HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Seltsames Phänomen Sony F 707 ES | |
|
Seltsames Phänomen Sony F 707 ES+A -A |
||
Autor |
| |
Buddy07
Neuling |
15:06
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2012, |
Hallo Forum, mein heissgeliebter Sony macht mir Kummer. Betrieben wird er an 2x Nubert 681. Er steht zwar relativ beengt, ich habe jedoch im Schrankfach einen "ziehenden" Lüfter installiert der für eine vernünftige Temperatur sorgt und die Abwärme zuverlässig abtransportiert. Ich habe dazu einen kleineren Behringer Studiomixer, daran hängen Laptop und Cd-Player. Wird der Amp bei Partys ordentlich belastet, verliert er nach einiger Zeit auf einem Kanal die Höhen, der komplette Sound hört sich an wie durch ein dickes Kissen gepresst (sorry, mir fällt keine andere Beschreibung ein...) Nehme ich Leistung zurück, klingt nach einer Weile alles wieder normal. Mein Radio-Techniker hat wenig Lust auf stundenlange Dauerbeschallung um den Fehler zu finden, deshalb meine Frage hier: hat jemand eine Idee? Wir ihr sicherlich schon bemerkt habt - ich hab keinen Plan von Elektronik, also lasst Gnade walten xD B. |
||
bukongahelas
Inventar |
17:58
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2012, |
Man kann Amps auch bei moderater Lautstärke mit Fön erwärmen . Abhören ohne Boxen mit Kopfhörer. Es ist nämlich die Frage , ob der Amp überlastet ist , dadurch zu warm wird und sich selber schützt , oder ob der Fehler nur direkt temperaturabhängig ist. Das testet man , indem man den Amp erwärmt , ohne daß er die Wärmeleistung selbst produziert. Als Ursachen die Boxen (angebraten zu niederohmig) und Programmquellen nicht ausschließen.Haben alle (Lautsprecher)kabel guten Kontakt ? (Dran wackeln). Die Kontakte des Lautsprecherschutzrelais und Boxenwahlschalter reinigen , um diese Fehlerquelle auszuschließen. bukongahelas |
||
|
||
Buddy07
Neuling |
15:21
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2012, |
Vielen Dank ![]() Boxenkabel und Verbindungskabel sind gechecked, habe da von Anfang an auf gute Qualität gesetzt. Werden uns dann jetzt das Boxenschutzrelais und den Wahlschalter vornehmen. Werde berichten ![]() |
||
Keksstein
Inventar |
16:53
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2012, |
Hallo, manche LS haben eine "Sicherung" ähnlich einer Glühlampe in Reihe zu Hochtöner, wenn man es übertreibt fängt die an zu glimmen und der Hochtöner wird Leiser. Vielleicht haben die LS sowas?
Ich kenne die LS nicht, die meisten Nuberts haben aber einen sehr niedrigen Wirkungsgrad, man muss viel Leistung zuführen um große Lautstärken zu erreichen. Vielleicht ist es auch sowieso zu viel für die LS? Gruß |
||
maxe007
Stammgast |
17:58
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2012, |
Nur Mit Deinem Techniker: ![]() Arbeitspunkte des Sony kontrollieren und abgleichen = Offset und Bias nach Service-Manual einstellen. Dann gucken, wo er noch heiss wird. |
||
Buddy07
Neuling |
19:07
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2012, |
Prima, meine to-do Liste wird länger ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-F 707 ES kein Ton VoBu1505 am 31.01.2018 – Letzte Antwort am 05.02.2018 – 5 Beiträge |
Sony GX 707 ES kanickelschlau am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 2 Beiträge |
Sony TAF 707 macht Probleme Blackhead89 am 02.02.2016 – Letzte Antwort am 11.02.2016 – 17 Beiträge |
Tuner Sony ST-S 707 ES : Störung. klausES am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 4 Beiträge |
Sony TA 2000 F 1lucbesson am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 16 Beiträge |
Seltsames Surgeräusch Hutmitkopf am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 14 Beiträge |
S 707 ES Tuner verliert Sender mischamai am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 2 Beiträge |
Seltsames Endstufenphänomen! Butterkekz am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 10 Beiträge |
Philips CD-304 seltsames Verhalten tomaru am 16.01.2023 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 7 Beiträge |
Pioneer RT-707 - Reparatur? Gorg-vom-Ork am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2020 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.041