HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Pioneer SC LX-701 Lüftersteuerung ändern | |
|
Pioneer SC LX-701 Lüftersteuerung ändern+A -A |
||
Autor |
| |
Tralien
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Mrz 2019, 09:33 | |
Hoffe ich bin hier richtig..... Bei meinem SC LX-701 hat Pioneer bei der Lüftersteuerung m.M. nach Mist gebaut, der läuft nämlich nicht durch, wie ich es von einem Lüfter erwarten würde, der wechselt zwischen an und aus im 10 Sekunden Takt...das ständige Anlaufen nervt und tritt auch bei rel. kaltem Zustand / leisem Hören auf. Ne Art Lüftersteuerung via Software (wie es das am PC oder Laptop z.B. gibt) gibts für AV Reciever vermutlich nicht, deshalb wollt ich mal nachhaken ob man den Lüfter vielleicht irgendwie "umklemmen" kann, also an ne andere Stromquelle sodass er mit Dauerstrom versorgt ist und nicht stetig an und aus geht, sondern durch läuft. Irgendwelche Ideen für dieses Problemchen? [Beitrag von Tralien am 13. Mrz 2019, 14:32 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 13. Mrz 2019, 12:52 | |
Meinst Du das Gerät "Pioneer SC-LX701" ? Dann ändere den Titel bitte. Zu Deinem Anliegen. Es ist gut möglich, dass die CPU des Geräts auch prüft, ob der Lüfter läuft oder nicht. Ein abgeklemmter (und woanders wieder angeklemmter) Lüfter kann die Firmware des Geräts zu falschen Schlüssen mit unbekanntem Resultat führen. Es gibt ja hier im Forum bereits eine sehr ausführliche Diskussion zum Thema. Vielleicht bemühst Du also die Suchfunktion des Forums. Als Lösungen könnte ich mir vorstellen: Ersatz des Lüfters gegen ein identisches Modell. Manchmal hat man Pech und erwischt ein lautes Exemplar. Ein guter Lüfter sollte ja im Betrieb nicht hörbar sein. Einige Besitzer berichten auch, dass sie den Lüfter nur bei abgeschaltetem Signal ab 20cm Abstand hören können. Möglichkeit 2: Ausbauen und zu Testzwecken an ein geregeltes Labornetzteil klemmen. Manchmal hilft es schon, die Spannung um 1-2V herabzusetzen, um ein zu lautes Geräusch deutlich angenehmer zu machen. Sollte es so sein, kann man ein geeignetes Trimmpoti Einschleifen und die Drehzahl moderat reduzieren. Eventuell führt dies dann indirekt durch den etwas schwächeren Luftstrom zu einem dauerhaften Einschalten. So etwas macht man dann aber "auf eigene Gefahr" und natürlich erlischt eine eventuelle Garantie. [Beitrag von CarlM. am 13. Mrz 2019, 12:55 bearbeitet] |
||
Tralien
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Mrz 2019, 14:34 | |
Kannst du bitte zu dem Thread verlinken den du meinst, dann les ich mich da mal ein. Weiß jemand ob das Abklemmen der CPU von diesem Modell erkannt wird? Und wenn ja, gibts die Möglichkeit da nen Fake-Lüfter in Form von nem Widerstand oder ähnlichem ran zu klemmen um der CPU was vorzuspielen? Die Lautheit ansich stört nicht unbedingt, das ständige hin und her ist das nervtötende. |
||
CarlM.
Inventar |
#4 erstellt: 13. Mrz 2019, 14:48 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SC LX 86 Zarak am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 15 Beiträge |
Pioneer SC LX 88 defekt nach Kauf Lucky#Slevin200! am 13.10.2024 – Letzte Antwort am 14.10.2024 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Lüftersteuerung Endstufe bluescreen25 am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 7 Beiträge |
Pioneer SC-2022 Relais blabupp123 am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 10 Beiträge |
Pioneer A 701 R Einschaltproblem the_reaper am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 19 Beiträge |
Pioneer BDP-LX 52 Laufwerk defekt klangversuch am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 3 Beiträge |
Verstärker Pioneer sc-lx71 Defekt/standby trafo? save-Link am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 13.10.2015 – 5 Beiträge |
Pioneer SC-LX701, nur Network-LED blinkt Jörg_A. am 15.01.2024 – Letzte Antwort am 02.02.2024 – 49 Beiträge |
Pioneer UDP-LX 500 Lade öffnet nur sporadisch superhatti am 04.03.2023 – Letzte Antwort am 06.08.2024 – 22 Beiträge |
Lautsprecher 'knacksen' beim Lautstärke ändern thethinker am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683