschraubt und geschaut. Der LK hat an der unteren Seite eine Plastiknase, welche genau in ein Loch am Halteblech passt. Zwischen LK und Halteblech/Winkel liegt noch ein Messingblech mit Langloch. Dieses Blech war beim anschrauben des Kopfes verrutscht und hat das Loch am Halteblech/Winkel verdeckt. Somit konnte die Plastiknase nicht in das Loch rutschen. Damit stand der LK nach hinten geneigt. Kleiner Fehler mit großer Wirkung. Also passt beim anschrauben der Köpfe schön auf, ob solch ein Blech unterm LK liegt.
Manfred_K.
Inventar
#19994 erstellt: 04. Feb 2025, 22:50
Zur Reparatur einer Dolby Steckkarte eines Revox B215 habe ich einen interessanten Thread entdeckt.

https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=32271

Hier mache ich erst mal Pause, bis die Content Creators wieder Wertschätzung erfahren...
vectra_1
Inventar
#19995 erstellt: 05. Feb 2025, 10:28
Auch ich werde hier erst einmal eine Kreativpause einlegen, bis es hier wieder Sinn macht Beiträge zu posten. Derweil werde ich mich im tonbandforum.de tummeln und schauen, wie es da läuft. Sporadisch werde ich aber hier mal reinschauen. Bis später mal.
p.seller
Stammgast
#19996 erstellt: 05. Feb 2025, 10:33
Hallo

Das wird ein schöner Forumsurlaub - bis hier wieder alles funktioniert.

Bis dann.

MfG
ghaliläo
Inventar
#19997 erstellt: 05. Feb 2025, 11:06
Das ist ja echt schade, wenn Ihr Euch jetzt alle dünne macht. Leute, es ist doch kein Problem, diese externen Programme zu verwenden, mach ich doch im Schwenkarmthread auch. Ist halt etwas mehr Aufwand, aber wenn man es mehrmals gemacht hat dann geht es eigentlich recht fix.

Na dann viel Spass in den anderen Threads, vielleicht schau ich dort auch mal rein.

Da ich mir zwei Sony PCM-2800 besorgt habe


(so geht das, Leute, ist doch wirklich gar nichts dabei)

werd ich wohl demnächst auch eher in den dafür geeigneten Foren unterwegs sein, da war ich schon lange nicht mehr da mein Lieblingsthema DAT in letzter Zeit recht eingeschlafen war. Eine Neubelebung schadet nicht.


[Beitrag von ghaliläo am 05. Feb 2025, 11:20 bearbeitet]
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#19998 erstellt: 05. Feb 2025, 11:18
vectra_1
Inventar
#19999 erstellt: 05. Feb 2025, 11:38
@ghaliläo,
wir machen uns ja nicht vom Acker, sondern pausieren nur. Wenn es für dich ausreichend ist, ein externes Programm zu nehmen, ist das auch völlig ok. Für mich ist das nichts, da ich eine Reparaturstory nicht mit einem externen Programm machen kann. Ich habe auch keinen Bock darauf, 1000 zusätzliche Programme mit einzubinden, um in einem Forum damit zu fummeln. Das ist absolut bekloppt und macht echt keinen Spaß. Ich hatte sogar schon überlegt, dass ich einen Reparaturbericht über ein Deck mit Fotos, im PDF Format mache und die Datei dann hier einstelle. Ob es funktionieren würde, weiß ich nicht und der Aufwand es zu probieren zu hoch. Ab April bin ich dann Rentner, vielleicht habe ich dann mal Zeit so etwas zu machen.
Sunlion
Inventar
#20000 erstellt: 05. Feb 2025, 11:57

vectra_1 (Beitrag #19999) schrieb:
Ab April bin ich dann Rentner, vielleicht habe ich dann mal Zeit so etwas zu machen.

Rentner haben niemals Zeit, das solltest Du als Bio-Ossi eigentlich wissen. 😉

vectra_1
Inventar
#20001 erstellt: 05. Feb 2025, 12:03
vectra_1
Inventar
#20002 erstellt: Gestern, 08:55
Update Dual C 846,

es ist vollbracht und es funzt wieder. Der Aufwand und die Zeit haben sich gelohnt. Ich muss nur noch Feinheiten einstellen. Einen Reparaturbericht gibt es demnächst im tonbandforum/Tapedecks.


[Beitrag von vectra_1 am 08. Feb 2025, 08:55 bearbeitet]
ingotape1
Schaut ab und zu mal vorbei
#20003 erstellt: Gestern, 11:03
Update Pioneer CT-339
Hallo Michi, Die Rolle passt perfekt. Das Deck läuft wieder bestens. Danke dir.
Rabia_sorda
Inventar
#20004 erstellt: Gestern, 12:19

Dual C 846


Da fracht man sich, woran hattet jelegen
Schreib doch zumindest mal zu dem vorigen Kurzschluss etwas, was da die Ursache war.
ghaliläo
Inventar
#20005 erstellt: Gestern, 13:26
Andy, Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.

Bin gespannt auf Deine Dokumentation.

Die Azimuth-Kassetten von HPR sind angekommen, habe ich nur noch keine Zeit gehabt dafür. Das interessiert mich nämlich brennend ob da wirklich so große Unterschiede unter den Kassetten sind.

Dafür läuft der erste Sony PCM-2800 schon perfekt und klingt richtig gut, nicht umsonst eines meiner Lieblingsgeräte.


[Beitrag von ghaliläo am 08. Feb 2025, 15:10 bearbeitet]
vectra_1
Inventar
#20006 erstellt: Gestern, 14:57
@Rabia,

aus meiner Sicht und Messung war der große Siebelko im Netzteil der Schuldner. Äußerlich völlig ok, zeigte er bei Messung ein mir völlig fremdes Verhalten. Er lief mit seiner Kapazität bis knapp zur Hälfte und dann in den Keller. Also für mich Totalschaden und die Erklärung, warum die Sicherung nicht sofort, sonder verzögert geflogen ist. Natürlich habe ich alle anderen Elkos mit erneuert. Meßtechnisch waren die aber unauffällig.


[Beitrag von vectra_1 am 08. Feb 2025, 14:58 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#20007 erstellt: Gestern, 15:47
Jooo, da lag ich mit dem C ja letztens goldrichtig

Glückwunsch!
vectra_1
Inventar
#20008 erstellt: Gestern, 21:21
Joo,
so nun ist das C 846 volkommen fertig. Beide Geschwindigkeiten und Azimuth sind gut eingestellt. Erster Testlauf ist sehr gut. Es klingt schön warm, eben Dual.
Sunlion
Inventar
#20009 erstellt: Gestern, 21:31
Hast Du den ultimativen Härtetest schon gemacht? 60 Minuten Modern Talking auf einer ORWO-Kassette? Erst, wenn er das ohne Brandschäden überlebt, ist er wirklich bereit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 396 397 398 399 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
"Pioneer SX 302-Reparatur" Thread
SonyKassette am 08.06.2019  –  Letzte Antwort am 23.09.2019  –  10 Beiträge
Reparatur eines Marantz CD-73
buebo am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  12 Beiträge
Tapedeck Marantz SD-3510
wolfgang_B am 14.04.2014  –  Letzte Antwort am 15.04.2014  –  5 Beiträge
Marantz 2238 Reparatur. Hilfe!
Flowi am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
marantz 4020 kracht
mayong am 26.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  5 Beiträge
Reparatur eines Pioneer SX 203 RDS Tuner
haggy223 am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  4 Beiträge
marantz 5220 Tapedeck macht Probleme
delastar am 21.05.2013  –  Letzte Antwort am 27.05.2013  –  12 Beiträge
Tapedeck Reparatur Anleitung gesucht
xenPCR am 20.07.2020  –  Letzte Antwort am 21.07.2020  –  8 Beiträge
Marantz Verstärker kaputt
Traysa am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  3 Beiträge
Dual C844 Reparatur
am 25.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758