HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon AVR-X3000 und AVR-X4000 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Denon AVR-X3000 und AVR-X4000+A -A |
||
Autor |
| |
Triplets
Inventar |
08:25
![]() |
#810
erstellt: 21. Aug 2013, |
Jetzt aber (wirklich) BTT: Ich habe mir zum 4000 ein Angebot erstellen lassen, welches gemessen am Listenpreis wirklich gut ist. Evtl. soll nämlich der Onkyo 818 im Wohnzimmer ersetzt werden. Ob der 4000 allerdings so viel mehr an Benefit bietet als der Onkyo (abgesehen vom Webinterface ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
08:48
![]() |
#811
erstellt: 21. Aug 2013, |
Nein, bietet er nicht, wie hier schon etliche Male angeführt wurde, da ich den direkten Vergleich habe, bzw. hatte. |
||
|
||
BennyTurbo
Inventar |
08:50
![]() |
#812
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ich habe aktuell beide da, wenn Du was wissen möchtest, frag ruhig ![]() Ich muss aber sagen mir fällt es auch schwer mich zwischen beiden zu entscheiden. Am liebsten würde ich beide behalten oder ein Mix aus beiden machen ![]() Ich mache gerade eine Liste der Vor- und Nachteile... vielleicht kriege ich das heute fertig, wenn mein kalibriertes Mikro da ist dann kann ich mal ein Fazit geben. Vielleicht kannst Du dann beurteilen, ob anhand der positiven Punkte ein Wechsel überhaupt lohnt oder Dir die Features, die der Denon bietet unwichtig sind.... |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#813
erstellt: 21. Aug 2013, |
Ich persönlich würde mich da nicht auf die Aussagen anderer User verlassen, da jeder anders über einen solchen Vergleich denkt, andere Voraussetzungen hat und auch andere Prioritäten setzt, was man an den vorherigen Aussagen bzgl. Endstufen, Qualität usw. schon ganz leicht erkennen kann. Ich frage mich z.B. wie der nicht unerhebliche Gewichtsunterschied zwischen dem X4000 und 818 zu Stande kommt! Saludos Glenn [Beitrag von GlennFresh am 21. Aug 2013, 09:07 bearbeitet] |
||
Triplets
Inventar |
09:16
![]() |
#814
erstellt: 21. Aug 2013, |
"Best of Both Worlds", das wäre bei mir so: Optik der älteren Harman Kardon (bis zur x47 Serie) inkl. Endstufen und Logic7, Haptik, Anschlüsse und Software der akt. Yamaha, Einmess-System ("volles" XT32) und Menü des Onkyo. Vom Denon dann vllt. doch das Webinterface. ![]() |
||
Darklord1271
Stammgast |
12:15
![]() |
#827
erstellt: 21. Aug 2013, |
Hi, kann es sein das Onkyo gerade den Denon Threat entert? ![]() @BennyTurbo ich freu mich auf Deine Liste, und jedem sollte klar sein, dass manche Punkte subjektiv sein werden. Aber je mehr Meinungen und Erfahrungen es gibt desto besser kann man sich ein eigenes (theoretisches) Bild machen. Wer mehr will muss halt ein Gerät kaufen und testen. Habe zwar schon öfter nachgefragt, hat jemand den X4000 mit zwei Sub´s in Betrieb und konnte die Einmessung mit z.B.dem Onkyo 818 vergleichen? Grüße Lord |
||
elchupacabre
Inventar |
12:16
![]() |
#828
erstellt: 21. Aug 2013, |
Momentan noch ein Sub, das wird sich aber innerhalb der nächsten 2 Wochen ändern. |
||
Triplets
Inventar |
12:19
![]() |
#829
erstellt: 21. Aug 2013, |
Da der Onkyo keine 2 Subs getrennt einmisst, sollte das Ergebnis des 4000 genauer sein. |
||
JulianQ
Stammgast |
19:09
![]() |
#833
erstellt: 21. Aug 2013, |
ich frage mich auch warum der so leicht ist. Ich finde den Denon hat auch nicht soviel Power, konnte den fast auf Anschlag bringen und ist laut, okay, aber wenn ich über den 9755 nur höre, da kommt direkt ein Pegel raus, den brauche ich nur auf die Hälfte drehen, da habe ich schon Konzertlautstärke. Und Digitalverstärker müssen nicht unbedingt leichter sein. Wenn es keine Metallfront und Metallregler an dem Gerät gewesen wären, hätte ich den sofort zurück geschickt, denn ich bin auch ein Freund von Haptik und Gewicht. @AMG wenn du einen 55 AMG fährst und da kommt ein Jüngling mit seinem aufgeblasenen A45 AMG der die selbe Leistung aus seinem 2 Liter R4 rausholt, würdest du nicht auch den 55 AMG fahren? Ist der Vergleich zu weit hergeholt? |
||
AMGPOWER
Inventar |
19:20
![]() |
#834
erstellt: 21. Aug 2013, |
Lautstärke ist ja relativ. Ich bin der Meinung jeder AVR schafft es eine Lautstärke zu erreichen die auf Dauer hörschädigend ist. Das heiß, ob ich nun bis zur Hälfte aufdrehe oder 3/4 oder weiter, ist ja egal. Hauptsache der Klang passt. Zumal bei den meisten AVR in 10db schritten die Lautstärke gesteigert wird. Ich hoffe Du verstehst was ich meine. Bis Zimmerlautstärke kann es durchaus sein das Du weit aufdrehen musst und später nicht mehr. Bezüglich Metallfront und Regler. Das sind alles Subjektive Sachen, rein vom Klang bringt es nix. Dadurch wird der AVR keinen Deut besser. Es befriedigt nur das eigene Ego. @Autovergleich Ich mag diese Autovergleiche nicht so, weil da so viele Faktoren zusammenkommen. Zumal es bei einem PS starken Auto gar nicht mehr auf die Sinnhaftigkeit kommt und die untereinander auch schwierig zu vergleichen sind. |
||
BennyTurbo
Inventar |
19:26
![]() |
#835
erstellt: 21. Aug 2013, |
Nach meiner Messung ist -13 DB Einstellung am Onkyo genauso laut wie am Denon. Dazu nutzt man doch die Einmessung damit gleiche Pegel erreicht werden... Laut können beide. Die Watt Angaben verstehe ich eh nicht... kann mir jemand sagen was X4000 an 6 Ohm wirklich hat und was der Onkyo 818? Die 180W sind ja 1 Kanal ausgesteuert. Was haben beide Geräte im Stereo Mode? |
||
AMGPOWER
Inventar |
19:31
![]() |
#836
erstellt: 21. Aug 2013, |
Die Stereo Werte könntest Du in Tests lesen, glaub Stereoplay ect.. messen das regelmäßig. Aber mit den Werten ist das so eine Sache. Um die Lautstärke zu verdoppelt braucht man so weit ich weiß die zehnfache Leistung. Ob nun auf ein Kanal 120W oder 140W ist völlig egal. Nur als Beispiel. |
||
john_frink
Moderator |
21:40
![]() |
#837
erstellt: 22. Aug 2013, |
Södele, nachdem ich nun den virtuellen und substanzlosen Denon vs. Onkyo Disput entfernt habe, dürfen sich alle Beteiligten wieder auf die im Titel beiläufig erwähnten AVR konzentrieren. Führt doch eh zu nichts. Wem Gewichtsprobleme seines AVR stören, soll ihn auf Diät setzen. schöne Grüße jonh_frink ![]() |
||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
09:48
![]() |
#838
erstellt: 23. Aug 2013, |
Hi, ich habe mit meinem X4000 einen 3311 ersetzt, mit dem ich bis auf Kleinigkeiten ganz zufrieden war. Einen Nachteil hat der X4000 im direkten Vergleich aber doch: Es können nur noch Denon-CD-Player mit der AVR-FB angesteuert werden. Es gibt in der BDA jede Menge Codes zum Anlernen von BluRay-Playern oder Fernsehern, die nicht von Denon stammen. Bei CD-Playern aber nicht. Für mich ist das ärgerlich, weil Denon seit dem 755er keinen CD-Text mehr unterstützt. Fremdfabrikate wie Marantz haben das aber noch. Beim 3311er kann man mit Hilfe von Codes Fremdfabrikate bedienen. Der Kundendienst bedauert und will das jetzt nach Japan funken. Habe aber keine Hoffnung, dass sich da noch was tut. Grüße Kurt |
||
ergo-hh
Inventar |
09:51
![]() |
#839
erstellt: 23. Aug 2013, |
Ich würde es mal mit Codes eines BD Players deines CD-Player Herstellers versuchen. Häufig haben die dieselben IR Codes wie deren CD Player. Gruß ergo-hh |
||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
10:03
![]() |
#840
erstellt: 23. Aug 2013, |
@ergo-hh: danke für den Hinweis. Setzt aber natürlich voraus, dass ich den CD-Player schon kaufe ![]() Gruß Kurt |
||
LianenSchwinger
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#841
erstellt: 23. Aug 2013, |
[Beitrag von LianenSchwinger am 23. Aug 2013, 10:30 bearbeitet] |
||
JulianQ
Stammgast |
15:41
![]() |
#842
erstellt: 23. Aug 2013, |
Ist ja lächerlich, dass die behaupten jemand würde den x4000 für mehr als 2000 für anbieten. |
||
ergo-hh
Inventar |
16:06
![]() |
#843
erstellt: 23. Aug 2013, |
Das verstehe ich nicht ![]() Ein Versuch wäre es wert, sonst muss eine Harmony ran ![]() Oder habe ich dich falsch verstanden? Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 23. Aug 2013, 16:08 bearbeitet] |
||
BennyTurbo
Inventar |
19:05
![]() |
#844
erstellt: 23. Aug 2013, |
Hallo, ich wollte ja noch meinen Vergleich posten zwischen dem Onkyo TX-NR818 und dem Denon AVR-X4000.... ![]() Also klanglich tut sich das nicht besonders viel.... im Direct Modus gar nicht ... Nach der XT32 Einmessung (1 Sub) fängt der Denon im Movie Modus ca. 10 Hz früher mit dem vollen Bass Pegel an.... der Onkyo macht das im Music Modus (warum auch immer?) Im Hochtonbereich war der Denon auf meinen Messungen zwischen 5 und 10 KHz etwas höher, der Onkyo fiel etwas ab (beide mit kalibriertem Mikro gemessen).... ich würde da aber nix drauf geben, da man nicht die exakte Position bei beiden Einmessungen exakt nachstellen konnte.... von daher dies nur am Rande.... werten würde ich das nicht. Optik ist Geschmackssache... Der Onkyo hat das "Bolidendesign" und ist ein Schwergewicht im Vergleich zum Denon.... Wenn man reinschaut, ist der Kühlkörper im 818 größer... Der Denon wird warm aber nicht heiss.... Wenn sich jemand zwischen den beiden entscheidet dann vermutlich wegen der Features wie Web Zugriff, vernünftige App Bedienung oder eben steuern vom PC aus dem Browser .... Auch wenn die Optik vom Onkyo mir besser gefällt (Bauhöhe), habe ich mich aufgrund des schnelleren Menüs, des Webzugriffs, der besseren App Steuerung aller Einstellungen etc., der sichtbaren Audyssey Kurven für den Denon entschieden. Fehlen wird mir die Onkyo Fernbedienung die war klasse mit den Activities sowie der Möglichkeit sie anzulernen. Konnte damit sogar meine Playstation steuern (mit IR Adapter). Wer auf meine genannten Punkte keinen Wert legt und den Onkyo 818 für nen guten Kurs bekommt kann nachwievor zuschlagen. Mir fiel es nicht leicht mich zu entscheiden... Beides tolle Geräte, aber ich fühl mich ganz wohl mit Browser + App ![]() Gruß, Benny |
||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
20:02
![]() |
#845
erstellt: 23. Aug 2013, |
@ergo-hh: da habe ich mich sicher missverständlich ausgedrückt. Klar, könnte ich ausprobieren. Aber ich habe noch keinen neuen CD-Player gekauft, ärgere mich mit dem alten kaputten herum. Wäre doch doof, einen neuen zu kaufen, die Codes zu testen und dann festzustellen: Mist, geht doch nicht. Mir tun Händler leid, die dann auf zurückgeschickten Geräten sitzen bleiben. Sollte man IMHO nicht übertreiben. Ich verstehe Denon da nicht, was diese Einschränkung soll. Die glauben doch nicht ernsthaft, mit dieser Maßnahme den Verkauf der eigenen CD-Player ankurbeln zu können ... Gruß Kurt |
||
Dirkxxx
Inventar |
20:23
![]() |
#846
erstellt: 23. Aug 2013, |
hey, das ist mal ne tolle einstellung in bezug auf geräte zurück schicken. das gefällt mir. leider wird dieses recht nur zu gern missbraucht. dann erst mal lieber selbst um eine lösung bemühen. ich wünschte, dein beispiel würde schule machen. |
||
ergo-hh
Inventar |
20:47
![]() |
#847
erstellt: 23. Aug 2013, |
Ich entnehme deinen Worten, dass es ein dedizierter CD-Player (kein 'Multifunktionsplayer' mit CD, DVD und BD Funktionalität) werden soll. Vielleicht könntest du ja deine Denon FB schon mal zu Hause für einen DVD/BD Player deiner favorisierten CD-Player Marke programmieren und dann im Geschäft testen. Zugegebnermaßen ist das ein wenig aufwendig. Gibt es denn tatsächlich keinen DVD/BD Player, der auch CD-Text unterstützt? Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 23. Aug 2013, 20:48 bearbeitet] |
||
Tomcat_Kurt
Stammgast |
21:08
![]() |
#848
erstellt: 23. Aug 2013, |
richtig, soll - zusätzlich zum BD-Player - ein reiner CD-Player werden/bleiben, Deine Idee mit der FB ist gut und praktikabel. CD-Text ist heute nicht mehr weit verbreitet: mir fallen nur Sony, Yamaha und Marantz ein, die das noch anbieten. Ansonsten wenige Altgeräte um Beispiel von Kenwood und eben Denon. Von BD/DVD-Playern mit CD-Text habe ich bislang noch nix gehört. Gruß Kurt |
||
BennyTurbo
Inventar |
23:13
![]() |
#849
erstellt: 23. Aug 2013, |
Habe ich etwas übersehen oder ist eine Programmierung der Denon Fernbedienung nicht möglich? Also nicht fertige Geräte sondern anlernen mit einer anderen FB? |
||
kultakala
Stammgast |
10:28
![]() |
#850
erstellt: 26. Aug 2013, |
Ich spiele grad mit dem Gedanken wegen der Summe aller Features (GUI über HDMI, Web Interface, Internet Radio, besseres Audyssey, etc.) meinen 2807 durch einen X4000 zu ersetzen. Leider habe ich massive Raummoden und ein echtes Problem mit wenig vorhandenem Bass. So wie ich das verstehe können die Einmessysteme evtl. dabei etwas helfen, evtl. auch nicht. Grundsätzlich gehts doch aber eher darum Dröhnen oder unsauberen Bass zu verbessern, oder ? Meint ihr das XT32 könnte in Sachen Raummoden etwas bringen ? Evtl. mit einem zweiten Sub ? |
||
elchupacabre
Inventar |
10:34
![]() |
#851
erstellt: 26. Aug 2013, |
2. Sub + XT32 ist sicher eine optimale Variante. |
||
kultakala
Stammgast |
11:10
![]() |
#852
erstellt: 26. Aug 2013, |
Ich werd mir den X4000 mal besorgen und erstmal mit einem Sub testen... Vielleicht kaufe ich mir dann mal einen zweiten dazu. Was macht man mit nem 7 Jahre alten Receiver ? Fürn Appel und n Ei in die Bucht ? Oder als Briefbeschwerer benutzen ? ![]() Irgendwie ists ja schade um das gute Stück... |
||
Triplets
Inventar |
11:38
![]() |
#853
erstellt: 26. Aug 2013, |
Als Zweitanlage im Büro oder Schlafzimmer? |
||
kultakala
Stammgast |
12:13
![]() |
#854
erstellt: 26. Aug 2013, |
Als Zweitanlage hab ich keinen Bedarf dafür ![]() Naja, werd ihn schon loswerden... erstmal den X4000 austesten demnächst |
||
AMGPOWER
Inventar |
13:07
![]() |
#855
erstellt: 26. Aug 2013, |
Hat der 7 Jahre alte AVR schon HDMI? Falls ja, könnte es noch was dafür geben. Aber sonst würde ich ihn eher behalten. Weil der Marktwert, wird eher 20-30€ liegen. |
||
elchupacabre
Inventar |
13:34
![]() |
#856
erstellt: 26. Aug 2013, |
150€ sind realistisch für das Gerät, aber das ist hier eher OT [Beitrag von elchupacabre am 27. Aug 2013, 09:34 bearbeitet] |
||
AMGPOWER
Inventar |
13:42
![]() |
#857
erstellt: 26. Aug 2013, |
20-30€ war auch recht übertrieben, Problem ist aber das man heutzutage leider kaum noch was kriegt für einen AVR ohne HDMI. |
||
kultakala
Stammgast |
20:00
![]() |
#858
erstellt: 26. Aug 2013, |
Wenn die Frage nach HDMI und dem Wert hier nicht hingehört, dann meine Antwort auch nicht, also ganz schnell... hat 3 HDMI Eingänge, 1 Ausgang und wird in der Bucht noch zwischen 150 und 200 Euro gehandelt. Ich versuch mal mein Glück wenn ich nen X4000 habe ![]() Aber eine Frage zum X4000... momentan gehen über meinen 2807 nur die Audio Signale. Bild direkt vom Zuspieler auf den perfekt eingestellten Fernseher. Vor allem weil der 2807 üer HDMI kein Menü einblenden kann. Wenn ich beim X4000 auch das Bild drüber führe und die Videokonvertierung komplett ausschalte sollte doch das Bild genau so toll am Fernseher ankommen wie vorher. Oder muss ich dann den TV neu kalibrieren ? [Beitrag von kultakala am 26. Aug 2013, 20:01 bearbeitet] |
||
margu4u
Stammgast |
02:06
![]() |
#859
erstellt: 27. Aug 2013, |
Nabend, bin bei der Receiver-Recherche gerade auch auf den x4000 gekommen; hätte da aber mal eine eher allgemeine Frage zu den aktuell verfügbaren AV-Receivern mit 4K-Upscaling - wie diesen beiden Modellen: Es ist vermutl. so, dass mit diesen Modellen 4K/UHD nur mit den Einschränkungen von HDMI 1.4 möglich ist (u.a. bei FPS+Farbtiefe); also auch wenn dann später mal an HDMI-2.0-kompatiblen Kabeln u. Geräten angeschlossen, oder ist das hier anders ? D.h. der Receiver würde diesbezüglich dann den bekannten Flaschenhals darstellen (wohl wegen der intern auf HDMI-1.4-basierenden Technik oder?). Demnach wäre es eigentl. sinnvoll (wenn für einen die "volle" 4K/UHD-Unterstützung wichtig bzw. relevant ist), noch ein paar Monate mit einem Receiver-Kauf zu warten und dann gleich ein Modell mit HDMI-2.0 zu nehmen oder? (was wohl aktuell auch für andere Geräte wie TV, Player, Beamer etc. gelten dürfte). PS. da ich ein Canton Chrono SL (590) Lautsprechersystem habe (und wenig Vergleichsmöglichkeiten habe): weis zufällig (schon) jemand, ob diese neuen Denon-Receiver (klanglich) gut damit harmonieren ? oder sie mit anderen Receivern besser zusammenpassen würden (habe bisher noch einen günstigen "Übergangs-Receiver" (den Sony STR-DH520 (7.1). [Beitrag von margu4u am 27. Aug 2013, 02:13 bearbeitet] |
||
Rainer_B.
Inventar |
04:23
![]() |
#860
erstellt: 27. Aug 2013, |
Du siehst es schon richtig. Neuere Kabel ändern da nichts. Die Chps im Gerät sind wichtig. Mit Niederquerschnittsreifen wird aus dem Trabi auch kein Porsche ![]() Mehrere Monate? Ich tippe da eher auf 2 Jahre. HDMI 2.0 ist noch gar nicht vorgestellt. Die Entwicklungszeiten sind da doch etwas grösser. Klanglich sehe ich da kein Problem. Die Einmessung richtet es schon. Rainer |
||
BennyTurbo
Inventar |
06:48
![]() |
#861
erstellt: 27. Aug 2013, |
Korrekt... wenn Du die Bildoptionen auf "Aus" lässt, was ich bei einem kalibrierten Gerät auch empfehlen würde passt das ... ![]() |
||
jd17
Inventar |
09:23
![]() |
#862
erstellt: 27. Aug 2013, |
lieber erstmal informieren. ![]() ![]() zwischen 112€ und 300€ ist alles dabei, nur 50€ nicht. ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
09:34
![]() |
#863
erstellt: 27. Aug 2013, |
Sorry, es müsste natürlich 150€ heissen, die 1 wurde verschluckt. |
||
jd17
Inventar |
10:54
![]() |
#864
erstellt: 27. Aug 2013, |
achso. ![]() |
||
kultakala
Stammgast |
16:00
![]() |
#865
erstellt: 27. Aug 2013, |
So, ich kanns selber nicht glauben aber als ich heute beim Hifi Händler meines Vertrauens war lag plötzlich so ein Karton bei mir im Kofferraum auf dem Denon X4000 stand ![]() Jetzt war ich eine Weile beschäftigt alles umzubauen aber nun steht er eingemessen da und ich bin recht zufrieden. Die Einmessung hat nicht ganz das gebracht was ich gehofft hatte wegen der fehlenden Bässe und den Raummoden. Aber es ist besser als vorher und beim normalen Fernsehen etc. gefällt mir das Dynamic Volume und auch sonst vieles. Ich musste nur die Surround LS manuell um 1,5 db runter drehen da ich mich sonst bei Musik akustisch etwas weit vorne befand, aber beim Einmessen hab ich mir echt Mühe gegeben. Das Bild scheint sich nicht verändert zu haben, Video Processing habe ich auf Aus. Nur ein paar Mal hatte ich ein paar kurze Aussetzer im Bild so als wenn das DVB-C Signal schlecht ist. Das hab ich sonst nicht, hoffe es ist nicht die Video Sektion vom X4000 die da mal aussetzt. Ein richtiges Problem hab ich dann noch.. Wenn ich an meinem TV (Samsung ES7090) und am X4000 das HDMI-CEC einschalte um den Ton vom Fernseher per ARC zu bekommen kann ich die Quelle nur sehr schwierig umschalten. Also ich wähle Tuner aus, der Denon schaltet auch um, aber während der TV die Auflösung wechselt schaltet der Denon wieder auf TV Audio. Egal zu welcher Quelle ich will gehts prompt zurück zu TV Audio. Wenn ich mehrfach schnell nacheinander die Quellentaste betätige bleibt er da. Ich hab mittendrin beim Testen den Firmware Upgrade gemacht und bin der Meinung vorher war das nicht. Lohnt es da den Denon Support zu kontaktieren ? |
||
BennyTurbo
Inventar |
16:02
![]() |
#866
erstellt: 27. Aug 2013, |
Hier noch die Vergleichsmessungen zwischen Onkyo TX-NR818 und Denon AVR-X4000: Large ab 0 Hz gemessen / Audyssey Reference/Movie ohne Dyn EQ: ![]() Small 80 Hz Trenung auf Sub / ab 0 Hz gemessen / Audyssey Reference/Movie ohne Dyn EQ: ![]() Hier nochmal auf 1/3 geglättet: ![]() Meinungen dazu? Messmikro (kalibriert) stand bei beiden Messungen exakt an der gleichen Stelle... Einzige Unterschiede, die sein "könnten". Ich habe bei der Einmessung beide auf 6 Positionen eingemessen. Hab mir zwar Mühe gegeben die gleiche Stelle zu treffen, aber nicht auf den cm genau ausgemessen.... Ich weiß nicht ob man es als Meßtoleranz sehen sollte oder ob es tatsächlich andere Abstimmungen zwischen den Geräten gibt..... (zur Info mein Raum ist akustisch noch nicht behandelt und noch eine Katastrophe ![]() |
||
lcd-manie
Ist häufiger hier |
20:52
![]() |
#867
erstellt: 27. Aug 2013, |
Eine Frage zur manuellen Einstellung der Übergangsfrequenz der Lautsprecher (S. 187 in BDA): Ist die Rasterung hier im unteren Bereich tatsächlich nur 40/60/80 Hz ?? Das fände ich ziemlich grob, da macht mein 818 10er Schritte, mein 3009 sogar 5er. Denn gerade diesen Bereich finde ich fürs Feintuning schon manchmal recht wichtig. |
||
BennyTurbo
Inventar |
21:04
![]() |
#868
erstellt: 27. Aug 2013, |
Ja, ist so .... |
||
Darklord1271
Stammgast |
07:12
![]() |
#869
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hi, @BennyTurbo finde Deine Messungen etwas ernüchternd, hast Du eine Messung ohne Audyssey? Und vielleicht auch mal den Sub einzeln mit und ohne Audyssey, damit man mal sieht was Audyssey schafft? Grüße Lord |
||
jd17
Inventar |
07:15
![]() |
#870
erstellt: 28. Aug 2013, |
ich bitte darum, diese diskussion im Audyssey-thread weiter zu verfolgen. da es hier um eine gegenüberstellung von zwei XT32-geräten geht, ist das mE für alle Audyssey-nutzer interessant. ![]() |
||
Darklord1271
Stammgast |
07:55
![]() |
#871
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hi jd17, mir geht es weniger um den Vergleich mit dem Onkyo, sondern was der X4000 mit xt32 schafft. Und das kann, wegen mir, gerne im X3000 /x4000 Thread gezeigt werden. Grüße Lord |
||
BennyTurbo
Inventar |
10:49
![]() |
#872
erstellt: 28. Aug 2013, |
Nimm bitte meinen Raum und die aktuellen Einmessungen nicht als Maßstab... ich messe nochmal sauber ein und poste das Ergebnis dann auch gerne.... Hier der gewünschte Vergleich Direct zu Audyssey: ![]() Im Direct kann man nicht ordentlich hören, der Bass ist zu stark... daher macht Audyssey XT32 einen tollen Job.... |
||
Darklord1271
Stammgast |
12:27
![]() |
#873
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hi, danke für die Infos. ![]() Werde mal weiter im Audyssey Thread lesen..... Also wenn XT32 werde ich mir den X4000 holen. Grüße Lord |
||
BennyTurbo
Inventar |
12:34
![]() |
#874
erstellt: 28. Aug 2013, |
Ja, machen wir drüben weiter.... ich werde die Tage nochmal eine ordentliche Audyssey Messung mit dem X4000 machen und die Ergebnisse drüben posten... also alle 8 Positionen sauber einmessen. Ich bin zufrieden mit dem X4000 und werde ihn behalten.... |
||
Sascha2010
Stammgast |
17:37
![]() |
#875
erstellt: 28. Aug 2013, |
Hier ist die Nervensäge wieder loool. Das HDMI Kabel ist im Blue Ray Player zum Samsung LCD TV verbunden, Dann haben wir das Lichtleit kabel vom Blue Ray Player Out zum X4000 in angeschlossen, TV Ton ist über externe Lautsprecher eingestellt. Was haben wir falsch gemacht? Danke |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Denon AVR-X3000 Cantonist_2 am 14.12.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2013 – 5 Beiträge |
Denon AVR-X3000 defekt ? everyday_ffm am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 5 Beiträge |
Denon AVR x1000 / x3000 Mago86 am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 3 Beiträge |
AVR-X3000 dosser am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVR-X4000 verstellt? Patrickppp am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X4000: Kopfhörerverstärker -geka- am 04.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 2 Beiträge |
Denon avr-x4000 Internetprobleme evgenyproject am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 01.06.2016 – 15 Beiträge |
Denon AVR-X4000 einmessen? Patrickppp am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 8 Beiträge |
denon avr x4000 vs. denon avr-4520 markuskoenig19 am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 19.02.2014 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X2000 oder X3000 sascha29683 am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 01.04.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.961