HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Veranstaltungstechnik Allgemeines » Erfahrungs- und Bauberichte » Baubericht , komplett Rack | |
|
Baubericht , komplett Rack+A -A |
||
Autor |
| |
Bummi18
Inventar |
#1 erstellt: 26. Okt 2010, 20:05 | |
So wie versprochen hab ich mal ein parr Fotos gemacht : Verbaut sind : 1 x LD PA 1000 1 x LD PA 1600x 1x DBX Driverack 1 x DBX EQ 231 1x Steckdosenleiste Adam Hall 1 x Case 10 HE von FC (teuer aber sein Geld wert) 1 x Signalblende 1 x 3 x Einbau Schukodosen , Powercon Master (Rückseitig) 4 x Blue Weels Adam Hall diverse speakon , XLR ,Powercon Buchsen Kabel von Sommer ... bei den kurzen Stücken nicht so wild das Weihnachts Paket ist da: Kleinteile und schon verkabelte Schukodosen : Montage der Blue Weels Speakon Buchsen (Frontblende) fertig verkabelt , habe dafür Vollisolierte Flachstecker genommen: so hinten noch offen , dort kommt noch die Blende mit Schuko und Powercon hin. Leider kann ich noch nicht hinten verschrauben da die XLR inputs zu den Endstufen zu weit rausstehen damit ich die Blenden davor schrauben kann , hab grad noch kurze Patchkabel mit Winkelstecker bestellt so fertiges Rack Bauzeit komplett : von ca 10Uhr heute morgen bis 21:30 Uhr , mit Pausen Mixery und ner Wilthener mit Cola , (kennen nur die Kenner ) ok ich zeig sie mal , übrigens der Zollstock ist ein normaler ist mein 3 Liter vorrat !! Fazit : Gewicht ca 70 Kg , schon ein ganz schöner Brocken. Anschlusszeit dadurch erheblich verkürzt , da ich vorher alles in extra Case hatte für jedes teil strom , signal Da ich extrem selten wirklich allein aufbauen muß ist mir das Gewicht egal , und Rollen kann ich es nun auch Gruß Bummi |
||
Kassenführer.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Okt 2010, 08:18 | |
Sieht doch echt super aus! Und der Krafttrunk wird da auch geholfen haben. Auch schön, daß das Etikett schon verkehrt drauf ist, da diese Flaschen eh immer in diese Mega-Ausgießer gestellt werden. Aber drei Dinge, die ich bemängeln muß, bzw. die ich mich Frage: 1. Es gibt doch diesen schönen Spruch: Zweimal messen, einmal schneiden! (oder so ähnlich) Da hat wohl jemand nicht nachgemssen, wie tief das Rack sein muß! 2. SIEBZIG Kilo!!! Womit transportierst Du das denn? Kann man ja nicht mal eben in den Kofferraum legen... Und was nützen einem die BW, wenn man über eine Wiese, oder weichen Untergrund darf! 3. Wie sieht es mit einer Beschriftung der Ausgänge aus? Aber sonst ein super Case!!! |
||
|
||
Bummi18
Inventar |
#3 erstellt: 27. Okt 2010, 08:28 | |
ja ok , ich habe nicht drann gedacht , habe die einbautiefe nur im kopf gehabt und nichtdas an den hinteren einbauschienen ende ist. Ja das gewicht , wie gesagt ich war noch nie allein am aufbauen und unterwegs , wenns mal so kommt... naja das wird auch gehen. Transportiert wirds mit nem sharan , geht eigentlich mit der ladekante. Ja die Beschriftung wird heut gemacht , hole mir von Arbeit einen Dyno oder wie das teil heist so hier mit beschriftung.... jetzt kommt noch Kabel 3 x 1,5 schwere Gummileitung und dann kann die Versorgung vom Rack auf Powercon umgestellt werden. [Beitrag von Bummi18 am 27. Okt 2010, 10:21 bearbeitet] |
||
cptnkuno
Inventar |
#4 erstellt: 27. Okt 2010, 12:36 | |
Also die schief reingenieteten Ausgangsbuchsen tun mir schon fast weh, aber sonst saubere Lösung. 70 kg für ein Endstufenrack ist nicht so schlimm. Wieso machst du die Blende hinten nicht oben hin, statt dort wo die Endstufen sitzen? [Beitrag von cptnkuno am 27. Okt 2010, 12:40 bearbeitet] |
||
Bummi18
Inventar |
#5 erstellt: 27. Okt 2010, 13:01 | |
wollt halt alles vorn haben , hat es einen vorteil dieses hinten anzubauen?? |
||
cptnkuno
Inventar |
#6 erstellt: 27. Okt 2010, 13:05 | |
Ich hab das gemeint
|
||
Bummi18
Inventar |
#7 erstellt: 27. Okt 2010, 13:14 | |
ah ok , dazu muß ich sagen das ich das rack hinten komplett zu haben wolltr (wo die endstufen sind mit lüftungsgitter. |
||
cptnkuno
Inventar |
#8 erstellt: 27. Okt 2010, 13:16 | |
Alles klar |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Okt 2010, 13:21 | |
Ich finde das Rack recht sinnfrei. EQs im AmpRack sind gut und schön, aber wenn das Rack mal nicht am Pult steht, hinderlich. Gerade in Live Situationen würde ich hier Amok laufen, denn da stehen Ampracks praktisch nie am Mischpult. Falls mal nur die Tops gebraucht werden, schleppt man 25kg umsonst. Ich würde auf der Innenseite vom Rack eine Gegenplatte für die Blue Wheels anbringen. Das Holz ist alles andere als Dick. Und evtl. Einschlagmuttern in die Gegenplatte machen. Zum "Zollstock" sage ich mal nichts |
||
Bummi18
Inventar |
#10 erstellt: 27. Okt 2010, 13:27 | |
das rack wird immer neben hinter oder vor mir stehen , ich mische keine bands ab oder so was in der art, ich richte mir meinen platz meis so ein das ich sehr schnell überall rann komm und alles im blick habe... " ist doch ein schöner Zollstock" [Beitrag von Bummi18 am 27. Okt 2010, 13:28 bearbeitet] |
||
cptnkuno
Inventar |
#11 erstellt: 27. Okt 2010, 13:32 | |
Noch einmal dazu. Wieso möchtest du das Rack hinten komplett zumachen? Ich find sowas immer unpraktisch. Wenn irgendwas nicht spielt, kannst du zu schrauben anfangen (und das passiert immer wenn du sowieso schon viel zu spät dran bist und keine Zeit hast). Ich würde eine Blende für die notwendigen Anschlüsse montieren und den Rest offen lassen. [Beitrag von cptnkuno am 27. Okt 2010, 13:33 bearbeitet] |
||
Bummi18
Inventar |
#12 erstellt: 27. Okt 2010, 13:49 | |
hab ich auch schon überlegt dann kann ich die ganzen blenden für hinten zurückschicken |
||
Bummi18
Inventar |
#13 erstellt: 31. Okt 2010, 22:07 | |
wie lang würdet ihr das casenetzkabel machen ? Ich habe ja powercon als hauptstromversorgung gewählt, habe 50 m schweres gummikabel 3 x 1,5 bestellt , macht es sinn ca 20 m das kabel für die powercon zu machen restliches kabel ne verlängerung ? oder doch eher kürzer machen? was macht sinn? |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 01. Nov 2010, 11:51 | |
Also ich würde es maximal 10m machen und dann mit Verlängerungen arbeiten. Meins also mein "Arbeitsplatz" ist immer so aufgebaut, das relativ mittig der Stromverteiler steht, und es somit unnötig wird lange Kabel zu ziehen. Licht was am Truss hängt dabei ausgenommen |
||
Bummi18
Inventar |
#15 erstellt: 01. Nov 2010, 12:02 | |
für Licht habe ich ne extra leitung |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 01. Nov 2010, 12:09 | |
Ja das habe ich auch Ich meine nur, bevor ich da unnötige 15m rumliegen habe, würde ich eher mit Verlängerungskabeln arbeiten |
||
Bummi18
Inventar |
#17 erstellt: 01. Nov 2010, 12:15 | |
werd ich denke ich auch so machen 1 x 10 m Netzkabel und und 2 x 20 m Verlängerung. |
||
Sirit
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 01. Nov 2010, 12:20 | |
wieso so lange verlängerungen? sind nur umständlich zu wickeln... Vorallem wo steht dein Rack und wo ist dann die Steckdose? das wären 50m xD Für sowas würde ich mir eher ne Kabeltrommel zulegen |
||
Bummi18
Inventar |
#19 erstellt: 03. Nov 2010, 15:01 | |
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 03. Nov 2010, 17:27 | |
Jeder Elektriker würd dich nach Maß verhauen |
||
Bummi18
Inventar |
#21 erstellt: 03. Nov 2010, 19:05 | |
warum??? |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 03. Nov 2010, 19:23 | |
Schutzleiter ist nicht länger gelassen worden. Die Buchsen gehören alle noch mal isoliert, sprich um jede Schrumpfschlau rum, so dass hinten nur das Kabel rausschaut! Ob die Blende auch nochmal Schutzisoliert werden muss, weiss ich nicht ganz sicher. ISt aber nicht unwahrscheinlich. |
||
Bummi18
Inventar |
#23 erstellt: 04. Nov 2010, 04:36 | |
die einbauschukos isolieren von hinten , da würde man mit finger nirgends wo rankommen da alle anschlüsse und schrauben versenkt sind ?? Das case ist geschlossen von vorn und hinten. ! Schutzleiter länger lassen ?? wie meinst du das ? ich lass mich gern belehren , ja ok , die Blende könnte man noch erden... |
||
chrime
Inventar |
#24 erstellt: 04. Nov 2010, 07:42 | |
Der Schutzleiter muss länger sein als Phase und Nullleiter. Das hängt damit zusammen, dass im Falle einer Zugbelastung der Schutzleiter als letztes abreißen darf. Stromleitungen im allgemeinen sollten keine offenen Kontakte aufweisen. Die Blende ist Teil der Rackerdung. Sollte also passend mit einem Schutzleiter versehen sein. [Beitrag von chrime am 04. Nov 2010, 07:46 bearbeitet] |
||
Bummi18
Inventar |
#25 erstellt: 04. Nov 2010, 14:30 | |
[Beitrag von Bummi18 am 04. Nov 2010, 15:43 bearbeitet] |
||
chrime
Inventar |
#26 erstellt: 05. Nov 2010, 08:20 | |
Dadl
Inventar |
#27 erstellt: 10. Nov 2010, 20:37 | |
was kostet so nen spaß mit Powercon eigentlich?... Ich würde nämlich mal gerne mein Rack Rückseitig auch noch mit Powercon ausstatten... Ist da jetzt eigentlich auch noch nen Schalter dran oder so? Also ich hab nämlich auf der Rpckseite noch Platz für ich meine 1 HE Blende... Grüße |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 10. Nov 2010, 20:44 | |
Kannst du dir ausrechnen, schau bei thomann was Powercon Buchsen und ´ne Rackblende kosten. Stecker und Kabel kannste dir auch ausrechnen. Ach ja, und wenn du keine Ahnung davon hast, wie man sowas baut, dann lass es. Das geht nur daneben und ist bei 230V im Zweifelsfall zumindest schmerzhaft. Leider erwischt es hier in der Regel nicht den Idioten, der es verbrochen hat, sondern meistens einen Unschudligen, der dann mit den Folgen leben muss. |
||
Dadl
Inventar |
#29 erstellt: 10. Nov 2010, 21:02 | |
Ich kanns schlimmstenfalls meinen Onkel machen lassen. Der war vor seinem Studium Strippenzieher (Elektriker)... mein Plan: Mit Powercon rein (sollte ich da wegen V6001 und VLP2500 eigentlich die 32A Variante nehmen?) irgendeine Verkabelung im inneren (die V6001 hat ja z.B. eigentlich keinen Stecker... bei der VLP2500 kann man ihn abschrauben... nur der Controller braucht ne Steckdose... und evtl. wollte ich dann noch ne Steckdose auf die Rückseite machen um dort zusätzliches wie z.B. noch nen Amp zuspieler oder sonstwas anschließen zu können... Grüße |
||
Bummi18
Inventar |
#30 erstellt: 10. Nov 2010, 21:06 | |
hi , ich habe frontseitig von adam hall eine steckdosenleiste 1 he drinn , steckdosen sind nach innen und vorn nur der schalter. http://rockshop.de/p...e8Dosenrckwrtig.html Ich gehe von powercon auf steckdose--> dann stecker von steckdosenleiste. wenn powercon drinn ist schalte ich vorn alles ein. Mann könnte auch den stecker entfernen von der leiste und direkt auf powercon gehen... der orginalheit wegen habe ich aber noch ne dose dazwischen gemacht , ist auch besser beim ausbauen . [Beitrag von Bummi18 am 10. Nov 2010, 21:08 bearbeitet] |
||
Bummi18
Inventar |
#31 erstellt: 13. Nov 2011, 18:54 | |
Update: so das neue rack ist fertig Synq 3k6 und Funken haben nun ihren platz und wehe es mekert einer über die schiefen Mic. XLR Buchsen ... ihr kennt doch die definition von Augenmaß : Langjährig erlernte Fähigkeit alles 5mm zu kurz abzuschneiden so ich würde sagen das ich nun am ende der bastelei bin... hoffe ich doch |
||
scauter2008
Inventar |
#32 erstellt: 13. Nov 2011, 19:05 | |
die speakons sind immer noch schief was schaltet der Schalter da oben in er blende ? |
||
Chris_Fine
Inventar |
#33 erstellt: 13. Nov 2011, 19:08 | |
Rack-Steckdosenleiste- meine Vermutung;) Edit: Ach du meinst vermutlich den ganz oben? Den sehe ich auch erst jetzt und habe leider keine Ahnung. [Beitrag von Chris_Fine am 13. Nov 2011, 19:09 bearbeitet] |
||
Bummi18
Inventar |
#34 erstellt: 13. Nov 2011, 19:44 | |
jaja der ominöse schalter..dann will ich mal das rätzel lüften , auf der rückseite sind 4 x steckdosen 3 stück werden mitgeschalten mit der racksteckdose , und eine wird mit diesem schalter geschalten, dort kommen meine beiden AD Led Vision drann. die 8 x parrs hängen extra an einem showtec steuerteil. somit kann ich bei standlicht nur die pars anmachen und die effekte bleiben aus. ich hätte auch nen kabelschalter nehmen können aber so fand ich es angenehmer |
||
Smiley2693
Stammgast |
#35 erstellt: 13. Nov 2011, 21:16 | |
kleiner Tipp um die Rückseite geschlossen, aber auch leicht zu lösen, zu halten: Luftungsblenden an den nötigen Stellen, dürfte ja nur unten sein und oben dann die Schukoleiste. in der Mitte, wo keine Blenden sind, klebst du auf die Schienen Klettband und sägst dir eine passende Multiplexplatte zu, welche du dann mit dem passendem gegen Klettband versiehst. Noch ein oder 2 Löcher bohren (zum lösen der Platte) und fertig. funktioniert super! |
||
Big_Määääc
Inventar |
#36 erstellt: 14. Nov 2011, 06:53 | |
neee das kann man nicht mit "Meckern" kommentieren ich würd sagen "Einbaustil bei allen Buchsen konsequent durchgehalten" |
||
scauter2008
Inventar |
#37 erstellt: 14. Nov 2011, 19:08 | |
da steht ja nichts von Speakon das schaut echt furchtbar aus Synq 3k6 schaut gut aus von vorne |
||
Bummi18
Inventar |
#38 erstellt: 14. Nov 2011, 19:25 | |
nunja , der turm in pisa ist auch schief und alle finden ihn schön |
||
scauter2008
Inventar |
#39 erstellt: 14. Nov 2011, 19:29 | |
müsstest du die ganze blende austauschen ? sonst sieht man ja die falschen löcher ? die kleine LD bleibt erst mal drinnen ? |
||
Bummi18
Inventar |
#40 erstellt: 14. Nov 2011, 19:37 | |
nein die löcher hab ich zusätzlich gefräßt, welche falschen löcher sieht man denn? sind doch nur die empfänger der funken mit ins rack gewandert und dafür brauchte ich die beiden xlr eingänge. ja die ld bleibt drinn , die tsa 1400 war enttäuschend vom Klang an den tops , kein vergleich zur LD. |
||
scauter2008
Inventar |
#41 erstellt: 14. Nov 2011, 19:47 | |
na die löcher die du dan hast den du die schiefen speakon mal Grade ran schraubst |
||
Bummi18
Inventar |
#42 erstellt: 14. Nov 2011, 19:50 | |
um die grade zu machen müsste ich die ca. 3 mm verdrehen und dann hab ich kein fleisch mehr zum bohren und nieten |
||
Der_Köppi
Inventar |
#43 erstellt: 14. Nov 2011, 19:54 | |
Bummi... ...ich will nicht über deine Einbau - Buchsen reden bzw. lästern. Ich liebe Sie einfach!!! |
||
Bummi18
Inventar |
#44 erstellt: 14. Nov 2011, 19:57 | |
seht ihr , wenn ihr mal nen rack seht das so aussieht wisst ihr das es bummi seins ist. |
||
Dadl
Inventar |
#45 erstellt: 25. Nov 2011, 13:49 | |
Wie macht sich die Synq? Ansonsten... etwas neidisch bin ich aufs Rack schon xD besonders die oberen 2 Fraktionen^^ (ohne die Schalterblende versteht sich) Grüße |
||
Bummi18
Inventar |
#46 erstellt: 25. Nov 2011, 14:34 | |
die synq tut das was sie soll ... mächtig drücken |
||
derKlaus
Gesperrt |
#47 erstellt: 06. Feb 2012, 14:04 | |
schon was älter, aber wenn ich die stromkabel-diskussion lese fällt mir was ein. warum nicht eine art automatischer kabelaufwickler wie aus einem staubsauger mit ins case packen? |
||
Bummi18
Inventar |
#48 erstellt: 06. Feb 2012, 15:42 | |
dann müsste das ding aber 3 x 2,5mm² wickeln , das case ist schon voll genug , ich habe verschiedene längen kabel mit powercon da ich alles mit solch einer stromversorgung ausgestattet habe. siehe http://www.hifi-foru...rum_id=238&thread=54 |
||
Big_Määääc
Inventar |
#49 erstellt: 06. Feb 2012, 17:29 | |
dann wird's wirklich etwas eng im Case. aber über der Werkbank sind solche Dinger echt Top |
||
Bummi18
Inventar |
#50 erstellt: 09. Feb 2012, 19:43 | |
wäre was für kleine aktive anlagen.... incl. signal zum ausrollen |
||
Dadl
Inventar |
#51 erstellt: 10. Feb 2012, 14:14 | |
Wenn du da aber sehr flexibel sein willst und somit diverse Längen brauchst wird das Case ziemlich schwer... außerdem legt man Signalkabel nicht in Schlaufen... und schon gar nicht gewickelt auf ne Spule^^ Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht Speakerplans X1 ONV78 am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 108 Beiträge |
Baubericht BR118Ex mit 18NLW9600 Ralle14 am 23.01.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2017 – 19 Beiträge |
Baubericht Eco12 & Achenbach Sub Sqarky am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 32 Beiträge |
Baubericht SK Gratishorn Polfe am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 6 Beiträge |
Baubericht LMT-210 CAW258 am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 5 Beiträge |
Baubericht LMB-115N Noopy am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 19.07.2010 – 9 Beiträge |
Baubericht BR118Ex + Limmer P2 Ralle14 am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 21 Beiträge |
Baubericht Jobst-Offensive Showtech-Ernst am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 41 Beiträge |
Baubericht 18NLW9600 Bassreflex stoneeh am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 16.10.2021 – 194 Beiträge |
Baubericht MKH 230 rev B jumbo125 am 23.03.2024 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 7 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Threads in Erfahrungs- und Bauberichte der letzten 50 Tage
- L'Acoustics KS28 - detaillierte messtechnische Aufarbeitung & Vergleich
- EKB 12
- LD Systems Dave 18G3
- der Bass ?! URPS war gestern !
- Bühnenmonitore
- 18NLW9000 vs 18TLW3000 vs 18NLTW5000 vs 18N862 vs 18TBW100 vs 18XL1800 vs 18LEX1600Nd
- Crest-Faktor, Dauer- vs. Spitzenleistung: praxisnahe messtechnische Darstellung
- JBELL SS15 + the box 15LB075-UW4
- Yamaha DZR12
- Denon DN X-1500
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.236