HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany | |
|
AVM Stammtisch / Top-Hifi made in Germany+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
basti099
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#701
erstellt: 07. Sep 2010, |||||
Es gibt mal wieder News zu AVM. Soll wohl ein Neustart werden. ![]() Basti |
||||||
Phonomaster
Stammgast |
18:46
![]() |
#702
erstellt: 07. Sep 2010, |||||
Das sind wirklich gute Nachrichten. Ich freue mich, dass ich die M5 Monos gebraucht gekauft habe. die Update / Upgrade Angebote werde ich aufmerksam verfolgen. Übrigens konnte ich feststellen, dass die V2 nicht so gut mit meiner Topas IV Endstufe harmonierte was zu einem etwas engen unsauberen Klangbild führte. Jetzt bin ich hoffentlich auf längere Sicht zufrieden. Im nächsten Jahr werde ich die Wohnung wechseln und mir ein größeres Hörzimmer gönnen. Gruß Matthias |
||||||
|
||||||
Nick11
Inventar |
18:15
![]() |
#703
erstellt: 30. Sep 2010, |||||
Für die Freunde der Marke: in der neuen Stereo ist ein etwas längeres Interview mit den Herren Mania und Besser zu den Problemen sowie dem "Neustart" von AVM. |
||||||
aston45
Stammgast |
09:45
![]() |
#704
erstellt: 01. Okt 2010, |||||
Ich habe gerade die neue Stereo in der Hand gehabt, aber das Interview nicht gefunden. Bin ick bekloppt oder was? Gruß Kai |
||||||
Highente
Inventar |
13:03
![]() |
#705
erstellt: 01. Okt 2010, |||||
Ausgabe November 2010!! |
||||||
Son-Goku
Inventar |
04:11
![]() |
#706
erstellt: 23. Nov 2010, |||||
Hallo gab es früher von avm auch stereoendstufen oder nur monoblöcke? ich hätte interesse an einem AVM DAC1. Kann mir jemand dazu infos geben.Welcher wandler da verbaut ist? gruss mario |
||||||
Phonomaster
Stammgast |
20:22
![]() |
#707
erstellt: 23. Nov 2010, |||||
Hier eine kurze Info, falls es nicht schon selbst entdeckt wurde: Im Audiomarkt werden seit dem 14.11.2010 wieder einmal ein Paar M5 Monoblöcke angeboten. ![]() Gruß Matthias |
||||||
Blondschopf
Neuling |
16:40
![]() |
#708
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
moin moin, vorhin habe ich hier gelesen,dass avm inso-antrag gestellt hat und ich konnte es kaum glauben. aber es stimmt wohl,dass am 10.8.10 das inso-verfahren eröffnet wurde ![]() für das unternehmen und alle beteiligten tut mir das wirklich leid. ich war gern avm-kunde,egal ob damals mit der v1 und den m1 oder mit meinem treuen a2. die solidität ihrer handmade-produkte hatte mich schnell überzeugt obwohl mich das schuhkarton-design der m1 früher immer störte. ich hatte mich schon früh darüber gewundert,dass besonders die verstärker-elektronik zu einem solch günstigen preis angeboten werden konnte. offenbar waren die verkaufspreise tatsächlich zu niedrig kalkuliert. meinen a2 jedenfalls werde ich niemals verkaufen. die chromfront und die silbernen regler und überhaupt die ganze haptik/optik und technik stimmt,die akkustik sowieso. avm baute produkte,die sich sowohl optisch als auch klanglich sehr stark an burmester orientierten(vor der ng-serie)nur zu einem viel niedrigeren preis. ich würde mir sehr wünschen,dass avm trotz inso mit der gleichen philosophie weiterlebt und nicht als logo von irgendeiner globalen billig-marke(wohlmöglich vincent)geschluckt wird. |
||||||
Highente
Inventar |
16:58
![]() |
#709
erstellt: 29. Nov 2010, |||||
Schnee von gestern. Udo Besser ehemaligen Geschäftsführer und Mitinhaber von Burmester hat AVM übernommen. Die Marke soll weiter am Markt bleiben. Günther Mania ist auch weiterhin für die Entwicklung zuständig. Gruß Highente |
||||||
Saeppel
Stammgast |
19:55
![]() |
#710
erstellt: 13. Dez 2010, |||||
moin liebe AVM gemeinde ![]() ich suche einmal die AVM 4M monos :] hatt einer von euch ein parr über??? Gruß Sebastian |
||||||
Highente
Inventar |
16:29
![]() |
#711
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
Es gibt jetzt von AVM eine neue Produktreihe die Ovation Serie. Bisher ist nur die Endstufe AVM SA 8 erschienen. Eine Vorstufe sowie ein Player sollen demnächst erscheinen. In der Hifi & Rekords ist ein ziemlisch enthusiastischer Bericht zur Endstufe. Hat die schon jemand gehört? Highente |
||||||
kappa-limited
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#712
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Hallo, am Wochenende habe ich einen gebrauchten AVM Evolution V2 Vorverstärker abgeholt. War ein Privatkauf von audio-markt.de. So weit bin ich auch ganz zufrieden, aber ich habe eine Frage zum Display, da ich nicht beurteilen kann, ob mein Gerät hier in Ordnung ist. Es ist noch das alte V2 Gerät, also schwarzes Gehäuse mit goldenen Knöpfen. Display-Farbe ist grüne Schrift auf dunklem Hintergrund. Problem ist die Lesbarkeit dieser grünen Schrift, denn sie ist sehr schwach. Im Netz habe ich auch schon Abbildungen gesehen von V2/A2 Geräten, bei denen eine inverses Display zu sehen war, also hell-grüner Hintergrund und dunkel-grüne Schrift, also so eine Art Hintergrundbeleuchtung. Ich meine beim ersten Anschalten hätte ich auch kurz mal diese inverse Darstellung gesehen. Mal eine Frage an die V2/A2 Kennen, welche Display-Anzeige (normal/invers) ist korrekt oder kann man das irgendwie umstellen bzw. kann man die Helligkeit der Schrift erhöhen. So kann man die Schrift eigentlich nur lesen wenn man sich 50 cm direkt gerade davor befindet. So long, Ralf |
||||||
aston45
Stammgast |
15:55
![]() |
#713
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Mania anrufen und fragen, was ein Tausch zum blauen (?) Display kostet. Mir ist das nie aufgefallen. Ich fand das grüne Display optisch wenig ansprechend. Gruß, Kai |
||||||
kappa-limited
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#714
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Alles klar werde ich bei Gelegenheit mal machen. Wie hoch war damals (2000 ?) eigentlich der originale Verkaufspreis eines AVM Evolution V2 (erste Generation, schwarz mit Gold-Knöpfen, grünes Display) und in welchen Zeitraum wurden diese Geräte gebaut bzw. neu verkauft. So long, Ralf [Beitrag von kappa-limited am 01. Feb 2011, 13:35 bearbeitet] |
||||||
aston45
Stammgast |
17:46
![]() |
#715
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Hallo Ralf, ich habe gerade mal in der Stereoplay von 2000 mit dem Test der V2 + M2 geschaut. Schwarz soll 2.000,-, Chrom 2.500,- und die Alu-Line Ausführung 2.700,- DM gekostet haben. Seit wann gebaut? Mania anrufen und fragen! ![]() Der Mann ist wirklich nett und hilfsbereit. Gruß, Kai |
||||||
OnkelBose
Inventar |
08:23
![]() |
#716
erstellt: 11. Feb 2011, |||||
Guten Morgen zusammen, wer weiß von Euch ob man in dem Vollverstärker Inspiration a6 noch im Werk ein DAC Modul nachträglich installieren lassen kann. Wollte euch fragen eh ich dort (bei AVM) anrufe, in der Bucht wird gerade ein a6 ![]() versteigert, der würde mich interessieren. DAC weil ich nur noch Flac Music über Sonos zupiele. Der angebotene CD Player (C6) ![]() in der Bucht wäre noch für einen Freund interessant. Was für einen Preis dürfte der noch heute wert sein, betrifft übrigends auch den a6? Danke schon mal im voraus, falls Infos von euch kommen! ![]() |
||||||
aston45
Stammgast |
10:58
![]() |
#717
erstellt: 11. Feb 2011, |||||
Moin, hier gibt es etwas zum A6: ![]() Und grundsätzlich kann man mit AVM nichts falsch machen. Zum Preis - kommt natürlich darauf an, wie alt da Teil ist. Hat neu mindestens 4,5 K€ gekostet. Die FB, die dabei ist, ist Schrott. Die war auch bei meiner Audionet Pre1 G3 dabei. Die kann man,gelinde gesagt, vergessen. Ich wüde mal bis 1.200,- € gehen. Gruß, Kai |
||||||
OnkelBose
Inventar |
12:15
![]() |
#718
erstellt: 11. Feb 2011, |||||
Danke Kai,für deine Info. Zum anderen bin ich noch an einer V3 Vorstufe und an dem A3 Vollverstärker dran. Ja, die FB von Sunwave, kenn ich auch noch von meiner MAP1 v. Audionet. Wenn es mit AVM klappt werde ich eh eine Harmony holen um auch den Rest der Anlage zu steuern. So, dann les ich mal den Hörbericht. |
||||||
aston45
Stammgast |
13:36
![]() |
#719
erstellt: 11. Feb 2011, |||||
Antwort des Verkäufers:
Zum Thema V3 + M3: Ich hatte die V3 und die V2. Die V2 ist deutlich besser und gilt eigentlich als die beste Vorstufe von AVM. Dazu hatte ich die M4 (Class A), die ich auch sehr gut fand. Ich würde eine späte Version in Aluline suchen. Die müßte so um die 600,-€ maximal gehen. Die M2 werden selten angeboten und sollten so um die 900,-€ maximal gehen. Ob eine getrennte Kombi besser aufspielt als der A6? Kann man so pauschal nicht sagen, aber es sollte so sein. Gruß, Kai |
||||||
OnkelBose
Inventar |
13:46
![]() |
#720
erstellt: 11. Feb 2011, |||||
Hallo Kai, weißt Du wo es eine aktuelle Preisliste gibt. Auf welches Gerät hat Dir der Verkäufer eine Antwort gegeben? War das für den A6?? |
||||||
Jazz777
Stammgast |
11:50
![]() |
#721
erstellt: 12. Feb 2011, |||||
Hallo zusammen im AVM-Thread! AVM hat ihre Preisliste ja leider nicht mehr auf ihrer Website. Ich selbst habe noch eine von Stand November 2008 (und diverse ältere). Kann ich Dir gerne per PM senden, wenn du nichts aktuelleres findest. Habe selbst viele Jahre schon eine V3; zuvor seit 1991 die V1 Grüße! |
||||||
OnkelBose
Inventar |
10:16
![]() |
#722
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Ja, die von 2008 habe ich auch entdeckt. Dann habe ich mal einen Händler in München angerufen, der hat mit die aktuellen Preise für die Vorstufe V3 NG und die Monos M3 NG genannt. Zu guter letzt habe ich nun eine 3 Jahr alte V3 in silber gekauft, die ist diese Woche auf dem Weg zu AVM um dort den D/A Wandler eingebaut zu bekommen. Wenn das dann erledigt ist werde ich dort hinfahren und mir auch mal ein Bild über Produktion bei AVM machen und mein "Schätzchen" abholen. ![]() |
||||||
Jazz777
Stammgast |
13:24
![]() |
#723
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Wie sind die aktuellen Preise für die ng-Serie? Hat sich was ggüber 11/08 geändert? Und darf ich fragen, was deine gebrauchte V3ng gekostet hat (schwarz oder silber)? In der 2008-Liste steht das DAC-Modul noch nicht drin. Was muss man für die Nachrüstung berappen? Danke für Infos und Grüße! |
||||||
OnkelBose
Inventar |
13:57
![]() |
#724
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Das hier ist sie ![]() ![]() Bezahlt habe ich 1000 € inkl. Versand. Der Wandlereinbau kostet 600 € inkl. neuester Software. Da ich nur ca. 80 km von AVM weg wohne werde ich sie selber abholen und ein wenig mich dort umsehen sofern das erlaubt ist und natürlich mal nachfragen was durch UDO alles BESSER wird. Dabei erkundige ich mich auch gleich über die Verbesserungen seit 2008 bis heute. Die heutige V3 ng kostet anscheinend 2290,- ohne Zusatzmodule. |
||||||
Jazz777
Stammgast |
19:43
![]() |
#725
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Merci! Wie darf ich das Fettgedruckte verstehen? ![]() Und 80km - südlich oder nördlich Malsch? ![]() |
||||||
aston45
Stammgast |
19:46
![]() |
#726
erstellt: 15. Feb 2011, |||||
Sehr schön! Gruß, Kai |
||||||
OnkelBose
Inventar |
10:01
![]() |
#727
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Lies hier mal, dann verstehst Du die Wortspielerei ![]() 2te Frage:ca. 87km südlich, also in Stuttgart. ![]() |
||||||
Highente
Inventar |
12:38
![]() |
#728
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
steht sogar hier nur etwas weiter oben!!!! Highente |
||||||
OnkelBose
Inventar |
12:48
![]() |
#729
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Jazz777
Stammgast |
13:43
![]() |
#730
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Danke, auch an Highente. Wer lesen kann ist im Vorteil ... Allerdings bin ich anscheinend in Geographie besser: 87km südlich von Malsch liegt Offenburg/Lahr ... ![]() Zu den Preisen; hier der V3 ng, silber: 11/08: 1990,- Heute: 2290,- Nicht gerade moderate Erhöhung aber verständlich, wenn die betriebswirtschaftliche Situation diesen Sprung erzwungen hat. Ich vermute, dass die Preis-Gegenwert-Relation nach wie vor günstig für den Käufer ist. PS: Die V3-Aluline kostete 11/08 2300. Gratuliere auch zu den M3ng! Grüße! |
||||||
OnkelBose
Inventar |
15:26
![]() |
#731
erstellt: 16. Feb 2011, |||||
Nach dem letzten Telefonat mit Herrn Winiarski von AVM, wurde für die aktuelle Version der V3 ein neues Board entwickelt und eine neue Software dazu, daher auch der heutige Preis verglichen mit 11/2008. Näheres erfrage ich wenn ich dort bin in ca. 10 Tagen. Die Monos entsprechen aber immer noch dem technischen Stand von 11/2008, jedoch heute zum Listenpreis von 4290 €. |
||||||
OnkelBose
Inventar |
08:58
![]() |
#732
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Wer von euch kann mir sagen wo ich noch eine günstige FB für die V3 ng bekommen kann? Die einfache z.B. RC 3 reicht mir völlig, will nur die Lautstärke regeln. Bei Logitech habe ich keine Kompatibilität zur V3 für die Harmony one auf der Homepage finden können. |
||||||
Jazz777
Stammgast |
14:16
![]() |
#733
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
Das finde ich happig. Bzw. ich hoffe, du sprichst von der Aluline oder Chrom-Version? 11/08 waren die noch bei: 3.190,00 EUR (silber, schwarz) 3.700,00 EUR (Aluline) 3.990,00 EUR (Chrom) Grüße! |
||||||
OnkelBose
Inventar |
14:17
![]() |
#734
erstellt: 17. Feb 2011, |||||
ich meine tatsächlich die Aluline ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
17:00
![]() |
#735
erstellt: 21. Feb 2011, |||||
@OnkelBose: dann berichte mal von Deinem Besuch und den Erfahrungen mit den Neuerwerben. Hast Du eigentlich noch Elac? Stimmt es eigentlich, dass die V3 und A3 eine 2.1-Aktivweiche bieten mit Trennung bei 100Hz, d.h. fix (ohne Wahl der Frequnez) und mit Mono-Sub? Aus der Anleitung bin ich nicht so ganz schlau geworden. In der aktuellen "Audio Test" (?) sind übrigens diese beiden Geräte enthalten, zudem hat die Audio aktuell den A3 im Heft. Vielleicht interessiert's ja wen. Ach ja, habe schon öfter gelesen, dass im A3 quasi 1:1 die V3 enthalten sei. Dann erscheint der A3 im Vergleich ja günstiger als die V3, da der Aufpreis nicht so groß ist. |
||||||
OnkelBose
Inventar |
14:30
![]() |
#736
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
Hi Nick, soviel ich weiss, ist die A3 insofern baugleich wie die V3 nur eben mit der Endstufe im Doppelmonoaufbau integriert. Die V3 liegt neu bei 2.390 € der A3 bei 3.290 €. Das mit der Aktiv-Weiche frage ich nochmals nach. Soweit stimmt das aber mit dem Subausgang, was übrigends immer mono ist. ![]() Ich habe nur noch den Center 201A von ELAC, bin jetzt mehr auf Koaxspeaker eingefahren, Bruder war schuld. ![]() Den Besuch bei AVM muß ich mir wohl abschminken. Kollegin ist seit 2 Wochen krank und verlängert noch eine Woche, dann geht sie in Urlaub und ich muss den Laden sowieso schon die ganze Zeit alleine hüten. |
||||||
aston45
Stammgast |
21:03
![]() |
#737
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
Also dann insgesamt 5 Wochen Urlaub - Respekt! Wenn ich sowas lese, dann geht mir die Galle über. Sorry, mußte ich loswerden. Gruß, Kai [Beitrag von aston45 am 23. Feb 2011, 21:04 bearbeitet] |
||||||
Nick11
Inventar |
23:36
![]() |
#738
erstellt: 23. Feb 2011, |||||
Ok, jeder macht mal Fehler.... Nee, Spaß beseite. ![]() Den AVM-Besuch holst Du sicher später nach. Ich versuche solche Sachen immer mitzunehmen, man erhält oft Insider-Infos und hat hinterher einen ganz anderen Bezug zu der Marke, gerade wenn die Fa. in Deutschland sitzt und man so auch die führenden Köpfe kennenlernt. Finde ichimmer sehr bereichernd. [Beitrag von Nick11 am 23. Feb 2011, 23:38 bearbeitet] |
||||||
OnkelBose
Inventar |
12:17
![]() |
#739
erstellt: 24. Feb 2011, |||||
Ein guter Freund von mir ist seit gestern nun auch auf den AVM Zug aufgesprungen. Er hat sich den Evolution CD 2 in silber bei ebay ersteigert. Er will mit mir auch mal einen Besuch bei AVM machen. Die Überlegung seinerseits ist nun noch eine V2 oder V3 zu holen und die Phonokarte einbauen zulassen. Wenn meine Teile alle da sind, werde ich mal einen Samstag seine kürzlich erworbenen Quadral Montan MK V auf Trab bringen, mal schauen wie sich die V3ng und die M3ng dann anhören. ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
12:17
![]() |
#740
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Die Montan V hat sich ein Verwandter damals gegönnt, ist schon ein ziemlicher Trümmer und damals (ca. 1994?) erschienen mir 4.000 DM verdammt viel Geld für 2 Boxen, auch wenn ich sie fasziniert gehört habe. Wenn man den Platz hat, sicher schöne Teile. ![]() |
||||||
OnkelBose
Inventar |
12:27
![]() |
#741
erstellt: 25. Feb 2011, |||||
Wenn es zeitlich reicht schaue und höre ich sie mir heute noch an. Sie werden gegen Vulkan MK2 getauscht. Mein Kumpel muß auf keinen WAF achten, kann machen was er will, da kommen solche "Trümmer" gerade recht. ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
10:51
![]() |
#742
erstellt: 27. Feb 2011, |||||
Die aktuelle Ausgabe der "Audio Test" (nicht die Audio) lässt 2.600 für die V3 und 3.000 für den A3 verlauten. Von daher meine Frage, ob die V3 noch lohnt. Ich kann derzeit aber nicht überprüfen, welche Angabe nun stimmt. |
||||||
OnkelBose
Inventar |
09:17
![]() |
#743
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Hast Du die audio-test Ausgabe vorliegen und kannst sie mal einscannen? |
||||||
OnkelBose
Inventar |
09:26
![]() |
#744
erstellt: 28. Feb 2011, |||||
Nick11
Inventar |
13:55
![]() |
#745
erstellt: 01. Mrz 2011, |||||
Ich habe die Zeitschrift zu Hause, was interessiert Dich darin? Muss mal sehen, wann ich dazu komme, den Scanner vorzukramen. Auf Deinem Bild kann ich nicht viel erkennen, links sehe ich aber eine Box mit normalem Kalotten-HT und unten liegenden Bässen. Zumindest diese ist jedenfalls keine Montan Mk V. |
||||||
OnkelBose
Inventar |
12:48
![]() |
#746
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Stimmt es ist eine MK IV, habe ich erst jetzt richtig bemerkt. Mein Kumpel hat immer von einer MK V gesprochen dabei habe ich gar nicht richtig auf das Typenschild geschaut, mein Fehler. Zu der audio test Ausgabe: Den Bericht über die AVM Komponenten, der würde mich interessieren. |
||||||
Son-Goku
Inventar |
13:24
![]() |
#747
erstellt: 02. Mrz 2011, |||||
Hi Die Ver ist eine kleine feine TML bei solchen komponenten schon mal eine Vulkan gedacht? gruss mario |
||||||
OnkelBose
Inventar |
08:06
![]() |
#748
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Welche Version ist was??? Hauptsache einen Beitrag geleistet und doch keinen Schimmer um was es geht ![]() ![]() |
||||||
Nick11
Inventar |
17:33
![]() |
#749
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
Ich kenne zumindest die Mk V von 1993 und die war eine Transmissionline. Das meinte er wohl mit "Ver". Hast aber recht, deutlich schreiben klappt nicht immer bei allen..... [Beitrag von Nick11 am 03. Mrz 2011, 17:34 bearbeitet] |
||||||
Son-Goku
Inventar |
22:05
![]() |
#750
erstellt: 03. Mrz 2011, |||||
oh entschuldigung. Aber lautsprecher besitzen von den man keinen schimmer hat ![]() Sorry das ich einen beitrag dazu geleistet habe |
||||||
OnkelBose
Inventar |
08:35
![]() |
#751
erstellt: 04. Mrz 2011, |||||
Ich mach bald ein besseres Bild. Der Freund hat ja nun den AVM CD 2 und ist sehr zufrieden. Sein uralter Philips CD kann jetzt in Rente gehen, der Sprung zu den neuen D/A Wandlern war gut hörbar. Also die MK IV ist auch eine Transmissionline nur ist der Luftaustritt an der Front unter dem Basstreiber. Im Vergleich zur Vulkan MK 2 spricht der Bass bei der Montan MK IV schneller an, mangelnder Tiefgang war nicht auszumachen, hab´s mit guter Pfeifenorgelmusik getestet. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVM COMPETITION MONO Morten_aa am 21.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 5 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Offener Marantz-Stammtisch MusikGurke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2024 – 14394 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.184