HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007 | |
|
Neue Onkyo Mittelklasse 707/807/1007+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#304
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
wie kommt das!?
|
||||||||
speedbrothers
Stammgast |
22:06
![]() |
#305
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
Eins hat Onkyo noch nicht geschaft " ein hübsches Design zu finden". |
||||||||
|
||||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#306
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
das stimmt wohl aber es kommt bekanntlich auf die inneren werte an ![]() |
||||||||
speedbrothers
Stammgast |
22:10
![]() |
#307
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
Das schon aber sind die in Onkyo leute Blind? |
||||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
22:11
![]() |
#308
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
japaner eben ![]() |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
22:13
![]() |
#309
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
Keine Ahnung. Vielleicht liegt's am Zusammenspiel mit dem Fernseher? An dem HDMI Kabel? usw.
Immerhin gefallen mir die Onkyos vom Aussehen besser als die Denons, ganz zu schweigen von den "Spiegeln" Sony, Pioneer usw. An erster Stelle stehen aber die Yamahas, allen voran 1900er und aufwärts. [Beitrag von Yappadappadu am 04. Okt 2009, 22:14 bearbeitet] |
||||||||
speedbrothers
Stammgast |
22:17
![]() |
#310
erstellt: 04. Okt 2009, |||||||
Also für mich gibt es kein besseres Design wie von Rotel und Denon |
||||||||
spritziii
Hat sich gelöscht |
00:52
![]() |
#311
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Über Geschmack lässt sich ja streiten ![]() Wer von Euch würde sich eigentlich lieber ein blaues Display wünschen bei den Onkyo´s? MfG |
||||||||
Triplets
Inventar |
09:31
![]() |
#312
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Bei HDMI-Verbindungen ist ein sog. Handshake vonnöten. Je nach Quelle dauert dies fast gar nicht bis zu mehreren Sekunden. Zudem kommt es darauf an, ob die Geräte sich grds. "verstehen". Auch hierzu gibt es jede Menge Probs die vereinzelt durch FW-Updates behoben werden können. |
||||||||
Triplets
Inventar |
09:33
![]() |
#313
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Ich! Und zwar ein großes zweizeiliges Display mit kompletter Abschaltmöglichkeit! Ich bin immer wieder begeistert wie schön das Display meines Zweitgerätes Harman/Kardon 347 ist. ![]() |
||||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#314
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
hallo, besteht die möglichkeit, dass das per hdmi angeschaltete tv gerät automatisch bei einschaltem des receiver auf das hdmi eingangssingal umschaltet? ich muss an meinem samsung led immer manuell den hdmi kanal auswählen... |
||||||||
Triplets
Inventar |
15:14
![]() |
#315
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Wenn sowohl der AVR u. der TV eine entsprechende Steuerung eingebaut haben. Ähnlich dem Anynet von Samsung oder Viera Link von Panasonic. |
||||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#316
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
der samsund hat anynet und der onkyo rhid (oder so ähnlich) - aber bisher habe ich es nicht zum laufen gebracht. funktioniert das bei jemand anderem? |
||||||||
Triplets
Inventar |
15:29
![]() |
#317
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Bei Samsung zicken manchmal die HDMI-Kabel. Unabhängig von Preis u. Qualität habe ich trotz zweier Samsung-Komponenten entweder kein Bild, dafür Anynet oder Bild u. kein Anynet. ![]() |
||||||||
retrodriver
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#318
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
okay das kann ich ausschließen mit meinem technisat funktionierte es (direkt mit gleichem kabel angeschlossen) problemlos.. funktioniert die funktion mit dem onkyo und samsung bei dir? |
||||||||
Triplets
Inventar |
15:43
![]() |
#319
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Kann ich nicht testen, da der Onkyo im Keller u. der Samsung im Schlafzimmer. ![]() |
||||||||
Bexman
Stammgast |
16:58
![]() |
#320
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Geschmackssache... Irgendjemand hier im Forum hat die Receiver mal mit Autos verglichen (ausschließlich auf den Designaspekt bezogen) - und da hat Onkyo die Version "Muscle Car" adaptiert... Stört mich nicht, ich find den Ford Mustang (den alten!) großartig ![]() Gruß, Bexman |
||||||||
Waterblöcken
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#321
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
Unter 4.2 (unten), dort wo ich den oberen Wert verändern kann! |
||||||||
christopher1
Stammgast |
23:34
![]() |
#322
erstellt: 05. Okt 2009, |||||||
danke aber nochmal für die langsamen wie mich: du aktivierst im menü die funktion autolipsync, und nur die dann arbeitet das gerät kurz und macht was? (weil wenn ich im menü bin kommt bei mir kein ton...) anschließend steht bei dir unter 4.2 ein wert in () mit ms dahinter? ich weiß ist ne kleinigkeit aber ich mag es nicht wenn auch nur eine funktion an meinen geräten nicht dass macht was sie machen soll ;-) |
||||||||
P.L.B.
Stammgast |
12:33
![]() |
#323
erstellt: 06. Okt 2009, |||||||
Hallo! Kann mir jemand sagen, wieviele Bänder der EQ beim 707 besitzt? Bei den kleineren Modellen sinds wohl derer nur sieben. Vielen Dank für ne Antwort. |
||||||||
farawee
Stammgast |
21:04
![]() |
#324
erstellt: 07. Okt 2009, |||||||
Hmm... mir kommt da was: was ist eigentlich, wenn wieder eine neue HDMI-Variante rauskommt? Geht dann nix mehr damit über den NR807 oder wie ist das?! Tut mir Leid... ich kenne mich damit nur nicht aus... VG |
||||||||
HavinCan
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#325
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
tja, dann kannst du den receiver wohl in die tonne treten... ... ... nein- was soll dann schon sein? Die neuen Funktionen (z.B. Netzwerk über Hdmi) hast du dann halt nicht... aber dafür extra einen neuen kaufen? Hätte die Industrie halt gerne, aber mich fängt sie damit nicht... |
||||||||
Triplets
Inventar |
08:34
![]() |
#326
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
Dann würden Geräte mit HDMI1.0 ja schon länger nicht mehr funzen. ![]() Praktisches Beispiel: Mein Zweitreciever besitzt HDMI1.2, der Blu-ray Player 1.3. Trotzdem kann ich über HDMI1.2 in 108p/24 Signale weiterleiten. Sogar HD-Ton ist als mehrkanaliges PCM möglich. |
||||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#327
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
alles was nach HDMI 1.3a kommt muss abwärtkompatibel sein wie HavinCan schrieb evtl neue Features werden dann halt einfach nicht unterstützt. Also mein NR807 soll eigentlich die nächsten 10Jahre durchhalten sobald er sich vom misslungenen Firmware-Update-Shock erholt hat... |
||||||||
Hook75
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#328
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
Hat jemand Ahnung mit dem Anschliessen eine PS3 an den Onkyo TX-SR707? Habe die PS3 per HDMI an den Receiver und dann an den Full HD Beamer angeschlossen. Jedoch geht das Signal nur per 1080i an den Beamer. Stelle ich etwas um, so kommt nur noch blau. Hänge ich die PS3 direkt an den Beamer, so funktioniert 1080p reibungslos. Woran könnte dies liegen? Bitte um Hilfe! |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
16:11
![]() |
#329
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
Was meinst Du genau mit "stelle ich etwas um"? Mein erster Tipp wäre nämlich, mal zu überprüfen, ob Dein Onkyo nicht so eingestellt ist, dass er die Signale nur als 1080i weitergibt. |
||||||||
farawee
Stammgast |
22:34
![]() |
#330
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
ahso, danke. Na ich dachte halt, dass es Probleme geben könnte, wenn - ja es wird nicht passieren, aber nehmen wir es mal an - plötzlich alles von 1920*1080 auf 4000*2000 umgestellt wird und man einen BRD-Player und einen Fernseher hat, die das können. Dann dachte ich mir, dass der NR807 halt dann ein Problem dazwischen darstellen könnte. |
||||||||
Hook75
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#331
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
Hilfe. Habe mir einen 707 zugelegt. Leider kann ich aus weiss nicht welchen Gründen nur einen HDMI Eingang nutzen, nämlich den ersten, also DVD/BR. Bei allen anderen kommt immer die Meldung "NO Signal". Egal ob ich die PS3 oder eine Dreambox anschliesse. Auch die PS3 kann ich nur mit 1080i ansteuern. Alles andere erkennt dann der Receiver nicht mehr. Bin am verzweifeln und hoffe natürlich, dass mir jemand helfen kann. |
||||||||
christopher1
Stammgast |
23:47
![]() |
#332
erstellt: 08. Okt 2009, |||||||
mach mal nen Reset... |
||||||||
derfalle
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#333
erstellt: 09. Okt 2009, |||||||
Hallo Zusammen, ich bin neu hier. Mein alter JVC soll nun langsam ausgemustert werden. Und total heiß auf einen 807er. Jedoch gehöre ich zu der geizigen Sorte. Kennt einer die Quelle wo man das Teil "günstig" bekommen kann? Grüße |
||||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#334
erstellt: 09. Okt 2009, |||||||
in der Bucht sind noch einge aus dem HH Saturn 549 angebot unterwegs, oder evtl ![]() |
||||||||
Waterblöcken
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#338
erstellt: 09. Okt 2009, |||||||
Sorry, war beruflich überlastet! Daher erst jetzt die Antwort: Also ja, ich aktiviere nur Autolipsync! Bei jedem an und ausschalten dieser Funktion gibt es einen kleinen Versatz im Ton (weil dieser entsprechend angepasst wird, mal mehr mal weniger zu hören)
Ich haber immer einen Ton!
Ja, nach dem Aktiveren von Autolipsync steht bei mir in der ersten Zeile 200ms und darunter in Klammer ebenfalls 200ms. Alle Klarheiten beseitigt? ![]() |
||||||||
christopher1
Stammgast |
19:19
![]() |
#339
erstellt: 09. Okt 2009, |||||||
jep :-) danke...schade nur dass das bei mir nicht klappt. onkyo hat mich an panasonic verwiesen (firmwareupdate des tv), jetzt warte ich mal was die mir zurückschreiben. ärgerlich ist nur dass es beim denon 2808 fehlerfrei funktioniert hat...na ja |
||||||||
derfalle
Ist häufiger hier |
01:02
![]() |
#340
erstellt: 10. Okt 2009, |||||||
War heute noch mal beim Media Markt hier in Freiburg. Die haben den 807er jetzt auch. Ebenfalls für 999Eur. Da vergeht einem echt das lachen. Aber ich hab ja keine Eile und kann auf ein geiles Angebot warten. Noch tut es mein JVC ja. Grüße |
||||||||
Oceanic815
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#341
erstellt: 10. Okt 2009, |||||||
Ich habe mit dem 807 folgendes Problem: Wenn ein 24p Signal anliegt, produziert das Gerät ungleichmässig einen ganz kurzen Ruckler im Bild, auch wenn die Auflösung auf "through" eingestellt ist. Lediglich die komplette Deaktivierung des Video processig (VCR/DVR+return am Gerät drücken = "video processing skip") verhindert diesen Ruckler. Hat das ausser mir noch keiner beobachtet? Blöd dabei ist (neben der Tatsache, dass man den Video EQ nicht benutzen kann), dass man diese Deaktivierung bei jedem Einschalten des 807 ausführen muss, da sie nicht abgespeichert wird. Diese Deaktivierung wird übrigens lt. BA von THX empfohlen... |
||||||||
Bespin
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#342
erstellt: 11. Okt 2009, |||||||
steht der videomodeus auf auto oder video? ich hatte anstatt der standardeinstellung "video" auf "auto" gewechselt und hatte diese ruckler im tv auch manchmal |
||||||||
Oceanic815
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#343
erstellt: 11. Okt 2009, |||||||
Danke, werd ich nachher gleich mal ausprobieren ![]() |
||||||||
christopher1
Stammgast |
12:25
![]() |
#344
erstellt: 12. Okt 2009, |||||||
sehr ärgerlich zu meinem Problem dass die lipsync nicht funktioniert habe ich jetzt die aussage von panasonic dass es tatsächlich am plasma liegt und nicht am onkyo: kommunikationsproblem der hdmi verbindung!!!! und da mein plamsa zu "alt" ist ( 16 Monate ) kann man da auch nichts machen - bei den neueren Modellen würde scheinbar ein Firmwareupdate helfen aber bei meinem nicht. Also das ist doch nur ärgerlich oder???!!! Zumal mein Denon überhaupt keine Probleme mit dem Panasonic hatte!!!!! *grummel* |
||||||||
Marko_
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#345
erstellt: 13. Okt 2009, |||||||
807 olé nun ist er auch mein eigen ... bzw warte ich bis er ankommt ![]() nun als av-receiver newbie ![]() habe einen Panasonic Viera TX-P 42 S 10, einen LG BD 390, Onkyo I Pod Dock und den Onkyo Onkyo DX 7355 ! Boxen kommen jetzt auch bald dazu und eine Logitech Fernbedienung ![]() Welche Kabel werde ich als Verbindung zwischen den Geräten brauchen? Welchen Anschluss benutzen für was, und brauch ich bestimmte Einstellungen am Onkyo? LG |
||||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#346
erstellt: 13. Okt 2009, |||||||
also bitte nicht falsch verstehen aber ich denke das sprengt hier den Rahmen denn Du musst erst mal entscheiden wie Du verkabeln willst und in welcher Qualität. am Besten Du lädst dir als Bettlektüre schonmal ![]() ![]() |
||||||||
curston76
Stammgast |
20:04
![]() |
#347
erstellt: 13. Okt 2009, |||||||
Nabend, habe auch den 807 und alle möglichkeiten der verkabelung stehen mit Bildern in der BDA!!! |
||||||||
Oceanic815
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#348
erstellt: 13. Okt 2009, |||||||
Hat leider nix gebracht. Noch irgendwer ne Idee? [Beitrag von Oceanic815 am 13. Okt 2009, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
derfalle
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#349
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
Gibt es jetzt eigentlich schon eine definitive Aussage zu der Lüfterbestückung von dem 807er? Habe jetzt verschiedene Infos dazu gelesen. Von Lüfterlos bis 2Stück war alles dabei. Wenn ja was für Lüfter und stören die überhaupt? Das Teil soll ja recht warm werden können. Da würden Lüfter logisch klingen. Grüße |
||||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#350
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
der TX-NR807 hat keine Lüfter! (oder einer hat sie mir vor der Auslieferng rausgeschraubt) |
||||||||
curston76
Stammgast |
16:17
![]() |
#351
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
Besorge Dir die aktuelle Ausgabe von der Zeitschrift AUdio, da steht ein aktueller Bericht über den Onkyo drin und Zitat "Viel drin, gleich zwei Lüfter fächern der Elektronik kühlen Wind zu, trotzdem wird der Amp ziemlich heiß" Ein Bild vom aufgeschraubtem Amp ist auch dabei und siehe da, Lüfter! ![]() |
||||||||
curston76
Stammgast |
16:19
![]() |
#352
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
Achso, ist bestimmt ne Zeitungs Ente, die haben ja keine Ahnung was Sie da schreiben, hahaha, sach nicht du hast deinen neuen Receiver schon aufgeschraubt, verfällt da nicht die Garantie? |
||||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#353
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
klar die Ente hat meine beiden Lüfter rausgeschraubt ![]() ich meinte den grossen Lüfter wie ihn zBsp der 906 hinten hat. Die beiden kleinen habe ich bislang werder gesehen (schraubenziehernehm) noch gehört |
||||||||
derfalle
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#354
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
Danke! Ist den auch bekannt was für Lüfter da drin sind bzw. machen die unerträglichen Krach wenn man den Receiver ein wenig fordert? |
||||||||
GVogel
Ist häufiger hier |
22:32
![]() |
#355
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
also ich habe noch nichts von den lüftern gemerkt / gehört obwohl ichs zum Teil ganz schön krachen lasse und das über längere Zeit (und da kommt garntiert kein Lüfter gegen an ![]() |
||||||||
christopher1
Stammgast |
23:04
![]() |
#356
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
kanns bestätigen: ich höre auch keine Lüfter dröhnen :-)) |
||||||||
christopher1
Stammgast |
23:08
![]() |
#357
erstellt: 14. Okt 2009, |||||||
beteibt einer von euch den Onkyo zufällig zusammen mit einem Panasonic Flachmann? Ich hab die Probleme mit dem Viera-Link bzw. dem RIHD - irgendwie macht da jeder was er will: Dder Onkyo schaltet sich immer ein obwohl im Viera Menü bei Auto-Ein: Aus eingestellt ist - schalt ich auf ein geht er manchmal mit an und machmal auch nicht...sehr suspekt. von dem nicht funktionieren des AutoLipSync mal ganz zu schweigen. Hat außerdem mal zufällig jemand diese Secrets ausprobiert und bekommt Info zu dem RIHD Gerät angezeigt? Meiner sagt immer nur "No RIHD" obwohl er vorher im Menüpunkt 7 bei RIHD einen TV gefunden hat... Hoffe mal Onkyo legt da bald ein Softwareupdate nach... |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo 807 oder 1007 ceze am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 02.03.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo 607, 707 oder 807 _Vincent_Vega_ am 30.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo 807 oder 1007 wegen 5.2 System joker_2000 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 26.06.2010 – 14 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807 oder 1007 robert87de am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
onkyo 807 vs. onkyo 876 morbid82 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR 807/1007/3007: Steuerung per Ethernet & RS232 alex1971 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 160 Beiträge |
Onkyo TX 707 Lautstärke icons9262 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 4 Beiträge |
ONKYO TXSR 706 / 707 1Gasmann1 am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 707 crowly am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 06.10.2013 – 8 Beiträge |
Bildausgabeeinstellungen Onkyo TXNR 1007 fuechti am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedderking708
- Gesamtzahl an Themen1.559.662
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.858